Obsthof
Badespaß
Brüggenwirth
zum günstigen
Sommertarif
...köstlich, exotisch Aprikosen & Pfirsiche
ohne Zeitbegrenzung!
Im Winkel 2 31559 Ohndorf Tel.: 0 57 23 / 8 22 21
Ein Sonderprodukt Ihrer Tageszeitung | Ausgabe 9 | Sonnabend, 23. Juli 2011
Spektakulärer Polizeierfolg: Räuberpaar gefasst Minden/Bückeburg: 28 Raubüberfälle: Frau und Schüler aus Bad Oeynhausen geständig
Beim Fasching in Bückeburg verkleidete sie sich als lustige Boxerin, bei ihren Überfällen war sie mit einer Sturmhaube maskiert: Der 31jährigen Bad Oeynhausenerin wirft die Staatsanwaltschaft zahlreiche Raubüberfälle und Brandstiftungen vor. Foto: jp
Minden/Bückeburg (kk). Die Erleichterung war nicht nur Mindens Landrat Ralf Niermann, sondern auch den ermittelnden Polizeibeamten deutlich anzusehen. Sie präsentierten am Freitagmittag (15. Juli) in der Kreispolizeibehörde den wohl spektakulärsten Ermittlungserfolg der vergangenen Jahre im Nachbarkreis: Mit der Festnahme eines Täterpaares aus Bad Oeynhausen sind auf einen Schlag 28 Raubüberfälle und mindestens 39 Brandstiftungen aufgeklärt. Auch der Überfall auf die Autobahnraststätte Auetal Süd am 5. Juli und eine Tankstelle in Eisbergen im März gehen auf ihr Konto. Die Fahnder waren nicht wenig erstaunt, als ein Einsatzkommando die beiden am Dienstag kurz vor einem erneuten Überfall nach einer Beschattungsaktion stellte: Es handelt sich um eine 31-jährige Frau und einen 17-jährigen Schüler. Wie immer wieder berichtet, sorgten Bettina S. und Joel V. seit über einem Jahr in der Region für Aufsehen und Verunsicherung. Besonders die Brandserie sorgte in Minden und
Porta für Angst. Pkw, Lkw, Erntevorräte und landwirtschaftliche Gebäude gingen in Flammen auf. Allein der Schaden der Feuer beläuft sich auf ein bis 1,5 Millionen Euro. Kritisch wurde es, als ein Lkw-Fahrer den Flammen nur knapp entging: Er hatte in der Kabine geschlafen, als die beiden seinen Zug ansteckten. Mit 20 000 Euro erscheint die Beute der Überfälle eher gering. Ihre Opfer, häufig Kassiererinnen, die sie vor Geschäftsschluss allein in Tankstellen, Super- und Getränkemärkten antrafen, leiden aber heute noch unter dem Schock. Sie wurden von den Vermummten mit vorgehaltenen Pistolen zur Herausgabe der Einnahmen gezwungen. Wie sich jetzt herausstellte, handelte es sich um Spielzeugwaffen. Zwei Sonderkommissionen tappten lange Zeit im Dunkeln, erst im Laufe der Ermittlungen wurden Zusammenhänge zwischen Raubund Brandserie deutlich. Ein Phantombild der Frau verwirrte mehr als es nutze: Sie ist darauf mit einem Piercing zu sehen, das sie gar nicht
trug. Auch 12 000 Euro Belohnung halfen nicht weiter. Der Durchbruch kam am 5. Juli: Die Räuber überfielen am Ostbahnhof in Oeynhausen zwei junge Frauen. Zuvor hatten sie eine Gaststätte ausbaldowert. Hier war die Frau dem Geschäftsführer aufgefallen. Er kannte sie, weil sie als freiberufliche Fotografin für eine Zeitung in seinem Lokal schon Bilder gemacht hatte. Nach dem Überfall am Bahnhof fuhr das Räuberpärchen übrigens mit dem gelben Fiat der Frau auf die A 2 und überfiel die Raststätte Auetal, flüchtete dann Richtung Hameln. Die Überwachung des Handys von Bettina S. führte die Polizei schließlich zum Ziel. Beide sind geständig. Joel V. soll unter dem Einfluss der 31-Jährigen gestanden haben, ein Liebespaar waren beide nach Polizeiangaben aber nicht. Als Motiv kommt eine „Gemengelage“ aus Geldnot, Langeweile und Abenteuerlust in Frage. Die ersten Autos zündeten beide aus Frust an, als sie bei einem geplanten Überfall nicht zum Zuge kamen.
Riesiger Weidenast kracht auf Wohnhaus Rolfshagen: Feuerwehrmann setzt die Kettensäge optimal ein / Zweiter Schaden innerhalb von gut zwei Rolfshagen (la). Gemütlich haben die Eheleute Braun aus Rolfshagen am Donnerstagabend bei Kerzenschein in ihrem Wohnzimmer gesessen, während es draußen stürmte. Plötzlich hörten sie ein Knirschen von ihrer riesigen Trauerweide im Garten und dann ein Krachen. „Wir sind sofort in den Garten gelaufen, um zu schauen, was da passiert“, er-
zählt Michael Braun und schon stürzte ein massiver Ast von rund 80 Zentimeter Durchmesser, der durch den Sturm abgebrochen war, auf das Hausdach. Verletzt wurde niemand, aber das Dach ist beschädigt. Der Hausbesitzer rief die Feuerwehr zu Hilfe und die Rolfshäger Ortsfeuerwehr rückte sofort mit ihren Kettensägen an. Allerdings ge-
staltete sich der Einsatz schwierig. Der Ast war riesig, und natürlich wollte man beim Absägen nicht noch mehr Schaden am Haus anrichten. Die Einsatzkräfte zerlegten den Ast und rückten am späten Abend wieder ab. „Das ist noch mal gut gegangen“, freuten sich die Eheleute Braun, vor allem, weil niemand verletzt wurde.
Ticket-Aktion: Finale beim „Feuerzauber“
Die „Last Night of the Proms“ beenden den Bückeburger „Feuerzauber“. Foto: pr.
Landkreis (aw). Endspurt beim „Feuerzauber“: Am kommenden Sonnabend, 30. Juli, lockt der Bückeburger Schlosspark wieder mit einem bunten, abwechslungsreichen Programm. Das „Experimental Panama Red Duo“, bestehend aus einem Gitarristen und einem Geiger, reißt mit seinem Groove aus Rock, Jazz, Soul und Blues alles mit, was sich bewegen kann. Live-Musik gibt es außerdem auch von „It’s Me“, die mit ihrer Mixtur aus Boogie, Blues, Swing, Rock ’n’ Roll und Soul musikalische Grenzen überschreiten. Nach Anbruch der Dunkelheit malt die Gruppe „Hochkant“ in einer tänzerisch-akrobatischen Show eindrucksvolle Feuerbilder in die Luft, bevor um 22.15 Uhr das große Musikfeuerwerk startet. Das Thema diesmal: „Last Night of the Proms“. Wochen Mit etwas Glück können SN-Leser kostenlos bei diesem Spektakel dabei sein, denn die SN verlosen fünf Mal zwei Karten für den Feuerzauber. Einfach heute, 23. Juli, die Gewinn-Hotline (0137) 8883131 anrufen und Name, Adresse und TelefonIm „Westernholz“ ist ein di- nummer hinterlassen. Ein Anruf kostet 50 Cent aus dem cker Ast einer Festnetz, Handykosten könTrauerweide nen abweichen. Die gewinner auf ein Hausdach gestürzt. werden telefonisch benachrichtigt. Foto: la