Aus den Eslarner Gemeinderatssitzungen - (Kommentierte) Mitschrift der Sitzung vom 03.04.201 2
6. Strassen - Strassenbeleuchtung; Neubau einer Brennstelle in der Pfarrer-Bayer-Strasse Da der Bergbereich der Pfarrer-Bayer-Strasse ein nicht hinreichend ausgeleuchtet ist, sich aber auf dem Schulberg sowohl der Kindergarten, der Friedhof, die Volksschule, Schulturnhalle, aber auch der Veranstaltungsraum "Alte Turnhalle" befinden, stand dieser Punkt heute auf der Tagesordnung. Wie dem Vortrag des Sitzungsleiters zu entnehmen, war bei der E.ON Bayern bereits nach dem Kosten angefragt worden, welche sich hiergem. Angebot auf **6.277,64 Euro für die Schaffung einer weiteren Brennstelle belaufen würden. Marktrat Forster (FWG) wies darauf hin, dass man zudem eine Alternative zu den Peitschenmasten suchen müsse, da die Umstellung der Lichtfarbe im Ortsbereich, eine solche erforderlich macht. Man war sich einig, sich von Vertretern der E.ON Bayern verschiedene Vorschläge für einen alternativen sog. "Leuchtenkopf" machen zu lassen. Einstimmig wurde der Schaffung einer neuen Brennstelle in der Pfarrer-Bayer-Str. zugestimmt. 7. Qualitätsoffensive Paneuropa-Radweg; Einrichtung einer Rast- und Informationsstelle im ehem. Grenzabfertigungsgebäude Tillyschanz. Hier betonte der Erste Bürgermeister, dass der örtlich Verantwortliche der Bayerischen Staatsforsten, mit welchen letztlich ein Überlassungs- und Nutzungsvertrag für das ehem. Grenzabfertigungsgebäude Tillyschanz geschlossen werden müsste, sicher sein Möglichstes getan hat. Dennoch habe man Schwierigkeiten, allen Passagen des vorgeschlagenen Vertragswerkes zustimmen zu können. Alternativ erwähnte der Erste Bürgermeister, dass man sich din den drei Landkreisen NEW, SAD und TIR auf Kreisebene dazu entschlossen hat, in der Region eine Vermarktung vonsog. "e-Bikes" zu betreiben. Der für die Schaffung der Rast- und Infostelle in der Tillyschanz bereits bewilligte Betrag von **23.800.-- Euro würde der Marktgemeinde Eslarn auch für diese Zwecke zur Verfügung stehen. Es wurde darüber übereingekommen, nunmehr keine Rast- und Infostelle in der Tillyschanz zu
schaffen, sondern am Projekt der Vermarktung der e-Bikes teilzunehmen, wobei - wie Gäbl betonte die Fahrräder von zentraler Stelle geleast und den Gemeinden zur Verfügung gestellt werden sollen. In den Gemeinden sollen dann - wohl eine Art "Servicestellen" - geschaffen werden, bei denen Austausch-Akkus zur Verfügung gehalten werden. Hier - so Gäbl - können auch private Initativen diese Serviceaufgabe übernehmen. Anstelle der Rast- und Infostelle in der Tillyschanze soll mittels Touchscreen ein entsprechendes multimediales Info-Angebot in das noch zu schaffende "Zoigl-Museum" integriert werden. Den Ausführungen des Ersten Bürgermeisters wurde einstimmig die Zustimmung erteilt. 8. Neubau Aussegungshalle - Vergabe Bauleistungen So, hier wissen wir jetzt nicht genau, ob wir alle Zahlendaten wirklich ganz korrekt verstanden haben. Bei Interesse gibt man Ihnen sicherlich gerne bei der Marktgemeindeverwaltung nähere Auskunft. Wie Sie ja wissen, werden diese Daten bestenfalls dem offiziellen Pressevertreter, aber niemandem sonst zur Verfügung gestellt. Vielleicht müssen wir in Eslarn, wie auch anderswo, erst einmal auf die sog. "Piratenpartei" warten, bis hier solche Dinge nach Behandlung in der öffentlichen Gemeinderatssitzung auch ganz öffentlich und offiziell bekannt gemacht werden. Da letztlich allen BürgerInnen überall so langsam "das Geld, aber auch die Geduld ausgeht", dürfte es nicht mehr lange dauern, bis solche Dinge und noch mehr eine Selbstverständlichkeit sind. a. Gewerk Sanitärinstallation Hierzu waren - so Architekt, Dipl.-Ing. (FH) Schönberger, welche die Ausschreibungen im Auftrag der Gemeinde vorgenommen hatte, vier Angebote eingegangen. Es wurde hier auch eine barriere freie Realisierung ausgeschrieben. Folgende Unternehmen haben Angebote abgegeben:
Aus den Eslarner Gemeinderatssitzungen - 03.04.201 2
Seite 06 v 1 2