KunststoffXtra 10/11

Page 12

KUNSTSTOFF XTRA

VERARBEITUNG

Streng Plastic AG

Fittinge und Formteile auch für Prestigobjekte

Bilder: Marianne Flury

Die Streng Plastic AG konzentriert sich auf zwei Geschäftsfelder: die Extrusion, mit Sitz in Niederhasli, und den Spritzguss in Dielsdorf. In den letzten zwei Jahren hat das Familienunternehmen den gesamten Maschinenpark in beiden Werken komplett erneuert. Mit dem Investitionskraftakt hat sich Streng den aktuellen Bedürfnissen der Kunden angepasst und die Weichen für die Zukunft gestellt.

Produktsortiment: die verschiedenen Farben schaffen Identität.

Marianne Flury Nicht nur der Maschinenpark, auch die ganze Infrastruktur wurde auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Zur Realisierung des ehrgeizigen Projekts wurden Partner gesucht und gefunden. Dirk Pylarski, stellvertretender Geschäftsführer bei Streng Plastic und verantwortlich für den Bereich Spritzguss und Entwicklung, war es von seinem früheren Arbeitgeber her gewohnt, mit neuesten Anlagen zu arbeiten und weiss, worauf es ankommt. Als Lieferant von grossen Maschinen wurde Engel gewählt – der österreichische Maschinenbauer war der klare Favorit. Derzeit stehen Engel Maschinen von 400 bis 600 Tonnen im Einsatz, und eine 1300-Tonnen-Maschine von Battenfeld. Die jüngsten Engel Spritzgiessmaschinen mit 4000 kN Schliesskraft vom Typ victory wurden auf die Anforderungen des 10

zu fertigenden Produktes und die vorgegeben Platzverhältnisse ausgelegt. Die Anlagen sind alle mit Servoantrieb ausgerüstet. Nur die Schliesseinheit und die Kernzüge werden hydraulisch betrieben. «Die Maschinen wurden mit zahlreichen von uns definierten Sonderoptionen ausgestattet – neueste Maschinentechnik wurde mit neuester Automation verbunden», erklärt Geschäftsführer Armin Streng. Die holmlose Schliesseinheit der victory Baureihe ist perfekt für die Produktion von Fittingen geeignet. Meist besitzen Fittingwerkzeuge weit herausragende Kernzüge, für die die Holme einer herkömmlichen Spritzgiessmaschine eine Störkontur darstellen können. Die zur Verfügung stehende sehr grosszügig ausgelegte Aufspannfläche kann optimal genutzt werden. Grosse und sperrige Spritzgussteile können aufgrund des barrierefreien Werkzeugbereichs auch

horizontal entnommen werden. Die Entnahme und Ablage der Fittinge erfolgt durch einen in die Maschinensteuerung integrierten Engel viper Linearroboter. Das Förderband befindet sich platzsparend innerhalb der Schutzverkleidung der Spritzgiessmaschine. Bei der Auswahl der Antriebstechnologie wurde der Fokus auf möglichst geringen Energieverbrauch gerichtet. Die Spritzgiessmaschinen sind mit ecodrive Servohydraulik und elektrischem Plastifizierantrieb ausgerüstet. Steht die Maschine still, zum Beispiel während der Kühlphasen, wird auch keine Energie verbraucht. Dabei sorgt ein Analysetool für Transparenz, indem es den Energieverbrauch der einzelnen Funktionen aufschlüsselt. Damit wird eine Reduktion des Energieverbrauchs um ca. 50 Prozent erreicht. Durch den Einsatz eines Servomotors ist die Maschine zudem äusserst leise und die Öltemperatur deutlich geringer (25 bis 30 °C).

Weniger Energieverbrauch, kürzere Zykluszeiten Ergänzend zur Neubestückung des Maschinenparks wurden die Prozsse durch die Installation von werkzeugnahen Wasserverteilungs- und Überwachungssystemen weiter optimiert. «Hier war schon lange Oni der Favorit, da das Unternehmen aus Grossröhrsdorf (D) derzeit mit einer der modernsten Wasserversorgungsanlagen auf dem Markt ist», erläutert Pylarski den Kaufentscheid. «Damit werden die herkömmlichen Wasserbatterien ersetzt, die mit der aktuellen Maschinentechnik der Spritzgiessmaschinen nicht mithalten können.» Das von Oni angebotene System ermöglicht, im Gegensatz zu anderen am Markt angebotenen Wasserverteilern, auch eine geziel10 / 2011


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KunststoffXtra 10/11 by SIGWERB GmbH - Issuu