hallo Schaumburg vom 26.November 2011

Page 1

Neu in Bückeburg ab SJ 2012/2013

rohrbach-schulen.de Tradition seit 1905 9.12.11 14:00 - 16:00 Uhr

MICHAEL ZIEMAINZ

staatlich anerkannter Abschluss

Wir konservieren einer HohlraumRost- mit versiegelung Ihren e vorsorg PKW/LKW

Kosmetik i.V. Kaufm. Assistent/in Fremdsprachen u. Fachhochschulreife

0 57 21/ 9 95 48 03

u

Ne i.V.

Herminenstr. 18, 31675 Bückeburg Tel.: 0 57 22 / 9 50 50

Lauenhäger Str. 82 · Stadthagen

Ein Sonderprodukt Ihrer Tageszeitung | Ausgabe 27 | Sonnabend, 26. November 2011

19-Jähriger bei Unfall auf A 2 tödlich verunglückt Zusammenprall mehrerer Fahrzeuge im Auetal: 51-Jähriger reanimiert / Drei weitere Insassen verletzt / Schaden auf 35 000 Euro geschätzt Auetal (cap). Bei einem schweren Verkehrsunfall ist in der Nacht zum 19. November auf der Autobahn 2 vor dem Rasthof Auetal Süd ein 19Jähriger getötet worden. Ein 51-Jähriger wurde reanimiert. Drei weitere Insassen aus drei Autos wurden zum Teil schwer verletzt. Zur Unfallaufnahme wurde die Autobahn zwischen Bad Eilsen und Rehren für rund neun Stunden gesperrt. Ein 19-jähriger Autofahrer aus Nienstädt und seine 18-jährige Beifahrerin aus Wunstorf fuhren laut Polizei gegen 2.15 Uhr in einem Seat Leon auf dem rechten Fahrstreifen in Richtung Rehren. Am Beginn der langgezogenen Linkskurve vor dem Rasthof Auetal Süd fuhr der Seat in das Heck des Aufliegers eines vorausfahrenden polnischen Sattelzuges. Als der Lastwagenfahrer und der 32-jährige Beifahrer den Heckaufprall im Fahrerhaus bemerkten, brachte der 56-jährige Fahrer den Sattelzug etwa 300 Metern nach dem Aufprall auf dem rechten Fahrstreifen zum Stehen. Der 19-Jährige stoppte

Die Unfallstelle bietet ein Bild der Verwüstung: Die Einsatzkräfte der Feuerwehren leuchten den etwa 300 Meter langen, mit zahlreichen Trümmern übersäten Abschnitt der Autobahn 2 in der Nähe des Rasthofes Auetal aus. Foto: cap den Seat unmittelbar nach der Kollision ebenfalls auf der rechten Fahrbahn. Die Beifahrerin hatte sich leichte Verletzungen zugezogen und kam später in einem Rettungswagen in eine Bückeburger Klinik.

Der Nienstädter stieg aus dem zuerst nur an der Front beschädigten Auto und wählte mit dem Handy den Notruf 110 der Polizei. Noch während des Telefonats erkannte ein 29-Jähriger aus Sachsen-An-

halt mit einem VW Sharan die Unfallstelle zu spät und prallte in das Heck des Seats. Dann erfasste der Wagen den 19Jährigen und schleuderte diesen über die rechte Schutzplanke neben das 500-Meter-

Hinweisschild auf den Rasthof Auetal. Der Nienstädter wurde tödlich verletzt. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Seat etwa 100 Meter in Fahrtrichtung geschleudert und kam total zer-

Trachten-Tradition als gefragter Hingucker Fotoausstellung in der Stadthäger Sparkassenfiliale eröffnet / Studenten nehmen sich der Schaumburger Kleidung an

Trachten im Fokus.

Foto: par

Stadthagen (par). Das Foyer der Sparkassenfiliale in der Kreisstadt ist um farbliche Akzente reicher. Die Fotoausstellung „Nach Neuem Trachten“ ist am Mittwoch von Vertretern der „Schaumburger Landschaft“ und Projektbeteiligten eröffnet worden. Das Ausstellungsprojekt, das von Fotografie-Studenten der Fachhochschule Hannover im vergangenen Jahr umgesetzt worden ist, nimmt historische Aufnahmen von Wolf Lücking zum Anlass, sich fo-

tografisch mit den Schaumburger Trachten auseinanderzusetzen. „Nachdem die Fotos bereits in Berlin ausgestellt worden sind, wollten wir sie zu uns in den Landkreis holen, doch das Ministerium für Wissenschaft und Kultur in Hannover ist uns dazwischengekommen“, erklärte Klaus-Henning Lemme, Vorsitzender der „Schaumburger Landschaft“, schmunzelnd. Dennoch sei es großartig, wenn Schaumburger Kultur auch auf überregionaler Ebene derart ge-

fragt sei – die Ausstellung zieht Mitte Dezember in die niedersächsische Landesvertretung nach Brüssel weiter. Die Gäste zeigten sich von den ausgestellten Stücken unterdessen beeindruckt. Auch einem Fachmann wie Gunnar Heine von der Trachtengruppe „De Häger Ringelschotschen“ gefielen die Fotografien. „Das ist mal etwas anderes, aber ich finde es gut, solange die Trachten korrekt getragen werden – und das ist der Fall.“ Das Schaumburger Land

und seine Trachten wirken in den Aufnahmen der jungen Fotografen mal antiquiert, mal gegenwärtig, aber immer sehr eigen, wie schon die Bäuerinnen, die der heutige Fotografie-Professor Lücking vor einem halben Jahrhundert ablichtete. Sowohl junge als auch alte Schaumburger in traditioneller Kleidung konnten für die Aufnahmen gewonnen werden. Die Ausstellung der Sparkasse ist noch bis zum 14. Dezember für Besucher zugänglich.

stört zwischen dem mittleren und linken Fahrstreifen zum Stehen. Rund 50 Meter davor kam der Sharan ebenfalls zwischen den gleichen Fahrbahnen zum Stehen. Der 29-Jährige wurde mit schweren Brustkorbverletzungen in einem Rettungswagen ins Klinikum Minden gebracht. Der 51-jährige Beifahrer zog sich lebensgefährliche Verletzungen zu. Ein 30-jähriger Fahrer aus Gehrden, eine 24-jährige Beifahrerin aus Neustadt am Rübenberge und ein 34-jähriger Hannoveraner fuhren in einem Golf-Variant auf dem linken Fahrstreifen ebenfalls in Richtung Rehren. Der 30Jährige erkannte die Unfallstelle zu spät und verriss das Lenkrad nach links. Dabei prallte der Golf in die Mittelschutzplanke, schleuderte zurück und kollidierte mit dem Sharan. Die Neustädterin zog sich Prellungen zu, der Fahrer und der hinten sitzende Mitfahrer des Golfs sowie die beiden polnischen Lastwageninsassen blieben unverletzt. Beamte schätzen den Sachschaden auf etwa 35 000 Euro.

Mit den SN zu Monster Magnet Landkreis (r). Am Dienstag, 29. November, wird es laut im Capitol Hannover. Die US-Rockband Monster Magnet spielt ab 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) ihr legendäres Album „Dopes To Infinity“. „Hallo Schaumburg“-Leser können mit etwas Glück kostenlos dabei sein, denn wir verlosen 3x2 Karten. Einfach heute, Sonnabend, unter (0137) 8 88 31 31 anrufen und Name, Anschrift und Telefonnummer hinterlassen. Ein Anruf aus dem deutschen Festnetz kostet 50 Cent, Mobilfunkkosten können abweichen. Viel Glück


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
hallo Schaumburg vom 26.November 2011 by Schaumburger Nachrichten Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG - Issuu