Die Autoren führen Disponenten an die Beachtung von 15 eingängigen und etablierten Leitsätzen heran, mit denen sie das Teammanagement, die Kommunikation untereinander und mit Anrufern bei der Notruf abfrage sowie die eigenen mentalen Fähigkeiten trainieren. Die leicht zu begreifenden und zu trainierenden Regeln bilden ein stringentes Hand lungskonzept, mit dem sich auch in Stresssituationen die überwiegende
Anzahl der Fehler oder (Beinahe-) Zwischenfälle, deren Ursachen im Bereich der Human Factors liegen, vermeiden lässt. Durch die konsequente Anwen dung der CRM-Leitsätze lässt sich die Arbeit in der Leitstelle sicherer gestalten – für eine erfolgreiche Einsatzbearbeitung im Sinne der Disponenten, der Einsatzkräfte und der Menschen in Not, die auf diese vertrauen.
CRM in der Leitstelle
Crew Resource Management (CRM) ist eine Methode, die menschliche Zuverlässigkeit in kritischen Situa tionen und unter ungünstigen Bedingungen zu maximieren. Es dient vor allem in Hochrisikobe reichen wie der Luftfahrt und der Medizin der Fehlerprävention. Auch im sensiblen Bereich von BOS-Leit stellen lassen sich durch ein CRMTraining die Fehlerquote senken und negative Folgen reduzieren.
Rall · Dieckmann · Hackstein
M. Rall · P. Dieckmann · A. Hackstein
Marcus Rall · Peter Dieckmann · Achim Hackstein
Crew Resource Management in der Leitstelle Leitsätze für die Arbeit von Disponenten ISBN 978-3-96461-019-5 · www.skverlag.de
Crew Resource Management in der Leitstelle Leitsätze für die Arbeit von Disponenten
2. Auflage