1 minute read

Von den Alpenzentren ins Hochgebirge

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen den Julischen Alpen, den Karawanken und den Steiner Alpen. Ein guter Ausgangspunkt, um die höchsten Berge Sloweniens zu erobern, sind seine beliebte Bergzentren. Von den Gipfeln aus haben Sie eine spektakuläre Aussicht auf mehrere Gebirgszüge, das Mittelgebirge und die grünen Täler darunter.

Wandererlebnisse im Hochgebirge

Von Seen und Flüssen auf den Triglav

In der unberührten Natur von Bohinj, am berühmten See der Alpenperle Bled, im sportlichen Kranjska Gora und in den Orten zwischen den wilden Gewässern des Soča-Tals schweift der Blick unweigerlich himmelwärts! In Sloweniens erstem UNESCOBiosphärengebiet sind Sie überall von den Gipfeln der Julischen Alpen umgeben. Wählen Sie Ihre Routen entsprechend Ihrer körperlichen Kondition! Auf den Triglav (2864 m), den höchsten Berg Sloweniens, begeben Sie sich am besten in Begleitung eines Bergführers.

Im Reich des Goldhorns

Die Julischen Alpen gelten in Slowenien als Reich des Goldhorns. Seine größten Schätze hütet schon seit fast einem Jahrhundert der Nationalpark Triglav. Neben dem Natur- und Kulturerbe, dem nachhaltigen Zusammenleben von Natur und Mensch, bietet der Park eine Reihe von leichten und anspruchsvollen Wander-, Trekking-, Fern- und Verbindungswegen. Bitte beschreiten Sie diese mit Respekt gegenüber der Natur und berücksichtigen Sie alle im Park geltenden Regeln!

Über die Bergkarawane

Den nördlichen Rand Sloweniens bilden die Karawanken, mit Ausblicken auf grüne Wälder und weiße Felsen. Gehen Sie auf Zeitreise und entdecken Sie die geologischen Besonderheiten in der DovžanSchlucht bei Tržič und im UNESCO Geopark Karawanken. Teil des Parks ist auch der Berg Peca (dt. Petzen) in der Region Koroška, der mit interessanten unterirdischen Erlebnissen aufwarten kann.

Zu den höchstgelegenen Bauernhöfen

Vom Krvavec in den Steiner Alpen hat man einen herrlichen Blick auf das Becken von Ljubljana. Auf der Hochalm Velika Planina können Sie sich mit dem Leben der Almhirten vertraut machen. Die höchstgelegenen Bauernhöfe erwarten Sie auf der Solčava-Panoramastraße, die über das berühmte Logartal, ein malerisches, von Wasserfällen und märchenhaften Wäldern geprägtes Gletschertal, hinaufführt.

Abstiege ins Alpenvorland und in die Täler

Die Erfahrung des Hochgebirges ist untrennbar mit den Besonderheiten des Alpenvorlandes und der tiefer gelegenen Regionen Sloweniens verbunden. Sloweniens Reliefvielfalt präsentiert sich auf nahezu jeder Wanderung, und die bemerkenswerte Vielfalt ist durch Fernwanderwege in einer Weise miteinander verbunden, die für Wanderer überaus attraktiv ist.