1 minute read

Auf zu leichten Streifzügen durch das Hügel- und Flachland

Leichte Wanderungen im Hügel- und Flachland

Zwischen den Bergkämmen und Hügeln Sloweniens liegen grüne Täler und Becken, die von Hügeln und Weinbergen umrahmt sind. Durch sie führen gepflegte Wege hin zu gastfreundlichen Menschen und zahlreichen natürlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Wanderungen und Spaziergänge ergänzen die Erlebnisse in vielen Orten, vor allem in den Naturheilbädern.

Wo gibt es Wandererlebnisse zwischen Hügeln und Flachland?

Um die Hauptstadt herum

Es gibt nur wenige Städte, die auf eine so schöne Art und Weise zu umrunden sind, wie die Stadt Ljubljana auf dem 35 km langen Pot ob žici (Weg der Erinnerung und Kameradschaft). Das wanderfreundliche Moor von Ljubljana – Teil des UNESCOWelterbes der Pfahlbauten, grenzt an die Hauptstadt Sloweniens.

Zwischen Thermalquellen und Weinbergen

Auf den Wanderungen von der einen zur anderen Attraktion von Goričko, Haloze und Slovenske gorice begleiten Sie Weinberge und das kulturelle Erbe des Pannonischen Sloweniens, das für seine Thermalwasserquellen und Spitzenweine berühmt ist.

Auf Hügel mit Burgen, Schlössern und Klöstern

In Dolenjsko erfreuen sich die mit den Heilbädern verbundenen Wege zum Nordic Walking großer Beliebtheit. Wanderer locken die Wege in Novo mesto, die die Attraktionen im Land des Cvičeks unter der Trška gora (428 m) und die Wege zwischen Burgen, Schlössern und Klöstern verbinden, die zum malerischen grenznahen Höhenzug Gorjanci führen.

Zum warmen Fluss im Süden

In der Bela Krajina warten mehrere Wanderwege an der Kolpa, dem wärmsten slowenischen Fluss. In den beiden Landschaftsparks (Kolpa und Lahinja) zwischen unterschiedlichen Wasserquellen lassen sich die Besonderheiten des flachen Karsts entdecken. Auch informative Themenwege locken in das Gebiet mit vielfältigen ethnographischen Attraktionen.

In der Nähe des Meeres

An der Küste der Adria lernen Sie auf leichten Streifzügen die Salinen und andere mediterrane Besonderheiten kennen. Von dort geht es auf Wanderungen über das Flysch-Sediment in Brkini und das Hügelland von Šavrini. Vom höchsten Gipfel im slowenischen Istrien, dem Slavnik (1028 m) blicken Sie auf die darunterliegenden Hügel und das Meer.