
1 minute read
STEUER TIPP Zertifikatsverleihung der ÖGB-Gewerkschaftsabendschule
by soj.at
§-JOURNAL
Wie können Arbeitnehmer digitale Arbeitsmittel absetzen?
Advertisement
Beim Ansatz von Kosten für digitale Arbeitsmittel im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung 2022 sind bestimmte Besonderheiten zu beachten.
Als digitale Arbeitsmittel sind alle Aufwendungen zu qualifizieren, die zur digitalen Datenverarbeitung genutzt werden (z. B. Computer, Bildschirme, Tastaturen, Drucker, Mobiltelefone sowie die erforderlichen Datenanbindungen).
Die Ausgaben für die digitalen Arbeitsmittel sind im Formular zur Arbeitnehmerveranlagung 2022 in einem eigenen Feld (KZ 169) einzutragen. Diese werden im Steuerbescheid automatisch um ein allfällig bereits absetzbares Homeoffice-Pauschale gekürzt, der Rest ist zusätzlich steuerwirksam.
Beispiel:
Ein Arbeitnehmer kauft einen Laptop um € 750,00 und erhält vom Arbeitgeber ein Homeoffice-Pauschale von € 300,00.
Es ist von den Kosten des Laptops ein 40%-Privatanteil auszuscheiden. Von den verbleibenden € 450,00 (= 60% von € 750,00) werden € 300,00 (Homeoffice-Pauschale) automatisch im Bescheid abgezogen. Die verbleibenden € 150,00 sind als Werbungskosten steuermindernd.
Wir beraten Sie gerne.
Ihr Werner Lafer
Tel. 03112/4678-0, kanzlei@lafer-partner.at www.lafer-partner.at
Die 12 Absolventen mit der Landes- u. Regionsführungsspitze des ÖGB.
Nach zweijährigem wöchentlichem Unterricht dürfen die Absolventen der Gewerkschaftsabendschule des ÖGB-Südoststeiermark nun ihr verdientes Abschlusszertifikat in Händen halten. Bei einem Festabend im Pfeiler’s Bürgerstüberl in Feldbach überreichte kürzlich die Führungsspitze des ÖGBSteiermark und der Region Südoststeiermark die begehrte Auszeichnung an die 12 Teilnehmer. Die Inhalte der Ausbildung waren vielfäl- tig: Rechtliche und wirtschaftliche Grundlagen, Gesellschaftspolitik, Inhalte für Kommunikation und Rhetorik, Persönlichkeitsentwicklung sowie Verhandlungsführung waren u.a. im Bildungsprogramm. Von den ÖGB-Vorsitzenden erhielten die Absolventen viel Lob für ihr Engagement, die Gewerkschaftsschüler wiederum bedankten sich für das freundschaftliche Klima während der Ausbildung und bei den kompetenten Referenten.