SIP Maxiscooter Katalog 2002

Page 54

Feature Scooter SIP Maxiscooterprojekt Um Euch immer das beste Zubehör und die kompetenteste Beratung anbieten zu können, kommen wir nicht darum herum ständig Produkte aus unserem Sortiment selbst zu verbauen. Jeder Mitarbeiter bei uns fährt selber Roller, meist sogar viele verschiedene. Von Megastores und anderen Versendern wollen wir uns durch unser umfassendes Angebot, niedrige Preise und – für uns am Wichtigsten – optimale Beratung und tollen Service unterscheiden. Unser gesamtes Team bringt eine riesen Begeisterung und einen großen Enthusiasmus zum Thema Roller mit und probiert ständig an den eigenen Fahrzeugen aus, unsere Mittagessenrunden drehen sich im Wesentlichen nur um ein Thema. Trotzdem hielten wir es für nötig, ein Projekt auf die Beine zu stellen, um zu sehen wo die Grenzen des Möglichen sind und wie weit man mit dem Material der diversen Tuningfirmen gehen kann. 1998 kauften wir uns hierzu von Stoffi´s Garage eine Piaggio ZIP SP mit Hexagon Motor. Das Fahrzeug wurde damals von uns erstmal komplett zerlegt und von krach-Orange in Mercedes silber-flip-flop lackiert. Optisch absolutes Understatement, auf den ersten Blick hätte man dem Fahrzeug fast nicht angesehen was in ihm steckt. Übrigens ist der Roller komplett mit allen Umbauten (!) legalisiert, was eine Menge Überredungskünste und diverse Messreihen bedurfte – aber man sieht dass auch bei neuen Fahrzeugen so eine Komplettabnahme, zumindest mit viel Aufwand, doch noch möglich ist. Also nicht entmutigen lassen! In den kommenden 2 Jahren haben wir den Motor insgesamt 6 Mal komplett auseinandergerissen, 3 Motorgehäuse wurden dabei verheizt, unzählige Drähte Silizium-Aluminium aufgeschweißt und einige Fräser stumpfgearbeitet. Auch sonst ist so ein Projekt natürlich ein Materialkrieg allererster Güte, und wir haben insgesamt mittlerweile ca. 7.000,- € in den Roller gesteckt. Trotzdem glauben wir, das Geld gut angelegt zu haben, denn wir wollen für Euch kein „Hausfrauen-beratenRollerfahrer“-Versand sein, sondern Leute die sich mit der Materie auseinandersetzen, auch über das normale Maß hinaus. So, genug auf die Folter gespannt, hier seht Ihr die aktuellen technischen Daten des SIP Maxiscooter Projekts:

Der Motor dreht bei Vollast ca. 13.000 U/min und läuft 160-165km/h. Diese Geschwindigkeit entnehmen wir dem SIGMA BC800 Digitaltacho, der am Mofa montiert ist. Bei Top Speed vergrößert sich der Reifendurchmesser um ca. 2% (Dynamischer Reifenhalbmesser). Diese Tatsache blieb bei der Einstellung des Tachos unberücksichtigt, daher sollten wir mit der Geschwindigkeit auf der sicheren Seite sein, sie liegt eher noch etwas höher. Schon einige Male hatten wir das SIP Maxiscooterprojekt auf dem Leistungsprüfstand (unabdingbar für optimales Setup) und erreichten 28 PS Leistung am Hinterrad!! - für die ellenlange Übersetzung die wir verwenden ein Ergebnis das absolut in Ordnung geht! Schaut auch mal über welchen breiten Drehzahlbereich über 25 PS Leistung anliegen. Die auf dem Prüfstand erreichte Top-Geschwindigkeit ist natürlich nur rein theoretischer Natur denn in der Halle gab´s keinen Gegenwind... Aber seht selbst:

Roller gefeatured in: SCOOTERING Magazine (England), SCOOT! Quarterly (USA), Motoretta, Scooter & Sport, Rollerjournal (Österreich)

Im Winter 2002 entschlossen wir uns dem SIP Maxiscooterprojekt ein SIP-einheitliches Renndesign zu verpassen. Neben dem Maxiscooterprojekt hatten wir noch zwei klassische Vespa Street Racer aufgebaut, die ebenfalls nach einer Lackierung verlangten, und so wandten wir uns an Altmeister Markus Pfeil aus Österreich, vielen Rollerfahrern ein Begriff mit seiner Firma Pfeil Design (www.pfeildesign.com). Eigentlich lackiert Pfeili mittlerweile nur noch Top Harley Umbauten in schwindelnden Preislagen (zum Beispiel die Sieger-Harley der Daytona Bikeweek 2001 mit einem Wert von über 125.000,€)! Aber bei ein paar Bierchen war man sich schnell einig, und Pfeili versprach die Lackierung aller 3 Projektroller zu übernehmen. Beim Maxiscooter wurde dabei im unteren Bereich ein Dodge Viper Blau verarbeitet, dazu als Kontrast im oberen Fahrzeugbereich ein grelles Orange (kein Neon!). Das Ganze wurde versehen mit einem Old School Speed Blocks Renndesign aus den 70er Jahren, kombiniert mit aktuellen pinselgezeichneten Flammen. Das Ergebnis könnt Ihr auf den Fotos hier sehen, und wir sind der Meinung mit unserem Projekt eine gute Vorlage in Sachen Maxiscooter-Umbauten gegeben zu haben. Aber die Zeit bleibt nicht stehen und so wird auch unser Projektroller immer weiter mutieren, mal sehen wo die Reise hingeht. Verfolgen könnt Ihr das im Internet www.sip-scootershop.de. Push the Limit!

Design Aufkleber

Pressenews Scooter& Sport 01/2001: „Dat Dingens geht wie Schmitt´s Katze...Und da zeigte sich mal wieder, dass große Motoren im kleinen Fahrwerk den meisten Spass machen. Schön, dass es in Zeiten von 45km/h und Euro-2 Knebel noch solche Umbauten gibt. Kann den Leistung Sünde sein?“ fahrzeug roller v cruising / v max motorleistung beschleunigung

Piaggio ZIP SP 140 / 160 km/h ca. 33 PS 0-100km/h 5.8sek.

motor vergaser membran cdi Unit variator variatorrollen kupplung zylinder auspuff Kurbelwelle Keilriemen boostbottle

Dell«Orto VHSA 30mm Polini Big Valve Membrane MALOSSI Digitronic PVM CDI MALOSSI Mulitvar 7g Malossi Delta Clutch Maxi MALOSSI 180ccm SIP Performance Race MALOSSI HPC Malossi Kevlar MALOSSI MACSI

fahrwerk gabel vorne stossd mpfer hinten reifen vorne reifen hinten

verst rkt SEBAC MALOSSI RS24 Michelin S1 100«80-10 Bridgestone Molas 120«90-10

styling custompainting Chrom Lichter

by Pfeil, siehe Bericht Felgen poliert und verchromt get nt mit Foliatec schwarz

sonstiges drehzahlmesser Daytona 18000 U/min. scheinwerferbirnen Bilux Halogen Umr stbirne tacho SIGMA digital SIP Kennzeichenleuchte, Kurzhubgasgriff Tomaselli eloxierte Schrauben modifications Auslassfenster des Zylinders auf 42mm verbreitert ffnungswinkel des Auslasskanals auf 185 Grad ge ndert Auslasskanal komplett auf 32mm Durchmesser vergr §ert und komplett poliert, um Zylinder Auslasseitig thermisch zu entlasten. Zylinder am oberen Totpunkt 1mm abgedreht und st rkere Zylinderfu§dichtung (0,6mm)

106

Zylinderkopf ausgefr §t f r Quetschspalte 0.6mm Auspuffstutzen am Zylinder auf 32mm ausgedreht Motorgeh use wurde so am Einlasskanal gefr §t, da§ die Polini-Big-Valve-Membrane quer montiert werden konnte ! Oberer berstr mkanal vergr §ert Seitliche berstr mkan le entgratet, an das Geh use angepasst Zylinderfu§ und Kolben im Bereich der Membrane halbrund um 8mm gek rzt.

Aufklebersets GILERA Runner Farbe der Flammen 1 weiss

Art. Nr. PD001

2 gelb 3 orange 4 gr n

PD002 PD003 PD004

5 silber

PD005

6 schwarz 7 blau Aufkleberset GILERA DNA 8 schwarz/weiss

PD006 PD007 PD020

Mit stolz geschwellter Brust können wir euch hier einmalige und limitierter Aufklebersets von Air-Brush Guru Markus Pfeil alias Pfeili von www.pfeil-design.com anbieten. Pfeili hat in den 90ern fast jeden namhaften Customscooter lackiert und gebrusht. Inzwischen ist er in die Harleyszene gewechselt und brusht sich dort berühmt. Das Daytona Beach Show Winner Bike 2001 (größtes Harleytreffen der Welt) ist von ihm lackiert. Ebenso lassen Promis wie Hermann Maier, der Herminator oder diverse Präsis der Motorradclubscene, die man normal nur aus der Zeitung kennt, bei ihm brushen. Pfeili hat dieses Jahr einen kurzen Ausflug „back to the roots“ gemacht – er ist selber passionierter Rollerfahrer- , zum einen unsere SIP Demonstrator im Scooter wie im Classic Bereich lackiert und nach langem Überreden auch Racedekorsets für den Gilera Runner und die Gilera DNA entworfen. Mit diesen Decorsets könnt ihr einfach und preiswert dem Roller einen Rennlook verleihen, der normalerweise eine ganze Stange Geld kostet. Für den Gilera Runner hat Pfeili das momentan im Harleybereich sehr populäre Flammendesign entworfen. Die Flammen sind stilisiert und wirken dreidimensional, da die Sets zweifarbig sind. Es sind mehrere Farben erhältlich. Den Farbton 109,00 der Flammen könnt Ihr Euch jeweils im Kontrast zu 109,00 Eurem Rollerlack aussuchen, die Farbe der Schatten wird 109,00 von Pfeili jeweils passend geliefert. Bei der DNA besteht 109,00 das Set aus Zielflaggen und einem doppelten 109,00 Racestreifen im klassischen Renndesign. Die Klebefolien sind spezielle Hochleistungsfolien, äußerst 109,00 resistent und farbecht. Es wird eine Klebeanleitung 109,00 mitgeliefert, die ein einfaches Aufkleben ermöglicht. Die Aufkleber sind nur in limitierten Stückzahlen 89,00 erhältlich, da Pfeili „keine Massenware, sondern einen individuellen Style liefert“. SIP-Tip Wer dem ganzen noch eins draufsetzen will, kann sich von einem Paintshop noch weisse Spiegeleffekte oder Schatten drauflackieren lassen und das ganze unter Klarlack legen. Dann ist der Unterschied zu einer Lackierung praktisch nicht mehr zu sehen.

0700–SCOOTERSHOP


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.