hallo Schaumburg vom 25. Juni 2011

Page 1

Obsthof

Brüggenwirth Süße Früchte!

Im Winkel 2 31559 Ohndorf Tel.: 05723/82221

Ein Sonderprodukt Ihrer Tageszeitung | Ausgabe 5 | Sonnabend, 25. Juni 2011

Özdemir zu Gast in Stadthagen Stadthagen (jpw). Cem Özdemir, der Vorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen hat bei den „Schaumburger Abendgesprächen“ am Dienstag kaum einen Zweifel daran gelassen, dass es für ihn nach den nächsten Bundestagswahlen – entsprechende Mehrheiten vorausgesetzt – nur einen Koalitionspartner geben wird: die SPD. Özdemir sprach auf Einladung der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Initiative des SPD-Bundestagsabgeordneten Sebastian Edathy vor einem voll besetzten Ratskellersaal. Im Mittelpunkt von Özdemirs, aber auch Edathys Antworten standen immer wieder Fragen zur Atompolitik. Beide Politiker begründeten die Zustimmung ihrer Parteien zum Atomausstieg der schwarz-gelben Koalition damit, dass er in einigen Punkten weitergehend sei als das, was Rot-Grün beschlossen habe. Özdemir: „Schwarz-Gelb soll aber wissen, dass in dem Zug, auf den sie jetzt aufspringen, längst SPD und Grüne sitzen.“

Ticket-Aktion: Feuerzauber am Schloss

Abifeier: Stadthagen ist bunt

Stadthagen (sk). Bunt, verschmiert, ausgelassen und „happy“: Die Abiturienten des Ratgymnasiums und des Wilhelm-Busch-Gymnasiums, der IGS und des Fachgymnasiums Technik haben

am Mittwoch das Ende des Abiturstresses gefeiert. Der Abi-Umzug mit Treckern, Anhängern und wummernden Phonstärken endete auf der Wiese am Bürgerwald im Osten der Stadt. Hier sorgten

Paul Handewitt (19) und eine Crew für Musik aus der Konserve und Schaum aus der Kanone. Auf weichem Wiesenboden tobten sich die jungen Leute aus, schienen den warmen Sommerregen, der sich

bis zum Mittag noch nicht zu Gewitterschauern steigerte, kaum zu spüren. Das Wasser setzte höchstens den Farbarrangements auf Haut und T-Shirts zu. 4 Bilder auf sn-online

Stadtwerke: Erdgaspreis steigt um 20 Prozent Landkreis: Ab 1. Oktober im Durchschnitt rund 200 Euro höhere Belastung pro Haushalt im Jahr Landkreis (jpw). Kunden der Stadtwerke Schaumburg-Lippe müssen vom 1. Oktober an für ihr Erdgas tiefer in die Tasche greifen. Die Gründe dafür hat Eduard Hunker, Geschäftsführer des kommunalen Versorgers für Stadthagen, Bückeburg, Obernkirchen und Eilsen am Dienstag in Bückeburg vor Journalisten erläutert. Entsprechende Beschlüsse hat der Aufsichtsrat in der vergangenen Woche gefasst. Die Bezugspreise seien im ersten Halbjahr im Vergleich zum Kalenderjahr 2010 stark

gestiegen und entwickelten sich weiterhin steigend, sagte Hunker – und fügte an: „Die Botschaft ist nicht so erfreulich.“ Der Nettopreis von bislang 4,2 Cent pro Kilowattstunde (4,0 Cent bei Sondervereinbarungen) steigt auf 5,2 Cent (4,8 bei Sondervereinbarungen). Für einen angenommenen Durchschnittsverbrauch eines Privathaushaltes von rund 20 000 Kilowattstunden pro Jahr bedeutet das eine Erhöhung von rund 200 Euro, rechnete Vertriebsleiter Daniel Strathmann vor.

Hunker hatte begleitend auch auf das „derzeitige Bild der Erdgaspreise“ verwiesen, nach dem die Stadtwerke Schaumburg-Lippe „sehr günstige Preise“ für Kunden anbieten könnten. Dieser Wettbewerbsvorteil sei darauf zurückzuführen, dass die Stadtwerke Schaumburg-Lippe im vergangenen Jahr die „Beschaffungssitutation auf neue Beine“ gestellt und ein Mehrlieferantenmodell geschaffen hätten, bei dem verschiedene Mengen auch zu Festpreisen eingedeckt werden.

„Zeitnah“ habe man stets auch Preissenkungen weitergegeben, unterstrich der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Bückeburgs Bürgermeister Rainer Brombach: „Jetzt geht es mal in die andere Richtung“. Aufsichtsratsmitglied Bernd Hellmann, Bürgermeister von Stadthagen, verwies auf „Veränderungen in der Beschaffungssituation“, die Grundlage dieser Entscheidung seien. Hunker hatte erläutert, dass sich der Erdgaspreis zu 50 Prozent aus Festpreiskom-

HAUS DER 1000 STOFFE Es geht los:

Sommerstoffe reduziert Lederimitat für Möbel Stoffe in 280 Breite Nessel in vielen Breiten und Stärken Schaumburger Fahnen mit Wappen Verdunklungsstoffe Stadthagen · Windmühlenstr. 32 Tel. 05721 / 4654

Bückeburg (r). Dieser Sommer hat es in sich: An drei Terminen im Juli verwandelt sich der Schlosspark in ein buntes Treiben aus Comedy, Kleinkunst und Musik vom Feinsten. Mit Blick auf das Musik-Feuerwerk, Höhepunkt eines jeden Abends, dürfen sich die Besucher auf „Carmina Burana“ (2. Juli), „Star Wars“ (9. Juli) und „Last Night of the Proms (30. Juli) freuen. Das Rahmenprogramm beginnt jeweils um 18.30 Uhr, Einlass in den Park ab 18 Uhr. Los geht es am 2. Juli mit dem Auftritt der Bands „Buddy and the Cruisers“ und „The Rolling Thunder“, die mit Rock- und Popmusik für gute Stimmung sorgen wollen. Mit dabei ist an diesem Abend auch das Theater Mandragon: Mit Herzdame und Jolly-Joker als Walk-Acts verzaubern die Darsteller aus Hannover junge und junggebliebene Gäste. Mit etwas Glück können „Hallo Schaumburg“-Leser 5x zwei Karten für einen der drei „Feuer-Zauber“-Abende gewinnen. Einfach am Sonnabend, 25. Juni, die GewinnHotline (01 37) 8 88 31 31 anrufen und Namen, Adresse und Telefonnummer hinterlassen. Ein Anruf kostet 50 Cent aus dem Festnetz, Handykosten können abweichen. Die Gewinner werden benachrichtigt, die Karten werden an der Abendkasse hinterlegt. Viel Glück.

ponenten, zu 25 Prozent aus der Bindung an den Preis für leichtes Heizöl und zu 25 Prozent aus der „Gas-zuGas-Verbindung“ zusammensetzt. Hauptursache für die Erhöhung der Gaspreise, sagte der Geschäftsführer der Stadtwerke Schaumburg-Lippe, sei der Preisanstieg beim leichten Heizöl. Zu einer Prognose über die Preisentwicklung wollte sich Hunker nicht hinreißen lassen. Nach gegenwärtigem Stand sei davon auszugehen, dass die Preise 2012 „stabil“ Zauberhafter bleiben würden. Schlosspark.

Feuerzauber im Foto: pr.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
hallo Schaumburg vom 25. Juni 2011 by Schaumburger Nachrichten Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG - Issuu