1 minute read

Klettergebiete

Klettern am Naturfelsen erfreut sich zusehender Beliebtheit und in Slowenien gibt es in den Julischen Alpen, Steiner und Sanntaler Alpen, Karawanken, dem Vipava-Tal und Savinja-Tal wie auch an der Karstkante viele, natürliche, gut ausgebaute Klettergebiete. Einhergehend mit der Stadtentwicklung haben sich auch größere und kleinere Kletterhallen und Klettersportzentren entwickelt.

Mehr dazu:

Osp Die bekanntesten Klettersteige: • Osp • Črni Kal • Vipava • Lijak • Bohinjer Klettersteige • Bohinjska Bela • Dovžan-Schlucht • Turnc – Šmarna Gora • Iški Vintgar • Kotečnik

Klettergebiete

Klettern ist ein beliebter Sport und es gibt viele natürliche, gut ausgebaute Klettergebiete an verschiedenen Orten in Slowenien. Insgesamt stehen 99 ausgesprochen gut ausgestattete und gesicherte Klettergebiete mit mehr als 5.000 Routen zur Auswahl. Einige Klettergebiete können nur zu bestimmten Zeiten des Jahres genutzt werden, da dort geschützte Vögel nisten, andere wiederum befinden sich auf Privatgrundstücken, wo die Kletterregeln teils angepasst sind.

Kletterzentren

In Slowenien haben sich auch Indoor-Kletterzentren entwickelt, wo an künstlichen und an Boulderwänden geklettert werden kann. Sie sind auch für den Tourismus geöffnet. Einige konzentrieren sich auf Schwierigkeits- und Geschwindigkeitsklettern, andere wiederum sind einzig aufs Bouldern ausgerichtet. In allen diesen Zentren werden inländische und internationale Wettkämpfe veranstaltet. Größere Klettersporthallen in Slowenien sind in Ljubljana, Kranj, Celje und Koper.

Informationen • www.slovenia-outdoor.com • Sportkletterführer Sidarta 2021