Aus den Eslarner Gemeinderatssitzungen - (Kommentierte) Mitschrift der Sitzung vom 03.04.201 2
Einerseits ein Gestaltungsvorschlag des eigenen Architekturbüros, welches die Fertigung einer bleiverglasten Fläche aus jeweils vier grösseren und vier kleineren farbigen Glasflächen fordert. Verwendung finden sollen Gläser der Glashütte Lambertz, Waldsassen. Alle vier Felder sollen jeweils ein Oberlicht besitzen. In der zweite Variante ein, eigens vom jeweils bietenden Unternehmen zu gestaltender Vorschlag. Der notwendige Metallrahmen/ die Metallfassung wurde als eigenes Gewerk (s.u.) ausgeschrieben. Ausgeschrieben wurde an folgende Firmen: Variante 1: Vorschlag Architekturbüro Schönberger
ausgeschrieben wurde, jedoch können wir Ihnen wenigstens diejenigen Firmen nennen, welche ein Angebot abgegeben haben. 1. Kreuzer, Dietersdorf 2. Bäumler, Waldthurn 3. Liebl, Moosbach 4. Ringholz, Waidhaus
**10.525.-- Euro **9.865.-- Euro **10.898.-- Euro **19.176.-- Euro
1. Derrex, Taunusstein bei Frankfurt/ M.: Der Zuschlag wurde der Firma Bäumler, **21.896.-- Euro Waldthurn, mit dem hier günstigsten Angebot erteilt. 2. Schnappauf, Floss **11.720.-- Euro g. Gewerk Sonderbeleuchtung Aufbahrung 3. Schwarzmeier, Regensburg
Daten zu diesem Gewerk finden Sie unter c., wo es **14.747.-- Euro in der Sitzung auch behandelt wurde.
Variante 2: Unternehmenseigene Gestaltung
h. Läutewerk und Glocke
1. Derrex, Taunusstein b. Frankfurt/ M. Ausgeschrieben wurde an folgende Firmen, welche **25.168.-- Euro auch ein Angebot abgegeben haben: 2. Schnappauf, Floss **13.148.-- Euro 1. Perner, Passau **4.852.-- Euro 3. Schwarzmeier, Regensburg **16.172.-- Euro 2. Niedermayer, Regensburg ****5.068- Euro Als Kostenschätzung wurde hier ein Betrag von **9-200.-- Euro vorgegeben. 3. Guck, Straubing **7.082.-- Euro Hier wurde einstimmig übereingekommen, die Variante 1 zu bevorzugen, und damit der Firma Der Zuschlag wurde einstimmig der Firma Perner Schnappauf, Floss den Zuschlag zu erteilen. mit den günstigen Angebot erteilt. die Glocke, so war heute noch zu hören, wird ca. 40 - 45 kg f. Gewerk Einrichtung und Ausstattung schwer sein, und das Läutewerk wird mit einer Fernbedienung für eine Entfernung von ca. 500 m Hier erwähnte Herr Dipl.-Ing. (FH) Schönberger ausgestattet sein. zugleich, dass bzgl. der Holzart etc. sicherlich noch Detailabstimmungen vor Ort notwendig sind. Eine Liege für mögliche Unpässlichkeiten von Trauergästen sollte jedoch ebenfalls vorhanden sein. Wir wissen jetzt nicht mehr, was hier genau Aus den Eslarner Gemeinderatssitzungen - 03.04.201 2
Seite 08 v 1 2