Nanu

Page 1

Zauberhaftes Ambiente: Kurzweil beim Lichterfestival

Anspruch und Unterhaltung: AkkordArbeiter singen

Beschwingte Premiere

Drei tolle Tage: Rodenberger feiern Schützenfest

„Oldtime Jazz-Festival“ vom 29. bis 31. Juli zum ersten Mal im Kurpark Bad Nenndorf

Das Stadtmagazin der Schaumburger Nachrichten für Bad Nenndorf und Umgebung

Juli | August 2011


VERANSTALTUNGEN IN BAD NENNDORF 2011 1 Sa

Fr

Konzert mit der Vereinigten Sängerschaft Barsinghausen

Bad Nenndorf ist bunt

9

8

7

6

Mo

So

Sa

Fr

Do

Mi

Hilary o‘Neill Karla M. - Schlager

Gehrke‘s Hoffest bis 10.7.

»Classic Circus« bis 18.7. bei Möbel Heinrich*

22

21

20

19

18

So

Sa

Fr

Do

Mi

Di

Mo

Picknick im Park

Lendvay & Soliszti

Wochenmarkt

Botanische Parkführung

2

1 Di

Mo

3

2

1

Sa

Fr

Do

Modenschau Höinghaus

Wochenmarkt

Fr

Wochenmarkt

1 So

Sa

Festtags-Konzert

Kulturfest Jüd. Gemeinde Großflohmarkt

Mit dem Förster durch den Deisterwald

Oktober 2 Mo

5

4

Do

Mi

Di

»Moonlight-Shopping«

Wochenmarkt

3

6

Fr

Tag der deutschen Einheit

7

Bad Nenndorf lässt die Puppen tanzen

20

19

18

Fr

Do

Mi

Di

Di

2

1

Fr

Do

November Mi

Sa

1

3

2

Wochenmarkt

Do

So

3

4 Fr

Mo

4

Di

Sa

5

5

Gesundheits-Messe

6

So

Mi

Mo

Do

6

7

7

8

Di

Mo

Fr

Di

9

8

Wochenmarkt

12

Mi

So

13

Do

Sa

14

Fr

Möbel-Heinrich 50er-Jahre-Event*

15

Sa

16

So

Sa

12

17

Mo

Sonntags-Konzert

18

Di

Kabarett »Lass

Volkstrauertag

19

So

Wochenmarkt

20

13

Do

ABBA REVIEW

Dezember

Adventsblasen Wochenmarkt

Nikolaus-Konzert

Advent Großflohmarkt

Adventsblasen Wochenmarkt

3.Advent

arkt Weihnachtsmber

8. - 11. Dezem

Adventskonzert am 13. + 14.12. Gymnasium Bad Nenndorf

Adventsblasen Wochenmarkt

Totensonntag

25

24

23

22

21

Mo

So

Sa

Fr

Do

Mi

Weihnachtskonzert

Heiligabend

4.Advent

ue Weihnachtsrev Varieté

Theater

26

Di

Möbel-Heinrich Adventstrubel*

Walt Kracht – Adventskonzert

Schüleraufführung

»Jazz-Frühschoppen«

Schlager-Revue

Winter-Zauberland

2. Weihnachtstag

Swingende Weihnacht

1. Weihnachtstag

Adventsblasen Wochenmarkt

»Das Kätchen von Heilbronn«

27

Mi

Schüleraufführung

28

Do

Sonntags-Konzert

Sie Lachen«

Fr

Mo

Sa

14

18

Di

19

Mi

So

22

Do

20

23

Fr

Mo

24

Sa

29

Fr

»Dämmerschoppen«

So

Sa

Di

27

30 Mi

Mo

31

29

Kartenvorverkauf & Information in der Wandelhalle und Touristinfo: Telefon 0 57 23 / 74 85 80

30

28

26

25

21

10

Mi

Bauernmarkt

21

Sa

Peter Orloff &

11

Do

Bauernmarkt

9 Sa

Theater »Der gute Mensch von Sezuan«

10 So

Schüleraufführung

Di

8

Mo

Botanische Parkführung

Mi

22

So

17

23

»Dämmerschoppen«

Schwarzmeerkosaken-Chor

Mi

Wochenmarkt

Fr

Di

15

»Oktoberfest« bei Möbel Heinrich*

26

Do

Di 27

Fr Möbel-Heinrich Energiesparmesse*

Mo

28

Sa

24

29

So

25

30

Mo

Herbst-Konzert 31

11 10

Mi

Wochenmarkt

16

Fr

Sonntags-Konzert

9

11

Do

Lust aufs Alter

Shantychor-Treffen

12

Fr

Di

Sa

Kabarett

13

Sa

Mi

10 So

»Wunschlos oder Glücklich«

14

Wochenmarkt

11 Mo

15

Do

12 Di

Botanische Parkführung

8

13

Mi

Wochenmarkt

Fr

14

Do

Sonntags-Konzert

Sa

Ausstellung im Park

Mi

»Dämmerschoppen«

Mo

So

Sonntags-Konzert

23

So

28

Do

»Die Kapellis!« - Irish Folk

Wochenmarkt

16

9

15

Fr Sa

16 17

So

Di

Mo

Mi

18

20

19

21

24

Mo

Wochenmarkt

25

JAHRHUNDERTMENSCH

Do

26

Di

29

Fr

Achtung, der Kalender erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Alle Angaben ohne Gewähr!

Kurkonzerte täglich Dienstag, Donnerstag und Samstag & TanzTee am Mittwoch

30

Fotoausstellung und mehr bis 16.10.

27

22

17

Traum-Braut-Paare der Volksmusik

Großflohmarkt

Konzert »Schreyhälse«

Mi

3 Do

26

Sa

Bad Nenndorf Zauberhaftes Lichterfest Gourmet- und st 26. - 28. Augu

Mo

So

4 Fr 6

4

5 Sa

Sommerfest bei Möbel Heinrich*

27

So

»Dämmerschoppen«

5

6

Sonntags-Konzert

Di

Wochenmarkt

Großflohmarkt

So

7 8 9

Do

Mi

11

Sa

Fr

13

Di

Botanische Parkführung

Feuerwehr Bad Münder

16 Mi Wochenmarkt

So

17 Do

14

18 Fr

Mo

19

So

Sa

21 Mo

20

22 Di Mi

23 24

28

Mo

Do

29

Di

25

30

Mi

*Aktionen im Hause Möbel Heinrich

31

Jugend-Gottesdienst

Sommer-Open-Air Bigband »Showtime«

15

12

10

Mo

7

Wochenmarkt

September

VERANSTALTUNGEN IN BAD NENNDORF VON JULI BIS DEZEMBER 2011 2 So

Sommerkonzert

10 Di

23

Mo

August

Hauptstr. 43 · Bad Nenndorf · Buergerhilfe@Buergerhilfe.biz · www.buergerhilfe.biz

3 Mo

Juli

4

11 Mi

Di

12

5

13 Do

15. - 17. Juli

Schützenfest

Wochenmarkt

14 Fr Sa

15 16

24 Di

Sonntags-Konzert

25 Mi

So

26

17

27 Do

29. - 31. Ju

estival Oldtime Jazz-F li

Wochenmarkt

28

So

Sa

Fr

30

29 31

✮ Verkaufsoffene Sonntage


Inhalt

Inhalt 4 Blitzlicht

• „TuS on Tour“ schlägt die „Ratsblitze“

Jahrhundertmensch in der Wandelhalle

5 Titel

• Drei Tage lang Jazz unter freiem Himmel

6 Auf der Leinwand

• Atemberaubendes Finale der Harry-Potter-Saga • Tom Hanks kehrt auf die Leinwand zurück

7 Vorschau

• „Zauberhaftes Bad Nenndorf“ mit Lichter- und Gourmetfestival • Romanze voller Lebenslust und Vitalität • Die „AkkordArbeiter“ präsentieren Songs von Pop bis Folk

11 Das volle Programm

• Vom Schlager bis zu Operettenmelodien • Der große Veranstaltungskalender für Bad Nenndorf und Umgebung

18 Rodenberg & Lauenau • Termine in Rodenberg & Lauenau • Drei tolle Tage in Rodenberg • Skurrile Figuren und Kinderecke • Musik und Marionetten

22 Wunstorf

• Mittelaltermarkt, „Ballermann-Flair“, Feuerwerk und viel Musik

23 Lindhorst

• Trachtenfest zieht die Massen an

24 Barsinghausen

• Drei Tage Konzerte, Feuerwerk und Party • New Orleans Hotjazz von Fatz Waller bis zu Klassikern von George Gershwin

25 Aus der Geschäftswelt

• LKW-Ausbildung auf dem Hof von Kunkel • Neues Kurszentrum eröffnet

26 Gesundheit

• Nordic WalkAware – mehr als Nordic Walking • „Bewegung“ heißt das Zauberwort

28 Senioren

• Die Freuden des Alltags • Kurzzeitpflege: Was bleibt, was wird neu? • „Lebensqualität im Altenheim“

30 Service

• Gewinnspiel: Kennen Sie Nenndorf? • Bürgerbus: Neuer Fahrplan gilt ab August

Silke Priebe (links) und Silke Busche holen die Ausstellung „Jahrhundertmensch“ nach Bad Nenndorf. Foto: pr.

Das Alter bekommt in Bad Nenndorf bald ein Gesicht, genauer gesagt bekommt es 20 Gesichter. Denn so viele übergroße Porträts hochbetagter Menschen werden im Herbst drei Wochen lang in der Wandelhalle zu sehen sein. Sie bilden die Ausstellung „Jahrhundertmensch“, die vom 27. September bis zum 16. Oktober im kleinen Saal zu sehen sein wird. Silke Priebe aus dem Fachdienst Altenhilfe beim Landkreis Schaumburg war im Internet auf die gemeinsame Arbeit des Fotografen Karsten Thormaehlen und der Spiegel-Autorin Barbara Hardinghaus gestoßen. Sie lotste den „Jahrhundertmenschen“ mithilfe der Kur- und Tourismusgesellschaft und Sponsoren nach Schaumburg. „Der Jahrhundertmensch“ fuhr bei seiner Premiere in Bregenz erstaunliche Resonanz ein, auch international. Fotograf Thormaelen, der auch zur Eröffnung nach Schaumburg kommen wird, zeigt Frauen und Männer, die alle mehr als 100 Jahre alt geworden sind. Er macht mit Menschen bekannt, die das 20. Jahrhundert komplett mit zwei Weltkriegen, Zerstörung und Aufbau, Teilung Deutschlands und Wiedervereinigung erlebt haben. Er lässt sie erzählen, wie es ist, uralt zu werden und vor allem uralt zu sein.

|3


4 | Blitzlicht

„TuS on Tour“ schlägt die „Ratsblitze“

»

Energie ohne Grenzen“ haben die Bad Nenndorfer Ende Mai beim Sportwochenende im Kurpark an den Tag gelegt. Mehr als 550 Sportler gingen beim 13. Kurparklauf über unterschiedlichen Distanzen an den Start, 3000 sportbegeisterte Zuschauer verfolgten das Geschehen und motivierten die Läufer mit lauten Anfeuerungsrufen auf den letzten Metern. Gelohnt hat sich das besonders für die Mannschaft des VfL Bückeburg, die sich vor den „Running Men“ den Sieg in der Teamwertung sicherte. Bei den Frauen konnte sich die erste Mannschaft des VfL Bad Nenndorf über einen Heimsieg freuen. Auch abseits der Strecke erlebten die Zuschauer ein abwechslungsreiches Programm mit Zaubershow und SambaMusik. Einen Tag später ging es für zwölf Vereine der Kurstadt zur Sache. Beim Energiespiel hatten sie die Chance, ihre

Die Laufgruppe der Schaumburger Nachrichten meistert die Fünf-KilometerDistanz beim Kurparklauf. Foto: pr. Vereinskasse aufzubessern. Dafür galt es bei unterschiedlichen Aktionen, Wissen, Schnelligkeit und Geschicklichkeit zu beweisen. Schließlich hatte das Team „TuS on Tour“ vom TuS

Kreuzriehe-Helsinghausen die Nase vorn und besiegte die Mannschaft „Ratsblitze“ um Bürgermeisterin Gurdrun Olk haushoch mit 72 zu 36 Punkten.


Titel

|5

Drei Tage lang Jazz unter freiem Himmel

E

ine Premiere mit Jazz, Swing und Blues: Ende Juli präsentiert die Kur- und Tourismusgesellschaft das erste Oldtime-Jazzfestival im Kurpark. Unterstützung gibt es dabei von Helmut Rinne, der mit seinem „Little Jazz“-Ensemble einmal im Monat beim „Dämmerschoppen“ im Bistro der Wandelhalle begeistert. Vom 29. bis 31. Juli sind hiesige Gruppen aus Hannover und Bückeburg auf der Hauptbühne im Kurpark und im Bistro der Wandelhalle ebenso zu hören, wie international renommierte Bands aus Berlin und Bremen sowie Solisten aus Freiburg und Maastricht. Los geht es am Freitag ab 19 Uhr, wenn das Jazz-Festival mit dem „Little-Jazz-Dämmerschoppen“ in der Konzertmuschel im Kurpark eröffnet wird. Helmut Rinne und Christoph von Storch werden mit unterschiedlichen Gästen an allen drei Tagen immer wieder zu hören sein und am Sonnabend und Sonntag außerdem das ein oder andere Mal als Marching-Band New-Orleans-Atmosphäre im Kurpark versprühen. Am Sonnabend spielen dann in der Konzertmuschel oder bei schlechtem Wetter in der Wandelhalle von 14 bis 23 Uhr vier unterschiedliche Bands und Solisten. Den Anfang macht dabei wieder das „Little Jazz“-Duo, gefolgt vom „Lulu White Salon Orchestra“ aus Hannover. Das Ensemble tritt stets stilvoll im Frack auf und entführt mit seiner charmanten Sängerin in die Salons im New Orleans der zwanziger Jahre. Simon Holliday, Pianist aus Freiburg, präsentiert sich anschließend als Tasten-Poet, der in jeder musikalischen Stilrichtung zu Hause und mit seinem feinen britischen Humor fesselnder Entertainer ist. Ab 18.15 Uhr steht dann die sechsköpfige „White Eagle New Orleans Band“ aus Berlin mit „schwarzem“ NewOrleans-Jazz auf der Bühne. Den Abschluss an diesem Tag machen dann „Deutschlands beste Swing-Jazzer“ („Hamburger Abendblatt“), die „Swinging Fireballs“ aus Bremen. Das Ensemble präsentiert mit Swing, Mambo, Rock‘n‘Roll und Rumba das einmalige Flair des amerikanischen Entertainments der fünfziger und sechziger Jahre. Ergänzt wird das Programm am Sonntag ab 11 Uhr durch die „New Orleans Feetwarmers“. Kein Fuß steht still, wenn das Sextett aus Bremen mit authentischem Jazz der zwanziger Jahre loslegt. Die „Feetwarmers“ siegten als erste deutsche Band beim „Megève Jazz Contest“ in Frankreich und wurden 2008 außerdem als „Herausragende Jazzband“ mit dem Jazz Award der Organisation „Swinging Hamburg“ ausgezeichnet. Schließlich ist das „Lothar Krist Quartett“ zu Gast im Kurpark, das berühmte Kompositionen von George Gershwin, Cole Porter und Duke Ellington präsentiert.

Swing und Jazz unter anderem vom Lothar Krist Quartett ist Ende Juli im Kurpark zu hören. Foto: pr.

Eintrittskarten sind im Vorverkauf in der Wandelhalle und in der Tourist-Information im Haus Kassel erhältlich. Freitag ist der Eintritt frei, Sonnabend kosten Tickets 15 und Sonntags zehn Euro. Das Kombiticket ist für 20 Euro zu haben.


6 | Auf der Leinwand

Atemberaubendes Finale der Harry-Potter-Saga

S

tupor! Wingardium Leviosa! Petrificus Totalus! Im zweiten Teil von „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes“ wird neben den Zaubersprüchen zur Lähmung, zum Schweben und zur Ganzkörperstarre ein bestimmter Zauberspruch sicherlich fallen: Avada Kedavra! Der unverzeihliche Todesfluch! Mit dem endgültig letzten Teil der Fantasysaga aus den Federn von Joanne K. Rowling bringen die Kinofreunde Bad Nenndorf im Juli ganz großes Kino auf die Leinwand des Kurtheaters. Zur Erinnerung: Teil 1 von „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes“ hörte damit auf, dass Harry (Daniel Radcliffe), Ron (Rupert Grint) und Hermine (Emma Watson) in den Wäl-

dern untergetaucht sind und die verbliebenden Horkruxe suchen, während sich Lord Voldemord (Ralph Fiennes) den Heiligtümern des Todes nähert und den unbesiegbaren Zauberstab in die Hände bekommt. In Teil 2 sind die drei Freunde weiter auf der Suche nach den verbliebenen Horkruxen. Was jedoch verbirgt sich hinter den geheimnisvollen Heiligtümern des Todes? Könnten diese die Rettung bedeuten oder die Lage von Harry, Ron und Hermine sogar drastisch verschlechtern? Fest steht, dass im finalen Kampf zwischen Gut und Böse über die Zukunft der Welt entschieden wird. Überleben kann nur einer: Harry Potter oder Lord Voldemord. Doch hat der 17-Jährige gegen den erfahrenen Herrscher der dunklen Magie überhaupt eine Chance?

Tom Hanks kehrt auf die Leinwand zurück

I

m August kehrt der Kino-Star Tom Hanks mit seinem Film „Larry Crowne“ auf die Leinwand zurück. In der Komödie spielt der Oscar-gekrönte Schauspieler einen Mann, der gezwungen ist, sein Leben neu zu ordnen. Aus heiterem Himmel verliert Larry Crowne seinen Job im Supermarkt - angeblich, weil er kein Studium vorzuweisen hat. Kurzerhand entschließt er sich, im örtlichen College wieder die Schulbank zu drücken. Eine folgenschwere Entscheidung, denn schnell stellen seine schrägen Mitschüler und vor allem seine zauberhafte Lehrerin Mercedes Tainot (Julia Roberts) Larrys Welt auf den Kopf. Doch Mercedes steckt selbst in einer handfesten Krise und hat weder Lust auf ihren Job noch auf ihre Ehe. Doch Larrys unbeholfenem Charme kann sie auf Dauer nicht widerstehen. Und Larry lernt seine Lektion: Gerade wenn du denkst, dass alles verloren ist, kann es passieren, dass du das Wesentliche im Leben findest.

Mercedes (Julia Roberst) kann Larrys (Tom Hanks) nicht lange widerstehen. Foto: pr.


Vorschau

|7

„Zauberhaftes Bad Nenndorf“ mit Lichter- und Gourmetfestival

Die Band „Soulkitchen“ serviert ihren Zuhörern beim Lichterfestival handgemachten Soul. Foto: pr.

H

okus Pokus, Simsalabim: Vom 26. bis 28. August können sich die Bad Nenndorfer verzaubern lassen. An diesem Wochenende präsentiert sich das Lichter- und Gourmetfestival im zauberhaftem Ambiente des Kurparkes mit Live-Musik, Feuerwerk, Illumination und viel Zauberei. Nach Herzenslust schlemmen können die Gäste an der Musikmuschel, wo zahlreiche Gastronomen in Pagodenzelten ihre kulinarischen Kreationen anbieten.

Am Sonnabend werden gegen Abend die zauberhaften Wesen unterschiedlicher Stelzen-Tanz-Theater durch den Kurpark schweben und bei Einbruch der Dunkelheit wird der Kurpark phantastisch illuminiert. Höhepunkt ist das Höhenfeuerwerk um 22.30 Uhr auf der Wiese hinter dem Schlösschen. Leuchtende Flammbilder vom Feuertanz mit dem Theater „Hochkant“ werden den Weg weisen.

Musikalisch wird es ebenfalls zauberhaft: Am Freitag stimmen „Rosenfels“ und „Simply Dry“ aufs Wochenende ein. Ein besonderer musikalischer Leckerbissen wird am Sonnabend mit der Münchner Band „Soulkitchen“ serviert. Und auch am Sonntag sorgt das „FlughafenTanzOrchester Langenhagen“ und Lars Vegas für Stimmung. Zudem laden die Bad Nennndorfer Einzelhändler zum verkaufsoffenen Sonntag ein.

cosmic hair Ihr Friseur für die Zukunft

Martina Krzyzaniak Friseurmeisterin Hauptstr. 27, 31559 Haste

05723/982099 info@cosmic-hair.com


8 | Vorschau

Wilhelm-Suhr-Straße 30 31558 Hagenburg Tel.: 0 50 33 - 66 72 Fax: 0 50 33 - 97 10 88 Wir fliegen auf Papier daten@druck-kiel.de GmbH

www.druck-kiel.de

Fenster • Innentüren Haustüren • Verglasungen Rollläden • Möbelbau

Am Rundteil 8 • 31867 Lauenau ☎ 0 50 43 / 24 12 E-Mail: Tischlerei-Bruns@t-online.de

Feste Feiern im tollen Ambiente des Festivalsaals. Am Marktplatz 5 · Apelern

☎ 0 50 43 / 22 10

www.zumaltenfriederich.de

Himbeeren...

Obsthof

Brüggenwirth ...Kirschen, Erdbeeren, Blaubeeren... ...einfach köstlich!

Im Winkel 2 31559 Ohndorf Tel.: 05723/82221


Vorschau

|9

Romanze voller Lebenslust und Vitalität

D

er ungarische Geiger József Lendvay und sein Salonorchester SoLiszti treten am Sonnabend, 23. Juli, in der Wandelhalle auf. Das Programm „Romanza all‘ Ungarese“ ist eine Hommage an die Musikalität der ungarischen Roma und an das ästhetische und politisch-humanistische Konzept Franz Liszts. Solist der „Romanza all‘ Ungarese“ ist der Geiger József Lendvay, der als ungarischer Roma künstlerisch und biographisch prädestiniert ist für die „Romanza all‘ Ungarese“. Kaum ein Komponist und Interpret hat das künstlerische und gesellschaftliche Selbstverständnis der Musiker von der Romantik bis zur Gegenwart so stark beeinflusst und verändert wie Franz Liszt, der in diesem Jahr 200 Jahre alt geworden wäre. Liszts Kompositionen bereiteten den Weg für die Emanzipation nationaler und folkloristischer Themen in der Musik, in seinen Schriften zur Musik der Roma fundierte er deren ästhetische, humanitäre und politische Wertschätzung. József Lendvay und die SoLiszti interpretieren in „Romanza all‘ Ungarese“ Kompositionen aus dem Spannungsfeld von Virtuosität, Vitalität und Identität. Neben Bearbeitungen von Werken Franz Liszts – beispielsweise der 2. Ungarischen Rhapsodie oder des „Mephisto-Walzers“ – erklingen Werke von Johannes Brahms, Pablo de Sarasate, Vittorio Monti und Leo Weiner sowie weitere Kompositionen mit thematischem Bezug zur Roma-Folklore und zu Ungarn. Das Konzert im Festsaal der Wandelhalle beginnt um 20 Uhr, Karten sind im Vorverkauf in der Tourist-Info und in der Wandelhalle in der Preiskategorie A zu 37 EUR und in der Preiskategorie B zu 29 EUR erhältlich.

József Lendvay und sein Orchester bringen ungarische Lebenslust auf die Bühne. Foto: pr.

sozietät

TIDOW & BLÖTZ steuerberater

Hauptstraße 26 Tel. (05723) 74 85 99-0 info@tidow-bloetz.de

31559 Haste Fax (05723) 74 85 99-19 www.tidow-bloetz.de


10 | Vorschau

Die „AkkordArbeiter“ präsentieren Songs von Pop bis Folk

Irische Lieder und Legenden

E

Die „AkkordArbeiter“ zeigen in Bad Nenndorf, dass Anspruch und Unterhaltung keinen Widerspruch bilden.

A

-cappella-Musik vom Feinsten – das versprechen die „AkkordArbeiter“, ein Ensemble aus vier stimmgewaltigen Sängern und einer Pianistin, die ihren Kollegen hier und da auch gesanglich zur Seite steht. Die Musiker sind am Sonntag, 3. Juli, 17 Uhr, im Rosensaal des Grandhotel Esplanade zu Gast. Das abwechslungsreiche Programm der Gruppe umfasst Werke aus der Renaissance, Romantik und Moderne ebenso wie irische Folksongs und amerikanische Spirituals, vertonte Lyrik von Eichendorff bis Erhardt genauso wie Schlager der dreißiger Jahre und Popsongs aus den aktuellen Charts. Der Übergang von E- zur U-Musik verläuft dabei fließend. Anspruch und

Unterhaltung bilden eben keinen Widerspruch, sondern ganz im Gegenteil eine perfekte Symbiose - so das Credo der „AkkordArbeiter“.

in Abend mit Hilary O‘Neill ist das Nächstbeste, wenn man selbst nicht nach Irland reisen kann. Die beliebte Sängerin und Harfenistin nimmt am Sonnabend, 9. Juli, in der Wandelhalle ihr Publikum mit auf die Reise in ein magisches Land, bewohnt von Feen, Kobolden, Riesen und Jahrhunderten von Lebensweisheiten. Sie erzählt ihre Geschichten auf Deutsch, singt mit ihrem herrlichen Mezzosopran auf Englisch und auf Gälisch und umhüllt all dieses mit den Klängen der keltischen Harfe. Das Konzert beginnt um 19 Uhr in der Wandelhalle, Karten kosten im Vorverkauf 15 Euro und zwölf Euro mit Kurkarte.

Zuhörer können sich auf ein unterhaltsames Konzert im stilvollen Ambiente mit Klaus Heinisch & Martin Windler (Tenor), Jörg Homeier (Bariton), Heiner Koller (Bass) und Anja Röhler (Klavier/Sopran) freuen. Karten kosten zwölf Euro an der Abendkasse und sind für zehn Euro im Vorverkauf (Grandhotel Esplanade, Telefon 05723-798110) zu haben. Im Anschluss an das Konzert besteht die Möglichkeit, den Abend im Rosengarten am Grill-Buffet ausklingen zu lassen.

Mit Geschichten und Liedern aus Irland zu Gast: Hilary O`Neill. Foto: pr.


Das volle Programm

Vom Schlager bis zu Operettenmelodien

Die Vereinigte Sängerschaft aus Barsinghausen ist eine der größten Männerchöre in der Region Hannover. Mit 52 aktiven Mitgliedern haben sich die Sänger mit ihrem Chordirektor Vasile Wille-Munteanu im Laufe der Jahre ein breites Spektrum an Chormusik erarbeitet. Die musikalische Palette reicht vom Schlager über Opern - und Operettenmelodien, Volksliedern bis zu Chören der Advents - und Weihnachtszeit. Zu den jährlichen Aktivitäten gehören Konzertreisen, Weihnachtskonzerte und Auftritt in und um Barsinghausen. Das Konzert in Bad Nenndorf am Sonntag, 3. Juli, beinhaltet Operettenmelodien und Schlager. Durch das Programm führt Moderator und Solist Willi Tautorat. Karten gibt es auch im Vorverkauf in der Tourist-Information im Haus Kassel und in der Wandelhalle zum Preis von sechs Euro und vier Euro.

Bahe & Partner GbR Steuerberatungsgesellschaft

§

Helmut Bahe

§

Berthold Bolsewig

– Steuerberater –

Kramerstr. 8 · 31542 Bad Nenndorf Telefon: 0 57 23 - 94 03-0 · Telefax: 0 57 23 - 94 03-24 stb.bahe-partner@datevnet.de · www.bahe-partner.de

| 11


12 | Das volle Programm

Veranstaltungen im Juli und August FREITAG, 1. JULI

MONTAG, 4. JULI

FREIZEIT

MUSIK

19.00 Der besondere Freitag Mit DJ Günther, Tanzlokal Salsa SONNABEND, 2. JULI

18.30 Sommerkonzert Big Band des Gymnasiums Bad Nenndorf, Konzert-Muschel im Kurpark

FREIZEIT

DIENSTAG, 5. JULI

10.00 Bad Nenndorf ist bunt Kulturfest des Bündnis Bad Nenndorf, Kurpark 15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan, Parkhotel Deutsches Haus 19.00 Weekendparty Mit DJ Günther, Tanzlokal Salsa

FREIZEIT

SONNTAG, 3. JULI AUSSTELLUNG 10.00 - 12.30 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Agnes-Miegel-Platz 3 FREIZEIT 10.30 Frühschoppen Wandelhalle 15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan, Parkhotel Deutsches Haus MESSEN & MÄRKTE 9.00 - 16.00 Großflohmarkt Möbel Heinrich, Parkplatz MUSIK 15.30 Beschwingte Melodien Vereinigte Sängerschaft Barsinghausen, Wandelhalle

14.30 - 18.00 Offenes Bridge-Turnier Curanum-Residenz 15.00 Spielenachmittag Wandelhalle, Atrium 19.00 Damenwahl Mit DJ Günther, Tanzlokal Salsa 19.30 Filmkunsttag Kurtheater, Bad Nenndorf MUSIK 15.30 Beliebte Meloldien es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle MITTWOCH, 6. JULI AUSSTELLUNG 15.00 - 17.00 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Agnes-Miegel-Platz 3

15.30 Kaffeehausmusik es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle 18.00 Bridge-Monatsturnier Curanum-Residenz 19.00 Damenwahl Mit DJ Mario, Tanzlokal Salsa FREITAG, 8. JULI FREIZEIT 19.00 Der besondere Freitag Mit DJ Günther, Tanzlokal Salsa SONNABEND, 9. JULI FREIZEIT 14.00 Themen-Radtour Steinkohlenbergbau in Schaumburg. Ca. 30 km mit Karl Nelz, Haus Kassel 15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan, Parkhotel Deutsches Haus 19.00 Weekendparty Mit DJ Günther, Tanzlokal Salsa MUSIK

DONNERSTAG, 7. JULI

15.30 Operetten-Melodien es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle 19.00 Hilary O’Neill Lieder & Legenden aus Irland, Wandelhalle, Bistro

FREIZEIT

SONNTAG, 10. JULI

15.00 Bingo mit Kaffee und Kuchen, Wandelhalle, Atrium 15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan, Parkhotel Deutsches Haus

AUSSTELLUNG

FREIZEIT 15.30 Tanztee Wandelhalle

10.00 - 12.30 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Agnes-Miegel-Platz 3


Das volle Programm

FREIZEIT

DONNERSTAG, 14. JULI

MUSIK

15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan, Parkhotel Deutsches Haus

FREIZEIT

15.30 Sonntagskonzert es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle

MONTAG, 11. JULI

15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan, Parkhotel Deutsches Haus 15.30 Kaffeehausmusik es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle 19.00 Damenwahl Mit DJ Mario, Tanzlokal Salsa

VORTRAG & DISKUSSION

FREITAG, 15. JULI

DIENSTAG, 19. JULI

16.15 Wie verhalte ich mich bei Rückenschmerzen Klinik Niedersachsen

FREIZEIT

FREIZEIT

19.00 Der besondere Freitag Mit DJ Günther, Tanzlokal Salsa

DIENSTAG, 12. JULI

SONNABEND, 16. JULI

FREIZEIT

FREIZEIT

14.30 - 18.00 Offenes Bridge-Turnier Curanum-Residenz 15.00 Spielenachmittag Wandelhalle, Atrium 15.30 Ungarischer Nachmittag es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle 19.00 Damenwahl Mit DJ Günther, Tanzlokal Salsa 19.30 Filmkunsttag Kurtheater, Bad Nenndorf

15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan, Parkhotel Deutsches Haus 15.30 Operettenparade es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle 19.00 Weekendparty Mit DJ Günther, Tanzlokal Salsa

14.30 - 18.00 Offenes Bridge-Turnier Curanum-Residenz 15.00 Spielenachmittag Wandelhalle, Atrium 19.00 Damenwahl Mit DJ Günther, Tanzlokal Salsa 19.30 Filmkunsttag Kurtheater, Bad Nenndorf

MUSIK 15.30 Schlager-Sommer mit „Karla M., KonzertMuschel im Kurpark

MITTWOCH, 13. JULI AUSSTELLUNG 15.00 - 17.00 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Agnes-Miegel-Platz 3 FREIZEIT 9.00 DRK-Seniorenfrühstück Hotel Hannover 15.30 Tanztee Wandelhalle

MONTAG, 18. JULI VORTRAG & DISKUSSION 16.15 Der Herzinfarkt. Kein unvermeidbares Schicksal, Klinik Niedersachsen

MUSIK 15.30 Mit Melodien durch die Welt es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle MITTWOCH, 20. JULI

SONNTAG, 17. JULI

AUSSTELLUNG

AUSSTELLUNG

15.00 - 17.00 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Agnes-Miegel-Platz 3

10.00 - 12.30 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Agnes-Miegel-Platz 3 FREIZEIT 10.30 Frühschoppen Wandelhalle 14.00 Themenrundgang „König Lustik“ und die „Schwefelbande“, Treffpunkt Foyer Wandelhalle 15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan, Parkhotel Deutsches Haus

FREIZEIT 15.00 Botanische Parkführung Haus Kassel 15.30 Tanztee Wandelhalle DONNERSTAG, 21. JULI FREIZEIT 15.00 Bingo mit Kaffee und Kuchen, Wandelhalle, Atrium

| 13


14 | Das volle Programm

15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan, Parkhotel Deutsches Haus 15.30 Nachmittagskonzert es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle 19.00 Damenwahl Mit DJ Mario, Tanzlokal Salsa

16.15 Kopfschmerz Klinik Niedersachsen

FREITAG, 29. JULI

DIENSTAG, 26. JULI

17.00 Babas-Raki-Super-Melee Babas-Bouledrom, Hauptstraße 37, Bad Nenndorf 19.00 Der besondere Freitag Mit DJ Günther, Tanzlokal Salsa

FREIZEIT

19.00 Der besondere Freitag Mit DJ Günther, Tanzlokal Salsa

14.30 - 18.00 Offenes Bridge-Turnier Curanum-Residenz 15.00 Spielenachmittag Wandelhalle, Atrium 19.00 Damenwahl Mit DJ Günther, Tanzlokal Salsa 19.30 Filmkunsttag Kurtheater, Bad Nenndorf

SONNABEND, 23. JULI

MUSIK

FREITAG, 22. JULI FREIZEIT

FREIZEIT 15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan, Parkhotel Deutsches Haus 19.00 Weekendparty Mit DJ Günther, Tanzlokal Salsa

MITTWOCH, 27. JULI

15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan, Parkhotel Deutsches Haus 19.00 Weekendparty Mit DJ Günther, Tanzlokal Salsa

AUSSTELLUNG

SONNTAG, 24. JULI

VORTRAG & DISKUSSION

10.00 - 12.30 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Agnes-Miegel-Platz 3

15.30 Das Lied des Nöck Erzählung von Agnes Miegel, AgnesMiegel-Haus, Agnes-Miegel-Platz 3 DONNERSTAG, 28. JULI

FREIZEIT

FREIZEIT

12.00 Picknick im Park auf der Liegewiese, Kurpark 15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan, Parkhotel Deutsches Haus

15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan, Parkhotel Deutsches Haus 15.30 Kaffeehausmusik es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle 19.00 Damenwahl Mit DJ Mario, Tanzlokal Salsa

MONTAG, 25. JULI VORTRAG & DISKUSSION

19.00 Beginn des 1. Oldtime Jazzfestivals Eröffnungsveranstaltung mit Little Jazz & Gästen, Eintritt frei, Kurpark SONNABEND, 30. JULI

15.30 Berliner Luft es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle 20.00 Romanza all’Ungarese Konzert mit „Lendvay Soliszti“ , Wandelhalle

AUSSTELLUNG

MUSIK

15.30 Durch die Welt mit Musik es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle

15.00 - 17.00 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, FREIZEIT 9.00 DRK-Seniorenfrühstück Hotel Hannover 15.30 Tanztee Wandelhalle

MUSIK

FREIZEIT

• Baumfällungen • Baumarbeiten mit Seilklettertechnik • Rodungsarbeiten • Stubben fräsen • Gehölzschnitt Junkerhof 14 31542 Bad Nenndorf Tel. 0 57 23/91 53 18 Mobil 0175/8 04 10 47 muenchow-gartenpflege@t-online.de

FREIZEIT

MUSIK 14.00 1. Oldtime Jazzfestivals mit Lulu White Salon Orchestra, Little Jazz und Gästen, Simon Holiday, White Eagle New Orleans Band Berlin, Swingin Fireballs Bremen, Moderation Lothar Krist Eintritt 10 Euro (Kombiticket für Sa/So 15 Euro, Kurpark SONNTAG, 31. JULI AUSSTELLUNG 10.00 - 12.30 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Agnes-Miegel-Platz 3 FREIZEIT 15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan, Parkhotel Deutsches Haus

Ihr Partner in Schaumburg!

Lindhorst Bahnhofstr. 47 Tel. 0 57 25 - 70 85 39

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 14 - 18 Uhr Jeden 1. und 3. Samstag im Monat.

www.berufskleidungshaus.de


Das volle Programm

MUSIK 11.00 1. Oldtime Jazzfestival mit Little Jazz & Gästen, Lothar Krist Quartett, Simon Holiday, White Eagle New Orleans Band Berlin, New Orleans Feetwarmers Bremen, Moderation Lothar Krist, Eintritt 10 Euro, Kurpark DIENSTAG, 2. AUGUST FREIZEIT 14.30 - 18.00 Offenes Bridge-Turnier Curanum-Residenz 19.00 Damenwahl Mit DJ Günther, Tanzlokal Salsa 19.30 Filmkunsttag Kurtheater, Bad Nenndorf MUSIK 15.30 Edelsteine der Musik es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle MITTWOCH, 3. AUGUST AUSSTELLUNG 15.00 - 17.00 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, FREIZEIT 15.30 Tanztee Wandelhalle

SONNTAG, 7. AUGUST AUSSTELLUNG 10.00 - 12.30 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Agnes-Miegel-Platz 3 FREIZEIT

Freitag, 8.7.

MESSEN & MÄRKTE

„Saturday Night Fever“

9.00 - 16.00 Großflohmarkt Möbel Heinrich, Parkplatz MUSIK 15.30 Sonntagskonzert es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle MONTAG, 8. AUGUST VORTRAG & DISKUSSION

DONNERSTAG, 4. AUGUST FREIZEIT

DIENSTAG, 9. AUGUST

FREITAG, 5. AUGUST FREIZEIT 19.00 Der besondere Freitag Mit DJ Günther, Tanzlokal Salsa SONNABEND, 6. AUGUST FREIZEIT 14.00 Führung mit dem Förster durch den Deisterwald, Treffpunkt Cecilienhöhe 19.00 Weekendparty 15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan, Parkhotel Deutsches Haus 19.00 Weekendparty Mit DJ Günther, Tanzlokal Salsa

Drei Tage, die Sie nicht verpassen sollten!

10.30 Frühschoppen Wandelhalle 15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan, Parkhotel Deutsches Haus

16.15 Depression und ihre Behandlungsmöglichkeiten Klinik Niedersachsen

15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan, Parkhotel Deutsches Haus 15.30 Kaffeehausmusik es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle 18.00 Bridge-Monatsturnier Curanum-Residenz 19.00 Damenwahl Mit DJ Mario, Tanzlokal Salsa

Gehrkes Hoffest

FREIZEIT

Kulinarische Genüsse und Livemusik

Ab 18.00 Uhr -Eintritt frei-

Samstag, 9.7.

ab 19.00 Uhr Live mit Olaf Henning „Cowboy und Indianer“

Sonntag, 10.7.

Kinderfest & Frühschoppen

11.00 –15.00 Uhr -Eintritt frei-

Freitag, 15. u. Samstag, 16.7.

Sardinenfest ab 19.00 Uhr

Gebratene Sardinen

satt – mit Salaten vom Buffet - nur auf Vorbestellung -

p.P.

12,- 1

Sonntag, 24.7.

14.30 - 18.00 Offenes Bridge-Turnier Curanum-Residenz 19.00 Damenwahl Mit DJ Günther, Tanzlokal Salsa 19.30 Filmkunsttag Kurtheater, Bad Nenndorf

Sylter Frühstück

MUSIK

Spanischer Brunch

15.30 Schlagermelodien es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle MITTWOCH, 10. AUGUST AUSSTELLUNG 15.00 - 17.00 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Agnes-Miegel-Platz 3 FREIZEIT 9.00 DRK-Seniorenfrühstück Hotel Hannover 15.30 Tanztee Wandelhalle

Bei schönem Wetter in Gehrke’s Obstgarten -nur auf Vorbestellung-

p.P.

17,- 1

Sonntag, 14.8.

Mit einem Glas Cava 11-14 Uhr -nur auf Vorbestellungp.P.

24,95 1

| 15


16 | Das volle Programm

REDAKTIONS- UND ANZEIGEN-

MONTAG, 15. AUGUST

MUSIK

SCHLUSS FÜR DIE SEPTEMBER-

VORTRAG & DISKUSSION

AUSGABE DES „NANU“ IST

16.15 Der Herzinfarkt Kein unvermeidbares Schicksal, Klinik Niedersachsen

15.30 Wiener Operettenreigen es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle

MITTWOCH, DER 10. AUGUST.

SONNTAG, 21. AUGUST

DIENSTAG, 16. AUGUST

AUSSTELLUNG

DONNERSTAG, 11. AUGUST

FREIZEIT

FREIZEIT

14.30 - 18.00 Offenes Bridge-Turnier Curanum-Residenz 19.00 Damenwahl Mit DJ Günther, Tanzlokal Salsa 19.30 Filmkunsttag Kurtheater, Bad Nenndorf

10.00 - 12.30 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, FREIZEIT 9.00 Jugendgottesdienst im Kurpark 15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan, Parkhotel Deutsches Haus

15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan, Parkhotel Deutsches Haus 15.30 Kaffeehausmusik es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle 19.00 Damenwahl Mit DJ Mario, Tanzlokal Salsa FREITAG, 12. AUGUST FREIZEIT 19.00 Der besondere Freitag Mit DJ Günther, Tanzlokal Salsa SONNABEND, 13. AUGUST FREIZEIT

MUSIK 15.30 Italienreise es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle MITTWOCH, 17. AUGUST AUSSTELLUNG 15.00 - 17.00 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Agnes-Miegel-Platz 3

14.00 Themen-Radtour Hagenburg - Historischer Ort am Steinhuder Meer, Haus Kassel 15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan, Parkhotel Deutsches Haus 19.00 Weekendparty Mit DJ Günther, Tanzlokal Salsa

FREIZEIT

MUSIK

15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan, Parkhotel Deutsches Haus 15.30 Kaffeehausmusik es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle 19.00 Damenwahl Mit DJ Mario, Tanzlokal Salsa

15.30 Operetten-Melodien es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle SONNTAG, 14. AUGUST AUSSTELLUNG 10.00 - 12.30 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, FREIZEIT 9.00 DRK-Seniorenfrühstück Hotel Hannover 14.00 Themenrundgang „Wie der Schlamm nach Bad Nenndorf kam“, Treffpunkt Foyer Wandelhalle 15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan, Parkhotel Deutsches Haus MUSIK 15.30 Sommerkonzert mit dem Feuerwehr Musikzug Bad Münder, Wandelhalle

15.00 Botanische Parkführung Treffpunkt Haus Kassel 15.30 Tanztee Wandelhalle DONNERSTAG, 18. AUGUST FREIZEIT

FREITAG, 19. AUGUST FREIZEIT 19.00 Der besondere Freitag Mit DJ Günther, Tanzlokal Salsa

MUSIK 15.30 Sonntagskonzert es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle MONTAG, 22. AUGUST VORTRAG & DISKUSSION 16.15 Bandscheibenoperationen Wie kann ich sie vermeiden, Klinik Niedersachsen DIENSTAG, 23. AUGUST FREIZEIT 14.30 - 18.00 Offenes Bridge-Turnier Curanum-Residenz 17.00 Babas-Raki-Super-Melee Babas-Bouledrom 19.00 Damenwahl Mit DJ Günther, Tanzlokal Salsa 19.30 Filmkunsttag Kurtheater, Bad Nenndorf MUSIK 15.30 Mit Melodien durch die Welt es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle MITTWOCH, 24. AUGUST AUSSTELLUNG

20.00 Big Band ShowTime open air, Konzert-Muschel im Kurpark

15.00 - 17.00 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Agnes-Miegel-Platz 3

SONNABEND, 20. AUGUST

FREIZEIT

FREIZEIT

15.30 Tanztee Wandelhalle

MUSIK

15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan, Parkhotel Deutsches Haus 19.00 Weekendparty Mit DJ Günther, Tanzlokal Salsa

MUSIK 19.00 Dämmerschoppen mit Little Jazz Wandelhalle


Das volle Programm

DONNERSTAG, 25. AUGUST

MONTAG, 29. AUGUST

FREIZEIT

VORTRAG & DISKUSSION

15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan, Parkhotel Deutsches Haus 19.00 Damenwahl Mit DJ Mario, Tanzlokal Salsa

16.15 Was geschieht mit mir Der Weg durch die Krankheit, Klinik Niedersachsen

MUSIK

FREIZEIT

15.30 Nachmittagskonzert es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle

14.30 - 18.00 Offenes Bridge-Turnier Curanum-Residenz 19.00 Damenwahl Mit DJ Günther, Tanzlokal Salsa 19.30 Filmkunsttag Kurtheater, Bad Nenndorf

FREITAG, 26. AUGUST FREIZEIT

DIENSTAG, 30. AUGUST

19.00 Der besondere Freitag Mit DJ Günther, Tanzlokal Salsa 17.00 Gourmetfest mit Lichterfest, Kurpark

MUSIK

SONNABEND, 27. AUGUST

MITTWOCH, 31. AUGUST

FREIZEIT

AUSSTELLUNG

15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan, Parkhotel Deutsches Haus 19.00 Weekendparty Mit DJ Günther, Tanzlokal Salsa 11.00 Gourmetfest mit Lichterfest und „Soulkitchen“ aus München, Kurpark

15.00 - 17.00 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Agnes-Miegel-Platz 3

SONNTAG, 28. AUGUST AUSSTELLUNG 10.00 - 12.30 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Agnes-Miegel-Platz 3 FREIZEIT 15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan, Parkhotel Deutsches Haus 11.00 Gourmetfest mit Lichterfest, Kurpark

| 17

15.30 Melodien aus Paris es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle

FREIZEIT 15.30 Tanztee Wandelhalle VORTRAG & DISKUSSION 15.30 Rembrand/Lionardo Balladen von Agnes Miegel, Agnes-Miegel-Haus, Agnes-Miegel-Platz 3

Buntes Kulturfest Ein buntes Fest für Vielfalt, Toleranz und Demokratie feiern die Bad Nenndorfer am Sonnabend, 2. Juli, mit dem internationalen Kulturfest „Bad Nenndorf ist bunt“. Veranstalter ist das lokale Bündnis gegen Rechtsextremismus. Von 14 bis 20 Uhr können sich Besucher auf ein vielseitiges Programm im Kurpark freuen, an dem sich zahlreiche lokale Akteure und Vereine beteiligen. Zusätzlich zu den Musik- und Tanzaufführungen auf der Bühne präsentieren sich Gruppen und Initiativen mit Info-Ständen. Kulinarische Leckereien runden das Angebot ab. Der Eintritt ist frei.


18 | Rodenberg & Lauenau

Termine in Rodenberg & Lauenau 01.07. Rodenberg: Blutspende 01.07. Lauenau: Konzert im „Kesselhaus“ mit Carus Thompson 01.-03.07. Lauenau: Edeka-FuĂ&#x;ballcup im Sportpark 02.07. Lauenau: Benefiz-Aktion „Rollen fĂźr Japan“ auf der Plaza 02.07. HĂźlsede: Zehn Jahre Gesangsgruppe 02.-03.07 Rodenberg: JugendfuĂ&#x;balltage 03.07. Lauenau: Marionettentheater fĂźr Kinder im „Kesselhaus“ mit Cornelia Bischof 06.07. Rodenberg: Museumstreff des Heimatbunds 07.07. Rodenberg: Seniorennachmittag des DRK 07.07. Lauenau: Beginn des Ferienprogramms 09.-11.07. Rodenberg: SchĂźtzenfest 10.07. Apelern: Sommerseniorenfeier auf dem Rittergut

MĂźnchhausen 14.07. Apelern: Blutspende 20.07. HĂźlsede/Lauenau: Seniorennachmittag in den Kirchengemeinden 22.07. Apelern: Beginn der Sportwerbewoche 30.07. Rodenberg: Sommerfest beim GeflĂźgelzuchtverein 30./31.07. Lauenau: Flohmarkt im Gewerbepark 03.08. Rodenberg: Museumstreff bei Heimatbund 05.-07.08. HĂźlsede: Sportwochenende 12.-14.08. Reinsdorf: Festwochenende zum 50-jährigen Bestehen der SchĂźtzenkameradschaft 13.08. Pohle: „NĂśtigen“ der Landjugend Suntal 17.08. Pohle: Beginn des BĂźrgerkĂśnigschieĂ&#x;ens 18.08. Rodenberg: Seniorennach-

mittag des DRK 20.08. Lauenau: Fleckenfete 20.08. Pohle: Sommerfest des SPDOrtsvereins 20.08. HĂźlsede: 50 Jahre Siedlergemeinschaft 21.08. Rodenberg: Goldene, Diamantene und Eiserne Konfirmation 21.08. Lauenau: DLRG-Fleckenmeisterschaft im Schwimmen 21.08. Apelern: Sommerfest der CDU auf dem Rittergut MĂźnchhausen 26.-28.08. Pohle: Erntefest der Landjugend 27.08. Feggendorf: KĂśnigsschieĂ&#x;en beim Deister-SchĂźtzencorps 28.08. Apelern: BĂźrgerkĂśnigschieĂ&#x;en 28.08. Apelern: Goldene und Diamantene Konfirmation nah

€ ‚ Â? ƒ ‚ ‚ „ ‚… † Â?Â? Â‡ ‚ Â? ‚ Â… Â? Â?‚ ˆ Â?Â… ‚‚ ‰ Â? ‚ Š Â? ‹‚… € Â? Â? ‚ ÂŒ ‰  Â?‚ ÂŽ ‚ ‚Â? ‘ Â? Â’ ‚‚ €‚ Â? ‚‚

   �  � � � ­�  � �

Bestattungsinstitut Walter Sieg e.K. Inh. Markus Strecker

Erd-. Feuer- und Seebestattungen, ĂœberfĂźhrungen Erledigung sämtlicher Formalitäten Bestattungsvorsorge seit 1950 31552 Rodenberg Grover StraĂ&#x;e 45

TAG & NACHT

☎ (0 57 23) 38 33


Rodenberg & Lauenau

| 19

Drei tolle Tage in Rodenberg Mit dem Kinderfest beginnt am Sonnabend das dreitägige Schützenfest in Rodenberg. Foto: pr.

des Schützenbataillons startet um 15.30 Uhr. Währenddessen steht im Zelt der „Bunte Heimatnachmittag“ mit „Les Fous“, „Ela“, und dem Männerballett des Apelerner Karnevals Clubs auf dem Programm Außerdem wird der Gewinner des Schützenfestquiz ausgelost. Ab 18 Uhr wird getanzt.

U

nbestrittener Veranstaltungshöhepunkt im Sommer ist das Rodenberger Schützenfest, das von Sonnabend bis Montag, 9. bis 11 Juli, mit einem facettenreichen Programm gefeiert wird. Los geht es am Sonnabend mit dem bunten Fest für Kinder, bei dem auch der Rodenberger Schülerkönig ermittelt wird. Am Abend treten zunächst die Jungschützen zum Abholen des Schützenoberst an, ab 20 Uhr

darf dann im Festzelt zu den Klängen von „Dr. Beat & Ela“ getanzt werden. Mit einem ökumenischen Gottesdienst um 10.30 Uhr wird der zweite Schützenfesttag im Festzelt eröffnet. Um 14.30 Uhr treten die Schützen auf dem Amtsplatz zur Ansprache des Bürgermeisters an. Danach folgt der Festumzug. Das Königsschießen der Jungschützen und das Probeschießen

Bereits um 9 Uhr wird am Montagmorgen wieder auf dem Amtsplatz zum Festumzug angetreten. Das Königsschießen beginnt um 11 Uhr. Nach dem Festessen um 13.30 Uhr folgt dann die Proklamation des Bürgerschützenkönigs, des Jungschützenkönigs und der besten Schützen des Jahres. Um 16.30 Uhr heißt es wieder „Einbringen des Bürgerschützenkönigs, des Jungschützenkönigs und der besten Schützen in die Stadt“ mit einem Festumzug zum Amtsplatz. Um 20 Uhr hält der König Einzug zur „Party-Nacht“ mit „Dr. Beat & Ela“, mit denen das Fest ausklingt.


20 | Rodenberg & Lauenau

Skurrile Figuren und Kinderecke

D

er Flecken Lauenau ist am Sonnabend, 20. August, wieder das Ziel zahlreicher feierfreudiger Menschen in der Region. Für seine „Fleckenfete“ werden die Ortsmitte gesperrt, Bierzeltgarnituren auf die Straße gerückt und mitten auf einer sonst stark frequentierten Kreuzung eine Bühne aufgebaut. Die Tradition des nach eigenen Angaben „größten Straßenfests in der Samtgemeinde Rodenberg“ ist mittlerweile fast 30 Jahre alt. 1983 lud der Männergesangverein „Eintracht“ zum ersten Mal die Bevölkerung in den Bereich von Kirch- und Lange Straße ein. Seit einigen Jahren sorgt die „Lauenauer Runde“ in Teilabschnitten von Coppenbrügger Landstraße und Marktstraße für Programm.

Viel Musik und noch mehr Trubel vor altem Fachwerk: Lauenau feiert am 20. August seine beliebte „Fleckenfete“.

Inhaberin Dagmar Kretschmer

Ihr Fachgeschäft für Schulbücher und Schulbedarf

Lange Str. 32 · 31552 Rodenberg Tel. 05723-987360 · Fax 987361

nah

Der neue „Marktmeister“ der „Runde“, Jürgen Moltzahn, hat „nanu“ bereits ein wenig von den Attraktionen der geplanten Fete verraten. Die „Schaumburger Oldies“, die bereits im vergangenen Jahr gastierten, musizieren ab 14 Uhr zur Kaffeestunde vor der Bäckerei Scheer. Etwa zur gleichen Zeit machen sich einige skurrile Gestalten auf den Weg und wollen mitten unter den Besuchern für viel Heiterkeit sorgen. Die „Funny Faces“ kommen vom hannoverschen „Fenixtheatre“ und haben inzwischen viele Fans weit über die Region hinaus gefunden. Ab 16 Uhr gastiert zum ersten Mal in Lauenau die BigBand des Gymnasiums Bad Nenndorf. Nach 18 Uhr wird der neue Bürgerkönig geehrt. Ab 20 Uhr spielt die Top40-Band „Overdrive“ auf. Neben dem bekannten großen Speisen- und Getränkeangebot haben sich auch einige Verkaufs- und Informations-Stände angekündigt. Neu ist eine „Kinderecke“, die im Innenhof zwischen Geschäftshaus Parno und dem „Grönenhof“ zu finden sein wird. nah


Rodenberg & Lauenau

Musik und Marionetten N och zweimal ist das Lauenauer Künstleratelier „Kesselhaus“ vor der Sommerpause Schauplatz kreativer Leute. Auf der Bühne der Malerwerkstatt wird am Freitag, 1. Juli, ab 20 Uhr Sänger Carus Thompson aus Australien erwartet. Nur zwei Tage später kommen vor allem Kinder zu ihrem Recht: Die Schaumburgerin Conny Bischof bringt ihre Marionetten mit.

Carus Thompson

Thompson kommt seit einigen Jahren immer wieder einmal nach Europa mit seinen energiegeladenen Shows und dem ganz eigenen Mix aus Folk, Rock, Country, Reggae, Groove & Funk. Der Suchtfaktor sei groß, heißt es. Fans vergleichen ihn mit dem jungen Bruce Springsteen. Im Februar 2011 erschien das lange erwartete neue Album „Caravan“, das Thompson auf einer fast dreimonatigen Tour quer durch Europa und Australien vorstellte. Der Eintritt kostet zehn Euro im Vorverkauf im Bioladen „Immergrün“ oder an der Abendkasse.

Conny und ihre Marionetten.

Für viele Mädchen und Jungen im Kindergarten- oder Grundschulalter ist „Conny“ durchaus ein Begriff. Cornelia Bischof kommt aus dem Schaumburger Land und bringt ihre Marionettenpuppen mit. „Peter und der kleine Wolf“ heißt das Stück am Sonntag, 3. Juli, ab 11 Uhr. Dabei geht es um eine Kiste, die für Großvater Peter in dessen neues Haus im Wald zu schleppen ist. Conny und Kalle sind neugierig und untersuchen deren Inhalt – und stoßen dabei auf allerlei Überraschungen. Der Bühnenspaß, der auch Eltern erfreuen dürfte, ist für vier Euro zu haben. Auch hier empfiehlt sich der Vorverkauf im Bioladen. nah

| 21


22 | Wunstorf

Mittelaltermarkt, „Ballermann-Flair“, Feuerwerk und viel Musik

M

ittelalter-Markt, „Mallorca-Disko“, Papierboot-Regatta, Bootskorso, Feuerwerk und vieles mehr - das „Festliche Wochenende“ bildet den sommerlichen Höhepunkt am Steinhuder Meer, zu dem sich jährlich tausende Besucher in Mardorf und Steinhude einfinden.

Mallorca-Feeling am Steinhuder Meer: Mickie Krause und weitere Insel-Stars heizen am Freitag im Festzelt ein. Fotos: pr.

Zwischen Bruchdamm und Strandterrassen öffnen in Steinhude am Freitag, 19. August, von 14 Uhr an die Stände des „Mittelalter-Marktes“. Handwerker zeigen ihr Können, es gibt Bogenschießen, Axt werfen, Schaukämpfe, mittelalterliches Lagerleben und viel Musik. An den Strandterrassen spielt ein Drehorgelorchester, Moritatensänger ziehen durch den Ortskern. Abends treten mehrere Bands an verschiedenen Orten Steinhudes und auch in Mardorf auf. Die „Große Mallorca-Party“ steigt von 18 Uhr an im Festzelt auf dem Schützenplatz. Volker Racho, Schäfer Heinrich, Tim Toupet, Mickie Krause und das Chaos Team heizen dem Publikum mit „Ballermann-Flair“ ein.

Der mittelalterliche Markt wird am Sonnabend, 20. August, ab 14 Uhr fortgesetzt; im Festzelt treten Chöre aus der Region auf. Auf dem Steinhuder Meer fährt abends ein illuminiertes Bootskorso, bevor um 22 Uhr in Mardorf und Steinhude das große Feuerwerk beginnt. Mit einem Festgottesdienst fängt der Sonntag, 21. August, um 10 Uhr im Park an den Strandterrassen, um 14 Uhr öffnet wieder der Mittelaltermarkt. Zur selben Zeit startet nicht nur die beliebte Papierbootregatta, sondern auch ein mittelalterlicher Festzug durch den Ort. Einer der vielen Tipps zum „Festlichen Wochenende“: Unter diesem Titel „Meerkunst ist Mehr Kunst“ steht das „Feuerwerk der Künste“ der Gruppe „Gestaltete Frezeit“, bei der ambitionierte Hobby-Künstler im Steinhuder Schulzentrum ihre Werke, zum Beispiel aus der Lack- und Acrylmalerei, Tiffany, Holzbrandmalerei, Miniatur-Ölmalerei und künstlerischem Handwerk präsentieren. Das komplette Programm des „Festlichen Wochenendes“ ist unter www.steinhudermeer.de einzusehen.


Lindhorst

| 23

Trachtenfest zieht die Massen an In Lindhorst drehte sich zwei Tage lang alles um die Tracht.

D

ie Jubiläumsfeier des Trachtenvereins Lindhorst hat die Massen in den Ort gelockt – vielmehr auf die Eichhöfe am Rande Lindhorsts. Zwei Tage lang drehte sich alles um die Tracht und selbstredend um den 75. „Geburtstag“ des Vereins, dessen Kindergruppe zudem seit 40 Jahren besteht. „Es war ein fantastisches Fest bei bestem Wetter“, resümiert Klaus Kutil, Vorsitzender der Trachtengruppe. Bereits

am Sonnabend seien Zelt und Scheune voll gewesen. Bei der Seniorenfeier der Awo, die kurzerhand integriert worden war, kamen die Trachtentänze und plattdeutschen Lieder bestens an. Aber auch an der Bühne und auf der Spielwiese drängten sich die Besucher. Der plattdeutsche Gottesdienst am Sonntag bewirkte laut Kutil sogar echte Platzprobleme, so voll wurde es bei der Predigt des Pastors Hartmut

Stadthagen Bückeburg Hannover Minden

Ahrens. Der Posaunenchor und die Gruppe „Shali-Shalom“ musizierten. Nach einer Stärkung unter anderem mit Spanferkel heizte die Feuerwehrkapelle Nettelrede in Scheune und Zelt ein, obwohl die Temperaturen ohnehin schon schweißtreibend waren. Die Feiernden standen auf Tischen, Bänken und Tresen. Erst als die Kapelle versprach, später noch einmal aufzutreten, ebbten die „Zugabe“-Rufe schließlich ab.

Delikatessen Wurst- und Schinkenspezialitäten Antipasti und mediterrane Genüsse Käsespezialitäten Wein und vieles mehr

SCHULEN DR. BLINDOW

50 Jahre Erfahrung

Beginn jeweils Frühjahr + Herbst

Anerkannte Aus- und Weiterbildung

20110000224745001 | Rubrik 050100 | ET= | Ausgabe 01591BF | V= Mandant=001

g Infota 11 0 2 . 7 . 2 h 10 –13

• Kosmetik • Kfm. Assistenten • Physiotherapie • Ergotherapie • Altenpflege • Pflegeassistenz • Heilerziehungspflege • Masseur- und med. Bademeister • Hotel-/Tourismus Hotel-/Tourismusmanagement* • Fachoberschule • Berufsoberschule • Betriebswirtschaft • Hotelbetriebswirtschaft • Technik* (Elektro, Bau, Maschinenbau, Umwelt, Medizin, Mechatronik) *Bachelor möglich

Zentrale: 31655 Stadthagen, Hüttenstr. 15 Tel. 0 57 21/97 41-0

www.blindow-schulen.de

Die Vorführungen der Trachtengruppen aus Litauen, Klein Meckelsen, Holland, Lüchow und dem Schaumburger Land zogen anschließend die Besucher in den Bann. So gab es am zweiten Tag zusätzlich zu den drei Trachten des Schaumburger Landes (Frille, Lindhorst, Bückeburg) sogar traditionelle Kleidung aus dem Ausland zu sehen.

So schmeckt der Sommer! Für einen schönen Gourmetabend: • Rot- / Weißwein, Prosecco oder Champagner

• Käse, Schinken, Antipasti • Alles für das Grillfest (Chutney, Saucen, Essig + Öl) Bahnhofstraße 19 • 31542 Bad Nenndorf • Tel. 05723 - 9899308 Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9.00 - 19.00 Uhr • Samstag 9.00 - 14.00 Uhr


24 | Barsinghausen

Drei Tage Konzerte, Feuerwerk und Party

New Orleans Hotjazz von Fatz Waller bis zu Klassikern von George Gershwin

D

ie „Bavarian Classic Jazzband“ ist am Sonntag, 7. August, im Rittergut Großgoltern mit ihrem aktuellen Programm zu Gast. Von 11.30 Uhr an spielen die Musiker um Schlagzeuger und Moderator Heye Villechner „New Orleans Hotjazz“.

E

nde August heißt in Barsinghausen wieder drei Tage lang Party pur. Für die 40. Auflage des Barsinghäuser Stadtfestes von haben die Organisatoren ein umfangreiches und zugleich abwechslungsreiches Programm mit Konzerten auf zwei Bühnen, einem Feuerwerk am Ziegenteich, einem Kinder- und Jugendnachmittag sowie einem Schützenumzug zusammengestellt. Zudem haben Bands wie „The Jetlags“, „Peppermint Petty“ und die „St. Peter’s Brass Band“ bereits ihr Kommen zugesagt. Eröffnet wird das dreitägige Fest am Freitag, 26. August, um 17.30 Uhr, für den musikalischen Rahmen sorgen dabei der Shanty-Chor, der Musikzug aus Kötschach-Mauthen aus Tirol und der

Chor der Wilhelm-Stedler Schule. Abgerundet wird der Eröffnungsabend ab 20 Uhr von der Top-40-Band „The Success“. Am Sonnabend ist der Thie in der Innenstadt von 14 Uhr bis 18.30 Uhr fest in Kinderhand. Auf dem Programm stehen dabei außer Aktionen des Kinder- und Jugendzirkus Barsinghausen auch eine Spiele-Show und der Aufritt eines Zauberers. Highlight des Abends ist dann ab 21.30 Uhr ein Feuerwerk am Ziegenteich vor dem Rathaus I. Für den Sonntag warten die Organisatoren mit Konzerten der Bands „Steam“ und „The Merseyshakes“ auf. Darüber hinaus wird Entertainer Peter Schwark in die Rolle von Louis Armstrong schlüpfen. bes

Das Ensemble glänze dabei nicht nur mit Stücken von Jazz-Größen wie Fatz Waller, Nic la Rocca und George Gershwin, sondern auch mit seinem „ausgeprägten Hang zu kabarettistisch-satirischen Einlagen“, wie der Veranstalter „Calenberger Cultour & Co.“ verrät. Zumal die Sängerin und Schauspielerin Gerti Raym auf ihre ganz besondere Art ihren Teil dazu beiträgt. Gegründet wurde das „Bavarian Classic Jazzband“ bereits als Schülerband in den sechziger Jahren. Aus Liebe zu den Kompositionen und der Musik Louis Armstrongs kamen die Band schließlich zum New Orleans Jazz und seitdem haben sich die acht Künstler dieser Musikrichtung verschrieben. Das Konzert der JazzFormation ist zugleich Teil des 14. Kultursommers der Region Hannover. bes

Rotrehre 11a · 31542 Bad Nenndorf Rotrehre 11a · 31542 Bad Nenndorf

Tel. 0 57 23 - 35 26 · Fax 35 60 Tel. 0 57 23 - 35 26 · Fax 35 60

Dr. Margit Götzlaff 31559 Haste

Tel. 0 57 23 / 8 16 74 Hauptstr. 34a

www.autohaus-pinkau.de · e-mail: info@autohaus-pinkau.de www.autohaus-pinkau.de · e-mail: info@autohaus-pinkau.de

Volkswagen Neuwagen Agentur

Ein Partner der AGN Automobilgruppe Niedersachsen Mitte AG


Aus der Geschäftswelt

| 25

LKW-Ausbildung auf dem Hof von Gerüstbau Kunkel. Thomas Läufer schult für 2014. Foto: ems

LKW-Ausbildung auf Kunkels Hof

W

er in der Kurstadt einen LKW-Führerschein machen möchte, hat dafür eine neue Anlaufstelle. Thomas Läufer bietet seit Anfang Juni in seiner frisch eröffneten Fahrschule auf dem Gelände der Firma Gerüstbau Kunkel die Führerschein-Ausbildung auch für große Fahrzeuge an. Mehr als zwanzig Jahre arbeitete Läufer beim Nenndorfer Gerüstbauer, ehe er zum Fahrlehrer umschulte. Jetzt eröffnet er seine erste eigene Fahrschule auf dem Areal seines ehemaligen Arbeitgebers an der Rotrehre. „Hier bieten sich optimale Übungsbedingungen“, sagt Läufer. Er bildet in allen gängigen Klassen aus. „Fahrerlaubnisse für schnelle Trecker ab 60 Stundenkilometer und auch

wichtige Lkw-Fortbildungen nach neuesten Verordnungen können hier erworben werden“, erklärt der erfahrene Ausbilder, der bislang in Springe tätig war. Ein komfortabler Unterrichtsraum für die Theorie befindet sich ebenfalls unter Kunkels Dach. Läufer hilft vordringlich allen LkwFahrern, die die erste Weiterbildung von 35 Zeitstunden bis einschließlich 9. September 2014 absolviert haben müssen. „Nötigenfalls fahre ich auch in die Speditionen“, so Läufer, der diesen „Unterricht vor Ort“, gern als Service anbieten möchte. Unter der Telefonnummer (0178) 7268663 werden alle Anfragen von Thomas Läufer selbst beantwortet - auch mit Rückruf. ems

Neues Kurszentrum eröffnet

U

nter dem Titel „Mamma Mia“ ist ein neues Kurs- und Beratungszentrum für Frauen an der Bahnhofstraße 28 in Bad Nenndorf eröffnet worden. Die Kurse und das Beratungsangebot richten sich an Frauen von der Schwangerschaft bis zu den Wechseljahren. Die Hebammen Brigitte Hillen, Nina Bohne und Annemarie Homberg bieten beispielsweise Rückbildungskurse, Geburtsvorbereitungskurse und Themenabende an. Für frischgebackene Mütter und deren Kinder gibt es Babymassage- und Pekip-Kurse unter der Leitung von Anke Battmer, die auch den Musikgarten für Kinder ab zwei Jahre bis zum Vorschulalter anbietet. Die Ergotherapeutin Rebecca Janetzki veranstaltet zudem Delfi-Kurse. Beckenbodenkurse und eine Wechseljahrsberatung bietet die Krankengymnastin Elke Wissel an.


26 | Gesundheit

Nordic WalkAware – mehr als Nordic Walking

V

or der Geburt ist nach der Geburt: Mit dem Ganzkörpertraining „Nordic WalkAware“ bietet die Bad Nenndorfer Physiotherapeutin Elke Wissel Frauen die ideale Möglichkeit, in der Schwangerschaft fit zu bleiben und nach der Schwangerschaft wieder fit zu werden. Mit dem Training können Schwangere für eine gesunde Entwicklung ihres Babys sorgen und durch sanftes Bewegen an der frischen Luft viel Sauerstoff in den Mutterleib bringen. Außerdem können Frauen ihre Sinneswahrnehmungen durch

bewusstes Sich-Bewegen verbessern, denn gerade in der Schwangerschaft sollten zukünftige Mütter intensiv auf die Signale Ihres Körpers hören. Mehr oder weniger Belastung – wichtig ist, dass sich die Frauen wohl fühlen bei dem was sie tun. „Nordic WalkAware“ geht auf das sich verändernde Bewegungsvermögen der Schwangeren ein und bietet eine Vielzahl von sanften zusätzlichen Bewegungsmöglichkeiten. Der besonders beanspruchte Skelettapparat führt häufig zu Rü-

ckenschmerzen. „Nordic WalkAware“ hilft schonend, dieser Problematik entgegen zu wirken und kurbelt Kreislauf und Stoffwechsel an. Spezielle Übungsformen, Atemtechniken und Entspannungsübungen begleiten die Frauen auf gesunde Weise durch jede Phase ihrer Schwangerschaft. Dabei gilt stets: Was das Wohlbefinden der Mutter steigert, ist auch für das Kind gut. Durch die Entfaltung Ihres Sinnesvermögens und das verbesserte Körperbewusstsein wird die Voraussetzung für die aktive Geburt geschaffen.

Auch nach der Geburt hilft „Nordic WalkAware“ dabei, wieder in Form zu kommen. Mit dem Baby in der Tragehilfe können Mütter im Aufbaukurs lernen, wie Sie leicht und locker den Rückbildungsprozess durch gezielte Übungen unterstützen und so zur Kräftigung der beeinträchtigten Muskelstrukturen beitragen können. Die Bewegungen wirken sich dabei auch positiv auf das Baby aus, das in der Tragehilfe auf dem Rücken sanft geschaukelt wird. Mutter und Kind können so gemeinsam „trainieren“. Weitere Informationen zum neuen Angebot erteilt Wissel unter Telefon (05723) 986013.


Gesundheit

| 27

„Bewegung“ heißt das Zauberwort »

Omnia“ heißt „Alles“, und alles ist in Bewegung – so wie „Omnia“ in Haste. Dieser Name steht für die produktive Zusammenarbeit von drei selbstständigen Praxen in Haste – der Praxis für Physiotherapie, Krankengymnastik und Massage von Dirk Lohmeier, der Praxis für Sprach- und Stimmtherapie von Sybille Umlauff und der Praxis für Naturheilkunde von Stefanie Wildhagen. 2008 haben sich die drei Therapeuten als Kooperationspartner zusammengetan und finden seither immer neue Wege, um „in Bewegung“ zu bleiben und ihre Angebote weiterzuentwickeln.

„Gerade im Krankheits- und Therapiebereich greifen viele Aspekte ineinander“, erklärt Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin Sybille Umlauff. Das Besondere an Omnia sei deshalb, dass das Team – mit dem Einverständnis der Patienten – sein Wissen vernetzen kann, um den Therapieverlauf zu optimieren. „Auch liegen die Praxen sehr dicht beieinander, sodass wir Termine immer sinnvoll aufeinander abstimmen können.“ Neue Wege beschreitet bald Dirk Lohmeier, der zum 15. August mit Andreas Weber seine Einzelpraxis in eine GbR umwandeln möchte. „Er hat sehr

Das Team von Omnia, Stefanie Wildhagen (hinten links), Sybille Umlauff, Dirk Lohmeier (vorne links) und Andreas Weber.

viel Erfahrung und ein gutes Gefühl für den Menschen“, sagt Lohmeier über seinen zukünftigen Kollegen. Lohmeier selbst möchte sich von da an vermehrt seinem zweiten Steckenpferd widmen, nämlich der Ernährungsberatung. Dafür hat er sich in Hamburg 18 Monate lang zum TCM-Ernährungsberater ausbilden lassen.

übungen – auch für zuhause – erlernen können. „Einige Krankenkassen übernehmen anteilig Kursgebühren“, verrät Umlauff. Deren neue Angebote sollen ebenfalls im Herbst starten: Eines im Bereich Atmung und Entspannung, das der Stressbewältigung dienen, ein anderes, das „Freude an der eigenen Stimme“ vermitteln soll.

Neue Angebote warten auch bald in den Praxen von Umlauff und Wildhagen. Die Heilpraktikerin bietet ab September Präventionskurse für Gruppen zum Thema „Rücken und mehr“ an, bei denen die Teilnehmer Bewegungs-, Kräftigungs- und Entspannungs-

Die genauen Termine der Kurse und Näheres zu den Neuerungen in der Praxis von Dirk Lohmeier werden nach den Sommerferien auf der Homepage des Teams unter www.omnia-gesundheit.de bekanntgegeben.


28 | Senioren

Die Freuden des Alltags Zum Auftakt ein gemütliches Pläuschchen am Kaffeetisch: Kurt Trautmann (links) und Fritz Fahrenwald nehmen das Angebot des DRK bereits wahr.

S

ingen und spielen, kochen und backen, spazieren gehen oder sich einfach nur gemütlich zum Kaffee und Kuchen treffen: alltägliche Dinge, die für viele ganz normal und selbstverständlich sind. Für Menschen mit Demenz oder anderen Einschränkungen gehören sie oft längst nicht mehr zum Alltag dazu. Unter dem Motto „Vergiss mal nicht“ bietet deshalb die Sozialstation des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Bad Nenndorf einen Betreuungsnachmittag für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz an.

„Es beginnt mit einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen“, erklärt Stationsleiterin Gisela Göhler-Minnich. „Danach folgen kleine Bewegungsspiele, wir singen Lieder, erzählen Geschichten, machen Spiele und Gedächtnistraining.“ Zu einfachen Stichworten – im Frühjahr beispielsweise „Erdbeeren“ oder „Spargel“ – sollen sich die Teilnehmer in Erinnerung rufen: Was kann man damit alles machen? „Und im Herbst könnten wir zum Beispiel mit Blättern basteln.“ Auch Aktionen wie gemeinsames Kochen –

von Speckwürfel schneiden bis Obstsalat machen – möchte Göhler-Minnich gerne umsetzen. „Dafür brauchen wir natürlich eine entsprechende Anzahl Teilnehmer.“ Deshalb hoffe sie, dass das neue Angebot auf Zuspruch stoße, „damit wir viel unternehmen können.“ Treffpunkt für den Betreuungsnachmittag ist immer donnerstags das DRKGebäude an der Brunnenstraße 2 um 15 Uhr (Ende gegen 17.30 Uhr). Die Teilnahme kostet 25 Euro pro Nachmittag (Erstattungen möglich).


Senioren

| 29

Kurzzeitpflege: Was bleibt, was wird neu?

A

lles neu – und doch wieder nicht: Die Änderung des niedersächsischen Pflegegesetzes in Bezug auf die Kurzzeitpflege hat auch für das Paulus-Stift in Bad Nenndorf Änderungen mit sich gebracht. Für die Nutzer der Kurzzeitpflege bleibt dennoch alles beim Alten, denn das Paulus-Stift bietet auch weiterhin Plätze zu den bekannten Preisen an, wie Einrichtungsleiter Michael Schrader erklärt. Nur in der Organisation gibt es Neuerungen. „Personen, die üblicherweise bei sich Zuhause gepflegt werden, können für bis zu 28 Tage zur Kurzzeitpflege in eine stationäre Einrichtung kommen“, so Schrader. So könnten beispielsweise die Familienmitglieder, die sich um die Person sonst kümmern, „ein wenig ausspannen“. „Bislang hatten wir bei uns ,eingestreute‘ Kurzzeitplätze, haben also freie Plätze je nach Bedarf an Kurzzeit- oder Langzeitbewohner vergeben.“ Seit der Gesetzesänderung hat das Paulus-Stift stattdessen zwölf fest eingerichtete Kurzzeitpflegeplätze.

Ob Langzeit- oder Kurzzeitpflege: Die Pfleger des Paulus-Stifts kümmern sich rührend um ihre Bewohner. Der Grund: Inzwischen übernimmt der Landkreis die sogenannten Investitionskosten, beispielsweise für die Unterhaltung des Gebäudes, nur noch für solche „solitären Kurzzeitpflegeplätze“. „Würden wir weiterhin die Mischpätze anbieten, müssten die Bewohner die rund 15 Euro Investitionskosten täglich selbst bezahlen – zusätzlich.“ Folglich müssen die Bewohner im Paulus-Stift auch in Zukunft nur Unterkunft und Verpflegung selbst tragen, die Pflegekasse übernimmt nach wie vor die Bezahlung des Pflegeanteils.

„Lebensqualität im Altenheim“

W

ie bereits in den Jahren 2009 und 2010 wurde der Lindenpark-Residenz Bad Nenndorf auch für das Jahr 2011 durch die BIVA – www.heimverzeichnis.de – die Urkunde „Lebensqualität im Altenheim“ verliehen. In der privaten Einrichtung betreut das Team der Lindenpark-Residenz bis zu 75 Be-

wohner, denen in familiärer Atmosphäre ein Zuhause geboten wird, verbunden mit einer adäquaten und individuellen Pflege und einem vielfältigen Betreuungsangebot. Die Lindenpark-Residenz lädt für Mittwoch, 6. Juli, ab 14:30 Uhr zum Sommerfest ein. Musikalisch umrahmt wird der Nachmittag von der „Key-Kordeon Band“ unter der

Leitung von Frau Angelika Springer. Gäs und Freunde sind herzlich willkommen.

Die „Key-Kordeon Band“ spielt beim Sommerfest der Lindenpark-Residenz. Foto: pr.


30 | Service

KENNEN SIE NENNDORF ? nanu-Gewinnspiel

D

Wo steht der abgebildete Fahrradständer?

ass sich die Nanu-Leser sehr gut in Bad Nenndorf auskennen, hat das Gewinnspiel im Juni bewiesen. Zahlreiche Mitspieler wussten, dass der kegelförmige Busch im Bad Nenndorfer Kurpark in Höhe des Schlösschens steht. Das nächste Rätsel richtet sich vor allem an Fahrradfreunde, die in Nenndorf unterwegs sind: Wo steht der abgebildete Fahrradständer? Wer die Lösung kennt, kann bis zum 10. Juli eine Postkarte mit der richtigen Antwort an die Schaumburger Nachrichten, Hauptstraße 4, 31542 Bad Nenndorf oder ein Fax an (05723) 1358 schicken. Die fünf Gewinner bekommen jeweils zwei KombiTickets für das Oldtime-Jazzfestival in Bad Nenndorf.

Die Gewinner für die Ausgabe Juni: Über je zwei Karten für die Deister Freilicht Bühne können sich freuen: Dorothea Hielscher, Bad Nenndorf Greta Fischer, Bad Nenndorf Hugo König, Bad Nenndorf Inge Hoffmann, Suthfeld Rabea Müller, Apelern Herzlichen Glückwunsch! Die Karten liegen in der Wandelhalle bereit.

Bürgerbus: Neuer Fahrplan gilt ab August

M

it einem neuen Fahrplan meldet sich der Bürgerbus-Verein Bad Nenndorf aus den Sommerferien zurück. Vom 18. August an startet die erste Tour des Tages um 8.20 Uhr am Rathaus in Bad Nenndorf. Dreimal am Vormittag und dreimal am Nachmittag steuern die Fahrer dann die unterschiedlichen Haltepunkte in Horsten, Ohndorf, Riepen, Waltringhausen und Bad Nenndorf an. Im vergangenen Jahr sind übrigens 3600 Fahrgäste an den 271 Betriebstagen mit dem Bürgerbus gefahren. 40000 Kilometer sind dabei zusammengekommen – ein Rekordergebnis.

Fahrplan Bürgerbus Bad Nenndorf Bad Nenndorf / Rathaus / Bürgerbüro ab 08:20 Bad Nenndorf / Thermalbad /Kurhausstraße 08:22 Bad Nenndorf / Gymnasium / Horster Straße 08:24 Horsten / Mitte 08:26 Ohndorf / Konsum 08:29 Riepen / Auf der Masch 08:31 Riepen / Schmiedegasthaus Gehrke 08:32 Riepen / Siedlung 08:33 Horsten / Mitte 08:35 Bad Nenndorf / Horster Feld Abz. Grüner Weg 08:38 Bad Nenndorf / Lehnhast Nr. 16 08:40 Bad Nenndorf / kath. Kirche / Lindenallee 08:42 Bad Nenndorf / Kramerstr. / Winklerbad 08:44 Bad Nenndorf / Thermalbad /Kurhausstraße an 08:46 Bad Nenndorf/ Thermalbad/Kurhausstraße ab 08:50 Bad Nenndorf / Friedhof /Niedersachsenklinik 08:51 Bad Nenndorf/ Möbel Heinrich /Bückethaler Str. 08:54 Waltringhausen/Friedhof/Osterfeldstraße 08:57 Waltringhausen / Abz. zum Wachtland 08:59 Bad Nenndorf / Gehrenbreite / Lidl 09:02 Bad Nenndorf / Bahnhof 09:04 Bad Nenndorf/Thermalbad/Kurhausstr. 09:06 Bad Nenndorf / Gymnasium / Horster Straße 09:08 Bad Nenndorf/Horster Feld / Abz. Grüner Weg 09:09 Bad Nenndorf / Lehnhast Nr. 16 09:11 Bad Nenndorf / Rathaus / Bürgerbüro an 09:14 Der Bürgerbus fährt nicht an : Feiertagen, Heiligabend & Silvester

Gültig ab 18. August 2011 09:20 10:20 14:20 15:20 09:22 10:22 14:22 15:22 09:24 10:24 14:24 15:24 09:26 10:26 14:26 15:26 09:29 10:29 14:29 15:29 09:31 10:31 14:31 15:31 09:32 10:32 14:32 15:32 09:33 10:33 14:33 15:33 09:35 10:35 14:35 15:35 09:38 10:38 14:38 15:38 09:40 10:40 14:40 15:40 09:42 10:42 14:42 15:42 09:44 10:44 14:44 15:44 09:46 10:46 14:46 15:46 09:50 10:50 14:50 15:50 09:51 10:51 14:51 15:51 09:54 10:54 14:54 15:54 09:57 10:57 14:57 15:57 09:59 10:59 14:59 15:59 10:02 11:02 15:02 16:02 10:04 11:04 15:04 16:04 10:06 11:06 15:06 16:06 10:08 11:08 15:08 16:08 10:09 11:09 15:09 16:09 10:11 11:11 15:11 16:11 10:14 11:14 15:14 16:14

16:20 16:22 16:24 16:26 16:29 16:31 16:32 16:33 16:35 16:38 16:40 16:42 16:44 16:46 16:50 16:51 16:54 16:57 16:59 17:02 17:04 17:06 17:08 17:09 17:11 17:14


Service

Bad Nenndorf auf einen Blick

| 31

Da geht’s lang in der Kurstadt Kartenvorverkauf für Veranstaltungen der Kur- und Tourismusgesellschaft und des Kulturforums: Wandelhalle, Di.-So. 14-19 Uhr, Tel.: 05723/748580 und Tourist-Info im Haus Kassel, Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Mai - Okt. Sa. 9-12 Uhr, So. 14-17 Uhr, Tel. 05723/748560 Leseraum: Foyer Wandelhalle, tägl. 9-18 Uhr Spielraum: Im Haus Kassel, täglich 9-18 Uhr, Zugang über den Haupteingang Wandelhalle Trinkbrunnen: im Haus Kassel, Hauptstr. 4, Informationen in der Tourist-Information Rheumaklinik-Gästeführung montags bis freitags, 15 Uhr

Terminvorschau

Kurkonzerte mit dem Kurensemble, Leitung György Kovács in der Wandelhalle oder Musikmuschel im Kurpark Kur-Konzerte: Montags: keine Vormittags: So. 10.30 Uhr Nachmittags: Di. + Do. 15.30 Uhr Sa. 15.30 Uhr Operetten Abends: Mittwoch, einmal monatlich 19 Uhr Dämmerschoppen mit Little Jazz Tanztee: Mittwochs 15.30 Uhr

SEPTEMBER UND OKTOBER 2011 09.09. Die Traum-Braut-Paare der Volksmusik. Mit Judith & Mel, den Wildecker Herzbuben und anderen, Wandelhalle, 20 Uhr 27.09. - 17.10. Fotoausstellung „Jahrhundertmensch“ von Karsten Thormaelen mit Rahmenprogramm, Wandelhalle 02.10. Kulturfest der Jüdischen Gemeinde 08.10. - 09.10. Bauernmarkt, Kurpark ab 12 Uhr

30.10. Herbstkonzert mit dem Blasorchester Bad Nenndorf und dem Jagdhornbläsercorps AB NOVEMBER 2011 18.11. ABBA-Rewiev, Wandelhalle, 20 Uhr 08.12 – 11.12. Weihnachtsmarkt 15.12. - 18.12. Weihnachtsvarieté 28.12. Winterzauberland mit Chris Roberts und weiteren Stars, Wandelhalle

23.10. Peter Orloff & der SchwarzmeerkosakenChor, Wandelhalle, 15.30 Uhr

Impressum „nanu“ Das Stadtmagazin für Bad Nenndorf und Umgebung, herausgegeben von den Schaumburger Nachrichten | Redaktion: Katharina Grimpe, Haus Kassel, Hauptstraße 4, 315452 Bad Nenndorf, Tel. (05723) 1339, Fax (05723) 1358, E-Mail: sn-badnenndorf@madsack.de | Gestaltung: Schaumburger Nachrichten, Vera Elze Verantwortlich: Dr. Uwe Graells | Anzeigen: Arne Frank (verantwortlich), Am Markt 12, 31655 Stadthagen | Druck: Druckerei Kiel, Hagenburg; Dewezet, Hameln

Tourist-Information: Haus Kassel, Hauptstr. 4 Tel.: 05723/748560 Agnes-Miegel-Haus Agnes-Miegel-Platz 3, Gedenkstätte der großen ostpreußischen Balladendichterin und Ehrenbürgerin Bad Nenndorfs. Öffnungszeiten: Mi. 15-17 Uhr, So. 10-12 Uhr Bücherei im Haus der Begegnung Hauptstr. 36, Tel.: 05723/987-165 Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr. 15-18 Uhr, Do. 17-18 Uhr; So. nach dem Kindergottesdienst 11.30-12.30 Uhr Kino im Kurtheater (Kinofreunde Bad Nenndorf): Mo. keine Vorstellung Di. 19.30 Uhr Filmkunsttag Mi.-So. 19.30 Uhr, Sa.-So. 14.30, Fr.So. 17 Uhr. Das Aktuelle Programm finden Sie unter www.kinofreun.de Minigolf im Kurpark April bis Oktober, Tel.: 05723/740159



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.