9789127470941

Page 1


TEXTBOK

Auf geht’s!

Catrin Eriksson
Ann Bergstrand Tybåhl
TYSKA

Innehåll

1 Der Tag davor:

Auf geht’s nach Wien! 8

TEMA

Familj

Personbeskrivning

Ordningstal (1:a-10:e)

GRAMMATIK

Presens av vanliga verb

Presens av haben och sein

KULTUR

Österrike

UTTAL

Typiskt tyska ord

FOKUS

Personprofiler

2 Samstag: Das passt schon! 16

TEMA

Hus och hem

Veckoplanering

Indefinita pronomen

GRAMMATIK

Presens av delbara verb

Substantiv i plural

UTTAL

Betoning av delbara verb

FOKUS

Bostadsannonser

3 Sonntag: Volltreffer! 22

TEMA

Aktiviteter

Fritidsintressen

Tidsuttryck    GRAMMATIK

Presens av modalverb Imperativ (vid ihr-tilltal)

KULTUR

Spanska ridskolan

UTTAL

Ändelsen -er

FOKUS

Intervju

4 Montag: Grüß Gott! 30

TEMA

Skola

Hälsningsfraser

Datum

GRAMMATIK

Presens av starka verb Imperativ (vid du-tilltal)

UTTAL

Ändelsen -ig

FOKUS

Notiser och meddelanden

5 Dienstag:

Einen Käse, bitte! 36

TEMA

Platser och byggnader

Beställning och betalning

Priser

GRAMMATIK

Ackusativobjekt

(O)bestämd/negativ artikel i ackusativ

KULTUR

Konstnärer från Österrike

UTTAL

Wien-dialekt

FOKUS

Sevärdheter i Wien

6 Dienstag Abend:

Habt ihr Lust auf Kino? .............. 44

TEMA

Bio och film

Utrop och reaktioner

Adjektiv

GRAMMATIK

Perfekt av svaga verb med haben

7 Mittwoch: Wiener Schnitzel, Sachertorte und Apfelstrudel 50

TEMA

Mat- och efterrätter

Beställning på restaurang

Vägbeskrivning

GRAMMATIK

Prepositioner som styr ackusativ

Personliga pronomen i ackusativ

KULTUR

Cafékulturen i Wien

UTTAL

Franska lånord

FOKUS

Recept

8 Donnerstag: Mozart, Strauß und Co 58

TEMA

Instrument

Musik

Åsiktsverb

GRAMMATIK

UTTAL

Obetonat -e

FOKUS

Recension

Possessiva pronomen i ackusativ

Adjektivböjning

Ordföljd efter åsiktsverb

UTTAL

Engelska lånord

FOKUS

Musikfestival

9 Freitag: Viel Arbeit!

TEMA

Yrken

Uttryck med djur

Verb med -ieren

GRAMMATIK

Perfekt av starka verb med haben

Perfekt av delbara/icke-delbara verb

KULTUR

Delstater i Österrike

UTTAL

Tungvrickare

FOKUS

Yrkesbeskrivningar

10 Samstag:

TEMA

Känslor

Natur och landskap

Uttryck med sich

GRAMMATIK

Perfekt av verb med sein

Perfekt av bleiben, sein och werden

UTTAL

Jämförelser

FOKUS

Sound of Music

11 Sonntag:

Österrikes historia

Ord för digital teknik

Adjektiv i komparativ

GRAMMATIK

Presens av werden

Relativa pronomen

KULTUR

Kejsarinnan Sisi

UTTAL

Årtal

FOKUS

Uppfinningar från Österrike

12 Montag:

Jämförelser mellan Sverige och Österrike

GRAMMATIK

Uttryck med es

Ordspråk

Der Tag davor:

Auf geht’s nach Wien!

Morgen fliegt Jannick nach Wien in Österreich. Aber er ist gar nicht glücklich! Warum? Es ist so: Jannicks Papa kommt aus Österreich. Er hat in Wien ab September eine neue Arbeit und in genau zwei Monaten zieht die Familie dorthin. Direkt nach den Sommerferien. Jannicks Familie, das ist Mama Lina und Papa Florian und natürlich Oma Birgitta. Aber Oma kommt nicht mit.

Jannick ist traurig, er hat hier in Gävle seine Freunde, sein Handballteam und das Schulorchester. Handball und Trompete spielen sind seine liebsten Hobbys. Musik ist sein Lieblingsfach in der Schule und sein Traumberuf ist Musiker oder vielleicht Profihandballer. Aber jetzt?

Jannick har aldrig ens varit i Wien, men nu ska han tydligen flytta dit. Sommarlovet har precis börjat och hans föräldrar vill att han redan nu provar på livet där. Han ska bo hos sina släktingar och till och med gå i skolan där en vecka. Så hade han inte tänkt sig sommarlovet direkt …

In Wien soll Jannick bei Papas Verwandten wohnen, also bei Tante Grete. Sie ist Papas Schwester. Tante Grete und ihr Mann Thomas haben zwei Kinder. Seine Cousins, Franz und Franziska (nein, das ist kein Witz – sie heißen wirklich so), sind genauso alt wie Jannick, 14 Jahre. Sie sind Zwillinge. Mit Franz und Franzi soll er eine Woche lang in die achte Klasse gehen. Wahnsinn!

Jannick sitzt auf dem Sofa im Wohnzimmer und denkt an seine Cousins in Wien. Franz ist lustig und mag Sport. Aber: Franz spielt am liebsten Fußball und nicht Handball. Franzi reitet gern, sie mag Pferde – Jannick nicht. Sie haben also nicht viel gemeinsam. Und Jannick war noch nie in Wien! Nur bei Opa auf dem Land ...

I det här kapitlet får du lära dig om …

F ordningstal till 10:e

F familjeord

F personbeskrivningar

Uttal

F typiskt tyska ord

Grammatik

F vanliga verb i presens

F haben och sein i presens

Kultur

F Österrike

Auf dem Handy hat Jannick jetzt eine Liste: Plus und Minus. Auf der Wien-Seite steht kein Plus, absolut gar nichts ist Plus!

Wien

- nichts!

Gävle

+ Oma

+ Freunde

+ Handballteam

+ Orchester

+ Mein Zimmer

Pappa kommer in i vardagsrummet med ett fotoalbum i handen. Han sätter sig ner bredvid Jannick. Snabbt försöker Jannick gömma undan mobilen men pappa har redan fått syn på listan.

Papa Ach Jannick, erstens ist Wien wirklich schön! Ganz Österreich ist wunderbar! Zweitens wohnt Opa nicht weit weg von Wien. Du liebst doch seinen Bauernhof. Du besuchst Opa nächstes Wochenende. Das ist doch gut, oder?

Jannick Ja, ja. Aber ich finde das so unfair! Niemand hat mich gefragt! In Gävle kenne ich alle, und in Wien ist alles neu. Papa Ja, für Mama und dich ist alles neu. Aber schau mal, hier ist mein altes Fotoalbum. Siehst du? Hier ist Opa Paul … Da sind Franz und Franzi, da ist Grete und hier … ein Apfelstrudel! Jetzt weiß ich noch ein Plus für deine Liste: Drittens macht Grete den besten Apfelstrudel in ganz Wien!

Mamma sticker in huvudet i vardagsrummet.

Mama Viertens mit Vanillesoße! Gretes Apfelstudel mit Vanillesoße!

Nu måste Jannick ändå le.

Jannick Also gut, auf geht’s nach Wien – mit Vanillesoße …

Schlüsselwörter

Mein Traumberuf ist …

Genauso alt wie …

Das ist kein Witz.

Mitt drömyrke är …

Lika gammal/gamla som …

Det är inget skämt.

Ich finde das (so) unfair! Jag tycker det är (så) orättvist!

Niemand hat mich gefragt!

Ingen har frågat mig!

Ich wohne nicht weit weg von … Jag bor inte långt från …

Das ist doch gut, oder?

Also gut.

Det är väl bra, eller hur?

Okej då.

Aufgaben

Arbeta i par eller helklass.

1 Leta upp din närmaste stad och Wien på en karta. Hur långt är det mellan städerna? Vad finns runt omkring varje stad (skog, berg, sjöar ...)?

2 Sök efter information om städerna. Hur många människor bor i varje stad? Är staden känd för något speciellt?

3 Diskutera: Vad skulle ni tycka om att flytta till Wien eller en annan stad utomlands och börja i skolan där?

Kultur

Österreich

Lage: Österreich liegt in der Mitte von Europa, neben Deutschland, der Schweiz und fünf anderen Ländern.

Größe: Etwa 83.900 Quadratkilometer, das ist ungefähr so groß wie ein Viertel von Schweden.

Hauptstadt: Wien. Das ist eine sehr schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten. Zum Beispiel das Schloss Schönbrunn und der Stephansdom. Viele Touristen besuchen Wien.

Andere Städte: Der Komponist Wolfgang Amadeus Mozart kommt aus Salzburg. Die Stadt Innsbruck ist bekannt für Wintersport (hier waren einmal Die Olympischen Winterspiele). Graz ist die zweitgrößte Stadt.

Berge: Österreich hat viele hohe Berge - die Alpen. Der höchste Berg ist der Großglockner. Er ist 3.798 Meter hoch und liegt in den Hohen Tauern.

Aktivitäten: In Österreich kann man rund um das Jahr viel machen. Im Winter kann man Ski oder Rodel fahren. Im Sommer kann man wandern, klettern oder Mountainbike fahren.

Tiere: In den Bergen leben Tiere wie Steinböcke, Murmeltiere, Adler, Rehe und Füchse.

Flüsse: Die Donau ist der längste Fluss in Österreich. Sie fließt durch viele Städte, z.B. Wien, und ist wichtig für den Transport und die Schifffahrt.

Seen: Es gibt viele Seen in Österreich, z.B. den Wolfgangsee und den Neusiedler See. Im Sommer kann man dort schwimmen oder Boot fahren.

Essen: Das Essen in Österreich ist in der ganzen Welt bekannt. Ein berühmtes Gericht ist das Wiener Schnitzel. Eine typische Nachspeise mit Pfannkuchen heißt Kaiserschmarrn. Die Sachertorte ist ein bekannter Schokoladenkuchen.

Fragen

1 Nämn två av Österrikes grannländer.

2 Ge exempel på några sevärdheter i Wien.

3 Vilken känd person föddes i Salzburg?

4 Vilka djur finns i Alperna?

5 Vad är en Sachertorte?

Das schwarze Brett

Schulfoto

Am 22. September (Donnerstag) ist Schulfotografie in der Turnhalle.

Handyregeln

Handys darf man nur in den Pausen benutzen. Schalte dein Handy im Unterricht aus.

Schulausflug

Am 17. November fahren die Klassen 8A und 8B nach Schönbrunn. Vergiss nicht: Essen und wetterfeste Kleidung!

schwarzes Brett anslagstavla

Kartenverkauf biljettförsäljning

Trinkflasche vattenflaska

Dinge, die … grejer som … vergiss glöm

Öffnungszeiten in der Schulbibliothek

Die Bibliothek ist Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr offen (am Freitag geschlossen).

Schnapp dir ein Buch, mach’s dir gemütlich und lies los!

wetterfest vattentät benutzen använda schalte ... aus stäng av Umwelt miljö geschlossen stängt

schnapp ta gewinnen vinna Nachhilfe läxhjälp

Projektwoche Umwelt

Mach bei unserer Umweltwoche vom 20. bis zum 24. September mit! Es ist ganz einfach: Müll in den Pausen sammeln und Kinokarten gewinnen!

Aufgaben

Arbeta i par.

1 Läs de korta texterna högt tillsammans.

Elternabend

Der Elternabend ist am 30. September um 18:15 Uhr. Zuerst gemeinsam in der Aula und dann im Klassenzimmer.

Nachhilfe

Brauchst du Hilfe mit deinen Hausaufgaben? Komm einfach vorbei!

Wir bieten Nachhilfe an: Jeden Dienstag und Donnerstag von 15:00 bis 16:30 Uhr.

Eure Nachhilfegurus!

2 Ställ frågor till varandra om skolans aktiviteter. Turas om att fråga och svara.

- Wann ist das Schulfoto?

- Das Schulfoto ist am 22. September.

- Wie viel kostet die Karte für die Schuldisco?

- Die Karte kostet fünf Euro.

3 Diskutera: Finns det en anslagstavla på er skola? Om inte, på vilket sätt får ni meddelanden från skolan? Vilka slags meddelanden får ni?

MiniGrammatik

Substantiv

Substantiv är ord som är namn av något slag, till exempel på saker, personer, djur eller platser. Om du kan säga en, ett eller fler(a) framför ett ord är det ett substantiv. Tyska substantiv skrivs med stor bokstav i början.

Genus och numerus

Alla tyska substantiv har ett genus. De är antingen der-ord (maskulinum), das-ord (neutrum) eller die-ord (femininum).

Numerus (antalet) spelar också roll: Substantiv i plural (flertal) är alltid die-ord, oavsett vilket genus ordet har i singular (ental).

Bestämd artikel

Bestämd artikel används framför substantiv när man menar en viss sak eller person –inte vilken som helst. Jämför med engelskan (the). I svenskan är artikeln en ändelse i slutet av ordet i stället.

der Junge das Kind die Frau the boy the child the woman pojke-n barn-et kvinna-n

Obestämd artikel

Obestämd artikel används för att säga en eller ett. der – ein Links ist ein Park. Till vänster är en park. das – ein In der Mitte ist ein Café. I mitten ligger ett café. die – eine Rechts ist eine Haltestelle. Till höger är en hållplats.

Negativ artikel

Negativ artikel används för att säga ingen, inget eller inga.

der – kein Hier ist kein Park. Här är ingen park.

das – kein Ich sehe kein Café. Jag ser inget café. die – keine Es gibt keine Haltestelle. Det finns ingen hållplats. die (pl) – keine Dort sind keine Schilder. Där är inga skyltar.

Ackusativobjekt

Direkta objekt kallas ackusativobjekt på tyska. Det är t.ex. något man har, ser, behöver, hämtar eller gillar. Artiklar och pronomen har ackusativform när de är ackusativobjekt. I ackusativform ändras der-ord, medan das-ord, die-ord och pluralord är oförändrade.

der ➞ den

das = das/ein/kein/sein

die = die/eine/keine/seine

die (pl) = die/keine/seine

Jannick mag den Dialekt in Wien.

Jannick gillar dialekten i Wien.

Er versteht jetzt das Wort Sackerl.

Han förstår nu ordet ”Sackerl”.

Aber er will keine Tüte haben.

Men han vill inte ha någon påse.

Er trägt seine Kleider im Rucksack. Jannick bär sina kläder i ryggsäcken.

ein ➞ einen Jannick hat einen Rucksack. Jannick har en ryggsäck. kein ➞ keinen Er sieht keinen Koffer. Han ser ingen resväska. sein ➞ seinen Er braucht seinen Koffer. Han behöver sin resväska. er ➞ ihn Seine Verwandten holen ihn ab. Hans släktingar hämtar upp honom.

För att säkert veta att det handlar om ett ackusativobjekt kan du fråga:

Vad/vem + verb + person(er)?

Vad har Jannick? Jannick hat einen Rucksack aber keinen Koffer. Vem hämtar Grete och Franz? Grete und Franz holen ihn ab.

Vad ser de?

Sie sehen den Marktplatz, das Zentrum, die Stadt und die Parks. einundneunzig

Bildordlista

Preise die Münze der Schein der Euro der Cent 5,10 EUR 0,50 EUR fünfzig Cent fünf Euro und zehn Cent/fünf Euro zehn

0,10 EUR 1 EUR zehn Cent ein Euro

Ordnungszahlen

1. erste 2. zweite

0,25 EUR 2,50 EUR fünfundzwanzig Cent zwei Euro und fünfzig

Cent/zwei Euro fünfzig

3. dritte

4. vierte

7. siebte 10. zehnte

5. fünfte 6. sechste

8. achte 11. elfte

9. neunte 12. zwölfte

13.-19. räkneord +te

20. ➞ räkneord +ste

Heute ist der 26. (sechsundzwanzigste) Oktober.

Am 26. (sechsundzwanzigsten) Oktober feiert Österreich Nationalfeiertag.

Uhrzeiten

Wie viel Uhr ist es? Wie spät ist es?

Es ist zehn Uhr. Es ist Viertel nach zehn. Es ist halb elf. Es ist Viertel vor elf. Es ist elf Uhr. 22:45 Es ist zweiundzwanzig Uhr fünfundvierzig. 10:15

Es ist zehn Uhr fünfzehn.

Familie und Verwandte

der Papa/Vater die Mama/Mutter

der Opa/Großvater die Oma/Großmutter der Bruder die Schwester

der Onkel die Tante der Cousin die Cousine die Zwillinge die Geschwister das Kind

Auf geht’s! är ett basläromedel i tyska för årskurs 6–9.

I Auf geht’s! 8 varvas språkinlärning med läsupplevelser.

Vi följer med Jannick till Österrike där han får använda och utveckla sitt språk. Boken har ett varierat innehåll: Frasoch kommunikationsträning, enkla grammatikgenomgångar, autentiska hörövningar och aktiviteter för att arbeta med muntlig och skriftlig färdighet.

Auf geht’s! 8 består av:

• Textbok, tryckt eller digital

• Övningsbok, tryckt eller digital

• Lärarhandledning Digital

• Ljudfiler, facit och webbövningar på nok.se/aufgehts

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
9789127470941 by Smakprov Media AB - Issuu