3 minute read

Top-Themenwege 2009–2022

Die schönsten Themenwege

Erwecken Sie mit Ihrer Neugier mehr als 700 Themenwege durch Slowenien! Zur Erkundung ungewöhnlicherer Geschichten der Gegend, Natur- und Kulturdenkmäler, des gastronomischen, ethnologischen und weiteren Erbes können Sie für den Anfang einen der Wege wählen, die in den Jahren von 2009 bis 2022 zu den besten in Slowenien gekürt wurden. Folgen Sie auf dem Weg dem Markierungssystem und den lehrreichen Infotafeln.

Mehr dazu:

Weg durchs Logar-Tal

Auf dem leichten Wanderweg durch den Landschaftspark treffen Besucher auf Spuren vergangener Besiedlungen, Bewirtschaftung, Köhlerei, Almwirtschaft und anderer Aktivitäten, die das Überleben der lokalen Bevölkerung möglich machten.

Gehzeit: 2 Stunden 30 Minuten Länge: 7 km Schwierigkeitsgrad: leicht Ausgangspunkt: Betonbrücke vor der Črna-Quelle

VinoToUR-Strecke Svečina – Ratsch

Der grenzüberschreitende Rundweg führt Besucher über die Höfe der Winzer, wo hauseigene Weine, Säfte und Spezialitäten probiert werden können. Die Weglänge kann beliebig angepasst werden. Mehrmals im Jahr werden Gruppenwanderungen organisiert.

Gehzeit: 3–6 Stunden Länge: zwischen 11 und 24 km Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittelschwer Ausgangspunkt: TIC Svečina

Solčava Panoramastraße

Der Rundweg führt vorbei an den Perlen von Solčava, entlang der österreichischen Grenze und der großen Bergbaubauernhöfe. Über die Natur und das Leben am Weg erhalten Besucher an zwanzig Stationen Infos.

Gehzeit: 8–9 Stunden Länge: 36 km Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittelschwer Ausgangspunkt: Tourismus-Informationszentrum Solčava

Strunjan in Bildern des Meeres

Der Weg führt durch den Landschaftspark Strunjan und stellt alle Bilder des Meeres in der Bucht von Strunjan vor: das Meer in der Lagune, die Salinen, mediterrane Terrassen, steile Kliffe und Gärten oben auf dem Kliff.

Gehzeit: 1 Stunde 30 Minuten Länge: 5,5 km Schwierigkeitsgrad: leicht Ausgangspunkt: Verwaltungsgebäude des Landschaftsparks Strunjan

Lebendiges Karst-Museum

Der Weg führt zu typischen Karstphänomenen: Dolinen, Ponoren, Senkgruben, Karren, Schächte und unterirdische Höhlen. Er verbindet Sežana, Lipica und die italienische Grenze. Unterwegs ist ein Zwischenstopp bei der ältesten touristischen Höhle in Europa: Vilenica.

Gehzeit: 2–4 Stunden Länge: 10–20 km Schwierigkeitsgrad: leicht Ausgangspunkt: Tourismus-Informationszentrum Sežana

Kneippscher Barfußweg

Der in der Nähe der Therme Snovik angelegte Weg hat verschiedene Unterlagen, die barfuß unter den Sohlen zu spüren sind. Ein Teil des Wegs führt auch am und im Bach entlang, wo unterschiedliche Kneipp-Therapien ausgeführt werden.

Gehzeit: 2 Stunden 30 Minuten Länge: 3,2 km Schwierigkeitsgrad: leicht Ausgangspunkt: Therme Snovik

Lehrpfad des Kobolds Biser

Der Rundweg führt durch die Landschaft des ŠaleškaTals, wo man in Begleitung des Kobolds Biser ein Gehege mit Hirschen und Hirschkühen besichtigen, eine alte Mühle in Gang setzen und Getreide zu Mehl mahlen, die Legende der Schlangenburg Kačje kennenlernen und auf dem Gehöft Blažiš eine Schatzkammer mit Antiquitäten entdecken kann.

Gehzeit: 3 Stunden Länge: 5 km Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittelschwer Ausgangspunkt: Hof Lamperček, Černova

Lehrpfad Drvošec

Der Weg führt an einem Teil des Sees von Cerknica entlang, vom Schluckloch Rešeto bis zur Brücke vor der Ortschaft Otok. Drei Beobachtungsstellen am Weg ermöglichen verschiedene Aussichten auf den See und die Beobachtung unterschiedlicher Vogelarten – insgesamt ganze 270.

Gehzeit: 3 Stunden 30 Minuten Länge: 4 km Schwierigkeitsgrad: leicht Ausgangspunkt: Verwaltungsgebäude des Regionalparks Notranjska, Cerknica

Weg des Kulturerbes Žirovnica

Besuchern wird Einblick in Leben und Arbeit der großen Persönlichkeiten der slowenischen Literatur (France Prešeren, Matija Čop, Fran Saleški Finžgar, Janez Jalen) und der Bienenzucht (Anton Janša) gewährt.

Gehzeit: 2–6 Stunden Länge: 8–10 km, Rundweg Schwierigkeitsgrad: leicht Ausgangspunkt: Tourismus-Informationszentrum Žirovnica

Lehrpfad Škocjan

Der Weg verläuft über das Gebiet des UNESCONaturerbes der Höhlen von Škocjan. Er vermittelt das Natur- und Kulturerbe dieses Gebiets. Besucher lernen die Karstarchitektur, die alten Mühlen an der Reka, den Karstschacht Okroglica und die Sammlungen im Jur- und J‘kopin-Speicher kennen.

Gehzeit: 1 Stunde Länge: 2 km Schwierigkeitsgrad: leicht Ausgangspunkt: Informationszentrum des Regionalparks Škocjanske jame