Nanu

Page 1

Von Lummerland bis Güllen Premiere auf der Deister-Freilichtbühne

Demokraten feiern bunt Kulturfest im Kurpark

Blumiger Saisonabschluss Carmen Fuggiss singt

Swing-Musiker präsentieren Show der Extraklasse Big Band der Bundeswehr spielt open air im Schlösschen

Das Stadtmagazin der Schaumburger Nachrichten für Bad Nenndorf und Umgebung

Juni 2012


2 | Blitzlicht

Große Klette gegen Haarausfall

Helfen ausdrücklich erwünscht: Ein kleiner Besucher schiebt die leere Lore zum Stolleneingang.

M

it mehr als 50 Aktionen in allen Anrainerkommunen ist der fünfte „Deistertag“ Anfang Mai erneut Ziel vieler Ausflügler gewesen. Doch die Resonanz fiel deutlich geringerer als in den Vorjahren aus: Das kühle Wetter hielt offenbar etliche Besucher ab. Im Schaumburger Land boten Bad Nenndorf, Rodenberg, Lauenau und Feggendorf Abwechslung. Die Kurstadt lockte mit zwei Schwerpunkten an der „Cecilienhöhe“ und im Kurpark. Während geführte Touren

Märchen mitten im Wald: Anja Niedenzu war ständig von jungen Zuhörern umgeben. Fotos: nah

den Deister selbst zum Ziel hatten, konnten Familien auf eigene Faust bei einer Rallye in den Parkanlagen ihr Wissen testen. Hinterher ließen sich etliche per Pferdekutsche durch den Ort chauffieren.

Wegrand wachsende Große Klette in ihren Stängeln ein wirksames Mittel gegen Haarausfall besitzen. Reizvolle Akzente bildeten Kunstcollagen zwischen Bäumen sowie „Märchenstunden“ für junge Gäste.

Lebhaft ging es bei „Kriegersrast“ nahe dem Rodenberger Deisterparkplatz zu. Schwere technische Geräte zerkleinerten mühelos lange Baumstämme. Apotheker Helmut Zieband und Förster Andreas Ludewig vermittelten Interessantes bei Wildkräuterund Waldführungen: So soll die am

Als größter Besuchermagnet erwies sich einmal mehr der „Feggendorfer Stolln“. Pausenlos mussten Führungen in den Berg organisiert werden, Mutige zwängten sich sogar über eine Leiter durch ein Kohleflöz. Vor dem Zecheneingang durften Kinder Loren schieben.

Als wären es Streichhölzer: Schwere Maschinen zerkleinern mühelos große Stämme.

Mit zwei PS zu Sehenswertem im Nenndorfer Stadtbild.


Inhalt

Inhalt 2 Blitzlicht

• Große Klette gegen Haarausfall • 400 Jahre Haste: Das „Eisenbahnerdorf“ feiert Geburtstag

4 Titel

• Statt Marschmusik gibt’s Swing, Pop und Rock

|3

400 Jahre Haste: Das „Eisenbahnerdorf“ feiert Geburtstag

6 Auf der Leinwand

• Sonderaktion: Kino plus Rockkonzert

7 Vorschau

• Im Laufschritt die Natur genießen • Für jeden Geschmack etwas in petto • Blumiges zum Saisonabschluss • Saxophon in allen Facetten erleben • Ein Fest der Demokratie • Im Kurpark wird gepicknickt

14 Das volle Programm

• Konzertante Blasmusik von Marsch bis Musical • Der große Veranstaltungskalender • Händler laden zum „Sonntagsbummel“ ein • VfL und Polizei wollen Kinder „stark machen“ • Angehende Stimmlehrer singen in der Wandelhalle • Das Blasorchester spielt auf der Promenade • Lauf durch Ohndorf • Flohmarkt für guten Zweck

24 Rodenberg & Lauenau • Termine in Rodenberg & Lauenau • Musik aus Bolivien • Lieder wie kleine Reisen • „Noch eine Rechnung offen“ • Seifenkisten in der Südstraße

27 Lindhorst

• Schacht und Lausbuben zu sehen

28 Wunstorf

• Vielstimmiges, zweites Juniwochenende

27 Barsinghausen

• Die etwas anderen „Chippendales“ • Leistungsschau

30 Aus der Geschäftswelt

• Schöne Wärme unter dem Vlies • Buchstaben-Party bei „Paper und Books“

31 Senioren

• Der Bewegungspark steht

32 Gesundheit

• Zurück zur Kraft finden • Therapie auf dem Pferderücken • Ein „Schmuckkästchen“ für Body and Mind

34 Service

• Gewinnspiel: Kennen Sie Nenndorf? • Der Mix macht´s ! • Bad Nenndorf auf einen Blick • Terminvorschau

Musik, Tanz und Gäste aus nah und fern: Zum 400. Geburtstag von Haste soll es rund um das Bürgerhaus wieder rund gehen. Foto: tes

D

ie Gemeinde erlebt 2012 ein ganz besonderes Jahr. Die einst unter der Bezeichnung „Auf der Hast“ gegründete Siedlung feiert ihr 400-jähriges Bestehen. Das Ereignis wird am Sonntag, 3. Juni, rund um das Bürgerhaus gefeiert – mit Gottesdienst, Kommers, Tanz und Musik von der Big Band. Für das große Fest am 3. Juni hat die Gemeinde in Zusammenarbeit mit der „Haster Runde“ und Vereinen ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Die Feier wird um 10 Uhr durch einen ökumenischen Gottesdienst und den Eisenbahnchor Haste eröffnet, gefolgt von der offiziellen Begrüßung und den Grußworten. Das Wirtschaftsforum verlost seinen „Haster 5er“. Den musikalischen Rahmen übernimmt die Big Band des Gymnasiums Bad Nenndorf ab 13.30 Uhr. Tänzerische Darbietungen vom Tanzkreis Haste und den „Danzaz“ runden um 16 Uhr das Programm ab. Höhepunkt des Festes ist die Wette der Schaumburger Nachrichten mit den Haster Bürgern. Die Vorgabe der SN lautet: „Wetten, dass es die Haster nicht schaffen, 400 Bürger zu mobilisieren, die am 3. Juni um 15.30 Uhr am Bürgerhaus gemeinsam ein Lied singen.“ Wenn es gelingt, im Zuge der 400-Jahr-Feier von Haste 400 Einwohner zum Singen zu animieren, zahlen die SN 1000 Euro für einen guten Zweck. Vorlagen für die Lied-Texte werden vor Ort verteilt. Die Motivation in der Gemeinde ist groß: „Wir schaffen das“, heißt es in dem Flyer, der eigens zum Dorfgeburtstag herausgegeben wurde und der im Ort ausliegt. tes


4 | Titel

Statt Marschmusik gibt’s Swing, Pop und Rock Es soll das Musikereignis des Jahres werden: Die Big Band der Bundeswehr kommt am Mittwoch, 27. Juni, nach Bad Nenndorf, um unter freiem Himmel Hunderte Menschen mit Swing-, Rock- und Pop-Klängen zu begeistern.


Titel

Die Profi-Musiker spielen unter freiem Himmel und bei freiem Eintritt. Fotos: pr.

D

abei steht das Open-Air-Konzert im Kurpark wieder ganz im Zeichen des guten Zwecks: Die 26 Profi-Musiker spielen zugunsten der Kinder- und Jugendfeuerwehren im Landkreis und wollen zugleich an den im Sommer 2011 verstorbenen Kreisjugendfeuerwehrwart Frank Lohmann erinnern. Der Kontakt zwischen Big Band und Schaumburger Feuerwehr habe sich durch Lohmann zu einer Freundschaft entwickelt, erklärte Band-Manager Thomas Ernst beim Pressetermin in Bad Nenndorf. „Wir wussten immer, wenn Lohmann hinter einer Aktion steckt, hat die Hand und Fuß.“ Landrat Jörg Farr, der die Schirmherrschaft des Benefiz-Konzertes übernommen hat, freut sich über die „große Geste“ der Big Band, zu Ehren Lohmanns zu spielen. Dieser habe stets außeror-

dentlichen Einsatz für die Nachwuchsbrandschützer gezeigt. Insgesamt 19 OpenAir-Auftritte absolviert das Profi-Ensemble in diesem Sommer, von Nordfriesland bis Bayern. Wer bei den Konzerten auf zackige Marschmusik hofft, wird enttäuscht. „Wir spielen Swing, Rock und Pop von Glenn Miller bis Amy Winehouse“, erklärt Ernst. Mit Marschmusik habe das Ensemble „nichts am Hut“, vielmehr versteht es sich als Show-Orchester, das sein Publikum mit beschwingten Klängen und beeindruckenden Lichteffekten unterhalten will. Mit dabei ist Sängerin Bwalya aus Sambia, die die Musiker am Mikrofon unterstützt.

Ort des Geschehens am 27. Juni ist der Kurpark zwischen Schlösschen und Liesallee. „Eine tolle Location“, schwärmt Ernst. Der Eintritt zum Musikereignis ist frei, Spenden zugunsten der Nachwuchsbrandschützer sind erwünscht – und werden unter anderem von Farr persönlich eingesammelt.

|5


6 | Auf der Leinwand

Sonderaktion: Kino plus Rockkonzert

M

it einer absoluten Neuheit gehen die Kinofreunde Bad Nenndorf am Freitag, 1. Juni an den Start. Erstmalig wird im Kino eine Kombination aus Komödie und anschließendem Konzert gezeigt. Hauptakteure im Film „Gangster, Geld und Rock´n´Roll“, der die skurrilen Erlebnisse der Rockband „The High Speed Karmageddon“ schildert, sind unter anderem Musiker der bekannten Rockbands „Guano Apes“ und „Fury in the Slaughterhouse“. Im Anschluss an die Filmvorstellung wird die Band aus dem Film im Bistro der Wandelhalle ein sagenhaftes Rockkonzert spielen. Tickets im Vorverkauf gibt es bei der KurT.

Zum Film: Jack Pott ist ein wahnsinniger, durchgeknallter Musikproduzent, der seltsamerweise alle 6 Jahre, 6 Monate und 6 Tage ein Hit-Album produziert. Als die Rockband The High Speed Karmageddon davon erfährt, bleiben ihr noch knapp drei Wochen, um Jack zu finden, und um 10.000 Euro aufzutreiben. Aber woher das Geld nehmen, wenn nicht stehlen? In dieser schrägen Rock `n` Roll-Komödie ist der Band nichts heilig, um ihren Plan zu realisieren. Die Pläne für die Geldbeschaffung werden mit jedem Versuch dreister und die Typen, mit denen sich die vier Musiker anlegen, immer gefährlicher...

Musik überdauert

A

m Dienstag, 19. Juni zeigen die Kinofreunde eine einzigartige Dokumentation über einen der ältesten und bekanntesten Chöre Deutschlands. 2012 feiert der Thomanerchor Leipzig seinen 800. Geburtstag. Eine beeindruckende Zeitspanne, wenn man bedenkt, dass der Chor über die Jahrhunderte alle politischen Systeme in ungebrochener Tradition überdauert hat. Heute genießen die Thomaner internationale Anerkennung; sie sind im wahrsten Sinne des Wortes „weltberühmt“ und werden auf Tourneen wie Rockstars gefeiert. Der Film zeigt Einblicke in den Alltag der Kinder und Jugendlichen und zeigt, wie ein Leben zwischen Schule, Gesangsproben und Konzertreisen aussieht.

Einen Einblick ins Leben der Thomaner zeigen die Kinofreunde am 19. Juni. Foto: pr.


Vorschau

|7

Im Laufschritt die Natur genießen

Kinder können zum Beispiel beim Ein-Kilometer-Schnupperlauf starten. Foto: pr.

Freuen sich auf einen sportlichen 9. Juni: Manfed Völker (von links nach rechts), Silke Busche, Falk Berge von der Skigemeinschaft und Volksbank-Mitarbeiter Sebastian Thomas. Foto: kcg

N

ur wenige Stunden bevor die deutsche Nationalmannschaft in ihrem ersten EM-Spiel gegen Portugal antritt, drehen in Bad Nenndorf zahlreiche ambitionierte Läufer ihre Runden. Die Skigemeinschaft Nordschaumburg richtet am Sonnabend, 9. Juni den 14. Kurparklauf in in der Kurstadt aus. „Das ist der schönste Lauf der gesamten Schaumburger Laufserie und einer der anspruchsvollsten“, meint Marktbereichsleiter Manfred Völker von der Volksbank in Schaumburg, die sich in diesem Jahr wieder als Sponsor beim Kurparklauf engagiert. Das kann Silke Busche, Chefin der Kur- und Tourismusgesellschaft, nur bestätigen. Schließlich sind die Sportler auf unterschiedlichen Distanzen in der reizvollen Kulisse des historischen Parkes unterwegs und können immer wieder den Ausblick auf Deister und Bückeberg genießen. Die Skigemeinschaft setzt bei der Organisation des Laufes auf Bewährtes. Nachdem die Bauarbeiten abgeschlossen sind, können die Läufer und Walker wieder auf der Kurpromenade starten und ins Ziel einlaufen. Jeder Teilnehmer erhält vor Ort eine Startnummer mit Chip, mit dem die Zeit gemessen werden kann. Schüler bis Jahrgang 1997 können sich beim Ein-KilometerSchnupperlauf ausprobieren, für alle anderen Läufer gibt es Strecken mit 2,5, fünf und zehn Kilometern. Walker und Nordic Walker starten jeweils auf der Fünf-Kilometer-Distanz. Anmeldungen sind bis zum 4. Juni möglich – entweder online auf www.kurparklauf.de oder schriftlich per Meldeformular. Die Ausschreibungen liegen in allen Filialen der Volksbank in Schaumburg und in der Tourist-Info Bad Nenndorf aus. Das Nenngeld beträgt drei Euro für Jugendliche und sechs Euro für Erwachsene. Kurzentschlossene haben noch am Starttag jeweils 30 Minuten vor Beginn der Läufe die Möglichkeit, sich nachzumelden. Das kostet dann zwei Euro Aufschlag.

sozietät

TIDOW & BLÖTZ steuerberater

Hauptstraße 26 Tel. (05723) 74 85 99-0 info@tidow-bloetz.de

31559 Haste Fax (05723) 74 85 99-19 www.tidow-bloetz.de


8 | Vorschau

Für jeden Geschmack etwa amerikanische Milliardärin, kehrt in ihr vollkommen verarmtes Heimatdorf Güllen zurück. Vor Jahrzehnten musste sie aus Güllen fliehen, denn sie erwartete ein Kind von Alfred Ill, ihrem Geliebten. Doch dieser hatte Zeugen bestochen, die vor Gericht beschworen, dass auch sie ein Verhältnis mit Claire gehabt hätten.

Lummerland mit Frau Waas (Heike Karasch), König Alfons dem Viertel-vorZwölften (Harry Karasch) und Herrn Ärmel (Wilfried Klatt) Foto: pr.

M

it drei sehr unterschiedlichen Theaterstücken startet die Deister-Freilichtbühne in Barsinghausen in die neue Saison. Als traditionelles Familienstück gibt es in diesem Jahr das Musical „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ zu sehen, das erstmals von Renate Rochell inszeniert wird. Die Musik stammt aus der Feder von Konstantin Wecker. Etwa 50 Darsteller im Alter von sechs bis 70 Jahren sind an der Produktion beteiligt. Wer kennt sie nicht, die unglaubliche Geschichte über Freundschaft und Mut, mit vielen Überraschungen, denen sich Jim Knopf und sein väterlicher Freund Lukas der Lokomotivführer, stellen müssen? Auf ihrer Reise treffen sie auf sehr ungewöhnliche Wesen und phantastische Gestalten wie den Scheinriesen Herrn Tur Tur, den Halbdrachen Nepomuk und die schreckliche Drachenlehrerin Frau Mahlzahn, die Li Si, die chinesische Prinzessin gefangen hält. Autor Michael Ende hat mit diesem bereits 1960 geschriebenen Roman einen

Klassiker der deutschen Kinderliteratur geschaffen, der nicht zuletzt durch die zauberhafte Inszenierung der „Augsburger Puppenkiste“ bei Jung und Alt zu einem festen Begriff geworden ist. Vorstellungen am 10., 23. und 30. Juni. Weitere Aufführungen im Juli, August und September.

Die „alte Dame“ macht den Einwohnern Güllens ein unmoralisches Angebot. Mit „Der Besuch der alten Dame“ zeigt die Freilichtbühne eine tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt. Regie führt Ullrich Matthäeus. Claire Zachanassian, eine

Die Güllener Bürger hoffen durch die Rückkehr der „alten Dame“ auf große finanzielle Zuwendungen. Schnell wird klar, dass Claire den Wunsch der Güllener gern erfüllen wird. Doch die Freude wird bald zum Entsetzen, denn die großzügige Spende ist an eine Bedingung geknüpft. Claire bietet der Gemeinde eine Milliarde. Ihre Forderung: Gerechtigkeit für das Unrecht, das ihr als junger Frau in Güllen angetan wurde, und den Tod von Alfred Ill. Premiere ist am 16. Juni. Weitere Aufführungen am 17. Juni sowie im Juli, August und September

Das zweite Erwachsenenstück „Taxi, Taxi“ (oder: Doppelt leben hält besser) wird von Timo Karasch und Annabell Reymann inszeniert. Beide sind langjährige, aktive Mitglieder der Bühne und haben im vergangenen Jahr sehr erfolgreich die Komödie „Die Mördergesellschaft“ auf die Bühne gebracht Der augenscheinlich gewöhnliche Taxifahrer John Smith ist glücklich verheiratet mit seiner Frau Mary in Wimbledon - und glücklich verheiratet mit seiner Frau Barbara in Streatham. Das Glück hält jedoch nur, bis ein Unfall seinen exakten Stundenplan durcheinander bringt und seine besorgten Gattinnen zwei Polizeistellen um Hilfe bitten. Die Polizei lässt in Gestalt von zwei aufgeschlossenen Inspektoren nicht lange auf sich warten. Mit Hilfe seines Freundes und Untermieters Stanley führt John sie in ein Labyrinth phantastischer Ausreden und Lügen, in dem sich die harmlosen Ehefrau-


Vorschau

s in petto en in Transvestiten und hysterische Nonnen verwandeln, während der wendige John den entsetzten Stanley mal zum Kind, mal zum homosexuellen Verführer umdichtet. Keinen Ausweg gibt es aus dem Irrgarten, in dem kein Auge trocken und keine Wahrheit übrig bleibt, bis beide Ordnungshüter (und das Publikum) dem Gesetz der Verrücktheit erliegen. Premiere ist am 2. Juni. Weitere Aufführungen am 3., 9., 24. und 29. Juni sowie im Juli, August und September.

Malte Großestrangmann als John Delphine Hindemitt als Ehefrau Mary. Fotos: pr.

Tag der Freilichtbühnen am 10. Juni Interessierte, die schon immer einmal hinter die Kulissen schauen und ein wenig Bühnenluft schnuppern wollten, können sich auf den 10. Juni freuen. Am Tag der Freilichtbühnen öffnet das Team der Deister-Freilichtbühne alle Türen. Von 10 bis 13 Uhr können Gäste im Fundus exotische Kostüme bestaunen, in der Schminke interessant gestylt werden, sich über die neusten Anschaffungen in der Technik informieren oder einfach einer effektvollen Demonstration der Pyrotechniker beiwohnen.

|9


10 | Vorschau

Carmen Fuggiss bringt Blumiges zu Gehör. Foto: pr.

Blumiges zum Saisonabschluss

»

Linde, Lotos, Löwenzahn“- eine musikalischbotanische Entdeckungsreise bietet das Kulturforum Bad Nenndorf zum Abschluss der Veranstaltungs-Saison. Zu Gast sind Sopranistin Carmen Fuggiss und Pianist Jonthan Seers. Gemeinsam bringen sie am Sonnabend, 30. Juni, im Rosensaal des Grandhotels Esplanade in Bad Nenndorf unter anderem Lieder von Schubert, Schumann und Strauss zu Gehör. Beginn ist um 19.30 Uhr. Blumen und Bäume gehören zum Schönsten, was die Natur hervorgebracht hat. Deshalb ist ist nicht verwunderlich, daß viele Dichter sich mit der botanischen Welt beschäftigt haben und viele Komponisten ebenso. Carmen Fuggiss ist Solistin der Staatsoper Hannover. Ihre rege Tätigkeit als Opern- und Konzertsängerin hat sie bisher nach Berlin, Wien, Hamburg, München, Dresden, Salzburg, Rom, Lyon und Barcelona geführt.

Der Pianist, Dirigent, Komponist und Arrangeur Jonathan Seers war 1991-2000 Generalmusikdirektor in Würzburg. Als Dirigent bereiste er schon Deutschland, Frankreich, England, die Schweiz, Belgien, Polen, Ägypten, Zimbabwe und Brasilien. Seers, geboren in Redhill (England), erhielt seine erste musikalische Ausbildung als Sängerknabe in der Kathedrale zu Canterbury. 1980 gewann er den 1. Preis beim Internationalen Dirigierwettbewerb in Besançon (Frankreich). Seitdem gastiert er regelmäßig in Frankreich, Deutschland, Belgien und in der Schweiz. Als musikalischer Leiter der Opernschule Karlsruhe gastierte er in Brasilien. Seit 1978 ist er an deutschen Opernhäusern tätig: nach Engagements als Kapellmeister in Freiburg, Mannheim und Gelsenkirchen war er 1991-2000 Generalmusikdirektor und Künstlerischer Leiter des Mozartfestes in Würzburg. Seit 2000 arbeitet er als freischaffender Dirigent, Komponist und Liedbegleiter mit Wohnsitz in Hannover. Karten gibt es an der Abendkasse für 18 Euro, im Vorverkauf sind Tickets für 16 Euro erhältlich.


Vorschau

| 11

Moor & Beauty Spa

Saxophon in allen Facetten erleben Streichelzarte Hände durch die intensive Wirkung von Paraffin. Verabschieden Sie sich von rissigen und strapazierten Händen und genießen Sie eine wohltuende WellnessManiküre inklusive Paraffinbad und Handmassage. Unser Angebot im Juni:

Wellnessmaniküre - 23,20 € anstatt regulär 29,00 €

www.moorbadehaus.de Bahnhofstraße 8 • 05723 702-574 • 31542 Bad Nenndorf

Die Musiker von „Nuance“ wollen die Klangfacetten des Saxophons erlebbar machen. Foto: pr.

D

Rheuma-Klinik Bad Nenndorf

as Saxophonquartett „Nuance“ spielt am Freitag, 8. Juni, um 20 Uhr während eines Benefizkonzerts in der Hohnhorster Martins-Kirche. Die Musiker Tobias Kanthak, Nils Brederlow, Anne Kanthak und Christopher Spintge laden zu einem Streifzug durch die facettenreiche Welt des Saxophons ein. Ihr abwechslungsreiches Programm reicht vom Jazzvorgänger des Ragtimes bis hin zu modernen Eigenkompositionen, vom präzisen Zusammenspiel bis hin zu solistischen Improvisationen. Ihr Repertoire umfasst somit eine stilistische Vielfalt aus Ragtime, Latin, Swing sowie Avantgardemusik, aber auch Kompositionen der Klassik interpretieren die Musiker gekonnt. Dabei zeichnen sich die vier Saxophonisten vor allem durch eine Groovebetonte Spielweise und einen jazzigen Sound unterschiedlicher Stilistiken aus. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, es wird jedoch eine Spende am Ausgang erbeten.

Ausgeglichen & gesund durch APM Als eine der ältesten europäischen Meridian-Massagen hat die Akupunkt-Massage einen besonderen Stellenwert bei funktionellen Störungen der Organe, des Bewegungsapparates, bei vegetativen Störungen sowie in der Schmerztherapie. Unser Angebot für den Privatzahler im Juni:

Der Reinerlös dieses Benefizkonzert dient den Renovierungskosten der Martins-Kirche.

Akupunkt-Massage nach Penzel - 45,80 € anstatt regulär 57,20 € (50 Min)

www.rheumaklinik.de Bahnhofstraße 9 • Therapieplanung 05723 702-642 • 31542 Bad Nenndorf


12 | Vorschau

Ein Fest der Demokratie

Die Tänzer der „Batz“ sind auch 2012 wieder beim Kulturfest dabei. Foto: pr.

I

m Juni wird im Kurpark erneut das bunte Bad Nenndorf gefeiert. Am Sonnabend, 30. Juni, steigt von 14 bis 20 Uhr das siebte Internationale Kulturfest. Veranstalter ist das lokale Bündnis gegen Rechtsextremismus. Das Fest unter dem Titel „Bad Nenndorf ist bunt“ ist seit Jahren gelebtes Zeichen für Vielfalt, Toleranz und friedliches Miteinander in einer demokratischen Gesellschaft.

Gemeinsam mit zahlreichen lokalen Akteuren bietet das Bündnis „Bad Nenndorf ist bunt“ an diesem Tag ein facettenreiches Programm im Herzen der Kurstadt. An der Musikmuschel mit dabei sind das Pannonia-Ensemble, die Big Band des Gymnasiums Bad Nenndorf, die Theatertruppe „The Batz“, Ayassa (Klezmer-Gypsy-BalkanWeltmusik) und die „Bad Nenndorf Boys“. Junge und alte Besucher können sich auf indische Tänze, türkische

Folklore, Hip Hop, Torwandschießen, Kinderschminken und eine Hüpfburg freuen. Zahlreiche Infostände und ein reichhaltiges kulinarisches Angebot mit internationalen Spezialitäten runden das Festprogramm ab. Die Schirmherrschaft hat Landrat Jörg Farr übernommen.

Rotrehre 11a · 31542 Bad Nenndorf Rotrehre 11a · 31542 Bad Nenndorf

Tel. 0 57 23 - 35 26 · Fax 35 60 Tel. 0 57 23 - 35 26 · Fax 35 60

www.autohaus-pinkau.de · e-mail: info@autohaus-pinkau.de www.autohaus-pinkau.de · e-mail: info@autohaus-pinkau.de

Volkswagen Neuwagen Agentur

Ein Partner der AGN Automobilgruppe Niedersachsen Mitte AG


Vorschau

| 13

Im Kurpark wird gepicknickt Die Seele baumeln lassen: Möglich wird`s beim Picknick im Kurpark. Foto: pr.

S

ommerfrische auf der Schlösschen-Wiese im Kurpark: Sanftes Blätterrauschen der Bäume, leise Musik im Hintergrund, ein schöner Platz fürs Picknick, sonnige und schattige Bereiche – so lässt sich der Tag genießen. Direkt hinter dem Schlösschen auf dem sanften grünen Hügel steht am Sonntag, 24. Juni, um 12 Uhr wieder das „Picknick im Park“ mit sanfter Musik an. Große Sonnensegel verschaffen auf der Wiese die nötige Abwechslung von Sonnen- und Schattenplätzen. Es gibt keine Hüpfburg und kein Karussell, dafür bieten ein Volleyballnetz, Federballspiele und die Utensilien des Spielmobiles

Gelegenheit für den Zeitvertreib. Für ausreichend flüssige Erfrischungen sorgt ein Getränkestand. Auf dem großen Grill, kann jeder seine mitgebrachten Grillspezialitäten selbst zubereiten oder beim Angebot von leckeren Bratwürstchen und Steaks zugreifen. Für spontane Picknicker gibt es auch gutgefüllte Picknickkörbe für zwei oder vier Personen und auch die passenden Decken sind leihweise am Getränke-Grillstand erhältlich. Selbstverständlich kann sich auch jeder seine Picknickdecken und die entsprechende Verpflegung mitbringen und sich auf der Rasenfläche oder im Schatten der Bäume nieder lassen. Außerdem stehen Tische, Bänke und Sitzgelegenheiten bereit. Der Eintritt ist frei.


14 | Das volle Programm

Konzertante Blasmusik von Marsch bis Musical

Das Blasorchester TSV Krainhagen spielt am Sonntag den 14. Juni um 15.30 Uhr unter der musikalischen Leitung von Lothar Hitzek in der Wandelhalle in Bad Nenndorf. Kenner des Ensembles wissen längst, dass sich die Ohren der Zuhörer auf mehr als Marsch, Walzer und Polka freuen können. Getreu dem Motto „Vielseitigkeit ist Trumpf“ streifen die „Krainhäger“ die gesamte Bandbreite der Literatur für Blasorchester. Mit seinem abwechslungsreichen Programm hat sich Ensemble inzwischen als ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Kurstadt etabliert. Die Musiker interpretieren die unterschiedlichen Stilrichtungen: Einmal klingt das Orchester wie eine flotte Blaskapelle, danach wie eine swingende Big Band oder ein sinfonisches Blasorchester. Da im Orchester alle Altersgruppen vertreten sind, gelingt es immer wieder, jung und alt mit der Musik zu begeistern, getreu dem Motto: „Die Mischung macht´s!“ Karten sind im Vorverkauf in der Tourist-Info und in der Wandelhalle zum Preis von 6 EUR und 4 EUR mit Gästeticket erhältlich.


Das volle Programm

Veranstaltungen im Juni FREITAG, 1. JUNI

FREIZEIT

FREIZEIT

15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan Matysiak, Parkhotel Deutsches Haus

17.00 Gemeindezeltlager Kinder- und Jugendfeuerwehre der Samtgemeinde Nenndorf, Sportplatz Ohndorf MUSIK 18.00 Gangster, Geld & Rock’n’Roll Kino und Konzert in der Wandelhalle 20.00 Christina Lux Acoustic Soulfolk, Kesselhaus, Lauenau NIGHTLIFE 20.00 After-Work-Party – Ü30 Tanzcafé Salsa SONNABEND, 2. JUNI BÜHNE 16.00 Taxi, Taxi (Doppelt hält besser) Turbulente Komödie von Ray Cooney, Deister-Freilicht-Bühne, Barsinghausen 20.00 Ganz oder gar nicht (The Full Monty) Musical von David Yazbek und Terrence McNally nach dem gleichnamigen Film von Simon Beaufoy, Theater für Niedersachsen, Theater am Spalterhals, Barsinghausen

MESSEN & MÄRKTE 8.30 - 16.00 Antik- und Trödelmarkt Scheunenplatz, Scheunenviertel, Steinhude MUSIK 15.30 Deutscher Operetten-Nachmittag Wandelhalle NIGHTLIFE

ning u. Manfred Schirmer, In der Peser 17, Bad Nenndorf 15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan Matysiak, Parkhotel Deutsches Haus 15.00 Tanztee Hotel Hannover MESSEN & MÄRKTE 9.00 Großflohmarkt Möbel Heinrich, Bad Nenndorf MUSIK

SONNTAG, 3. JUNI

10.30 Frühschoppen Wandelhalle 15.30 Blasorchester Krainhagen Wandelhalle

AUSSTELLUNG

MONTAG, 4. JUNI

10.00 - 12.30 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus

FREIZEIT

20.00 Die Tanzparty mit Style Tanzcafé Salsa

BÜHNE 16.00 Taxi, Taxi (Doppelt hält besser) Turbulente Komödie von Ray Cooney, Deister-Freilicht-Bühne, Barsinghausen FREIZEIT 10.00 400 Jahre Haste Bürgerhaus, Hauptstraße 42, Haste 13.00 - 17.00 Die offene Pforte 2009 angelegter Garten. Inspiriert durch englische Gärten. Bärbel Schö-

15.00 - 17.00 Mandalas malen DRK-Seniorenbegegnungsstätte 17.30 Sportabzeichentraining MTV Waltringhausen Sportplatz, Waltringhausen 18.00 Sportabzeichentraining VFL Bad Nenndorf Sportplatz, Bahnhofstr., Bad Nenndorf VORTRAG & DISKUSSION 16.15 Depression und ihre Behandlungsmöglichkeiten Klinik Niedersachsen

| 15


16 | Das volle Programm

DIENSTAG, 5. JUNI FREIZEIT 14.30 Offenes Bridge-Turnier „Curanum-Residenz” MUSIK 15.30 Beliebte Meloldien Es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle MITTWOCH, 6. JUNI AUSSTELLUNG 15.00 - 17.00 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus FREIZEIT

Zahlreiche Händler beteiligen sich am „Sonntagsbummel“.

Händler laden zum „Sonntagsbummel“ ein „Sonntagsbummel“ – diesen Titel haben zahlreiche Bad Nenndorfer Einzelhändler einer in der Kurstadt bisher einmaligen Aktion gegeben. Noch bis Oktober öffnen die Unternehmer im Stadtzentrum immer am ersten Sonntag im Monat ihre Geschäfte und laden die Bad Nenndorfer und Gäste dazu ein, nach Herzenslust zu bummeln. Nächster Termin ist am 3. Juni, geöffnet ist von 14 bis 18 Uhr. Beim ersten „Sonntagsbummel“ im Mai sind bereits 30 Läden und Cafés in der Innenstadt dabei gewesen. Koordinatorin Silke Busche, Chefin der Kur- und Tourismusgesellschaft, ist optimistisch, dass sich im Laufe der Zeit weitere Händler für die Aktion begeistern werden. Die verkaufsoffenen Sonntage seien eine schöne Ergänzung zu großen Veranstaltungen an den Wochenenden oder zum Großflohmarkt bei „Möbel Heinrich“. Welches Geschäft sich an der Aktion beteiligt, soll durch ein Plakat im Schaufenster zu erkennen sein.

Foto: pr.

15.00 - 17.00 Gedächtsnistraining DRK-Seniorenbegegnungsstätte 15.30 Tanztee Es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle MUSIK 19.00 Sommerkonzert der CJD Schlaffhorst Andersen Schule, Wandelhalle NIGHTLIFE 20.00 Disco-Fox-Time Tanzcafé Salsa DONNERSTAG, 7. JUNI FREIZEIT 15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan Matysiak, Parkhotel Deutsches Haus 15.30 Kaffeehausmusik Es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle NIGHTLIFE 20.00 Die Nacht der Ladies Tanzcafé Salsa FREITAG, 8. JUNI MUSIK 20.00 Julie & moi (Paris) Des Histoires, Kesselhaus, Lauenau 20.00 Nuance Benefizkonzert, Martinskirche, Hohnhorst NIGHTLIFE 20.00 After-Work-Party – Ü30 Tanzcafé Salsa


Das volle Programm

| 17

VfL und Polizei wollen Kinder „stark machen“

Starke Kinder: Der VfL bietet einen neuen Kursus für Jungen und Mädchen an. Foto: fotolia

In Zusammenarbeit mit dem VfL Bad Nenndorf und der Polizei bietet Deeskalationstrainerin und Mediatorin Elisabeth Meyer-Engelke einen fünfwöchigen Kurs unter dem Titel „Kinder stark machen“ an. Gestartet wird am Dienstag, 5. Juni, von 15.30 bis 17 Uhr im „VfL-Dorado“. Ziel ist es, Schulanfänger für unterschiedliche Formen der Gewalt zu sensibilisieren, alternative Handlungs- und Lösungsmöglichkeiten bei Konflikten zu erlernen, die eigenen Gefühle wahrzunehmen und Techniken anzuwenden, um eigene Grenzen deutlicher nach außen zu vertreten. Höhepunkt des Trainings ist, gemeinsam mit dem hiesigen Kontaktbeamten Ferdinand Vyskocil „spielerisch“ den Ernstfall zu proben. „Alle Einheiten werden altersgerecht mit den Kindern ausprobiert und anschließend im Gespräch vertieft“, so Kursleiterin Meyer-Engelke. Auch der Spaß und jede Menge Bewegung kämen nicht zu kurz. Anmeldungen werden ab sofort durch die VfL-Geschäftsstelle unter Telefon (05723) 2976 entgegengenommen. Die Teilnahme kostet 25 Euro, ein Zuschuss durch das Bildungspaket ist möglich.


18 | Das volle Programm

SONNABEND, 9. JUNI BÜHNE 16.00 Taxi, Taxi (Doppelt hält besser) Turbulente Komödie von Ray Cooney, Deister-Freilicht-Bühne, Barsinghausen FREIZEIT

Schüler und Lehrer der CJD-Schule Schlaffhorst-Andersen präsentieren sich beim Sommerkonzert. Foto: kcg

Angehende Stimmlehrer singen in der Wandelhalle Mit einem Sommerkonzert präsentiert sich die CJD-Schule Schlaffhorst-Andersen Bad Nenndorf am Mittwoch, 6. Juni, ab 19 Uhr in der Wandelhalle Bad Nenndorf. Zu Gehör kommen klassische Lieder und Arien unter anderem von Purcell, Mozart, Schubert und Delibes. Schüler und Lehrer der Fachschule singen Songs aus Musicals, bekannten Filmen wie „Sister Act“, aktuelle Pophits und auch Singer-Songwriter-Songs, zum Teil bearbeitet für Gesang, Cello und Klavier. Begleitet werden die Beiträge von Schülern und Klavierlehrerinnen. Zudem werden heiter-beschwingte und auch besinnliche Texte vorgetragen, zum Teil stammen diese aus eigener Feder. Weitere Programmpunkte sind die Auftritte der beiden Schulchöre mit Werken von Distler und Kodaly, mit Gospels und Arrangements bekannter Popsongs. Das kostenlose Konzert soll Besuchern auch Einblicke in die Inhalte der Ausbildung an der Schule gewähren. In der CJD-Schule werden staatlich geprüfte Atem-, Sprech- und Stimmlehrer ausgebildet.

10.00 Treffen der NABU KIDS am Wanderweg gegenüber des Friedhofs in Bad Nenndorf. Wir gehen auf unserem Grundstück auf Entdeckungstour und lernen neue Spiele kennen. 12.00 Kurparklauf der Laufspaß für die ganze Familie, Kurpark 12.30 NABU-Mitgliederaktion Gestaltung des NABU-Grundstückes in Bad Nenndorf an der BubikopfAllee, Bad Nenndorf 13.30 Kurpark-Lauf Kurpark 15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan Matysiak, Parkhotel Deutsches Haus MUSIK 15.30 Operetten-Melodien Es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle NIGHTLIFE 20.00 Die Tanzparty mit Style Tanzcafé Salsa SONNTAG, 10. JUNI AUSSTELLUNG 10.00 - 12.30 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus FREIZEIT 9.00 Radtour ETSV Haste NP-Discount, Hauptstr. 63, Haste 12.00 Kurparklauf der Laufspaß für die ganze Familie, Kurpark 14.00 - 18.00 Die offene Pforte Bauernhofgarten. Kaffee und Kuchen, Marion Reese, Breitenhast 1, Hohnhorst 15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan Matysiak, Parkhotel Deutsches Haus 15.00 Tanztee Hotel Hannover


Das volle Programm

| 19

Das Blasorchester spielt auf der Promenade Fast schon traditionell erklingt am Sonntag, 17. Juni, das Promenadenkonzert mit dem Blasorchester Bad Nenndorf unter der Leitung von Georg Kovacs. In diesem Jahr werden die Musiker zentral am Fontänenfeld an der Promenade platziert und lassen mit diesem besonderen Platzkonzert ein wenig die „Sommerfrische“ aufleben. Bei Spaziergängen oder auf einer der zahlreichen Bänke und Rasenflächen im sommerlich bepflanzten Park kann man der Musik lauschen und den Sonntagnachmittag genießen. Das Konzert beginnt um 15:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Bei Regenwetter wird das Konzert in der Wandelhalle angeboten. Blasmusik unter freiem Himmel spielt das Blasorchester Bad Nenndorf. Foto: fotolia.com


20 | Das volle Programm

SONNTAG, 10. JUNI MUSIK 15.30 Sonntagskonzert Es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle 17.00 Moderner Gottesdienst GOfresh Thema: „Stille Kraft”, Martinskirche, Hohnhorst MONTAG, 11. JUNI BÜHNE 16.00 Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer Familienmusical nach Michael Ende, DeisterFreilicht-Bühne, Barsinghausen FREIZEIT

KRIEG

GMBH HOCH- UND TIEFBAU

Planung Statik Ausführung

31848 Bad Münder, Lindenallee 5 Telefon 0 50 42 / 39 11, e-Mail: info@krieg-bau.com • Schlüsselfertiges Bauen zum Festpreis • Ein- und Mehrfamilienhäuser • Gewerbliche Bauten • Sanierungen und Reparaturen • An- und Umbauten • Beratung bei Eigenleistungen Qualität seit mehr als 60 Jahren · Nur mit einheimischen Fachkräften

15.00 Lesen und lauschen DRK-Seniorenbegegnungsstätte 17.30 Sportabzeichentraining MTV Waltringhausen Sportplatz, Waltringhausen 18.00 Sportabzeichentraining VFL Bad Nenndorf Sportplatz, Bahnhofstr., Bad Nenndorf VORTRAG & DISKUSSION 16.15 Herzinfarkt, kein unvermeidbares Schicksal Klinik Niedersachsen DIENSTAG, 12. JUNI FREIZEIT 14.30 Offenes Bridge-Turnier „Curanum-Residenz” MUSIK 15.30 Ungarischer Nachmittag Es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle MITTWOCH, 13. JUNI AUSSTELLUNG 15.00 - 17.00 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus FREIZEIT 9.00 Seniorenfrühstück des DRK-OV Bad Nenndorf Hotel Hannover 13.00 Tanzturnier Standard und Latein, Halle „VfL-Dorado”, Bahnhofstraße, Bad Nenndorf 15.00 - 17.00 Fotos und Fotorätsel DRK-Seniorenbegegnungsstätte 15.30 Skatnachmittag AG 60 plus der SPD Nenndorf, Vereinsheim, Bahnhofstraße 65, Bad Nenndorf


Das volle Programm

MUSIK

FREIZEIT

15.30 Tanztee Es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle 19.00 Sommerkonzert der CJD Schule Schlaffhorst-Andersen, Wandelhalle

8.00 Radfahren fürs Sportabzeichen Treffpunkt „Ruhen Haus“, Sportplatz, Waltringhausen 15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan Matysiak, Parkhotel Deutsches Haus 15.00 Tanztee Hotel Hannover

NIGHTLIFE 20.00 Disco-Fox-Time Tanzcafé Salsa DONNERSTAG, 14. JUNI FREIZEIT 15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan Matysiak, Parkhotel Deutsches Haus NIGHTLIFE 20.00 Die Nacht der Ladies Tanzcafé Salsa FREITAG, 15. JUNI NIGHTLIFE 20.00 After-Work-Party – Ü30 Tanzcafé Salsa SONNABEND, 16. JUNI BÜHNE 16.00 Der Besuch der alten Dame Eine tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt, Deister-FreilichtBühne, Barsinghausen FREIZEIT 15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan Matysiak, Parkhotel Deutsches Haus MUSIK 15.30 Operettenparade Es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle 19.30 The Happy People und Moving Up Sommerkonzert, Sägewerk, Lauenau NIGHTLIFE 20.00 Die Tanzparty mit Style Tanzcafé Salsa

MUSIK 10.00 Festlicher Jubiläumsgottesdienst zum 60jährigen Jubiläum des Hohnhorster Posaunenchors, Martinskirche, Hohnhorst 15.30 Promenadenkonzert Mit dem Blasorchester Bad Nenndorf, Wandelhalle MONTAG, 18. JUNI FREIZEIT 15.00 - 17.00 Spiele DRK-Seniorenbegegnungsstätte 17.30 Sportabzeichentraining MTV Waltringhausen Sportplatz, Waltringhausen 18.00 Sportabzeichentraining VFL Bad Nenndorf Sportplatz, Bahnhofstr., Bad Nenndorf

Tel. 0 57 25 - 70 85 39

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 14 - 18 Uhr Jeden 1. und 3. Samstag im Monat.

www.berufskleidungshaus.de

16.15 Was geschieht mit mir? Der Weg durch die Krankheit, Klinik Niedersachsen 19.00 Religion -brauchen wir sie? Vortrag von Superintendent i.R. Dr. Peter Neumann, Parkhotel Deutsches Haus DIENSTAG, 19. JUNI FREIZEIT

0 50 43 / 98 96 41

14.30 Offenes Bridge-Turnier „Curanum-Residenz”

www.immobilienbüro-runge.de

MUSIK

SONNTAG, 17. JUNI AUSSTELLUNG

MITTWOCH, 20. JUNI

10.00 - 12.30 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus

AUSSTELLUNG

16.00 Der Besuch der alten Dame Eine tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt, Deister-FreilichtBühne, Barsinghausen

Lindhorst Bahnhofstr. 47

VORTRAG & DISKUSSION

15.30 Mit Melodien durch die Welt Es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle

BÜHNE

Ihr Partner in Schaumburg!

15.00 - 17.00 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus FREIZEIT 15.00 - 17.00 Kaffee und Klön DRK-Seniorenbegegnungsstätte

Unsere Angebote finden Sie unter eMail: Runge-Immobilien@t-online.de

| 21


22 | Das volle Programm

Lauf durch Ohndorf

MUSIK

Der MTV Ohndorf lädt für Sonntag, 24. Juni, zum neunten Ohndorfer Volkslauf ein. Teilnehmer können sich online unter www.mtv-ohndorf.info sowie telefonisch unter (05723) 82197 für die unterschiedlichen Disziplinen melden. Der erste Startschuss auf dem Sportplatz fällt am 24. Juni um 9 Uhr zum Walking über die 5,5- und 7,5-KilometerDistanz. Eine halbe Stunde später starten Kinder zu einem ein Kilometer langen Schnupperlauf. Um 10 Uhr machen sich dann die Läufer bereit, auf der 5,5-Kilometer-Strecke geht es durch die Feldmark. Um 11 Uhr startet schließlich der Zehn-Kilometer-Lauf auf den Wirtschaftswegen rund um Ohndorf.

15.30 Tanztee Es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle 19.00 Dämmerschoppen mit dem Duo Little Jazz und Gästen, Bistro in der Wandelhalle NIGHTLIFE 20.00 Disco-Fox-Time Tanzcafé Salsa DONNERSTAG, 21. JUNI FREIZEIT 15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan Matysiak, Parkhotel Deutsches Haus 15.00 - 18.00 Fahrradcodierung durch die Polizei Bad Nenndorf Feuerwehrgerätehaus, Hauptstraße, Haste MUSIK 15.30 Kaffeehausmusik Es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle NIGHTLIFE 20.00 Die Nacht der Ladies Tanzcafé Salsa FREITAG, 22. JUNI NIGHTLIFE 20.00 After-Work-Party – Ü30 Tanzcafé Salsa

Bahe & Partner GbR Steuerberatungsgesellschaft

§

Helmut Bahe

§

Berthold Bolsewig

– Steuerberater –

Kramerstr. 8 · 31542 Bad Nenndorf Telefon: 0 57 23 - 94 03-0 · Telefax: 0 57 23 - 94 03-24 stb.bahe-partner@datevnet.de · www.bahe-partner.de

SONNABEND, 23. JUNI BÜHNE 16.00 Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer Familienmusical nach Michael Ende, DeisterFreilicht-Bühne, Barsinghausen FREIZEIT 15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan Matysiak, Parkhotel Deutsches Haus NIGHTLIFE

Kast & Partner Steuerberatungsgesellschaft Thomas Koppitz

Karsten Weisbrich

Steuerberater

Steuerberater

0 57 23 / 94 41-0 Kramerstraße 22 - 31542 Bad Nenndorf

www.steuerberater-kast.de

20.00 Die Tanzparty mit Style Tanzcafé Salsa SONNTAG, 24. JUNI AUSSTELLUNG 10.00 - 12.30 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus BÜHNE 16.00 Taxi, Taxi (Doppelt hält besser) Turbulente Komödie von Ray Cooney, DeisterFreilicht-Bühne, Barsinghausen


Das volle Programm

FREIZEIT

DONNERSTAG, 28. JUNI

9.00 Volkslauf Ohndorf Sportplatz Ohndorf 12.00 - 15.00 „Trete für die Knete” Große Sponsoren-Radrallye in Hohnhorst, mit Grill und Erfrischungen, Innenstadt, Bad Nenndorf 15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan Matysiak, Parkhotel Deutsches Haus 15.00 Tanztee Hotel Hannover

FREIZEIT

MESSEN & MÄRKTE

20.00 Die Nacht der Ladies Tanzcafé Salsa

9.00 - 17.00 Freiluft-Flohmarkt E-Center Kreuzbreite, Bad Nenndorf MONTAG, 25. JUNI FREIZEIT 17.30 Sportabzeichentraining MTV Waltringhausen Sportplatz, Waltringhausen 18.00 Sportabzeichentraining VFL Bad Nenndorf Sportplatz, Bahnhofstr., Bad Nenndorf VORTRAG & DISKUSSION 16.15 Kopfschmerz Klinik Niedersachsen

15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan Matysiak, Parkhotel Deutsches Haus MUSIK 15.30 Kaffeehausmusik Es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle NIGHTLIFE

FREITAG, 29. JUNI BÜHNE 20.00 Taxi, Taxi (Doppelt hält besser) Turbulente Komödie von Ray Cooney, Deister-Freilicht-Bühne, Barsinghausen NIGHTLIFE 20.00 After-Work-Party – Ü30 Tanzcafé Salsa SONNABEND, 30. JUNI BÜHNE

14.30 Offenes Bridge-Turnier „Curanum-Residenz”

16.00 Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer Familienmusical nach Michael Ende, Deister-Freilicht-Bühne, Barsinghausen

MUSIK

FREIZEIT

15.30 Italienreise Es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle

10.00 Bad Nenndorf ist Bund Kulturfest, Wandelhalle 14.00 - 18.00 Die offene Pforte Wohnen im Garten inmitten von Rosen, Buchsbaum, Sommerblumen und anderem, Hannelore und Horst Bosselmann, Im Wiesenfeld 12, Rodenberg, Algesdorf 15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan Matysiak, Parkhotel Deutsches Haus

DIENSTAG, 26. JUNI FREIZEIT

MITTWOCH, 27. JUNI AUSSTELLUNG 15.00 - 17.00 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus MUSIK 15.30 Tanztee Es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle 20.00 Benefizkonzert Mit der Bigband der Bundeswehr am Schlösschen, Wandelhalle

MUSIK

20.00 Disco-Fox-Time Tanzcafé Salsa

19.30 „Linde, Lotos, Löwenzahn”– eine musikalisch-botanische Entdeckungsreise Abschlusskonzert mit Carmen Fuggiss, Sopran & Jonathan Seers, Klavier, Grandhotel Esplanade

VORTRAG & DISKUSSION

NIGHTLIFE

15.30 Wie ich zu Freundschaft stehe Agnes-Miegel-Haus

20.00 Die Tanzparty mit Style Tanzcafé Salsa

NIGHTLIFE

| 23

Viele schöne Dinge gibt es beim Flohmarkt am 24. Juni. Foto: fotolia.com

Flohmarkt für guten Zweck Für einen guten Zweck organisiert Michael Pohle aus Suthfeld einen Flohmarkt auf dem Parkplatz des E-Centers an der Piepmühle. Alle Aussteller, die mitmachen möchten, können sich bei Pohle unter der Telefonnummer (05723) 916707 anmelden. Am Sonntag, 24. Juni, von 9 bis 17 Uhr kann jeder seinen Trödel, Hausrat oder auch Kleidung bei dem Benefiz-Flohmarkt anbieten. Der laufende Standmeter ist für eine Gebühr von fünf Euro zu haben. Aufgebaut wird von 7 bis 9 Uhr. Ab 13 Uhr spielt das Fanfarenund Majorettencorps Antendorf. Auch für Essen und Trinken sei gesorgt, sagt Pohle. Kalte und warme Getränke, Kuchen und Imbisswagen sorgen dafür, dass der Appetit gestillt werden kann. Der Erlös des Flohmarktes soll wieder der Arbeit eines gemeinnützigen Vereins zugutekommen, diesmal aus der Samtgemeinde Nenndorf, wie Pohle ankündigt.


24 | Rodenberg & Lauenau

Termine in der Samtgemeinde Rodenberg 01.06. Lauenau: Konzert im Kesselhaus mit Christina Lux 02.06. Hülsede: „Tag der offenen Tür“ bei der Feuerwehr 03.06. Schmarrie: Wanderung der Siedlergemeinschaft „mit Haustieren“ 03.06. Messenkamp: MTV-Wandertag 03.06. Rodenberg: Schwimmen für das Sportabzeichen im Freibad Rodenberg 04.06. Rodenberg: Sportabzeichentraining Leichtathletik auf dem Sportplatz 09.06. Apelern: Gartenfest des Siedlergemeinschaft zum 50-jährigen Bestehen 09.06. Rodenberg: Waldbegehung der Waldbetriebsgemeinschaft 10.06. Hülsede: Einführung des neuen Kirchenvorstands 10.06. Messenkamp: Proklamation der Schützenkönige

Stadthagen Bückeburg Hannover Minden

10.06. Apelern: Konzert „Masis“ in der Kirche 13.06. Messenkamp: Kaffee und Kuchen beim DRK-Ortsverein 16.06. Lauenau: Konzert der Chöre „Happy People“ und „moving up“ im Sägewerk 17.06. Rodenberg: Finale Bouleturnier beim Schützenclub, 14 Uhr 17.06. Rodenberg: 20-KilometerRadfahren für das Sportabzeichen. Treffpunkt Bad Nenndorf Bahnübergang 442 17.06. Rodenberg: Sommerfest des Fremdenverkehrsvereins bei „Callier“, 15 Uhr 18.06. Lauenau: Öffentlicher Übungsabend des ShantyChores „Frische Brise“ auf der Plaza, 19.30 Uhr 20.06. Lauenau: Seniorennachmittag der evangelischen Kirchengemeinde im „Nora“

22.06. Reinsdorf: Feuerwehr-Wettkämpfe 23.06. Lauenau: Seifenkistenrennen 24.06. Lauenau: „Mittsommertagsfest“ des SV Victoria 24.06. Rodenberg: „Matjesfest“ im Ratskeller 24.06. Rodenberg: Posaunenfest der SELK-Gemeinde 24.06. Rodenberg: Serenade im Schlosshof, 17 Uhr 24.06. Rodenberg: Schwimmen für das Sportabzeichen im Freibad Rodenberg 25.06. Hülsede: Blutspende 27.06. Hülsede: Seniorennachmittag in der St. Ägidiengemeinde 27.06. Rodenberg: Café Ehrenamt im Backhaus Aktiv 29.06. Rodenberg: Blutspende 30.06. Reinsdorf: Schützenfest 30.06./01.07. Lauenau: DLRGSchwimmwettkämpfe im Mineralbad nah

Musik aus Bolivien D

er freiwillige Dienst einer jungen Frau aus Apelern beschert hiesigen Musikfreunden ein besonderes Ereignis. Am Sonntag, 10. Juni, gastiert in der Apelerner Kirche die bolivianische Musikgruppe „Los Masis“. Sie gilt als führende Gruppe für die traditionelle Folklore ihres Landes. Um 18 Uhr beteiligt sie sich an einem Gottesdienst. Um 19 Uhr beginnt ein Konzert bei freiem Eintritt.

SCHULEN DR. BLINDOW

50 Jahre Erfahrung

Beginn jeweils Frühjahr + Herbst

Anerkannte Aus- und Weiterbildung

• Kosmetik inkl. Visagistik • Kfm. Assistenten • Physiotherapie • Ergotherapie • Altenpflege • Pflegeassistenz • Heilerziehungspflege • Masseur- und med. Bademeister • Hotel-/Tourismusmanagement* • Fachoberschule Gesundheit • Betriebswirtschaft • Hotelbetriebswirtschaft • Technik* *Bachelor möglich Zentrale: 31655 Stadthagen, Hüttenstr. 15 Tel. 0 57 21/97 41-0

www.blindow-schulen.de

Musik aus ihrem Heimatland in der Apelerner Kirche: die bolivianische Gruppe Los Masis. Foto: pr.

Daria Mundt arbeitet derzeit als Helferin in einem gruppeneigenen Zentrum, das Kindern Kenntnisse in landestypischer Musik und Tänzen vermittelt. Ihre Eltern Marit und Peter Mundt organisieren den Aufenthalt des Ensembles in Apelern. Da kein Eintritt erhoben wird, sind Spenden erwünscht. Sie kommen in vollem Umfang der Kinder- und Jugendarbeit des Centros in Bolivien zugute. nah


Rodenberg & Lauenau

| 25

€ ‚ Â? ƒ ‚ ‚ „ ‚… † Â?Â? Â‡ ‚ Â? ‚ Â… Â? Â?‚ ˆ Â?Â… ‚‚ ‰ Â? ‚ Š Â? ‹‚… € Â? Â? ‚ ÂŒ ‰  Â?‚ ÂŽ ‚ ‚Â? ‘ Â? Â’ ‚‚ €‚ Â? ‚‚

   �  � � � ­�  � �

Christina Lux.

Foto: pr.

Lieder wie kleine Reisen

Bestattungsinstitut Walter Sieg e.K. Inh. Markus Strecker

E

ine zierliche Solistin mit groĂ&#x;er Stimme und eine vierkĂśpfige Band aus Paris bereichern das kulturelle Leben im Juni in Lauenau. Am Freitag, 1. Juni, gastiert Christina Lux im „Kesselhaus“. Eine Woche später, am Freitag, 8. Juni, stehen ebenfalls um 20 Uhr „Julie & Moi“ auf der BĂźhne. Eine Stimme, die vom ersten Moment an gefangen nimmt, heiĂ&#x;t es Ăźber Lux und ihre Soulfolksongs, die sie selbst an der Gitarre begleitet. Sie singt von AufbrĂźchen und Abschieden, Begegnungen und der ewigen Suche nach Landeplätzen im Innern. In jungen Jahren arbeitete die aus Karlsruhe stammende und heute in KĂśln lebende Musikerin mit Fury In The Slaughterhouse und einigen internationalen Stars zusammen. Eine Zeit lang gehĂśrte sie der A-cappella-Formation Vocaleros an. Dann war sie mit eigenem Jazztrio unterwegs.

Erd-. Feuer- und Seebestattungen, ĂœberfĂźhrungen Erledigung sämtlicher Formalitäten Bestattungsvorsorge seit 1950

TAG & NACHT

31552 Rodenberg Grover StraĂ&#x;e 45

☎ (0 57 23) 38 33

„Julie & Moi“ war ursprĂźnglich ein Duo. Zu der Pariser Songschreiberin, Sängerin und Akkordeonistin Julie Lenormand gesellten sich weitere Musiker. Sie orientieren sich am franzĂśsischen Chanson, schĂśpfen aber Rhythmik und Arrangements aus vielen anderen Quellen. Lateinamerikanische und afrikanische Akzente begleiten die Lieder, die wie kleine Reisen sind. Jedes erzählt eine Geschichte, vorgetragen von Julies dunkler Stimme auf FranzĂśsisch und angesiedelt irgendwo zwischen Paris, dem Indischen Ozean und der Karibik. Karten gibt es fĂźr jeweils zehn Euro (ermäĂ&#x;igt: fĂźnf Euro) im Vorverkauf im Lauenauer Bioladen „ImmmergrĂźn“ oder im Nenndorfer „GänseblĂźmchen“. nah

Julie & Moi. Foto: pr.

Â?

Â?

 � �


26 | Rodenberg & Lauenau

„Noch eine Rechnung offen“

E

igentlich lohnt sich immer wieder einmal ein Besuch im Amts- und Fleckenmuseum von Lauenau. In diesem Jahr erst recht: Denn eine neue Sonderausstellung wird vorbereitet, die sich speziell dem örtlichen Handwerk widmet. „Wir haben noch eine alte Rechnung offen“, lautet das Motto der Schau mit allerlei Originaldokumenten aus hiesigen Betrieben. Mitglied Erhard Meyer hat die Exponate zusammengetragen, die ein deutliches Zeugnis des örtlichen Alltags ablegen dürften. Gleich zweimal hatte in der jüngeren Vergangenheit der Heimatverein des Fleckens mit Sonderausstellungen Aufmerksamkeit erregt. „Weihnachten wie es früher war“ verwandelte fast alle Museumsräume in festliche Stuben der Epochen zwischen 1890 und heute. Danach folgte eine Schau zum 100-jährigen Bestehen der örtlichen Schule. Beide Themen sorgten für einen enormen Besucherandrang. Daran wollen die Heimatfreunde jetzt anknüpfen. Der Ausstellungsstart erfährt einen fast gemütlichen Rahmen. Erster Termin ist nämlich am Sonnabend, 16. Juni, beim Terrassenfest der Heimatfreunde ab 14 Uhr. An diesem Tag wird auch an junge Besucher gedacht, die sich auf ein „Spiel- und Spaß-Angebot“ freuen dürfen. Wegen der Sonderausstellung ist das Museum bis einschließlich 1. Juli an jedem Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Weitere Termine auch für Gruppen können unter der Rufnummer (05043) 1844 verabredet werden. Ab Juli bleibt es bei den gewohnten Museumszeiten an jedem ersten und dritten Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr. nah

Seifenkisten in der Südstraße

Z

um siebten Mal packt das Rennfieber Zuschauer und Akteure in der Lauenauer Südstraße. Die Schützengilde hat ein neues Turnier mit Seifenkisten ausgeschrieben. Die antriebslosen Gefährte rollen am Sonnabend, 23. Juni. Auch Erwachsene dürfen sich aus Spaß daran beteiligen. Der Wettstreit der Holz- und Pappboliden hat inzwischen eine kleine Tradition. Alle zwei bis drei Jahre holt die Gilde die Vehikel aus ihren Garagen. Wenn Lenkung und Bremsen in Ordnung sind, sausen die führerscheinfreien Flitzer von einer Rampe über einige hundert Meter die leicht abschüssige Südstraße hinab. Strohbunde sorgen für Sicherheit. Am Ziel dient bei Bedarf ein Strohsack als Notbremse. Die Idee der gelegentlichen Wettfahrten geht auf einen erklärten Seifenkisten-Fan zurück: Der heutige Ehrenpräsident der Gilde, Gerth Baerfacker, hatte die Rennen aus der Taufe gehoben und mit dazu beigetragen, dass der Fuhrpark immer größer geworden ist. In einer offenen Wertung können jedoch auch Jugendliche und Erwachsene mit Eigenbauten antreten. Nur die Abmessungen müssen stimmen, damit die Rampe auch als Antrieb dienen kann. Das Rennen steht wiederum unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Heinz Laufmöller. Nähere Informationen für Teilnehmer werden auf der Internetseite der Schützengilde veröffentlicht. nah

Einen ansehnlichen „Fuhrpark“ besitzt die Lauenauer Schützengilde für ihr Seifenkistenrennen. Foto: nah


Lindhorst

| 27

Schacht und Lausbuben zu sehen +++ TERMINE +++ Der Chor „Rhythm&Joy“ probt montags ab 20 Uhr im Hof Gümmer, Bahnhofstraße 37 Lindhorst. Die nächsten Termine sind am 4., 11., 18. und 25. Juni, 2., 9., 16. und 23. Juni.

Besucher des Dorfgemeinschaftshauses können in die Welt von Max und Moritz eintauchen. Foto: pr.

D

ie „Max und Moritz“-Ausstellung im Lindhorster Dorfgemeinschaftszentrum Hof Gümmer ist noch bis zum 30. Juni zu sehen. Dasselbe gilt für die Sonderschau „100 jahre Schacht Beckedorf“. Unter dem Titel „Ach herrje! Da laufen sie!! Eine Ausstellung in sieben Streichen“ werden Schaustücke des Wilhelm-Busch-Geburtshauses Wiedensahl zu dem bekanntesten Werk des Zeichners und Dichters Wilhelm Busch gezeigt. Dabei steht im Fokus, wie die Lausbubengeschichte beispielsweise in der Spielzeugindustrie und in der Werbung adaptiert wurde. Kinderzimmerlampen, Spieluhren und andere Skurrilitäten bilden gerne Figuren und Szenen aus „Max und Moritz“ nach. Der reichhaltige Fundus der hauseigenen Sammlungen von Professor Manfred Görlach (Heidelberg) und Jobst Hinrich Wöbbeking (Beckedorf) gibt einen vielschichtigen Überblick über die Rezeptionsgeschichte der „Menschennecker und Tierquäler“ und ist gleichermaßen für Jung und Alt spannend. An einer sogenannten Sprachsäule können sich die Gäste Auszüge der „Max und Moritz“-Geschichte in insgesamt 300 Sprachen und Dialekten anhören. Zum Jubiläum des Beckedorfer Bergbauschachtes hat Museumsleiter Gunter Ludewig reichlich alte Fotos und Schriftstücke zusammengestellt. Diese sind an zwei Schautafeln quasi in der Mitte der Busch-Ausstellung zu sehen. Im Anschluss daran soll es eine Ausstellung zur Obernkirchener Brikett-Fabrik geben. Das Museum ist dienstags bis sonntags jeweils von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Zu diesem Zeiten ist auch das Museumscafé „Zum Pferdestall“ geöffnet. gus

Die Trachtengruppe Lindhorst plant für Sonntag, 17. Juni, 11 bis 17 Uhr, ihren ersten offiziellen Backtag am Mehrzweckbackhaus. Es gibt selbst gebackenes Brot und Kuchen aus dem Steinofen sowie Leckeres vom Grill und Getränke. Und es wird auch der eine oder andere „Achttourige“ von den Kindern und Erwachsenen der Trachtengruppe getanzt. Der „Klartext“-Stammtisch des SPD-Ortsvereins Lindhorst ist am Donnerstag, 28. Juni, um 19.30 Uhr im Restaurant „Il Porto“, Bahnhofstraße 28 in Lindhorst. Die Krabbelgruppe trifft sich montags von 15.30 bis 17.30 Uhr und mittwochs von 9.30 bis 11.30 Uhr im evangelisch-lutherischen Pfarrbüro. Neue „Racker von null bis drei Jahren“ sind jederzeit willkommen. „Freies Training“ ist an jedem Dienstag auf der Beckedorfer Boulebahn an der Jahnstraße. Von 16 Uhr an können Hobbyspieler und Neulinge üben.


28 | Wunstorf

Vielstimmiges, zweites Juniwochenende für Sonnabend 9. Juni, von 19.30 Uhr, in Nuttelmanns Scheune, am Seeweg in Luthe. Dabei sein wird der Pop & Gospelchor Luthe, der Kumba Ya Chor Neustadt, die Singin‘ Friends Großenheidorn, die Meermusik Hagenburg und ein Überraschungsgast.

Mit dem Wunstorfer Schützenfest eröffnen die „Kernstädter“ den Festreigen Foto: pr.

M

it dem Schützenfest in Wunstorf (Freitag, 1. Juni, bis Sonntag 3. Juni), feiern die „Kernstädter“ ihr großes Traditionsfest mit dem Vergnügungspark auf dem Festplatz. Vor der Stadtkirche in der Fußgängerzone eröffnet der Kinderumzug den dreitätigen Festreigen, den die Wunsto-

fer inzwischen auch mit einem Konzert der Bläserklassen der Schulen, Tanzshows der Sportvereine angereichert haben. Eher traditionell wird es nicht nur beim „Hüttengaudi“ am Eröffnungsabend, bei dem Oktoberfeststimmung versprochen wird, sondern auch am zweiten Tag, an dem unter anderem die

Bürgerkompanien antreten und die Spielmannszüge ein Platzkonzert geben. Zum Höhepunkt am Sonntag gehört der Festumzug mit dem anschließenden Bürgerfrühstück. Zur „Gospel-Night“ unter dem Thema „Gospel meets Pop“ lädt der MGV Concordia Luthe

Fußball für alle, „Public Viewing“, ist am Sonnabend, 9. Juni, von 20 Uhr an, für das EM-Spiel der deutschen Mannschaft gegen Portual angesagt. Und Sonnabend, 9. Juni, und auch Sonntag, 10. Juni, wird zwischen 15 und 22 Uhr in Steinhuder Scheunenviertel das Weinfest mit Weinprobe(n) gefeiert. Zu seinem Yachthafenkonzert lädt der Männergesangverein Idensen für Sonntag, den 10. Juni, ein und auch der Männergesangverein Hagenburg-Bokeloh mobilisiert am selben Tag viele Chöre aus Anlass seines 150-jährigen Bestehens in der Hagenburger Mehrzweckhalle. In den Festreigen am zweiten Juniwochenende reiht sich nahtlos die Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer mit dem Hoffest, dass am Sonntag, 10. Juni, mit einem Freiluftgottesdienst am Steinhuder Meer beginnt, an den sich um 11 Uhr ein großer, ökologischer Markt anschließt. Wer es eher militärisch-philosophisch mag, für den ist der Scharnhorst-Gedächtnismarsch rund um das Steinhuder Meer die richtige Anlaufadresse. Das Feuerwehrgerätehaus in Hagenburg ist Ausgangspunkt für die 13. Auflage; der Verband der Reservisten organsiert das Marsch-Event, das am Sonntag, 17. Juni, um 8 Uhr beginnt.


Barsinghausen

| 29

Heiße Kerle: Die Stripper der Show „Ganz oder gar nicht“. Foto: pr.

Die etwas anderen „Chippendales“

I

n England in den achtziger Jahren: Die Stahl- und Kohleindustrie steckt in der Krise und keine Aussicht auf Besserung, eine Zeche und ein Stahlwerk nach dem anderen müssen schließen. Für Jerry beginnt mit dem Ende seiner letzten Schicht das Chaos. Seine Ehe zerbricht, er findet keinen Job mehr und als er mit den Unterhaltszahlungen für seinen Sohn Nathan in Rückstand kommt, droht ihm seine Noch-Ehefrau Pam, dass er den Sprössling überhaupt nicht mehr sehen darf. Als dann jedoch die legendären „Chippendales“ in die Stadt kommen, entsteht bei Jerry und seinen

ebenso frustrierten und arbeitslosen Freunden ein Kühner Plan: Was die Profi-Stripper können, könne auch ein paar ehemalige Kumpel und Stahlkocher. Und so entsteht allen anfänglichen Unsicherheiten, Rhythmusschwierigkeiten und Versagensängsten eine Show mit Männer zum Anfassen, eben „Ganz oder gar nicht“. Zu erleben ist dieses abgedrehte Musical von David Yazbek und Terrence McNally in der Inszenierung des Theaters für Niedersachsen am Sonnabend, 2. Juni, von 20 Uhr an im Theater am Spalterhals in Barsinghausen. bes

Leistungsschau

R

und um den alten Zechensaal und auf dem Zechengelände in Barsinghausens Zentrum präsentieren sich am Sonnabend und Sonntag, 9./10. Juni bei der „Barsighäuser Unternehmensschau“ die Unternehmen der Deisterstadt vor. In der Zeit von 10 bis 18 zeigen die Aussteller an den beiden Tagen auf mehr als 3000 Quadratmetern nicht nur ihre Leistungsfähigkeit, sie stellen auch Neuheiten und aktuelle Trends vor. Das Angebot reicht dabei von den Produkten der Handwerksbetriebe über Dienstleistungen bis hin zu Firmen aus dem produzierenden Gewerbe. bes


30 | Aus der Geschäftswelt

Schöne Wärme unter dem Vlies

N

icht aus dem südlichen Ausland, sondern aus eigener Anpflanzung bietet der Obsthof Brüggenwirth in Hohnhorst seinen Kunden schon im Mai pflückfrische rot Erdbeeren an. Das sei relativ früh im Jahr, weiß Heike Brüggenwirth und erklärt, warum die beliebten süßen Früchte schon so früh reif sind. Im Februar seien die Pflanzen mit Vlies und Folie abgedeckt worden. Darunter, so die Obstbäuerin, „entwickelt sich eine schöne Wärme, die die Planzen treiben lässt.“ Nach der Frostphase wurden die Abdeckungen entfernt, damit die Beeren der Sonne, dem Regen und den Insekten ausgesetzt waren. Die Folien liegen allerdings parat, falls erneut frostige Nächte drohen. Auf vier Hektar bauen Brüggenwirths ihre Erdbeeren an und verkaufen die

Heike Brüggenwirth präsentiert frühe reife Erdbeeren. Foto: sk

Früchte im eigenen Hofladen. Auch Direktvermarkter im Umland profitieren vom Anbau. Anfang Juni sollen zeitgleich mit den nachwachsenden Erdbeeren Himbeeren und Heidelbeeren im Angebot sein. Die Erdbeerzeit beginnt erst, der Spargel hat bereits Hochsaison. Das weiße Gemüse

beziehen Brüggenwirths vom Anbauer Prüße aus Landesbergen. Und wer möchte, kann in Brüggenwirths Hofladen zu Spargel, Erdbeeren und Frühkartoffeln herrliche Moselweine in den Einkaufskorb legen, unter anderem einen jungen Rivaner von 2011. Auch ein toller Riesling ist dabei vom Ökoweingut Hubertshof in Lieser. sk

Buchstaben-Party bei „Paper und Books“

D

ie Inhaberin des Rodenberger Fachgeschäftes für Bücher und Schreibwaren, „Paper & Books“, Dagmar Kretschmer, hat in diesem Jahr wieder zur traditionellen „ABC Party - für alle jetzigen und zukünftigen Grundschüler“ eingeladen. Deshalb wird am 29. Juni auf dem Parkplatz am Poggenwinkel eine dicke Hüpfburg stehen, und obendrein werden noch zahlreiche andere Aktionen in und um den Laden an der langen Straße herum angeboten werden. Wie beispielsweise das „Jagdhornblasen für Kinder“ oder die „Art“- Malstation mit der Künstlerin Marina Brand, die „Füllhalter-Teststation“ und Kaffee und Kuchen sowieso. Besonders spannend

verspricht die große Gewinnspiel-Rallye zu werden, bei der sowohl Sparkasse als auch Heimatverein Unterstützung zugesagt haben. „Diese Feier richte ich seit 2004 als Dankeschön an meine großen und kleinen Kunden mit viel Begeisterung und Hingabe aus“, berichtet die Ladeninhaberin. Für ihre Idee sei sie seinerzeit sogar vom Bundesverband der Bürowirtschaft mit der „goldenen Schultüte“ ausgezeichnet worden. Nun jähre sich das Spektakel schon zum achten Mal und Kretschmer hofft gemeinsam mit ihrem Team auf eine große Anzahl Kinder, die dieses kostenlose Vergnügen in vollen Zügen genießen werden.

„Paper&Books“-Inhaberin, Dagmar Kretschmer, berät Vater Muhsen Ibrahim beim Kauf eines Füllers für seinen Sohn Raman. Foto: ems


Senioren

| 31

Der Bewegungspark steht

Vertreter des Seniorenbeirates, des Staatsbades, der Stadt und Samtgemeinde sowie der Volksbank und des Kneipp-Vereins freuen sich, dass der Bewegungspark, der im Hintergrund aufgebaut wird, realisiert werden kann. Fotos: kcg

W

as lange währt, wird gut: Mit diesem Motto kann der Nenndorfer Senioren- und Behindertenbeirat sein Engagement für einen Bewegungspark für alle Generationen überschreiben. Seit 2009 bemühen sich die Seniorenvertreter, in Bad Nenndorf mehrere Sport-Geräte zu installieren, damit Jung und Alt gleichermaßen unter freiem Himmel Ausdauer, Koordination und Motorik trainieren können. Im Frühling kam der große Durchbruch. Die Finanzierung der Fitness-Oase ist gesichert, der Bewegungspark wird zu einem Gemeinschaftsprojekt, getragen durch das Staatsbad, die Stadt Bad

Nenndorf, den Kneipp-Verein und weitere Spender. Die größte Summe stellt mit 18000 Euro die Volksbank in Schaumburg und die VR-Stiftung zur Verfügung. Seit Mai stehen die fünf Geräte nun auf der Wiese zwischen Thermalbad und KneippBecken. Die Trainer für Beine, Rücken und Schultern runden das Angebot am Gesundheitsstandort ab. „Das gehört einfach nach Bad Nenndorf“, ist sich Friedrich Kräft, Vorsitzender des Seniorenbeirates, sicher. Stadtdirektor und Samtgemeindebürgermeister Bernd Reese beglückwünscht Kräft und

seine Mitstreiter, ihre Idee beharrlich weiterverfolgt zu haben. Auch Manfred Völker, Leiter des Volksbank-Marktbereiches Bad Nenndorf, ist überzeugt vom Bewegungspark, der einzigartig in Schaumburg sei und die Kurstadt ohne Zweifel bereichere. „Bad Nenndorf geht positiv voran.“ Er freue sich, zur Realisierung beitragen zu können. Die Pflege der Fitness-Oase übernimmt der Kneipp-Verein. Vorsitzender Rainer Apholz und Kräft hoffen nun, dass „alle Bad Nenndorfer dazu beitragen, dass uns der Bewegungspark lange erhalten bleibt.“ kcg


32 | Gesundheit

Zurück zur Kraft finden

E

inen besonderen Workshop bieten die Tai-Chi-Lehrerin Kathrin Ehring und Ökotrophologin Ulrike Müller am 1. Juli im „Backhaus Aktiv“ in Rodenberg an. Sie kombinieren die chinesische Ernährungslehre mit den Bewegungen im Qigong. Menschen haben die Erfahrung gemacht, dass eigenes, aktives Tun der schnellste Weg in die Gesundheit ist, teilt Ehring mit. Beim dualen Workshop können die Teilnehmer doppelt aktiv sein: beim Kochen und beim Qigong. Qigong gehört zu den Bewegungstherapien der traditionellen chinesischen Medizin.

Zudem wird beim Workshop die FünfElemente-Lehre vermittelt. Über die fünf Elemente Wasser, Holz, Feuer, Erde und Metall kann Harmonie für Körper, Geist und Seele erlangt werden, mit Alltagsstress kann besser umgegangen werden. Am 1. Juli wird das mit viel Praxis und wohldosierter Theorie vermittelt. Bewegungsübungen, Kochen und Essen wechseln einander ab. Die Kosten betragen 40 Euro. Interessierte können sich bei per E-Mail an chihuette@gmx.de und kraftdesessens@ web. de anmelden.

Kathrin Ehring und Ulrike Müller kombinieren Ernährung und Bewegungslehre aus China. Foto: pr.

Therapie auf dem Pferderücken

D

ie Physiotherapiepraxis im Landgrafenhaus bietet mit der Hippotherapie eine neue Therapieform für Patienten mit zentralen Bewegungsstörungen an. Dabei sitzen die Patienten auf dem Pferderücken und werden im Schritt geführt. Die Bewegungsübertragung dient dabei unter anderem der Behandlung von Multipler Sklerose, Halbseitenlähmungen, Morbus Parkinson, Spastiken und Koordinationsstörungen.

Dr. Margit Götzlaff 31559 Haste

Tel. 0 57 23 / 8 16 74 Hauptstr. 34a

Für die Hippotherapie benötigen Patienten von Ihrem behandelnden Arzt eine Unbedenklichkeitsbescheinigung mit einer Diagnose. Einige Krankenkassen übernehmen einen Teil der Kosten oder auch den gesamten Betrag. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 05723 / 986013


Gesundheit

| 33

Ein „Schmuckkästchen“ für Body and Mind

Kerstin Hecking packt persönlich mit an, damit die Eröffnung in Bad Nenndorf am 22. Juni über die Bühne gehen kann. Foto: par

»

Body and Mind gehört auch nach Bad Nenndorf.“ Kerstin Hecking, die seit sechs Jahren das Studio „Spirit and Sport“ in Lauenau betreibt, will sich vergrößern. Nachdem sich eine Chance auf die passenden Räumlichkeiten in der Kurstadt ergeben hat, hat sie keine Sekunde gezögert: Am 22. Juni eröffnet in der Kramerstraße 1 ein weiterer Laden, wo Hecking den Schwerpunkt auf Body and Mind legen will. In Lauenau, wo das Studio weiter erhalten bleibt, werden unter ande-

rem Spinning- und Aerobickurse angeboten. „Hier in Nenndorf entsteht ein kleines Schmückkästchen“, sagt die Sportbegeisterte lächelnd. „Es wird sehr persönlich zugehen – es gibt keine Massenabfertigung wie in den großen Studios“, ergänzt sie voller Vorfreude. Sowohl einen Gruppenraum als auch Personal-Training soll es in Bad Nenndorf unter ihrer Aufsicht zukünftig geben. Inspiriert durch den modernen Zeitgeist, durch die Liebe zur Bewegung und der Lust zu lernen, hat Kerstin

Hecking über die funktionellen Bewegungsformen zu Body and Mind gefunden. Die vielfältigen Ausbildungen in den Bereichen Yoga, Tai Chi / Qi Gong und zeitgenössischem Body and Mind bereichern ihren konventionellen Fitness- und Workout-Unterricht und lassen eine harmonische Synthese von östlichen Körperarbeiten und westlichen Trainingsformen entstehen. „Spirit and Sport ist geeignet für jeden, der das Bedürfnis hat, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.“


34 | Service

Kennen Sie Nenndorf? nanu-Gewinnspiel

M

eister Adebar hat ein neues Zuhause in der Samtgemeinde Nenndorf gefunden. Zwei Störche haben sich auf einem Nest niedergelassen, dass jüngst in einer Gemeinschaftsaktion des ganzen Dorfes auf die Gemeindescheune gebaut wurde. Den beiden Schreitvögeln gefiel es in ihrem neuen Domizil so gut, dass prompt Storchenhochzeit gefeiert wurde. Nun hofft das ganz Dorf auf Nachwuchs im Storchennest. Wie heißt das Dorf, das sich die beiden Langschnäbel für die Brutpflege ausgesucht haben? Ein kleiner Tipp: Der Ort gehört zur Gemeinde Hohnhorst.

In welchem Dorf haben sich die beiden Störche niedergelassen? Foto: kcg

Wer die Antwort kennt, kann bis zum 10. Juni eine Postkarte mit der richtigen

Lösung an die Schaumburger Nachrichten, Hauptstraße 4, 31542 Bad Nenndorf oder ein Fax an die Nummer (05723) 1358 schicken. Teilnehmer des Gewinnspiels sollten ihre Telefonnummer angeben, damit sie im Falle eines Gewinnes benachrichtigt werden können. Als Preis gibt es fünf mal zwei Karten für die Deister-Freilichtbühne in Barsinghausen. Die richtige Lösung des Mai-Rätsels lautet übrigens: Horsten.

Die Gewinner der Ausgabe Mai: Über jeweils zwei Karten für die Komödie „Bauer braucht Sau“ haben sich Werner Stahlhut und Rosi Schirmer aus Bad Nenndorf gefreut.

Der Mix macht´s ! S

eit dem elften Mai ist im Hofcafé Bruns eine Ausstellung der Künstlerin Kristina Kühnel aus Varel zu sehen, die den Namen „Technik Mix“ trägt. Zeichnungen und Malerei aus ihrem Leben in Friesland präsentiert die ehemalige Hohnhorsterin noch bis Ende Juli in der wohlbekannten „Entspannungsoase im Schaumburger Land“. Nach dem Fachabitur für Gestaltung im Jahre 1991, absolvierte Kühnel zunächst eine klassische Ausbildung zur Schneiderin in Essen. Ihr künstlerischer Werdegang nahm mit der Liebe zu selbstgenähten Teddybären ihren Lauf. Im Weiteren wendete sich die junge Frau der Malerei und dem Zeichnen zu. Wobei die Autodidaktin lediglich einige Volkshochschulkurse besuchte, um sich dem Malen mit Pastellkreide und der Bleistiftzeichnung zuzuwenden. Werke wie „Spielende Fische“ und „Vollmondnacht“ waren das Ergebnis dieser Entwicklung. Gudrun Bruns, Inhaberin und Hobby-Galeristin in Hohnhorst, bietet kunstinteressierten Kaffeetrinkern immer wieder neue Bilder und Objekte, die das häusliche Umfeld ihrer Kunden zu zivilen Preisen zieren könnten. Die Vielfalt der Exponate ist dabei schier unendlich.

Gemeinsames Vergnügen: Künstlerin Kristina Kühnel (links) neben Galeristin und Gastgeberin Gudrun Bruns. Foto: ems


Service

Bad Nenndorf auf einen Blick

Terminvorschau JULI 21.7.

„Bigband Showtime“ – open air an der Musikmuschel

27.-29.7. Zweites Oldtime-Jazz-Festival

AB AUGUST 5.8.

Glenn Miller Orchestra Wandelhalle

24.-26.8. Lichterfest und Gourmetfestival Kurpark 6.9.

Niedersächsische Musiktage Kino Bad Nenndorf

13./14.10. Bauernmarkt Bad Nenndorf 13.-16.12. Weihnachtsmarkt Bad Nenndorf

Impressum „nanu“ Das Stadtmagazin für Bad Nenndorf und Umgebung, herausgegeben von den Schaumburger Nachrichten | Redaktion: Katharina Grimpe, Haus Kassel, Hauptstraße 4, 315452 Bad Nenndorf, Tel. (05723) 1339, Fax (05723) 1358, E-Mail: sn-badnenndorf@madsack.de | Gestaltung: Schaumburger Nachrichten, Vera Elze | Verantwortlich: Dr. Uwe Graells | Anzeigen: Arne Frank (verantwortlich), Am Markt 12, 31655 Stadthagen

| 35

Da geht’s lang in der Kurstadt Kartenvorverkauf für Veranstaltungen der Kur- und Tourismusgesellschaft und des Kulturforums: Wandelhalle, Di.-So. 14-19 Uhr, Tel.: 05723/748580 und Tourist-Info im Haus Kassel, Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Mai - Okt. Sa. 9-12 Uhr, So. 14-17 Uhr, Tel. 05723/748560 Leseraum: Foyer Wandelhalle, tägl. 9-18 Uhr Spielraum: Im Haus Kassel, täglich 9-18 Uhr, Zugang über den Haupteingang Wandelhalle Trinkbrunnen: im Haus Kassel, Hauptstr. 4, Informationen in der Tourist-Information Rheumaklinik-Gästeführung montags bis freitags, 15 Uhr Kurkonzerte mit dem Kurensemble, Leitung György Kovács in der Wandelhalle oder Musikmuschel im Kurpark Kur-Konzerte: Montags: keine Vormittags: So. 10.30 Uhr Nachmittags: Di. + Do. 15.30 Uhr Sa. 15.30 Uhr Operetten Abends: Mittwoch, einmal monatlich 19 Uhr Dämmerschoppen mit Little Jazz Tanztee: Mittwochs 15.30 Uhr Tourist-Information: Haus Kassel, Hauptstr. 4 Tel.: 05723/748560 Agnes-Miegel-Haus Agnes-Miegel-Platz 3, Gedenkstätte der ostpreußischen Balladendichterin, Ehrenbürgerin Bad Nenndorfs. Öffnungszeiten: Mi. 15-17 Uhr, So. 10-12 Uhr Bücherei im Haus der Begegnung Hauptstr. 36, Tel.: 05723/987-165 Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do, Fr. 15-18 Uhr, So. nach dem Kindergottesdienst 11.30-12.30 Uhr Kino im Kurtheater (Kinofreunde Bad Nenndorf): Mo. keine Vorstellung Di. 19.30 Uhr Filmkunsttag Mi.-So. 19.30 Uhr, Sa.-So. 14.30, Fr.So. 17 Uhr. Das Aktuelle Programm finden Sie unter www.kinofreun.de Minigolf im Kurpark April bis Oktober, Tel.: 05723/740159


2.OldtimeJazzfestival Kurpark Bad Nenndorf

27. - 29. Juli 2012 Abbi Hübner's Low Down Wizards Hamburg

Jo Bohnsack - Solo-Piano Sylt

Jazzpolizei Berlin

Shreveport Rhythm Hamburg

Hot Jazz Orchestra Hannover

eljay BrassBand

Bbg/B/HH/Bad Bederkesa/ H/Maastricht

little jazz & Gäste

Bückeburg & Mastricht

Moderation: Lothar Krist

Freitag, 27.07. Samstag, 28.07. Sonntag, 29.07.

19:00 - 22:00 Eintritt 5,00 � 16:00 - 23:00 Eintritt 13,00 � 12:00 - 18:00 Eintritt 10,00 �

Wochenend-Kombi-Ticket 20,00 � im Vorverkauf 17,50 �

Kartenvorverkauf: Wandelhalle und Tourist-Info Bad Nenndorf Telefon: 0 57 23 / 74 85 80 www.badnenndorf.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.