Wilhelm-Busch-Gymnasium Stadthagen

Page 7

Liebe Leserin, lieber Leser, 50 Jahre, im privaten Rahmen wird dies gern gefeiert. Der Jubilar oder die Jubilarin gehört nun schon zu den reiferen und gesetzteren Menschen im Freundeskreis und blickt vielleicht auch auf mit etwas Wehmut auf einige Ergeignisse und auf Erreichtes im Leben zurück. Im schulischen Bereich gelten da andere Gesetze. Eine Schule reift nur zum Teil und sie ist definitiv nie gesetzt. Das hängt damit zusammen, dass eine Schule immer mit jungen Menschen arbeitet, die sich nicht nur von Generation zu Generation verändern, sondern bei denen schon innerhalb weniger Jahre Neuausrichtungen, neue Vorstellungen, neue Herausforderungen, neue Hoffnungen aber auch neue Ängste und Sorgen eine Rolle spielen. Dies verlangt allen an Schule Beteiligten zu Recht besondere Flexibilität, Innovationsbereit­schaft und Offenheit ab. Schulen entwickeln dennoch Traditionen. Sie stehen für etwas, für Wertvorstellungen, für eine pädagogische Ausrichtung, für einen Geist und eine Atmosphäre – ganz besonders im engeren Schulumfeld, in der Stadt und im Landkreis. Nichts von dem ist gott-

gegeben, sondern immer das Ergebnis von Menschen, die gestalten, kreativ wie motiviert sind, und sich zum Wohle der anvertrauten Kinder einbringen. Anders als im echten Leben gilt es aber eben auch, die Tradition jeweils neu zu justieren, sie immer wieder kräftig mit Leben und auch mit viel Herzblut zu füllen. Manchmal muss sie vielleicht auch verteidigt werden. Das Wilhelm-Busch-Gymnasium, als Neues Gymnasium vor 50 Jahren g­ e­ gründet, habe ich in meinen Jahren deutlich als eine solche Schule erlebt. Als Kollege und in meinen Leitungsjahren war ich sehr beeindruckt von der genuinen pädagogischen Basis, die die Schule nicht nur trägt (das wäre sicherlich zu wenig gewesen!) sondern auch voranbringt. In meinen 14 Jahren in der Schulleitung, davon 7 Jahre als Schulleiter des WBG, war es mir so eine sehr große Ehre und eine besondere Freude gemeinsam mit allen Akteuren innerhalb der Schule, dem Landkreis als hervorragenden Schulträger und der Landesschulbehörde sowie dem Kultusministerium in Hannover Bedingungen mitherausarbeiten zu können, die unseren Schülerinnen und Schülern eine gute, sichere und viel-

gestaltige Zukunftsperspektive bietet. Dies hat das Wilhelm-Busch-Gymnasium in seinen 50 Jahren geschafft und kann deshalb zurecht stolz sein auf fünf Jahrzehnte hervorragender pädagogischer und innovativer Arbeit im Landkreis Schaumburg – vom ersten Ganztagsgymnasium im Landkreis über besondere Bildungsangebote in den Sprachen, den Gesellschaftwissenschaften und im MINT-Bereich über die klare Internatio­ nalisierung bis zur Inklusion. Ich freue mich deshalb für das WilhelmBusch-Gymnasium über diesen runden Geburtstag, gratuliere nicht nur zu den 50 Jahren, sondern vor allem zu dem Erreichten, aber auch zu eben diesem zukunftsgerichteten Geist, den die Schule für sich entwickelt hat, sende sehr herzliche Grüße über den Atlantik und wünsche ein wunderschönes und erfolgreiches Jubiläumsjahr! Holger Wirtz Oberstudiendirektor Schulleiter am Wilhelm-BuschGymnasium von 2012 bis 2019

Wilhelm-Busch-Gymnasium

7


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Das Jubiläumsjahr am WBG

3min
pages 146-147

Förderverein

1min
page 144

Mehr als ein Pädagogen-Palaver

3min
page 145

Als Eltern am WBG

2min
page 143

ALTPRIMANER e.V. oder: Dinge, die es früher einmal gab

1min
page 142

Teamtag Jahrgang 5

1min
page 141

MODEL UNITED NATIONS: NOW IT’S YOUR TURN

1min
page 140

Irgendetwas mit Medien – oder was kommt nach dem Abitur?

5min
pages 138-139

Sprachlernklasse

2min
page 135

Filmbildung am WBG

1min
page 136

Wirtschaftsplanspiel MIG

1min
page 137

Schüler schulen Senioren

1min
page 134

Die Lesenacht

1min
page 131

Ein deutsch-deutscher Schüleraustausch

1min
pages 132-133

Wettbewerb: „Spuren schreiben

1min
page 130

Vorlesewettbewerb

1min
page 129

English Reading Contest

1min
page 128

Känguru der Mathematik

2min
page 127

Die Schulsanitäter

1min
page 126

Das BuddY Projekt – eine Chronik für die Chronik

5min
pages 124-125

Unsere Schülervertretung (SV) stellt sich vor

4min
pages 120-121

Life skills“, „Energizer“ und „social learning“ – wozu braucht man das?

3min
page 122

Streit gehabt und dabei noch etwas gelernt?

2min
page 123

Der deutsch-ungarische Schüleraustausch –Jo napot kivanok, Tapolca, üdvözlettel Stadthagen

2min
pages 116-117

Zwischen Heidi und Sushi – Der Japan-Austausch ab 2019

2min
pages 118-119

Indien – ein verändernder Schüleraustausch

1min
pages 114-115

Hartelijk welkom in Steenwijk – der Niederlande-Austausch

2min
pages 112-113

Niech żyje przyjaźń!“ – Unser Danzig-Austausch

2min
pages 110-111

Wendejahre: 1. Schüleraustausch mit dem Społeczne Liceum, Nowy Sącz – Unterwegs mit Dr. Höltje

5min
pages 108-109

The American way of life – hautnah erlebt

4min
pages 104-107

Vive la France! Vive la Suisse

3min
pages 102-103

Schüleraustausch mit dem Collège La Feuillade Vic-sur-Aisne – Frankreich – ein Rückblick

2min
pages 100-101

Finnisch für Anfänger: Kiitos heißt ‚danke‘ und morgens begrüßt man sich mit hyvää huomenta

4min
pages 96-97

18 Jahre Austausch mit Spanien

5min
pages 98-99

Englandaustausch – von Leighton Buzzard bis Saltash

3min
pages 94-95

Große Erfolge für WBG-Staffeln beim „Gerhard Jaster-Gedächtnislauf“ während der letzten 10 Jahre

1min
page 93

Jugend trainiert für Olympia

1min
page 92

Der Schulsegelverein „Hahnepot

3min
pages 90-91

Die Arbeitsgemeinschaft Rudern

1min
page 89

Skifahrt – Skikurs

1min
page 88

Bands

3min
pages 84-85

Flipp“, „Busch-News“, „Witwe Bolte

4min
pages 86-87

Bläser

1min
pages 82-83

Percussion

4min
pages 78-81

Einsatz für die Umwelt am Wilhelm-Busch-Gymnasium

10min
pages 57-62

Digitale Technologien damals und heute

6min
pages 66-67

Singen

2min
page 77

Kollegium und Mitarbeiter im Schuljahr 1970

5min
pages 71-75

Theater am WBG

2min
page 70

Wilhelm-Busch-Preis

3min
pages 68-69

Projekt D-ZUG-KLASSE

4min
pages 53-54

Impressionen des Umzugs 1968

31min
pages 12-28

Das Wilhelm-Busch-Gymnasium kooperiert mit den benachbarten Bildungsinstitutionen

6min
pages 40-43

Eine kleine Geschichte der Cafte

5min
pages 44-48

Das WBG als Europaschule

2min
page 55

Pädagogische Schulentwicklung am WBG –einige persönliche Anmerkungen

3min
pages 38-39

Das WBG zwischen 1994 und 2020 – Erinnerungslücken eines Schulfossils

17min
pages 30-35

Es war einmal ein Schulteich

3min
pages 49-51

Grußwort Friedhelm Hamann, OStD i.R., Schulleiter von 1992 bis 2002

2min
page 9

Grußwort Oliver Theiß, Bürgermeister Stadthagen

1min
page 6

Grußwort Holger Wirtz, Oberstudiendirektor, Schulleiter am Wilhelm-BuschGymnasium von 2012 bis 2019

2min
page 7

Jahre Ganztagsschule

2min
page 10

150–18Klassen 5 bis 11 und 12. Jahrgang

2min
pages 2-3

Grußwort Jörg Farr, Landrat

2min
page 5

Grußwort Heiko Knechtel, Schulleiter von 2002 bis 2012

2min
page 8

Grußwort Daniel Francke, StD, Schulleiter

1min
page 4
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.