Wunderbare Weihnachtszeit 2016

Page 1

Die schönen Seiten der Vorweihnachtszeit | Ein Magazin der Schaumburger Nachrichten | 24. November 2016

Wunderbare Weihnachtszeit Weihnachten 2016: Zwischen Hightech und Nostalgie

Sterne, Kugeln und Kristalle: Weihnachtliche Basteltipps

Große Terminübersicht für die Wochen bis zum Fest



Inhalt ✸ 4

Zwischen Hightech und Nostalgie

Liebe Leserinnen und Leser! Vielleicht ist es eine Reaktion auf die unruhigen Zeiten, die wir augenblicklich erleben: die Sehnsucht nach Vertrautem. Weihnachten kommt in diesem Jahr so klassisch und nostalgisch daher wie lange nicht mehr. Christbaumschmuck in Rot, Weiß, Silber oder Gold. Kein Schnickschnack, keine Experimente. Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht – ich persönlich empfinde das als sehr wohltuend.

Backe, backe Plätzchen

Der SMS-Nikolaus füllt Kinderstiefel

12

20

Mit dieser Ausgabe von „Wunderbare Weihnachtszeit“ wollen wir Sie einstimmen auf den vor uns liegenden Advent. Lehnen Sie sich entspannt zurück, und lassen Sie sich beim Durchblättern inspirieren! Von Backrezepten der Schaumburger LandFrauen, aber auch von tollen Geschenkideen. Apropos Weihnachtsgeschenke: Die große Mehrheit der Deutschen kauft sie am liebsten noch immer im Fachgeschäft vor Ort. Ein starkes Signal für unseren Einzelhandel, den die Schaumburger Nachrichten in Kürze mit einer Fortsetzung der Aktion „Kauf hier – lokal & digital“ aktiv unterstützen werden. Worauf Sie sich sonst noch in diesem Magazin freuen können? Das zeigt Ihnen die Übersicht über die wichtigsten Weihnachtsmärkte, Basare, Adventskonzerte und Krippenspiele in der Region. Ich wünsche Ihnen eine schöne Zeit Herzlichst, Ihr

✸ 35

Weihnachtliche Termine

Marc Fügmann Chefredakteur Schaumburger Nachrichten

Impressum Wunderbare Weihnachtszeit Ein Magazin der Schaumburger Nachrichten Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Vornhäger Straße 44, 31655 Stadthagen Redaktion Marc Fügmann (verantwortlich), Holger Buhre | Fotos Roger Grabowski, Holger Buhre, dpa, Stadt Bückeburg, Stadt Hameln, Stadt Rinteln, iStock, fotolia.com, privat, Andrea Riekena, Frank Winkler Produktion, Layout Vera Elze | Anzeigen Markus Bruns (verantwortlich) | Druck Dewezet Hameln

Wunderbare Weihnachtszeit | 3


Zwischen Hightech

& Nostalgie

Keine Lust, selbst kreativ zu sein? Wie wäre es dann mit Papierdekorationen fßr den Baum. Foto: Broste Copenhagen

4 | Wunderbare Weihnachtszeit


Bei so manchem Hersteller ist viel Rot für die Weihnachtsdekoration angesagt. Foto: Butlers Sie waren lange nicht mehr in Mode, kommen aber jetzt wieder in die Läden: Kugeln im Barockstil mit geschwungenen Ornamenten beziehungsweise Vogelfiguren mit Glitzerbesatz. Foto: Depot

Alle Jahre wieder“: Das ist kein Credo, das die Baumschmuck-Branche zu Weihnachten gerne hört. Sie bringt Jahr für Jahr neue Deko-Trends und Farbmoden auf den Markt. Doch in diesem Jahr ist das vermeintlich Neue gut bekannt: Im Trend liegen die ganz alten Traditionen.

E

s gibt kaum etwas Traditionelleres und Klassischeres als den Weihnachtsbaum mit silbernen, goldenen, aber vor allem roten Kugeln. Immerhin wurden die ersten Weihnachtsbäume laut der Katholischen Kirche mit roten Äpfeln dekoriert, einem für lange Zeit beliebten Schmuck. In den vergangenen Jahren sah man aber vor allem ein kunterbuntes Leuchtspektakel am Baum: Die Trendfarben wechselten jährlich. Und die Schmuckanhänger zeigten Motive, die so gar nicht zu Weihnachten passen wollten: zum Beispiel Schuhe und Flamingos. Doch jetzt ist der altbekannte Weihnachtsschmuck wieder in Mode.

An den Baum kommen in diesem Jahr rote und weiße Kugeln, an der einen oder anderen Stelle werden sie mit Silber und Gold kombiniert. Das berichtet Trend-Experte Philipp Ferger, Group Show Director der Konsumgütermesse Tendence (Frankfurt am Main). „Wer etwas Abwechslung sucht, findet im Handel aber auch Dekorationen in vielen Blau- und Grüntönen.“ Der Blick in die Herstellerkollektionen bestätigt das - und nicht nur das. Auch traditionellere Formen kommen allem Anschein nach wieder in Mode. Das Unternehmen Leonardo hat beispiels-

Wunderbare Weihnachtszeit | 5


weise ganz traditionell gestaltete Weihnachtsmannund Rentierfiguren und verspielt-süße Engelchen im Sortiment. Und zwischen Glas und Metall tummeln sich Holzelemente. Bei Alessi gibt es Figuren in Spekulatiusform, bei Villeroy & Boch Nussknacker-Anhänger für den Baum in altbekannter Optik, und Ikea setzt auf die klassischen roten Zapfenanhänger. Broste Copenhagen hat sogar Papiersterne für alle wenig Bastelaffinen im Angebot. Depot holt die Kugeln im Barockstil mit geschwungenen Ornamenten und sogar die Vogelfiguren mit Glitzerbesatz wieder in den Laden. Und viele Firmen haben wieder mit der Produktion alter Baumdekorationen begonnen, die teils schon vor Jahrzehnten eingestellt wurden. Will man es komplett so haben wie in Omas weihnachtlichem Wohnzimmer mit all den Erinnerungen und Düften aus der Kindheit, dann gehört in diesem Jahr auch das Räuchermännchen zur Deko. Denn traditionelles Kunsthandwerk ist „en vogue“, urteilten die Trendexperten der Messe Frankfurt. Daneben findet man häufig auch Baumkugeln in Holzoptik sowie Neuinterpretationen des Nussknackers.

Auffallend viele Unternehmen haben in diesem Jahr goldene oder silberne Dekorationen für Weihnachten im Programm. Foto: Leonardo

Unsere Leistungen • Neuwagen und Gebrauchtwagen • Finanzierung und Leasing • Versicherungen • Schnellservice • Karosserie- und Lackierservice

6 | Wunderbare Weihnachtszeit

• HU-/AU-Vorbereitung und Abnahme nach §29 StVZO • Reifenservice • Rädereinlagerung • Werkstatt-/Unfallersatzwagen

• Original Ersatzteile • Scheibenreparatur • Einbau von originalen Zubehörteilen • Klimaanlageservice • uvm.


Neben den traditionellen Weihnachtsdekorationen sind moderne Interpretationen der klassischen Motive im Handel zu finden. Foto: Stelton

Warum all das? Rückbesinnung auf alte Traditionen und Werte, Gemütlichkeit zu Hause und auch Abstand zum hektischen Alltag sind Gründe, die in der Branche genannt werden. Ulrike Ziegler, Sprecherin der European floral and lifestyle suppliers association (EFSA), hat zum Beispiel folgende Erklärung der aktuellen Trends: „In Zeiten der Digitalisierung und Globalisierung springen Verbraucher hin und her zwischen einer schnellen und einer langsameren Realität.“ Man könnte auch sagen: zwischen Hightech und Momenten der Nostalgie. Und letztere stellt sich ein, wenn Traditionen gefeiert werden. Das wird nach Ansicht der Frankfurter Weihnachts-Experten auch im Jahr 2017 so bleiben: Das Stilbüro Bora.Herke. Palmisano hat sich angeschaut, was nach den Vorstellungen der Unternehmen im kommenden Jahr am Baum hängen wird. Überschrieben haben sie das mit dem Leitmotto „delightful moment“ - wunderbarer Moment.

Fröhliche Weihnachten

www.paul-homecompany.de Wunderbare Weihnachtszeit | 7


Hier kommen Nussknacker-Anhänger in traditioneller Optik an den Weihnachtsbaum. Foto: Villeroy&Boch

Die Sehnsucht danach sei das Gegenstück zu einem Alltag, in dem „die Uhren immer schneller ticken, der Stress im Alltag und Arbeitsleben zunimmt - genauso wie die beunruhigenden Meldungen in den täglichen Nachrichten“, heißt es in dem Trendreport. Doch an Weihnachten - so die These - wird eine Pause eingelegt, um der Seele Erholung zu bieten. Also Weihnachtsdeko gegen die schlimme Weltlage. Aber keine Sorge: In der Wohn- und Dekorationsbranche gilt auch in diesem Jahr: Möglich ist irgendwie alles. Wer nicht in Rot, Grün und Gold dekorieren möchte, ist damit nicht unbedingt out. Die Messeexperten haben bei ihren Analysen der Neuheiten für das Fest 2016 gleich mehrere Trendwelten ausgemacht. So findet man natürlich auch sehr futuristisch gestaltete Dekorationen im Handel. Typisch für diese sind in dieser Saison „beinahe toxische Farben“ wie leuchtendes Hellblau und knalliges Hellrot Seite an Seite mit Silber. Außerdem ist noch immer ein wenig Flowerpower in den Kollektionen zu entdecken: in Farben wie Kürbisgelb, Erbsengrün und Rote Bete. Hier fallen insbesondere Dekorationen auf, die Blumenmuster der siebziger Jahre tragen. Und für alle Puristen gibt es schlichten Holzschmuck und eine angenehme Farbkombination aus Grau-Nuancen, Gold und warmen Tönen wie Emaille-Weiß, Vanille- und Honiggelb.

8 | Wunderbare Weihnachtszeit


– Anzeige –

Klassische Weihnachtsmotive liegen voll im Trend.

Sie haben den Weihnachtsmarkt im Hagebaucentrum Altenburg gestaltet: Gartencenter-Leiterin Margarete Serbest (rechts) und Fachverkäuferin Barbara Wegner.

Fest

Beim Hagebaucentrum gibt es Weber-Grills in großer Auswahl – unter anderem diese besondere Winter-Edition.

Alles für das

V

ier Wochen sind es (nur) noch bis zum Fest der Feste. Für die passende Einstimmung auf Heiligabend und die folgenden Feiertage sorgt wie immer der Weihnachtsmarkt im Hagebaucentrum Altenburg (Stadthagen).

Egal, ob Kugeln, Sterne, Bäume, Kerzen, Lichter, Pflanzen, Adventskränze oder ungewöhnliche Deko-Figuren: „Die Auswahl ist riesengroß“, sagt Gartencenter-Leiterin Margarete Serbest beim Blick auf die Gestaltung der mehr als 500 Quadratmeter großen Fläche. Farblich sind nach Angaben der Expertin Kupfer- und Brauntöne in diesem Jahr so angesagt wie nie zuvor. „Aber auch Weiß und Silber liegen nach wie vor im Trend. Und Rot sei als klassische Weihnachtsfarbe ohnehin nicht wegzudenken. Wie sich Nordmanntanne oder Blaufichte hübsch schmücken lassen, zeigt das Hagebaucentrum mit mehreren Themenbäumen.

der Feste

In puncto Beleuchtung setzt sich Serbest zufolge die LED-Technik immer mehr durch. „Die beliebten Lichterketten werden zusehends durch diese sparsame Beleuchtung oder durch kabellose Lämpchen mit Batterie ersetzt, die sich per Fernbedienung an- und ausstellen lassen.“ Ein weiteres LED-Plus sei deren lange Lebensdauer. „Egal, ob für drinnen oder draußen: Bei uns findet jeder seine passende Weihnachtsbeleuchtung“, sagt Serbest. Und dann weiß die Hagebau-Mitarbeiterin noch von einem ganz anderen Trend zu berichten: „Wintergrillen ist angesagter denn je“, meint sie mit Blick auf die vielen Modelle des Herstellers Weber. Dieser hat unter anderem eine spezielle Winter-Edition herausgebracht – mit einem kupferfarbenen Deckel. „Einerseits sorgt so ein gemütlicher Grillabend mit der ganzen Familie auch in der kalten Jahreszeit für ein schönes Gemeinschaftserlebnis“, weiß Serbest. „Und andererseits lassen sich mit so einem Grill auch typische Weihnachtsgerichte zubereiten.“

mit

Georg Altenburg GmbH & Co. KG Dülwaldstraße 4 · Stadthagen | www.hagebau-stadthagen.de Baustoffhandel 05721/704300 | hagebaumarkt 05721/704100


Geschenke und Deko mit dem gewissen Etwas

W

er sind eigentlich Lars Krismes und Mary Krismes? Ob Jürgen Schneider die Antwort auf diese Fragen kennt, möchte er nicht verraten. Den Geschäftsführer der Schreibinsel (Stadthagen) bringen diese beiden – nicht ganz ernst gemeinten – Postkarten-Motive aber immer wieder aufs Neue zum Schmunzeln. „Schließlich ist Weihnachten ja ein fröhliches Fest.“ Damit das so bleibt, finden Kunden in dem Geschäft in der Marktpassage eine Vielzahl an Ideen für die schönste Zeit des Jahres. Schneider verweist hier in erster Linie auf die vielen Deko-Ideen des Herstellers „raeder design“ (Bochum). „Bei uns gibt es die Highlights aus dem rund 3000 Artikel umfassenden Weihnachtssortiment“, sagt Schneider. Das Besondere hierbei: „Jede Kugel, jeder Stern, jedes Poesie-Licht und jede Kette ist mit einem Ornament versehen und erzählt eine kleine Geschichte.“ Zudem sorge die gesamte Kollektion für vorweihnachtlichen Glanz in der gesamten Wohnung. „Denn diese kleinen Gegenstände sind einfach viel zu schick, um sie nur an den Weihnachtsbaum zu hängen.“ Selbiges gelte für die ebenfalls in großer Auswahl vorhandenen Motive aus Skandinavien.

10 | Wunderbare Weihnachtszeit

Und weil Weihnachten ohne Geschenke nur halb so schön wäre, ist die Schreibinsel auch auf den immer größer werdenden Trend zu Geldpräsenten bestens vorbereitet. „Denn erst die passende Verpackung macht einen Geldschein zu einem persönlichen Geschenk“, sagt Schneider. Der Geschäftsführer verweist hier unter anderem auf Karten mit 3D-Motiven, Mini-Umschläge mit passenden Sprüchen oder kleine Kästchen mit weihnachtlicher Widmung. Und wer mag, kann sein Geschenk auch musikalisch verpacken – dank spezieller Mini-Schachteln. Diese trällern beim Öffnen beispielsweise „All I want for Christmas is you“, oder I wish you a merry Christmas“ – oder auch den unvermeidlichen Pop-Klassiker „Last Christmas“ von Wham. Womit wir wieder bei der eingangs gestellten Frage wären….


So festlich!

Für ein gelungenes Fest

Am Markt 16 · 31655 Stadthagen Tel. 0 57 21 / 7 43 29 · www.schreibinsel.com

So nah!


Marianne Klose (links) und Angrit Bade haben sich bereits Plätzchen backend auf die Advents- und Weihnachtszeit eingestimmt.

Platzchen

Backe, backe

S

pätestens mit dem 1. Advent beginnt in vielen Familien die Plätzchen-Saison. Angrit Bade (rechts) vom Kreisverband der Schaumburger LandFrauen verrät an dieser Stelle ihre Lieblingsrezepte. Diese - und viele weitere - hat sie kürzlich bereits gemeinsam mit einigen Kolleginnen des Ortsvereins

12 | Wunderbare Weihnachtszeit

Sachsenhagen angemengt und probiert. Das Fazit aller Teilnehmerinnen des Workshops „Backen in der Weihnachtszeit“ fiel hinterher einhellig aus: „Hmmm, einfach lecker.“ Die LandFrauen und das gesamte SN-Team wünschen allen Leserinnen und Lesern viel Spaß beim Zubereiten und Naschen.


Die LandFrauen des Ortsvereins Sachsenhagen haben schon einige Rezepte angemengt und ausprobiert.

Weihnachtsmakronen (ca. 60 Stück)

Zutaten Je 25g Orangeat + Zitronat 50 g gemahlene Mandeln 200 g Frischkäse (natur) 50 g weiche Butter 125 g Zucker 1 Eiweiß 2 TL Bittermandelaroma 50 g Mehl 1 TL Backpulver 3 TL Spekulatiusgewürz 60 Backoblaten 100 g Puderzucker 2 Päckchen Vanillezucker Zubereitung Orangeat und Zitronat mit einem großen Messer klein hacken, damit die Masse nicht so klebt. Dann die gemahlenen Mandeln hinzugeben. Diese Masse gemeinsam mit Frischkäse, Butter und Zucker cremig rühren. Anschließend Eiweiß und Bittermandelaroma unterrühren. Zu guter Letzt noch Mehl, Backpulver und Spekulatiusgewürz unter die Frischkäsemasse rühren. Die fertige Masse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben. Die Backoblaten auf einem Backblech verteilen und die Masse gleichmäßig darauf spritzen. Die fertigen Bleche bei 200 Grad Celsius rund 15 Minuten backen. Anschließend die noch heißen Makronen mit der Oberseite in die Mischung aus Zucker und Vanillezucker drücken und eventuell etwas abklopfen.

Walnuss-Schoko-Kekse Zutaten 150 g Butter 125 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 2 Eier 275 g Mehl 1 TL Backpulver 1 Prise Salz 100 g Walnusskerne 75 g Schokotröpfchen. Zubereitung Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Anschließend die Eier unterrühren. Dann Mehl, Backpulver und Salz hinzugeben, mischen und alles zu einer glatten Masse verrühren. Abschließend die Walnusskerne und die Schokotröpfchen hacken und unter die Masse heben. Je zehn Teighäufchen auf ein Backblech setzen und das Ganze bei 175 Grad Celsius ungefähr zehn Minuten backen.

05723 702-642 Bahnhofstraße 9 31542 Bad Nenndorf

05723 702-573 Bahnhofstraße 8 31542 Bad Nenndorf

05723 702-574 Bahnhofstraße 8, 31542 Bad Nenndorf

6.12.16, 15.00 – 19.00 Uhr Nikolaus-Special in der Landgrafen-Klinik

Lecker Bratwurst, Waffeln, Punsch, Musik und dazu 20% auf alle Therapien (ausgen. Präventionskurse), Naturmoor-, Kosmetik- & Wellnessanwendungen, einen Gratismonat bei Abschluss eines Vertrages Fitness u./o. Kurs im MediFit

Last Minute Shopper aufgepasst!

Sonderaktionen am 3.12.16 & am 17.12.16 Schauen Sie unter

www.staatsbadnenndorf.de

Wunderbare Weihnachtszeit | 13


Durch das Bemalen mit Farbe und Bearbeiten mit Schleifpapier bekommen Weihnachtskugeln einen interessanten Vintage-Look.‘ Foto: Rayher

Sterne, Kugeln und Kristalle: Weihnachtliche 14 | Wunderbare Weihnachtszeit

BASTELTIPPS


Durch ihre Reliefstruktur sehen die selbstgemachten Sterne edel aus. Foto: efco

W

eihnachtliche Eiskristalle schimmern von der Tischdecke, und von der Decke hängen Sterne mit edler Reliefstruktur: Zu Weihnachten darf es gerne mal etwas mehr Dekoration sein. Wer dafür selbst tätig werden möchte, für den hat der Verband Initiative Hobby-Kreativ einige Tipps:

RELIEFSTERNE Hierzu rollt man lufttrocknende Modelliermasse zwischen Folie auf rund sechs Millimeter Stärke aus. Dann kommt mit Hilfe einer Prägeform die Struktur auf die Modelliermasse. Anschließend sticht man die Sternenformen aus. Die Ränder werden mit den Fingern leicht verstrichen. Jetzt fehlt noch ein Loch zum Aufhängen. Das lässt sich mit dem Zahnstocher bohren. Nun die Sterne trocknen lassen, zwischendurch häufiger wenden. Danach können die Sterne mit etwas Acrylfarbe bemalt werden, zum Beispiel in Dunkelrot: Mit einem Schwamm die Farbe wieder leicht anfeuchten und mit einem Papiertuch ungleichmäßig verwischen. Dazu passt auch noch etwas goldene Farbe. Alles trocknen lassen, eine goldene Kordel durch die Öffnung fädeln, aufhängen, fertig.

EISKRISTALLE Zuerst braucht man eine Schablone in Eiskristallform. Anschließend wird eine mikrowellenhärtende Modelliermasse ausgewalzt. Diese sollte ungefähr acht Millimeter dick sein. Mithilfe der Schablone geht es nun ans Ausschneiden der Eiskristalle. Mit etwas Wasser lassen sich die Schnittkanten mit den Fingern etwas glätten. Was von der Masse übrig bleibt, kann wieder neu ausgerollt werden: Daraus entstehen kleine Kristalle oder Sterne. Ab in die Mikrowelle. Haben sich die Kristalle abgekühlt, lassen sie sich bemalen oder lackieren. Gut ist, sie vorher noch zu glätten - die Oberfläche wird gleichmäßig, indem man den Kristall auf feinem Schleifpapier hin und her bewegt. Zum Bemalen erst eine Haftgrundierung auftragen, dann die Eiskristalle einfärben - zum Beispiel in Silber. Eine Lackschicht am Ende schützt die Kristalle zusätzlich.

WEIHNACHTSKUGELN Glänzende Weihnachtskugeln gibt es überall. Wer es ausgefallener möchte, macht sich einfach selbst welche, die ein bisschen wie eingefrostet aussehen. Dafür werden Glaskugeln mit weißer Farbe (speziell für Glas) bemalt. Dazu kommen feine Glitzerpartikel - zum Beispiel in Silber. Die Kugel muss dann gut trocknen: Das braucht bis zu zwei Stunden. Danach werden die Kugeln noch mit etwas Schleifpapier bearbeitet. Dadurch erhalten sie einen schönen Vintage-Look.

Die selbst gemachten Eiskristalle sehen zum Beispiel als winterliche Deko um die Kerze toll aus. Foto: Staedtler

rg Ihr Hyundai Partner in Schaumbu

HEIM AUTOMOBILE GMBH INDUSTRIESTRASSE 3 F 31655 STADTHAGEN Tel.: +49 (5721) 92 92 93 Fax: +49 (5721) 92 92 95

14. – 21. Jan. 2017 Winterurlaub am Wilden Kaiser 7 x Ü/HP im ***Ferienhotel Fuchs in Söll

697,-

19. – 23. Jan. 2017 Biathlon-Weltcup in Antholz/Südtirol 4 x Ü/HP im ***Hotel, 3x Eintritt Streckenkarte

585,-

Ruhe-Reisen GmbH Stadthagen • Bahnhofstraße 8 • Tel. 0 57 21-7 50 34 • www.ruhe-reisen.de

Wunderbare Weihnachtszeit | 15


Die Züge der Schulmodellbahn drehen vom 6. bis 16. Dezember in der Stadthäger-Hauptstelle der Sparkasse Schaumburg ihre Runden.

A

BAHN frei

uf dieses Ereignis freuen sich in der Vorweihnachtszeit Jahr für Jahr zahlreiche Menschen aller Generationen aus der Kreisstadt und Umgebung: Wenn die Züge der Stadthäger Schulmodellbahn vom 6. bis zum 16. Dezember in der Hauptstelle der Sparkasse Schaumburg (Am Markt) ihre Runden drehen, schlagen erfahrungsgemäß viele Herzen höher. Die mit vielen Details versehene Anlage kann während der Öffnungszeiten der Sparkasse besichtigt werden. Zusätzliche Vorführungen gibt es täglich von 15.30 bis 17 Uhr. Die diesjährige Schienenlandschaft bringt es nach Angaben des ehemaligen Lehrers Eberhard Greuel, der dieses Projekt seit fast zwei Jahrzehnten betreut, auf eine Streckenlänge von mehr als 40 Meter (Maßstab 1:87). Zu den aktuellen „Hinguckern“ gehört unter anderem ein Eisenbahnmuseum, bei dem die Zuschauer selbst durch Knopfdruck die Züge in Bewegung setzen können. Sehenswert ist auch eine automatische Klappbrücke. Zudem haben die Beteiligten Tage der Offenen Tür bei Polizei und Feuerwehr detailgenau dargestellt – ebenso die brennende Mülldeponie Sachsenhagen, ein brennendes Kornfeld, ein Freilufttheater auf Burg Schreckenstein und vieles mehr. Getragen wird das vor 18 Jahren an der Schule am Schlosspark gegründete Projekt seit diesem Sommer vom Kulturzentrum Alte Polizei. Dort wird in Kooperation mit dem Stadthäger Ratsgymnasium eine AG angeboten. Die Ausstellung in der Sparkasse ist Teil der freien Jugendarbeit der Alten Polizei.

16 | Wunderbare Weihnachtszeit

Bei aller Spielerei in puncto Modellbahn verliert Greuel den pädagogischen Hintergrund dieses Projekts nicht aus den Augen: „Denn nebenbei werden Fähigkeiten wie Teamarbeit, Präzision, Ausdauer, zielgerichtetes Arbeiten, Koordination, soziale Kompetenz und Zuverlässigkeit trainiert.“ Jeder Teilnehmer sei verantwortlich für genaues und zeitgerechtes Arbeiten. Jeder müsse sich auf den anderen verlassen können und selbst verlässlich sein. „All dies ist heute auch mehr denn je in der Arbeitswelt gefragt“, schildert Greuel. „Und nicht zuletzt werden dadurch das Selbstwertgefühl und soziale Kompetenzen der Jugendlichen gefördert.“


Adventskalend Adventskalender er

1. 10% auf die Fitnesstarife 2. 2 für 1 Sauna- Der günstigere Eintritt wird erlassen 3. Beim Kauf eines 75 € Wertgutscheins, bekommen Sie eine Familientageskarte geschenkt 4. Beim Aufladen einer Wertkarte ab 400 €, legen wir 40 € drauf 5. 20% Rabatt auf den regulären Eintrittspreis 6. Eintritt Sauna für 12,00 € den ganzen Tag 7. Bei einem Bezahlwert ab 50 €, 5 € Gutschein für den nächsten Besuch geschenkt 8. 2 für 1 Bad- Der günstigere Eintritt wird erlassen 9. Beim Aufladen einer Wertkarte ab 200 €, legen wir 20 € drauf 10. Familientageskarten für nur 20,50 € 11. Tageseintritt Bad für Ki./ Jgdl. bis 16. J zum 3 Stunden Tarif 12. Beim Kauf eines Gutscheins ab 50 € erhält man freien Eintritt 13. 90 Minuten Fitnesstarif zum Preis von 60 Minuten 14. Bei einem Verzehr ab 10 € pro Bestellung in der Palmenbar, ein Erfrischungsgetränk geschenkt 15. Beim Aufladen einer Wertkarte ab 100 €, legen wir 10 € drauf 16. 2 für 1 Bad- Der günstigere Eintritt wird erlassen 17. Tageseintritt Bad für Erwachsene zum 3 Stunden Tarif 18. Beim Einkaufswert von 30 € im Badebekleidungsshop, eine Tageskarte Bad geschenkt 19. Zu jedem Saunaeintritt gibt es 1 Glas Sekt/O-Saft gratis dazu 20. 2 für 1 Sauna- Der günstigere Eintritt wird erlassen 21. Die ersten 20 Badbesucher haben freien Eintritt 22. Bei einem vollzahlenden Erwachsenen hat ein Kind/Jugendlicher bis 16 J. freien Eintritt 23. Alle Kinder unter einem Meter haben freien Eintritt in das Erlebnisbad 24. Beim Kauf eines Wertgutscheins ab 25 €, bekommen Sie eine Tageskarte Bad Jugendliche geschenkt* Die Angebote sind nur am jeweiligen Tag und nur im Tropicana gültig *nur bei Onlinebestellung gültig Weitere Informationen zu den Angeboten: Zum 1. Dezember: nur eine Rabattierung möglich. Zum 4. Dezember: die 40 € werden als Gutschein übergeben, dieser gilt nur für Eintritte. Zum 5. Dezember: gilt nicht für bereits rabattierte Tarife wie Fitnesstarife, Familien- und Geldwertkarten. Zum 7. Dezember: die 5 € werden als Gutschein übergeben, dieser gilt nur für Eintritte. Nicht bei Gutscheinkauf. Zum 9. Dezember: die 20 € werden als Gutschein übergeben, dieser gilt nur für Eintritte. Zum 15. Dezember: die 10 € werden als Gutschein übergeben, dieser gilt nur für Eintritte. Zum 24. Dezember: die Bestellungen können über den Onlineshop und per Email erfolgen. Die Tageskarten werden automatisch innerhalb der nächsten 3 Werktage versandt.

Tropicana Stadthagen * tropicana@stadthagen.de * www.tropicana-stadthagen.de * Tel.: 05721 9738-0


Weihnachtliches

✶✶

Stadthagen

✶ ✶✶

Mehr als vier Wochen vorher und drei Tage nachher

D

ie Weihnachtszeit in Stadthagen wird traditionell bereits im vorletzten Monat des Jahres eingeläutet: Der Weihnachtsmarkt hat am gestrigen Mittwoch begonnen und dauert bis Donnerstag, 29. Dezember. Auf dem Marktplatz besteht also viel Zeit und Gelegenheit zur Einstimmung auf die schönste Zeit des Jahres. An den beiden Weihnachtsfeiertagen bleiben die Stände und Holzbuden geschlossen. Dafür endet der Markt aber auch erst drei Tage nach dem Fest der Feste.

18 | Wunderbare Weihnachtszeit

Der Weihnachtsmarkt 2016 ähnelt vom Prinzip her den Vorjahres-Ausgaben. Nach den überwiegend positiven Erfahrungen und Rückmeldungen der jüngeren Vergangenheit setzt der Stadthäger Stadtmarketingverein als Ausrichter einmal mehr auf die gemütliche Atmosphäre kreisförmig angeordneter Hütten und Buden auf dem Marktplatz. Diese befinden sich erneut zwischen Marktbrunnen und Sparkasse. Die Mitte dieses Marktes bildet traditionell ein besonders großer Weihnachtsbaum. Direkt daneben wird an allen Tagen ein Karussell seine Runden drehen.


Essen und Trinken kommen beim Stadthäger Weihnachtsmarkt ebenfalls nicht zu kurz. Von der Bratwurst über Kartoffelpuffer bis zu Pizza, Nudeln und Spare Ribs haben Besucher die Auswahl. Die flüssige Bandbreite reicht vom kühlen Bier über Feuerzangenbowle und heißem Beerenwein bis zu alkoholfreien Getränken.

Für das passende Flair werden wie immer viele weitere Tannenbäume sorgen, die das Areal gleichermaßen eingrenzen und schmücken. Unverändert bleibt das seit neun Jahren bewährte Motto „Klein, aber fein“. Die Devise „Größer, lauter, greller“ überlassen die Organisatoren bewusst anderen Märkten. Zum Programm des Marktes gehört unter anderem eine wöchentliche After-Work-Party mit DJ. Diese steigt immer donnerstags sowie am letzten Mittwoch von 18 bis 21 Uhr. In dieser Zeit gelten reduzierte Preise für Glühwein und Co. Für jeden Sonntagnachmittag hat der Weihnachtsmann seinen Besuch angekündigt.

In der Hütte des Stadthotels Gerbergasse baut das Fachgeschäft Küchen Brunsmann eine voll funktionsfähige Küche auf. Diese kann von heimischen Schulen und Kindergärten vormittags zum Backen von Weihnachtsplätzchen und dergleichen genutzt werden. Als Sponsoren des Stadthäger Weihnachtsmarktes fungieren neben dem SMS die Sparkasse Schaumburg, die Volksbank Hameln-Stadthagen, Getränke Damke, die Stadtwerke Schaumburg-Lippe und die Agentur „Design your future“. • Der Weihnachtsmarkt hat montags bis freitags von 11 bis 20 Uhr geöffnet, sonnabends von 10 bis 20 Uhr und sonntags von 14 bis 20 Uhr. Am Heiligabend kann der Markt von 10 bis 14 Uhr besucht werden.

HIGHLIGHTS

PROGRAMM Freitag, 25. November

Mittwochs | 15, 16 und 17 Uhr

Puppenbühne

16.00 |

Offizielle Eröffnung

Sonntag, 27. November 15.00 |

Donnerstags | 18 – 21 Uhr

Der Weihnachtsmann besucht den Stadthäger Weihnachtsmarkt

After-Work-Party mit Real Sound Project

Mittwoch, 30. November

Sonntags | 15 Uhr

Donnerstag, 1. Dezember

Besuch vom Weihnachtsmann

15 + 16 + 17 Uhr |

Puppenbühne 18 – 21 |

After-Work-Party mit Real Sound Project

Sonnabend, 3. Dezember 15.00 |

Männerchor Wunstorfer Doppelquartett

Sonntag, 4. Dezember 15.00 |

Der Weihnachtsmann besucht den Stadthäger Weihnachtsmarkt

Dienstag, 6. Dezember 15.30 | 16 – 18 |

Looms-Tanzgruppe Nikolausstiefel-Aktion des Stadtmarketings Stadthagen

Mittwoch, 7. Dezember 15 + 16 + 17 Uhr |

Puppenbühne Donnerstag, 8. Dezember 18 – 21 |

Freitag, 9. Dezember

After-Work-Party mit Real Sound Project

Live-Musik mit „Route 65“ Sonnabend, 10. Dezember 13.00 |

Jugendchor St. Martini

Sonntag, , 11. Dezember 14 – 18 |

Der Weihnachtsmann erzählt weihnachtliche Geschichten

Montag, 12. Dezember 15.30 |

MGH-Chor der „Alten Polizei“

Mittwoch, 14. Dezember 15 + 16 + 17 Uhr |

Puppenbühne Donnerstag, 15. Dezember 18 – 21 |

After-Work-Party mit Real Sound Project

Freitag, 16. Dezember 18.00 |

Looms-Tanzgruppe

Sonnabend, 17. Dezember 12.00 |

Chor „Sing4you“

Sonntag, 18. Dezember 15.00 | 16.30 |

Der Weihnachtsmann besucht den Stadthäger Weihnachtsmarkt HipHop-Tänzer PSV Stadthagen

Donnerstag, 22. Dezember 18 – 21 |

After-Work-Party mit Real Sound Project

Mittwoch, 28. Dezember 18 – 21 |

After-Work-Party mit Real Sound Project


Der

D

SMS-Nikolaus füllt Kinderstiefel

iese Aktion kam im Vorjahr so gut an, dass sie in diesem Jahr wiederholt wird: Wie bei der Premiere 2015 füllt das Stadtmarketing Stadthagen (SMS) beim Weihnachtsmarkt im Vorfeld des Nikolaustages erneut bis zu 150 Kinderstiefel mit Süßigkeiten.

So funktioniert‘s: Alle Kinder bis zwölf Jahre können zwischen dem 29. November und dem 2. Dezember (jeweils von 9 bis 13 Uhr) bei der Tourist-Info (i-Punkt) am Markt ihren persönlichen Stiefel – unbedingt mit namentlicher Kennzeichnung – abgeben.

Unterstützt wird diese Aktion von den in Stadthagen ansässigen Apotheken.

20 | Wunderbare Weihnachtszeit

Dieser wird dann vom SMS mit diversen Überraschungen und Leckereien befüllt und kann am Dienstag, 6. Dezember (16 bis 18 Uhr), auf dem Stadthäger Weihnachtsmarkt wieder abgeholt werden.


Geschenkideen für Ihre Weihnachtseinkäufe!

Advents-Samstage bis 18 Uhr geöffnet.

Am Markt 12–16 · Stadthagen T e l ef o n 05721 / 974 30 · w w w. kref t -m arktp as s a ge . d e

Z entrum Süd M arktpassage

200 Pa rkplätz e

Wunderbare Weihnachtszeit | 21


Am liebsten im

I

hre Weihnachtsgeschenke kaufen die meisten Deutschen nach wie vor lieber im Laden als im Internet. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage der Unternehmensberatung Ernst & Young hervor. Mehr als 70 Prozent der Befragten gaben dabei an, die Präsente mit Vorliebe ganz klassisch im Fachgeschäft oder im Warenhaus zu besorgen. Nur knapp jeder Zehnte bevorzugte den Online-Einkauf. Allerdings gab es durchaus Unterschiede: Vor allem Verbraucher mit höherem Einkommen und Familien mit Kindern zeigten sich überdurchschnittlich oft geneigt, sich den stressigen Besuch in überfüllten Innenstädten zu ersparen und im Internet zu shoppen. Für den Einkaufsbummel in der Stadt spricht nach Überzeugung der meisten Verbraucher insbesondere, dass sie die Ware besser beurteilen und KAUF gleich mitnehmen könnten. Auch mit guter Beratung könnten die Läden punkten.

LADEN Gut die Hälfte der Befragten (54 Prozent) will sich allerdings noch etwas Zeit lassen und dem größten Teil der Geschenke erst im Dezember kaufen. Jeder Fünfte will sogar erst in den beiden Wochen vor Weihnachten zuschlagen. Knapp ein Drittel hat dagegen vor, die Weihnachtseinkäufe schon im November hinter sich zu bringen. Rund 15 Prozent haben sogar bereits einen Großteil der Präsente gekauft. Noch häufiger als im Vorjahr dürften sich der Umfrage zufolge in diesem Jahr Geld und Geschenkgutscheine unter dem Weihnachtsbaum finden. Mehr als die Hälfte (54 Prozent) der Befragten planen, sich auf diese Weise die Suche nach einem passenden Geschenk zu ersparen. 2015 waren es 51 Prozent. Geld und Gutscheine liegen damit auf Platz eins der Geschenke-Hitparade – deutlich vor Büchern und E-Books sowie Lebensmitteln und Süßwaren.

H I E R

22 | Wunderbare Weihnachtszeit


Neu im E-Bike-Shop Stadthagen

Jetzt bei Einzelstücken bis zu 400,- € sparen!

Ihre Weihnachtsgeschenke kaufen die meisten Deutschen nach wie vor lieber im Laden als im Internet.

Vorweihnachtliche Veranstaltungen und Weihnachtsmärkte in den Innenstädten und Shopping-Centern werden von den Verbrauchern überwiegend positiv empfunden. Drei Viertel der Befragten gaben an, derartige Veranstaltungen seien „ein zusätzlicher Anreiz für den Besuch“ oder zumindest „ganz nett“. Nicht einmal jeder Zehnte empfindet sie der Umfrage zufolge als störend.

Auch im Programm Victoria und Raleigh (baugleich mit Kalkhoff)

STADTHAGEN Bahnhofstraße 33 Tel. 05721/9388938

Öffnungszeiten: 10 9bis bis13 13Uhr Uhr Öffnungszeiten:Mo.–Fr. Mo. - Fr. bis1313Uhr Uhrund u. 15 bis 18 Uhr ·∙ Sa. 10 9 bis


BÜCKEBURG lockt mit

Hüttenzauber & Eisstockbahn

D

er diesjährige Bückeburger Hüttenzauber hat einmal mehr eine Menge zu bieten. Ab Freitag, 9. Dezember, locken zehn Tage lang bunt geschmückte Buden mit weihnachtlichen Angeboten in die Fußgängerzone. Bis Sonntag, 18. Dezember, können die Besucher bei Kartoffelpuffern, Glühwein und anderen Köstlichkeiten der vorweihnachtlichen Hektik entfliehen und sich aufs Fest der Feste einstimmen. Die Organisatoren haben wieder ein vielfältiges Programm mit ad-

ventlichen Geschichten und Musik auf der Bühne an der Stadtkirche auf die Beine gestellt. Der Weihnachtsmarkt ist an allen Tagen von 12 bis 19 Uhr geöffnet. Großer Beliebtheit erfreut sich außerdem Jahr für Jahr die überdachte Eisstockbahn auf dem Marktplatz. Diese wird von Kleingruppen ebenso gerne genutzt wie für betriebliche Weihnachtsfeiern. Die Bahn kann seit dem 23. November gebucht werden und bietet Spielspaß bis zum 18. Dezember.

Genutzt werden kann die Doppelbahn täglich ab 11 Uhr.

Telefonische Reservierungen für die Eisstockbahn sind möglich unter der Nummer (05722) 8109988. Veranstalter dieses gleichermaßen sportlichen wie winterlichen Spaßes ist das Bückeburger Stadtmarketing.

Hüttenzauber-Programm Freitag, 9.12. 16.30 | Kota Brass 17.00 | Offizielle Eröffnung

Sonnabend, 10.12. 16.00 | Frank und sein Esel 16 – 18 | Die Csellos

Sonntag, 11.12. 15.00 | Champagne

Montag, 12.12. 17 – 19 | Weihnachtslieder mit LoreLei

24 | Wunderbare Weihnachtszeit

Dienstag, 13.12. 17.30 – 19 | Lulu White Salon Orchester

Sonnabend, 17.12. Mittwoch, 14.12. 17.30 | Rundgang mit dem Nachtwächter

Ab 12.00 | 15 – 17 | 16.00 | 17.30 – 19 |

Büchermarkt Dryklang Frank und sein Esel Bigband Route 65

Donnerstag, 15.12. Ab 14.00 | Grütze-Essen zugunsten von „Brot für die Welt“ 17.30 | Big Mama & The Golden Six

Freitag, 16.12. 15.00, 15.45, 16.30: Märchen-Erzähler 18.30 | Schaumburger Jugendchor

Sonntag, 18.12. Ab 12.00 | Büchermarkt 15 – 16 | Kindermusiker Reinhard Horn 16.00 | Abschlussverlosung der Tombola des Bückeburger Stadtmarketings


Zuckerguss und

Engelsstaub

E

gal ob große oder kleine Engel, Engelskugeln oder -stoffe, himmlische Figuren oder Lieder über Engel: Diese zarten Wesen schaffen immer und überall eine wunderschöne und besinnliche Stimmung. Das gilt in diesem Jahr ganz besonders für den Weihnachtszauber auf Schloss Bückeburg. Die inzwischen 15. Ausgabe steht unter dem Motto „Zuckerguss und Engelsstaub“. Der Fokus liegt diesmal unter anderem auf Leckereien aus der Weihnachtsbäckerei. So wird Hausherr Alexander zu Schaumburg-Lippe beispielsweise handgemachte Lebkuchenherzen zugunsten der Stiftung Lesen verkaufen. Für das passende Flair auf dem gesamten Schloss-Areal sorgen unter anderem 1000 Meter Girlanden, 2000 DekoSchleifen, 5000 Christbaumkugeln und 100.000 Lichter.

Die Besucher können sich vom heutigen Donnerstag an, also elf Tage lang, ideal auf die schönste Zeit des Jahres einstimmen. Hierzu tragen unter anderem die tägliche Lichtergala vor dem Schloss, ein Wasserfeuerwerk mit Weihnachtsmusik, zahlreiche Modenschauen, klassische Weihnachtslieder und eine Weihnachtsrevue bei. Auch die Fürstliche Hofreitschule zeigt an allen Tagen mehrfach ihr Können. Der Weihnachtszauber hat vom 24. November bis 4. Dezember täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet, freitags und sonnabends sogar bis 21 Uhr. Wer mit dem Auto anreist, sollte unbedingt den weiträumig ausgeschilderten Großraumparkplatz ansteuern. Von dort fährt regelmäßig ein Shuttle-Bus zum Veranstaltungsgelände.

Wunderbare Weihnachtszeit | 25


Weihnachtlicher LICHTERGLANZ ✶✶ IM KURPARK BAD NENNDORF

E

ine kuschelige kleine Budenstadt mit Lichterglanz und Tannenduft auf der Esplanade im Kurpark sowie weitere Stände in der weihnachtlich geschmückten Wandelhalle und im Haus Kassel: Das sind auch in diesem Jahr wieder die Zutaten für den Weihnachtsmarkt in Bad Nenndorf. Dort werden die Besucher vom 8. bis 11. Dezember auf das Fest der Feste eingestimmt. Geöffnet ist am Donnerstag und Freitag ab 16 Uhr, am Sonnabend und Sonntag jeweils ab 14 Uhr.

Die Besucher können sich unter anderem auf Besuche des Weihnachtsmanns, eine Märchen-Erzählerin, Rollos Zaubereien und diverse musikalische Bühnen-Akteure freuen. Das Spektrum reicht von swingenden Bigband-Klängen bis zu traditionellen Weihnachtsliedern. Kunsthandwerkliche Accessoires und eine beeindruckende Modelleisenbahn werden ebenfalls nicht fehlen. Ein großes Barockfeuerwerk am Sonntagabend bildet den Abschluss des diesjährigen Weihnachtsmarktes im Kurpark.

ter un os de nf re. eI r er .ba eit w W ww

Barre Edition No 03 Porter Westfalica

Der Name Porter, übersetzt „Lastenträger“, stammt aus Zeiten der englischen Industrialisierung. Bei Arbeitern und in den britischen Kolonien sehr beliebt, entwickelte sich das dunkle Porter bald zu einem der erfolgreichsten Biere der Welt. Unser Porter Westfalica erhält durch den Einsatz fünf verschiedener Spezialmalze eine feine Röstnote, die von einer angenehmen Süße umspielt wird. Der exklusive Hopfen Hersbrucker Pure entwickelt ein an Vanille erinnerndes Aroma, herb abgerundet durch die klassische Hopfensorte Hallertauer Perle.

Barre Weihnachtsschokolade

Alkohol: 6,7 % vol. · Keramikflasche 0,75 l

Barre Weihnachtsschokolade 100g Tafel mit Vollmilchschokolade

Erhältlich im Getränke- bzw. Lebensmittelhandel sowie im Barre Brauerei-Shop. Auch als Geschenkkarton mit zwei Sommeliergläsern.

Weitere weihnachtliche Geschenkideen finden Sie in unserem Brauerei-Shop.

26 | Wunderbare Weihnachtszeit


✶ Sagenhaftes Programm vor traumhafter

Kulisse

✶ ✶

✶✶

Der Hamelner Weihnachtsmarkt findet Jahr für Jahr vor einer prächtigen Kulisse statt. Foto: Stadt Hameln

P

rächtig verzierte Bauten der Weserrenaissance sowie charmante Fachwerkhäuser mit liebevoll geschmückten Geschäften: Diese Kombination bildet traditionell die Kulisse des Hamelner Weihnachtsmarktes. Rund um Marktkirche und Hochzeitshaus werden seit dem gestrigen Mittwoch – und bis zum 23. Dezember – rund 70 individuell gestaltete Hütten weihnachtlich in Szene gesetzt.

Besucher können sich zudem auf ein dreimal täglich aufgeführtes Rattenfänger-Figurenspiel, die „Lütje Eisbahn am Lütjen Markt“ und reichlich weihnachtliche Musik freuen. Zum Programm gehören außerdem die Mystische Nacht am 28. November, Adventsfahrten auf der Weser, Christmas-Partys am Freitagabend auf der Terrasse des Hochzeitshauses sowie die Möglichkeit zum Selbstblasen von gläsernen Weihnachtskugeln. Der Hamelner Weihnachtsmarkt ist täglich ab 10 Uhr geöffnet, sonntags ab 11 Uhr.

Vielen Dank für die vielen Glückwünsche anläßlich unseres 150 jährigen Jubiläums. Nutzen Sie noch noch bis zum 31. Dezember unsere Jubiläumsangebote:  15% auf jeden ersten Brillenauftrag  15% auf individuell gefertigten Gehörschutz und In-Ear-Monitoring  1te Rate geschenkt bei Abschluss eines Kontaktlinsen-Abos für mind.12 Monate

Wir wünschen ein besinnliches Fest und ein frohes Neues Jahr. Obernstr. 55 I Stadthagen I 05721 / 77677 I www.hilgenfeld-optik.de

Wunderbare Weihnachtszeit | 27


J

Neutral immer, einfallslos nimmer

edes Jahr das gleiche Spiel: Die einen lassen verlauten, sie hätten schon im Oktober alle Weihnachtsgeschenke zusammen. Die anderen brechen Mitte Dezember in Schweiß aus. Wie finden sie jetzt noch die richtigen Geschenke? Manche lieben das Geschenkeaussuchen vor Weihnachten – für andere ist es eine Qual. Was ist bloß das richtige Geschenk? „Neutrale Geschenke gehen immer“, erläutert Janine Katharina Pötsch, die als Personal Coach tätig ist. Beispielhaft nennt die Expertin Bücher, edle Schreibutensilien, Dekorationsgegenstände oder ein Abo der Lieblingszeitschrift. Die Finger lassen sollte man bei Geschenken für Männer aber von Socken, Unterhosen und Krawatten, bei Frauen von Anti-Aging-Cremes oder Küchen-Utensilien. „Das geht bestimmt einfallsreicher.“ Ein gutes Geschenk findet sich besonders leicht, wenn man über das Jahr hinweg eine Geschenkekartei anlegt. Äußert der Freund oder die Mutter einen

28 | Wunderbare Weihnachtszeit

Wunsch, wandert dieser direkt in die Kartei. So hat man - wenn Weihnachten mal wieder etwas schneller vor der Tür steht als erwartet – gleich eine Liste mit guten Ideen. Oft muss das Geschenk auch gar nicht teuer sein: Etwas Selbstgebasteltes oder Selbstgebackenes könne sehr gut Wertschätzung ausdrücken, so Pötsch. Und manchmal reicht es sogar, Zeit zu verschenken. Wer zum Gutschein greift, darf ihn nicht als bloßen Ausdruck aus dem Netz verschenken. „Das hat zu wenig Stil“, macht die Expertin deutlich. Es braucht ihrer Ansicht nach eine schöne Gutscheinkarte und einen Umschlag. Und auch Geld wird nicht einfach als Schein in die Hand gedrückt: Stattdessen kommt dieser mit einem Blumenstrauß oder Pralinen daher. Und was, wenn man selbst ein Geschenk erhält, das nicht gefällt? Pötsch rät davon ab, zu lügen. Eine Reaktion wie „Das ist ja ein tolles Geschenk“ sei genauso schlecht wie „Das ist ja hässlich“. Wie so oft gilt: In der Mitte fährt es sich gut. Das bedeutet, sich erst einmal für das Geschenk zu bedanken. Dann dürfe man aber auch sagen, was stört – zum Beispiel: „Vielen Dank für den Pullover. Leider vertrage ich Wolle nicht.“


Die Stadtwerke Schaumburg-Lippe wĂźnschen allen Kindern viel SpaĂ&#x; beim Ausmalen!

Wunderbare Weihnachtszeit | 29


Adventszauber an der Weser P

ünktlich zum 1. Advent wird die Rintelner Innenstadt Jahr für Jahr festlich geschmückt. Die weihnachtliche Beleuchtung über den Straßen und die mit roten Schleifen versehenen Tannenbäume weisen Besuchern den Weg zum Marktplatz: Dort bildet der weithin sichtbare Weihnachtsbaum den zentralen Punkt des als „Adventszauber“ daherkommenden Weihnachtsmarktes in der Weserstadt, der diesmal vom 25. November bis 29. Dezember aufgebaut sein wird (montags bis freitags von 12 bis 19 Uhr, sonnabends und sonntags von 11 bis 20 Uhr). Auf der Bühne gibt es in den Abendstunden fast täglich ein abwechslungsreiches Programm. 30 | Wunderbare Weihnachtszeit

Für Kinder bis zehn Jahre haben sich „Pro Rinteln“ und der Einzelhandel eine besondere Überraschung einfallen lassen - die Nikolausstiefel-Aktion: Einfach am 30. November oder 1. Dezember (jeweils von 9 bis 15 Uhr) einen geputzten Stiefel und einen Euro beim Team von „Pro Rinteln“ im Bürgerhaus (Marktplatz) abgeben. Vom Nikolaustag an können die Kinder dann auf die Suche gehen: In irgendeinem Schaufenster eines teilnehmenden Geschäfts werden sie ihren Stiefel entdecken und können diesen dort befüllt wieder abholen.

Das beliebte Weihnachtsgewinnspiel darf selbstverständlich nicht fehlen. In den teilnehmenden Geschäften in der Innenstadt und in den Ortsteilen erhält jeder Kunde bei jedem Einkauf pro fünf Euro Warenwert eine bunte Schneemann-Marke für eine Sammelkarte. Ist diese mit zehn Marken beklebt, kann sie mit Adresse versehen im Geschäft abgegeben werden. Insgesamt werden Einkaufs-Gutscheine im Wert von 10.000 Euro verlost. Die öffentlichen Ziehungen finden einmal wöchentlich auf der Marktplatz-Bühne statt.


ADVENTSZAUBER IM ÜBERBLICK ✶ Freitag, 25.11.

✶ Montag, 12.12.

✶ Dienstag, 20.12.

18.00 Eröffnung des Adventszaubers und „Anleuchten“ des großen Weihnachtsbaums anschl. Weihnachtswunsch und Kinderpunsch – Winter- und Weihnachtslieder für die ganze Familie (mit Karin Meier) 20.00 - 22.00 Adventszauber-Party mit „RIO - Die Band“

17.00 - 19.00 Songs an einem Winterabend (mit D.D. Taube)

17.00 - 19.00 Best of music (mit Michael Kluwe)

✶ Mittwoch, 21.12. ✶ Dienstag, 13.12. 17.30 Gesangverein Krankenhagen anschl. Best of music (mit Michael Kluwe)

✶ Mittwoch, 14.12.

✶ Sonnabend, 26.11.

18.00 - 19.00 Posaunenchor Silixen

17.00 - 20.00 Best of music (mit Michael Kluwe)

✶ Donnerstag, 15.12.

✶ Sonntag, 27.11. 13.00 / 14.00 / 15.00 Siebenstern-Puppenbühne 17.00 - 19.00 Rock, Pop und Folk (mit Patrick Lück)

✶ Montag, 5.12.

✶ Montag, 28.11.

✶ Dienstag, 6.12.

17.00 Tanzschule Dance 1 18.00 - 19.00 Posaunenchor Krankenhagen

16.00 / 17.00 / 18.00 Siebenstern-Puppenbühne

✶ Dienstag, 29.11. 17.00 - 19.00 Songs an einem Winterabend (mit D.D. Taube)

✶ Mittwoch, 30.11. 17.30 - 19.00 Deutschsprachige Lieder von Regen bis Sonne (mit Sonne Fröhlich)

✶ Donnerstag, 1.12. 17.00 - 19.00 Folk, Blues, Oldies, Rock & Pop (mit Chris Blevins)

✶ Freitag, 2.12. 18.00 - 19.00 Jugendblasorchester der Stadt Rinteln 18.30 1. Ziehung Weihnachtsgewinnspiel

✶ Sonnabend, 3.12. 17.00 - 20.00 Best of music (mit Michael Kluwe)

✶ Sonntag, 4.12. 16.00 - 19.00 Pop meets Swing meets Jazz meets Fifties (mit Carmen Handl)

17.00 - 19.00 Songs an einem Winterabend (mit D.D. Taube)

14.30 Krippenspiel der Grundschule Rinteln Nord 16.00 Schulchor und Rapp-AG der Grundschule Rinteln Süd 18.00 - 19.30 Feuerwehrkapelle Möllenbeck

✶ Freitag, 16.12.

16.00 Tanzschule Dance 1 17.00 - 19.00 Folk, Blues, Oldies, Rock & Pop (mit Chris Blevins)

15.00 - 15.30 Tanzgruppe der TuSG Rolfshagen 16.30 Zehn kleine Tannenbäume (Darbietung der Nordstadt-Kita) 18.00 - 19.00 Jugendblasorchester der Stadt Rinteln 18.30 3. Ziehung Weihnachtsgewinnspiel

✶ Freitag, 9.12.

✶ Sonnabend, 17.12.

17.00 - 18.00 Rock & Blues (mit M.B.M. – Modern Blues Men) 18.00 - 19.00 Projektposaunenchor der Johannis-Kirchgemeinde 18.30 2. Ziehung Weihnachtsgewinnspiel 19.00 - 20.00 Rock & Blues (mit M.B.M. – Modern Blues Men)

15.00 - 17.00 Classic Rock, Pop und Folk (mit der Steve E. Smith Acoustic Band)

✶ Donnerstag, 8.12.

18.30 - 20.00 Weihnachtslieder und die schönsten Disney- und Musicalsongs (mit Ines Plettenberg)

✶ Sonntag, 18.12.

14.30 - 16.00 Deutschsprachige Lieder von Regen bis Sonne (mit Sonne Fröhlich) 17.00 - 20.00 Showband BRISANT

16.00 - 17.00 Posaunenchor Holzhausen 18.00 St. Nikolai Turmbläser 18.30 - 20.30 Boogie-Woogie, Swing und Rock ‘n‘ Roll der 40er und 50er Jahre (mit der Magic Boogie Show)

✶ Sonntag, 11.12.

✶ Montag, 19.12.

15.00 - 17.00 Benefiz-Versteigerung durch das Fachgymnasium Gesundheit und Soziales 17.30 - 19.30 Rock, Pop und Folk (mit Patrick Lück)

15.30 Theaterstück der Grundschule Krankenhagen 17.00 - 19.00 Songs an einem Winterabend (mit D.D. Taube)

✶ Sonnabend, 10.12.

17.00 Märchenerzählerin und Singen zum Advent (mit der Kita Engern)

✶ Donnerstag, 22.12. 16.00 Tanzschule Dance 1 17.00 - 19.00 Rock, Pop und Folk (mit Patrick Lück)

✶ Freitag, 23.12. 17.00 - 20.00 Showband BRISANT

✶ Dienstag, 27.12. 16.00 - 20.00 Mark Scheel

✶ Mittwoch, 28.12. 16.00 - 19.00 Pop meets Swing meets Jazz meets Fifties (mit Carmen Handl)

✶ Donnerstag, 29.12. 18.30 4. Ziehung Weihnachtsgewinnspiel 18.00 - 22.00 Adventszauber-Abschlussparty (mit RIO - Die Band).

ee

Gescheeinnkid

ein Modegutscsht zum Fe Advent samsta svon 9.3 ge bis 16. 0 Uhr 00 geöffne Uhr t! Damen-Jeans „Zerres“ ab 69,95 €

Stadthagen • Niedernstr. 50 Wunderbare Weihnachtszeit | 31


✶ ✶ ✶

Dieses Geschenk

tickt richtig Die derzeit angesagten Uhrenmodelle sind eher klassisch gestaltet - oft mit Lederarmband. Foto: s.Oliver time

B

ereits seit einiger Zeit haben sie einen festen Platz auf der Hitliste der beliebtesten Weihnachtsgeschenke: Uhren. Dafür gibt es mehrere Gründe. Einer davon: Eine Uhr ist zeitlos - also ein Geschenk, von dem man lange etwas hat. Uhren sind eine Wertanlage. Uhren trägt man täglich - sieht man davon ab, dass die Generation Smartphone sie erst lange ablegte und jetzt nach und nach aus modischen Gründen wiederentdeckt. Und Uhren sind ein tolles Weihnachtsgeschenk.

Welche Stilrichtung sollte man für dieses Fest kaufen? „Der Trend bei Uhren geht ganz eindeutig in Richtung Klassik“, sagt Joachim Dünkelmann, Geschäftsführer beim Bundesverband der Juweliere, Schmuck- und Uhrenfachgeschäfte. „Selbst bei Modellen für junge Leute setzt sich diese Tendenz durch.“ Wobei es immer auch ein Zeichen der Mode ist, dass es selbst innerhalb der klassischen Gestaltungen Trendentwicklungen gibt. 32 | Wunderbare Weihnachtszeit

Eine mechanische Uhr wird per Hand aufgezogen. Foto: Junghans

Derzeit beliebt sind sehr schlicht gehaltene Modelle mit flachem Zifferblatt. Diese Uhren müssen nicht teuer sein - wobei Dünkelmann auch sagt: „Viele Luxusmarken haben ihre klassischen Modelle neu aufgelegt.“ Diese Rückkehr zu alten Werten führt auch dazu, „dass Materialien wie Weiß- und Roségold zurzeit ein Comeback feiern“.

Wie sehen aktuell angesagte Armbänder aus? Das Lederarmband legt im Zuge der Rückkehr zu klassischen Uhren ein Comeback hin. Das beobachtet Albert Fischer, Vizepräsident des Zentralverbands für Uhren, Schmuck und Zeitmesstechnik. Dabei stünden vor allem Reptilienprägungen hoch im Kurs. Wer jedoch

Die Rückkehr zu traditionellen Uhrenformen beinhaltetet auch, dass Farben wie Roségold zurzeit ein Comeback feiern. Foto: Ice-Watch

Metall bevorzugt, muss nicht darauf verzichten: „Stahl- und vor allem Milanaise-Armbänder bleiben ebenfalls gefragt.“ Letztere bestehen aus dünnen, geflochtenen Metallfäden. Auch diese sind durch und durch klassisch: Erstmals wurde der Begriff Milanaise Mitte des 19. Jahrhunderts verwendet - von Uhrmachern aus der Region rund um Mailand. Sie galten damals als besonders wertvoll, weil sie in aufwendiger Handarbeit produziert wurden. Selbst heute - mit modernen Produktionstechniken - braucht es bis zu 80 Einzelschritte, um ein solches Armband herzustellen.


Welches Uhrwerk soll es sein – mechanisch oder Quarz? Das ist eine wichtige Frage beim Kauf von Uhren. „Hier hat sich herausgestellt, dass Frauen eher Quarz-Uhrwerke bevorzugen“, sagt Guido Grohmann vom Bundesverband Schmuck, Uhren und Silberwaren. „Das liegt primär daran, dass diese praktischer sind als mechanische Werke.“ Diese Uhrwerke sind dann wiederum eher Männersache, „weil diese ein Faible für die Technik haben“. Der Unterschied zwischen einem mechanischen und einem Quarz-Uhrwerk ist schnell erklärt: Eine mechanische Uhr wird per Hand aufgezogen. Durch das Drehen der Krone setzt sich ein Rotor in Gang, der die Stahlfeder aufzieht. Bei Quarzuhren übernimmt dieses Aufziehen ein Quarzkristall.

Das Lederarmband legt im Zuge der Rückkehr zu klassischen Uhren ebenfalls ein Comeback hin. Foto: Daniel Wellington

Klassisch gestaltete Chronographen mit Stoppfunktion bleiben weiterhin in Mode. Foto: Michael Kors

Dafür, dass Frauen eher Quarzuhrwerke bevorzugen, gibt es laut Grohmann noch einen weiteren Grund: „Sie haben oftmals mehrere Uhren, die auch zu verschiedenen Anlässen getragen werden. Bei einem Quarzuhrwerk muss nicht nach ein paar Wochen kontrolliert werden, ob die Uhr noch läuft.“ Generell hält die Batterie in einer Quarzuhr ungefähr zwei Jahre.

Wozu raten die Uhrenexperten bei der Auswahl noch? „Natürlich sollte man sich vor dem Verschenken einer Uhr auch fragen, wann sie getragen werden soll“, findet Fischer. „So stellt sich für Herren die Frage: Zum Anzug oder zum sportlichen Outfit? Bei Letzterem käme dann auch ein Chronograph infrage.“ Auch dieser Uhrentyp mit Stoppfunktion bleibt in Mode. Ebenso wie die Smartwatch, die „im krassen Gegenteil zu dem reduzierten Klassik-Trend steht“, wie Grohmann findet. Darunter versteht man Modelle, die sich mit dem Tablet oder dem Handy verbinden lassen und die durch spezielle Apps allerlei Zusatzfunktionen erhalten.

Spielen Farben aktuell noch eine Rolle? Uhren in auffälligen Farben waren lange ein Verkaufshit. Und es gilt immer: Wie bei anderen Accessoires gibt es auch bei Uhren stets saisonale Trendfarben. „Im hochpreisigen Segment ist beispielsweise ein kraftvolles Blau ein großes Thema“, schildert Grohmann. „Ansonsten sind zarte Pastelle wie Rosa oder Türkis nach wie vor angesagt.“ Doch die Klassiker sind eher dezent - oder eben aus Gold.

Bei den Lederarmbändern von Uhren stehen derzeit vor allem Reptilien-Prägungen hoch im Kurs. Foto: Emporio Armani

Roségold für die Basis und ein schwarzes Lederarmband: So sind derzeit gerne Armbanduhren in klassischer Optik gestaltet. Foto: Karl Lagerfeld

25% auf aktuelle Herbst-Trends

25%

auf bereits

reduzierTe Ware Stilhaus Am Markt 13 –14 31655 Stadthagen www.britta-borges.de Jetzt Neu: www.business-is-beautiful.de

Wunderbare Weihnachtszeit | 33


Weihnachten von Baum bis Stern

Jahr für Jahr ist Weihnachten bei den Menschen in aller Munde. Doch was

genau hat es mit Weihnachtsgans, -geschichte, -krippe und -oratorium eigentlich auf sich? Hier einige Begriffe und ihre Bedeutung rund ums Fest:

WEIHNACHTSBAUM Er ist das Symbol der Weihnachtszeit schlechthin. Seinen Ursprung hat er wohl als „Paradiesbaum“ im kirchlichen Krippenspiel des Mittelalters. In deutschen Wohnzimmern allgemein verbreitet ist er allerdings erst seit Mitte des 19. Jahrhunderts. WEIHNACHTSGANS Der Gänsebraten ist der Deutschen liebstes Festessen. Meist wird die Gans mit Äpfeln, Kastanien oder Trockenpflaumen gefüllt. Dazu gibt es traditionell Rotkohl und Klöße. Der Ursprung geht auf den katholischen Brauch der Martinsgans zurück, die vor Beginn der adventlichen Fastenzeit am 11. November gegessen wird. WEIHNACHTSGESCHICHTE Der Evangelist Lukas verfasste die geläufige Kindheitsgeschichte Jesu. Die „frohe Botschaft“ von der Geburt des Herrn in einem Stall zu Bethlehem wird am Heiligen Abend in Gottesdiensten und bei Weihnachtsfeiern vorgelesen oder nachgespielt. WEIHNACHTSINSEL Der Seefahrer William Mynors entdeckte Weihnachten 1643 ein kleines Fleckchen Erde im Indischen Ozean. Bei der Taufe der nun von Australien verwalteten Christmas-Insel ließ er sich vom Kalender inspirieren. Das tat auch der Brite James Cook, der am 24. Dezember 1777 ein Pazifik-Atoll benannte. Es gehört heute zu Kiribati - aus „Christmas“ wurde in der Landessprache „Kiritimati“. WEIHNACHTSKRIPPE Diese Tradition reicht zurück bis ins 4. Jahrhundert. Der Bau einer römischen Krippenkapelle leitet damals die Verbreitung in Europa ein. Jesus, Maria, Ochse und Esel sind schon früh bekannt. Andere Figuren kommen später hinzu.

34 | Wunderbare Weihnachtszeit

WEIHNACHTSLIEDER Ihr Ursprung liegt in der weihnachtlichen Liturgie des Mittelalters, populär machte sie vor allem die Reformation. Die heute bekanntesten Lieder entstanden jedoch erst im 18. und 19. Jahrhundert. „Stille Nacht“ erklang erstmals am Heiligen Abend 1818. WEIHNACHTSMANN Ihn gibt ebenso wie das Christkind erst seit der Reformation im 16. Jahrhundert. Wie er auszusehen hat, hing immer auch von zeitgenössischen Einflüssen ab. Das Bild des rot-weiß gewandeten Gabenbringers wie heute verdanken wir einer Werbekampagne des Coca-Cola-Konzerns. WEIHNACHTSORATORIUM Das von Johann Sebastian Bach (16851750) komponierte Werk erzählt die Weihnachtsgeschichte in sechs Kantaten: von Christi Geburt nach dem Lukas-Evangelium bis hin zu den drei Weisen aus dem Morgenland nach dem Matthäus-Evangelium. WEIHNACHTSPYRAMIDE Bergleute im Erzgebirge schmückten ein seit langem gebräuchliches Lichtergestell im 18. Jahrhundert zur Pyramide aus. Die Wärme brennender Kerzen treibt ein Flügelrad an und bringt eine Weihnachtswelt aus Holzfiguren auf mehreren Etagen in Bewegung. WEIHNACHTSSTERN In Mittel- und Südamerika ist Euphorbia pulcherrima ein bis zu fünf Meter hoher Strauch. Hierzulande bringt er als Zimmerpflanze mit Blättern in Cremeweiß bis Karminrot Farbe in den Dezember.


Schön weihnachtliche

Termine

• Weihnachtsmärkte • Adventsausstellungen • Krippenspiele

• Konzerte • Theater uvm.

Viele Ideen in der Hier ist der Name Programm, aus „alten“ Möbeln entstehen außergewöhnliche Blickfänge. Blickf Blic ickf kf ge. kfän

Alle Angaben ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Galerie Vielfalt Antikes & Kunst Ant Ku Auf au sgesuch Möbels t tücke b e is zu

20% Ra batt

Besuchen Sie auch unseren neuen Online-Shop unter www.galerie-vielfalt.de

fflair l i

DER ETWAS ANDERE LADEN IN

STADTHAGEN

Niedernstraße 9 · 31655 Stadthagen Telefon 05721/937935 Te Bäckerstraße 60 · 31737 Rinteln Telefon 05721/9245466 Wunderbare Weihnachtszeit | 35


9.12. - 18.12. Täglich 12.00 - 19.00 Fußgängerzone Bückeburg

Musikalische Weihnachtsgala der Fürstlichen Hofreitschule für die ganze Familie 9. und 16.12. (jeweils um 17.30) / 10., 11., 17. und 18.12. sowie 26. bis 30.12 (jeweils ab 15.00). Reithaus der Hofreitschule (Schlossplatz 7b) EMMERTHAL

Adventsmarkt 25.11. - 27.11. Fr. 14.00 - 19.00 / Sa. + So. 11.00 - 19.00 Schloss Hämelschenburg (Schlossstr. 1) HAMELN

Weihnachtsmarkt - Sagenhaftes Programm vor traumhafter Kulisse BAD NENNDORF

Weihnachtsmarkt im Kurpark 8.12. - 11.12. Do. + Fr. ab 16.00 / Sa. + So. ab 14.00 Wo: Esplanade, Wandelhalle, Atrium und Haus Kassel

Internationales Weihnachtsvarieté 15.12. - 18.12. Do. 20.00 / Fr. + Sa. 15.30 + 20.00 / So. 14.30 + 19.00 Festsaal der Wandelhalle (Kurpromenade) BARSINGHAUSEN

Weihnachtsmarkt am Thie 25.11. - 23.12. Täglich 14.00 - 20.00 Bergamtstr. BÜCKEBURG

Bückeburg on Eisstock – Überdachte Kunststoff-Eisstockbahn auf dem Marktplatz 23.11. - 18.12. Täglich ab 11.00 Marktplatz Bückeburg

Zuckerguss und Engelsstaub – Weihnachtszauber auf Schloss Bückeburg 36 | Wunderbare Weihnachtszeit

23.11. - 23.12. Mo. - Mi. 10.00 - 20.00 / Do. - Fr. 10 - 21.00 / Sa. 10.00 - 22.00 / So. 11.00 - 20.00 Fußgängerzone (Osterstr., Ritterstr., Pferdemarkt u. Emmernstr.) HANNOVER

Weihnachtsmarkt am Hauptbahnhof 23.11. - 30.12. Täglich 11.00 - 21.00 (Heiligabend 11.00 - 14.00 / am 25.12. geschlossen) Ernst-August-Platz 1

Traditioneller Weihnachtsmarkt 24.11. - 22.12. Täglich 11.00 - 21.00 Rund um die Marktkirche in der historischen Altstadt HAUSBERGE Deutschlands kleinster Weihnachtsmarkt 1.12. - 23.12. Täglich 17.00 - 21.00 Marktplatz KATHRINHAGENROLFSHAGEN

Advent der offenen Türen 1.12. - 24.12. (an insg. 16 Tagen) 18.00 - 18.30 Wechselnde Orte

Schlittschuhspaß und Eisstockschießen bis 26.2.2017 Mo. - Do. 15.00 - 20.00 / Fr. 15.00 - 22.00 / Sa. 10.00 20.00 / So. 11.00 - 18.00 Uhr (andere Öffnungszeiten an Feiertagen und in den Schulferien) Eishalle Lauenau (Carl-Sasse-Str. 3) MINDEN

Minden weihnachtlich 22.11. - 30.12. Mo. - Mi. 11.00 - 20.00 / Do. - Sa. 11.00 - 21.00 / So. 13.00 - 20.00 (am 25.12. geschlossen)

-veranstaltungen

Veranstaltungen

MEHRTÄGIGE

Hüttenzauber in der Innenstadt

LAUENAU

TAGES

24.11. - 4.12. Täglich 10.00 - 19.00 (Fr. + Sa. jeweils bis 21.00) Schloss Bückeburg

NEUSTADT (Rbge.)

Winterzauber 21.11. - 30.12. Mo. - Sa. 11.00 - 20.00 / So. 14.00 - 19.00 Fußgängerzone RINTELN

Adventszauber - Rintelner Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt 25.11. - 29.12 (24. - 26.12. geschlossen) Mo.- Fr. 12.00 - 19.00 / Sa. + So. 11.00 - 20.00 Marktplatz Rinteln SPRINGE

Weihnachtszauber auf dem Burghof 2.12. (17.00 - 21.00) 3.12. (14.00 - 22.00) 4.12. (12.00 - 20.00) Auf dem Burghof STADTHAGEN

Weihnachtsmarkt 23.11. - 29.12. (25. + 26.12. geschlossen) Mo. - Fr. 11.00 - 20.00 / Sa. 10.00 - 20.00 / So. 14.00 - 20.00 Marktplatz STEINHUDE

Kunsthandwerk zur Weihnachtszeit 26.11. - 18.12. (immer Sa. + So. 11.00 - 17.00 Kunstscheune im Scheunen­ viertel (Meerstr. 9) WUNSTORF

Weihnachtsmarkt 22.11. - 28.12. (24. + 25.12. geschlossen) Mo. - Do. 11.00 - 20.00 / Fr. 10.00 - 20.00 / Sa. 11.00 - 20.00 / So. 13.00 - 20.00 Fußgängerzone Wunstorf

Freitag, 25.November NIEDERNWÖHREN Ab 16.00 Weihnachtsmarkt Dorfplatz Alte Schule (Hauptstr. 19) RODENBERG 15.00 Adventsbasar Schule am Deister (Lange Str. 63) STADTHAGEN Ab 18.00 Alles schön weihnachtlich Einrichtungshaus Göbel (Teichstr. 1) SÜLBECK 16.00 - 19.00 Weihnachtsmarkt der Kindertagesstätte Gemeindehaus (Küsterweg 1) Sonnabend, 26. November BAD EILSEN 10.00 - 18.30 Weihnachtsmarkt Rund um die Christuskirche (Friedrichstr. 3) BARSINGHAUSEN 18.00 Froh lasset uns verkünden – Adventsund Weihnachtskonzert der Vereinigten Sängerschaft Klosterkirche (Bergamtstr. 8) BÜCKEBURG 17.00 Adventskonzert mit dem Schütte-Chor Jetenburger Kirche


FEGGENDORF Ab 17.00 Tannenbaumparty für alle Bürger und Gäste Ortsmitte (rund um den beleuchteten Weihnachtsbaum) HELPSEN Ab 11.00 Weihnachtsmarkt Grüne Mitte (Bergkrug) HEUERSSEN Ab 17.00 Anleuchten am neuen Feuerwehrgerätehaus (Kreisstr., Ecke Lindenstr.) HOHNHORST 17.00 Vorweihnachtliches Benefizkonzert des Niedersächsischen Polizeiorchesters Martins-Kirche (Heimstr. 1) LAHDE 17.00 Adventskonzert des Shanty-Chors Evangelische Kirche (Meierhöfe 4) LOCCUM 11.00 - 18.00 Adventsmarkt im Kreuzgang Kloster Loccum (Im Kloster 2) MARDORF 14.00 - 22.00 Weihnachtsmarkt Aloys-Bunge-Platz (Mardorfer Str. 8b) NIEDERNWÖHREN

Sonntag, 27. November APELERN 18.00 „Guten Abend, schönen Abend, es weihnachtet schon“ – Konzert des Männergesangvereins in Zusammenarbeit mit dem Kirchenchor, dem Frauenchor Lauenau und dem MGV Nienbrügge Archidiakonatskirche (Am Kirchplatz 3) BAD EILSEN 15.00 + 17.00 Weiße Winterträume – Konzert der Musikschule Schaumburger Märchensänger Palais im Park (Bückeburger Str. 4) BAD NENNDORF 15.30 Das Kur-Ensemble spielt zum 1. Advent Bistro der Wandelhalle (Kurpromenade) BAD REHBURG 11.00 - 17.00 Weihnachtsmarkt Haus Viktoria Luise (Allee 12)

17.00 Maritimes Adventskonzert des Schaumburger Shantychors Elisabeth-Kirche (Holztrift 1)

LÜDERSFELD-VORNHAGEN Ab 14.00 Vornhäger Weihnachtsmarkt Feuerwehrplatz Vornhagen MARDORF 14.00 - 22.00 Weihnachtsmarkt Aloys-Bunge-Platz (Mardorfer Str. 8b)

UCHTDORF 10.00 - 19.00 Weihnachtsmarkt Kampmeierscher Hof (Kasseler Landstr. 22) Montag, 28. November BAD EILSEN

OBERNKIRCHEN 11.00 - 18.00 Adventsbasar Kirchplatz und Stift RODENBERG 11.00 - 19.00 Weihnachtsmarkt Hüttendorf auf dem Amtsplatz 17.00 Traditionelles Adventssingen der Chorgemeinschaft Caminando Va und des Kinderchors Jacobinis Kirche St. Jacobi (Grover Str. 32)

16.00 Weiße Winterträume – Konzert der Musikschule Schaumburger Märchensänger Palais im Park Donnerstag, 1. Dezember RINTELN Advents-BilderBuchKino: „Bären-Weihnacht“ mit den Rintelner Lesefreunden 15.00 - 15:45 Stadtbücherei (Kloststr. 21a)

BERGKIRCHEN

PETERSHAGEN

BÜCKEBURG

Ab 13.00 Weihnachtsmarkt Im und vorm Alten Amtsgericht

18.00 Festliche Adventsmusik zum Hören und Mitsingen – mit dem Bückeburger Posaunenchor Stadtkirche HAGENBURG

15.00 - 18.00 Weihnachtsmarkt Platz der Dorfgemeinschaft

14.00 - 18.00 Adventsbasar und Weihnachtsmarkt Pfarrhof der Kirchengemeinde Altenhagen-Hagenburg (Altenhäger Str. 25)

ROSENHAGEN

HOHNHORST

Ab 18.00 Einstimmung auf die Weihnachtszeit Am Dorfgemeinschaftshaus (Rosenhäger Ecke 4)

Ab 11.00 Adventszauber mit Weihnachtsbasar Areal der Martins-Kirche (Heimstr. 1)

SÜLBECK

LAUENHAGEN

14.00 - 17.00 Adventsbasar Gesundheitshaus Nienstädt (Kirchhorster Str. 5)

12.00 - 18.00 Weihnachtsmarkt Rund ums Pfarrhaus (Hauptstr. 6)

ROLFSHAGEN

16.30 Offenes Adventslieder-Singen mit den Chören der Loccumer Kirchenmusik Kloster Loccum (Im Kloster 2)

17.00 Blasmusik zur Adventszeit – Das Blasorchester des Musikvereins Dedensen spielt traditionell und modern arrangierte Weihnachtsmusik Klosterkirche (Bergamtstr. 8) Ab 13.00 Weihnachtsbasar Evangelische Kirche (Bergkirchener Str. 30) und Ludwig-HarmsHaus (Bergkirchener Str. 34)

11.00 - 19.00 Weihnachtsmarkt Hüttendorf auf dem Amtsplatz

SACHSENHAGEN

BARSINGHAUSEN

Ab 15.00 Weihnachtsmarkt Dorfplatz Alte Schule (Hauptstr. 19)

RODENBERG

LOCCUM

Stimmungsvolle Weihnachtszeit

Weihnachtsmarkt 23.11. bis 29.12.2016 Advents-Gästeführung

„Advent in Stadthagen“ – Über den Nikolaus und Weihnachtsbrauchtum am 16.12. um 17 Uhr Treffpunkt: I-Punkt, Kosten 4 €

Konzerte St. Martini-Kirche: So. 18.12.2016 17 Uhr Heinrich von Herzogenberg: „Die Geburt Christi“ Romantisches Weihnachtsoratorium (1895) Di. 27.12.2016 19 Uhr Weihnachtskonzert der St. Martini Brass Band Leitung: Michael Mensching

Informationen und Anmeldung im I-Punkt Am Markt 1 | 31655 Stadthagen | Tel. 0 57 21 / 92 50 65 touristinfo@stadthagen.de | www.stadthagen.de Wunderbare Weihnachtszeit | 37


Freitag, 2. Dezember NEUSTADT (Rbge.) 17.00 - 21.00 Lichterfest Marktstraße Sonnabend, 3. Dezember BAD NENNDORF 15.00 - 19.00 Weihnachtszauber Lille Hus (Kramerstr. 7) BARSINGHAUSEN 17.00 Musik und Besinnung zum Advent Klosterkirche (Bergamtstr. 8) BECKEDORF Ab 15.00 Weihnachtsmarkt Hof der ehemaligen Grundschule (Schulweg)

REHBURG

REHBURG

15.00 - 21.00 Weihnachtsmarkt Aula der Grundschule und Marktplatz (Auf der Bleiche)

14.00 - 19.00 Weihnachtsmarkt Aula der Grundschule und Marktplatz (Auf der Bleiche)

RINTELN 16.00 - 17.00 Ein Baum für den Weihnachtsmann – Wolfsburger Figurentheater Compagnie Familienzentrum (Ostertorstr. 2)

19.00 Adventskonzert des Gemischten Chors Rehburg Katholische Kirche St. Marien (Weidendamm 14)

16.30 - 18.30 Feierliches Adventskonzert mit dem Blasorchester Feuerwehr Rinteln St. Nikolai-Kirche (Klosterstr. 11)

STADTHAGEN

SACHSENHAGEN Ab 14.30 Adventsmarkt Marktplatz Sonntag, 4. Dezember

BÜCKEBURG

AUHAGEN

11.00 - 11.30 Orgelmusik zum Advent mit Kantor Siebelt Meier Stadtkirche

15.00 - 17.00 Seniorenfeier zum Advent Restaurant Santorin (Auf dem Rähden 29)

Ab 14.00 Adventsfeier Begegnungsstätte (Herderstr. 35) GROSSENHEIDORN Ab 15.00 Weihnachtsmarkt Rund um den Pfarrgarten (Klosterstr.) HASTE Ab 14.00 Haster Weihnachtsmeile Am Bürgerhaus (Hauptstr. 42) HOHNHORST 19.00 Weihnachtliches Konzert der BSW Chorgemeinschaft Haste-Waltringhausen und der Instrumentalgruppe Lüdersfeld Martinskirche (Heimstr. 1) KATHRINHAGEN

BAD NENNDORF 15.30 Adventskonzert des Blasorchesters Bad Nenndorf Festsaal in der Wandelhalle BARSINGHAUSEN 17.00 Adventliches Benefizkonzert des Frauenchors ChoriFeen Maschinenhalle des Rittergutes Großgoltern (Gutsstr. 8) 17.00 Adventskonzert Besinnliches Adventskonzert des Heimatchors Eckerde Kirche St. Blasius Großgoltern (Gutsstr. 6) BÜCKEBURG 17.00 Adventskonzert des Blasorchesters Bückeburger Jäger Hubschraubermuseum

Ab 15.00 Weihnachtsmarkt der Dorfgemeinschaft Auf dem Pfarrhof und in angrenzenden Gebäuden (Kreuzstr.)

GROSSENHEIDORN

LAUENHAGEN

MEERBECK

17.00 Adventsspaziergang und Konzert mit dem Gospelchor „Rhythm of Life“ Bauernhaus

17.00 Adventskonzert mit dem Projektchor Kirche Meerbeck (Hauptstr. 10)

LINDHORST 17.00 Adventskonzert des Chores Rhythm & Joy Kirche St. Barbara (Kirchstr. 7) 38 | Wunderbare Weihnachtszeit

Ab 11.00 Weihnachtsmarkt Rund um den Pfarrgarten (Klosterstr.)

POLLHAGEN Ab 11.00 Weihnachtliches Hoffest mit Kunsthandwerkermarkt Schneider’s Hofladen (Hauptstr. 34)

16.00 Adventskonzert der Chorgemeinschaft Stadthagen Katholische Kirche St Joseph (Bahnhofstr. 3) 17.00 Adventskonzert des Posaunenchors und des „Chörchens“ der Evangelischen Kirchengemeinde St. Martini Jakob-Dammann-Haus (Marienburger Str. 10) VOLKSDORF 11.00 - 17.00 Brennholztag bei Vehling Vehling Motorgeräte (Volksdorf 35) WIEDENSAHL Ab 12.00 Weihnachtsmarkt Im und vorm Alten Pfarrhaus (Hauptstr. 89) Mittwoch, 7. Dezember AUHAGEN Adventsandacht mit Voice of Hope Kapelle Auhagen BAD NENNDORF 19.00 Musik im Advent der CJD Schule Schlaffhorst-Andersen Kirche St. Godehardi (An der Kirche 1a) Donnerstag, 8. Dezember BÜCKEBURG Ganztägig Lebendiger Adventskalender Museum für Stadtgeschichte (Lange Str. 22) Freitag, 9. Dezember

Sonnabend, 10. Dezember BAD EILSEN 19.30 Benefizkonzert des Blasorchesters Bückeburger Jäger und des Gemischten Chors Eilsen (zugunsten der Kinder von Tschernobyl) Christuskirche (Friedrichstr. 3) BÜCKEBURG 19.00 Weihnachtskonzert mit dem Schaumburger Jugendchor Stadtkirche LAUENAU ab 15.00 Weihnachtsmarkt Plaza, Sägewerk und Eishalle LIEKWEGEN Ab 15.00 Weihnachtsmarkt Schierborner Höhe (oberhalb des Waldsportparks) STEINHUDE 13.00 - 17.00 Nostalgischer Weihnachtsmarkt Steinhuder Museen Sonntag, 11. Dezember BÜCKEBURG 17.00 Weihnachtskonzert mit dem Gospelchor „Rhythm of Life“ Stadtkirche LAUENAU ab 11.00 Weihnachtsmarkt Plaza, Sägewerk und Eishalle RINTELN 12.30 / 16.15 Nikolausfahrten mit der Dampfeisenbahn Weserbergland nach Stadthagen Bahnhof Rinteln-Nord (Bahnhofsweg 1) RUSBEND 18.00 Julvisor – Skandinavische Weihnachtsweisen für Genießer Schloss Baum (Rusbender Str.) SEGGEBRUCH 16.30 (Einlass: ab 16.00) Fröhliche Weihnacht - Konzert mit dem Männerchor „Liederkranz“ Enzen-Hobbensen und musikalischen Gästen Kirche Seggebruch (Bergkrug)

OBERNKIRCHEN

STADTHAGEN

19.00 Adventskonzert des Schütte-Chors mit sakralen, weltlichen und weihnachtlichen Liedern Stiftskirche ( Kirchplatz 3)

11.00 / 15.00 Nikolausfahrten mit der Dampfeisenbahn Weserbergland nach Rinteln Bahnhof Stadthagen-West (Am Bahnhof 11)


17.00 Weihnachtskonzert des Handglockenchors Wiedensahl St. Martini-Kirche STEINHUDE 11.00 - 17.00 Nostalgischer Weihnachtsmarkt Steinhuder Museen Montag, 12. Dezember RUSBEND 19.00 Julvisor – Skandinavische Weihnachtsweisen für Genießer Schloss Baum (Rusbender Str.) Mittwoch, 14. Dezember BARSINGHAUSEN 18.30 Adventskonzert KGS Goetheschule (Goethestr. 29) BÜCKEBURG 20.00 (Einlass: ab 19.00) Die Werner Momsen ihm seine Weihnachtsshow – Unterhaltung zum Abheben Hubschraubermuseum 20.00 Weihnachtskonzert mit den Schaumburger Märchensängern Stadtkirche RINTELN Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer – Familientheater zur Weihnachtszeit 11.00 - 12.30 Brückentorsaal (Pferdemarkt 1) Donnerstag, 15. Dezember BARSINGHAUSEN 18.30 Adventskonzert KGS Goetheschule (Goethestr. 29) BÜCKEBURG Lebendiger Adventskalender Museum für Stadtgeschichte 19.30 (Einlass: ab 19.00) Weihnachten mit dem Kammerchor Cantemus Schloss Bückeburg (Festsaal) Sonnabend, 17. Dezember AUETAL-REHREN 15.00 - 19.00 Weihnachtsmarkt Parkplatz hinter der Alten Molkerei (Rehrener Str. 8)

HOHENRODE 15.30 Oh Tannenbaum, Oh Tannenbaum, wie spitz… – Weihnachtlicher Gesang und stacheliges Kabarett Prasuhn’s Hofcafé (Landstr. 13) MEERBECK 19.30 (Einlass: ab 19.00) Festliches Weihnachtskonzert mit dem Männerchor „Liederkranz“ Enzen-Hobbensen und musikalischen Gästen Kirche Meerbeck (Hauptstr. 10) POLLHAGEN Ab 11.00 Weihnachtsmarkt Dettmer‘s Hofladen und Hofcafé (Poststr. 35) Sonntag, 18. Dezember BÜCKEBURG 17.00 Weihnachtsserenade (Mitwirkende: Blasorchester Bückeburger Jäger, Schaumburger Jugendchor, Schaumburger Märchensänger und Schütte-Chor) Schlosshof

Sonnabend, 24. Dezember

Dienstag, 27. Dezember

BAD EILSEN

STADTHAGEN

16.30 Die Weihnachtsgeschichte aus der Sicht von Simeon – Ein ungewöhnliches Musical Christuskirche (Friedrichstr. 3)

19.00 Weihnachtskonzert der St. Martini Brass Band St. Martini-Kirche

Montag, 26. Dezember

Sonnabend, 31. Dezember

BAD EILSEN

AUETAL-REHREN

10.00 Die Weihnachtsgeschichte aus der Sicht von Simeon – Ein ungewöhnliches Musical Christuskirche (Friedrichstr. 3)

16.00 Weihnachtslieder zum Anhören und Mitsingen (Mitwirkende: Gemeinde­ chöre aus Bückeburg, Obernkirchen und Rehren) Katholische Kirche St. Katharina (Zur Obersburg 12)

BÜCKEBURG 17.00 Festgottesdienst mit der 1. Kantate aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach (Kantorei der Bückeburger Stadtkirchengemeinde und Gäste) Stadtkirche

Sonntag, 8. Januar 2017 STADTHAGEN 17.00 Musik nach Weihnachten – Konzert für Chor, Geige und Orgel Katholische Kirche St Joseph (Bahnhofstr. 3)

18.00 Die Jungfrau kriegt ein Kind – Glaube und Wunder (der etwas andere Gottesdienst) Stadtkirche HOHENRODE 15.30 Oh Tannenbaum, Oh Tannenbaum, wie spitz… – Weihnachtlicher Gesang und stacheliges Kabarett Prasuhn’s Hofcafé (Landstr. 13) LOCCUM 16.30 Weihnachts-Oratorium von Johann Sebastian Bach (Mitwirkende: Kreiskantorei Stolzenau, Chor der Stiftskirche Loccum und Barockorchester L’Arco Hannover) Kloster Loccum (Im Kloster 2) POLLHAGEN Ab 11.00 Weihnachtsmarkt Dettmer‘s Hofladen und Hofcafé STADTHAGEN 17.00 Romantisches Weihnachtsoratorium „Die Geburt Christi“ (Mitwirkende: St. Martini-Kantorei, Vokalensemble Stadthagen, Kinderchöre und Jugendchor an St. Martini, Cappella Martini) St. Martini-Kirche WÖLPINGHAUSEN Ab 14.00 Adventsbasar Meeresblickstr. Wunderbare Weihnachtszeit | 39


seit 1898

%utlet

Geschenkewochen bei Bessmann, wieder eine gute Idee! Mode fĂźr Damen, Herren und Kinder! Ăœber 100.00 Teile- oftmals Markenware - vieles zum 1/2 Preis!

Fortlaufend trifft neue Winterund Sportware ein!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.