MESSEN
Das präsentierten die Aussteller – ein Querschnitt Es wurde viel investiert seitens der Aussteller. Aber der Aufwand hat sich anscheinend gelohnt, denn insgesamt zeigten sie sich sehr zufrieden mit der Besucherresonanz und den Gesprächen. Fünf Tage internationale Messe hinterlassen einfach ihre Spuren und eine Menge Nacharbeit – im positiven Sinne.
Georg Sposny Bis zum letzten Tag, zur letzten Stunde fanden Gespräche und Beratungen statt. Die Mitarbeitenden vor Ort waren ausgezeichnet vorbereitet und freundlich. Die gezeigten Exponate, Neuheiten und Premieren wurden anschaulich präsentiert und bewiesen, dass in den Firmen nach vorne gedacht und gearbeitet wird. Es gab insgesamt kaum ein Unternehmen oder ein wissenschaftliches Institut, das nicht mit ein oder mehreren Neuentwicklungen zur Achema am Start war. Die Messestände waren grosszügig und intelligent gebaut, die zum Teil grossen Flächen machten einen einladenden, hellen und modernen Eindruck. All dies zusammengefasst unterstreicht den Stellenwert dieser Weltausstellung.
Sicherheit im Fokus Die Achema stand bei Gemü ganz unter dem Motto «Prozesssicherheit». Stellvertretend für die aktuellen Innovationen ist die neue zweiteilige 5M-Membrane zu nennen, die durch eine noch höhere Standzeit in Verbindung mit dem bewährten Gemü Dichtsystem beeindruckt. Zudem präsentierte das Unternehmen das neue Verteilventil Gemü 553. Es ermöglicht durch seinen modularen Aufbau ei-
Der Messestand von Gemü war gut besucht.
46
Johann Rittgasser, S.C.A.T. Europe
ne bisher ungekannte Flexibilität. Überall dort, wo Flüssigkeiten gesammelt oder gemischt werden müssen, ist dieses Ventil optimal geeignet. Ausserdem ist es kompatibel mit dem Gemü-Baukasten – Antriebe und Sensorik können mühelos integriert werden. (www.gemu-group. com) Um Laborsicherheit ging es bei S.C.A.T. Europe. «Das wichtigste Gut ist die Gesundheit der Menschen im Labor. Diese zu erhalten ist ein wesentlicher Teil unserer Strategie und Arbeit», fasst Geschäftsführer Johann Rittgasser zusammen. Auf der Messe stellte Rittgasser die neue Produktlinie «Symline Chemical Waste Systems» zur Entsorgung flüssiger Abfälle und zum Schutz von Zündgefahren vor. (www.scat-europe.com) Sicher, ergonomisch und komfortabel Substanzen im Labor abwiegen kann
Erich Birrer, Waldner Laboreinrichtungen
man mit dem Wägeabzug Akkurat von Waldner Laboreinrichtungen. Dieser Abzug sucht hinsichtlich Design, Funktionalität und Sicherheit seinesgleichen. Die neuen konstruktiven Lösungen ermöglichen einen Wägevorgang so exakt und sicher wie nie zuvor. «Die Arbeitsplatte ist vollständig schwingungsgekoppelt und stossgedämpft», erläutert Geschäftsführer Erich Birrer. «Mit dem Akkurat ist eine schnelle und genaue Kalibrierung hochempfindlicher Mikrowaagen möglich», so Birrer. Alle Funktionen des Wägeabzugs sind per Fingertip über das integrierte Bedienfeld einfach wählbar. So auch die Helligkeit und Farbtemperatur der blendfreien LED-Beleuchtung. (www.waldnerag.ch)
Das Stöcklin-Messeteam, v.l.n.r.: Peter Marschall, Rafael Serrano, Jörg Backhaus, Fabio Gheller, Ruedi Wenk, Tobias Thiehsen, Valentin Adelfio
Ein Besuchermagnet waren die explosionsgeschützten Geräte von Stöcklin Logistik. Als europäischer OEM-Hersteller konzentriert man sich auf eine neue Baureihe EX aus Deichsel-Nieder- und Hochhubwagen, deren Basiskomponenten wie Steuerung, Masten, Lastenträger und Radarme bereits in anderen Baureihen eingesetzt werden. Der neue Zone-1 Hochhubwagen mit Initialhub vom Typ EXI 16 7–8/2015