Viele Menschen können nach einem Notfall ohne größere Nachwirkungen wieder in den Alltag zurückkehren; bei ihnen reichen Maßnahmen der Psychischen Ersten Hilfe völlig aus. Bei einer kleineren Personengruppe ist jedoch eine Psychische Zweite Hilfe notwendig. Notfallseelsorger und Kriseninterventionsteams werden gerufen, wenn Personen eine intensivere psychische Betreuung benötigen, beispielsweise wenn eine nahestehende Person vermisst wird, eine unerwartete Todesnachricht überbracht werden muss oder bei einem Großschadensfall. Mehr auf www.skverlag.de