Winterzeit ist Grünkohlzeit Das Bürgerbataillon tischt am Freitag, 20. Januar, wieder schmackhaften Krauskohl mit Wurst und Kartoffeln im Rathaussaal auf. Wer bei dem geselligen Herrenabend dabei sein möchte, sollte sich jedoch schnell seine Karten sichern. Im vergangenen Jahr blieb kein Platz bei der Traditionsveranstaltung leer – und dass, obwohl bis zu 400 Leute an dem Essen teilnehmen konnten. „Wir wollen Menschen zusammenbringen, wir wollen gemeinsam einen fröhlichen und ungezwungenen Abend verbringen, uns besser kennenlernen und so etwas gegen die zunehmende Anonymisierung unserer Gesellschaft tun“, beschreibt Stadtmajor Martin Brandt das Ziel dieses geselligen Abends. Die großen Besucherzahlen, die das Batallion seit vielen Jahren verzeichnet, wertet er als „Zeichen der Beliebtheit, aber auch der Attraktivität unseres Grünkohlessens“. Für die Musik sind auch in diesem Jahr wieder die Bückeburger Jäger zuständig. Außerdem sammelt das Bürgerbataillon während der Veranstaltung Geld für bedürftige Familien. Karten für das Essen gibt es ab sofort bei den Rottleitern sowie im Vorverkauf in der Geschäftsstelle der Sparkasse an der Bahnhofsstraße.
❧
Volle Fahrt voraus Kramen, Schlemmen und eine – oder auch mehr – Runden Karussell fahren, können Jahrmarktfreunde in Bückeburg wieder vom 24. bis 27. März. Kurz nach dem kalendarischen Frühlingsanfang findet dann nämlich wieder der Frühjahrsmarkt in Bückeburg statt. Die offizielle Eröffnung liegt traditionell am Freitag, gegen 16 Uhr, in der Hand des Bürgermeisters. Danach heißt es: Volle Fahrt voraus! Zum Beispiel im „Shaker“, der seine Fahrgäste vor dem Stadthaus ordentlich durchrüttelt. Doch auch der Klassiker – der Musik-Express – darf natürlich nicht fehlen. Für Kinder stehen diverse Kinderfahrgeschäfte sowie ein Bungee-Trampolin bereit. Vier Tage lang bietet die Kirmes ein buntes Programm für Jung und Alt. Zwischen Bratwurst, Crèpes und Zuckerwatte bieten Händler von Kunstgewerbe bis Haushaltsneuigkeiten allerlei Artikel an. Am Sonntagnachmittag haben Marktbesucher von 13 bis 18 Uhr außerdem zusätzliche Einkaufsmöglichkeiten bei den Händlern in der Innenstadt. Die Einzelhändler locken an diesem Tag mit speziellen Angeboten. Die Bückeburger Kirmes ist von Freitag, 24. März, bis Montag, 27. März, ab 14 Uhr geöffnet.
Verstärkung für die Tourist-Info In der Tourist-Info am Bückeburger Marktplatz weht bereits seit einiger Zeit ein frischer Wind. Martina Schliffka (60) und Annika Tadge (26) gehören zu den neuen Gesichtern, die das Gemeinschaftsbüro mit Rat und Tat unterstützen. Als geborene Bückeburgerin und Stadtführerin kannte Schliffka sich bereits vor ihrer Tätigkeit in der Tourist-Info gut in Bückeburg aus. „Da wir unsere Sonntagsdienste mit Aushilfen gestalten, hatte Frau Schliffka auch schon die Gelegenheit, mal reinzuschnuppern“, sagt Antje Niemeyer, ebenfalls Mitarbeiterin in der Tourist-Info. Das Team verstärkt sie bereits seit Februar 2015. Im Einsatz ist Schliffka mindestens zehn Stunden in der Woche – ihr Themengebiet sind passenderweise die Stadtführungen – und sie springt auch mal ein, wenn eine Kollegin ausfällt. „Freitag nachmittags bin ich aber immer da.“ Ihre Kollegin Annika Tadge aus Nienstädt hat es nach dem Studium nach Bückeburg verschlagen. Nach ihrer Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau studierte sie BWL und bewarb sich auf die damals ausgeschriebene Stelle in Bückeburg. Seit Juni 2016 ist sie dabei. „Es war mir wichtig, etwas in der Nähe zu finden, da ich mich in Schaumburg sehr wohl fühle“, sagt die 26-Jährige. Neben dem Tagesgeschäft ist die junge Kollegin für die Betreuung der Ferienwohnungen zuständig. „Da ich eine Vollzeitstelle habe, sieht man mich jeden Tag hier“, sagt Tadge mit einem Lachen im Gesicht. Die Tourist-Info Bückeburg ist ein Gemeinschaftsbüro, das sich die drei Mitarbeiterinnen mit dem Kulturverein teilen. Der Kulturverein wird von Johanna Woydt, der Vierten im Bunde, vertreten.
BÜCKEBURG STADTMAGAZIN
11