Frühlingsfest in der Marktpassage Stadthagen

Page 1

t s e f s g n i l Fr端hin der Marktpassage Stadthagen

ken n e h ersc Wir v

0 0 10

! n e t i r e g r a M t. t reich Vorra e der g n la Nur so

Mit vielen Gutscheinen im Innenteil! Von Mittwoch, 4. April, bis Sonnabend, 7. April 2012


Frühlingsfest in der

Marktpassage Stadthagen

Die Marktpassage im Herzen der Stadt ist ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt.

Foto: rg

1000 Margeriten für die Besucher Erstes Frühlingsfest in der Marktpassage / Gesundheitszentrum und Handel unter einem Dach

D

er Winter ist vorbei, die Luft wird mild, die Sonne wärmt. Draußen setzt der Frühling frische und farbige Akzente, und auch in der Mitte der Stadthäger Marktpassage „blüht“ es: 1000 Margeriten werden an die Passagenbesucher verschenkt. Die Ladeninhaber laden erstmals zum Frühlingsfest. Es ist die erste von vier Aktionen, die die Passage in diesem Jahr ihren Kunden bietet. Außer Blumen gibt es beim Frühlingsfest kleine Präsente, die die Kunden in vielen Passagengeschäften gegen Vorlage eines Coupons erhalten. In der Marktpassage finden die Besucher ein breites Sortiment von Artikeln des täglichen Bedarfs bis zu Dienstleistungen rund um die Gesundheit. Leerstand gibt es in der Marktpassage nicht. Das Haus ist voll vermietet, freut sich Inhaber Günter Kreft.

Die Marktpassage lädt ein zum Bummeln und Schauen, Kaufen und Verweilen. Foto: sk Auf 1500 Quadratmetern haben sich dort je eine Arztund Zahnarztpraxis, eine Chirurgische Klinik, eine Chiropraktikerin, eine Logopädin, eine Podologin, ein Physiotherapeut und eine Ergotherapie-Praxis eingerichtet. Mehr als 600 Patienten frequentieren die Praxen pro Tag und finden direkt an der Marktpassage 250 Parkplätze. Dieses Parkflächen-Angebot will Kreft gern noch erweitern.

Die Parkgebühren werden den Kunden von 16 Geschäften in der Passage mit mindestens 25 Cent vergütet. Und wer nicht länger als 15 Minuten parkt (zum Beispiel, um ein Rezept aus der Apotheke oder Brötchen vom Backshop zu holen), bezahlt nichts. Das wissen die Kunden zu schätzen: Sowohl die Tiefgarage als auch die oberirdische Parkfläche werden laut Kreft sehr gut angenommen. sk


Mittwoch, 4. April, bis Sonnabend, 7. April 2012

Schuhpark Stadthagen Die blühenden Farben des Frühlings

Der Frühling ist da – Und der Schuhpark ist dabei, mit den Frühjahrstrends 2012. Passend zum Frühlingsfest finden Sie in der Filiale Stadthagen eine riesige Auswahl der aktuellen Markenschuhmode für Damen, Herren und Kinder. Die Ansage dieses Frühjahr lautet „Color your life“ – Und Mut zu bedruckten Stoffen zahlt

mode ein: aufregende Farbkombinationen liegen mit dem „Colorblocking“ voll im Trend. Dabei werden gezielt markante sich aus. Streifen-Vari- Farbkontraste geschaffen. ationen und vor Allem Blümchenmuster liegen voll Durch ständige Präsenz in den im Trend. Klassische Pumps in Modezentren Europas bietet Blümchenoptik können genauso der Schuhpark jede Saison die getragen werden, wie Ballerinas neuesten Trends. Neben der friund Mokassins mit Streifen oder schen Frühjahrschuhmode wird in tollen Farben. das Sortiment der Filiale durch eine sehr schöne Auswahl an Optimismus kehrt zurück und Handtaschen ergänzt, die nicht öffnet den Weg für Lebensfreu- nur im Frühling Frauenherzen de, Aktivität und Kreativität. höher schlagen lassen werden. Das Motto Erneuerung zieht Es kommen also nicht nur die in alle Bereiche der Frühjahrs- Füße auf ihre Kosten!

„Für uns ist vor allem wichtig, dass der Kunde sich bei uns wohl fühlt. Neben der riesigen Markenauswahl und einer frühlingshaften Atmosphäre erwartet die Kunden vor allem unser hervorragender Service. Unser freundliches Team geht auf die Kunden zu, um sie zu den Frühjahrestrends 2012 zu beraten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!“, so Frau Gabriele Rösener, Filialleiterin des Schuhpark Stadthagen. Finden Sie uns auf Facebook oder besuchen Sie uns im Internet auf: www.schuhpark.de


Frühlingsfest in der

Marktpassage Stadthagen

Mehr als 1,7 Millionen Euro für mehr Nachhaltigkeit 1800 aktive Bürger kassierten bundesweit bei dm für ihre Projekte / Prominente Unterstützung

M

ehr als 1,7 Millionen Euro haben aktive Bürger deutschlandweit bei rund 1800 „Kassieraktionen“ in den dm-Märkten eingenommen. Im Rahmen von „Ideen Initiative Zukunft“ – dem gemeinsamen Engagement von dm-drogerie markt und der Deutschen UNESCO-Kommission – schlüpften Vertreter der teilnehmenden Nachhaltigkeitsprojekte für eine halbe Stunde in die Rolle von dmMitarbeitern, zogen die Einkäufe der Kunden über den Scanner, kassierten und gaben Wechselgeld heraus. „Der komplette Erlös unserer Aktion geht als Fördergeld an die Zukunftsprojekte“, erklärt Erich Harsch, Vorsitzender der dm-Geschäftsführung. Er ist überwältigt von der großen Resonanz: „Wir hatten Kunden, die sich sogar den Wecker gestellt haben, um die Aktion nicht zu verpassen. Die Projekte haben es geschafft, die Menschen von ihrer Sache zu überzeugen, so dass diese sie durch ihren Einkauf begeistert unterstützt haben.

Das Stadthäger dm-Team hat stets viele Angebote im Sortiment. Foto: rg Verstärkung erhielt die Aktion auch von prominenter Seite. So hatte Sänger Peter Maffay persönlich dazu aufgerufen, die Aktionen zu unterstützen. Rund 30 bekannte Persönlichkeiten aus Musik, Politik, Literatur, Film und Sport setzten sich zudem selbst an die Kasse: in München beispielsweise Schauspieler Han-

nes Jaenicke. Die 2000 Euro, die er während seiner halben Stunde eingenommen hat, fließen in sein Projekt „Fans for Nature“, das sich für die Erhaltung der Lebensräume von Orang-Utans einsetzt. Der Arzt, Kabarettist und Bestsellerautor Eckart von Hirschhausen war bei dm in Bonn dabei. Sein Erlös in Höhe von 1500 Euro geht an sein

Projekt „Humor Hilft Heilen“. Im Vorfeld der „Kassieraktionen“ Ende Februar stellten sich den ganzen Monat über rund 1800 Projekte, die sich für ökologische, sozial-kulturelle oder ökonomische Nachhaltigkeit einsetzen, bundesweit in den dm-Märkten vor. „Die Teilnehmer haben Nachhaltigkeit erlebbar gemacht“, sagte Roland Bernecker, Generalsekretär der Deutschen UNESCO-Kommission. „Ich bin mir sicher, dass sie viele Menschen ermutigen konnten, selbst aktiv zu werden.“ Das Unternehmen dm und die Deutsche UNESCOKommission unterstützen mit „Ideen Initiative Zukunft“ die UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“, die von den Vereinten Nationen für die Jahre 2005 bis 2014 ausgerufen wurde. Ziel ist es, das Thema Nachhaltigkeit in der Öffentlichkeit bekannter zu machen und nachhaltiges Handeln auf ökologischer, sozial-kultureller und wirtschaftlicher Ebene zu fördern. r

-Geschenk-Coupon

Ihr

Mit diesem Coupon* erhalten Sie eine Balea Creme Seife Milch & Honig der dm-Qualitätsmarke Balea in Originalgröße. Einfach diesen Coupon* an der Kasse abgeben bei:

dm-drogerie markt Am Markt 12 / Zentrum 31655 Stadthagen Mo–Fr 8.00–19.00 Uhr, Sa 8.00–18.00 Uhr *Dieser Coupon ist 4 Monate

gültig, bis zum 03.08.2012. Je Kunde ist 1 Coupon

einlösbar.

Balea Seife gratis!


Mittwoch, 4. April, bis Sonnabend, 7. April 2012

Ranzenkauf ist Vertrauenssache In der Schreibinsel gibt‘s alles, was Schüler für die Schule brauchen / Über 100 Ranzen zur Auswahl

B

ücher, Hefte, Stifte, Pausenbrot – vielleicht sogar ein Laptop: Schüler müssen ganz schön viele Dinge von zuhause zur Schule und wieder zurück schleppen. Gut, wenn die Sachen vernünftig verstaut und transportiert werden können, ohne dass zugleich der Rücken Schaden nimmt. „Deshalb sollten Eltern bei der Wahl des Ranzens für ihr Kind nicht nur aufs Aussehen achten, sondern auch auf die Funktionalität“, sagt Christina Dumoulin. Die Mitarbeiterin der Schreibinsel empfiehlt in diesem Zusammenhang auch die Schulrucksäcke der Marke ergobag. Nach Angaben von Dumoulin kombiniert der Hersteller das Prinzip innovativer Trekking-Rucksäcke „mit all dem, was eine Schultasche leisten muss“. Besonderes Augenmerk werde dabei auf eine optimale Lastverteilung gelegt. Diese innovativen Rucksäcke des in Köln ansässigen Herstellers hat die Schreibinsel ganz neu ins Sortiment aufgenommen. „Es gibt für jedes Alter die passende Größe“, sagt Dumoulin. „Vom Kindergarten bis zum Abitur.“ Das Schulranzen-Sortiment

Schulranzen und Schulrucksäcke so weit das Auge reicht: Die Schreibinsel in der Marktpassage hat nach Angaben von Mitarbeiterin Christina Dumoulin mehr als 100 Modelle vorrätig. Foto: hb der Schreibinsel ist aber keineswegs auf ergobag beschränkt, sagt die Mitarbeiterin. „Insgesamt haben wir mehr als 100 Ranzen zur Auswahl – unter anderem die Marktführer Scout, McNeill, School Mood, Step by step und Sammies.“ Für ein Plus an Sicherheit gibt es inzwischen sogar Ranzen mit eingebauter LEDTechnik, wodurch das jeweilige Kind in der Dämmerung

oder bei Dunkelheit viel besser von Autofahrern gesehen wird. Das Besondere: „Man kann frei einstellen, ob der Ranzen blinken oder dauerhaft leuchten soll. Trotz der vielen innovativen Neuerungen an modernen Ranzen – speziell im Bereich der Ergonomie – sollte der Ranzen auf jeden Fall dem Kind persönlich angepasst werden. „Kein Kind gleicht dem anderen“, sagt Dumou-

lin. Deshalb gebe es auch diese Vielfalt an unterschiedlichen Modellen. Die Mitarbeiter der Schreibinsel sind bestens geschult und können so mit der richtigen Beratung helfen, spätere Haltungsschäden beim Kind zu vermeiden. Und wenn mal etwas an der Schultasche kaputt geht? „Kein Problem“, sagt Dumoulin. „Unser flexibler Reparaturservice steht für alle bei uns gekauften Ranzen parat.“ hb


Frühlingsfest in der

Marktpassage Stadthagen

Qualität, die man schmeckt Fleischerei Mühe bringt Genuss auf den Tisch

D

ie Fleischerei Mühe besteht seit 1949. In Luhden werden in dritter Familiengeneration traditionelle Wurstwaren in handwerklicher Arbeit und nach eigenen Rezepturen hergestellt. Für diese Frische-Produkte werden ausschließlich Roherzeugnisse aus sicherer und kontrollierter Herkunft verwendet. Das „Fleisch der Meister“ der Marke Eichenhof ist seit mehr als 20 Jahren ein starker Partner der Fleischerei Mühe. Das garantiert eine lückenlose Erzeugungskette: von der Aufzucht und Fütterung der Tiere über die kurzen und schonenden Transportwege sowie die beste handwerkliche Verarbeitung bis hin zur Ladentheke. Das Sortiment besteht zum überwiegendem Teil aus hauseigener Produktion und aus der Feinkostküche. Der internationale Schinken und verschiedene Spezialitäten werden direkt vom Erzeuger bezogen. Zurzeit sind 36 Mitarbeiter in der Fleischerei und in den

vier Filialen tätig. Sie sorgen gemeinsam für größtmögliche Qualität und Frische für die Kunden. Ein Konzept, das aufgeht. Und das Schönste dabei: Wer auf Qualität achtet, bekommt auch mehr Genuss auf den Tisch. r

Natur oder mit verschiedenen Gewürzölen mariniert


Mittwoch, 4. April, bis Sonnabend, 7. April 2012

Von „Brazil mild“ bis „African Blue“ Bei Tchibo haben Kunden die Qual der Wahl zwischen nicht weniger als 17 Kaffeesorten

F

rüher trank der Kaffeefreund starken oder milden Bohnenkaffee oder wählte die Alternative „koffeinfrei“. Die Auswahl war eher gering. In den Filialen des Kaffeerösters und Konsumgüterunternehmens Tchibo entfaltet sich heute vor dem Kunden ein Strauß von nicht weniger als 17 Kaffeesorten. Und über jede können Filialleiterin Susanne Brinckmann und ihr Team in der Marktpassage genau Auskunft geben. Da sind zunächst die Ursprungssorten aus verschiedenen Ländern: vom „Brazil mild“ über den elegant-ausgewogenen „Guatemala Grande“ bis zur kräftigsten Sorte, dem „African Blue“. Hinzu kommen die Besonderheiten, die „Schätze der Natur“: beispielsweise der Kaffee aus Perl-Bohnen, bei denen nur eine Bohne in der Kirsche vorhanden ist. Die Vulkanbohnen wachsen auf vulkanhaltigem Boden und die Schattenwald-Bohnen unter Bäumen. Alle Sorten sind nach der „Rainforest Alliance“ zertifiziert, schildert Brinckmann. Diese Zertifizierung versichert, dass der Kaffee umweltfreundlich, sozial und in wirtschaftlich nachhaltiger Weise

Bei Tchibo ist die Auswahl groß: Sowohl an Kaffeesorten als auch an schicken und nützlichen Dingen. Foto: sk erzeugt wurde. Zum Frühlingsfest gibt es gegen Vorlage des entsprechenden Coupons 50 Gramm eines Kaffees der Ursprungssorten gratis. Kaffee ist längst nicht mehr die einzige Produktschiene bei

Tchibo. In den Regalen und auf den Gondeln wechselt wöchentlich ein großes Sortiment sogenannter NonFood-Ware. Schöne und nützliche Dinge für den Haushalt, für die Wohnung

und die Fitness – oftmals in einer Farblinie gehalten – finden das Gefallen der Kundschaft. Und wen es in die Ferne treibt: Auch Reiseprospekte können sich die Kunden bei Tchibo mitnehmen. sk


Fr端hlingsfest in der

Marktpassage Stadthagen


Mittwoch, 4. April, bis Sonnabend, 7. April 2012


Frühlingsfest in der

Marktpassage Stadthagen

Vitaminbomben aus dem Wok

Claudia Hoffmann – Inhaberin von „Das kleine Bistro“ – mahlt den Kaffee immer erst kurz vor der Zubereitung. So schmeckt er am besten. Foto: fha

Im Asia Imbiss „Paradies“ werden alle Gerichte ganz frisch zubereitet illkommen in Asien – W genauer gesagt, in der asiatischen Küche des „Paradies“. Hier geht es weniger um Zen und Exotik als viel mehr um die Frische ausgesuchter, vitaminreicher Zutaten und ganz viel Harmonie. Und wenn Inhaberin Phan Thi Thu Hang über das herrliche Aroma von jungem Koriandergrün und Zitronengras sinniert, dann strahlt die Vietnamesin über das ganze Gesicht. Im „Paradies“ wird jedes Gericht nach der Bestellung frisch zubereitet – Sonder-

wünsche inklusive. Kein Brokkoli? Gerne. Ohne Geschmacksverstärker? Selbstverständlich. Blitzschnell landen Fleisch oder Fisch und das gewünschte Gemüse im Wok, aus dem es bereits nach kürzester Zeit verführerisch dampft und duftet. Die paradiesischen Genüsse werden sowohl an der Theke als auch im Restaurant serviert. Und wer hier in der Mittagszeit Platz nimmt, dem wird vorab mit einer köstlichen Gemüsesuppe der Magen gewärmt – und das Herz. fha

Zwischenstopp mit Wohlfühlfaktor „Das kleine Bistro“ lädt zum Verweilen ein

K

leine Stärkung während des Stadtbummels gefällig? Dann ist „Das kleine Bistro“ von Claudia Hoffmann genau die richtige Anlaufstelle. Seit drei Jahren serviert sie den Besuchern ihrer Kaffeeund Sektbar leckere Erfrischungen. Und da sie sich bei jedem Gast die Zeit für ein freundliches Wort und ein offenes Ohr nimmt, hat sich ihr Bistro zu einem lebendigen Treffpunkt inmitten der Frische Küche, freundlicher Service: Im „Paradies“ sorgen Barbora Marktpassage entwickelt. Der Kaffee ist frisch geTranxuan (links) und Phan Thi Thu Hang dafür, dass sich die Gäste wohlfühlen. Foto: fha mahlen und weist eine deut-

liche Crema auf, der Sekt perlt kühl im Glas, und zum Frühlingsfest setzt Hoffmann den absoluten Klassiker der Bar-Getränke an: eine fruchtige Pfirsichbowle. Rechtzeitig mit den ersten Sonnenstrahlen kommt übrigens auch ihr neuer Barmixer zum Einsatz. „Brushless Blender“ heißt das Multitalent, mit dem Hoffmann künftig eiskalte Spezialitäten wie Smoothies, Frappés oder Frozen Coffee zubereitet. All das gibt’s auch zum Mitnehmen in die Sonne – der Sommer kann kommen. fha


Mittwoch, 4. April, bis Sonnabend, 7. April 2012

Stilvoll und gemütlich feiern La Piazzetta serviert deutsche und italienische Spezialitäten / 60 Eissorten auf der Karte

D

as La Piazzetta ist aus der gastronomischen Szene der Stadthäger Innenstadt nicht mehr wegzudenken. Sobald die ersten Sonnenstrahlen das Pflaster wärmen, wird die Außenterrasse bestuhlt. Die Gäste genießen ihren Cappuccino, ihre Pasta oder den leckeren Eisbecher dann mitten auf dem Marktplatz. Sowohl oben im Restaurant als auch unten auf dem Markt servieren Cora und Frank Gerecht und ihr Team im Schwerpunkt italienische Küche, aber auch deutsche Schmankerln. Beliebt sind im Obergeschoss die Fensterplätze, die einen tollen Blick über die Marktszenerie bieten. Der zurückliegende Teil des Restaurants mit gemütlichem Thekenbereich und gastlichen Tischen eignet sich wunderbar zum Feiern im Familien-, Freundes- und Kollegenkreis mit bis zu 80 Personen. Je nach Anzahl kann das Büfett auch außerhalb des Raums aufgestellt werden. Und es gibt Platz für Livemusik. Im La Piazzetta finden an jedem zweiten Donnerstag im Monat die beliebten Dämmerschoppen mit wechselnden Ensembles statt. Das nächste Mal werden am

Viel Platz für stilvolle und gemütliche Tischrunden: Für Feiern im Familien- oder Freundeskreis bietet sich das La Piazzetta an. Foto: sk 12. April die Instrumente ausgepackt. Das La Piazzetta bietet täglich von 8 bis 11.30 Uhr (sonntags von 10 bis 14 Uhr) ein opulentes Frühstücksbüfett. Sonntags kann auf Be-

stellung außerdem ausgiebig gebruncht werden. Der Mittagstisch bietet eine wöchentlich wechselnde Karte. Damit nicht genug: Im Erdgeschoss ist eine Eisdiele eingerichtet, in der die Gäste

unter 60 Eissorten wählen können. Beim Frühlingsfest erhalten die ersten 100 Gäste des La Piazzetta, die den entsprechenden Coupon vorlegen, kostenlos einen Espresso. sk


Frühlingsfest in der

Marktpassage Stadthagen

Nur das Beste für Ihre Zähne Bei der BKK24 gibt es zweimal jährlich eine professionelle Zahnreinigung gratis er nach Stadthagens ersW ter Adresse für kostenlose professionelle Zahnreinigung sucht, sollte in die Marktpassage kommen. In der oberen Etage wartet ein Expertenteam darauf, sich um die beste Mundhygiene für die Kunden zu kümmern. An der Tür hängt allerdings kein Praxisschild, sondern das Logo der Krankenkasse BKK24. Was es damit auf sich hat? Die BKK24 weiß, wie wichtig saubere Zähne für die Gesundheit sind und wie viele Probleme – und damit Behandlungskosten – sich mit rechtzeitiger Vorsorge vermeiden lassen. Deshalb hat die BKK24 mit den ersten Zahnarztpraxen im Schaumburger Land Verträge geschlossen, über die sich auch das Sparschwein freuen dürfte: Zweimal pro Kalenderjahr schenkt die Kasse ihren Versicherten die professionelle Zahnreinigung bei teilnehmenden Zahnärzten (Wert: bis zu 100 Euro). Das Team aus dem Stadthäger ServiceCenter hat sich für das frühlingsfrische Lächeln seiner Kunden aber noch etwas Besonderes einfallen lassen: Wer von einer anderen Krankenkasse bis zum 30. Juni zur BKK24 wechselt, bekommt ne-

Sie bilden das Team des Stadthäger ServiceCenters der Krankenkasse BKK24: Vahdet Soysal (von links), Nicole Aldag, Sanny Kostka, Svenja Littmann und Goran Dimitrijewic. Foto: rg ben weiteren Extraleistungen eine elektrische Zahnbürste als blitzsauberes Willkommensgeschenk. Übrigens: Von dem, was im Schaumburger Land in Sachen Mundhygiene geboten wird, haben auch andere gehört. Das Magazin Focus

Money bescheinigte der BKK24 bei Deutschlands größtem Krankenkassenvergleich „TOP Zahnversorgung“ (Ausgabe 49/2011). Dieses Siegel passt gut in die Reihe weiterer Auszeichnungen, mit denen das heimische Unternehmen seinen

Vorsprung im Wettbewerb dokumentieren kann. Dazu zählt neben Bestnoten bei der Kundenzufriedenheit auch der Titel „Doktors Liebling“ – vergeben von mehr als 20 000 Ärzten. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.bkk24.de. r


Mittwoch, 4. April, bis Sonnabend, 7. April 2012

Mit schönen Haaren in den Frühling Friseursalon Ryf kümmert sich ums Rundum Verwöhnprogramm für den Kopf Wenn alles aus der Winterstarre erwacht, kommt auch die Lust, einen optischen Frühjahrsputz durchzuführen. Und wie in der Modeszene tut sich auch bei den Frisuren und Haarprodukten so einiges. Wer am Überlegen ist, sich eine neue Frisur zuzulegen, sollte sich am besten fachlich beraten lassen. Trend sind in diesem Jahr klassische Frisuren. Der Sleek Look zählt zu den Lieblingen. Unverzichtbares Beauty-Tool für diesen Look ist der Haarglätter. Stylist Birgül Önsal aus dem Ryf Friseursalon in der Marktpassage empfiehlt neben Wella-Stylingprodukten (zum Beispiel Hitzeschutzspray) die „ghd“-Linie vom Glätteisenhersteller ghd, die speziell für das Hitze-Styling konzipiert wurde. „Damit lassen sich rasch und haarschonend tolle Frisuren zaubern“, sagt der Experte. Im Frühjahr veredelt die klassische Damenfrisur Chignon Chic die neue Mode. Chignons sind keineswegs nur die Beauty-Variante des klassischen Ballerina-Stils. Die Frisur präsentiert sich derzeit in vielfältigen Varianten, lässt sich leicht selbst erstellen und

Die Mitarbeiterinnen des Friseursalons Ryf zaubern jedem Kunden und jeder Kundin die ganz persönliche Wunschfrisur. Foto: rg verleiht der farbenfrohen Frühjahrsmode ein edles Upgrade. Aber auch bei den Herren tut sich etwas. Wella hat nach sechs Jahren Forschung die Serie „SP Men“ neu auf den Markt gebracht. Und nicht nur das: Mit neuester Tech-

nologie können auch die Herren einen kleinen Wellnessurlaub im Friseursalon erleben. Individuell auf sie abgestimmte Elixiere in Kombination mit einem Tonicum revolutionieren die Kopfmassage im Friseursalon. Erste graue Haare leicht

abdecken, aber noch immer natürlich aussehen: Auch das geht nun – mit dem neuen Wella Pigment Mousse Service. „Lassen Sie sich mal wieder von uns verwöhnen“, so Önsals. „Das Ryf-Friseurteam im Obergeschoss der Marktpassage berät Sie gern.“ r


Fr端hlingsfest in der

Marktpassage Stadthagen


Mittwoch, 4. April, bis Sonnabend, 7. April 2012

Tickets für Sport und Konzerte Die SN Geschäftsstelle: Kartenvorverkauf, Anzeigenannahme und Hotelgutscheine Konzertkarten und Fußballtickets, Bücher und Fan-Artikel, Zeitungen und Nachsende-Aufträge: Um all diese Dinge kümmern sich die Mitarbeiterinnen der SNGeschäftsstelle. Sie hat sechs Tage pro Woche geöffnet und ist vom Marktplatz aus ganz einfach und bequem zu erreichen. Wer die Stadthäger SNGeschäftsstelle betritt, tut dies aus den unterschiedlichsten Beweggründen. Viele Kunden sichern sich hier ihre Konzertkarten – nicht nur für die Musikveranstaltung „um die Ecke“, sondern dank verschiedener TicketSobald der Vorverkauf für play, Mario Barth oder Matsystem für fast alle Konzerte Udo Jürgens oder Helene Fi- thias Richling begonnen hat, bundesweit. scher, Elton John oder Cold- kann man sich bei den SN seinen Sitzplatz aussuchen und die Eintrittskarte sofort mitnehmen. Denn über einen Monitor sind sämtliche Sitz- und Stehplätze der einzelnen Veranstaltungsorte Frühlingsfest in der Marktpassage Stadthagen abrufbar. Ebenso kinderleicht ist es, Eine Verlagsbeilage der Schaumburger Nachrichten Karten für die Heimspiele Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, von Hannover zu bekomAm Markt 12-14, 31655 Stadthagen men. Auch diese gibt es in der SN-Geschäftsstelle „zum Redaktion: Uwe Graells (verantwortlich), Holger Buhre Mitnehmen“. Redaktionelle Mitarbeit: Roger Grabowski, Friederike Selbstverständlich ist das Hagemeier, Vera Skamira | Produktion/Layout: Holger Buhre SN-Team auch für die allTitelgestaltung: Vera Elze | Anzeigen: Arne Frank (verantwortlich) täglichen Belange der Zei-

Impressum

Marianne Widdel (von links) MarieLuise Maron und Susanne Fiene-Harmening haben in der SN-Geschäftsstelle stets ein offenen Ohr für die Fragen und Wünsche der Kunden. Foto: rg tungskunden da. Nachsendeaufträge an die Urlaubsadresse und Abo-Unterbrechungen nehmen die Mitarbeiterinnen ebenso entgegen wie Bekanntschafts-, Familien- und Kleinanzeigen. Seit wenigen Wochen gibt es bei den SN zudem exklusive Hotelgutscheine. Damit kann man sowohl sich selbst als auch Freunden, Bekannten oder Familienangehörigen eine Freude bereiten – egal, ob es für ein Wochenende nach Hamburg oder Berlin gehen soll oder für mehrere Tage nach München oder Österreich. hb


Frühlingsfest in der

Marktpassage Stadthagen

Clever parken und noch sparen Die Stadthäger Marktpassage verfügt über ein innovatives Parksystem

M

sagt Günter Kreft, der Inhaber der Marktpassage, über dieses innovative Konzept. Das ist jedoch noch nicht alles, denn wer mit seinem Fahrzeug einen der rund 250 Parkplätze in der Tiefgarage beziehungsweise auf dem gepflasterten Areal im Freien ansteuert, hat noch in zwei anderen Punkten Gewissheit: „Die ersten 15 Minuten sind generell kostenlos“, sagt Kreft. „Und wer hier parkt, erhält im Gegensatz zu früher garantiert kein Knöllchen mehr.“ Ebenfalls angenehm: Es stehen extrabreite Stellplätze zur Verfügung, die speziell von Familien mit Kindern und Kinderwagen gern in Anspruch genommen werden. 4 Die Einfahrt zum innerstädtischen „Parkplatz P6 – Marktpassage“ befindet sich auf der Rückseite des rund 8000 Quadratmeter großen und überdachten Einzelhandels- und Gesundheitszentrums. 22 Unternehmen und Gesundheits-Dienstleister sind hier ansässig. Dieses Angebots-Spektrum wird täglich von rund 3500 Kunden und Patienten in Anspruch genommen – Tenhb Die Einfahrt zu Parkplatz und Tiefgarage befindet sich auf der rückwärtigen Seite der Marktpassage. Foto: hb denz steigend.

itten in der Stadt und bequem mit dem Auto zu erreichen: Das ist die Stadthäger Marktpassage. Parken und Sparen gehören hier untrennbar zusammen.

Bei diesem Park-Spar-System beteiligen sich 16 Mietpartner der Marktpassage. Je nach Einkaufswert erhalten Kunden in den einzelnen Geschäften einen Gutschein.

Die Folge: Je intensiver man die dortigen Einkaufsmöglichkeiten nutzt, desto günstiger wird das Parken. „Unter Umständen ist das Parken dann sogar kostenlos“,

Aus Richtung Lauenhagen Aus Richtung Bad Nenndorf

Aus Richtung Niedernwöhren

Aus Richtung Enzen

P

Aus Richtung Habichhorst

Aus Richtung Bückeburg


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.