Hattrick
Kreisliga
18
Nach dem Aufstieg Umbruch eingeläutet Die Reserve des SC Rinteln will sich dauerhaft in der Kreisliga etablieren Mit viel Erfahrung und spielerischer Klasse legte die Reserve des SC Rinteln eine tadellose Rückrunde in der Leistungsklasse hin, blieb in 19 Spielen ungeschlagen und holte sich den Meistertitel.
T
Der Kader Trainer: Matthias Spieß Torhüter: Rolf Bergmann, Dirk Zipfel Abwehr: André Sadra, Andreas Wagner, Dennis Blaumann, Marco Klappauf, Osman Kara, André Lohmeier, Dennis Schmidt, Matthias Spieß Mittelfeld: Sven Mingram, Dominik Menzel, Georg Mengel, André Bentrup, Stefan Pappas, Tim Sasse, Tobias Grützki, Rico Erxleben Angriff: Martin Wallenstein, Tim Peters, Christopher Möller, Daniel Geißler, Wolfgang Philippzig, Jan Sokolowski, Moritz Peters Zugänge: Dirk Zipfel (TSV Großenwieden), Jan Sokolowski, Dennis Schmidt (beide TSV Exten),
Osman Kara (FC Unteres Kalletal), André Lohmeier (Türk SV Minden), Georg Mengel, Daniel Geißler, Tobias Grützki (alle TSV Ahnsen) Abgänge: Stefan Dakic (TSV Steinbergen) Favoriten: TSV Exten
rainer Matthias Spieß muss in der neuen Spielklasse den Spagat zwischen „Punkte sammeln für den Klassenerhalt“ und Verjüngung der Mannschaft hinbekommen. Routiniers wie Olaf Kober, Peter Pilger, Rainer Niemeier, Stefan Pappas und Sebastian Blaumann wechselten in den Altherrenbereich, stehen aber im Notfall weiter zur Verfügung. Aus beruflichen Gründen werden Andreas Wagner und Dennis Blaumann kürzertreten. Die Neuzugänge brin-
gen frischen Wind in den Kader. Zudem verfügt der Aufsteiger mit Sven Mingram, Christopher Möller, André Bentrup, Marco Klappauf, André Sadra, Wolfgang Philippzig und Matthias Spieß über ein starkes Gerippe. Die Umstellung von Leistungsklasse und Kreisliga sieht Trainer Matthias Spieß als größtes Hindernis: „In der Meistersaison haben wir mit wenig Aufwand große Erfolge feiern können. Jetzt müssen wir im Kopf den Schalter umlegen und im Training wieder mehr Gas geben. Zudem mussten wir einen Umbruch einläuten. Viele gestandene Spieler wechselten in den Altherren-Bereich.“ Der SCR-Trainer ist gezwungen, die starke Defensive umzubauen. Deshalb setzt er auch
weiter auf Libero und Doppelsechs. „Wir sind Aufsteiger, brauchen das Spiel nicht zu machen, sondern suchen unsere Möglichkeiten über eine disziplinierte Abwehrarbeit und schnelle Konter“, verrät Spieß. Die Neuzugänge haben in der Vorbereitung gut mitgezogen und seien die Basis für eine gute Mischung aus Jung und Alt. „Die bezirksligaerfahrenen Spieler sorgen für die Stabilität im Team und geben den Takt vor“, freut sich der Spielertrainer und fügt hinzu: „Wir wollen uns in der Kreisliga etablieren. Das geht aber nur, wenn wir auch Unterstützung aus der Ersten erfahren.“
t Ziel der Saison: Klassenerhalt Prognose: Wenn die SCR-Reserve die nötige Unterstützung mit Spielern aus dem Kader der Ersten erfährt, ist der Klassenerhalt realistisch. Ansonsten ist Zittern bis zum Schluss angesagt.
linkes Tor 2,334 m 2,385 m
TSV Exten
rechtes Tor 2,381 m 2,335 m
Führungsspieler sind Mangelware Der SV Obernkirchen backt in dieser Saison kleinere Brötchen Neun Siege, zwölf Unentschieden und neun Niederlagen bei 53:59 Toren. So lautete die ernüchternde Bilanz des Bezirksliga-Absteigers SV Obernkirchen in der vergangenen Kreisliga-Saison.
T
rainer Lars Deppe wollte eigentlich um die Meisterschaft mitspielen. Am Ende sprang ein enttäuschender siebter Tabellenplatz heraus – 33 Punkte hinter dem Spitzenduo. In diesem Jahr werden beim SVO kleinere Brötchen gebacken. Mit einem Platz zwischen 4 und 6 wäre der Traditionsver-
ein schon zufrieden. Aber auch das wird schwer. Viele Nachwuchskräfte aus der eigenen Jugend müssen sich im Erwachsenenbereich erstmal beweisen. Kein leichtes Unterfangen, denn der SVO verfügt über keine echten Führungsspieler. Akteure wie Timo Engwer, Sandro Kampf, Marco Sanapo und Sergej Wagner sind nun gefordert, diese Rolle anzunehmen. Zudem ist die Konkurrenz erfahrungsgemäß besonders motiviert, den SVO in die Knie zu zwingen. Die Bergstädter haben ihre Philosophie geändert und set-
zen in den nächsten Jahren verstärkt auf die Eigengewächse. „Wir wollen unserer Jugend eine Chance geben und die Youngster in die erste Mannschaft einbauen“, unterstreicht Trainer Lars Deppe. Die Trainingsleistung werde in Zukunft die Aufstellung bestimmen. Kein Spieler hätte einen Stammplatz sicher, stellt Deppe klar, der sich immer noch über die mangelhafte Einstellung der Vorsaison ärgert. „Wir haben letztes Jahr durch diese ‚Egalstimmung‘ mindestens zehn Punkte verschenkt. Jetzt erhöhen die Jugendlichen den Konkurrenzdruck auf die etablierten Spieler. Der Nachwuchs drängt sich im Training durch viel Fleiß auf. Kandidaten für die Stammformation sind Rick Stöckmann, Tom Hagen, Florian Blaume und Alexander Thomas“, freut sich Deppe. Einen Rückschlag muss der Trainer jedoch bereits verkraften. Sergej Wagner, als Führungsperson fest eingeplant, steht aus beruflichen Gründen erst in der Rückrunde zur Verfügung. Deppe setzt weiter auf ein 3-5-2-System mit einer Doppelsechs im Mittelfeld. „Wir müssen unsere Durchschlagskraft im Angriff erheblich verbessern“, fordert der SVO-Coach für die neue Serie.
Der Kader Trainer: Lars Deppe Co-Trainer: Michael Scherf Betreuer: Peter Klabunde Torhüter: Michel Gaida, Frederik Hansel, MarcPierre Nöcker Abwehr: Sören Bertram, Christoph Keich, Carlo Zuschlag, Holger Kowalski, Sergej Wagner, Marco Sanapo, Christian Schwientek, Ralf Schmeding Mittelfeld: Timo Engwer, Johannes Vinke, Arthur Jerger, Rick Stöckmann, Guido Bergmann, Timon Paasch, Tom Hagen, Christian Gehweiler, Talan Toko-Pasa, Sebastian Glanzer Angriff: Sandro Kampf, Florian Blaume, Alexander Thomas, Ingo Reisch Zugänge: Rick Stöckmann, Tom Hagen, Talan Toko-Pasa, Florian Blaume, Christian Schwientek, Steffen Bartsch, Christopher Rinne, Steffen Wittkugel (alle eigene Jugend), Carsten Buchmeier,
Andreas Wilmsmeier (beide SC Auetal), Frederik Hansel (TuS SW Enzen), Christian Gehweiler (TSV Rothenburg 2000), Daniel Hantzmann (TuS Sülbeck), Ingo Reisch (TuSG Rolfshagen) Abgänge: Achmed Cicek, Geylani Adsiz, Tim Radtke (alle MTV Juventus Obernkirchen), Jose Hensel, Ronny Bork (TSV Krankenhagen), Anthony Watts (TSV Ahnsen), Benjamin Deppe (SC Auetal), Devran Uzunemioglu (Ziel unbekannt), Bastian Nonnenberg (TSV Exten) Favoriten: TSV Exten, SC Deckbergen-Schaumburg t Ziel der Saison: eine Platzierung zwischen vier und sechs Prognose: Auch in diesem Jahr wird der SV Obernkirchen nicht aus dem Mittelmaß herauskommen.
rechtes Tor linkes Tor SV Obernkirchen 2,438 m 2,435 m 2,281 m 2,349 m