2 minute read

Triglav

Nationalpark Triglav Julische Alpen

Slowenisches Symbol, nur für tapfere Eroberer der Julischen Alpen

PRo HIKE DESTINATIoN

Javni zavod Triglavski narodni park  www.tnp.si Ljubljanska cesta 27, SI-4260 Bled t +386 (0)4 578 02 00 e triglavski-narodni-park@tnp.gov.si

Aljaž-Turm auf Triglav

Der Triglav (2864 m) in den Julischen Alpen ist für die Slowenen ein wichtiges Nationalsymbol, das sogar im slowenischen Staatswappen abgebildet ist. Seit dem 18. Jahrhundert, als er von vier beherzten Männern aus Bohinj zum ersten Mal bezwungen wurde, beflügelt der höchste Berg des Landes die Phantasie der Forscher, Bergsteiger und Kletterer. Die Zeit der Erstbesteigung der höchsten Gipfel fällt in Slowenien mit den Anfängen des Tourismus und des Naturschutzes zusammen. Wegen seiner außergewöhnlichen Kultur- und Naturschätze steht ein Großteil der Julischen Alpen unter Schutz. Der einzige Nationalpark Sloweniens ist nach dem höchsten Berg des Landes, dem Triglav, benannt. Der Triglav ist Berg, Mythos und Symbol, und als solches ein national und international anerkannter Wert und eine zunehmend wahrnehmbare Marke für Eroberer der Julischen Alpen. Der Aljaž-Turm steht bereits seit 1895 auf dem Triglav. Er ist nach dem Pfarrer Jakob Aljaž benannt, der ihn, nachdem er den Gipfel gekauft hatte, errichten ließ. Der Turm ist eine unverkennbare Ikone des höchsten Berges Sloweniens und ein Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung. Wie und von wo aus auf den Triglav? Wie kann der Aufstieg auf den Triglav ein echtes Bergsteigererlebnis bleiben, etwas Kostbares, für das man sich anstrengen muss, für das man Wissen und Können braucht und das man mit Respekt behandeln muss, damit man ihn wirklich zu schätzen und zu schützen weiß?

Von Bohinj aus unterwegs Triglav vom Vrata-Tal aus

Von Bohinj auf 2.864 m den Spuren der Erstbesteiger

Der Weg führt aus dem Tal über die Uskovnica und weiter um den stämmigen Tosc herum auf die Alm Velo polje auf der Südseite des Triglavs. Von hier geht es an der Hütte Dom Planika pod Triglavom vorbei steil bergauf in Richtung Gipfel.

Markierung auf der Karte: 1 Gehzeit: 12 Stunden Aufstieg Länge: 31,1 km Schwierigkeitsgrad: schwer Gesamtanstieg: 2.400 m Ausgangspunkt: Parkplatz Camp Danica, Bohinjska Bistrica GPS-Koordinaten: 46.2743 N, 13.9487 E

Von Trenta aus unterwegs

Vom Trenta-Tal auf 2.864 m den Steigen der Trentaer Wilderer

Vom Zadnjica-Tal führt uns der Weg einen militärischen Maultierpfad hinauf in Richtung Luknja. An der Wegscheide biegen wir in Richtung Koča na Doliču ab. Weiter geht es in Richtung Triglavska škrbina und über den Bergkamm zum Gipfel.

Markierung auf der Karte: 3 Gehzeit: 6–7 Stunden Aufstieg Länge: 14,3 km Schwierigkeitsgrad: schwer Gesamtanstieg: 2.250 m Ausgangspunkt: Parkplatz in Zadnjica GPS-Koordinaten: 46.3819N, 13.7619 E

Vom Vrata-Tal auf 2.864 m dem Weg der ersten Bergführer

Von Vrata aus steigt der Weg schnell steil zum Rand der Wand an, die wir auf einem gesicherten Steig über mehrere steile Felsvorsprünge überwinden. Weiter geht es bis zur Kredarica und über den Bergkamm zum Gipfel des Triglav.

Markierung auf der Karte: 2 Gehzeit: 6–7 Stunden Aufstieg Länge: 7,6 km Schwierigkeitsgrad: sehr schwer Gesamtanstieg: 1.850 m Ausgangspunkt: Parkplatz im Vrata-Tal GPS-Koordinaten: 46.4127 N, 13.8464 E