Hattrick

Page 4

Hattrick

Bezirksliga

4

„Wir wollen auf jeden Fall wieder beste Schaumburger Mannschaft werden“ FC Stadthagen steht vor schwieriger Saison: Der Kader ist zu klein Der FC Stadthagen befindet sich derzeit in einer schwierigen Situation, denn Lars Reuther füllte im Grunde drei Funktionen aus: Spieler, Trainer und Identifikationsfigur. Entsprechend groß ist die Lücke, die durch seine etwa dreimonatige familiäre Pause entsteht.

E

in Dreigestirn übernimmt in dieser Zeit das Ruder: André Jürgensen, Frank Hellmig und Nils Reuther. Sie haben sich die Schwerpunkte ihrer Arbeit klar aufgeteilt. Der 38-jährige Hellmig ist aufgrund seiner Erfahrung für die Motivation und persönliche Ansprache der Spieler zuständig. Auf ihn wartet viel Arbeit, denn schon in der vergangenen Saison fehlte dem FC Stadthagen in manchen Spielen der Antrieb. Das Aufbauspiel wirkte statisch, bisweilen sogar selbstgefällig. „Die Mannschaft muss häufiger mal wachgerüttelt werden“, hat Hellmig festgestellt. Dass der FC Stadthagen die Saison trotzdem als bester Schaumburger Bezirksligist abschloss, macht das insgesamt große fußballerische Potenzial der Mannschaft deutlich. Sie litt unter chronischer Personalnot, kompensierte die Ausfälle aber und war ständig auf dem 4. oder 5. Tabellenplatz anzutreffen. Die Stadthäger behaupteten sich in den Derbys, verloren nur das emotional vorbelastete Rückspiel gegen den Stadtrivalen SV Union. Seine Stärken hatte der FC Stadthagen in der Abwehr – und dort besonders bei den Manndeckern. Die Defensive erwies sich als äußerst stabil und hatte in Keeper Ciro Miotto einen sicheren Rückhalt. Dass dem FC vorne aber häufig die Ideen fehlen, wurde in der Vorbereitung im Testspiel gegen den MTV Juventus Obernkirchen erneut deutlich. Der Kreisliga-Aufsteiger machte dicht und kam mit einer 0:1-Niederlage davon. „Solche Gegner müssen wir eigentlich ausspielen und hoch gewinnen“, meint Hellmig. Die mangelnden Alternativen auf

Dünne Personaldecke: Beim FC Stadthagen backt man in dieser Saison kleinere Brötchen.

der Bank trugen in der abgelaufenen Saison zur fehlenden Kreativität bei. Im Gegensatz zu anderen Mannschaften konnte Lars Reuther nur selten frische Ideen einwechseln. Die Personalnot wird dem FC Stadthagen erhalten bleiben, weil mit Orhan Secmen und Kalle Rahn im Grunde nur zwei Spieler neu hinzukamen. Der Umfang des Kaders ist im Vergleich zu den Mitbewerbern sehr bescheiden. Konkurrenzdruck kann innerhalb der Mannschaft kaum entstehen. Der FC Stadthagen setzt außer auf die Neuzugänge auch Hoffnungen in Hasan Günes, der schon seit dem Winter dabei ist, bislang aber noch nicht richtig Fuß fassen konnte. „Er könnte uns im Mittelfeld auf jeden Fall weiterhelfen“, ist sich Hellmig sicher und freut sich, dass Günes zuletzt eifrig bei der Sache war und immer besser in Schwung kommt.

Sonnenenergie nutzen ...

Orhan Secmen: Der Rückkehrer war beim FC Stadthagen eigentlich als Libero eingeplant, um André Jürgensen für das Mittelfeld freizumachen. Er konnte aber in der Vorbereitung nur eine Trainingseinheit mitmachen und ging dann in den Urlaub. Ob er zu Saisonbeginn in der Startelf auftaucht, ist deshalb noch unklar. Kalle Rahn: Der Lindhorster ist ein großer Gewinn für Stadthagen, das zeigte bereits die Vorbereitung. Er läuft viel, geht auch dorthin, wo es wehtut, und ist ein Wühler mit technischen Qualitäten. Jan Witte und Dustin Schoenen: Hatten als Jugendspieler bereits in der vergangenen Saison ihre Einsätze, wobei Jan Witte im offensiven Mittelfeld mit großem Spielverständnis besonders überzeugte. Dustin Schoenen muss sich noch einfinden und hat die Laufwege noch nicht verinnerlicht. Er wäre aufgrund seiner Körpergröße ein Mann für Kopfbälle. Tobias Mittelgöcker: Er wird den Platz von Manuel Bade als Ersatztorwart übernehmen und passt auch menschlich gut in die Mannschaft.

– wir sind im Thema.

Photovoltaik

die querdenker, Hameln

Geld verdienen mit dem eigenen Dach! ... oder durch Beteiligung an Solarprojekten in Süd-Europa.

Bei uns finden Sie kompetente Ansprechpartner!

Die Neuen im Fokus

Trotzdem ist der FC Stadthagen auf keinen Fall stärker als in der zurückliegenden Saison einzuschätzen, weil es sowohl an potenten Verstärkungen als auch an Breite fehlt. Zwei, drei weitere Ergänzungsspieler hätten der Mannschaft gut getan. Außerdem gingen mit Ylli Syla und Manuel Stahlhut im Angriff zwei torgefährliche Spieler verloren. Für den FC wäre eine ähnliche Platzierung wie in der vergangenen Saison bereits ein großer Erfolg. Wahrscheinlich dürfte diesmal eher ein Mittelfeldplatz herausspringen. „Wir wollen auf jeden Fall wieder die beste Schaumburger Mannschaft werden“, formuliert Hellmig das ehrgeizige Ziel. Gefährdet wird diese Position diesmal auch durch den Stadtkonkurrenten Union Stadthagen, der in seiner Personalpolitik sehr aktiv war. Angesichts des dünnen Kaders wird beim FC Stadthagen fiel von der Ge-

Der Kader Trainer: Lars Reuther Kotrainer: Nils Reuther Torhüter: Ciro Miotti, Tobias Mittelgöker, Anton Smirnov Abwehr: Elema Agbetiafa, Sascha Brozio, Benjaming Döring, Hassan Günes, Frank Hellmig Mittelfeld: Atilla Boyraz, André Jürgensen, Lars Reuther, Erdem Roustem, Orhan Secmen, Ismail Topcu, Dimitri Wolf, Jan Witte Angriff: Stojance Naunov, Kalle Rahn, Heiko Schade, Dustin Schönen, Hakan Yolac Zugänge: Tobias Mittelgöker (SV Victoria Sachsenhagen), Orhan Secmen (SV Union Stadthagen), Kalle Rahn (TuS Jahn Lindhorst), Dustin Schönen, Erdem Roustem, Jan Witte (alle eigene A-Junioren) Abgänge: Manuel Bade, Patrick Briest (beide TuS Lüdersfeld), Manuel Stahlhut (SV Nienstädt 09) Favoriten: SSG Halvestorf/Herkendorf, TSV Barsinghausen t Ziel der Saison: oberes Tabellendrittel.

sundheit der Spieler abhängen. Ausfälle sind schwerer zu ersetzen als bei der Konkurrenz. Der verletzte Sascha Brozio ist der erste Kandidat, der nicht zur Verfügung steht. Er kann erst im September einsteigen. Während der Vorbereitung gab es weitere Lücken: Ismail Topcu und Jan Witte stiegen erst spät ein, Stojance Naunov ist beim Saisonstart noch im Urlaub. Der FC Stadthagen muss deshalb möglicherweise schon früh auf einen bekannten Spieler zurückgreifen, der sich bereit erklärt hat, bei Bedarf auszuhelfen: Lars Reuther.

FC Stadthagen – SV Nienstädt 09. 30. August, 15 Uhr: SSG Halvestorf/ Herkendorf – FC Stadthagen. 6. September, 15 Uhr: FC Stadthagen – TSV Barsinghausen. 13. September, 15 Uhr: TSV Kirchbrak – FC Stadthagen. 20. September, 15 Uhr: FC Stadthagen – FC Stadtoldendorf. 27. September, 15 Uhr: SpVgg Bad Pyrmont – FC Stadthagen. 4. Oktober, 15 Uhr: FC Stadthagen – HSC BW Schwalbe Tündern II. 11. Oktober, 15 Uhr: SV Gehrden – FC Stadthagen. 18. Oktober, 15 Uhr: FC Stadthagen – TV Jahn Leveste. 24. Oktober, 16 Uhr: FC Springe – FC Stadthagen. 1. November, 14 Uhr: FC Stadthagen – VfR Evesen. 8. November, 14 Uhr: FC Stadthagen – SV Union Stadthagen. 15. November, 14 Uhr: SV Sachsenhagen – FC Stadthagen. 22. November, 14 Uhr: TuS Niedernwöhren – FC Stadthagen. 29. November, 14 Uhr: FC Stadthagen – SC Rinteln. 5. Dezember, 14 Uhr: SV Nienstädt 09 – FC Stadthagen. 13. Dezember, 14 Uhr: FC Stadthagen – SSG Halvestorf/Herkendorf.

linkes Tor: 2,468 m 2,456 m FC Stadthagen

Spielplan FC Stadthagen 9. August, 15 Uhr: FC Stadthagen – TuS Niedernwöhren. 16. August, 15 Uhr: SC Rinteln – FC Stadthagen. 23. August, 15 Uhr:

rechtes Tor: 2,416 m 2,427 m


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Hattrick by Schaumburger Nachrichten Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG - Issuu