Sonnabend, 12. März 2011
Seite 1
Neuerungen
Freibeträge
Steueraufkommen
Vorsorgeaufwand
Was sich steuerlich geändert hat 2
Warum sie sich lohnen können 3
Wie Schaumburg sich 2010 gehalten hat 6
Wie Krankenkassenbeiträge anzugeben sind 8
„Von 100 Prozent sind wir noch weit entfernt“ Finanzamts Chef Jürgen Siegmann wirbt für noch höhere Akzeptanz elektronischer Steuererklärungen Sehr geehrte Leserinnen und Leser.
Das Stadthäger Schloss ist der Dienstsitz des Finanzamtes. Im Vorjahr flossen in Schaumburg fast 560 Millionen Euro an Steuern.
Foto: pr.
Erster Anlaufpunkt für Steuerzahler In der Infothek schlägt das Herz des Finanzamts / 18 000 Besucher im Jahr 2010 Wer den direkten und persönlichen Draht zum Finanzamt sucht, der ist bei der Infothek im Stadthäger Schloss genau richtig aufgehoben. Der ent-
Elster CD in jedem SteuerRatgeber Der SteuerRatgeber 2011 wird kostenlos an alle Abonnenten der Schaumburger Nachrichten, der Schaumburger Zeitung und der SchaumburgLippischen Landes-Zeitung verteilt. Zusätzlich erhalten unsere Leser die aktuelle CD-ROM mit der Elster-Software zur elektronischen Erstellung und Übermittlung der Steuererklärung. hb
men zur Verfügung. „Konkrete Steuerfälle können direkt vor Ort an abgetrennten Arbeitsplätzen im ,Saal‘ behandelt werden“, erläutert Finanzamts-Chef Jürgen Siegmann. „Vertraulichkeit ist dort absolut gewahrt.“ Die für die Bürger zuweilen nervige und komplizierte Suche nach dem richtigen Ansprechpartner in den verwinkelten Gängen des Schlosses fand damit ein Ende. Im vergangenen Jahr verzeichnete die Infothek rund 18 000 Besucher. Für dieses Jahr rechnet Siegmann mit 20 000 Schaumburgern, die dieses Angebot des Finanzamts nutzen. Die hiesigen Steuerzahler können die Infothek zu folgenden Zeiten aufsuchen: montags, dienstags, mittwochs und freitags von 8 bis 12.30 Uhr, donnerstags durchgehb Der Eingang zur Infothek befindet sich im Schloss-Innenhof. Foto: rg hend von 8 bis 18 Uhr. sprechende Raum ist direkt vom Innenhof aus erreichbar. Der Zugang ist barrierefrei möglich. Ein fester Stamm von Mit-
arbeitern steht jedem Schaumburger Steuerzahler seit August 2008 bei allen Fragen nach Formularen, Auskunftswünschen und Proble-
Stichtag ist der 31. Mai Bei fehlenden Steuerbescheinigungen rechtzeitig eine Fristverlängerung beantragen Anleger sollten sich rechtzeitig um ihre Unterlagen für die Steuererklärung kümmern. Hat beispielsweise eine Bank die Aufstellungen über die Gewinne und Verluste nicht rechtzeitig verschickt, kann beim Finanzamt eine Fristverlängerung beantragt werden. In dem Schreiben an die Behörde sollte das Problem kurz geschildert und ein
Termin für die Abgabe der Steuererklärung genannt werden, erklärt Isabel Klocke vom Bund der Steuerzahler. Die Frist für die Abgabe der Einkommensteuererklärungen läuft am 31. Mai ab. Nicht jede Bank wird es jedoch erfahrungsgemäß schaffen, ihren Kunden die Aufstellungen rechtzeitig zuzuschicken. Steuerzahler benötigen die
Steuerbescheinigung jedoch zur Vorlage beim Finanzamt. „Zudem sind die Bescheinigungen für viele Steuerzahler auch eine Ausfüllhilfe“, erklärt Klocke. Denn darin werde meist erklärt, welche Beträge wo in die Steuerformulare eingetragen werden müssten. Sollten die Unterlagen der Bank bis Mai nicht eingetroffen sein, sollten Kunden sich
zuerst an das Geldinstitut wenden. „Dort bekommt man dann Auskunft, bis wann die Aufstellungen erwartet werden können“, sagte Klocke. Stelle sich heraus, dass die Unterlagen zu spät kommen, sollte rechtzeitig eine Fristverlängerung beim Finanzamt beantragt werden. Diese werde in der Regel ohne weiteres gewährt. r
Im vergangenen Jahr haben Sie dem Finanzamt Stadthagen jede dritte Einkommensteuererklärung elektronisch übermittelt. Das ist sehr erfreulich. Unsere „Elster-Quote“ – der Anteil der elektronisch übermittelten Einkommensteuererklärungen – hat erneut zugelegt und liegt im Landkreis Schaumburg wieder deutlich über dem Landesdurchschnitt. Andererseits ist unser Ziel natürlich weiterhin, alle Einkommensteuererklärungen elektronisch übermittelt zu bekommen. Davon sind wir leider immer noch weit entfernt. Sie können von einer bevorzugten Bearbeitung Ihrer elektronisch übermittelten Einkommensteuererklärung profitieren, denn Sie helfen, die Arbeitsabläufe im Finanzamt Stadthagen zu beschleunigen. Aus vielen Gesprächen weiß ich, dass die große Mehrheit unserer Steuerpflichtigen durchaus gern bereit ist, ihre steuerlichen Pflichten zu erfüllen. Sie möchten aber die Gewissheit haben, dass dies gleichmäßig durchgeführt wird. Je mehr Sie uns von eigentlich inzwischen überflüssigen Tätigkeiten (dem Abtippen oder Scannen von Steuererklärungsdaten) entlasten, desto besser kann dies gelingen. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, Sie auf Ihre Einkommensteuererklärung für das Jahr 2010 frühzeitig aufmerksam zu machen. Wie alle niedersächsischen Finanzämter wird auch das Finanzamt Stadthagen zum Jahreswechsel 2011/2012 auf ein neues Softwaresystem umgestellt. Das bedeutet für uns im 4. Quartal eine Vielzahl von Schulungsmaßnahmen. Ab Mitte Dezember
Jürgen Siegmann.
Foto: hb
2011 werden wir unser EDV-System umstellungsbedingt zunächst nur eingeschränkt nutzen können. Da in den vergangenen Jahren gerade in dieser Zeit sehr viele Einkommensteuererklärungen eingegangen sind, wäre es sehr hilfreich, wenn es diesmal etwas früher ginge. Dafür danke ich Ihnen bereits jetzt ganz herzlich. Gesetzliche Fristen bleiben hiervon selbstverständlich unberührt. Immerhin 40 Prozent unserer Steuerpflichtigen nehmen professionelle Hilfe bei der Erfüllung ihrer steuerlichen Pflichten in Anspruch. Das erleichtert auch den Mitarbeitern des Finanzamts ihre Arbeit, denn Steuerberater wissen, welche Sachverhalte steuerliche Auswirkung haben und welche Aufstellungen und Nachweise erforderlich sind. Inzwischen nutzen die meisten von ihnen die elektronische Datenübermittlung, wofür ich mich ausdrücklich bedanke. Aber auch hier würde ich mich über noch größere Akzeptanz sehr freuen. Wir sollten beweisen, dass wir in Schaumburg keine gesetzliche Verpflichtung zur elektronischen Datenübermittlung benötigen. Jürgen Siegmann ist Vorsteher des Finanzamts Stadthagen.
Persönlich erstellt für:
STEUERRATGEBER SHG