Foto: dragana991 (iStockphoto)
50
Logopäde (m/w/d) Ohne Sprache ist alles nichts
L
ogopäden wollen durch eine gezielte Behandlung die Sprechfähigkeit von Patienten aller Altersstufen (wieder-)herstellen. Unter anderem geht es darum, Lautbildung, Wortschatz und Belastbarkeit der Stimme zu verbessern. Logopäden arbeiten meistens selbstständig und in enger Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt sowie den Angehörigen ihrer Patienten. Wenn Kinder beispielsweise stottern, lispeln oder nuscheln, versuchen Logopäden herauszufinden, was der Auslöser ist – der dann schrittweise beseitigt wird. Erwachsene haben bisweilen nach Unfällen oder Schlaganfällen Probleme mit ihrer Stimme. Möglicherweise müssen sie ihr Sprechvermögen und -verständnis wieder völlig neu erlernen. Logopäden sind dann ihre Lehrer auf dem Weg zurück zur Sprache. Durch ihre Therapien bewirken sie in vielen Fällen eine hörbare Verbesserung oder sogar eine vollständige Wiederherstellung der Sprechfähigkeit.
# FAKTENCHECK Die Bernd-Blindow-Schulen in Bückeburg bieten Ausbildungen im Gesundheitsbereich an. Die dreijährige Logopädie Ausbildung hat das Ziel, Menschen jeden Alters bei Sprech-, Stimm- oder Schluckproblemen therapieren zu können. Angebotene Fachrichtung: Gesundheit (Logopädie)
Du passt perfekt zu uns, wenn Du: Interesse an Biologie, mediz. Themen sowie Spaß am Umgang mit Menschen hast
Standort: Bückeburg Ausbildungsstart: September
Das zeichnet unsere Ausbildung aus: Logopädische Lehrpraxis (Therapie am Patienten unter Aufsicht von Lehrkräften)
Bewerbungszeitraum: keine Frist Bewerbung: postalisch Benötigte Bewerbungsunterlagen: Anmeldeformular und Bewerbungscheckliste als Download unter blindow.de/infomaterial, telefonisch oder per E-Mail erhältlich
Perspektiven: Während der Ausbildung kann auf Wunsch die Fachhochschulreife erlangt werden. Auch ein Studium ist neben der Ausbildung möglich.
Schulabschluss: Realschulabschluss/Abitur Praktikum: mehrwöchige Praktika sind fester Bestandteil der Ausbildung Tätigkeitsgebiete: u.a. Praxen, Akut- und Rehakliniken, Altenheime, Sonderpädagogische Einrichtungen
Deine Ansprechpartnerin: Martina Lachmair Bernd-Blindow-Schulen Bückeburg Herminenstr. 17f, 31675 Bückeburg Tel. 05722 9505 0 bueckeburg@blindow.de www.blindow.de
Anforderungen: Vorausgesetzt wird meistens Fachhochschulreife oder Abitur. An den einzelnen Lehrinstituten gibt es unterschiedliche Zulassungsverfahren. Hilfreich sind Einfühlungsvermögen, Musikalität, Freude an Menschen, eine gute Beobachtungsgabe, eine gesunde und belastungsfähige Stimme, Zuversichtlichkeit, Engagement, gutes Deutsch (in Laut und Schrift) sowie eine dialekt-neutrale Aussprache. Ausbildung: Drei Jahre an einer Berufsfachschule. Immer häufiger werden hierbei Studiengänge angeboten, damit Azubis parallel zur Ausbildung oder nach der Berufsfachschule den akademischen Grad „Bachelor of Science“ erwerben können. Die Studieninhalte der Fachhochschulen können stark variieren. Zudem gibt es auch Ausbildungen zum „Atem-, Sprech- und Stimmlehrer“ beziehungsweise zum „Sprachtherapeut“, die der Logopädie-Ausbildung ähneln. Entwicklungsmöglichkeiten: Gruppenleitung, Abteilungsleitung, Logopäde (B.Sc.), Lehrlogopäde, Tätigkeit in der Forschung