hallo Schaumburg vom 27.August 2011

Page 1

Obsthof

Brüggenwirth

Zwetschen frisch & fruchtig Im Winkel 2 31559 Ohndorf Tel.: 0 57 23 / 8 22 21

Ein Sonderprodukt Ihrer Tageszeitung | Ausgabe 14 | Sonnabend, 27. August 2011

„Das jüngste Baby der Veranstaltungen“ Alexander zu Schaumburg-Lippe lädt zur Landmesse „Ährensache“ auf Schloss Bückeburg ein Bückeburg (rc). „Landpartie“ und „Weihnachtszauber“ bekommen Nachwuchs: die „Ährensache“. Oder „das jüngste Baby der Veranstaltungen auf Schloss Bückeburg“, wie es Alexander zu Schaumburg-Lippe formulierte, als er auf einer Pressekonferenz die dreitägige Landmesse vorstellte. Diese wird von Freitag, 2. September, bis Sonntag, 4. September, täglich von 10 bis 19 Uhr auf Schloss Bückeburg und den umliegenden Flächen wie Schlosspark und Mausoleumswiese, aber auch dem Marktplatz stattfinden. 144 Aussteller werden sich und ihre Angebote auf insgesamt 50 000 Quadratmetern präsentieren. „Alles hat einmal klein angefangen, die ‚Landpartie‘ mit 8000 Besuchern, heute sind wir der deutsche Marktführer“, sagte der Schlossherr: „Wir wagen diese dritte große Veranstaltung und zeigen alles, was die deutsche Land- und Forstwirtschaft zu bieten hat; die gesamte Bandbreite vom Erzeuger bis hin zum Verbraucher.“ Außer Traktoren, Landmaschinen, Fachvorträgen und vielem mehr, ist ein Angebot für die ganze Familie zu bewundern – Tiere wie Alpakas, Galloways, Hühner, Schafe, Ziegen, Bienen oder auch Gespensterheuschrecken. Dazu wird ein Blick in die Geschichte geworfen. So werden zum Oldtimer-Treckertreff auf der Mausoleumswiese über 100 Exemplare erwartet, die am Sonntag um 13.30 Uhr zu einer Ausfahrt starten und dann in der Fußgängerzone ausgestellt sind. Am Sonnabend sind 30 historische Feuerwehrfahrzeuge ausgestellt. Im Gegensatz zur „Landpartie“ wird kein Rahmenprogramm geboten. „Auf jedem Stand kann etwas erlebt werden, die Aussteller sorgen für die Unterhaltung“, sagte Schlossverwalter Alexander Perl. Für Kinder zum Beispiel wird es ein „grünes Klassenzimmer“ geben,

Ticket-Aktion: Karten für die „Ährensache“

Bückeburg (par). Die Landmesse „Ährensache“ entführt vom 2. bis 4. September alle Besucher in das ländliche Leben. Zahlreiche Aussteller aus den Bereichen Landwirtschaft, Forst und Jagd, Gartenbau und Kunsthandwerk stellen im Park des Bückeburger Schlosses ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Mit dabei auf der Schaumburger Landmesse sind auch 17 Museen aus Schaumburg und dem angrenzenden Kreis MindenLübbecke. Diese präsentieren sich, zeigen alte Handwerkskünste oder Trachten, führen Tänze auf der Bühne auf oder bieten plattdeutschen Unterricht an. Mit etwas Glück können „Hallo Schaumburg“-Leser sogar kostenfrei dabei sein, denn „Hallo Schaumburg“ verlost 10 x 2 Karten für die beliebte Messe. Einfach heute, 27. August, die GewinnHotline (01 37) 8 88 13 14 anrufen und Name, Anschrift und Telefonnummer hinterlassen. Ein Anruf kostet 50 Cent aus dem deutschen Festnetz. Die Gewinner wer„Das erste Mal, dass ich ein Alpaka gestreichelt habe“, gibt Alexander zu Schaumburg-Lippe zu, als er zusammen mit Hofbereiterin Kristin den telefonisch benachrichKrischke und einem Falken sowie dem Alpaka Jenny vor dem Schloss für die Fotografen in die Kameras schaut. Foto: rc tigt. Viel Glück! eine Labrador-Show, eine Reeperbahn, wo Kindern das Seilmachen gezeigt wird, Ponyreiten oder eine Schlauchboottour über die Schlossgraft im Schlepptau eines Modellbootes. Freitag ist übrigens der Kindergarten- und Schultag, zu dem speziell diese Altersgruppe eingeladen ist. Vor dem Mausoleum kann der Besucher Kaltblutpferde beim Holzrücken bewundern. Und wer es Filigraner mag, der ist bei der Fürstlichen Hofreitschule richtig. Neben den klassischen Reitkunstvorführungen wird interessierten Pferdekenner täglich gezeigt, wie man Pferden – auf der Basis der Freiwilligkeit“, so Hofbereite-

rin Kristin Krischke – diese oder jene Reitkünste beibringen kann. „Auf die Finger geschaut“ heißt dieser Punkt: „Wir zeigen uns mal von der ganz menschlichen Seite.“ Und täglich sind auch die Falken der Hofreitschule in Aktion zu bewundern. Mit dabei auf der Schaumburger Landmesse sind auch 17 Museen aus Schaumburg und dem angrenzenden MindenLübbecke. Diese präsentieren sich und ihre Einrichtungen, zeigen alte Handwerkskünste oder Trachten, führen Tänze auf der Bühne auf oder bieten plattdeutschen „Unterricht“, eher eine bunte Unterhaltung an, so Bückeburgs Museumsdi-

rektorin Anke TwachtmannSchlichter. Für Besucherzustrom speziell aus der Landeshauptstadt ist auch gesorgt. Dort steht am Sonntag, 4. September, der „Großraumentedeckertag“ an. Und Bückeburg ist eine von 35 Touren, die angeboten wird. „Wir wollen die Hannoveraner mal aufs Land schicken, Kindern die Möglichkeit geben, Tiere zu streicheln oder Landwirtschaft zu ermöglichen“, freute sich Organisator Olaf Bögner vom Verein Schaumburger Land Tourismusmarketing. „Wir sind froh, dass wir ausgewählt worden sind.“ In Hannover wird das Schaumburger Land mit einem Stand

vertreten sein, um die Kurzentschlossenen nach Bückeburg zu schicken. Und wer hier ist, der kann in der Schlossremise das vielfältige touristische Angebot Schaumburgs kennenlernen. 4 „Ährensache“ ist vom 2. bis 4. September, geöffnet ist täglich von 10 bis 19 Uhr. Der Eintritt kostet fünf Euro, wer mit dem Großraumticket oder Tagesticket per Bahn anreist, bezahlt 4,50 Euro Kinder bis 16 Jahre haben freien Eintritt. Geparkt werden kann für einen Euro auf dem Platz am Hasengarten, es gibt keinen Shuttle, die Mausoleumswiese ist gleich nebenan. Weitere Infos unter: www.schaumburger-landmesKomiker Werner Momsen eröffse.de. net die Messe. Foto: pr.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
hallo Schaumburg vom 27.August 2011 by Schaumburger Nachrichten Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG - Issuu