1 minute read

Ziele, Etappen und neue Herausforderungen

Einzelaufstiege und Fernwanderwege

In Slowenien zählt das Bergwandern seit über einem Jahrhundert zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten. Der Slowenische Alpenverein ist dafür zuständig, die Wege zu den umliegenden Bergen und zu den höchsten Gipfeln zu markieren. Man kann zwischen einzelnen Zielen, die binnen weniger Stunden erreichbar sind, oder zwischen Fernwanderwegetappen wählen, die sich für mehrtägige Touren eignen. Letztere verbinden mehrere Regionen und sind Teil internationaler Fernwegnetze.

Themenwege für Neugierige

Auf mehr als 700 Themenpfaden kann man die Besonderheiten Sloweniens oder einzelner Regionen und Orte kennenlernen. Meist handelt es sich um kürzere Rundwege, die für alle Generationen und für Familien geeignet sind. Sie bieten Einblicke in das Natur- und Kulturerbe, in die Gastronomie und Ethnologie. Viele laden auch zum Erkunden von Waldlehrpfaden und zu leichteren sportlichen Aktivitäten ein.

Für Winterwanderer und Eiskletterer

Aufgrund der Höhe der Schneedecke und der Lawinengefahr sind Winterwanderungen im Hochgebirge nicht zu empfehlen, wer aber trotzdem keinesfalls darauf verzichten möchte, sollte unbedingt auf alle Sicherheitsaspekte achten! Sie können Ihre winterlichen Streifzüge auch mit geführten Skitouren oder mit Langlauf auf gespurten Loipen kombinieren. Es gibt zahlreiche Wände und gefrorene Wasserfälle, die hervorragendes Gelände für leichte bis extreme Eis- und Mixedklettertouren bieten. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Klettererlebnis sicher ist!

Klettersteige für Erfahrene

Auf anspruchsvolleren Wanderwegen helfen Ihnen gesicherte Klettersteigabschnitte, sogenannte klassische Via ferratas, mit Stahlseilen und Trittstiften dabei, ans Ziel zu gelangen. Kletteranfängern empfehlen wir, solche Touren in Begleitung eines Bergführers zu unternehmen! Kletterbegeisterte können sich auch an sogenannten Sportklettersteigen versuchen, die allein dem Klettern selbst dienen und an kein konkretes Wanderziel führen.

Berglauftrails

Neben dem klassischen Berglauf im Hochgebirge ist auch das sog. Trailrunning, also das Laufen auf Pfaden und unbefestigten oder nur wenig befestigten Wegen durch die Natur, eine äußerst attraktive Form von Outdoor-Training. Für eine Kombination aus Laufen und Wandern in der Natur findet man in Slowenien sowohl leichte und kurze Strecken als auch anspruchsvolle Wettkampfstrecken. Achtung: Sowohl das Berglaufen als auch das Trailrunning erfordern ein gewisses Maß an Lauferfahrung! Neueinsteiger finden in Slowenien eine große Auswahl an geeigneten Strecken, fortgeschrittene Bergläufer und Trailrunner können sich bei einer Reihe von Wettkämpfen messen.