
3 minute read
Wir beschatten Ihren Lieblingsplatz
by soj.at
Der schönste Ort unter der Sonne!

Advertisement
Damit Sie auch an den heißesten Sommertagen einen kühlen Kopf bewahren, sollte Ihr privater Außenbereich ausreichend Schutz vor Hitze und UV-Strahlung bieten. Dabei darf der Sonnenschutz von heute seinen ganzen Verwandlungszauber entfalten!

Elegante, luftige Sonnensegel verleihen Ihrem Balkon oder Ihrer Terrasse einen mediterranen Touch. Markisen der neuesten Generation schirmen Sie senkrecht und waagrecht von Sonne und Wind ab und erzeugen ganz nebenbei einen behaglichen Raum voll Geborgenheit unter freiem Himmel. Und wer lieber auf Nummer sicher geht, setzt am besten auf intelligente Beschattung, die selbsttätig auf praller Sonne, Sturm und Regen reagiert.
Verwandeln wir Vorfreude in Freude, indem wir gemeinsam Ihre private Sommer-Oase gestalten!
Hallo Sonne – Hallo Sonnenschutz
KDK- Raumausstatter Mühldorf Feldbach
Von Hannes Krois
Im Jahr 2023 gibt es das SüdOst Journal nunmehr 40 Jahre. Seit 1983 alle drei Wochen mit der Post pünktlich geliefert an 163.000
Haushalte im Südosten Österreichs. In unserem InternetForum zudem sind die SOJAusgaben kostenlos lesbar. Besonders beliebt sind die Reisereportagen. Das Süd-Ost
Journalisten und WKO im Weingut Wohlmuth
Der sogenannte „Medien-Buschenschank“ der Steirischen Wirtschaftskammer entwickelte sich über die Jahre zu einem kultigen Ereignis. Vorerst waren Chefredakteure und Redaktionsleiter zu dem fröhlichen Ereignis geladen. Neben den herrlichen Wohlmuth-Weinen und dem grandiosen Backhendl wurden in diesen Zeiten noch über wirtschaftliche Aufbruchstimmung und eine glanzvolle Zukunft gesprochen. Das Foto zeigt eine Elite der steirischen Journalisten. Darunter auch der mit Hannes Krois befreundete Markus Ruthardt. Ein begnadeter Pianist, der beim Wohlmuth am Klavier zudem für Stimmung sorgte. Leider verstarb der Steirerkrone-Chefredakteur im Jahr 2013. Weiters auf dem Foto u.a. Mag. Thomas Spann, Komm. Rat Gerhard & Maria Wohlmuth, der beliebte WKOPräsident Komm. Rat Peter Mühlbacher und der begnadete Winzer Gerhard Wohlmuth jun.
Journal ist seit vielen Jahren ein permanenter Berichterstatter auch über Ferien- und Reiseziele auf dieser Welt. Und somit in der Reisebranche weit über Europa hinaus integriert.
In den 40 Jahren war das SüdOst Journal immer wieder ein „Geburtshelfer“ für zahlreiche Projekte und Entwicklungen speziell in der Steiermark und im Burgenland.
Karin Zöhrer leitet seit Jahren den Transgourmet Cash & Carry Feldbach Vor vielen Jahren betitelte sich der Feldbacher Einkaufsmarkt als Eurogast. Danach kam die Änderung auf Transgourmet Cash&Carry. Die Marktleiterin Karin Zöhrer ist bislang mit ihrem Team für den Geschäftserfolg verantwortlich.

Wenngleich die charmante Karin immer wieder ihre Frisuren radikal änderte. Diese LanghaarFrisur in den Eurogast-Zeiten passte der Karin Zöhrer auffallend gut.
ÖVP-Politiker mit „Don Camillo“ Raimund Ochabauer
Die unglaublich bewunderungswürdige
Pöllauer Basilika war über Jahre die Heimat des legendären Pfarrers Raimund Ochabauer. Der wortgewaltige Gottesmann war als „Don Camillo“ aus Pöllau steiermarkweit bekannt.
Wie im Kultfilm „Don Camillo&Peppone“ war es der SPÖ-Bürgermeister Rupert Flicker, der glänzend zu Raimund Ochabauer passte. Das Foto zeigt Landesrat Erich Pöltl, „Don Camillo“, Landeshauptfrau Waltraud Klasnic, Hermann Schützenhöfer und LAbg. Franz Riebenbauer an einem Festtag in Pöllau.

Fisch Köhldorfer ist leider Geschichte
Das waren noch Zeiten, als Komm.R Gerhard Köhldorfer mit seinem unglaublichen Angebot an Fischen und Meerestieren speziell auch die Hobbyköche begeistern konnte. Als Berater Kommerzialrat Hannes Krois immer dabei, wurde auch das FischBistro zu einer höchst begeisterten Stätte der Kulinarik. Zudem gab es diverse Veranstaltungen, wie etwa die KöhldorferMesse. Mit dabei eine Vielzahl von Meeresspezialitäten.
Das Foto zeigt den glücklichen Kommerzialrat Gerhard Köhldorfer mit einem riesigen Schwertfisch.



ZUERST CHECKEN & dann gute Fahrt
G 107 Gasüberprüfung
für Campingfahrzeuge
• Identitätsprüfung
• Sichtprüfung
• Dichtheitsprüfung mit Prüfpumpe

• Überprüfung von Verschraubungen und Komponenten im Hochdruckbereich (mit Lecksuchspray)
• Brennprobe (inkl. Regler-Überprüfung) ab € 69.-
(für Fahrzeuge jünger als 10 Jahre)
Terminvereinbarung: ✆ 03155/2424
AUTOSmit Geschichte
Citroen 2CV (Ente) Bj. 1983
Von Hannes Krois
Karin Weinhappl, die Frau mit den funkelnden blauen Augen, liebt Tiere. Hühner, Ziegen und ganz speziell Hunde. Und ganz besonders ihre Ente. Es handelt sich dabei um ein eher mobiles, metallisches bahnen wohl für die Fahrt auf der äußerst rechten Spur gesegnet.
„Ding“ der Kultszene. Es ist ein 2CV, vulgo „Ente“ der ganz besonderen Art. Es war das Kultauto der Hippies, der Aussteiger und der Intellektuellen. Eben für Blumen-, Geistes- und Künstlermenschen... In der Garage auf „Karins Ranch“ im Irgendwo steht sie...

Diese rote Ente mit zahlreichen Kilometern auf dem Buckel war durch den Vorbesitzer quasi zu jedem 2CV-Meeting in Europa unterwegs. Lässig fährt es sich in der Ente. In den Kurven wippt die leichte Karosserie extrem mit. Wie auf Luftfedern. Jedenfalls hat Citroen mit der 2CV-Ente Weltgeschichte in der Autokultur geschrieben.
8350 Fehring, Grazerstraße 24 www.autokalcher.at
Diese polierte und bestens gepflegte Ente. Leuchtend rot mit Außenhupe. Viel Getöse für den 26 PS-Motor, der wie ein Uhrwerk schnurrt. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 115 km/h ist die Ente auf Auto-
Im Jahr 2020 kaufte Karin Weinhappl die prächtige Ente von einem Fehringer. Die Ausfahrt in der Ente mit dem offenen Fetzendachl unter der Abendsonne ist einfach sehr schön und belebend. Ein Wonneauto. Wie maßgeschneidert für die Karin...
• Hagelschaden- und Dellenreparatur

• Versicherungsabwicklung
• Kostenvoranschlag/ Sachverständigen-Anforderung
• Leihwagen kostenlos für die Reparaturdauer
Terminvereinbarung:
✆ 03155/2424
Hr. Kaufmann DW 23
Hr. Schmoll DW 18 sprichwörtlichen Ente, Citroen 2CV. Ein lustiges Auto mit Kult-Potential.
Was tun bei Unwetter-Schäden
bei PKW und leichten LKW
Durch die starken Unwetter werden viele Fahrzeuge beschädigt. Das Autohaus Kalcher in Fehring ist der kompetente Dellen und Hagelspezialist in der Südoststeiermark.
Betroffene Fahrzeughalter aller Marken können sich zum kostenlosen Sicht-Check unter 031552424 bei Herrn Schmoll oder Herrn Kaufmann melden. Sollte das Fahrzeug fahruntauglich sein, erfolgt die Abschleppung kostenlos.
Kostenvoranschläge bei Selbstzahler oder Sachverständigen- anforderungen im Kaskofall sind als Serviceleistung bei anschließender Reparatur durch das Autohaus Kalcher kostenfrei. www.autokalcher.at
Ein kostenloser Leihwagen(exklusive Treibstoffe und max. 500 Km/Woche) wird über die Dauer der Reparatur ebenfalls zu Verfügung gestellt. Sollte es einmal finanziell knapp sein und keine Versicherung den entstandenen Unwetterschaden regulieren, ist ein Reparaturkredit vermittelt durch das Autohaus Kalcher, gerne möglich.