Ein Sonderprodukt Ihrer Tageszeitung | Ausgabe 16 | Sonnabend, 21. April 2012
Auch Kinder messen Kraft und Geschick Highlandgames Schaumburg am 21. April in Liekwegen / Abends Lagerfeuer
Gewonnen! Jürgen Hecht geht vor Freude in die Luft.
Foto: sk
Liekwegen (gus). Die Highlandgames Schaumburg am Sonnabend, 21. April, versprechen packende Wettbewerbe und jede Menge Spaß für die Zuschauer. Ab 11 Uhr messen sich an der Schützenstraße 28 in Liekwegen Männer und Frauen in schottischen Quilts in Disziplinen wie Tauziehen, BaumstammSlalom, Sackhüpfen und Walzeziehen. Die Zuschauer werden gut verpflegt. Es gibt Kaffee, Kuchen, Bratwurst, alkoholische und nichtalkoholische Getränke. Die Veranstalter empfehlen das Mitbringen von Picknickdecken oder sonstigen Sitzgelegenheiten. Ein ganz besonders aus-
gelassenes Spektakel wird für die Zeit von 14 bis 16 Uhr erwartet. Dann steigen die vom Waldkindergarten „Pützelzwerge“ veranstalteten Kinder-Highlandgames. Abenteuerlustige Jungen und Mädchen können sich am Stand des Waldkindergartens anmelden, wenn sie an dem Wettbewerb teilnehmen möchten. Es gibt Urkunden und Preise zu gewinnen. Der Förderverein des Waldkindergartens schenkt Kaffee aus und bietet Kuchen an. Die Highlandgames der Erwachsenen enden gegen 19 Uhr. Im Anschluss daran ist ein geselliger Abend am Lagerfeuer mit „isotonischen Kaltgetränken“ geplant.
Mit „weltbesten“ Puffern zum Sieg „Kochbar“-Finale: Jürgen Hecht gewinnt Küche im Wert von 5000 Euro Sülbeck (sk). Jürgen Hecht aus Rehburg hat im Finale des Kochwettbewerbs „Kochbar“, veranstaltet von der Paul Home Company und den Schaumburger Nachrichten, eine nagelneue Küche im Wert von 5000 Euro gewonnen. Keine Jury, sondern das Losglück verhalf dem Bankkaufmann am Sonnabendmittag zum neuen nützlichen Interieur. Es brutzelte und brodelte, es dampfte und roch immer appetitlicher je weiter die Gerichte der Vollendung entgegengarten. Die Kochzeile in der Schulküche der Paul Home Company war dicht umlagert von fünf teilnehmenden Köchen, von Zuschauern und Fotografen so-
wie Profikoch Götz Knauer mit hilfreichen Tipps und einem Moderator mit neugierigen Fragen. „Ist das der Name ihrer Frau?“, wollte SN-Redakteur Guido Scholl von Friedhelm Hemker wissen. Seine Schweineschinken-Rouladen nannte der Hobbykoch „Paulinchen“. „Nein, das Schwein hieß so.“ „Sie haben gewusst, wie das Schwein hieß?“ – „Ja.“ Im Eifer des Gefechts lag bei den Antworten die Würze in der Kürze. Lange Zeit zum Plaudern blieb nicht. Es war 12 Uhr, und bald sollten die Gäste von den fertigen Gerichten kosten können. „Ich müsste da mal hin!“ Vera Hemker bahnte sich mit ihrem Topf einen Weg zwi-
schen Herd, Menschen und Wand. Ihr Chili con Carne war fast fertig – Zeit für ein Gläschen Wein. Leckere Tropfen kredenzte für Köche und Gäste Holger Schulz vom Feinkosthaus Tietz. Wie man Kalorien lässig wieder abbaut, zeigte die Seniorentanzgruppe der Tanzschule Uschi Braun, und draußen konnten Kinder, die das Geschehen am Herd weniger faszinierte, in einer Hüpfburg toben oder sich bunt schminken lassen. Gegen 13 Uhr schließlich wurde aufgetischt. Direkt von der Kochzeile weg griffen die Gäste zu, genossen die Probierportionen. Und dann erschienen Miss und Mister Schaumburg. Tanja Räker und Tim Gerberding ermit-
telten per Los die Gewinner des Tages. Vera Hemker freute sich über ein Essen im „Torschreiberhaus“, Regina Hecht über einen SN-Ticketgutschein. Claudia Weimann nimmt demnächst an einem Kochkurs bei der Paul Home Company teil, und Friedhelm Hemker trug einen Präsentkorb von Tietz zum Auto. Jürgen Hecht, der die „Weltbesten Rehburger Kartoffelpuffer“ anrichtete, darf sich demnächst gemeinsam mit Frau und Tochter eine neue Küche aussuchen. Hausherr Fritz-Henning Paul dankte allen Teilnehmern und Unterstützern für die tolle Veranstaltung.
4 Bilder auf sn-online.de
Starke Männer und starke Frauen packen bei den Highlandgames am 21. April zu. Doch auch Kinder treten an. Foto: pr.