Republic of Culture 24 - Karlsruhe

Page 1

LUST AUF GUT

e Qualität ohn REPUBLIC OF CULTURE | Karlsruhe & Baden-Baden | 24 Grenzen

DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-9815536-7-3 www.republic-of-culture.de



Einwohner

Karlsruhe & Baden-Baden

Adam Wieland Alfred Schladerer a-mano Atelier für florales Wohnen Bettina Hauer Blumen Beetz Blumen Mosch Confiserie Endle Dentallabor Petrisor Durlacher Pestoria ecco el corazón Emil Rothweiler Feederle Füllhorn Galerie Hess Galerie Rothweiler Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft Hotel Der Blaue Reiter Hut Nagel hyrrä Internationaler Frauenclub Karlsruhe Joachim Schuhmacher J. König Köhler & Meinzer Kölper Colours & Design Kunsttischlerei Volker Lück Le Bistro Licht + Planung mañana Matthias Klein m_architekten Marktapotheke Martina Zimmermann-Brase

www.republic-of-culture.de

MFMK Montblanc Boutique Baden-Baden Naturo Bodenbeläge no comment one to one sports Papier Fischer Parkett Franz Photographie Stephanie Schweigert Prolab Ralph Paschen & Friseure Rasselfisch Rebel Rive Gauche Roeckl Roland Fahrner Stahlstichprägedruck Romy Ries Concept Store Schotten & Hansen Schülerakademie Karlsruhe Seydell Soap Mystic United Planet Vision Vollack Weiland Steuerberatung Weinhelden Weinlade am Gutenbergplatz

24


Adam Wieland Metallwerkstatt

www.adamwieland.de

© Fotografie: Frank Ockert, Ockert & Partner, Büro Stuttgart

Alte Kreisstraße 12 76149 Karlsruhe T: +49 (721) 78 25 67


Design-Kultur | Adam Wieland

Zeitloser Funktionalist 1953 entwirft Egon Eiermann ein Tischgestell aus Metall für die Arbeit in Zeichensälen und Architekturbüros. Eiermann konstruiert zwei Seitenteile, die mit einem schrägen Kreuz zu einem biegesteifen Tischgestell verschweißt werden. Eine einfache Holzplatte wird auf das Gestell gelegt und diente als Zeichenunterlage. Ein für den Architekten typischer Entwurf, der Eiermanns streng rationalistische Haltung mit vorwiegend orthogonaler Geometrie und analytischer Klarheit widerspiegelt. 1964 lernt Adam Wieland Prof. Egon Eiermann im Zuge seiner Arbeit als Leiter der Metallwerkstatt an der TU Karlsruhe kennen und schätzen. Er modifiziert 1965 den gesamten Tisch, sodass er verschraubbar, demontierbar und transportabel wird. Gleichzeitig stellt er die ursprünglich raumdiagonal angeordneten Kreuzstreben senkrecht. Der E2 ist geboren. Wenige Tage danach begutachtet Egon Eiermann den neuen Entwurf und ist begeistert. Noch im gleichen Jahr beginnt Adam Wieland mit der Produktion des Tisches, der sich im Laufe der nächsten 45 Jahre als der Tisch für Architekten und Designer etabliert. Schon die ersten Kunden bezeichnen das modifizierte Gestell, dem Adam Wieland anfänglich keinen eigenen Namen gibt, als “Eiermann”. Eine schöne Hommage an das Ursprungsgestell von 1953, auf die wir bis heute sehr stolz sind. 2009 wird schließlich der Name E2 entwickelt und als Marke beim deutschen Patentamt angemeldet. Heute ist der E2 aus der Architektur-, Kreativ- und Wohnwelt nicht mehr wegzudenken. Das zeitlose, funktionale Design sowie die hohe Verarbeitungsqualität des E2 stehen für eine Herstellerphilosophie, die seit über 45 Jahren am Traditionsstandort in Karlsruhe gelebt wird.


Foto-Kultur | Emil Rothweiler

04

Leidenschaft für Fotografie.

Fotografie Rothweiler www.fotografie-rothweiler.de Gablonzer Straße 8 76185 Karlsruhe T: +49 (721) 48 09 98 51


Blumen-Kultur | Blumen Beetz

05

Leidenschaft für Floristik.

Blumen Beetz www.blumen-beetz.com Durlacher Straße 24 76275 Ettlingen T: +49 (7243) 54 370


Porzellan KPM Fürstenberg Royal Copenhagen Dibbern Walküre Reichenbach Rosenthal Schön und praktisch Alessi iittala EVA Denmark Marimekko Lambert Robbe & Berking Anthologie Quartett Adhoc Chilewich Hay Copenhagen Norman Copenhagen Düfte Compagnie en Provence Estéban Lampe Berger Crabtree & Evelyn Kleidung und Textilien OKHA Yellamaris Farbenfreunde Rue de Faubourg Leitner Bellora Checci et Checci Luiz Interfrotta Rhomtuft Le Jacquard Francais Peppa Grace Stoffe Designers Guild Marimekko Etro Dominique Kieffer Rubelli Lelièvre Dedar Christian Lacroix William Yelloward Andrew Martin

Fotos: Emil Rothweiler

bei Plume et Papier: Papiere und Schreibgeräte Waldmann Aurora Caran d‘Ache Tombow


Design-Kultur | ecco

ecco Plume et Papier

www.ecco-durlach.de Friederich Weber AmtshausstraĂ&#x;e 9 76227 Karlsruhe T: +49 (721) 49 31 07


Williams Christ

Kirschwasser

Muscadine

Whisky

Passoatrüffel

Fünfunddreißigmal herrlichschmelzendgut. Banane

Süßholz

Ingwer

Thé

Chocolat

Sahnenugat

Helles Mandelnougat

Mandelbitternougat

Dunkles Nussnougat

Orient Zartbitter

Walnussmarzipan

Vanillemarzipan

Orangenmarzipan

Zimt Kirsch

Mirabelle


Genuss-Kultur | Endle

Cognac-Krokant

Café

Orient Vollmilch

Champagner

Pistazienherz

Blätterkrokant

Mango Chilli

Rumherz

Früchtekrokant

Himbeere

Amarettoherz

Erdnuss Karamell

Confiserie Endle Oliver Endle

www.endle.de Kaiserstraße 241 a, 76133 Karlsruhe, T: +49 (721) 2 46 78

Cassis

Karamellherz

Passionsfrucht


17

Genuss-Kultur | Vineur select

sympathische Winzer.

Weinhelden.de Eine Marke von Vineur Select www.weinhelden.de Lange Straße 87 76530 Baden-Baden T: +49 (7221) 30 22 99 12 kontakt@weinhelden.de

Hinter jedem Wein steht ein wunderbarer Winzer, der mit seinem persönlichen Geschmack, voller Leidenschaft und Können, seinen Wein kreiert. Sie sind unermüdlich für den Wein im Einsatz: die wahren Helden des neuen Portals www.weinhelden.de und in unserem Ladengeschäft. Die Weinhelden nehmen Sie mit in ihre Weinregion und inspirieren zu den verrücktesten Weinund Rezeptkombinationen. Eine lebendige Community, bei der „Mitmachen & Bewerten“, „Diskutieren & Beurteilen“ ausdrücklich erwünscht ist.


Kommunikations-Kultur | United Planet

„Ist wie in der Kantine quatschen!“

der Empfehlung aft RoC-Botsch Freiburg

United Planet www.unitedplanet.com Schnewlinstraße 2 79098 Freiburg T: +49 (761) 20703-0

Mit Intrexx Share kommunizieren alle Kollegen so unkompliziert miteinander als würden Sie sich tatsächlich treffen. Nur eben den ganzen Tag lang und absolut ortsunabhängig. Das bringt Dynamik in Ihr Unternehmen. www.intrexx.de/share

11 25


Foto-Kultur | no comment

no comment Peter Sonnabend Fotografie www.no-comment.de T: +49 (172) 7661226


Badewannensofa bei Pfeiffer & May fotografiert von Peter Sonnabend

Pflege-Kultur Garten-Kultur | Soap | Seydell Mystic

Sauberes Handwerk

13

Naturseifen Rasierseifen Badekonfekt Körperbutter Hautöle Peelings Individualisierte Werbepräsente

Soap Mystic Karlsruher Seifenmanufaktur www.soapmystic.com Rebenstraße 10 76227 Karlsruhe-Durlach T: +49 (721) 3841443


Accessoire-Kultur | Roeckl


e zum feinen b e i L Detail. Mit

Taschen, Handschuhe, Tücher,

Schals, Hüt

Roeckl Handschuhe & Accessoires www.roeckl.com Herrenstraße 20 76133 Karlsruhe T: +49 (721) 2 33 54

e…


Fotos: Andreas Drollinger

Blindpr채gung mit 24 Karat Gold-Auflage

Stahlstich- und Blindpr채gung

Druck-Kultur | Roland Fahrner

Blindpr채gung f체r feinste Details

16


Liebhaber des Guten

Handwerkliche Druck-Kultur: Stahlstichprägedruck Blindprägung Hochprägung Tiefprägung 3-D-Prägung Heißfolienprägung Reliefdruck Veredelung 24 Karat Gold-Auflage Für: Menschen mit Stil Liebhaber des guten Geschmacks Geschäftsführer Vorstände Grandhotels Päpste Fürstenhäuser

Roland Fahrner Stahlstichprägedruck Frank Fahrner

www.fahrner-stahlstich.de Dieselstraße 2, 76474 Au am Rhein T: +49 (72 45) 9 32 80


Zahn-Kultur | Dentallabor Petrisor

Machen Sie doch, 18

was Sie wollen.


Wir machen gute Zähne.

Wir sind ein Dentallabor, das sich auf individuellen ästhetischen Zahnersatz spezialisiert hat, der auf natürliche Weise zum „Patienten passt“. Man könnte auch sagen „Wir machen Zähne und keine Kronen“. Das kann aber nur funktionieren, wenn man im Vorfeld im Team (Patient, Zahnarzt, Zahntechniker) jeden Fall individuell behandelt. Als erstes steht die Kommunikation im „Team“, bei der die Wünsche und Bedürfnisse des Patienten im Vordergrund stehen. Danach können wir anhand von digitalen Bilddaten, Wax Up, Mock Up und Provisorien dem Patienten die Möglichkeiten und Grenzen visuell darstellen. So kommt es bei der definitiven Arbeit zu keinen bösen Überraschungen. Zahnersatz wird heutzutage auch von Maschinen hergestellt, die werden aber wohl nie die individuelle, orale Rekonstruktion so hinbekommen, wie wir Zahntechniker. Zumal nicht nur die Technik, sondern auch die Ästhetik „funktionieren“ soll und muss. Und das möglichst lange.

Dentallabor Petrisor www.dentallabor-petrisor.de Am Schlossplatz 2/2 76437 Rastatt T: +49 (7222) 40 60 750


Legendär! 20

Soziales und kulturelles Engagement seit 1957

Internationaler Frauenclub Karlsruhe www.iwc-karlsruhe.com www.vdac.de

Und jedes Jahr immer noch lebendiger: Der Pfennig Basar in Karlsruhe. Jedes Jahr Ende Januar wird die Schwarzwaldhalle mit gebrauchten Kleidern, Wäsche, Haushaltswaren, Elektrokleingeräten, Leuchten und vielem mehr von vielen Menschen aus und um Karlsruhe angefüllt. Die Mitgliedsfrauen und zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer sichten und sortieren alles, verteilen es auf die Verkaufsstände des Basars. An drei Tagen finden diese Dinge für wenig Geld ihrem Weg in die Taschen derjenigen, die hier jedes Jahr ihre Bekleidung einkaufen und über die Möglichkeit froh sind, zu erschwinglichen Preisen auch andere Wünsche zu erfüllen.


Soziale Kultur | Internationaler Frauenclub Karlsruhe

Kleinvieh macht ja bekanntlich auch Mist und so kommt über die vielen kleinen Beträge ein sehenswerter Gesamtbetrag zustande, der zum großen Teil sozialen Einrichtungen in und um Karlsruhe herum zukommt. Jedes Jahr im Mai und Dezember werden die Spenden im Rahmen einer schönen Feier im Festsaal der Karlsburg in Durlach an die Organisationen übergeben. Großes ehrenamtliches Engagement für soziale Einrichtungen und zur Unterstützung des Deutsch-Amerikanischen Studenten- und Jugendaustauschs So bekannt und geliebt, ja sehnsüchtig erwartet der Pfennig Basar, so unbekannt ist der Veranstalter: Der Internationale Frauenclub Karlsruhe e.V. Der Karlsruher Frauenclub, einer von über 30 Clubs, die im Verband der Deutsch-Amerikanischen Clubs (VDAC) zusammengeschlossen sind, wurde 1957 als „German American Women‘s Club gegründet. 1968 wurde der Karlsruher Club in „International Women`s Club Karlsruhe“ umbenannt und vereint heute ca. 280 Mitgliedsfrauen aus z. Zt. 25 Nationen. Der erste dieser Deutsch-Amerikanischen Freundschaftsclubs, 1946 in Bad Kissingen gegründet und kurze Zeit später auf Anweisung der amerikanischen Regierung wieder aufgelöst, sollte zur besseren Verständigung zwischen Amerikanern und Deutschen dienen. Schon im September 1946 in Stuttgart entschied General Lucius D.

Clay, amerikanischer Militärgouverneur in Deutschland, in der amerikanischen Besatzungszone erneut DeutschAmerikanische Freundschaftsclubs zu gründen. Am 25. und 26. Juni 1948 wurde in Bad Kissingen die Bildung des Verbands beschlossen. Der Verband unterstützt das älteste und größte private Stipendienprogramm Deutschlands und ermöglicht so begabten deutschen Studenten, ein Jahr an ausgewählten Partneruniversitäten in den USA und amerikanischen Studenten ein Jahr in Deutschland zu studieren. Der außerdem vom VDAC organisierte Schüleraustausch mit einem zweiwöchigen Ferienaufenthalt an der Ostküste der USA und dem integrierten Homestay in amerikanischen Familien ist als Vorstufe zum Studienaufenthalt nicht zu unterschätzen. Gesellschaftliche Veranstaltungen, kulturelle Programme und zahlreiche Interessengruppen runden das Programm des Frauenclubs ab. Die offiziellen Treffen finden im Gastdozentenhaus des KIT und in der Karlsburg in Durlach statt.


Foto-Kultur | Schauraum

22

Schauraum www.schauraum-ka.de UhlandstraĂ&#x;e 32 76135 Karlsruhe T: +49 (721) 664 70 24


Streichhรถlzer

Foto-Kultur | Stephanie Schweigert

Marlene

Photographie Stephanie Schweigert www.stephanie-schweigert.de

Schwarzwald

Uhlandstraร e 30 76135 Karlsruhe T: +49 (721) 664 70 24

23


Fotos: BjĂśrn Kray Iversen

Die Manufaktur.

Rahmungen: Fertigung nach MaĂ&#x; Sonderanfertigungen Holz, Glas, Metall Passepartout Vergoldungen


Bild-Kultur | Galerie Hess

Das Bild. Originale / Grafik Skulpturen Stiche Schmuck Geschenke Kunstdrucke Kunstkarten

Galerie Hess Bild & Rahmen

www.galeriehess.de KaiserstraĂ&#x;e 36 76133 Karlsruhe info@galeriehess.de T: +49 (721) 38 01 24


Genuss-Kultur | Durlacher Pestoria

Von Sabine FrieĂ&#x;: Hausgemachtes Pesto ‌

26


… ausgewählte Feinkost und mediterrane Spezialitäten: frische Pasta köstliche Essige und Öle leckere Antipasti feine Gewürze erlesene Weine ausgewählte Süsswaren und Schokoladen individuelle Geschenkkörbe

27

Durlacher Pestoria www.durlacherpestoria.de An der Raumfabrik 1 76227 Karlsruhe T: +49 (721) 46 47 969


Garten-Kultur | Seydell

Naherholungsgebiet Komm- und Schau-Anlage mit erfrischendem Schwimmteich, professioneller Napoleon-Grillstation, ausgesuchten Outdoor-Mรถbeln, sprudelndem Whirlpool,

Foto: Peter Sonnabend

strรถmender Wasserkaskade und noch mehr zum Entdecken.


Seydell Garten- und Landschaftsbau www.seydell-garten.de Rastatter Straße 18 76199 Karlsruhe T: +49 (721) 89 14 90


fair trade-Kultur | mañana

Bio-Tee aus fairem Handel ChariTea

Im kleinen Café lässt es sich in angenehmer Atmosphäre und bei einer richtig guten Tasse Kaffee entspannt verweilen. Für Teeliebhaber gibt es eine große Auswahl erlesener Teesorten. Kuchen und süße Leckereien werden selbstverständlich auch laktosefrei und vegan angeboten.

Kunsthandwerk Keramik von isuna Mañana führt Lebensmittel, Mode, Kunsthandwerk und kreative Geschenkideen; natürlich alles aus fairem Handel.

30

vegane Paella Zutaten gibt es bei mañana

mañana fair trade shop & café www.fairmanana.de Büttenstraße 4 76530 Baden-Baden T: +49 (7221) 39 79 616 Öff nungszeiten Mo – Fr: 10 – 19 Uhr Sa: 10 – 18 Uhr

Baumwollverarbeitung Mode von Kuyichi


Einrichtungs-Kultur | Licht+Planung

+ Lichtplanung / Lichtkonzepte + Lichtberatung + Lieferung der Beleuchtung + Montage der Beleuchtung + Projektbetreuung vor Ort + Entwicklung und Bau von Sonderleuchten + Lichtstudio

Licht+Planung www.licht-und-planung.de Waldstraße 17 76133 Karlsruhe T: +49 (721) 47 04 47 02


Das Unvorhersehbare. Rechnen Sie damit.


Beratungs-Kultur | Martina Zimmermann-Brase

Ist Ihnen schon einmal etwas passiert? Oft stehen dann erst einmal alle Kopf, besonders dann, wenn es etwas Ernsteres ist und vielleicht andere das Kommando – zumindest zeitweilig – übernehmen müssen. Für diesen Fall der Fälle sollten ausreichende Vorkehrungen für das Unternehmen und die Angehörigen getroffen sein. In Mandantengesprächen stellen wir immer wieder fest, dass wichtige Informationen im Notfall nicht strukturiert zugänglich oder unvollständig sind. Die Vorstellung, man könnte in eine solche Not-Situation geraten, gehört sicher nicht zu den angenehmen Aufgaben. Aber gerade deshalb sollte man hier vorsorgen und sich mit dem Thema der Handlungsunfähigkeit beschäftigen – sei es durch Unfall, Krankheit oder Todesfall. Wir empfehlen jedem Unternehmer, Vorkehrungen für den Notfall zu treffen und die entsprechenden Informationen für den Ernstfall in geeigneter Form zugänglich zu machen. Betrieblich wichtige Informationen zum Unternehmen, wie Verträge und deren Nebenabreden, Ansprechpartner bei Geschäftspartnern, Banken, Versicherungen, Vertretungsregelungen mit den entsprechenden Vollmachten, Handlungs- und Bankvollmachten usw., sollten zusammengetragen werden. Darüber hinaus können auch Personen benannt werden, die in einem solchen Fall aktiv werden sollen. Die Archivierung erfolgt in einem Ordner, der beim Notar oder Rechtsanwalt hinterlegt wird, oder in elektronischer Form an geeigneter Stelle. Gleiches gilt für den privaten Bereich. Auch hier heißt es, der Familie die notwendigen Informationen gebündelt zur Verfügung zu stellen: Bank-Vollmachten, Kennworte und PINs, Versicherungen, Patientenverfügung, Testament, Vermögenswerte und noch vieles andere. Auch konkrete Hinweise, wer für bestimmte Fragen Ansprechpartner ist. Das schafft die nötige Ruhe, Übersicht und Sicherheit im Ernstfall. Wichtig ist auch, diese Informationssammlung regelmäßig durchzusehen und auf ihre Aktualität zu überprüfen. Vielleicht zum Jahreswechsel oder nach der Bilanzerstellung. Mit Ordner

dem sorgen

SOSwir

gemeinsam mit unserem Mandanten dafür, dass das Unternehmen

Martina Zimmermann-Brase

jederzeit manövrier-

Steuerberaterin

fähig bleibt und die

www.zimmermann-brase.de

Versorgung der Familie sichergestellt ist.

Wöschbacher Straße 31 76327 Pfinztal T: +49 (721) 4 65 92-0

33


Blumen-Kultur | Blumen Mosch

Ihre letzten Blumen sollten nicht Ihre ersten sein.

Blumen Mosch

Florale Werkstatt Friedhofsgärtnerei www.blumen-mosch.de Grötzinger Straße 65 76227 Karlsruhe T: +49 (721) 4 13 92


Arbeitgeber-Kultur | Hotel Der Blaue Reiter

Gute Idee: Der Chef Marcus Fränkle trainiert vorbildlich.

Lohn Gut trainieren mit dem KSC-Athletikbetreuer Jede Woche können die Mitarbeiter des KSC-Partnerhotels Der Blaue Reiter das Personal Training bei one to one sports mitmachen. Christian Spatzier von one to one sports ist Athletikbetreuer des KSC und kennt sich bestens mit gutem Fitness-Training aus. Das ist der Familie Fränkle, den Inhabern des Hotels Der Blaue Reiter, eine Herzensangelegenheit. „Es ist wichtig, dass sich Kollegen auch außerhalb des Arbeitsplatzes kennenlernen. Durch das Personal Training von ‚one to one sports‘ wird die Zusammenarbeit und das Gemeinschaftsgefühl im Hotel gefördert. Bei der Arbeit sind alle motivierter gemeinsam etwas zu erreichen“, erklärt Marcus Fränkle. „Es macht riesigen Spaß und es wird viel zusammen gelacht. Schön auch, dass wir jetzt weniger Krankheitstage bei den Mitarbeitern haben – davon profitiert das ganze Team und ich als Unternehmer auch.“ Durch das breite Spektrum an Angeboten wie zum Beispiel Ernährungsprogramme, sporttherapeutisches Rückentraining, Yoga und andere kann man verschiedenen Krankheiten vorbeugen und vor allem effizient „Stress“ abbauen.


Arbeitgeber-Kultur | one to one sports

Scharfer Blick: Christian Spatzier, one to one sports, sieht jeden Fehler.

Gute Haltung: Judith Eberle, Stellvertreterin von Marcus Fränkle, übt sich.

der Leidenschaft für Fotografie.

Emil one to one sports Rothweiler Christian Spatzier bildgestaltung | bildobjekte

www.onetoonesports.de www.bildgestaltung-bildobjekte.de Amalienbadstraße Gablonzer Straße 8 41 / Bau 61 76227 Karlsruhe 76185 Karlsruhe T: +49 (721) T: +49 (721) 48 20 09 32 9836 51 40

Christian Spatzier kümmert sich persönlich um die individuelle professionelle Betreuung jedes Mitarbeiters. Durch die Physiotherapeuten vor Ort ist auch eine ganzheitliche Betreuung bei akuten Problemen, bei Verspannungen im Bereich der Wirbelsäule, bei Gelenkblockaden, bei Kopfschmerzen und ähnlichen Beschwerden ganz unkompliziert möglich. Wohlfühlen am Arbeitsplatz „Es ist wichtig, dass sich die Arbeitnehmer an ihrem Arbeitsplatz wohlfühlen und Wertschätzung von ihrem Chef vermittelt bekommen. So bleiben die Mitarbeiter gerne in „ihrem“ Unternehmen. Unzufriedenheit und Stress sind keine guten Voraussetzungen für einen effizienten Arbeitsablauf und für die Personalbindung. Durch die Kombination der fließenden Bewegungen aus Golf- und Kampfsport werden die Koordinations- und Konzentrationsfähig-


Arbeitgeber-Kultur | Hotel Der Blaue Reiter

Arbeit

Klar auf Augenhöhe: Marcus Fränkle, Kathrin Röschl, Judith Eberle, Philipp Schneider (v.l.n.r.) gemeinsam stark.

keit erhöht. Innere Ruhe und persönliches Wohlbefinden werden durch mein Konzept erreicht und bewahrt. Eine gute Investition in die Mitarbeiter für jedes Unternehmen. Pro Mitarbeiter können im Jahr 500 € als steuerfreie Sonderleistung für präventive Gesundheitsmaßnahmen voll abgesetzt werden“, so Christian Spatzier. Auch außersportliche Aktivitäten wie beispielsweise ein wöchentlicher Spanischkurs, zahlreiche Expertenschulungen und die Erstellung eines regelmäßigen Karriereplanes gehören zu den Zusatzleistungen des Hotels. Beide Unternehmen haben die Wichtigkeit von Personalgewinnung und Personalbindung frühzeitig erkannt und freuen sich gemeinsam mit ihren Mitarbeitern an den sportlichen und beruflichen Erfolgen.

Hotel Der Blaue Reiter www.hotelderblauereiter.de Amalienbadstraße 16 76227 Karlsruhe T: +49 (721) 94 266-0


Fotos: Stephan Baumann, www.bild-raum.com

Architektur-Kultur | m _ architekten

Neubau Produktionshalle für SERO GmbH

m _ architekten beraten, bauen, begleiten www.marchitekten.de Mattias Huismans, Judith Haas Hirschstraße 54, 76133 Karlsruhe, T: +49 (721) 2032983


Werkstatthalle in Hagenbach

Parkgarage Triberg

_ industrielle und gewerbliche bauvorhaben _ planen von betriebsabl채ufen _ potenzialoptimierung _ gestalterische pr채gnanz _ professionalit채t in der umsetzung _ partner 체ber die bauzeit hinaus _ beraten, bauen, begleiten.


Wohn-Kultur | Atelier Seith

Weihnachten bei Thomas Seith

Foto: Christoph Göckel

Weihnachtsausstellung ab 07. November 2013

Atelier für florales Wohnen Thomas Seith

www.atelier-seith.de Karlstraße 1A 76133 Karlsruhe T: +49 (721) 92 111 39


Genuss-Kultur | El Corazón

Eva für Adam. GIN EVA - Dry Gin handwerklich gemacht von Eva‘s Distillery - einer der wenigen Brennereien auf Mallorca. Seinen Duft und sein Aroma verleihen ihm mehr als zwanzig verschiedene Gewürze, mallorquinischer Wacholder aus den Dünen von Es Trenc, einheimische Zitrusfrüchte und Kräuter. Es ist ein sehr fruchtiger Gin, ein kleines Stück Sonne und Geist gewordene Natur von einer der schönsten Inseln des Mittelmeers.

el corazón Gaby Schwebe

Waldstraße 8 (im Hof) 76133 Karlsruhe T: +49 (174) 201 77 50


Wohn-Kultur | Parkett Franz

Zahlreiche Holzarten in naturbelassenen Holzfarben und verschiedene Verlegearten Verschiedene Lacke und Öl-Wachs-Systeme für die Oberflächenbehandlung

Geeignet für Fußbodenheizung


Parkett Franz Herstellung und Verlegung von Parkett – alles aus einer Hand www.franz-parkett.de

Hirschstraße 54, 76133 Karlsruhe, T: +49 (721) 2032984

Ungewöhnliche Grundrisse, schwellenlose Übergänge zwischen Räumen, fugenlose Optik, Materialkombination, Friese und Einlegearbeiten

Der kleine aber feine Ausstellungsraum in der Hirschstraße 54 zeigt die Vielzahl der im Angebot befindlichen Holzarten, die verschiedenen Verlegearten als auch die möglichen Oberflächenbehandlungen. Die großen Mustertafeln geben dem Kunden einen realistischen Eindruck über die Wirkungsweise der einzelnen Hölzer. Die persönliche Beratung und das individuell erstellte Angebot, ausgerichtet auf die Wünsche des Kunden und auf die vorhandenen Situationen vor Ort, ermöglichen eine präzise Kostenerfassung. Bei der Entscheidung für den Parkettboden Ihrer Wahl spielen Holzart, Farbe und Gestaltungsanforderungen die Hauptrolle. Die Qualität eines Parkettbodens wird jedoch ebenso durch die Verlegeart bestimmt. Massivholzparkett ist der einzige mehrfach abschleifbare Fußbodenbelag. Anschleifen und neu versiegeln bedeutet weniger Renovierungsaufwand als eine Neuverlegung eines Belags mit kurzem Lebenszyklus. Auch der Einbau einer Fußbodenheizung steht nicht im Widerspruch zu einem Massivholzparkett. Fast alle Holzarten

sind auch für Fußbodenheizung geeignet. Die Wärme aus dem beheizten Unterboden wird direkt ohne Verluste an die Holzoberfläche weitergegeben. Damit die Schönheit Ihres Parkett-Bodens ganz Ihren Vorstellungen entspricht, stehen Ihnen alle Gestaltungsmöglichkeiten bei fest geklebten Parkettböden offen. Ungewöhnliche Grundrisse, schwellenlose Übergänge zwischen Räumen, fugenlose Optik, Materialkombination, Friese und Einlegearbeiten sind möglich. Unsere eigene Parkettproduktion ermöglicht eine ständige Qualitätskontrolle der Hölzer und der Verarbeitung. Nicht umsonst hält ein massiver Holzboden ein Leben lang. Um diese wertvolle Eigenschaft zu bewahren, erhalten Sie bei uns auch speziell auf die Versiegelung abgestimmte Pflegesysteme. Wir bieten als Oberflächenschutz wasserbasierende, lösungsmittelfreie Lacke und ÖL-Wachs-Systeme an, mit denen die Parkettoberfläche behandelt wird.


Büro-Kultur | Papier Fischer

Für die gute Sitzung.

44

Papier Fischer Design · Trend · Büro

www.papierfischer.de Kaiserstraße 130 76133 Karlsruhe T: +49 (721) 91 72-0


Schreib-Kultur | Montblanc

FĂźr die gute Zeichnung.

45

Montblanc Boutique Baden-Baden www.papierfischer.de Lichtentaler StraĂ&#x;e 14 76530 Baden-Baden T: +49 (7221) 183 86 80


Bachblütentherapie Bachblüten sind nach dem Begründer der Bachblütentherapie, Dr. Edward Bach (1886-1936) benannt. Es handelt sich dabei um 38 Blütenessenzen, die feinstofflich auf die Seele wirken. Wir stellen Ihnen individuell für Ihre Bedürfnisse Mischungen zusammen, die positiv auf Ihr seelisches Befinden einwirken. Die Rescue-Tropfen setzen sich aus den Blütenessenzen von Star of Bethlehem, Rock Rose, Impatiens, Cherry Plum und Clematix zusammen und wurden bereits von Dr. Bach entwickelt. Das Zusammenwirken dieser fünf Blütenessenzen bewirkt eine Harmonisierung von Körper, Geist und Seele und unterstützt die uns innewohnenden Selbstheilungskräfte.

46

Homöopathie Die Homöopathie wird als eine Reiztherapie betrachtet, bei der dem Körper durch die Einnahme bestimmter, teils stark verdünnter Mittel Anreize gegeben werden, eine Krankheit aus eigener Kraft zu heilen. Die Behandlung einer Krankheit erfolgt in der Homöopathie vorwiegend durch Mittel, die nach dem sogenannten „Ähnlichkeitsprinzip“ funktionieren. Man stützt sich auf die Beobachtung, dass eine Substanz, die beim Menschen oder beim Tier bestimmte Beschwerden verursacht, dieselben (oder ähnliche) Beschwerden auch zu heilen vermag. Spagyrik Bei der Herstellung von spagyrischen Essenzen werden die Wirkstoffe aus den verwendeten Pflanzen zuerst mit einem aufwendigen Verfahren getrennt, bearbeitet und zum Schluss wieder zusammengeführt. Die Spagyrik enthält Anteile aus der Homöopathie, der Phytotherapie, der Aromatherapie sowie der Behandlung mit Mineralstoffen der Biochemie nach Dr. Schüssler. Die Arzneiwirkung im Sinne der Spagyrik ist als materiell nicht „fassbare“ Kraft zu verstehen. Diese Kraft vermittelt die in den Ausgangsstoffen enthaltenen geistigen Kräfte der Pflanzen in möglichst konzentrierter, gereinigter und veredelter Form.


Gesundheits-Kultur | Marktapotheke

Marktapotheke Heinz Hßttner

www.marktapothekeweingarten.de Marktplatz 11, 76356 Weingarten, T: +49 (7244) 70 77 0

47

Natur. Gut. Stark.


Wohn-Kultur | Schotten & Hansen

Foto: Crosby Street Hotel, New York

Manufaktur für Dielen, Parkett und Interieur aus Holz

Natur in Reinform – hochwertig veredelt. Erstklassige Böden | Exklusives Interieur Individuelle Fertigung | Ganzheitlicher Service

Schotten & Hansen www.schotten-hansen.com Unternehmenssitz: August-Moralt-Straße 1-3 86971 Peiting T: +49 (8861) 90 804-100 kontakt@schotten-hansen.com


Wohn-Kultur | Volker Lück

Ha nd werks kunst Volker Lück fertigt für seine Kunden außergewöhnliche Möbelstücke, die eine Seele haben, Wärme und Wertigkeit verströmen. Er ist Handwerker mit der guten Leidenschaft für sein Metier. Besondere Freude hat Volker Lück an den Holzdielenböden von Schotten und Hansen, von deren Qualität und Ausstrahlung er absolut überzeugt ist und die er auch verlegt.

Sekretär „Palast der Winde“

Kunsttischlerei Volker Lück www.kunsttischlerei-lueck.de

Premiumpartner von Schotten & Hansen Präsentation bei Kölper Colours & Design

Dreikönigstraße 15 76187 Karlsruhe T: +49 (721) 56 11 05

49


Wohn-Kultur | Kölper Colours & Design

Die feinfühlige Selektion und Kombination edler Materialien, Formen und Farben schafft das niveauvolle Ambiente für Räume, in denen man sich wohl fühlt und repräsentiert. Nicht nur einmal, sondern Tag für Tag neu. Roland Kölper

50

Gestalterisches Können und fachliches Wissen für dauerhaften Mehrwert, sichtbar und fühlbar

Kölper Colours & Design Anspruchsvolle Raumgestaltung für schönes Wohnen www.kölper.de Borsigstraße 6, 76275 Ettlingen, T: +49 (7243) 54 34-0 Präsentation der Böden von Schotten & Hansen


Wohn-Kultur | Naturo

Wohn-Kultur mit Schätzen der Natur.

Kork-Bodenbeläge Massivholzdielen Holzfertigparkett Bambusparkett Linoleumböden Vinylböden Kalk- und Lehmputze Farben aus Naturpigmenten

Zeit für individuelle Raumgestaltung Zeit für ausführliche Beratung vom Baubiologen Zeit für detaillierte Abstimmung der technischen Fragestellungen

Naturo Bodenbeläge www.naturo.de Kaiserallee 73 76185 Karlsruhe T: +49 (721) 85 93 48


Finanz-Kultur | Bettina Hauer

Nutzen Sie Ihre Steuer ganz legal zum Vermögensaufbau durch Investition in eine denkmalgeschützte Immobilie.

Bettina Hauer Unabhängige Finanzberaterin Partnerin der BHW-Repräsentanz Dreßler

Bärenweg 22, 76149 Karlsruhe, T: +49 (721) 7 83 79 81

_ für Eigennutzer und Kapitalanleger _ Finanzierung auch zu 100% (KfW-Programme) _ Sanierungsanteil i.d.R. bei 70-80%, die Kosten der Sanierung werden in 10 bzw. 12 Jahren abgeschrieben (§ 7i ESTG) _ Gefragte Standorte regional (z. B. Rastatt Joffre Kaserne) oder bundesweit ( Berlin, München, Mainz, Frankfurt) in zentralen Altstadtlagen sichern erstklassige Vermietbarkeit _ Ausführung der Kernsanierung der historischen Bausubstanz durch renommierte Architekten und Baupartner _ Sanierung in Neubauqualität – Charme und Ausstrahlung des Denkmalobjektes bleiben erhalten _ Sichere Anlage mit hohem Renditepotential, denn Immobilien sind seit jeher die beliebteste Art der Altersvorsorge _ Sorglos-Paket: Erstvermietung inklusive, Mietausfallabsicherung optional


Naturkost-Kultur | Füllhorn

Bio ist besser – davon ist man bei Füllhorn überzeugt.

Füllhorn

Genau wie die Biobranche ist auch Füllhorn in den letzten Jahrzehn-

Naturkost und Naturwaren

ten stetig gewachsen. In Karlsruhe z. B. von anfangs 250 qm auf

www.fuellhorn-biomarkt.de

mittlerweile fast 1000 qm. Mit der jüngsten Modernisierung und Erweiterung des Marktes

Erbprinzenstr. 27 76133 Karlsruhe T: +49 (721) 913100

kommen Liebhaber qualitativ hochwertiger Lebensmittel und Naturkosmetik noch mehr auf ihre Kosten. Füllhorn bietet als erster Karlsruher Biosupermarkt seinen Kunden eine Frischfischbedientheke. Vergrößert wurde unter anderem das Bioweinsortiment. Und wer natürliche Schönheit mag, darf sich auf die neue Naturkosmetikabteilung freuen Füllhorn BioMärkte finden Sie außer in Karlsruhe auch in Bruchsal, Landau und Weingarten. 53

Entwicklung der Ladenfläche Füllhorn BioMarkt Karlsruhe:

1985: 250 qm

1992: 500 qm

2001: 600 qm

2002: 810 qm

2013: 985 qm


Genuss-Kultur | Le Bistro

2 Rehe

Fasane Hirsch

Gute Jagdkultur


Gute Genusskultur

Tafelspitz vom Hirsch Zutaten für 6 Personen 2 kg Wildbret vom Hirsch (am besten eignet sich die Spitze von der Unterschale der Keule) 2 Möhren 1 Stange Sellerie 2 Stangen Lauch Lorbeerblätter Wacholderbeeren Rosmarin Meerrettichsauce ½ Meerrettichwurzel 250 ml (Wild-)brühe 200 ml Sahne 1 EL. Mehl 2 EL. Butter frischer Zitronensaft Salz, Pfeffer

55

Zubereitung Das geschälte und gewaschene Gemüse in grobe Würfel schneiden und zusammen mit dem Fleisch in einen großen Topf geben. Mit Wasser auffüllen, bis das Fleisch zu schwimmen beginnt. Salz, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren und Rosmarin zugeben. Zunächst alles (ohne Deckel) langsam zum Kochen bringen. Nach dem ersten Aufwallen das Fleisch nicht kochen sondern auf kleiner Stufe (unter dem Siedepunkt) etwa 75 Minuten lang gar ziehen lassen (Gabelstichprobe). Die Brühe, die beim Kochen des Fleischs entsteht, ist natürlich auch eine gute Grundlage für eine kräftige Wildsuppe. Für die Meerrettichsoße das Mehl in der erhitzten Butter anschwitzen und mit der Wildbrühe ablöschen. Nun mit einem Schneebesen die Sahne unterrühren und bis zur gewünschten Konsistenz einkochen lassen. Dann den fein geraspelten Meerrettich unterrühren und mit frischem Zitronensaft, Pfeffer und Salz abschmecken.

Restaurant Le Bistro www.LBBB.de Sophienstraße 4 76530 Baden-Baden Reservierungen: +49 (7221) 32311


Bau-Kultur | Köhler & Meinzer

Köhler & Meinzer Rund ums Bauen

www.koehler-meinzer.de 56

Junkersring 14 76344 Eggenstein-Leopoldshafen T: +49 (721) 78 39 70

Bauträger | Generalunternehmer | Planer | Immobiliendienstleister


Event-Kultur | hyrrä

„Höchst niveauvolle Form der Unterhaltung.” (SWR)

„Etwas ganz Neues und Eigenes.” (3Rives3Ufer) „Schlichtweg fantastisch … absolut sehenswert!” ( Badische Zeitung))

Ohne Elefanten Mit Schnecke Ohne Popcorn Mit Salto Ohne Sägespäne Mit Manege Ohne Tutu Mit Gitarre Ohne Pause Mit Seele Mit Marcus Jeroch, Roman Müller, Zinzi & Evertjan, Sarah Lett, Bella Nugent und Schroeder

hyrrä Cirque Niveau

57

www.ewerk-freiburg.de www.tollhaus.de Das Spektakel in der Theatermanege. Jetzt auch mit 3 Aufführungen im Tollhaus Karlsruhe 19. – 21. Dezember 2013, jeweils um 20 Uhr

Foto: Felix Groteloh, www.fg-photowork.com

hyrrä wird unterstützt von E-Werk Freiburg, Tollhaus Karlsruhe und Republic of Culture: www.lust-auf-gut.de. Eine Idee von www.momentlabor.com.


Design-Kultur | Vision

Vision Brillen & Contactlinsen am Ludwigsplatz

www.vision-brillen-cl.de Waldstraße 61 76133 Karlsruhe T: +49 (721) 92 03 916

© graz


Sind Sie schon ein GUT-Macher (heute muss man ja auch Macherin sagen) oder jammern Sie noch rum? .............................................................................

Die Geschichte der Achse des Guten: Teil 2 Jammern Sie über feilschende Kunden, die nach der Beratung im Internet kaufen? Oder sind Sie gar der Kunde, der nicht ordentlich für etwas Ordentliches bezahlen will? Jammern Sie über die Product-Manager, die scheinbar auch Grafik studiert haben? Jammern Sie über miese Talk-Shows und lassen sich selbst berieseln? Jammern Sie über Stundensätze, die nicht einmal die neue Software erwirtschaftet. Jammern, jammern, jammern. Genug gejammert. Es gibt sie – die Gut-Macher. Die beziehen Position, schwimmen nicht überall mit, versuchen die Dinge GUT zu machen. Aber auch die GUT-Macher müssen sich vernetzen, mehr miteinander und füreinander tun. Auch im Kleinen und mit den eigenen Möglichkeiten. Denn die Idioten oder Geier haben schon längst ihre Lobby (also ich könnte es auch härter ausdrücken |:-) Wir möchten es an dieser Stelle immer wieder sagen: Uns und allen Mit-Machern geht es nicht um Hochkultur gegen Design gegen Schnick-Schnack. Es geht auch nicht um Abgrenzung, sondern um eine ganzheitliche An-Sicht der Kultur. Wir wollen loben, ausloben. Die, die einfach versuchen, die Dinge gut zu machen. Aber ehrlich – es geht schon etwas gegen die Billig-Billig- und die Geiz-Kultur. Deshalb haben wir auch den virtuellen Staat der Qualität, die „Republic of Culture“ gegründet. Wir vernetzen (sagt man ja heute so) dort die KLASSISCHE KULTUR (Tanz, Theater, Musik, Literatur) mit der von uns mal so genannten AUFTRAGS-KULTUR (Architektur, Design, Fotografie, Blumenbinder, Schreiner, Ärzte, Bäcker und Gestalter), der KOMMERZIELLEN KULTUR (Marken) und dem qualifizierten Handel (auch Galerien und Internet-Vertriebe). RoC und LUST AUF GUT sind also eine Exzellenz-Initiative für die Kultur ohne Grenzen und ohne Schranken: Stadt-Kultur, Bau-Kultur, Bar-Kultur, Körper-Kultur, Schlaf-Kultur, Tanz-Kultur, Kreativ-Kultur, Reise-Kultur, Wohn-Kultur, Spaß-Kultur, Marken-Kultur, Regional-Kultur, Lebens-Kultur, Lese-Kultur, Theater-Kultur, Unternehmens-Kultur, Museums-Kultur, Freizeit-Kultur, Diskussions-Kultur, Rede-Kultur, Ess-Kultur, Design-Kultur, Gestaltungs-Kultur, Schreib-Kultur, Jugend-Kultur, Sprach-Kultur, Verhandlungs-Kultur, Unternehmer-Kultur, Glaubens-Kultur, Einrichtungs-Kultur ... oder auch umgekehrt: Kultur-Land, Kultur-Einrichtungen, Kultur-Institutionen, Kultur-Träger. Oder was Ihnen noch so einfällt. In diesem Sinne machen Sie es weiter GUT. Auf jeden Fall jammern Sie nicht, RoCen Sie mit. Thomas Feicht


Kunst-Kultur | Achim Schuhmacher

60

MFMK Art work Joachim Schuhmacher

www.fritz-marketing.de Ahaweg 6-8, 76131 Karlsruhe, T: +49 (721) 130860


61


Bildungs-Kultur | Sch端lerakademie

62


Neugierde, wissen wollen, Fragen stellen, das ist die Voraussetzung für Veränderung und Weiterentwicklung. So sah das schon Albert Einstein, der von sich gesagt haben soll: „Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig“. Steve Jobs argumetierte in seiner Rede „Stay hungry, stay foolish“ an die Studenten der Stanford University in dieselbe Richtung. Futter für die Neugierde von Kindern und Jugendlichen steckt reichlich in den Angeboten der Karlsruher Schülerakademie: Technik, Naturwissenschaften oder Kultur – vielerlei Projekte fördern die Interessen und Begabungen zwischen Grundschule und Abitur. Sie wollen mit dem Angebot auch recht junge Kinder ansprechen. Ich gehe jetzt davon aus, dass die Angebote auf das jeweilige Alter zugeschnitten sind. Für mich als Elternteil klingt es interessant, aber das muss sich ja nicht unbedingt mit dem decken, was Kinder oder Jugendliche von dem Konzept halten. Die Angebote für Kinder ab der ersten Klasse sind natürlich entsprechend konzipiert. In dieser Altersgruppe arbeiten wir auch mit der Hector-Stiftung zusammen, die solche Programme fördert. Wir geben einen Themenkreis vor, z. B. „Chemie in der Küche“ oder „Wasser“. Die konkreten Inhalte, die die Kinder dann bearbeiten, orientieren sich an den Fragen, die sie stellen, wenn sie sich mit dem Thema auseinander setzten. Bei uns steht das Interesse der Kinder im Vordergrund – eben kein Lehrplan wie in der Schule. Wir wollen sie neugierig machen, hungrig auf Neues und mit ihnen Antworten auf ihre Fragen finden. In diesem Spannungsfeld lernen sie spielerisch die Faszination und die Grundsätze wissenschaftlichen Arbeitens kennen. Sie meinen also, dass die Kinder auch erleben sollen, dass es sich lohnt Fragen zu stellen, lernen wie man sie stellt und dass Fragen weiter bringen. Sonst hört man von Schülern ja immer mal wieder, dass die Lehrer Fragen oftmals mit dem Argument abwehren, das gehört nicht zu unserem Thema oder sie manches Mal auch nicht beantworten können. Das klingt häufig enttäuscht und weckt ja nicht gerade Neugier und die Lust auf Wissen. Haben die Kurse für die älteren Schüler ein anderes Gesicht? Das sehr offene Herangehen an die Themen bleibt, auch der Grundsatz hungrig auf Neues machen. Es wird dann aber stärker wissenschaftlich orientiert, schon kleine „Forschungsprojekte“. Wir haben z. B. mit dem KIT zusammen das „Energiecamp“ entwickelt. Die Schüler arbeiten immer eigenständiger, oft in Gruppen, recherchieren und arbeiten gemeinsam mit Wissenschaftlern, sie halten Vorträge zu ihrem Thema. Oder ein anderes Projekt: für den Karlsruher Zoo werden „Expeditions-Koffer“ entwickelt, ein angeleiteter Rundgang durch den Zoo zu einem bestimmten Thema, und zwar aus der Sicht der jungen Leute. So finden sich im Raubtier-Koffer nicht nur Informationen zur Lebensweise in freier Wildbahn und zu den Konzepten der Haltung im Zoo, auch ein Stück Fell zum Fühlen, Zähne zum Anfassen, viele interessante Beobachtungsaufgaben

und vieles mehr. Von jungen Menschen für junge Menschen ist hier die Devise. Da fällt mir auf, das sind alles naturwissenschaftliche Themen, über die wir gerade sprechen. Aber eigentlich kommt in Ihrem Konzept doch auch Kultur vor. Ja natürlich. Ein spannendes Projekt ist z.B. die „Stadtführung“: Im ersten Schritt befassen sich die Jugendlichen mit Orten in Karlsruhe, die während des Dritten Reichs von Bedeutung waren. Sie beschreiben ihre Eindrücke, finden und erforschen weitergehende Informationen, z.B. mit den Spezialisten des Stadt- und General-Landesarchivs. Als mp3-Datei aufbereitet können Jugendliche dann hören, was andere Jugendliche denken, fragen, wissen wollen – einfach auf Augenhöhe. Oder, nach intensivem Studium der Steinzeitkultur und einer Exkursion zu den Höhlen in Südwest Frankreich schreiben Schüler einen Steinzeitkrimi. Das Begeisternde ist, der ist so gut geworden, dass er auf den Karlsruher Krimitagen vorgestellt wurde.

Schülerakademie Karlsruhe www.schuelerakademie-ka.de Blumenstraße 2a, 76133 Karlsruhe, T: +49 (721) 133 41 98

Das hört sich schon recht komplex an und auch so, als würde ein Menge Zeit investiert. Toll, dass die Jugendlichen so offen sind. Und bleibt da bei Ihnen überhaupt noch Spielraum nach oben. Ich meine, ohne dass die Inhalte schon den Charakter eines Studiums bekommen. Oder wollen Sie diese Grenze bewusst überschreiten und macht das Sinn? Das macht sehr wohl Sinn, warum sollte man den Wissenshunger bremsen? Für die älteren Schüler liegt diese Grenzüberschreitung daher schon in unserem Fokus. Die Daimler AG ermöglicht uns z.B., dass Schüler an unternehmensinternen Seminaren für Führungskräfte zur Prozessoptimierung teilnehmen können. Sie erleben hier hautnah wie sie Arbeitsabläufe analysieren, durchstrukturieren und nach Verbesserungen suchen. Sie gucken hinter verschlossene Türen, lernen die Fragen und Denkweisen kennen, die der Führungsarbeit zugrunde liegen. Für die Schüler ist das ein klasse Reality Check: Ist das das passende Umfeld für den zukünftigen Beruf. Oder stelle ich mir etwas anderes vor. Bei soviel Engagemant für die Bildung und Ausbildung unserer Kinder kann man gelassen in die Zukunft blicken. Es unterhielten sich Sigrid Fichtner und Dr. Peter Gilbert von der Schülerakademie und Claudia Schuhmacher-Fritz.

63


Hut-Kultur | Hut Nagel

Ein Stetson.

bedacht Borsalino Bugatti Faustmann GĂśttmann Grevi Guerra Kangol Mayser

Ein Mann.

Seeberger Wegener

Foto: Stephanie Schweigert

Wigens

Familien-Unternehmen in 5. Generation seit 1830

Hut Nagel Annette Wahl

KaiserstraĂ&#x;e 116 76133 Karlsruhe T: +49 (721) 28 3 28

Foto: Mit freundlicher Genehmigung von Stetson


Wein-Kultur | Weinlade am Gutenbergplatz Der Weinlade ist der Ort für Menschen, die gerne genießen. Wenn Sie die Liebe zum guten Besonderen mit mir gemeinsam haben, freue ich mich darauf, mit Ihnen Eindrücke und Geschmackserlebnisse auszutauschen. Wählen wir gemeinsam den passenden Wein für ein geplantes Menü aus, schmecken heraus, welcher Wein für Sie besser passt. Aus meinem Erfahrungsschatz gebe ich Ihnen gerne Anregungen für köstliche Kombinationen. Wein spricht alle Sinne an, bietet in Verbindung mit Speisen wunderbar ansprechende Kombinationen, macht auch mal sprachlos und präsentiert sich als Sprachrohr für alle, die über den Wein zusammenfinden. Ein Kommunikationstalent sondergleichen. Dabei muss ein guter Wein nicht unbedingt teuer sein, er muss nur entdeckt werden. So bieten wir Ihnen im Weinlade das Sortiment zu einem fairen Preis-GenussVerhältnis an. Kompetenz, Qualität und Service ohne Kompromisse.

65

Weinlade am Gutenbergplatz www.weinlade.de blog.weinlade.de Guntram Fahrner Nelkenstraße 33 76135 Karlsruhe T: +49 (721) 830 77 70


Bildungs-Kultur | Hochschule Karlsruhe

66

it takes a village to raise a child


Das Deutschlandstipendium – eine gute Initiative von Guten für die Guten. Für die StipendiatInnen ist es ein wertvolles und nachhaltiges Danke für besonderes Engagement. Mit dem Deutschlandstipendium sollen diejenigen Studierenden der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft honoriert und gefördert werden, die herausragende Leistungen erbringen – unabhängig von Migrationshintergrund, familiären Umständen oder einer studienbegleitenden Erwerbstätigkeit. Was zählt, sind die Begabung, der Wille und die Studienergebnisse. Das ist Gut. Das Unternehmen als Stifter: Hier liegen die Vorteile auf der Hand. Mit einer Beteiligung am Nationalen Stipendienprogramm leistet das Unternehmen einen guten und wichtigen Beitrag zur Finanzierung von Bildung. Darüber hinaus profitiert es auf vielfältige Weise von diesem Engagement. Zum Beispiel verstärkt es so seine aktive Präsenz an der Hochschule Karlsruhe und lernt seine StipendiatInnen persönlich kennen. Praktika und Abschlussarbeiten etc. können gezielt angeboten werden und unter bestimmten Voraussetzungen besteht die Möglichkeit, einem Stipendium den Namen des Unternehmens zu geben. Ist auch Gut. Der private Sponsor als Stifter: Idealismus und Verantwortung für die Gesellschaft sind hier oft die Motivation, mit der Unterstützung des Deutschlandstipendiums Sinn zu stiften, zu geben, zu schaffen, zu fordern und zu fördern. Dabei bleibt das monatliche Engagement durchaus im überschaubaren Rahmen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung: Das Konzept des Deutschlandstipendiums sieht vor, dass der Bund sich an jedem Stipendium mit 50 % der Kosten beteiligt.

Am Ende des Tages sind es immer die vielen Guten, die das Gute erreicht haben. Unterstützen Sie mit. Spenden Sie für eine gute Zukunft: BW-Bank, Kto. 749 55301 02, BLZ 600 501 01.

Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft www.hs-karlsruhe.de/deutschlandstipendium edmund.zirra@hs-karlsruhe.de Moltkestraße 30, 76133 Karlsruhe, T: +49 (721) 925-2500

67


Büro-Kultur | Feederle

Gutes Gefühl, im Büro zu sein.

Höchste Konzentration

68

Effiziente Teamarbeit Das Büro der Zukunft ist ein Büro der Optionen. Konzeption von Bürowelten, die zu mehr Effizienz und Wohlbefinden führen: Der persönliche Arbeitsstil, das Zusammenwirken von Konzentration und Kommunikation, das gute Arbeitsklima werden unterstützt und gefördert.


Kommunikation und Wissenstransfer

Feederle www.feederle.de Am Storrenacker 22 76139 Karlsruhe T: +49 (721) 62 89-300

Inspiration und Entspannung

69

Informationsaustausch und Meeting


Damit Sie gut schlafen können.

Arbeiten Sie doch nach dem zwei Kissen-Prinzip. 70

Mandat kommt von „ex manu datum“, lateinisch für „aus der Hand gegeben“. Mandat bedeutet Vertrauen. Entlastung. Beruhigung. Sicherheit. Das dem spezialisierten Anwalt erteilte Mandat gibt das gute Gefühl, wieder ruhig schlafen zu können. Auch wenn draußen der Sturm tobt.

Kissen: Freundliche Leihgabe von Betten Schulz. Fotos: Emil Rothweiler


Rechts-Kultur | Matthias Klein

Damit Ihre Patienten gut schlafen können.

Arzt und Klinikleitung stehen vor neuen Herausforderungen. Präventive juristische Beratung wird zum strategischen Unternehmensund Überlebenswerkzeug.

Im Medizinrecht. Im Strafrecht.

Matthias Klein Beratung. Vertretung. Strafverteidigung. Für Ärzte und Kliniken. www.kleinlaw.de T: +49 (151) 56780000

71


72

Galerie Rothweiler www.galerie-rothweiler.de Sophienstraße 37 76133 Karlsruhe T: +49 (721) 47 06 125 Dürrbachstraße 24 76227 Karlsruhe T: +49 (721) 48 099 049


Ausstellungs-Kultur | Galerie Rothweiler

73

„Im Land der Bücher“ Quint Buchholz „Quint Buchholz ist der Maler der leisen Träume. Alles, was Bücher uns sein können, erzählen seine Bilder und die klugen, sparsamen Texte: Trost, Haus, Schutz, Schirm, Bett - wir schweben durch dieses Buch und tauchen, über und über mit Glück beschneit, am Ende wieder daraus auf.“ Elke Heidenreich

Motive in limitierter und signierter Auflage.


Die Kunst der Präsentation Fotografien hinter entspiegeltem Museumsglas.

Die Beschichtung des Glases mit speziellen Metalloxiden sorgt für einen Restflexionsgrad von weniger als 0,5 %. Dadurch werden die bei der Kaschierung hinter Acryl- oder Mineralglas auftretenden Reflexionen praktisch vollständig eliminiert. Dies macht sich besonders bei den dunklen Bildbereichen bemerkbar. Fotografien hinter entspiegeltem UltraSec® M Das Ergebnis ist ein extrem brillantesMuseumsglas: Bild mit maximalem Schärfeeindruck und einer enormen Tiefenwirkung. Durch den Die Beschichtung des Glases mit speziellen Metalloxiden sorgt für einen großen darstellbaren Kontrastumfang die Bilder Restreflexionsgrad von weniger scheinen als 0,5 %. Dadurch werdenförmlich die bei der KaschierungDie hinter Acryl- oder Mineralglas auftretenden prakzu leuchten. minimalen Restreflexionen sindReflexionen farbneutral.

tisch vollständig eliminiert. Dies macht sich besonders bei den dunklen Bildbereichen bemerkbar. Das Ergebnis ist ein extrem brillantes Bild mit Das UltraSec® M-Verfahren ist ein System aus exakt aufeinander maximalem Schärfeeindruck und einer enormen Tiefenwirkung. Durch abgestimmten Komponenten. Die mit einem scheinen LightJet-Laserbelichter den großen darstellbaren Kontrastumfang die Bilder förmlich zu leuchten. Die Restreflexionen sind Klebstoff farbneutral. erzeugten Großbilder werden mitminimalen einem silikonbasierten

Großbilder werden mit einem silikonbasierten Klebstoff absolut schlieUltraSec® Kaschierungen Sie exklusiv bei ren- und blasenfreiM mit dem Glas verklebt erhalten und dann mit einer rückseitigen Schutzschicht versiegelt. Prolab Fotofachlabor. UltraSec® M-Kaschierungen erhalten Sie exklusiv bei Prolab Fotofachlabor.

Christian Mader Fotografie / www.mader-fotografie.de

absolut schlieren- und blasenfrei mit dem Glas verklebt und dann Das UltraSec® M-Verfahren ist ein System aus exakt aufeinander abgemit einer rückseitigen Schutzschicht versiegelt. stimmten Komponenten. Die mit einem Lightjet-Laserbelichter erzeugten


Bild-Kultur | Prolab

Prolab Fotofachlabor

www.prolab.de Adlerstraße 37 77133 Karlsruhe T: +49 (721) 379552 Rotebühlplatz 37 70178 Stuttgart T: +49 (711) 66975-0


Kinder-Kultur | Rasselfisch

76

Richtig gutes Kinderzeug.Â


Sachen zum Kinderzimmereinrichten: Wiegen, Bettchen, Tische, Stühle, Schränke, Mobiles, Hochstühle, … Sachen zum Vorwärtskommen: Kinderwagen, Roller, Räder, Laufräder, Autositze, Fahrradsitze, Fahrradhelme, … Sachen zum Anziehen: aus Naturfasern, Praktisches, Schönes, … Sachen zum Unterwegssein: Zelte, Rucksäcke, Brotdosen, Trinkflaschen, Taschenmesser, Feldbetten, Reisebettchen, Wickelauflagen, Schlafsäcke, … Sachen zum Spielen: zu Wasser, zu Lande, für die Luft, zum Malen, zum Basteln, zum Knobeln, zum Schmusen, zum Liebhaben, … Lauter Sachen zum Freuen!

Rasselfisch Karlsruhe www.rasselfisch.de/karlsruhe Akademiestraße 9-11 76133 Karlsruhe T: +49 (721) 160 22 67

77


Genuss-Kultur | Rive Gauche

Rive Gauche

Fest lich*

78

*

Die Luft ist kalt und klar, der Himmel präsentiert sich in überwältigender Sternenpracht. Räume erstrahlen in warmem Licht, Augen glänzen voller Freude. Gläser klingen, der Klang guter Gespräche erfüllt die Luft.

Mit Familie, Freunden oder Kollegen festlich

Rive Gauche

feiern: Das Rive Gauche und das Kulturhaus LA8 bieten den stilvollen Rahmen, die gute Küche,

Das Restaurant im Kulturhaus LA8

den freundlichen Service. Die passenden Arran-

www.la8-restaurant.de

„ X-Mas Clubbing“ gibt es bis Ende Januar. Das

Lichtentaler Allee 8 76530 Baden-Baden T: +49 (7221) 900 9900

gements „Ebenezer Scrooge“, „Cosy Night“ und Rive Gauche Team freut sich auf Ihren Anruf!


Wohn-Kultur | Rebel

79

Einrichtungspartner für BAD KÜCHE RAUM entwerfen, planen, realisieren vom ersten Federstrich bis zum feinen Accessoire

Rebel

Räume mit Charakter www.bad-kueche-raum.de Friedensstraße 5 76275 Ettlingen T: +49 (7243) 77 776


80

Die Planer WEGBEREITER PARTNER AN IHRER SEI ZUKUNFt ERFOLGREICH GESTALTEN.


Beratungs-Kultur | Weiland Steuerberatung

ER

EITE.

H

Weiland Steuerberatung www.weiland-steuerberatung.de Emil-Nolde-Straße 2 76227 Karlsuhe T: +49 (721) 16 18 51 70

Im vertrauensvollen Dialog finden wir für Ihre Bedürfnisse passgenaue Lösungen. Weil wir unternehmerisch denken. Das persönliche Gespräch mit Ihnen ist uns wichtig. Sie zeigen uns Ihre Visionen und Pläne, wir zeigen Ihnen die damit verbundenen steuerlichen Auswirkungen, sprechen über steuerliche Optimierungen und finden passgenaue und ganzheitliche Lösungen. Wir erwecken Ihre Ideen in Planzahlen zum Leben – denn Erfolg ist berechenbar. Wir analysieren mit Ihnen die aktuellsten Ist-Zahlen, nur wenn Ihnen alle Entwicklungen bekannt sind, können Sie als Unternehmer daraus abgeleitet die richtigen Entscheidungen schnell und flexibel treffen, können Chancen aber auch Risiken frühzeitig erkennen. Ihre von uns erstellte Buchhaltung bildet hierfür die Grundlage. Dieser Verantwortung sind wir uns stets bewusst.

81


Haar-Kultur | Ralf Paschen & Friseure

Ralph Paschen & Friseure www.ralphpaschen-friseure.de Rebecca Berber, HerrenstraĂ&#x;e 48, 76133 Karlsruhe, T: +49 (721) 2 20 10


Einrichtungs-Kultur | Romy Ries

z. B. von bylassen: Kubus Kerzenleuchter und Schalen, Design: Architekt Mogens Lassen

z. B. von Muuto: Sofa Connect, Stehlampe Pull, Beistelltisch Around.

Romy Ries Concept Store Design, Genuss, Kunst www.romyries.de Yorckstraße 41, 76185 Karlsruhe, T: +49 (721) 89333680

z. B. von Gubi: Stühle, Tisch und Leuchte


Linzertorte von Karl-Josef Fuchs Romantik-Hotel Spielweg, Münstertal Große Kuchenform mit ca. 30 cm Durchmesser 200 g Mehl 200 g Butter 200 g Zucker 160 g Wal- und Haselnüsse gemahlen 40 g Mandeln gemahlen und geröstet 1 Ei 1,5 TL großes Lebkuchengewürz Nelken 0,5 EL Zimt 4 cl Schwarzwälder Kirschwasser 1 TL Backpulver 1 EL Öl 1,5 TL Kakao 300 g Himbeermarmelade 1 Eigelb zum Bestreichen Bis auf die Marmelade und das Eigelb alle Zutaten miteinander zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Teigmasse zu zwei Kugeln für Boden (525 g) und Gitter (265 g) rollen und diese ca. 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Die große Teigkugel zu einem ca. 0,5 cm dicken Boden ausrollen. Kuchenform auflegen und einen runden Boden im entsprechenden Maß ausschneiden. Dieser wird dann in der Kuchenform ausgelegt. Der übrig gebliebene Teig wird zu einer ca. 2,5 cm dicken Teigrolle gedreht, um damit den Rand der Kuchenform auszukleiden. Im Anschluss sollte der Rand mit einer Gabel verziert werden. Himbeermarmelade auf dem Boden verteilen. Die kleinere Teigkugel wird zu einer Rolle verarbeitet, um daraus mithilfe eines Teigrollers ca. 2 cm breite Streifen zu schneiden. Mit diesen Streifen dann das Rautenmuster auslegen. Teig mit Eigelb dünn bestreichen und bei 175 Grad Oberund Unterhitze für 45 Minuten im Ofen backen.


Genuss-Kultur | Alfred Schladerer

Die Schladerer Klassiker. Geschätzte Traditionsprodukte.

der Empfehlung aft RoC-Botsch Freiburg

Wässer und Geiste aus dem Hause Schladerer gelten seit jeher als Maßstab für feinste Brennkunst. Von der Auswahl der Früchte über die Vergärung und Destillation bis zur Reifung und Herabsetzung auf Trinkstärke mit eigenem Quellwasser gelten höchste Ansprüche. Um diesen Ansprüchen auch im Bereich der Verpackung gerecht zu werden, erscheint die Schladerer Klassik-Serie ab November 2013 in einer neuen Ausstattung. Die traditionelle Flasche erhält einen frischen, modernen Auftritt, ohne dabei ihre Einzigartigkeit zu verlieren. Schwarzwälder Kirschwasser. Das Original.

85

Das hocharomatische Schladerer Schwarzwälder Kirschwasser erhält sein intensives fruchtiges Aroma durch vollreife, dunkle Brennkirschen der Sorten Dollenseppler und Schwarze Schüttler aus den sonnenverwöhnten Lagen des Südschwarzwalds. Nach der temperaturgesteuerten Vergärung mit einem ausgewählten Anteil an Kirschsteinen und der Destillation auf klassischer kupferner Brennblase lagert das Destillat mindestens zwei Jahre, bevor es mit hauseigenem Quellwasser auf Trinkstärke herabgesetzt wird. Ein kraftvolles und dennoch weiches Genusserlebnis: Aromatisches Kirschenbukett, gepaart mit an Mandel erinnernden Nuancen, kräftig im Auftritt und harmonisch mild im Abgang.

Alfred Schladerer Alte Schwarzwälder Hausbrennerei www.schladerer.de Alfred-Schladerer-Platz 1 79219 Staufen T: +49 (7633) 832-0 Gute Partner: Familie Fuchs und das Romantik Hotel Spielweg


Einrichtungs-Kultur | a-mano

Eine Küche – 100 Grundrisse

Mit wenigen Grundelementen, Oberflächen und Materialien wird die bulthaup b1 zu immer neuen Lösungen kombiniert. Die Planung von a-mano ist der Einstieg in Ihre ganz bewusst gestaltete Welt und verwirklicht Ihre individuellen Vorstellungen über Preis, Leistung und Funktion.

86

bulthaup bei a-mano

www.a-mano.bulthaup.de

Herrenalber Straße 22 76199 Karlsruhe T: +49 (721) 66 59 72 70


Kommunikations-Kultur | United Planet

der Empfehlung aft RoC-Botsch Freiburg

„Ich bin immer die Letzte, die etwas in der Firma erfährt!“ United Planet www.unitedplanet.com Schnewlinstraße 2 79098 Freiburg T: +49 (761) 20703-0

Kennen Sie das? Ein modernes Unternehmensportal hilft hier weiter. Dass so etwas schnell und unkompliziert aufgebaut ist, erfahren Sie unter www.intrexx.de

87 25


Gute Macher, gute Stimmung, gute Umgebung, gute Arbeit.

88

Markenqualität aus Karlsruhe Elegante Küchenarbeitsplatte, Skulptur, Fassadenelement – wenn Steinmetze, Bildhauer, Restauratoren oder die natursteinverarbeitende Industrie ihre Werkstoffe bearbeiten, dann nutzen sie dafür mit hoher Wahrscheinlichkeit Werkzeuge von J. König: Der Familienbetrieb in der vierten Generation bietet qualitativ hochwertige Werkzeuge und Verarbeitungslösungen gleichermaßen. Rund 160 Menschen sind an den Standorten Karlsruhe, Stuttgart und im Außendienst beschäftigt. Auch weltweit, im Verbund der Diarex Group, ist König ein guter Name

Produziert wird in Karlsruhe. Schon von Anfang an wurde in die hauseigene Forschung und Entwicklung investiert. Mit Erfolg: Das Geschäft floriert. Grund genug für König, seine führende Marktposition weiter auszubauen. Ein Neubau in der Wachhausstraße soll dafür die optimalen Voraussetzungen schaffen. König will das Sortiment erweitern, die Logistik optimieren und den Kunden nicht zuletzt großzügige Ausstellungsflächen und moderne Schulungsräume bieten. Konzipiert und geplant hat das Projekt Vollack, der Spezialist für nachhaltige Gewerbe- und Industriegebäude. Im November soll alles fertig sein.

Der neue Standort ist ganz auf den individuellen Bedarf und Workflow zugeschnitten. „Vollack hat gemeinsam mit uns umfassend den Ist-Zustand und unsere Wachstumsziele analysiert. Dabei wurden alle Prozesse und Abläufe berücksichtigt, was uns ein hohes Maß an Planungssicherheit geboten hat“, sagt Franziska Petri. „Und eine richtig tolle Zusammenarbeit ist es außerdem. Wir haben große Freude bei jedem Baufortschritt“, ergänzt ihr Bruder Daniel Petri, beide Geschäftsführer von König. Die Basis des Vorgehens bildet die von Vollack entwickelte 4-Phasen-Methode, die den Bauprozess für den Kunden klar und nachvollziehbar strukturiert.


Unternehmens-Kultur | J. König und Vollack

Unverwechselbar König Für König war es wichtig, einen Partner zu finden, der es versteht, die wesentlichen Werte Innnovation und Zuverlässigkeit sowie eine Kultur des Vertrauens zu transportieren. „Es ist nicht leicht, Unternehmenswerte in eine Architektur umzusetzen, und sie brauchen einen Partner, der auch bereit ist, das mit Ihnen zu erarbeiten. Wir haben ihn mit Vollack gefunden und sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden“, freut sich Franziska Petri. „Ein Gebäude strahlt die Firmenwerte auf Mitarbeiter und Kunden gleichermaßen aus, umso wichtiger ist es, hier ein stimmiges Konzept zu erarbeiten“ erläutert Thorsten von KillischHorn, Partner und Geschäftsführer bei Vollack Karlsruhe. Eine Lösung mit Alleinstellung wird es werden, da sind sich alle einig.

89

Arbeitsplatzqualität Langfristig plant König, den Standort komplett in die Wachhausstraße umzusiedeln. Der Neubau ist auf die zukünftigen Wachstumsziele abgestimmt; dafür sind schon Grundstücksreserven eingeplant. Franziska Petri denkt auch an den Arbeitgeber König als Heimat für die Mitarbeiter, die eine spannende Aufgabe in einer Firma mit guter Unternehmenskultur suchen. „Kürzlich habe ich mit einem Bewerber gesprochen, der sagte, eine Stelle bei König, das sei für ihn der Wunscharbeitsplatz. Das freut uns natürlich.“ Auch Ausbildung ist ein sehr wichtiges Thema, König hat immer 13 Auszubildende im Haus. „Wir haben ein sehr gutes Betriebsklima und in der Wachhausstraße wollen wir für unser Team eine besondere Arbeitsplatzqualität schaffen.“ Die Mitarbeiter freuen sich auf den neuen Standort: Das Sommerfest wurde schon auf der Baustelle gefeiert.

J. König Die Welt der Steinbearbeitung. www.j-koenig.de T: +49 (721) 40 90 5-0

Vollack

Gebäude. Die den Erfolg beflügeln. www.vollack.de T: +49 (721) 47 68 100


38 x GUTES 28 x Karlsruhe Adam Wieland Anke Drechsel Ecco el corazón Galerie Inken Roland Fahrner, Stahlstichprägedruck Bernd Glasstetter, Metzgerei Hess Rahmungen Hoser + Mende Hut Nagel Kino Schauburg Köhler & Meinzer La Cultura del Café Laib & Leben, Köhler’s Landbäckerei La Minzbruck MFMK Oberländer Weinstube Ralph Paschen & Friseure Rebel Restaurant Zum Ochsen Schmuckultur, Margitta Broda Atelier für florales Wohnen Stemmer Leistungen Teco Vision Wochenmarkt am Gutenbergplatz Sigrun Wöhr ZKM Zentrum für Kunst und Medientechnologie

den he & Baden-Ba

afterin Karlsru

Mein Blumenladen, mein Café mit der traumhaften Käsesahne-Torte, meine Boutique, mein Laden für schöne Kleinigkeiten – solche Orte kennt jeder und gibt sie guten Bekannten gerne als gute Tipps weiter. Diese Empfehlungs-Kultur finden Sie für Karlsruhe und Baden-Baden in Kurzfassung hier und ausführlich auf www. lust-auf-gut.de. „Fürsprecher“ machen sich für die Qualität, das Gute stark. Günstig, exklusiv, besonders, schräg, überraschend, klassisch, neu, traditionell, aber immer LUST AUF GUT. Entdecken Sie gute Empfehlungen von Menschen, die dem Guten auf der Spur sind.

REPUBLIC OF CULTURE | Freiburg 1

Qualität ohne Grenzen

REPUBLIC OF CULTURE | Frankfurt 2

*

Qualität ohne  Grenzen

REPUBLIC OF CULTURE | Freiburg 3

Rücken

Qualität ohne Grenzen

LUST AUF GUT

LUST AUF GUT Rillung

REPUBLIC OF CULTURE | Freiburg und drum herum | 4

REPUBLIC Now REPUBLICOF OF CULTURE CULTURE Special | EVENT| Event NOW Spezial

Qualität ohne Grenzen

LUST AUF GUT

LUST AUF GUT

Nr.5 Frankfurt

Nr.6 Stuttgart

REPUBLIC OF CULTURE | Frankfurt und drum herum | 5

Qualität ohne Grenzen

REPUBLIC OF CULTURE | Stuttgart | 6

Rillung

Qualität ohne Grenzen

Lust auf gut

LUST AUF GUT Rillung

REPUBLIC OF CULTURE | Freiburg 7

www.100prozentevent.de

Rillung

LUST AUF GUT

LUST AUF 100 % GUT

REPUBLIC OF CULTURE

LUST AUF GUT

LUST AUF GUT

LUST AUF GUT

REPUBLIC OF CULTURE | Frankfurt 2

Lust auf Gut der „Republic of Culture“ gibt es bei all den GUT-Adressen hier im Magazin oder auch im Internet oder bei den GUTEN RoC-Depots: Caemmerer Lenz | Dr. Gabriele Wildemann-Gilbert

LUST AUF GUT

10 x Baden-Baden Brenners Park-Hotel&Spa Dr. med. dent. Beschnidt L´Adresse Medici Festspielhaus Baden-Baden Friedrichsbad Kaffee König LA8 - tolle Räume zum Feiern Museum Frieder Burda Willy Stix Kunst und Antiquitäten

REPUBLIC OF CULTURE | Freiburg und drum herum | 7

Qualität ohne Grenzen

REPUBLIC OF CULTURE | Hanau und drum herum | 9

REPUBLIC OF CULTURE | München und Umgebung 10

Claudia Schu

LUST AUF GUT

ROC-Botsch hmacher-Fritz,

LUST AUF GUT REPUBLIC OF CULTURE | München und Umgebung | 10

01

Qualität ohne Grenzen

LUST AUF GUT

LUST AUF GUT

Nr.11 Karlsruhe

Nr.12 Freiburg

REPUBLIC OF CULTURE | Karlsruhe & Baden-Baden

Qualität ohne Grenzen

REPUBLIC OF CULTURE | Freiburg und drum herum | 12

Qualität ohne Grenzen

DEUTSCHLAND 7.50 € ISBN 978-3-9813208-6-2 www.republic-of-culture.de

DEUTSCHLAND 7.50 € ISBN 978-3-9813208-3-1 www.republic-of-culture.de

ROC11_M2_FFM_Umschlag_DV.indd 1

Nr.1 Freiburg

* finest events since 1991

13.05.11 15:24

Nr.2 Frankfurt

RoC Special | Event Now

Immer gut für Ideen. Auch 2012.  Und gut für Frankfurt. www.adc.de

100% Interviews, Fotos, Menschen, Eindrücke DEUTSCHLAND 9€ ISBN 978-3-9814654-9-5 www.republic-of-culture.de

100% Erlebnisse D 9 €, ISBN 978-3-9813208-7-9, www.republic-of-culture.de

ROC11_MSpezial_EventNow_Umschlag_DV.indd 1

Nr.3 Freiburg

DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-9814654-5-7 www.republic-of-culture.de

DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-9814654-7-1 www.republic-of-culture.de

15.09.11 14:25

1. Spezial Event Now

ROC12_M7_FR_Umschlag_DV.indd 1

Nr.4 Freiburg

2. Spezial united planet

02.05.12 08:54

Nr.7 Freiburg

Nr.8 Frankfurt

Nr.9 Hanau

Nr.10 München


18 x GUTES 13 x GUTES

11 x GUTES

Matthias Vickermann Vickermann und Stoya Mehr unter www.lust-auf-gut.de

Martin Fritz Agenturchef, Vernetzer und Spürnase Mehr unter www.lust-auf-gut.de

22 x GUTES Cornelia Rothweiler Galeristin Mehr unter www.lust-auf-gut.de

13 x GUTES

21 x GUTES Dr. Joachim Dodenhöft Facharzt für HNO-Chirurgie Mehr unter www.lust-auf-gut.de

Romy Ries Concept Store Inhaberin Mehr unter www.lust-auf-gut.de

Peter Wieland Adam Wieland Metallwerkstatt Mehr unter www.lust-auf-gut.de

Impressum RoC-Botschaft Karlsruhe & Baden-Baden: Martin Fritz Marketing Kommunikation GmbH roc@fritz-marketing.de, www.fritz-marketing.de Grafik: Viele gute Gestalter der Martin Fritz Marketing Kommunikation GmbH Druck: NINO Druck GmbH, Neustadt I Litho: RTK & SRS mediagroup GmbH, Hohberg Auflage: 8.000 | Erscheinungstermin: November 2013 ViSdP: Martin Fritz Marketing Kommunikation GmbH © Republic of Culture und LUST AUF GUT: Instant Corporate Culture, Frankfurt

REPUBLIC OF CULTURE | Frankfurt und drum herum | 13

Qualität ohne Grenzen

Republic of cultuRe | Special | Fisch Franke

Qualität ohne REPUBLIC OF CULTURE | München und drum herum | 15 Grenzen

REPUBLIC OF CULTURE | Karlsruhe & Baden-Baden | 16

Qualität ohne Grenzen

REPUBLIC OF CULTURE | Freiburg und drum herum | 17

Qualität ohne Grenzen

Qualität ohne Grenzen

REPUBLIC OF CULTURE | Frankfurt und drum herum | 18

REPUBLIC OF CULTURE | Aschaffenburg | 19

INSTANT

Nr.13 Frankfurt

DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-9814654-7-1 www.republic-of-culture.de

Nr.14 Stuttgart

3. Spezial Fisch Franke

Qualität ohne Grenzen

Qualität ohne REPUBLIC OF CULTURE | Frankfurt und drum herum | 22 Grenzen

Qualität ohne REPUBLIC REPUBLICOF OFCULTURE CULTURE| Düsseldorf | Düsseldorfund unddrum drumherum herum||23 15 Grenzen

LUST AUF GUT REPUBLIC OF CULTURE | Karlsruhe & Baden-Baden | 24

Qualität ohne Grenzen

LUST AUF GUT REPUBLIC OF CULTURE | Hanau und drum herum | 25

DEUTSCHLAND 9 € ISBN 978-3-9814654-9-5 www.republic-of-culture.de

SCHUTZGEBÜHR 9 € DEUTSCHLAND www.republic-of-culture.de

DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-9814654-6-4 www.republic-of-culture.de

REPUBLIC OF CULTURE | Freiburg und drum herum | 20

LUST AUF GUT

REPUBLIC OF CULTURE | Hanau und drum herum | 25

LUST AUF GUT

REPUBLIC OF CULTURE | Düsseldorf 15

LUST AUF GUT

LUST AUF GUT

LUST AUF GUT

REPUBLIC OF CULTURE | München und drum herum 15

LUST LUST AUF AUF GUT GUT

LUST AUF GUT

LUST AUF GUT

REPUBLIC OF CULTURE | Ascaffenburg | 19

www.republic-of-culture.de

Nr.15 München

DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-9815536-4-2 www.republic-of-culture.de

DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-9815536-6-6 www.republic-of-culture.de

DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-9815536-3-5 www.republic-of-culture.de

Nr.16 Karlsruhe

Nr.17 Freiburg

Nr.18 Frankfurt

Nr.19 Aschaffenburg

Nr.20 Freiburg

Nr.21 Stuttgart

Nr.22 Frankfurt

DEUTSCHLAND 9 ISBN 978-3-9815536-7-3 www.republic-of-culture.de

Nr.23 Düsseldorf

Nr.24 Karlsruhe

Nr.25 Hanau


92

asag t fel uH t e i ? us nub 13

6

2

16

12

15

4

9

17

1

18

8

7

19

14

11

5

10

3


Gestaltungs-Kultur | MFMK

MFMK

Berater. Gestalter. Umsetzer. www.fritz-marketing.de Martin Fritz Marketing Kommunikation Ahaweg 6-8 76131 Karlsruhe T: +49 (721) 130 860 Kurfürstendamm 62 10707 Berlin T: +49 (172) 743 07 73

93

Haben Sie Lust auf Gut? Wir schon. Für alle unsere Kunden. Für alle Projekte. Und wir entdecken auch gerne neue, gute Kunden.


60 x GUT*

* Noch mehr Gutes finden Sie auf www.lust-auf-gut.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.