LUST AUF GUT Magazin | Special: Rund ums Bauen und Wohnen

Page 1

LUST AUF GUT(e) VIER WÄNDE

REPUBLIC OF CULTURE Special | Rund ums Bauen und Wohnen | 32

Das Hintergrund-Magazin für Freiburg und drum herum Architektur, Bauen, Gestalten, Handwerk, Einrichten, Wohnen Republic of Culture, www.lust-auf-gut.de


„Ich bin doch nicht Schlosserin geworden, um USt-Voranmeldungen in meinen Computer zu hämmern.“ Barbara R., Inhaberin Schlosserei, 3 Angestellte

Damit du keine Zeit verbrennst, wenn die Auftragslage endlich wieder anzieht, steig jetzt um aufs digitale Büro. Dann erledigst du Bürokram automatisch: erstellst Rechnungen, Lohnabrechnungen und USt-Voranmeldungen mit wenigen Klicks. Und hast jederzeit alle Zahlen im Blick. Guter Zeitpunkt: jetzt 4 Wochen kostenlos testen! www.lexoffice.de


Foto: Johannes Meger, www.johannesmeger.com

Lebensart

Wohn-Kultur | Schätzle Ofenbau Freiburg

01

Schätzle Ofenbau Freiburg

Handwerk . Leidenschaft . Wohlbefinden

www.ofenbau.com Ingeborg-Krummer-Schroth-Straße 23 79106 Freiburg-Güterbahnhof T: +49 (761) 2 14 47 47 E: info@ofenbau.com


ICH BIN MAL ZUHAUSE. .......................................

Die einen wollen nix wie weg. Sonne/Strand/Abenteuer/Trallalala? Mein Opa war hier ganz glücklich mit Margret, seinen zwei Töchtern, seinem Beruf, einem Käfer und einer 48-Stunden-Woche. Was ist denn eigentlich los? Es gibt hier keine Erdbeben, keine Buschbrände und keine Tsunami und erst recht keinen Krieg. Was ist denn eigentlich los? Klar – Corona, Maske und dazu noch wechselnde Einschränkungen. Für viele wirklich eine harte Zeit. Aber was ist denn wirklich los? Wenn wir hoffentlich gesund sind. Kümmern wir uns doch mal etwas mehr um die Menschen um uns herum. Um das eigene Umfeld. Die eigenen „4 Wände“. Den Balkon. Das Haus. Den Garten. Die Einrichtung. Also das Zuhause eben. Endlich hat die Sicht auf Heimat, die nähere Umgebung wieder einen ganz neuen Stellenwert bekommen. Denn dort sind wir doch immer länger als 1, 2, 3 oder auch 6 Wochen im Jahr. Das muss doch mal gesagt werden. Thomas Feicht


HIER SIND SIE ZUHAUSE. .......................................

! ABMP Art Decken Astrid Drescher Bang & Olufsen Freiburg Dr. Bernd Dallmann Berthold Werner Beschläge Koch Beyer immobilien Black F BRM Brandschutz Botanischer Garten CasaNova / Ketterer + Liebherr Christian Müller Immobilien Die Kreidefarbe Durner Werbetechnik Elektro Schillinger Faust & Gretchen Concept Store frese – Textiles Einrichten seit 1863 Ganter Property Development Gehri SF Bau graselli 1763 Handwerkskammer Freiburg Hannes Kern hbm Heinrich Schmid IR Bison Bau Janik Gensheimer Kiefer & Sohn Klaus Scherzinger Lebensräume (eine Kooperation von Alexander Bürkle, Adalbert Zajadacz, Martin Hartl und Hardy Schmitz)

03

Lexware Lions Club Freiburg-Oberlinden LUST AUF GUT conceptstore Manuela Geugelin Mathis Sonnenschutz Michael Ortlieb Medirata – RoC-Botschaft Freiburg Office-Box PSSST Bettenhaus Freiburg Rauber Raumausstattung Renovieren und mehr – Handwerkerkooperation (Baral Bad & Heizung, Fliesenleger Blum, Schreinerei Bührer, Elektro Nothacker, Malerbetrieb Hildmann) Schätzle Ofenbau Freiburg Schmidt Architekten / JopaJoma Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau Sparwasser & Schmidt Steinhart Landschaftsbau Streit – Service & Solution Süddeutsche Immobilienvermittlung Schreinerei Neumaier uh architektur / uh kunst UIM – Unmüssig Immobilien Management Unmüssig Ü-Küchen Vivien Altmann Ziemann Sicherheit


Bau- und Architektur-Kultur | ABMP

„Knock on wood“

Foto: Yohan Zerdoun, www.yohanzerdoun.com

4


5

ABMP

Amann Burdenski Munkel Preßer Architekten und Generalplaner www.abmp-architekten.de Poststraße 2 79098 Freiburg T: +49 (761) 296 55 60 E: info@abmp-architekten.de


Handwerks-Kultur | Handwerkskammer Freiburg

GUT(e) Leute braucht (hat) das Land. ......................................................................................................................

Freiburg, Emmendingen, Ortenau, Breisgau-Hochschwarzwald, Lörrach

2017 Sechs beste Jungmeister 2017 kommen aus dem Ortenaukreis, v.l.n.r.: Zimmermeister Michael Henninger, Schreinermeister Achim Gersbacher, Kraftfahrzeugtechnikermeister Bernd Finkenzeller, Steinmetz und Steinbildhauermeis­ ter Enrico Nuvolin, Elektrotechnikermeister Klaus Armbruster, Installateur und Heizungsbauermeister Daniel Weis-Schiff.

06

2017

Fotos: HWK FR/Felix Risch

Fünf beste Jungmeister des Jahres 2017 kommen aus dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und der Stadt Freiburg, v.l.n.r.: Zweiradmechanikermeister André Walleser, Konditormeisterin Wiebke Hermann, Holzbildhauermeister Dennis Bernau, Fleischermeister Thomas Keller, Bäckermeister Kim Dominik Hermann.

2017

2017

Die zwei besten Jungmeister 2017 aus dem Landkreis Emmendingen, v.l.n.r.: Maler und Lackierermeister Marc-Kevin Reinbold, Maurer und Betonbauermeister Leon Haberstroh

Zwei Jungmeister aus anderen Kammerbezirken: Friseurmeisterin Mona Laufer und Schilder- und Lichtreklame­ herstellermeister Nils Starkloff.


2018 Vier beste Jungmeister 2018 kommen aus dem Landkreis BreisgauHochschwarzwald, v.l.n.r.: Feinwerkmechanikermeister Marvin Wetzel aus Müllheim, Konditormeisterin Maria Löffler aus Pfaffenweiler, Bäckermeister Andreas Beha aus Titsee-Neustadt und Maurer- und Betonbauermeister Stefan Hog aus St. Märgen.

2018 Drei beste Jungmeister 2018 kommen aus dem Landkreis Lörrach, v.l.n.r.: Kraftfahrzeugtechnikermeister Kevin Stricker aus Weil am Rhein, Installateur- und Heizungsbauermeister Stephan Ziegler aus Lörrach und Zimmermeister Alexander Brugger aus dem Kleinen Wiesental.

2018 Drei beste Jungmeister 2018 kommen aus dem Landkreis Emmendingen, v.l.n.r.: Holzbildhauermeisterin Julia Kunkler aus Vörstetten, Schreinermeister Jürgen Gericke aus Emmendingen und Elektrotechnikermeisterin Anna-Maria Schubnell aus Reute.

07

2018 Die dritte beste Jungmeisterin aus einem anderen Kammerbezirk: Friseurmeisterin Shirley May aus Bühl.

2018 Zwei der besten Jungmeister aus anderen Kammerbezirken: Zahntechnikermeisterin Jolene Pachur aus Mauer und Landmaschinenmechanikermeister Manuel Ruh aus Gottmadingen.

2018 Drei beste Jungmeister 2018 kommen aus dem Ortenau­ kreis, v.l.n.r.: Maler- und Lackierermeister Claudius Maier aus Kehl, Schilder- und Lichtreklameherstellermeis­ terin Julia Honigberger aus Lahr und Metallbauermeister Lucas Klumpp aus Renchen.


Handwerks-Kultur | Handwerkskammer Freiburg

2019 Zwei beste Jungmeister des Jahrgangs 2019 kommen aus Freiburg, v.l.: Steinmetz- und Steinbildhauermeisterin Juliane Miller und Kraftfahrzeugtechnikermeister Johannes Abb.

2019 Vier beste Jungmeister des Jahrgangs 2019 kommen aus dem Ortenaukreis, v.l.: Zimmermeister Florian Lehmann aus Oberharmersbach, Maurer- und Betonbauermeisterin Anna Kern aus Mahlberg, dahinter: Feinwerkmechanikermeister Tobias Pfeifer aus Sasbachwalden; Elektrotech­ nikermeister Manuel Bonath aus Oberwolfach.

08

2019

Fotos: HWK FR/Felix Risch

Drei beste Jungmeister des Jahrgangs 2019 kommen aus dem Landkreis Emmendingen, v.l.: Holzbildhauermeister Joschka Heger und Bäckermeister Markus Müller aus Waldkirch / rechts daneben: Friseurmeisterin Julia Masch aus Waldkirch.

2019 Ein bester Jungmeister des Jahrgangs 2019 kommt aus dem Landkreis Lörrach: Schreinermeister Fabian Ackermann aus Zell im Wiesental.

2019 Ein bester Jungmeister des Jahrgangs 2019 kommt aus dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald: Installateurund Heizungsbauermeister Simon Willoth aus March.


2021 Handwerksunternehmen des Jahres: Zimmerei Steiger & Riesterer in Staufen, .v.l.n.r.: Ge­schäftsführer Raphael Riesterer, Miriam Gutmann und Karl-Heinz Ries­terer.

2021 Handwerksunternehmen des Jahres: Metzgerei Gustav Winterhalter GmbH in Elzach, v.l.n.r.: Leiterin im Stammhaus Elzach Claudia Winterhalter, Geschäftsführer Thomas Winterhalter, Geschäftsführer Sebas­ tian Winterhalter und Geschäftsfüh­rer Ralf Winterhalter.

2021 Handwerksunternehmen des Jahres: Trautmann GmbH Or ­thopädieschuhtechnik in Appenweier-­Urloffen, v.l.n.r.: Jan Trautmann, Filialleiter in Offenburg; Geschäftsführer Matthias Trautmann, Seniorchef Martin Trautmann, Azubi Matthias Lukas Trautmann.

2021 Andreas Rümmele, Inhaber des „Handwerksunternehmens des Jahres“ Rümmele GmbH in Häg-Ehrsberg.

09

2021 Der Sonderpreis „Stabilitäts­

Fotos: HWK FR

anker“ ging an Bäckerei Paul in Lörrach, v.l.n.r.: Bern­hard Paul jun., Leiter der Konditorei; Christoph Paul, Leiter der Bäckerei; Bettina Paul, Abt. Verkauf und Büro; und Inhaber Bernhard Paul.

LUST AUF GUT macht MUT Handwerkskammer Freiburg www.hwk-freiburg.de Bismarckallee 6, 79098 Freiburg, T: +49 (761) 21800-0, E: info@hwk-freiburg.de


4 Jahrzehnte Steinhart 10

Alle vier Jahreszeiten durchlebt und immer noch Lust auf Garten: Nach 22 Jahren steigt Michael Drescher mit in die Geschäftsführung ein. Nach der alleinigen Firmengründung seines etablierten Garten- und Landschaftsbaubetriebes übergibt Michael Steinhart im vierten Jahrzehnt nun Gesellschaftsanteile an seine langjährigen Mitarbeiter Michael Drescher und Mathias Andris. Michael Drescher, Meister im Gartenund Landschaftsbau, steigt zudem in die Geschäftsführung mit ein. Der gleitende Übergang soll die Kontinuität in der Firmenentwicklung gewährleisten.

Steinhart Garten- und Landschaftsbau www.steinhart-gmbh.de Eschbachstraße 9, 79199 Kirchzarten T: +49 (7661) 9 86 00

„Mit Schaufel und Bagger begann 1983 meine Selbstständigkeit. Ich bin dankbar, ein so starkes Team zu haben, das jeden Tag aufs Neue 100 % gibt, um die Garten(t)räume unserer Kunden zu gestalten.“ Michael Steinhart, Geschäftsführer seit 1983, Dipl.-Ing. Garten- und Landschaftsbau


Handwerks-Kultur | Steinhart

11

„Vor 25 Jahren begann meine Ausbildung bei Steinhart, nun bilden wir zusammen mit unseren langjährigen Mitarbeitern jedes Jahr mit größter Freude neue Azubis aus. Unser rund 40-köpfiges, gut eingespieltes Team war die größte Motivation für mich, in das Unternehmen mit einzusteigen.“ Michael Drescher, Geschäftsführer seit Ende 2017, Meister im Garten- und Landschaftsbau

Jahre Steinhart GmbH

82

Auszubildende seit Gründung

36

Mitarbeiter*innen Foto: Andreas Frank

38


Büro-Kultur | Streit

Streit Service & Solution

Wir streiten für das bessere Büro. Seit 70 Jahren. www.streit.de Paul-Ehrlich-Straße 9, 79106 Freiburg T: +49 (761) 50 49 60 E: info.freiburg@streit.de Öffnungszeiten Showroom Lokhalle: Mo – Fr 9 – 12 Uhr und 13 – 17 Uhr

Fotos: Christoph Duepper, www.christophduepper.com

12


Foto USM: Alexandre Moulard, www.alexandremoulard.com

Streit begrüßt in der denkmalgeschützten Lokhalle Freiburg seine Kunden in einem Ambiente mit einer einzigartigen historischen Industriearchitektur. Auf rund 300 m2 verbinden sich einzigartig Tradition und Moderne.

Foto USM: Alexandre Moulard, www.alexandremoulard.com

13

Mit dem Schweizer Möbelhersteller USM wurde zudem ein weiterer Designklassiker in das Portfolio aufgenommen. USM wird zusammen mit Vitra in der Lokhalle großzügig präsentiert, wobei die Inneneinrichtung des Freiburger Showrooms stets dynamisch bleibt und regelmäßig neu in Szene gesetzt wird. Moderne Formen des Zusammenarbeitens: „New Work“ – in der Lokhalle Freiburg ist diese Kultur hautnah zu spüren.

Anja Bogner Produktmanagement Vitra & USM M: +49 (151) 250 83 972 E: a.bogner@streit.de


Wohn-Kultur | Faust & Gretchen Concept Store

Faust & Gretchen Concept Store Susanne Hörner und Uwe Wolsiffer, Art­direktorin und Professor für Kommunika­tionsdesign, haben 2015 ihre Liebe zu anfassbarem Design in eine Form gegossen und verstehen sich seither in ihrem Concept Store Faust & Gretchen als Kuratoren für dezidiert ausgewählte Möbel (in- und outdoor), Leuchten, Wohnaccessoires, Schmuck und Geschenke. Ein außergewöhnliches Angebot an Ästheten und Design14

Liebhaber, die Wert auf authen­tische Materialien sowie nachhaltiges Design mit Substanz und Bestand legen.

www.faust-staufen.de Hauptstraße 10 79219 Staufen im Breisgau T: +49 (7633) 82 08 666 E: info@faust-staufen.de faustundgretchen


Technik-Kultur | Elektro Schillinger

LS 990 in Les Couleurs® Le Corbusier 15

GUTES Design soll auch GUT funktionieren.

Elektro Schillinger Elektroinstallationen, Licht– und Netzwerktechnik, Gebäudesystemtechnik, Solaranlagen und Kommunikationstechnik www.elektro-schillinger.de Wiesentalstraße 46, 79115 Freiburg T: +49 (761) 4 01 09-0


Kunst-Kultur | uh kunst

„Denn Kunst ist nichts anderes als Gestaltung mit beliebigem Material.“ „Kunst ist ausschließlich Gleichgewicht durch Wertung aller Teile.“ Kurt Schwitters

16

uh kunst Udo W. Hoffmann

www.uh-kunst.de Alemannenstraße 98 79117 Freiburg T: +49 (171) 3 81 85 83


Finanz-Kultur | hbm – Hecht Bingel Müller & Partner

„Fünf Köpfe“ für „Vier Wände“.

Elmar Bingel

Volker Bingel

17

Stephan Läufer

Bernhard Tecklenborg

Mathias Hecht, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater Seine Tätigkeitsschwerpunkte: Steuerliche und wirtschaftliche Gestaltungsberatung, Unternehmensbesteuerung, Unternehmensbewertung, -planung und -kauf, Wirtschaftsprüfung

hbm

Hecht Bingel Müller & Partner Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte www.hbm-partner.de

Sein Werdegang: Wirtschaftsprüfer seit 2006 Steuerberater seit 2004 Sonstiges: Vorstandsvorsitzender der Edith Mühlschlegel Stiftung, Baden-Baden Mitglied Finanz- und Steuerausschuss der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein

Heinrich-von-Stephan-Straße 20 79100 Freiburg T: +49 (761) 7 03 06-0

Fotos: Klaus Polkowski, www.klaus-polkowski.de

Mathias Hecht


Foto-Kultur | Janik Gensheimer

18

Kirchenzentrum Maria-Magdalena im Freiburger Stadtteil Rieselfeld


Titelbild in diesem Special „LUST AUF GUT(e) VIER WÄNDE”

19

Green City Tower, noch eingerüstet, Freiburg; www.greencitytower.de

Janik Gensheimer Architektur- und Produktfotografie www.janikgensheimer.de Lichtwerkstatt – im Gewerbehof Stühlinger Ferdinand-Weiß-Straße 9-11, 79106 Freiburg, T: +49 (151) 24 25 72 85, E: mail@janikgensheimer.de


Wohn- und Gewerbe-Kultur | Christian Müller Immobilien

Foto: Johannes Meger, www.johannesmeger.com

Christian Müller, Immobilienprofi

Seit 2014 begleitet Christian Müller Immobilien erfolgreich die Vermarktung der Wohn- und Gewerbeflächen des Quartiers „Q10 an den alten Zollhallen“ auf dem Güterbahnhof-Areal. 163 Neubauwohnungen und ca. 13.500 m² BGF für Büros, Gewerbe und Einzelhandel. Wohnen und Gewerbe in einem Quartier vereinen und das aus einer Hand. Christian Müller – mittendrin! Zu sehen ist links eines der Wohngebäude mit den ver­ kauften Eigentumswohnungen, im Hintergrund das vermarktete Bürogebäude.


Wohnen und Gewerbe aus einer Hand

21

Christian Müller in der Einzelhandelsfläche von Pursuits, der hier mit seiner Firma für die Vermietung zuständig war.

Christian Müller Immobilien

Immobilienmakler für Wohnen und Gewerbe in Freiburg, Dreisamtal und Breisgau-Hochschwarzwald www.cm-immobilien.de Kaiser-Joseph-Straße 252, 79098 Freiburg T: +49 (761) 48 48 01


Handwerks-Kultur | Rauber Raumausstattung

„Keine halben Sachen.“ Michael Rauber Inhaber und Raumausstattermeister Hilde Rauber Beratung und Sekretariat

22

Rauber Raumausstattung Familiengeführter Meisterbetrieb in der 3. Generation.

www.rauber-raumausstattung.de Brombergstraße 17 c, 79102 Freiburg T: +49 (761) 7 31 26 E: info@rauber-raumausstattung.de

Foto: Melanie Kurz

Polsterei Vorhänge – Dekorationen – Aufhängesysteme – Wandbespannung Sicht- und Sonnenschutz innen und außen Wollfilz Teppiche


Design-Kultur | Bang & Olufsen Freiburg

A & O für Augen und Ohren. (Und die Einrichtung.)

23

Bang & Olufsen Freiburg Claus Silomon

www.bang-olufsen.com Grünwälderstraße 10 (Dietler-Passage) 79098 Freiburg T: +49 (761) 3 63 95 E: beo-freiburg@t-online.de


Wohn-Kultur | CasaNova Showroom by Ketterer+Liebherr

Wir l(i)eben Boden

24

Sehen, Fühlen, Entdecken – Faszination Bodenbeläge Auf mehr als 150 m2 in unserem CasaNova® Showroom in Freiburg

CasaNova® Showroom by KETTERER + LIEBHERR

www.casanova-showroom.de Basler Straße 109, 79115 Freiburg T: +49 (761) 47 8 14 13 lotter_liebherr

Öffnungszeiten Mo – Fr 10 – 18 Uhr, Sa 10 – 14 Uhr und nach Vereinbarung


Sicherheits-Kultur | BRM Brandschutzkonzepte Gefährdungsbeurteilungen Brandschutzordnungen Flucht- und Rettungspläne Feuerwehrpläne Externer Brandschutzbeauftragter Externe Fachkraft für Arbeitssicherheit Bauüberwachung Schulungen / Seminare

11 Jahre Beraten, Planen, Überwachen mit

BRM

Brandschutz- und Risikomanagement

Damit nichts anbrennt.

www.brm-brandschutz.de

Lindenplatz 1 79423 Heitersheim T: +49 (7631) 9 35 74 40

Foto: Baschi Bender, www.baschinbender.de

Marc Schlicksupp, Geschäftsführer

25


Technik-Kultur | Ziemann Sicherheit

Was macht eigentlich die eigenen vier Wände zu einem Zuhause? Es macht Riesenspaß, sich in den eigenen vier Wänden zu verwirklichen. Hier steht dann Brandneues auch mal neben geliebten Familienerbstücken. Aber: Was, wenn eingebrochen und das Wertvolle gestohlen wird? Zuhause ist, wo wir uns sicher fühlen. Auch an unserem Arbeitsplatz, in Unternehmen, Betrieben und Institutionen setzen wir 26

Sicherheit einfach voraus. Doch wenn nachts Unbekannte ums Haus schleichen oder im Office der Aufzug steckenbleibt, müssen uns Profis und Technologien helfen. Sicherheit rund um die Uhr. Auch die modernste Alarmanlage macht nur Sinn, wenn sie auf

ZIEMANN SICHERHEIT www.ziemann-gruppe.de Gewerbestraße 19 – 23 79227 Schallstadt T: +49 (7664) 97 20-0 E: info@ziemann-gruppe.de

eine professionelle Notruf- und Serviceleitstelle aufgeschaltet ist, damit im Ereignisfall jemand eingreift. Denn in einer solchen Leitstelle agieren Profis, und zwar nach abgestimmten Maßnahmenplänen. Sie entsenden Interventionsfahrer, rufen die Feuerwehr oder Polizei. ZIEMANN SICHERHEIT, in Schallstadt zuhause und deutschlandweit aktiv, betreibt eine solche zertifizierte Leitstelle. Zu den Kunden gehören Unternehmen, Institutionen und Privathaushalte. Eine Alarm-Aufschaltung ist hier nicht teuer, und auf Wunsch erfolgt eine Beratung hinsichtlich der passenden Alarmtechnik. Infos und Angebote können ganz unverbindlich online abgerufen werden: www.ziemann-leitstelle.de


Bau-Kultur | Kiefer & Sohn

Von der ersten Idee bis zum termingerechten Einbau – dafür steht die Kiefer & Sohn GmbH. Sie konzipiert, plant, fertigt und montiert kreativen Innenausbau genau nach Ihren Wünschen. Funktionelle Bank- und Büroeinrichtungen, repräsentative Verkaufsräume oder eine Möblierung für die eigenen vier Wände. Optimale Expertenberatung inklusive. Kiefer & Sohn garantiert Qualität, Termintreue sowie Sandra Kiefer-Weber, Geschäftsführerin

eine budgetgerechte Realisierung.

Kiefer & Sohn GmbH Schreinerei, Innenausbau Service aus einer Hand

www.massgeschreinert.de Ferdinand-Porsche-Straße 2 79211 Denzlingen T: +49 (7666) 93 79 20-0


Handwerks-Kultur | Heinrich Schmid

Foto: www.heinrich-schmid.de

2

Für jede Herausforderung das richtige Team!


Handwerk-Kultur | Heinrich Schmid

3

Heinrich Schmid www.heinrich-schmid.com Heinrich Schmid GmbH & Co. KG Bötzinger Straße 27 79111 Freiburg T: +49 (761) 88 85 51 0 freiburg@heinrich-schmid.de


Handwerks-Kultur | Schreinerei Neumaier

Schreinerei Neumaier Wir verschaffen unseren Kunden Freiraum www.ihre-einrichter.de Rimsingerweg 7 79111 Freiburg T: +49 (761) 88 86 98 35 neumaier@ihre-einrichter.de

Wir sind begeistert vom INDIVIDUELLEN WOHNEN und ARBEITEN. FÜR die Individualisten des Wohnens und des Arbeitens! Dazu braucht es Begeisterung, Lust an Persönlichkeit, Mut zum Umsetzen von Gedanken in Formen, Ideen zur Realisierung von Wünschen und Träumen unserer Kunden!

30

Das ist unsere Stärke. So kreieren wir unsere neuen Produkte. Wir sind spezialisiert auf: • Einbauschränke • Nischenlösungen • Dachschrägen • Sonderanfertigungen

Foto: iStockphoto Holz

Mehr Raum für Ideen


Kommunikations- und Handwerks-Kultur | Durner Werbetechnik

Durner Werbetechnik Wegeleitsysteme. Profil-Buchstaben. Leuchtkästen. Leuchtschrift. Beschilderung. Beschriftung. Individuelle Raumgestaltung. Seit 25 Jahren kreiert und produziert Durner Werbetechnik mit Liebe zum Handwerk maßgeschneiderte Kommunikation. Beschriften, Beschildern, Bebauen, Beleuchten und Bekleben – damit sorgt der kreative Betrieb für die besondere Note, die nötige Orientierung und eindeutige Kommunikation in jeder Immobilie. Ein Angebot vom Grundstein bis zum fertigen Objekt. Dank ideenreicher Köpfe und jahrelanger Erfahrung ist das Unternehmen Ideenwerkstatt und Produktionsstätte zugleich. In seiner Manufaktur für Werbetechnik wird jeder Wunsch ganz individuell visualisiert und gefertigt. 31

Carl-Helbing-Straße 19 . 79312 Emmendingen T: +49 (7641) 937 30 75 . www.durner.com


Garten-Kultur | Astrid Drescher

Wenn das Haus Wurzeln schlägt 32

Dann sind wir mit Ihrem Garten verwurzelt. Garten- und Terrassengestaltung * Spezialbaumfällung * Wurzelstockfräsen * Pflege-, Form-, Lichtraumprofilschnitte * Neupflanzungen * Rasensanierung * Beetpflege und vieles mehr!

Astrid Drescher Foto: Vorname Name, www.xxxxxxxxxxxx.de

Baum-, Garten-, Landschaftspflege www.drescher-baumpflege.de Dietenbach 11 79199 Kirchzarten T: +49 (7661) 13 35 M: +49 (171) 6 90 27 56 info@drescher-baumpflege.de


Wohn-Kultur | Art Decken

Moderne Raumgestaltung Individuelle Lichtkonzepte Angenehme Raumakustik

33

Ästhetische Spannverkleidungen Lichtdecken Akustikverkleidungen Motivdruck/Fotodruck Kleiner Aufwand – große Wirkung

Art Decken Ein Traum für jeden Raum www.art-decken.de Im Lettenacker 3/2 79588 Efringen-Kirchen T: +49 (173) 6 81 58 38 E: info@art-decken.de


Forschungs- und Pflanzen-Kultur | Botanischer Garten

34

Plant Biomehcanics Group


Freiburg?


Forschungs- und Pflanzen-Kultur | Botanischer Garten

Prof. Dr. Thomas Speck, Direktor des Botanischen Gartens

36

Foto: Thomas Kunz

Ein Schwerpunkt – auch in der mit dem Botanischen Garten verbundenen Professur und im Freiburger Exzellenzcluster livMatS – ist die Bionik, d. h. das Lernen von der Natur für innovative technische Lösungen. Diese spannende, für eine nachhaltige Technik und Architektur des 21. Jahrhunderts zunehmend wichtige Forschungsrichtung, kann man sich anhand des BionikLehrpfads erschließen und in den beiden Informationsschriften zum Thema Bionik weiter vertiefen (Infoschrift 11 „Bionik und Bildung“ und Infoschrift 12 „Bionische F&E-Projekte im Botanischen Garten Freiburg“). Im Garten kann man die Pflanzenvorbilder für faszinierende technische Lösungen finden. Hierzu zählen Lianen als Vorbild für selbstreparierende Membranen oder Zitrusfrüchte als Inspiration für aufpralldämpfende Materialsysteme, die Blüten der Paradies­vogelblume als Modell für Fassadenverschattungen, selbstreinigende Blätter, die Vorbild für Lotus-Effekt-Oberflächen waren, sowie Bambus, Pfahlrohr und Schachtelhalm, die als Ideengeber für ultraleichte Faserverbünde dienten.


Schaufenster der Forschung und grüne Oase als Ort des Verweilens und Besinnens Der Botanische Garten hat als Institut der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg seine Hauptaufgaben in Forschung und Lehre. Darüber hinaus ist es ein zentrales Anliegen von Gartendirektor Thomas Speck sowie des gärtnerischen und wissenschaftlichen Teams im Botanischen Garten, der Bevölkerung Freiburgs ein attraktives Angebot zu vielfältigen botanisch-gärtnerischen Aspekten sowie zum lebenslangen Lernen zu bieten. Der Botanische Garten beherbergt in seinen Freilandund Gewächshausbereichen über 6.000 Pflanzenarten aus aller Welt. Über viele Themen wird regelmäßig in Ausstellungen und Führungen informiert. Außerdem können dauerhafte Informa­ tionsangebote wie z. B. der Bionik-Lehrpfad oder die Schautafeln zu Nutz-, Gewürz- und Heilpflanzen selbstständig genutzt werden. Zusätzlich zu einem persönlichen Besuch kann der Garten auch digital erkundet werden – eine gute Alternative in Zeiten der Corona-Pandemie, während der der Botanische Garten meistens geschlossen bleiben muss. Hierzu lädt ein Multimedia-Rundgang vom Rosenbeet über den BionikLehrpfad bis hin zu den Schaugewächshäusern ein. Erkunden Sie bei einer virtuellen Führung mit Prof. Dr. Thomas Speck, was der Botanische Garten Besucherinnen und Besuchern zu bieten hat. In insgesamt 19 Videoclips werden spannende Tipps, Tricks und Hintergründe zur Pflanzenwelt an besonderen Orten im Botanischen Garten erläutert. https://www.botanischer-garten.uni-freiburg.de/multimedia Wer mehr wissen will, kann sich in den 13 Informationsschriften detailliert über die 15 Freilandund 4 Gewächshausbereiche des Botanischen Gartens informieren und noch einiges mehr über Themen wie biologische Schädlingsbekämpfung, Nutz- und Heilpflanzen oder Bionik erfahren. Die Informationsschriften sind kostenfrei im Eingangsbereich der Schaugewächshäuser oder digital über die Internetseite des Botanischen Gartens erhältlich. https://www.botanischer-garten.uni-freiburg.de/Informationsschriften

Botanischer Garten der Universität Freiburg

www.botanischer-garten.uni-freiburg.de/multimedia www.botanischer-garten.uni-freiburg.de/ Informationsschriften Schänzlestraße 1, 79104 Freiburg

37


Green City Tower

Der Green City Tower steht an prominenter Stelle, gleich einem Eingangstor zum neu entwickelten Quartier „Güterbahnhof-Areal“ in Freiburg. Im 16-geschossigen Turm sind 53 hochwertige Mietwohnungen sowie 54 Boarding House Apartments der Marke BlackF umgesetzt. Das Wohnangebot wird mit moderner Gastronomie attraktiv ergänzt. Die grüne Fassade des 52 m hohen Hauses ist mit 4.300 m2 Begrünung die größte vertikale Vegetationsfläche Deutschlands und prägt das Stadtbild Freiburgs nachhaltig. Mehr als 30 verschiedene, immergrüne Pflanzenarten pro m² Fassade lassen einen artenreichen Mikrokosmos für Flora und Fauna entstehen und tragen zur Verbesserung des Mikroklimas im Quartier genauso wie zum Stadtklima bei.

38

Unmüssig Bauträger und Projektentwickler www.unmuessig.de www.greencitytower.de Waldkircher Straße 28, 79106 Freiburg T: +49 (761) 45 40-00 E: gct@unmuessig.de


Bau-Kultur | Unmüssig

Begrünte Dachterrassen sind ausgesuchte Orte, die zum Verweilen einladen oder als Break-Treffpunkte genutzt werden können. Für Bewohner und Gäste sind es „grüne Oasen“ mitten im Quartier, in unmittelbarer Stadtnähe.

39

Angepasste, moderne Lebensformen sind die Antwort auf die Forderung nach Flexibilität im Berufsleben. Das Projekt Green City Tower bietet neben dem Wohnturm, in drei weiteren Bauteilen moderne Büroräume, so dass Arbeiten, Wohnen und Freizeit an einem Ort vereint sind. Kurze Wege schaffen zeitliche Flexibilität. Dieses Arrangement steht für ein hohes Maß an Umweltbewusstsein, Fortschritt, Modernität und damit für den Leitgedanken des gesamten Projekts Green City Tower.


Digital-Kultur | Lebensräume – Eine Kooperation von Alexander Bürkle, Adalbert Zajadacz, Martin Hartl und Hardy Schmitz

Ein Zuhause, das sich mit mir verändert

40

Im Lauf eines Lebens verändern sich die Erwartungen an die eigenen vier Wände: Die Familie wächst, schrumpft oder verteilt sich über die ganze Welt. Man selbst wird älter, reifer – und bekommt einen ganz neuen Blick auf die Dinge. Vielleicht ist plötzlich „nachhaltiges Leben“ wichtiger als der Geldbeutel. Der alte Fernseher fliegt raus. Design, Komfort und Sicherheit ziehen ein. Und manchmal kommen Veränderungen auch von außen. Wie im letzten Jahr: Plötzlich ist Abstandhalten und Rückzug ins Homeoffice angesagt. Wer 24 Stunden täglich in seinen vier Wänden verbringt, braucht ein Zuhause, das hoch konzentriertes Arbeiten Fotos: Baschi Bender, www.baschibender.de

genauso zulässt wie entspanntes Aufatmen, Sport oder den unkomplizierten Kontakt zu Freunden und Familie.


Wie Technologien das Leben schöner, nachhaltiger und einfacher machen: Intelligente Technologien – auch Smart-Home-Technologien genannt – ziehen deshalb immer selbstverständlicher in unsere Lebensräume ein. Beispiele dafür sind: • Licht, das – durch feine Sensoren gesteuert – den natürlichen Tagesverlauf nachahmt und so das menschliche Wohlbefinden in Konzentrations- und Ruhephasen fördert („Human Centric Lighting“). • Smarte Heizungssteuerung, die etwa erkennt, wenn ein Fenster zum Lüften offen steht – das spart rund 30 Prozent des Energiebedarfs für Wärme und hilft, nachhaltiger zu leben.

41

Smart Home erleben: Über 270 spezialisierte Elektrohandwerksbetriebe haben sich der Kooperation Lebensräume – aus den vier Elektrogroßhandlungen Alexander Bürkle, Adalbert Zajadacz, Martin Hartl und Hardy Schmitz – angeschlossen. Das Ziel dieser Kooperation ist es, smarte Technologien erlebbar zu machen und durchdachte Vernetzungskonzepte zu entwickeln. So greifen alle Komponenten ineinander und der Endkunde kann das Smart Home zentral steuern. Endkunden können sich online, telefonisch oder persönlich in einem der Lebensräume-Showrooms deutschlandweit beraten lassen. Mehr dazu: www.lebensraeume.info

Lebensräume Smart Home erleben!

www.lebensraeume.info Robert-Bunsen-Straße 5 79108 Freiburg T: +49 (761) 5106 9877 E: mail@lebensraeume.info


Förder-Kultur | Lions Club Freiburg-Oberlinden

Anfassen erwünscht! ....................................................................................

Das neue Freiburger Tastmodell

Fotos: Lions Club bzw. Axel Münchrath, Patrick Seeger

42

Ertasten, Erfahren, Erleben. Blinde, Sehbehinderte und alle Sehenden – hier kommen verschiedene Gruppen miteinander ins Gespräch und können sich austauschen: Ein neues inklusives Projekt bereichert die Stadt Freiburg. Das Stadt-Tastmodell, Wegweiser des rund um den Colombipark neu gestalteten Eingangs in die Innenstadt, hat seinen guten Platz gefunden. Damit wird eine wichtige Lücke hin zur barrierefreien Innenstadt geschlossen. Das Relief verbindet auf einzigartige Weise den Gedanken der Inklusion mit hohem ästhetischen Anspruch und großer handwerklicher sowie bildhauerischer Kunst. Ein attraktiver neuer Ort der Begegnung aller Bürger und Gäste Freiburgs.


Fühlen, sehen und entdecken – mit den Fingerkuppen die Stadt erkunden. Viele Größenunterschiede und unterschiedliche Dimensionen gibt es zu begreifen: Wie hoch ist das Konzerthaus? Wie viele Ecken hat die Universitätsbibliothek? Wo ist das Münsterforum? Wie spitz ist der Münsterturm? Von der Bismarckallee über die Friedrichstraße, die Dreisam und den Schlossbergring bietet das detailgetreue Innenstadt­ relief die Möglichkeit, die Gebäude der Frei­burger Innenstadt sensitiv zu entdecken. Straßen, Plätze und wichtige Gebäude sind in Braille und Normalschrift beschriftet, so dass sich auch Nichtblinde, ob jung oder alt, einen span­ nenden und informativen Überblick über die Stadt verschaffen können.

43


Fotos: Lions Club bzw. Axel Münchrath, Patrick Seeger

44

Das Stadt-Tastmodell wurde vom Lions Club FreiburgOberlinden initiiert und finanziert. Federführend und mit Herzblut über mehrere Jahre begleitet durch die beiden Mitglieder Constanze Frese und Martin Mohnke. Unterstützt bei der Standortsuche und Aufstellung durch die Stadt Freiburg. Damit Gutes für die Freiburger und deren Gäste erhalten bleibt, kümmert sich die Stadt auch um den zukünftigen Erhalt und dessen Pflege. Den für das Inklusionsprojekt größten Teil der Kosten mit 30.000 Euro erhielt der Lions Club FreiburgOberlinden durch den Erlös aus Aktivitäten, vor allem durch den Verkauf von Adventskalendern mit jährlich neuen Freiburg-Motiven des Cartoonisten Peter Gayman. Jetzt können alle Käufer der Adventskalender das Tastmodell sehen und fühlen.

Lions Club FreiburgOberlinden www.lions-freiburg-oberlinden.de


Förder-Kultur | Lions Club Freiburg-Oberlinden

Ein „lebendes“ Modell. Mit häufigem Ertasten und Erfühlen ändert sich die Optik der in Bronze gegossenen Gebäude und Straßenzüge. Alle freuen sich über dieses nachhaltige inklusive Stadtmodell.

45

Egbert Broerken, renommierter Bildhauer aus Welver, der bereits viele dreidimensionale Stadtmodelle erschaffen hat, ermöglicht allen Bürgern und Gästen der Stadt eine neue Dimension für den Stadtrundgang – dies auf einer Fläche von 1,35 Meter Breite, 1,50 Meter Länge und einer Höhe von 80 Zentimetern. Witterungsbeständig und in Goldbronze gegossen, detailgetreu im Maßstab 1:800, unter Berücksichtigung neuer Gebäude und aktueller Verkehrsführungen soll die kompakte Stadt möglichst viele Menschen begeistern. Halt gibt dem Freiburger Stadt-Tastmodell ein vier Tonnen schwerer Sockel aus rotem Elsässer Sandstein, behauen von dem aus dem Kaiserstuhl stammenden Steinmetz Gutmann.


Wohn- und Schlaf-Kultur | PSSST Bettenhaus Freiburg

Every day for future PSSST Cares Unsere Verantwortung für guten Schlaf und Lebensqualität

46

Beste Beratung für gesunden und erholsamen Schlaf durch Rückenschultrainer. Jeder schläft anders, wir haben individuelle Lösungen – in Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten.

Bio-Bettwaren aus dem Schwarzwald

PSSST „Der Schlaf ist doch die köstlichste Erfindung!“ Heinrich Heine

Bettenhaus Freiburg www.bettenhausfreiburg.de Basler Straße 109, 79115 Freiburg T: +49 (761) 49 92 17, E: freiburg@pssst.de

bettenhausfreiburg

bettenhaus.freiburg

Öffnungszeiten: Mo – Fr 10 – 18 Uhr, Sa 10 – 15 Uhr Freie Parkplätze direkt vor dem Eingang

PSSST Bettenhaus Freiburg


47

Das PSSST Bettenhaus bietet eine individuelle Beratung – ganz auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten, mit Probeliegen in zwangloser Atmosphäre bei gesundem Raumklima. Dank moderner Belüftung und Partikelluftfilter sowie Ökostrom aus der Photovoltaik-Anlage fühlt sich der Kunde hier bestens aufgehoben. Für den gesunden Schlaf finden Sie ausgesuchte Qualitätsprodukte von spezialisierten Manufakturen und renommierten Herstellern gleichermaßen. Hersteller, die auf Nachhaltigkeit und eine sozial- und umweltverträgliche Produktion setzen, idealerweise GOTS-zertifiziert, werden präferiert.

Persönlich und individuell beraten, sich Zeit nehmen, mit Empathie und Respekt den Kundenwünschen begegnen – das ist der Anspruch im PSSST Bettenhaus. Constanze Frese und ihr Team – selbst alle Rückenschultrainer – nehmen gern auch Physiotherapeuten zur Beratung hinzu. „Die Lebensqualität mit dem bestmöglichen Liegegefühl zu verbessern, das ist das erste Ziel einer jeden Beratung. In der Schlafraumgestaltung setzen wir ganz auf den Wohlfühlfaktor. Dafür arbeiten wir mit Partnern und unserem Familienunternehmen Frese – Textiles Einrichten seit 1863 – eng zusammen“, so Constanze Frese.

Fotos: Mathias Osti, www.osti-foto.com

Bettencheck zu Hause: - Analyse der Ist-Situation - Vermessung der Wirbelsäule - Empfehlungen zur Verbesserung der Schlafsituation


Metallkunst-Kultur | Manuela Geugelin

Vier Metalle Vier Strukturen Vier Wände Tue GUTES und lebe darin – Metallkunst, die die eigenen vier Wände lebendig macht.

48

Manuela Geugelin www.manuela-geugelin.de Atelier 15 a Waltershofener Straße 15 a / Ecke Gündlinger Straße 2 79111 Freiburg T: +49 (172) 696 49 09 mail@manuela-geugelin.de


Bau-Kultur | uh architektur

30 Jahre Architektur

Juli 2021

Intelligent planen, nachhaltig hybrid bauen. Holz, Ziegel, Stahl, Leichtbeton. Für eine tragfähige Zukunft.

uh architektur Udo W. Hoffmann

www.uh-architektur.de Alemannenstraße 98 79117 Freiburg T: +49 (761) 55 55 75

49


Bau-Kultur | Unmüssig

50


51

Letzter Bauabschnitt am Start! Auf die Plätze, fertig – los!

Im Storchengarten: Wohnen mit und ohne Kinder. Die ersten vierzehn Häuser werden an die stolzen Besitzer übergeben, die nächsten folgen bald! Bis Anfang 2023 werden in Kenzingen alle Häuser bezogen sein. Das eigene Dach über dem Kopf mit viel Liebe eingerichtet und eine große Gemeinschaft gebildet! Willkommen zuhause!

Unmüssig Bauträger und Projektentwickler

www.unmuessig.de www.wohnen-im-storchengarten.de Waldkircher Straße 28, 79106 Freiburg Ansprechpartnerin: Petra Heidebrecht T: +49 (761) 45 40-130 E: verkauf.bautraeger@unmuessig.de


Gehri SF Bau schafft Qualität, Wertigkeit und vor allem Vertrauen – zu den Kunden sowie den regionalen Partnern.

Bad Säckingen, Rheinwiese, Wohnen EG

Dafür steht Gehri SF Bau als kompe­tenter Partner für die Generalplanung, Projektsteuer­ung, sowie Projektentwicklung und die schlüsselfertige Errichtung.

Gehri SF Bau Ihr starker Partner rund um Ihr Bauprojekt.

52

www.gehri-sfbau.de Alfred-Walz-Straße 17 79312 Emmendingen T: +49 (7641) 96 86 7-0

Bad Säckingen, Rheinwiese, DHH – Garten

Bad Säckingen, Schaffhauser Straße, Bürohaus – Straße


Bau- und Wohn-Kultur | Gehri SF Bau, Süddeutsche Immobilienvermittlung

Endingen, Markgrafstraße, Endingen-Mitte – Bad Schon bei der Projektentwicklung lassen sich Sonderwünsche berücksichtigen. Als Ansprechpartner für Vertrieb, Vermietung und Verwaltung steht mit der SIV zu jederzeit ein regionaler Ansprechpartner zu Verfügung.

Endingen, Markgrafstraße, Endingen-Mitte – Wohnen

Süddeutsche Immobilienvermittlung

Ihr Partner beim Erwerb Ihrer Wunschimmobilie. www.sueddeutsche-iv.de Alfred-Walz-Straße 17 79312 Emmendingen T: +49 (7641) 96 86 7-0

Endingen, Markgrafstraße, Endingen-Mitte – Garten

Endingen, Markgrafstraße, Endingen-Mitte – Straße

53


Bau- und Wohn-Kultur | Mathis Sonnenschutz

Freude am Zuhause – Sonne und Schatten

54


Egal, ob öffentliche Institution, Privatkunde, Wohnungsbaugesellschaften, Großunter­ nehmen oder Industriebetrieb MATHIS ist für Sie da, von der Beratung bis zur Umsetzung Ihres Vorhabens.

MATHIS steht für Qualität, Kompetenz und durchdachte Lösungen rund um das Thema Sonnenschutz in Freiburg und ganz Südbaden. MATHIS macht aus Ihrem Zuhause ein Wohlfühlzuhause. Terrassendächer mit dem entsprechenden Sonnenschutz sowie Markisen schaffen „Freiraum“ in der warmen Jahreszeit. Individueller Sonnen- und Wärmeschutz im Innenraum wie Jalousien, Rollos und Plissees schaffen ein behagliches und energieeffizientes Wohnraum­klima zu jeder Jahreszeit. Qualität und modernes Ambiente in einem vereint.

WIR.LEBEN.SONNE

Mathis Sonnenschutz Terrassendach – Markisen – Rollladen – Reparaturen www.mathis-sonnenschutz.de Abrichstraße 8, 79108 Freiburg T: +49 (761) 13 20 54 E: info@mathis-sonnenschutz.de

55


Bau-Kultur | Berthold Werner

„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.“

Berthold Werner

56

Mit guter Koordination durch einen Pool von erfahrenen Handwerksbetrieben und, falls notwendig, Fachplanern sowie mit einem straffen, aber realistischen und zielorien­tierten Bauzeitenplan nimmt Berthold Werner Ihnen alle Umbau-Ängste und ist täglich bei Ihnen auf der Baustelle. 40 Jahre Erfahrung im Umund Ausbau. Dienstleistung und Organisation sind zwei seiner Stärken. Besser heute als morgen!

Berthold Werner Umbaumanagement / Raumplanung / Umzugsorganisation www.umbauservice-suedbaden.de Talhauserstraße 64 79285 Ebringen T: +49 (171) 775 41 41 E: raum-bwerner@t-online.de


Handwerks-Kultur | Die Kreidefarbe

Die von Andrea Schultz entwickelten und in Deutschland hergestellten yellowchair Kreidefarben sind die Summe aus über 30 Jahren Erfahrung als Malerin und Sachverständige. Hochwertig, ökologisch unbedenklich, harmonisch und bunt – mit yellowchair Kreidefarben erwachen alte Möbel und triste Flächen zu neuem Leben. Mit WallArt lassen sich kreative Meisterwerke auf die Wände bringen. Probieren Sie es aus – geht ganz leicht!

Die Welt ist bunt, leben wir es!

57

Andrea Schultz, Inhaberin yellowchair® yellowchair Kreidefarben für Innenräume und Möbel Neu: yellowchair Außenfarben für Holz Onlinekurse zu WallArt auf: www.diekreidefarbe.de

Die Kreidefarbe Kreidefarben-Manufaktur und Handel Andrea Schultz www.diekreidefarbe.de Büroanschrift: Hauptstraße 12, 79359 Riegel am Kaiserstuhl T: +49 (7642) 6 83 04 81, E: info@diekreidefarbe.de


Förder-Kultur | Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau

Dietenbach, da will ich hin .........................................................................................................

Freiburg: Dietenbach ist online – eine Informations- und Registrierungsplattform für alle. Interessierte können sich registrieren.

Bereits Anfang 2023 rollen die Bagger, wenn alles nach Plan läuft. Den Baubeginn von Freiburgs neuem Stadtteil erwarten viele Menschen mit Spannung. Kein Wunder: Im ersten Bauabschnitt sollen über 1.600 Wohnungen entstehen und für Beruhigung auf dem knappen Wohnungs­ markt in Freiburg und dem Umland sorgen. „Dietenbach ist eine der größten städtebaulichen Entwicklungsmaßnahmen in der jüngeren Geschichte Freiburgs“, sagt Ingmar Roth, Geschäftsführer der Entwicklungsmaßname Dietenbach (EMD). Die EMD als Tochtergesellschaft der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau arbeitet mit der Stadt Freiburg an der Entwicklung und Erschließung des neuen Stadtteils. Noch bevor im künftigen Quartier gebaut wird, können sich Interessierte jetzt schon online regis­ trieren und ihren Bedarf kundtun. Die neue Homepage der EMD „www.freiburg-dietenbach.de“ bündelt für Interessierte relevante Informationen rund um den neuen Stadtteil. Gleichzeitig dient sie dazu, konkrete Daten zu erheben, zu sammeln und auszuwerten, damit die EMD den genauen Bedarf hinsichtlich Wohn- und Arbeitsraum erhält. Private und gewerbliche Interessenten können sich nach der persönlichen Registrierung noch nicht auf ein konkretes Grundstück im Rahmen der Vermarktung bewerben, aber sich rund um Dietenbach einen Überblick verschaffen, außerdem werden sie über künftige Entwicklungen auf dem Laufenden gehalten. Wer seine zukünftige Immobilie im neuen Stadtteil erwerben möchte, braucht ein solides Finanzierungskonzept. Die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, ausgezeichnet als „beste Bank vor Ort“, verfügt über eine einzigartige Expertise aus einer Hand. Mit umfassender Beratung, ganzheitlichen Finanzierungslösungen und Finanzkonzeptionen. Und die S-Immobilien GmbH steht Kundinnen und Kunden ebenfalls zur Seite, etwa bei der Bewertung von Bestandsimmobilien. Persönliche Beratungstermine gibt es schon ab sofort.

EMD-Grafik: dots-da.com

58


© K9 Architekten / Latz + Partner / die-grille

59

Jetzt informieren und registrieren unter: www.freiburg-dietenbach.de

Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau www.sparkasse-freiburg.de Kaiser-Joseph-Straße 186 – 190, 79098 Freiburg

Die Entwicklungsmaßnahme Dietenbach GmbH & Co. KG (EMD) ist eine Tochtergesellschaft der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau. Die Sparkasse dankt der Stadt Freiburg für die Zurverfügungstellung des Bildmaterials.


de

| Anz

ut.de | l

t. ei

g

-g

Wohn-Kultur | Black F House

e

st | lu -auf

Style meets Gemütlichkeit. Die neuen Serviced Apartments in Freiburg sind ein fantastisches Zuhause auf Zeit. Wohnen und Wohlfühlen. Ausspannen und Aufbrechen. Zu neuen Ufern oder zum Ausgehen in die Stadt. Schön gedacht und schön gemacht. Ein Zuhause für alle, die eigentlich (noch) woanders zuhause sind oder erst einmal in der Stadt ankommen wollen. Ursprünglich und urban. Weshalb das „F“ in Black F für „Forest“ steht. Für „Fantastisch“ und für „Freiburg“ auch.

Black F Temporary Living

www.blackf.house

Hotel ? g? Wohnun ! F Black

Waldkircher Straße 30 79106 Freiburg T: +49 (761) 611 677 40

Foto: Jessica Alice Hath, www.fotografie-freiburg.com

60

138 wunderschöne, liebe- und stilvoll gestaltete Apartments, die das Ankommen leicht- und das Abreisen schwermachen. Apartments, die ein Gegenentwurf zu den immer gleichen Hotelzimmern sind. Frisches Design, tolle Materialien und eine stimmige Gemütlichkeit für alle, die den modernen Schwarzwald suchen. Willkommen im Black F – Temporary Living in Freiburg.


061 61


Finanz-Kultur | Klaus Scherzinger

Wenn VIER WÄNDE zahlbar sind … 62

Klaus Scherzinger Wenn Finanzierung möglich wird.

www.finanzkanzlei-scherzinger.de

Foto: iStockphoto

Brunnenstraße 21 79341 Kenzingen T: +49 (7644) 92 96 40 1 info@finanzkanzlei-scherzinger.de


Bau-Kultur | IR Bison Bau

… und dabei noch GUT aussehen. 63

IR Bison Bau Innenausbau | Dämmtechnik | Akustik www.ir-bison-bau.de

Foto: iStockphoto

Kenzingerweg 5 79362 Forchheim T: +49 (176) 961 28301 info@ir-bison-bau.de


Bau-Kultur | Unmüssig

64 064

Die Firma Unmüssig entwickelt dieses unverwechselbare Ensemble mitten im grünen Villenviertel von Freiburg-Günterstal. Die drei exklusiven Mehrfamilien­häuser mit je nur drei Wohneinheiten bieten Ihnen mehr als nur ein Zuhause.

Unmüssig Bauträger und Projektentwickler www.unmuessig.de Waldkircher Straße 28, 79106 Freiburg Ansprechpartnerin: Petra Heidebrecht T: +49 (761) 45 40-130 E: heidebrecht.petra@unmuessig.de


Bau-Kultur | Gehri SF Bau

Schauinstal: Auf der Sonnenseite des Lebens

065 65

Die Gehri SF Bau übernimmt bei dem Projekt die technische und prozessuale Umsetzung und erstellt die Wohnungen.

Gehri SF Bau Ihr starker Partner rund um Ihr Bauprojekt www.gehri-sfbau.de Alfred-Walz-Straße 17 79312 Emmendingen T: +49 (7641) 96 86 7-0


Store-Kultur | LUST AUF GUT conceptstore

LUST AUF GUT

conceptstore Freiburg www.lustaufgut-conceptstore.de Gerberau 9 a 79098 Freiburg T: +49 (761) 70 88 99 00

lustaufgutstore lustaufgutconceptstore

Foto: Jessica Alice Hath, www.fotografie-freiburg.com

66


Strategie-Kultur | Dr. Bernd Dallmann

„Es geht immer weiter ...“

Wirtschaftsförderung und Standortentwicklung

Dr. Bernd Dallmann Foto: Klaus Polkowski, www.klaus-polkowski.de

www.bernddallmann.de


Rechts-Kultur | Sparwasser & Schmidt

Eines der wenigen Bauvorhaben ohne unsere Expertise

Sparwasser & Schmidt Rechtsanwaltsgesellschaft mbH www.sparwasser-schmidt.de Mozartstraße 48, 79104 Freiburg T: +49 (761) 36 88 88-0


69

Öffentliches Bau-, Planungs- und Umweltrecht // Projektentwicklung für Wohnwirtschaft, Gewerbe und Einzelhandel // Wirtschaftsverwaltungs-, Energie- und Vergaberecht // Immobilienrecht // WEGund Mietrecht // Bau- und Architektenrecht // Grundstückstransaktionen


Coaching-Kultur | Hannes Kern Der Coach

Wohlfühlheimat

70

Hannes Kern Der Coach Spezialist für Coaching, Körpersprache und Moderationen; Erfolgsautor

t-auf-gu

de

ut.de | l

t.

us

| Anz g

-g

ei

e

| l

au

f

www.hannes-kern.de www.kerni-shop.de www.peha-werte.de


Liebe Leserinnen und Leser. Aus vier Blickwinkeln möchte ich Ihnen heute „Heimat“ ins Bewusstsein rufen: 1. Heimat als Ort Wenn ich von Freiburg in die Pfalz fahre und zum ersten Mal die Höhenzüge des Pfälzer Waldes sehe, bekomme ich feuchte Augen und muss schlucken. „Buhuhu“, denke ich im Schönen, denn ich fahre in meine Heimat. Dorthin, wo ich geboren und aufgewachsen bin. In meinen Heimatort. Ich weiß sogar, wie der „riecht“, nach Salat, Blumenkohl und Kartoffeln. Vieles von dem, was mich heute auszeichnet, wurde dort geprägt. Kindheit. Geborgenheit. Tröstendes. Als Junge „half“ ich meiner Oma immer in der Küche. Ich habe so warme Erinnerungen an den kleinen Herd im Hause meiner Großeltern. Wir hatten eine Bäckerei, und sie stellte die Kuchen her. Ich liebte ihren Teig. Und naschte immer wieder trotz Ermahnung, Verbot und erhielt Omaliebe. Frischen Kuchen. Von meiner Heimat fahre ich dann wieder heim nach Merzhausen im schönen Breisgau und sehe schon markante Punkte: Bei Riegel den Feldberg, und etwas später kommt dann unser Hausberg, der Schönberg mit der Ruine Schneeburg. Oben dann das Frauenhemd und Geiersnest, Schauinsland, Freiburger Münster, Höllental, Dreisam – und mein Herz geht auf. Und dann bin ich daheim. Sie kennen Ähnliches? Was macht es mit Ihnen? Wie schön machen wir es uns im Urlaub? Selten, dass Menschen an hässliche, übelriechende Lieblingsorte fahren. Wieviel Geld verwenden wir für den Urlaub und wie viel prozentual für unser „Heim“? 2. Heimat vier Wände Bewusst habe ich bei mir zuhause schöne Plätze eingerichtet, und wenn ich zum Coachen wegfahre, plane ich folgendermaßen: „Würde ich gerne so heimkommen?“ Ich muss mir doch die Chance geben, mich wohlfühlen zu können, und das fällt mir persönlich leichter, wenn ich es für mich „schön“ habe. Ich mache eine Reise nach Hause. Reise? Im Schnitt bin ich elf Monate in den vier Wänden und nur einen Monat im Urlaub. Wieviel investiere ich wofür? Angenommen, mein Haus wäre ein Hotel – würde ich mich wohlfühlen? Was würde ich verbessern? Was lassen? Wo sind Ihre Wohlfühlplätze in der Wohnung, im Haus, ums Haus und in der Umgebung? „Wo man singt, da lass dich gerne nieder …“ Wir brauchen im Umfeld Vertrautes, Liebes, Wertschätzendes, Beding­ungsloses, Kuscheliges, Schönes, GUTes.

71


Coaching-Kultur | Hannes Kern Der Coach

Bei uns Selbstverständliches wie heißes und fließendes Wasser, Strom, Licht, eine abschließbare Türe, ein Kühlschrank mit essbarem Inhalt, ein eigenes Zimmer, eigenes Bett, Bad und mehr ist zum Beispiel in Kenia teilweise unvorstellbar. Wem Kenia zu weit ist: Flüchtlingscamps am Rande Europas. Obdachlose bei uns. 3. Heimat im Selbst Es kann noch so schön sein – wenn ich unaufgeräumt bin, nützt der beste Platz nichts. Ich lerne, bei meinem Selbst zuhause zu sein. Ich darf mich kennen, in meinem „Kern“ sein. Frage: Wie entsteht Ihr Glück? Meines ist persönlich und individuell. Es lohnt sich, sich die Zeit zu nehmen und die Glücksmomente zu notieren. Allein, wenn Sie daran denken, passiert etwas Positives mit ihrer Mimik. Vielleicht notieren Sie sich auch noch Ihre Lernmomente. Glück gehabt – ich darf lernen. In mir ist Auftanken, leicht, lächelnd, Life-Balance, Ausgleich, bei mir sein, gedankenlos daheim, heimelig, Kamin, kuschelig, geborgen, Trost findend … und bei Ihnen?

4. Heimat im Miteinander Manche Paare sind erstaunt, dass nach der Hochzeit noch eine weitere Person im Haus ist. Manche Paare bekommen Kinder und wundern sich dann, dass diese da sind? Und wachsen. Und Raum einnehmen. Unseren Raum einnehmen. Hiiiiilfe! Wir dürfen unsere Nähe schützen und auf Distanz zum anderen gehen. Nicht gegen den anderen. Das Prinzip des Küssens oder die Praxis des Sich-Fortpflanzens beschreibt Nähe und Distanz ganz eindeutig. Ich konzentriere mich auf das, was beim anderen da ist. Es fehlt immer etwas. Bei mir und bei anderen. Es ist nie gerecht, und Harmonie ist Arbeit. Wir lernen dabei, Nichtlösbares zu akzeptieren und Frieden zu machen. Gemeinsames Lachen löst Situationen auf und entwaffnet. Sorgen Sie gut für sich. Jetzt ist ein guter Moment. Heimat lohnt sich. t-auf-gu

de

ut.de | l

us

t.

| Anz g

-g

ei

|

uf

Bis dahin alles Gute, beginnen Sie mit kleinen Schritten. Hannes Kern

e

72

Mögliche Momente: Bett, Bad(ewanne), Duftzusatz, Kerzen, gutes Essen, Bilder, Himmel, Lieblingsmusik, die ersten Knospen, Sonne, wenn es blüht (Mist: Pollenallergie) – Glück müssen wir auch sehen wollen dürfen. Zeit haben ist für mich ein Glück, und je mehr Momente ich aneinanderreihe, desto länger besteht dieses gute Gefühl. Das nehme ich bewusster wahr, wenn ich weiß, dass Leben in Wellen verläuft. Ich sehe dankbar das Ganze.


Kommunikations-Kultur | LUST AUF GUT Magazin Freiburg, Impressum

Lust auf Sommerausgabe ......................................................................

Erscheint frisch für Freiburg und drum herum: die Sommerausgabe von LUST AUF GUT

e Qualität ohn Grenzen REPUBLIC OF CULTURE | Freiburg und drum herum | 196

Nimm mich mit! DE | CH | AT www.lust-auf-gut.de

Zu bekommen im Internet auf www.lust-auf-gut.de, bei den GutMachern aus dem Sommer-Magazin oder im LUST AUF GUT conceptstore in Freiburg (Gerberau 9 a).

Impressum

RoC-Botschaft Freiburg: Medirata, Agentur für Kommunikation, Margot Hug-Unmüßig, www.medirata.de Herausgeber: Republic of Culture Frankfurt, www.lust-auf-gut.de | Konzept, Idee: Thomas Feicht www.lust-auf-gut.de Grafik: Heike Clement, Ursula Halfmann, Annika Niceus, Rebekka Trefzer Organisation: Uschi Kubitza, Katharina Arning | Fotos: siehe Fotocredits jeweils direkt an den Bildern Lektorat: Die Schreibstatt, Freiburg, www.die-schreibstatt.de | Druck: Hofmann Druck, Emmendingen Auflage: ca. 8.000 | Erscheinungstermin: Juni 2021 Rechte, Nutzung und Copyrights: Alle Rechte liegen bei Medirata, Agentur für Kommunikation, Freiburg. Republic of Culture ist ein eingetragenes Markenzeichen der Republic of Culture Internet und Marketing UG. Auszug und Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung. Für die Beiträge der Teilnehmer liegt jegliche Verantwortung beim Teilnehmer selbst. Der Herausgeber übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt oder eventuelle Urheberrechtsverletzungen.

73


Bau-Kultur | UIM – Unmüssig Immobilien Management

Immobilien brauchen einen Kümmerer.

74

Foto: Johannes Meger, www.johannesmeger.com

Malte Glück, Geschäftsleitung

UIM

Unmüssig Immobilien Management www.uim-freiburg.de Waldkircher Straße 28 79106 Freiburg T: +49 (761) 45 40-550

Wir managen alle Arten von Immobilien, vom klassischen Wohn- und Geschäftshaus über denkmalgeschützte Anwesen und Studentenwohnheime bis hin zu technisch anspruchsvollen Gewerbeobjekten in allen Altersklassen und Größen.


Arbeitswelt-Kultur | Office-Box

Office-Box www.raumundmehr.org Marie-Curie-Straße 1 79100 Freiburg T: +49 (761) 61 25 16 24 officebox@raumundmehr.org

75

Wohnlich arbeiten mit Stil Geschlossen ein veritables Designobjekt, geöffnet ein funktionaler Arbeitsplatz, bietet die Office-Box so viel Platz wie möglich auf so wenig Raum wie nötig. Im Schwarzwald kreiert und gebaut, wird das stylische Funktionsmöbel vor Ort mit hochwertigen Materialien von der Freiburger Schreinerei Eschmann hergestellt. Liebe auf den ersten Blick: Die Office-Box überzeugt mit ihren intelligenten Funktionen wie ausziehbaren Flächen, Klapptisch, Stauraum und elektrischen Anschlüssen sowie vielen weiteren optionalen schlauen Details wie Soundanlage und induktiver Ladestation. Ein Meisterstück für alle Designliebhaber und ein Must-have für den Ordnungsliebenden. Mit wenigen Griffen ist die Arbeit aus den Augen, aus dem Sinn. Was bleibt, ist ein formschönes, modernes Möbelstück, das dem Auge schmeichelt und durch seine handwerkliche Qualität überzeugt. Mach aus deinen vier Wänden eben das Schönste!

Design –

aus Überzeugung!


Foto: MENU A/S Copenhagen www.menuspace.com

Raum-Kultur | graselli 1763

76


ein raum wirkt nie nicht Kompromisslos wild und keinem Stil verpflichtet – das ist graselli1763.

Das Image eines Unternehmens, seine Identität und Einzigartigkeit als Raumerlebnis fassen und ausdrücken – gerade in Restaurants, Hotels und Geschäftsräumen bedeutet dies Passion bis ins kleinste Detail. Das Gespür für das „Mehr“ und der Mut, Unkonventionelles einzubringen. Andreas Häfner, innokreativer Kopf und Inhaber von graselli1763, hat es! Und „es“ wird wahrgenommen. Raum als Botschaft! Auftraggeber schätzen seine Neugier, Offenheit und Experimentierfreude, sein exzellentes Fachwissen in Design und Handwerk sowie die Präzision bei der Machbarkeitsanalyse. Jahrzehntelange Erfahrung in Einrichtung und Objektgestaltung, höchstes Engagement und ein sehr feines Gespür für das Vorgestellte: Andreas Häfner gilt als renommierter Partner von Unternehmen. Ein Perfektionist in der hohen Kunst der Kommunikation zwischen Mensch und Objekt.

77

graselli 1763 Planungsbüro für Innenräume www.graselli1763.de Andreas Häfner Neckartal 153 78628 Rottweil M: +49 (175) 6 50 13 65 E: andreas.haefner@graselli1763.de


Persönlichkeits-Kultur | Vivien Altmann

Arbeitswelt-Kultur | Office-Box

Vivien Altmann www.vivien-altmann.de Atelier Vivien Altmann Erwinstraße 32 79102 Freiburg T: +49 (174) 1 98 52 05 atelier@vivien-altmann.de

78

Mein Stil � Mein Selbst � Mein Heim Stilberatung öffnet die Tür zu deinen eigenen und ganz persönlichen vier Wänden. In Kleidung wohnen: Selbstwahrnehmung + Selbstakzeptanz = Selbstliebe! … wenn Persönlichkeit im eigenen Körper seine Heimat findet.

Ich arbeite mit Frauen und Männern, die Freundschaft mit ihrem eigenen Körper und ihrem Kleiderschrank schließen möchten. Vivien Altmann … aus Berufung Stilberatung.


Wohn- und Handwerks-Kultur | Beschläge Koch

Der Partner rund um die Tür Türelemente, Sicherheitstechnik & Zutrittskontrolle aus einer Hand

Herstellerunabhängige Beratung Planung | Konzeption | Objektabwicklung Inbetriebnahme | Wartung | Betreuung

Beschläge Koch Handwerk · Objekt

www.beschlaege-koch.de Hanferstraße 26, 79108 Freiburg T: +49 (761) 4 78 02-264, E: info@beschlaege-koch.de

www.wingburg.de

Schiebetürsystem BELPORT von WINGBURG

79


Einrichtungs-Kultur | Ü-Küchen

80

AW-Auszeichnung – eines der besten Küchenstudios Deutschlands Seit 5 Jahren ausgezeichnet

Ü-Küchen

Küchenstudio, Küchenplanung aus einer Hand www.ue-kuechen.de Lörracher Straße 43, 79115 Freiburg T: +49 (761) 6 00 86 06, E: info@ue-kuechen.de


„Alle sagten, das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat’s einfach gemacht.” Stefan Schick, Geschäftsführung

„Ü-Küchen steht für mich für Liebe zum Detail und Leidenschaft zum Thema Küche.” Alexandra Schick, Geschäfts­führung

81

„Hier fühlt sich Arbeit nicht nach Arbeit an.” Lorenz Franz, Küchenfachberater

„Ü-Küchen – wir sind mit Herzblut bei der Sache!” Anke Kleindienst, Administration und Empfang


Handwerks-Kultur | Handwerkerkooperation Renovieren und mehr

82

Handwerkerkooperation Renovieren und mehr Komfort, Design, Natur – Wohnräume zum Wohlfühlen www.baral-gmbh.de/renovieren-mehr Ausstellung bei: Baral, Lise-Meitner-Straße 1, 79211 Denzlingen


„ Elektriker, Fliesenleger, Installateur,

Maler und Schreiner – jeder auf seinem Gebiet ein Spezialist und Meister: Bei uns bekommen Sie die Kompetenz der

Tim Baral, Sanitär- und Heizungsmeister, Geschäftsführer Firma Baral GmbH, Denzlingen

einzelnen Gewerke in einem Gesamtpaket und ein qualitativ hochwertiges Endergebnis.

„ Seit 20 Jahren sind wir eine

eingespielte Kooperation. Diese gewachsenen Strukturen kommen unseren Kunden bei ihren Bad-

Karlheinz Blum, Fliesenlegermeister, Inhaber Fliesen Blum, Freiamt

und Wohnraumrenovierungen zugute.

„ Wir haben schon immer einen

sehr hohen Anspruch an Qualität und gute Gestaltung. Die Zufriedenheit unserer Kunden

Stephan Bührer, Schreiner und Innenarchitekt, Inhaber Schreinerei & Innenarchitektur Bührer, Freiamt

steht dabei für uns immer an erster Stelle.

„ Durch die gemeinsame Wohnraum­ ausstellung im Hause der Firma

Baral in Denzlingen gelingt es uns, unser gemeinsames Leistungs­ spektrum abzubilden und das

Christian Hildmann, Malermeister, Inhaber Maler Hildmann, March-Neuershausen

‚Besondere‘ unserer jeweiligen

Handwerke zu zeigen.

„ Zusammen arbeiten wir Hand in

Hand für unsere Kunden und sorgen so für einen reibungslosen Ablauf der Projekte; dadurch können wir eine Termin- und Preisgarantie geben.

Bernhard Nothacker, Elektrikermeister, Inhaber Elektro Nothacker, Waldkirch

83


Wohn-Kultur | Beyer Immobilien

Leben wie Gott in Frankreich. Inklusive Tiefgarage und großen Gartenflächen.

Weinhöfe St. Georgen www.weinhöfe.de Ein Projekt der Beyer Wohnbau


Aktuell im Angebot: Assets im Wert von über 100 Millionen Euro. Ob Mehrfamilienhaus, Bürogebäude, Handelsimmobilie oder Hotel, Beyer Immobilien vermittelt Immobilien aller Assetklassen. Für Eigentümer und Verkäufer übernimmt Beyer Immobilien Portfolioanalyse und Bereinigung, Off-Market-Deals, Forward-Deals und Projektentwicklungen. Zum Netzwerk von Beyer Immobilien gehören Projektentwickler, FamilyOffices, Immo­bilienfonds und Versicherungen mit Investitionsvolumina bis 150 Millionen Euro. Besonders Off-Market-Deals werden immer interessanter, da „klassische“ Vertriebswege vor allem von institutionellen Investoren und Family-Offices zunehmend abgelehnt werden. Beyer Immobilien fokussiert sich auf Käufer mit den passenden Investitionsprofilen, um den größtmöglichen Erfolg für den Verkäufer zu erzielen.

15

Mitarbeiter/ innen

500

700

über

50

über

Verkäufe

Vermietungen

Mio. Euro Assets Umsatz pro Jahr 85

Johanna Stritt Dipl.-Sachverständige (DIA) für die Bewertung von bebauten Grund­ stücken, Mieten und Pachten Gewerbeimmobilien & Investment

Julia Wehrle Gewerbeimmobilien & Investment Bekannt aus dem VOX-TV-Format „mieten, kaufen, wohnen“

Leo Beyer Dipl.-Ing. Architektur Inhaber und Geschäftsführer

Tim Gläßer Wirtschaftsgeograf M.Sc. RWTH Gewerbeimmobilien & Investment

Bewerten. Vermieten. Verkaufen. Finanzieren. Projektieren. Kaufen.

Beyer Immobilien Die richtige Adresse. Seit 1992. www.beyer-immobilien.com Hermann-Herder-Staße 4, 79104 Freiburg T: +49 (761) 76 99 29 0, E: info@beyer-immobilien.com

Beyer Immobilien nutzt einen neuartigen Algorithmus zur Immobilien-Bewertung. Erhalten Sie in wenigen Schritten eine Wertermittlung Ihrer Immobilie.


Handwerks-Kultur | frese

Wir schaffen Wohlfühl(t)räume.

Die ganze Bandbreite von Polster- und Dekorationsstoffen über Polstermöbel bis zu Teppichen und Accessoires.

Mit viel Liebe werden ganz neue Eindrücke vermittelt. Und ruhig den Vierbeiner mitbringen.

Materialien müssen erlebbar, fühlbar sein. Das Team von Frese freut sich auf die Kontaktaufnahme.

Handmade in Freiburg – seit vielen Jahrzehnten werden hier in den Werkstätten Wohlfühlträume geschaffen.

86

Fotos: Mathias Osti, www.osti-foto.com

Aufmaß vor Ort Konzeption/Koordination Handwerk

frese

Textiles Einrichten seit 1863 www.frese.info

Öffnungszeiten Showroom: Di – Fr 11 – 16 Uhr

Basler Straße 109, 79115 Freiburg T: +49 (761) 38 67 20, E: info@frese.info

Beratungstermine vereinbaren: Di – Fr 9 – 18 Uhr, Sa 10 – 15 Uhr


Seit fünf Generationen richtet Frese in Freiburg ein.

87

Schwerpunkt ist textiles Einrichten, denn Räume, Einrichtungsstile und -ideen, Wünsche und Umsetzung, Zeitgeist und Trends sind eng miteinander verbunden. Vom Einzelprodukt nach Maß, dem genähten Vorhang oder neu bezogenen Stuhl oder Sofa sowie den passenden Accessoires bis hin zur textilen Gesamtkonzeption bietet Frese das ganze Spektrum. Ob es ein Ein-Zimmer-Appartement, eine Stadtwohnung, ein Landhaus oder ein Büro ist, ob der Fokus auf der Verschönerung oder auf dem praktischen Nutzen liegt – seit vielen Jahrzehnten ist Frese für seine Kunden Ideengeber, Begleiter und Erfüller von Wünschen.

Das Team bei Frese liebt es, Kunden und deren Umfeld kennenzulernen und die Bedürfnisse zu erfahren. Vor Ort und im Gespräch werden Eindrücke gesammelt, es wird in Bildern gedacht und im Dialog mit den Kunden werden daraus individuelle Konzepte entwickelt. Im Showroom ist die ganze Bandbreite an Polster-, Dekorations- sowie Akustik- und Blendschutzstoffen, Sicht- und Sonnenschutzsystemen sowie Polstermöbeln, Teppichen und Accessoires bemustert. In den eigenen Werkstätten bei Frese als auch beim Kunden zu Hause werden dann mit viel Wissen und Fachkompetenz Wohlfühlräume geschaffen.


Foto: Tom Philippi, www.tomphilippi.com

Technik-Kultur | Michael Ortlieb

Der Traum von einem eigenen, einzig­artigen Schwimmbad zuhause? Auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittene Ideen bietet das Unternehmen Michael Ortlieb aus dem Münstertal. Seit Gründung im Jahr 2003 ist der Betrieb stetig gewachsen und bietet Privatkunden sowie Hotels, Gewerbe und Industrie kundenorientierte Lösungen auf den Gebieten Schwimmbadtechnik, Elektrotechnik, Gebäudetechnik, regenerative Energiesysteme und kontrollierte Wohnraumbelüftung. Innen- oder Außenbecken, das Design modern, sportlich oder zeitlos elegant, mit Lichtkunst oder puristisch? Um diese Entscheidungen zu treffen,

Auf Kundenwünsche einzugehen und gleichzeitig ein

sind Michael Ortlieb und sein Fachpersonal ideale

stimmiges Ensemble mit den bestehenden Materialien

Ansprechpartner – von der Planung, über die Projekt­

zu erschaffen hat oberste Priorität.

leitung bis hin zur Ausführung des Projekts.

Michael Ortlieb Gebäude- und Schwimmbadtechnik www.michael-ortlieb.de Wasen 70 B, 79244 Münstertal (Schwarzwald) T: +49 (7636) 78 09-0, E: info@michael-ortlieb.de

Innovative, modernste Technik ist ebenso selbstverständlich wie ein hoch qualifiziertes, kreatives und zuverlässiges Team.


Bau- und Wohn-Kultur | Schmidt Architekten / JopaJoma

Ankommen, wohnen und gleich wie zuhause fühlen – willkommen bei JopaJoma JopaJoma: Apartmenthaus und Wohnen auf Zeit Immer in Bewegung – ob Wochenendpendler, Berufsnomaden, Studierende oder Reisende. Komfortabel und reibungslos in sofort funktionierenden Wohnraum einziehen, ohne davor Möbel zu schleppen oder auf den WLAN-Anschluss warten zu müssen. In unseren stilvollen und nachhaltigen Micro-Apartments ist das möglich, so lange man es möchte und braucht. Bereits in Metropolen bekannt, ist das Wohnen-auf-Zeit-Konzept in der idyllischen Kleinstadt Kenzingen zu finden. Sie liegt im Herzen des Breisgaus am Rande des Schwarzwaldes, nur 20 Autominuten von Freiburg entfernt.

Fotos: Karl Huber Fotodesign, www.studio-khf.de

JopaJoma: Nachhaltigkeit im Mittelpunkt Fortschrittliches Denken und Handeln auf vielen Ebenen flossen in die Planung von JopaJoma mit ein. Nachhaltigkeit bei der Digitalisierung in Planung und Bau, bei der Architektur mit modernem Design und der Innenarchitektur mit Produktneuheiten – darauf legen die Macher von JopaJoma Wert. Entwickelt wurde JopaJoma von Schmidt Architekten aus Kenzingen, einem ganzheitlichen Beratungs- und Planungspartner für Architektur und Design.

Schmidt Architekten

Konzeption, Planung und Realisierung von Architektur- und Innenarchitekturprojekten für Industrie, Gewerbe, Wohnungsbau, Hotel und Hospitality, Messe- und Showroombau.

JopaJoma

Architektur, Design und Microliving in neuer Form www.jopajoma.de

www.schmidt-arch.de Hansjakobstraße 14, 79341 Kenzingen T: +49 (7644) 92 25-0, E: mail@schmidtarchitekten.eu

Breslauer Straße 1, 79341 Kenzingen T: +49 (7644) 92 25-0, E: buchen@jopajoma.de


Bau-Kultur | Unmüssig

Ein Dach über den Kopf braucht der Mensch nun einmal. ............................................................................................

Er will geschützt sein, im Sommer und im Winter, er will sich zurückziehen können, leben, wohnen. Wohnen ist Leben, natürlich, es ist eines der Grundbedürfnisse des Menschen. Es ist das Grundbedürfnis von Menschen, die Heimat haben wollen, nicht nur Wohnung und Unterkunft, sondern viel mehr: ein lebenswertes Umfeld, Geschäfte, Infrastruktur von der Schule bis zum Krankenhaus, die nahe Straßenbahn, nette Straßen zum Bummeln. Der 90

große Satiriker Kurt Tucholsky (1890 – 1935) hat das 1927 so zusammengefasst: „Eine Villa im Grünen mit großer Terrasse, vorn die Ostsee, hinten die Friedrichstraße, mit schöner Aussicht, ländlich mondän, vom Badezimmer aus ist die Zugspitze zu sehen, aber abends zum Kino hast du’s nicht weit.“ Was Tucholsky da vor 100 Jahren leicht spöttisch niederschrieb, war genau beobachtet. Eine zutiefst zeitlose Beobachtung, so sehen Wünsche nun mal aus. Gestern, heute und auch morgen, 1927 und 2021. Wo der Mensch sich aufhält, wo er wohnt, wo er arbeitet, bestimmt ja schließlich weite Teile seines Lebens, sie machen sein Leben genauso aus wie die Geborgenheit in einer Partnerschaft, einer Familie.


Schweifen wir kurz ab: Unmüssig in Freiburg feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Jubiläum. Es ist die Geschichte eines ganz besonderen Familienunternehmens, in das jetzt die dritte Generation eintritt; es ist aber auch eine Geschichte von Menschen, die das urbane Leben in der Region in wesentlichen Teilen mitgeprägt haben. Als der Bauingenieur Adolf Unmüßig (das scharfe S gehört sozusagen der Familie) nach dem verheerenden Zweiten Weltkrieg seine Baufirma in Freiburg gründete, war die Welt aus den Fugen geraten. Es mangelte an allem: an Wohnungen, an Häusern, an Geschäften, an der Infrastruktur. Vieles war zerstört, musste neu aufgebaut werden. Die Firma Unmüssig war ganz vorne mit dabei. Autobahnbrücken wurden von Unmüssig ebenso aus den Trümmern errichtet wie die renommierte Freiburger Uni-Frauenklinik und etliche Kirchenbauten – man schenkte dem jungen, heil aus dem Krieg zurückgekehrten Unternehmer viel Vertrauen, das er nicht enttäuschte. Man brauchte Leute, die anpackten, die Ideen zur Realität verhalfen. Der Bauernsohn aus der March gehörte zu ihnen, er sah darin auch seine Aufgabe, als Unternehmer mit klaren Wertvorstellungen.

91


Bau-Kultur | Unmüssig

Die Zeiten wandelten sich rasch. Deutschland, auch Freiburg erlebten nach den Jahren des Kriegs und der Naziherrschaft einen Wirtschaftsboom sondergleichen. Neue Wohn- und Lebensformen wurden ausprobiert, schon wenige Jahre nach dem Krieg zeichnete sich ab, dass Städte und Dörfer, die Siedlungsräume und die Stadtzentren sich ganz anders entwickeln würden. Und mussten. Die Nachkriegswohnungen waren passé, die Menschen wollten nicht mehr eng an eng nebeneinander wohnen – wenn schon kein eigenes Häusle, dann wenigstens eine großzügig bemessene Wohnung. Familien wurden kleiner, neue 92

Wohnbedürfnisse entstanden. Und die Menschen wollten eine pulsierende Stadt, in modernen Betrieben und Büros arbeiten, sie wollten eine neue Heimat in der alten. Es war für Unmüssig letztlich der Schritt in eine neue Zukunft. Als Adolf Unmüßig 1982 im Alter von nur 71 Jahren starb, zeichnete sich die Zukunft von Unmüssig bereits deutlich ab. Das Unternehmen würde aus dem traditionellen Baugeschäft aussteigen, nicht mehr mit eigenen Bautrupps unterwegs sein, sondern Projekte realisieren. Projekte realisieren?


Peter Unmüßig, vor 40 Jahren nach einem Studium als Diplom-Kaufmann in das Unternehmen eingetreten, schaffte den bemerkenswerten Sprung. Projekte entwickeln entwickelte sich bei ihm zur Leidenschaft, er erkannte Gestaltungsmöglichkeiten in Hülle und Fülle – längst nicht nur in Freiburg, auch in vielen Metropolen, nach der Wiedervereinigung 1990 auch im Osten der größer gewordenen Republik. So ist trotz gewandelter Zeiten geblieben. Unmüssigs Projekte sind beispielhaft gerade in Freiburg, der „Heimatstadt“ des Unternehmens. Da hat Unmüssig schon oft vorgeführt, wie Projektentwicklung geht. Aus einem Sturzacker mit trostloser Fabrikruine, dem sogenannten Brielmann-Areal, schuf Peter Unmüßig beispielsweise die Freiburger Westarkaden – das längst als Modell taugliche Projekt eines Städtles in der Stadt. Mit urbanen Strukturen, mit Wohnungen für Familien, einer Geschäftsstraße und – sozusagen als Krönung – einem Turm, in dem heute die Verwaltung der renommierten Freiburger Universitätsklinik untergebracht ist. Es ist ein typisches Unmüssig-Projekt: Viele waren mit diesem Vorhaben zuvor gescheitert, sie erkannten nicht das städtebauliche Potenzial der heruntergekommenen Brache.

93


Bau-Kultur | Unmüssig

Potenziale erkennen, Investoren finden, die auf Solidität ebenso vertrauen wie auf Originalität, das ist das Metier von Peter Unmüßig. Er denkt in großen Zügen und schaut gleichwohl auf das kleinste Detail. Er hat eine klare Vorstellung davon, wie Städte und Gemeinwesen funktionieren sollen, damit sie für die Menschen da sind. Das gilt für attraktive Gewerbebauten wie für den Wohnungsbau. Unmüßig macht keinen Hehl daraus, dass Projektentwickler, die ihr Fach beherrschen, auch dazu beitragen, Städte so zu gestalten, dass sie für alle attraktiv sind. Vor 94

allem hat der langgediente Projektentwickler auch junge Familien im Sinn – ohne diese verkümmert die Stadt, davon ist er überzeugt. Seine Zielvorstellung hat er klar präzisiert: „Ich meine, dass die Innen- und die Außenentwicklung gleichrangig betrieben werden müssen. In Freiburg gibt es an vielen Stellen eine funktionierende Infrastruktur und Industrie- und Gewerbebrachen, die für Wohnzwecke entwickelt werden könnten.


Das können der Baubürgermeister, die Verwaltung aber nicht alleine leisten. Dazu braucht es erfahrene Projektentwickler, die den Markt genau kennen und realistisch einschätzen, was überhaupt möglich ist. Sie müssen mit ins Boot genommen werden, wenn in Freiburg (und anderswo natürlich auch) Stadtentwicklung eine Zukunft haben soll. Nur wenn es der Stadt gelingt, die enormen Kräfte der Privatwirtschaft zu nutzen, wird der Karren in die richtige Richtung fahren. Das wünsche ich mir und meiner Stadt.“ 95

Es ist wahr, gerade zeigt uns das ja die Corona-Pandemie, dass nur der Zusammenhalt aller dafür sorgen wird, die große Krise zu meistern. Ein Projekt auch für Peter Unmüßig, gerade jetzt, da die dritte Unmüßig-Generation in die Führung des Unternehmens eingebunden wird? Wohl schon, das 75 Jahre junge Familienunternehmen ist nicht nur bestens aufgestellt, es hat auch die Fähigkeit, viele entscheidende Weichen für die künftige Freiburger Stadtentwicklung in dieser schwierigen Zeit zu stellen – weil Unmüssig es kann. Nicht nur mit schönen Worten, sondern mit konsequentem Handeln.


Kommunikations-Kultur | Medirata – RoC-Botschaft Freiburg // LUST AUF GUT Internet SEO

Was kostet hier eigentlich „SEO“? Etwas Hintergrund zum Internet LUST AUF GUT für Neugierige und von unseren Internet-Verantwortlichen so in aller Kürze formuliert. Das ist eigentlich schnell gesagt: Für eine Online-Präsenz bei LUST AUF GUT spricht, dass unser Portal bei Google sehr stark gerankt wird. Wir haben über 400 Backlinks (Links von anderen Seiten, die auf unsere Seite führen), ranken für über 1.000 Suchbegriffe und landen bei über 160 Suchbegriffen auf Seite 1 bei Google. Das entspricht einem Suchvolumen von über 350.000 Suchen und davon 96

finden über 2.500 Besucher monatlich den Weg auf unsere Seite. Die Relevanz unserer Seite vererbt sich über einen Link auf die Website des GUT-Machers in seinem Profil auch auf seine Website – das ist der sogenannte Link Juice. Dadurch, dass unsere Seite so stark rankt, bekommt seine eigene Seite mehr Trust und wandert dadurch bei Google nach oben.

So gut wie nix. Medirata Agentur für Kommunikation RoC-Botschaft Freiburg

www.medirata.de www.lust-auf-gut.de/gutmacher/medirata/ Erwinstraße 16, 79102 Freiburg T: +49 (761) 456 250 E: freiburg@republic-of-culture.de


3

• • • • • •

GANTER PROPERTY_DEVELOPMENT


4

Dietenbach. Da will ich hin. © K9 Architekten / Latz + Partner / die-grille

Freiburgs neuer Stadtteil steht in den Startlöchern. Ihr starker Partner auf Ihrem Weg zur eigenen Immobilie. Von der umfassenden Beratung bis hin zu ganzheitlichen Finanzierungslösungen. Mit dem Immobilienspezialisten und größten Baufinanzierer in der Region gemeinsam in Richtung Dietenbach. sparkasse-freiburg.de/dietenbach


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.