1 minute read

Markus Schöck wird Nachfolger von Friedrich Weingartmann

Next Article
Buch-Tipps

Buch-Tipps

mann, der bereits seit 2 Jahren Mitglied des Grazer Domkapitels ist und demnächst Pfarrer der Pfarre Graz-St. Elisabeth wird und auch den Seelsorgeraum Graz-Südwest leiten wird. „So Gott will, bleiben mir noch rund 10 Jahre bis zur Pension, die mit 70 Jahren für Pfarrer angedacht ist“.

Die offizielle Amtseinführung des neuen Pfarrers wird am 16. September um 16 Uhr in der Stadtpfarrkirche Feldbach erfolgen.

Advertisement

Mit 1. September 2023 wird Ing. Mag. Markus Schöck zum Leiter des Seelsorgeraums Feldbach und zum Pfarrer für die Pfarren Breitenfeld an der Rittschein, Edelsbach, Eichkögl, Feldbach, Paldau und Riegersburg ernannt. Mag. Schöck folgt damit dem langjährigen Pfarrer und Seelsorgeraumlei- ter Mag. Friedrich Weingartmann nach, der mit Ende August als Mitglied des Domkapitels nach Graz wechselt.

„Es gibt eine Verordnung die vorsieht, dass Pfarrer nach 12 bis 15 Jahren wechseln sollen –insofern bin ich nach 16 Jahren in Feldbach überständig”, so Mag. Weingart-

Der künftige Feldbacher Stadtpfarrer Ing. Mag. Markus Schöck wurde 1977 in Leoben geboren, legte 1996 die Matura ab und studierte anschließend Bauingenieurwesen. Nach einigen Jahren als Bauleiter wechselte Mag. Markus Schöck zum Roten Kreuz und wurde Bezirksrettungskommandant des Bezirkes Murtal. 2005 bis 2014 war der zukünftige Pfarrer außerdem ÖVP-Vizebürgermeister von Knittelfeld. Als Spätberufener absolvierte Mag. Markus Schöck das Priesterseminar, wurde zum Priester geweiht und kam 2019 in die Pfarre Feldbach.

Die fleißigen Kinder und Jugendlichen der Feuerwehr forsteten mit Unterstützung ihrer Betreuer und der Bezirksförster einen ganzen Wald auf.

This article is from: