SIGNATURE No8

Page 1


SIGNATURE by Dianium Residence

Stille Insel

Geheime Buchten & Unberührtes

Secret bays & untouched places

Kulinarik

Von Tapas bis zu Sobrasada

From tapas to sobrasada

Land + Leute

Traditionelle Dörfer

Traditional villages

Kultur

Künstlerinsel Mallorca

Artist Island Mallorca

THE SPIRIT OF SCULPTURE

Gabriele Henkel transformed this estate in Düsseldorf into a place of intellectual and cultural exchange between great minds. With Chami9, FRANKONIA Eurobau is not only continuing the name that Gabriele Henkel gave the property, but also giving it a new soul with art. In addition to a new, stylish urban villa with just five residential units, a privately owned sculpture park is also being created here, which will be a memorial to the life and work of the great art lover and bring a piece of the history of the early Federal Republic of Germany into the future.

FIVE RESIDENCES ONLY

MAKE AN ENQUIRY AND BECOME PART OF SOMETHING TRULY UNIQUE

+49 211 - 86 32 300 – INFO@CHAMI9.DE

Mallorca – Insel der Sinne

Liebe Leserin, lieber Leser!

Willkommen zur achten Ausgabe von Signature, dem exklusiven Lifestyle-Magazin, das Sie diesmal auf eine sinnliche Entdeckungsreise nach Mallorca entführt. Als Ihre Redakteurin freue ich mich sehr, Ihnen die facettenreiche Schönheit dieser Mittelmeerinsel näherzubringen – jenseits des Offensichtlichen, voller Geheimnisse, Geschmack und kultureller Tiefe.

In dieser Ausgabe nehmen wir Sie mit zu den stillen Seiten Mallorcas – dorthin, wo geheime Buchten sich nur dem erschließen, der bereit ist, sich auf den Zauber des Verborgenen einzulassen. Entdecken Sie unberührte Natur, glasklares Wasser und eine meditative Ruhe, die nur fernab der bekannten Pfade zu finden ist.

Kosten Sie mit uns die kulinarische Vielfalt der Insel –von traditionellen Tapas bis zur würzigen Sobrasada, die Mallorcas Seele auf dem Teller spürbar macht. Lernen Sie Menschen kennen, die in den Dörfern tief verwurzelte Traditionen pflegen und mit ihrer Herzlichkeit das wahre Gesicht der Insel zeigen.

Mallorca ist mehr als nur eine Insel – es ist Kunst und Geschichte, Inspiration und kreative Kraft. Wir tauchen ein in ihr kulturelles Erbe, ihre Kunstszene und die einzigartige Atmosphäre, die Generationen von Malern, Musikern und Schriftstellern geprägt hat.

Lassen Sie sich von Signature No8 inspirieren und entdecken Sie eine Insel, die viel mehr ist als ihr Ruf. Es erwarten Sie stille Wunder, gelebte Kultur und authentischer Genuss – wir freuen uns, Sie auf dieser besonderen Reise zu begleiten!

Herzlichst,

Besuchen Sie uns online auf www.dianium-signature.com

Mallorca – Island of the senses

Dear Reader,

Welcome to the eighth issue of Signature, the exclusive lifestyle magazine that this time invitesyouonasensualjourneytoMallorca.As your editor I am delighted to share the many layers of this Mediterranean island beyond the obvious, rich with secrets, flavor, and cultural depth.

In this edition, we guide you to the island’s quieter side where hidden coves reveal themselves only to those willing to embrace the charm of the undiscovered. Discover untouched landscapes, crystal-clear waters, and a meditative calm found only far from the beaten path.

We invite you to taste the island’s culinary richness–from traditional tapas to the bold flavors of sobrasada, each dish a reflection of Mallorca’s soul on a plate.Meet the locals who keep age-old traditions alive in their mountain villages, offering heartfelt hospitality and a window into the island’s authentic life.

Mallorca is much more than an island – it is art and history, inspiration, and creative energy. We dive into its cultural legacy, its vibrant art scene, and the unique atmosphere that has drawn generations of painters, musicians, and writers to its shores.

Let Signature No8 be your inspiration to experience Mallorca in a new light. Prepare to be enchanted by quiet wonders, living culture, and genuine pleasures. We are excited to accompany you on this very special journey.

Warm regards,

Visit us online at www.dianium-signature.com

He Stranger - der Sound der Wüste

He Stranger - the sound of the desert

OUTDOOR

Mallorca - Zu Hause im Paradies

Mallorca - at home in paradise

BEST LOCATIONS

Beste Lagen - Zwischen Sonne, Stil und Stille

Best locations - between sun, style and silence

CULTURE

Stille Insel - Geheime Buchten und Unberührtes

Silent island - hidden coves & untouched beauty

LAND & PEOPLE

Mallorca - Insel der Künstler

Mallorca - isle of artists

HEALTH INTERVIEW

Health Interview - Anette Moslehner

Health Interview - Anette Moslehner

MALLORCA ARTISTS

Schmuckdesign - Isabel Guarch

Jewelry Design - Isabel Guarch

Vorschau Preview

CLASSIC MARITIM

Maritime Klassiker - Eleganz unter Segeln

Maritime yachtings - elegance under sail

Verborgene Schätze - Traditionelle Dörfer

Hidden gems - traditional villages

GASTRONOMY

La Bodeguilla Palma - Mediterrane Eleganz

La Bodeguilla Palma - mediterranean elegance

CULINARY

Kulinarische Reise - von Tapas bis Sobrasada Culinary journey - from tapas to sobrasada

Stille Insel Geheime Buchten und Unberührtes

Wer Mallorca als zweites Zuhause wählt, entscheidet sich selten für das Offensichtliche. Es sind nicht die langen Strände, das mediterrane Klima oder die Aussicht auf ein Haus mit Pool, die im Kern den Ausschlag geben. Vielmehr ist es ein stilles, oft unausgesprochenes Bedürfnis nach einem anderen Lebensgefühl. Nach einem Ort, an dem der Tag wieder spürbar wird. An dem man nicht nur lebt, sondern wahrnimmt.

Menschen, die sich hier niederlassen, kommen oft aus lauten Städten, aus vollgetakteten Karrieren, aus Welten, in denen alles verfügbar, aber kaum noch greifbar ist. Mallorca bietet ihnen keine spektakuläre Antwort –sondern eine sanfte Rückfrage: Was brauchst du wirklich? In der Weite der Landschaft, im Spiel von Licht und Wind, in der wiederkehrenden Ruhe des Alltags liegt eine Qualität, die sich dem schnellen Konsum entzieht. Es ist ein anderes Tempo, eine neue Tiefe – und oft der Anfang von etwas Echtem.

Silent island Hidden coves & untouched beauty

Those who choose Mallorca as a second home rarely do so for the obvious reasons. It’s not the long beaches, the Mediterranean weather, or the idea of a villa with a pool that truly drives the decision. More often, it’s a quiet, often unspoken desire for something deeper. A search for space – not just physical, but emotional. For a way of living that feels more connected, more grounded. For a place where time is not measured by appointments, but by light and shadow.

Many who find their way here come from fast-paced cities, from high-pressure careers, from lives where everything is within reach – and yet, something essential feels missing. Mallorca doesn‘t offer instant answers. It offers something more valuable: a gentle question. What do you really need? In the stillness between olive groves, in the wind whispering through pine trees, in the slow unfoldingofdayswithoutagenda,peoplebegintoremember what mattered before everything got so loud. And in that remembering, a new kind of presence emerges – softer, truer, and rooted in something lasting.

Der Klang der Abgeschiedenheit

Wer zum ersten Mal durch die Serpentinenstraße zur Cala Tuent fährt, spürt es: Hier hört die Welt auf zu rauschen. Der Weg führt durch das TramuntanaGebirge, vorbei an uralten Olivenhainen, mit jeder Kurve mehr Weite, mehr Stille. Unten angekommen, liegt die kleine Bucht ruhig in der Sonne, umgeben von Fels und Grün, das Meer schimmert in dunklem Blau. Kein Trubel, keine Lokale – nur ein paar Boote, ein Kieselstrand und das Gefühl, angekommen zu sein.

Ähnlich ergeht es denen, die Cala Murta oder Cala en Basset entdecken – Buchten, die oft nur zu Fuß oder mit dem Boot erreichbar sind. Keine Schilder, keine Parkplätze. Wer hierher findet, will nicht gesehen werden, sondern spüren. Die Natur ist rau, aber einladend. Der Horizont weit, aber beruhigend. Diese Orte gehören zu einem Mallorca, das sich nicht vermarktet – sondern versteckt.

The Sound of solitude

Those who drive the winding road down to Cala Tuent for the first time feel it immediately: the world grows quiet. The journey leads through the Tramuntana mountains, past ancient olive groves, each curve revealing more silence, more space. At the bottom, a small bay lies in the sun, surrounded by cliffs and green hills, the sea shimmering deep blue. No crowds, no cafés –just a few boats, a pebble beach, and the feeling of arriving.

The same is true for Cala Murta or Cala en Basset – coves often reachable only by foot or boat. No signs, no parking lots. Those who find their way here don’t seek to be seen – they seek to feel. Nature is rugged, but inviting. The horizon vast, yet calming. These are places that don’t promote themselves – they hide.

Leben zwischen Bergen und Meer

Viele, die sich in diesen stillen Gegenden niederlassen, tun das mit Bedacht. Rund um das Künstlerdorf Deià, hoch über dem Meer, entstehen keine klassischen Residenzen, sondern Rückzugsorte. Häuser, die sich in die Landschaft einfügen wie Erinnerungen. Oder in Estellencs, einem winzigen Ort an der Westküste, wo Sonnenuntergänge dramatisch und Gespräche wort los sein dürfen. Hier kennt man seine Nachbarn, ohne viel zu reden. Die Insel spricht für sich.

Auch das versteckte Tal von Orient, zwischen Alaró und Bunyola, zieht jene an, die das ursprüngliche Mallorca suchen. Nebel liegt morgens über den Feldern, Ziegen klettern an den Hängen, und der nächste Super markt ist bewusst weit entfernt. Wer hier lebt, entscheidet sich für Lang samkeit. Für Tiefe. Für ein Zuhause, das nicht glänzt, sondern leuchtet.

Lebensrhythmen jenseits der Zeit

In dieser Welt gibt es keinen festen Tagesablauf. Das Meer bestimmt den Moment, das Licht den Rhythmus.

Viele Bewohner der Insel sagen, sie hätten hier zum ersten Mal gelernt, sich nicht treiben zu lassen –sondern anzukommen. Die Insel verlangt wenig, gibt aber viel. Sie stellt keine Fragen, aber sie verändert Antworten.

Living between mountains and sea

Those who settle here do so consciously. Around the artistic village of Deià, perched above the sea, homes are not built – they emerge. In Estellencs, a tiny village on the west coast, sunsets are dramatic and conversations are often silent. Here, you know your neighbors without many words. The island speaks for itself.

The hidden valley of Orient, between Alaró and Bunyola, draws those in search of the island’s original soul. Morning mist drapes the fields, goats scale the slopes, and the nearest store is far – deliberately so. Life here is not about convenience. It’s about depth. About choosing a home that doesn’t shine – but glows.

A Rrhythm beyond time

There’s no fixed routine in this world. The sea determines the moment. The light, the rhythm. Many who live here say they’ve learned for the first time

Silent island CULTURE

Zwischen Rückzug und Alltag

Wer Mallorca als zweites Zuhause wählt, entscheidet sich selten für das Offensichtliche. Es sind nicht die langen Strände oder die schicken Adressen, die Menschen hierherziehen – es ist ein anderes Versprechen. Eines von Tiefe, von Echtheit. In der Stille der Insel entsteht ein neuer Alltag, einer, der nichts beweisen muss.

Der Tag beginnt früh, aber ohne Hast. Vielleicht mit einem Blick auf das Meer, das je nach Jahreszeit silbern, grau oder tiefblau ist. Mit dem ersten Licht kommen die Gedanken – klarer als sonst. Die Zeit dehnt sich, verliert ihren Takt. Und mit ihr verändert sich das Leben.

Statt Terminen und Taktung: der Ruf eines Esels aus der Ferne, das leise Klirren von Besteck aus der Nachbarfinca. Ein Spaziergang über knirschenden Kieswegen, das Lichtspiel auf alten Steinmauern, ein stilles Nicken mit dem Nachbarn, der ebenfalls hierher gefunden hat – vielleicht aus denselben Gründen.

Wer hier lebt, auch nur für eine Weile, merkt bald, wie wenig es braucht. Die Dinge werden einfacher, aber nicht banal. Und genau das ist es, was viele als Luxus empfinden: das Wesentliche sehen, fühlen, leben zu dürfen. Nicht als Flucht – sondern als Wahl.

Geheimtipps der Stille

Einige Orte gelten unter Insidern als stille Kraftplätze: Die abgelegene Cala Figuera im Norden, die fast mondähnliche Cala Marmols ganz im Süden, oder das kleine, schwer erreichbare Es Caló des Moro, das außerhalb der Saison wie aus einer anderen Welt wirkt.

Und wer tiefer in die Insel geht, entdeckt Dörfer wie Lloret de Vistalegre oder Montuïri, wo die Zeit stehen geblieben scheint. Kein Tourismus, kein Aufhebens –nur Steinmauern, Glockenschläge und Mandelbäume im Wind.

Mallorca als innerer Ort

Für viele, die sich hier niederlassen, ist die Insel mehr als ein geographischer Ort. Sie ist ein Spiegel. Eine Antwort. Vielleicht sogar ein Versprechen. Ein Leben in der Stille ist kein Rückzug – es ist ein Ankommen. Zwischen Steinen und Meer, Wind und Licht, Erinnerungen und neuen Anfängen. Mallorca wird nicht gesucht. Es wird gefunden. Und wer einmal angekommen ist, lässt die Insel nie wieder los.

Between retreat and everyday

Those who choose Mallorca as a second home rarely do so for the obvious reasons. It’s not the long beaches or the fashionable addresses that draw people in – it’s something else. A promise of depth. Of honesty. In the island’s silence, a new kind of daily life begins to unfold – one that needs no performance.

Days start early, but without urgency. Perhaps with a glance at the sea – silver, grey, or deep blue, depending on the season. With the first light come the thoughts – clearer than usual. Time stretches, loses its rhythm.And with it, life shifts.

Instead of schedules and deadlines: the distant bray of a donkey, the soft clinking of dishes from the neighboring finca. A walk along gravel paths, light dancing on ancient stone walls, a quiet nod to the neighbor who found this place too – maybe for the very same reasons.

Those who live here, even just part-time, soon realize how little is truly needed. Life becomes simpler – but never dull. And that, perhaps, is the greatest luxury of all: to be able to see, feel, and live what truly matters. Not as an escape –but as a choice.

Insider tips for silence

Some places are known among insiders as quiet sanctuaries: The remote Cala Figuera in the north, the moonlike Cala Marmols in the far south, or Es Caló des Moro, which outside the high season feels otherworldly.

And further inland, villages like Lloret de Vistalegre or Montuïri remain untouched. No tourism, no spectacle – just stone walls, bell towers, and almond trees swaying in the breeze.

Mallorca as an inner place

For many who settle here, the island is more than just a geographical place. It is a mirror. An answer.Perhapsevenapromise.Alifeinsilence is not a retreat – it is an arrival. Between stones and sea, wind and light, memories and new beginnings. Mallorca is not sought. It is found. And once you arrive, the island never lets you go.

He Stranger

Der Sound der Wüste

In Münchens Kulturszene sorgt ein ungewöhnlicher Künstler für Aufmerksamkeit: Stranger, ein maskierter Pianist, der seine Identität bewusst verbirgt. Nicht das Gesicht, sondern die Musik soll im Mittelpunkt stehen. Mit seinen stillen, aber eindringlichen Projekten schafft er Räume für Reflexion, Mitgefühl und soziale Themen – ganz ohne Worte.

40.1 – Allein in der Wüste

Eines seiner bedeutendsten Werke ist das Projekt 40.1 – Wüste Namib. Für 40 Tage zog sich Stranger in die namibische Wüste zurück. Begleitet nur von einem Flügel und einem selbst entworfenen Kubus, lebte und komponierte er in völliger Isolation. Diese radikale Abkehr von der Welt wurde zu einem künstlerischen Experiment, das sowohl äußerlich als auch innerlich extreme Erfahrungen ermöglichte.

Der Kubus, entwickelt mit Johann Göbel und Hightex, diente als Rückzugsort und akustischer Raum. Er wurde zum Symbol für Konzentration und Leere – ein minimalistischer Klangraum mitten im Nichts. In dieser Umgebung entstand eine Reihe von Improvisationen, inspiriert vom Rhythmus der Wüste, der Stille, dem Licht, der Einsamkeit.

Diese musikalischen Fragmente wurden zur Grundlage für ein größeres orchestrales Werk. In Zusammenarbeit mit dem Komponisten David Bertok – einem gebürtigen Slowaken, der im Alter von sechs Jahren mit seiner Familie nach München floh und dort aufwuchs – entwickelte Stranger die Musik weiter zu einer Wüstensymphonie. Bertok verbindet klassische Ausbildung mit einem cineastischen Gespür und verlieh dem ursprünglichen Material emotionale Tiefe und orchestrale Weite. Das Ergebnis ist eine Klanglandschaft voller Raum, Verletzlichkeit und Nachklang – ohne Effekthascherei, ohne Ego, nur ehrliche Musik.

Who am I? Where do I want to go?

The sound of the desert He Stranger

In Munich’s cultural landscape, an unusual artist is quietly making waves: Stranger, a masked pianist who deliberately conceals his identity.It’s not about the face it’s about the music. Through his silent yet powerful projects, he creates space for reflection, empathy, and social awareness without speaking a word.

40.1 – Alone in the desert

One of his most striking works is the project 40.1 – Namib Desert.For 40 days, Stranger withdrew into the vast emptiness of the Namib, one of the oldest deserts in the world. He was accompanied only by a grand piano and a minimalist cube he helped design. This radical isolation became a creative experiment, pushing both physical and emotional limits.

The cube, developed with Johann Göbel and Hightex, served as a shelter and a place of sound. It symbolized stillness and focus a quietacousticspaceinthemiddle of nowhere. There, Stranger recorded a series of raw piano improvisations, inspired by the rhythms of wind and sand, by silence and solitude.

These fragments became the basis for a larger orchestral piece. In collaboration with composer David Bertok a Slovak-born musician who fled to Munich with his family at the age of six and grew up there – Stranger developed the music into a Desert Symphony. Bertok blends classical training with cinematic composition, enriching the raw material with emotional depth and orchestral nuance. The result is a haunting soundscape of space, vulnerability, and introspection. No spectacle, no ego just honest sound.

Musik mit Haltung

Stranger versteht Musik nicht nur als ästhetischen Ausdruck, sondern als gesellschaftliches Werkzeug. So entstand das Projekt 9.09, das sich gegen Gewalt an Frauen richtet. Mit musikalischen Performances, Installationen und echten Geschichten setzt er ein Zeichen – leise, aber unüberhörbar. Musik wird hier zur Form des Zuhörens und der Solidarität.

Ohne Maske – hinter der Maske

Was Stranger so besonders macht, ist seine bewusste Anonymität. Die Maske nimmt ihm nichts – sie schenkt ihm Freiheit. In einer Welt, in der Künstler sich inszenieren müssen, verzichtet er auf jede Form der Selbstdarstellung. So entstehen Konzerte, in denen nicht der Mensch im Mittelpunkt steht, sondern die Emotion, der Klang, das Erleben.

Seine Philosophie: Musik muss nicht erklären, sie muss berühren. Sie darf unbequem sein, darf Fragen stellen, darf auch verstummen. Seine Werke sind offen gedacht – als Einladung an das Publikum, eigene Antworten zu finden.

Music with purpose

For Stranger, music is more than beauty – it’s a tool for social impact. His project 9.09 addresses violence against women through performances, visual installations, and real stories. It doesn’t preach – it listens. His art gives voice to those who are unheard, creating moments of connection and solidarity through music.

No mask – behind the mask

Stranger’s choice to remain anonymous is not a gimmick; it’s a statement. In an era where visibility is everything, he chooses invisibility. His mask is not a barrier it’s freedom. In doing so, he removes the pressure of identity and performance, allowing audiences to focus fully on the sound and emotion.

His philosophy: music shouldn’t always explain it should feel. It can be uncomfortable, ambiguous, even silent. Stranger’s performances are open spaces, not answers. They invite listeners to reflect, to interpret, and to feel their own truths.

Music shouldn’t always explain—it should feel.

He Stranger CLASSIC ARTISTS

Ein anderer Künstler für eine andere Zeit

Stranger ist ein Künstler, der nicht belehrt, sondern begleitet. Seine Projekte sind keine Spektakel, sondern stille Expeditionen ins Menschliche. Er will nicht glänzen – er will verbinden. Und das gelingt ihm, indem er sich selbst zurücknimmt, um Raum für etwas Größeres zu schaffen: Musik als Begegnung.

Mit Projekten wie 40.1 zeigt Stranger, wie Klang und Stille, Natur und Mensch, Kunst und Haltung zu einem Ganzen werden können – ehrlich, tief und zeitlos.

A different artist for a different time

Strangerdoesn’ttrytoimpressheinvitesyouin.Hisartisnotaboutspotlight moments, but quiet explorations of the human condition. He steps aside to make room for something greater: music as experience, as presence, as connection.

With projects like 40.1, Stranger shows how sound and silence, nature and humanity, art and intention can merge into something deeply meaningful something timeless.

he stranger Brecherspitzstr.8 81541 München +4989 3564 768 99

contact@stranger.org

Object ID

Object type Villa

Living space 442 qm2

Bedrooms 4

Bathrooms 3

Price 2.190,000 Euro

Traumhafte Villa Santa Ponça

Diese ansprechende Villa befindet sich in einer exklusiven Lage von Santa Ponça und grenzt unmittelbar an eine Grünzone, die maximale Privatsphäre sowie Ruhe garantiert. Ursprünglich im Jahr 1981 erbaut, wurde die Immobilie seit 2016 von innen saniert und auf den neuesten technischen Standard gebracht.

Helle Open-Plan-Bereiche in Kombination mit Glasfronten und einer südlichen Sonnenausrichtung schaffen eine lichtdurchflutete Atmosphäre. Die Konstruktionsfläche von 252 m² erstreckt sich über zwei Etagen und umfasst vier Schlafzimmer, drei Badezimmer, eine offene amerikanische Küche mit Wohnbereich, ein Gäste-WC sowie eine Waschküche. Zudem besteht die Möglichkeit, weitere Annehmlichkeiten hinzuzufügen.

Fantastic villa

Santa Ponça Mallorca

This attractive villa is located in an exclusive area of Santa Ponsa and borders directly on a green zone that guarantees maximum privacy and tranquillity. Originally built in 1981, the property has been renovated from the inside since 2016 and brought up to the latest technical standards.

Brightopenplanareasincombinationwithglassfronts andasouthernsunorientationcreatingalight-flooded atmosphere. The construction area of 252 m² extends over two floors and comprises four bedrooms, three bathrooms, an open plan American kitchen with living area, a guest WC and a laundry room.There is also the option of adding further amenities.

Das 2024 erneuerte Hauptschlafzimmer verfügt über ein eigenes Badezimmer, einen Ankleidebereich und eine großzügige überdachte Terrasse mit Blick auf den Garten, den Pool sowie den angrenzenden Wald.

Auf dem 1.035 m² großen Grundstück erstreckt sich ein pflegeleichter Garten, der mit Kiesflächen, diversen Obstbäumen, exotischer Bepflanzung, einem Swimmingpool und einladenden Chillout-Bereichen umgeben ist. Neben mehreren Lagerflächen bietet die Immobilie Außenparkplätze und Potenzial zur Wohnraumerweiterung.

Santa Ponça, ein malerisches Juwel auf Mallorca, präsentiert sich als idyllischer Küstenort, umgeben von sanften Hügeln und üppiger mediterraner Vegetation. Dieser bezaubernde Ort bietet einen atemberaubenden Kontrast zwischen dem türkisfarbenen Mittelmeer und den leuchtend grünen Pinienwäldern. Mit seiner strategischen Lage im Südwesten der Insel ist Santa Ponça leicht erreichbar und dient als perfekter Ausgangspunkt für Erkundungstouren.

The master bedroom, renovated in 2024, has an en-suite bathroom, a dressing area and a spacious covered terrace with views of the garden, the pool and the neighbouring forest.

1,035 m² of land is surrounded by a low-maintenance garden with gravelled areas, various fruit trees, exotic planting, a swimming pool and inviting chill-out areas. In addition to several storage areas, the property offers outdoor parking and potential to extend the living space.

Santa Ponça, a picturesque jewel in Mallorca, presents itself as an idyllic coastal town surrounded by rolling hills and lush Mediterranean vegetation. This enchanting place offers a breathtaking contrast between the turquoise-coloured Mediterranean Sea and the bright green pine forests. With its strategic location in the south-west of the island, Santa Ponça is easily accessible and serves as the perfect starting point for exploring the island.

Büro Deutschland:

Telefon +49 211 7371 0091

info@dianium-residence.com

10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Büro Spanien:

Telefon +34 6 80 69 7751

info@dianium-residence.com

10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Terminwünschen an den Wochenenden kommen wir, nach Absprache, selbstverständlich gern nach.

Zuhause im Paradies Nicht nur ein Urlaubsort

Mallorca – Insel der Sonne, der Lebensfreude, des leichten Atems. Was einst als klassisches Urlaubsziel begann, ist für viele längst ein zweites Zuhause geworden. Ein Ort, der nicht nur mit atemberaubender Natur, sondern mit Seele empfängt.

Wer einmal die goldenen Morgenstunden in den Hügeln von Deià erlebt oder den Sonnenuntergang über den Klippen von Cap Formentor gesehen hat, versteht, warum diese Insel so viele Herzen erobert. Es ist die Mischung aus mediterraner Gelassenheit, exklusivem Lifestyle und einem Hauch von Magie, die Mallorca zu einem echten „Second Home“ macht.

Ein Zweitwohnsitz auf der Baleareninsel ist mehr als eine Investition – es ist eine Entscheidung für ein neues Lebensgefühl. Für viele bedeutet es ein Refugium, das den Alltag entschleunigt und den Blick für das Wesentliche schärft. Ob rustikale Finca mit Olivenhain, Design-Villa in den Bergen oder stilvolles Apartment in Palma – jedes Zuhause auf Mallorca erzählt seine eigene Geschichte.

At home in paradise

More than just a holiday...

Mallorca – island of sun, joy, and lightness of being. What started as a classic holiday destination has become a true second home for many. A place that welcomes not just with stunning nature, but with soul.

Those who have witnessed the golden mornings in Deià or the sun melting into the sea at Cap Formentor understand why this island captures so many hearts. It’s the blend of Mediterranean calm, refined lifestyle, and a touch of magic that makes Mallorca a genuine “second home.”

A property on this Balearic gem is more than an investment – it’s a commitment to a new way of life. For many, it’s a sanctuary that slows down time and reconnects you with what truly matters. Whether it’s a rustic finca among olive trees, a designer villa in the hills, or a stylish apartment in Palma – every home here tells its own story.

Mehr als eine Investition

Doch es ist nicht nur die Architektur, die fasziniert. Es sind die Menschen, das Licht, das Meer – diese besondere Energie, die überall spürbar ist. Mallorca schenkt Raum für Inspiration und neue Perspektiven. Zwischen Wochenmärkten, Yoga am Meer und Dinner unter Sternenhimmel entsteht ein Lebensstil für Menschen, die bewusst genießen - und dabei nie auf Eleganz verzichten.

Ein zweites Zuhause hier zu haben, heißt auch, Teil einer besonderen Community zu werden. Internationale Nachbarn, lokale Traditionen und gelebte Nachhaltigkeit verbinden sich zu einer ganz eigenen Kultur – entspannt, weltoffen, stilvoll.

Mallorca ist mehr als ein Ort. Es ist ein Gefühl. Ein zweites Zuhause, das sich wie das erste anfühlt.

More than an investment

But it’s not just the architecture that captivates. It’s the people, the light, the sea – the unique energy that flows through everything. Mallorca offers space for inspiration and a fresh perspective. Between weekly markets, yoga by the sea and dining under the stars, a lifestyle is emerging for people who consciously enjoy lifeand never compromise on elegance.

Having a second home here also means becoming part of a vibrant community. International neighbors, local traditions, and a deep sense of sustainability blend into a culture that’s relaxed, cosmopolitan, and beautifully refined.

Mallorca is more than a place. It’s a feeling. A second home that feels like your first.

Where Art Meets Nature LAND + PEOPLE

Insel Mallorca

Insel der Künstler

Mallorca. Für viele ein Synonym für türkisblaues Wasser, elegante Fincas und mondäne Häfen. Doch hinter der bekannten Postkartenfassade verbirgt sich eine andere Welt – eine Welt voller Farben, Licht und Inspiration. Die Baleareninsel hat sich seit Jahrzehnten zu einem Magnet für Künstler aller Couleur entwickelt. Maler, Bildhauer, Schriftsteller und Musiker finden auf Mallorca nicht nur ihr Refugium, sondern auch eine Muse von seltener Kraft.

Die Geschichte der Künstlerinsel reicht weit zurück. Schon in den 1950er Jahren zog es berühmte Persönlichkeiten wie Robert Graves, den britischen Dichter, in das pittoreske Dorf Deià im Tramuntana-Gebirge. Dort fand er nicht nur Ruhe, sondern eine Landschaft, die seine Literatur nachhaltig prägte. Bis heute strahlt dieser Ort eine fast mystische Energie aus – das Licht, die Klippen, das Meer: ein Gedicht in jeder Form.

Island of Mallorca

Island of artiists

Mallorca. To many, the name evokes turquoise waters, elegant fincas and glamorous harbors. But beyond the postcard-perfect facade lies another world – one of color, light, and inspiration. For decades, the Balearic island has been a magnet for artists of all kinds. Painters, sculptors, writers and musicians have not only found refuge here, but a muse of rare and radiant strength.

The island’s artistic history dates back generations. In the 1950s, British poet Robert Graves famously settled in the picturesque mountain village of Deià. Here, he found not just peace, but a landscape that deeply influenced his work. Even today, Deià exudes a nearmystical energy – the light, the cliffs, the sea: a poem in every sense.

Where

Wo Kunst auf Natur trifft

Was Mallorca von anderen kreativen Zufluchtsorten unterscheidet, ist die einzigartige Verbindung von unberührter Natur, mediterraner Lebensart und kosmopolitischer Offenheit. Die Serra de Tramuntana, ein UNESCO-Welterbe, zieht sich wie eine Rückgrat Linie durch den Nordwesten der Insel. Hier malen Künstler ihre Werke im Wechselspiel von Schatten und Sonne, schreiben Poeten ihre Zeilen im Rhythmus der Zikaden.

In Orten wie Valldemossa, Sóller oder Artà haben sich kleine, aber feine Galerien und Ateliers etabliert. Viele von ihnen sind in historischen Gemäuern untergebracht, in alten Mühlen oder renovierten Stadthäusern. Hier wird Kunst nicht inszeniert – sie wird gelebt. Besucher können den Schaffensprozess hautnah erleben, mit Künstlern ins Gespräch kommen und sogar selbst an Workshops teilnehmen.

Where art meets nature

WhatsetsMallorcaapartfromothercreativehavensis its unique blend of untouched nature, Mediterranean lifestyle and cosmopolitan flair. The Serra de Tramuntana, a UNESCO World Heritage site, runs like a spine through the island’s northwest. Artists here paint in the interplay of shadow and sun; poets write in tune with the cicadas.

Villages like Valldemossa, Sóller and Artà are now home to small, exquisite galleries and studios, often nestled in historic buildings – old mills or lovingly restoredtownhouses.Here,artisnotaspectacle–it’s a way of life.Visitors can witness the creative process, talk to the artists, and even take part in workshops.

Eine neue Generation von Kreativen

Während früher vor allem internationale Künstler die Insel für sich entdeckten, ist in den letzten Jahren eine neue, junge Generation nach Mallorca gekommen – viele von ihnen aus Berlin, London oder Paris. Sie bringen frische Impulse, neue Medien und innovative Ideen mit. Street Art, Digital Art, Mixed Media – all das findet auf der Insel inzwischen ebenso Platz wie klassische Ölmalerei oder Bildhauerei.

In Palma, der lebendigen Hauptstadt, pulsiert diese kreative Energie besonders stark. Neben bekannten Museen wie Es Baluard gibt es eine wachsende Szene unabhängiger Kunstprojekte, temporärer Ausstellungen und alternativer Off-Spaces. Auch viele Designer, Modemacher und Fotografen haben hier ihr Studio eröffnet. Die Insel ist längst nicht mehr nur Kulisse – sie ist ein künstlerisches Statement geworden.

Ein spannendes Detail der mallorquinischen Kunstszene: Auch Street Art hat längst ihren Platz auf der Insel gefunden. In Palmas Altstadt tauchen immer wieder kunstvolle, teils subversive Werke auf – manche davon im unverkennbaren Stil von Banksy. Ob es sich um echte Werke des britischen Street-Art-Phantoms handelt, bleibt ein Mysterium. Doch gerade dieses Spiel mit Identität, Ironie und Vergänglichkeit passt perfekt zum Geist der Insel: authentisch, frei und überraschend. So wird auch die Straße selbst zur Leinwand – flüchtig, politisch, lebendig

A new generation of creatives

While international artists once dominated the scene, a new wave of young creatives has recently found their way to Mallorca – many from Berlin, London or Paris. They bring fresh perspectives, digital media and bold new ideas. Street art, digital installations, mixed media – these now coexist alongside traditional oil painting and sculpture.

Palma, the island’s vibrant capital, is a hub of this creative energy. Alongside renowned institutions like Es Baluard Museum, an independent art scene is blossoming: pop-up galleries, experimental exhibitions, and alternative spaces are on the rise. Many designers, fashion entrepreneurs and photographers now call Palma home. Mallorca is no longer just a scenic backdrop – it has become an artistic statement.

An intriguing layer of Mallorca’s art scene is its growing embrace of street art. In the old town of Palma, thought provoking, often subversive pieces regularly appear some in the unmistakable style of Banksy. Whether they are original works by the elusive British artist remains uncertain, but that mystery only adds to their charm. The irony, anonymity and fleeting nature of these works resonate deeply with the island’s spirit: free, raw, and always unexpected. Here, even the walls become a canvas bold, political, and alive.

Where art meets nature

Zwischen Rückzug und Ausdruck

Was Mallorca jedoch vor allem zu einem Ort für Kreative macht, ist die Balance zwischen Rückzug und Ausdruck. Die Insel erlaubt beides: das stille Arbeiten im Olivenhain ebenso wie die expressive Performance auf einer Festivalbühne. Viele Künstler berichten, dass sie hier zu sich selbst finden – dass das mediterrane Tempo, die herzliche Kultur und die Natur eine tiefe Verbindung zu ihrer eigenen Kreativität schaffen.

Und nicht zuletzt ist es auch das Licht, das viele fasziniert. Dieses unvergleichliche, warme, flirrende Licht, das die Farben intensiver macht und Emotionen spürbar werden lässt. Auf Mallorca scheint jeder Sonnenuntergang wie eine gemalte Leinwand – und jede Bucht wie eine Bühne für das, was noch entstehen will.

Mallorca ist mehr als ein Ferienparadies. Es ist ein Ort der Inspiration, ein kreatives Labor und eine Heimat für freie Geister. Wer sich darauf einlässt, entdeckt hier nicht nur eine Insel – sondern vielleicht auch sich selbst.

Between retreat and expression

What makes Mallorca truly special for artists is its delicate balance between retreat and expression. The island offers both: the quiet of an olive grove, and the energy of a festival stage. Many creatives say they rediscover themselves here – the slower rhythm, the warmth of the people, and the natural beauty all create a deep connection to their inner voice.

And then there’s the light. That extraordinary, shimmering Mediterranean light that intensifies color and heightens emotion. On Mallorca, every sunset seems like a painted canvas – and every bay a stage for what is yet to come.

Mallorca is more than a holiday destination. It’s a place of inspiration, a creative sanctuary, and a home for free spirits. Those who open themselves toitmaynotonlydiscovertheisland–butperhaps, a part of themselves.

Sunrise over Palma

Early mornings in Palma hold a special magic. As the sun slowly rises over the sea and bathes the cathedral La Seu in golden light, the city awakens with quiet elegance.Joggers and walkers enjoy the stillness along the promenade, while the first cafés open their doors.

That moment when the light softly glides over the rooftops invites you to pause.Starting the day with a sunrise brings fresh energy and a smile.A hidden gem for early risers and photographers alike Palma at dawn is pure poetry.

Market day in Sóller

Saturday in Sóller is a celebration for the senses. The weekly market in the central square offers fresh fruit, handmade cheese, olives, and fragrant flowers. Local farmers sell their goods with a smile, as locals and visitors move through the lively bustle. Musicians add to the relaxed vibe, kids snack on churros, and everywhere smells of Mediterranean delights.

A market visit is more than shopping it’s a true piece of Mallorcan joy. If you want to experience the real Mallorca, don’t miss this vibrant tradition.

Sonnenaufgang über Palma

Der frühe Morgen in Palma hat eine ganz besondere Magie. Wenn die Sonne langsam über dem Meer aufsteigt und die Kathedrale La Seu in goldenes Licht taucht, erwacht die Stadt mit ruhiger Eleganz. Jogger und Spaziergänger genießen die Stille entlang der Promenade, während erste Cafés ihre Türen öffnen.

Dieser Moment, wenn das Licht sanft über die Dächer gleitet, lädt zum Innehalten ein. Wer den Tag mit einem Sonnenaufgang beginnt, startet mit frischer Energie und einem Lächeln. Ein Geheimtipp für Frühaufsteher und Fotografen gleichermaßen – Palma im Morgenrot ist pure Poesie.

Markttag in Sóller

Der Samstag in Sóller ist ein Fest für die Sinne. Der Wochenmarkt auf dem zentralen Platz lockt mit frischem Obst, handgemachtem Käse, Oliven und duftenden Blumen. Lokale Bauern bieten ihre Produkte mit einem Lächeln an, während sich Einheimische und Besucher durch das bunte Treiben bewegen. Musiker sorgen für entspannte Stimmung, Kinder naschen Churros, und überall riecht es nach mediterranen Köstlichkeiten.

Der Marktbesuch ist nicht nur Einkauf, sondern ein authentisches Stück mallorquinischer Lebensfreude. Wer Mallorca erleben will, wie es wirklich ist, sollte sich dieses Erlebnis nicht entgehen lassen.

Geheimtipp: Caló des Moro

Abseits der touristischen Pfade liegt Caló des Moro –ein kleiner, paradiesischer Strand im Südosten Mallorcas. Umgeben von Felsen und Pinien bietet er türkisblaues Wasser, das fast karibisch wirkt. Der Weg dorthin ist ein kleines Abenteuer, aber jeder Schritt lohnt sich. Früh am Morgen hat man den Strand oft für sich allein – perfekt zum Schwimmen, Schnorcheln oder einfach zum Genießen. Keine Liegen, keine Bars – nur Natur pur.

Wer Ruhe, Schönheit und Authentizität sucht, wird hier fündig. Caló des Moro ist ein Ort, an dem man die Zeit vergisst.

Hidden gem: Caló des Moro

Off the beaten path lies Caló des Moro–a small, paradisiacal beach in southeast Mallorca. Surrounded by rocks and pine trees, it offers turquoise waters that feel almost Caribbean.The path there is a little adventure, but every step is worth it. In the early morning, you may have the beach all to yourself–perfect for swimming, snorkeling, or simply relaxing.No sunbeds, no bars – just pure nature.

Those seeking peace, beauty, and authenticity will findithere.CalódesMoroisaplacewheretimeseems to stand still.

Tapas-Abend in Santa Catalina

Das Viertel Santa Catalina in Palma ist abends ein wahres Genussparadies. Kleine Tapas-Bars reihen sich aneinander, jede mit eigenem Charme und Spezialitäten. Ob klassische Tortilla, frische Meeresfrüchte oder kreative Fusion-Küche – hier wird Geschmack zelebriert. Die Atmosphäre ist lebendig, offen und international. Menschen sitzen auf Terrassen, stoßen mit Wein oder Vermut an und lassen den Tag entspannt ausklingen.

Santa Catalina vereint kulinarische Vielfalt mit mallorquinischem Lebensgefühl. Wer die Insel schmecken will, sollte hier einen Abend verbringen – am besten mit Freunden und viel Zeit.

Tapas night in Santa Catalina

The Santa Catalina neighborhood in Palma is a true foodie paradise in the evening. Small tapas bars line the streets, each with its own charm and specialties.From classic tortilla and fresh seafood to creative fusion dishes – flavor is celebrated here. The atmosphere is lively, open, and international. People sit on terraces, toast with wine or vermut, and enjoy a relaxed end to the day.

Santa Catalina blends culinary diversity with the Mallorcan spirit. If you want to taste the island, spend an evening here with friends and plenty of time.

Leichtigkeit Kultur Olivenhain Fernweh Sehnsucht Meeresrauschen Luxus Blau Freiheit Sonnentanz

Sand Heimatgefühl

Beste Lagen

Zwischen Sonne, Stil und Stille

Mallorca, die größte Insel der Balearen, ist ein begehrter Standort für luxuriöse Zweitwohnsitze mit mediterranem Flair. Die Insel vereint auf einzigartige Weise spektakuläre Natur, ein ganzjährig angenehmes Klima und eine hervorragende Infrastruktur, was sie zu einem idealen Rückzugsort für anspruchsvolle Immobilienkäufer macht.

Die facettenreichen Regionen Mallorcas bieten für jeden Geschmack das passende Umfeld: Der mondäne Südwesten rund um Puerto Andratx besticht mit exklusiven Villen, Yachthäfen und einem internationalen Lifestyle. Die charmante Altstadt von Palma bietet urbanes Flair mit Boutiquen, Galerien und Spitzenrestaurants – ideal für Kosmopoliten, die das pulsierende Leben suchen.

Im Nordosten begeistert die Region um Artà und Capdepera mit authentischer Ruhe, Natursteinhäusern und dem Charme des ursprünglichen Mallorcas. Die Tramuntana-Berge im Westen bieten spektakuläre Panoramen, Wanderwege und pittoreske Orte wie Deià oder Valldemossa – Rückzugsorte für Künstler, Genießer und Naturliebhaber.

Das milde Klima Mallorcas mit über 300 Sonnentagen im Jahr ermöglicht einen entspannten Lebensstil zu jeder Jahreszeit. Hochwertige medizinische Einrichtungen, internationale Schulen und eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung – inklusive Direktflügen zu europäischen Metropolen – sorgen für hohen Komfort und Flexibilität.

Mallorca verbindet mediterrane Lebensfreude mit internationaler Eleganz – und bietet ideale Voraussetzungen für einen stilvollen, naturnahen und komfortablen Zweitwohnsitz. Ganz gleich, ob Sie die pulsierende Küste, die ruhige Bergwelt oder das authentische Inselinnere bevorzugen – Mallorca ist der perfekte Ort für Ihre luxuriöse zweite Heimat.

Best locations

Between sun, style & silence

Mallorca, the largest of the Balearic Islands, is a highly sought-after destination for luxurious second homes with Mediterranean charm. The island uniquely combines breathtaking natural beauty, a pleasant year – round climate, and excellent infrastructure, making it the ideal retreat for discerning property buyers.

Mallorca’s diverse regions offer something for every lifestyle: The sophisticated southwest, around Puerto Andratx, boasts exclusive villas, marinas, and a vibrant international scene. Palma’s charming old town offers urban flair with boutiques, galleries, and top tier restaurants – perfect for cosmopolitans who enjoy the rhythm of city life.

In the northeast, areas like Artà and Capdepera captivate with authenticity, rustic stone houses, and the charm of traditional Mallorca. The Tramuntana mountains in the west provide dramatic landscapes, scenic hiking trails, and picturesque villages such as Deià or Valldemossa – havens for artists, nature lovers, and connoisseurs of tranquility.

Mallorca’s mild climate, with over 300 days of sunshine annually, ensures a relaxed lifestyle throughout the year. Premium medical services, international schools, and excellent transport connections – including direct flights to major European cities – offer comfort and flexibility at the highest level.

Mallorca blends Mediterranean ease with international sophistication – offering the ideal setting for a stylish, nature-oriented, and comfortable second home. Whether you’re drawn to the lively coastline, serene mountains, or the island’s authentic heartland, Mallorca is the perfect place for your luxury retreat.

Anette Moslehner über Ernährung, Wohlbefinden & Lebensfreude

Was bedeutet „VIVA LA VIDA“ für Sie?

Es ist mehr als ein Name – es ist eine Lebenseinstellung! Es geht darum, bewusster zu genießen, auf die Signale des eigenen Körpers zu achten. Wir möchten Menschen inspirieren, ihre Gesundheit und Lebensfreude mehr in den Mittelpunkt zu stellen. Unsere Erkenntnisse basieren auf modernster Ernährungswissenschaft und persönlicher Beratung.

Wie entstand die Idee zu VIVA LA VIDA?

In über 18 Jahren Erfahrung in der Ernährungsberatung wurde mir klar: Viele Gesundheitsprobleme lassen sich mit einem ausgewogenen Lebensstil verbessern. Kleine Veränderungen in der Ernährung können das Risiko für Zivilisationskrankheiten deutlich senken. Mit VIVA LA VIDA bieten wir hochwertige, natürliche Produkte und fundiertes Wissen, um Menschen auf ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden zu begleiten.

Was ist das Herzstück Ihrer Philosophie ?

Ganzheitlichkeit! Gesundheit entsteht aus dem Zusammenspiel von Körper und Geist. Wir setzen auf natürliche Zutaten ohne künstliche Zusatzstoffe und vereinen moderne Wissenschaft mit bewährten traditionellen Konzepten. Statt hochverarbeiteter Abnehm-Shakes bieten wir naturbelassene Produkte, die den Körper optimal durch vielfältige Nährstoffe unterstützen. Dies wirkt sich bereits nach wenigen Tagen positiv auf den Organismus aus.

Wie tragen Ihre Produkte zu einem vitaleren Leben bei?

Unsere Scheinfasten-Programme der LA VIDA FastenKur® für 5 und 21 Tage, welche in der Schweiz von unserem Team entwickelt wurden, versetzen den Körper in einen Fastenstoffwechsel, ohne auf Nahrung zu verzichten. Das regt körpereigene Reinigungsprozesse an, fördert Zellregeneration und steigert das Wohlbefinden. Zudem setzen wir auf die mediterrane Ernährung mit hochwertigen, naturbelassenen Lebensmitteln direkt von kleinen Erzeugern rund ums Mittelmeer.

Was macht VIVA LA VIDA einzigartig?

Unsere Kombination aus Tradition und Innovation! Natürlichkeit ist der elementare Baustein bei VIVA LA VIDA. Die Rückbesinnung auf meist ohnehin besser schmeckende Produkte aus der Natur, die frei von Zusatzstoffen sind, und alten Überlieferungen, gepaart mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Das steht für VIVA LA VIDA! Der Mensch rückt wieder in den Mittelpunkt. Unser Ziel: nicht nur Produkte, sondern eine ganzheitliche Lebensweise zu vermitteln.

Ihr Tipp für ein gesundes, erfülltes Leben?

Bereits kleine bewusste Veränderungen im Alltag machen den Unterschied. Genießen Sie den Moment, achten Sie auf sich – körperlich, mental und emotional! Lassen Sie sich wieder mehr von Ihrer Leidenschaft leiten. In diesem Sinne: VIVA LA VIDA.

ZELLEINDEINEMKÖRPER DANKESAGT

Anette Moslehner on nutrition, well-being & joie de vivre

Whatdoes‘VIVALAVIDA’meantoyou?

It‘s more than just a name - it‘s a way of life! It‘s about enjoying life more consciously and paying attention to your body‘ssignals.Wewanttoinspirepeopletofocusmoreon their health and enjoyment of life.Our findings are based onthelatestnutritionalscienceandpersonalisedadvice.

How did the idea for VIVA LA VIDA come about?

In over 18 years of experience in nutritional counselling, I have come to realise that many health problems can be improved with a balanced lifestyle. Small changes in diet can significantly reduce the risk of civilisation diseases. WithVIVALAVIDA,weofferhigh-quality,naturalproducts and sound knowledge to accompany people on their path togreaterwell-being.

Whatisattheheartofyourphilosophy?

Holism! Health comes from the interaction of body and mind.Werelyonnaturalingredientswithoutartificialadditivesandcombinemodernsciencewithproventraditional concepts. Instead of highly processed slimming shakes, we offer natural products that optimally support the body withawiderangeofnutrients.Thishasapositiveeffecton thebodyafterjustafewdays.

VIVA LA VIDA

Bühlstrasse 6 B CH-8574 Lengwil

+41 (0) 76 280 28 78

+49 (0) 89 287 24 04 8

info@vivalavida.life www.vivalavida.life

Howdoyourproductscontributetoamorevitallife?

OurfastingmimickingprogramoftheLAVIDAFastenKur® for5and21days,whichhasbeendevelopedbyourteam in Switzerland, put the body into a fasting metabolism without giving up food. This stimulates the body‘s own cleansing processes, promotes cell regeneration and increases well-being. We also focus on the Mediterranean diet with high-quality, natural foods directly from small producersaroundtheMediterranean.

WhatmakesVIVALAVIDAunique?

Our combination of tradition and innovation! Naturalness is the elementary building block at VIVA LA VIDA.The return to products from nature, which usually taste better anywayandarefreefromadditives,andoldtraditions,paired with modern scientific knowledge. This is what VIVA LAVIDAstandsfor!Puttingpeoplebackatthecentre.Our aimistoconveynotjustproducts,butaholisticwayoflife.

Yourtipforahealthy,fulfillinglife?

Even small conscious changes in everyday life make a difference. Enjoy the moment, take care of yourself - physically, mentally and emotionally! Let your passion guide you again. With this in mind: VIVA LA VIDA

Märchenhafte Villa mit Meerblick

Diese außergewöhnliche Neubauvilla in Sa Torre, Llucmajor, verbindet architektonische Eleganz mit maximalem Wohnkomfort auf höchstem Niveau. Auf einem ca. 1.300 m² großen Grundstück entsteht bis Sommer 2027 ein modernes Anwesen, das Design, Privatsphäre und Panorama-Meerblick vereint.

Mit einer konstruierten Fläche von ca. 1.100 m², verteilt auf zwei Etagen, bietet die Villa großzügige Räumlichkeiten für bis zu sechs Schlafzimmer und sechs Badezimmer – perfekt für Familien, Gäste oder als exklusiver Rückzugsort. Hochwertige Natursteinböden, eine offene Designküche mit Kochinsel und ein stilvoll integrierter Kamin schaffen ein harmonisches Gesamtbild.

Fairytale villa with sea view

1,100 m² of constructed area spread over two floors, the villa offers generous space for up to six bedrooms and six bathrooms - perfect for families, guests or as an exclusive retreat. High – quality natural stone floors, an open-plan designer kitchen with cooking island and a stylishly integrated fireplace create a harmonious overall picture. Sa Torre Sa Torre

This exceptional new-build villa in Sa Torre, Llucmajor, combines architectural elegance with maximum living comfort at the highest level. On a plot of approx. 1,300 m², a modern property will be built by summer 2027 that combines design, privacy and panoramic sea views.

Das Highlight der Immobilie ist die rund 100 m² große Dachterrasse mit Feuerstelle – ideal für stimmungsvolle Abende mit weitem Blick über das Meer. Mehrere Terrassen mit Südwest-Ausrichtung garantieren Sonne bis in die Abendstunden. Ein beheizbarer Infinity-Pool sowie eine hauseigene Sauna vervollständigen den privaten Spa-Bereich.

Der Keller bietet zusätzlichen Stauraum oder Platz für individuelle Nutzungen – ob Fitnessstudio, Heimkino oder Weinkeller.

Diese Villa steht für anspruchsvollen Lebensstil in einer der begehrtesten Wohnlagen an der Südküste Mallorcas.

The highlight of the property is the approximately 100m²roofterracewithafireplace-idealforcosy evenings with sweeping views over the sea. Several south-west-facing terraces guarantee sunshine well into the evening. A heated infinity pool and an in-house sauna complete the private spa area,.

The basement offers additional storage space or room for individual uses – whether a gym, home cinema or wine cellar.

This villa stands for a sophisticated lifestyle in one of the most sought-after residential locations on the south coast of Mallorca.

Sa Torre, eine malerische Wohngegend im Süden Mallorcas, erweckt mit ihrem unverkennbaren Charme und ihrer ruhigen Atmosphäre Begeisterung. Umgeben von üppigen, mediterranen Landschaften, bietet Sa Torre einen atemberaubenden Blick auf das glitzernde Mittelmeer. Dieser Ort, der sich durch seine harmonische Verbindung von traditioneller mallorquinischer Architektur und modernem Komfort auszeichnet, ist ein wahres Juwel für Liebhaber des ruhigen Lebensstils.

Sa Torre, a picturesque residential area in the south of Mallorca, inspires enthusiasm with its unmistakable charm and tranquil atmosphere. Surrounded by lush Mediterranean landscapes, Sa Torre offers breathtaking views of the sparkling Mediterranean Sea.Characterised by its harmonious combination of traditional Mallorcan architecture and modern comfort, this place is a true gem for lovers of the tranquil lifestyle.

Büro Deutschland:

Telefon +49 211 7371 0091

info@dianium-residence.com

10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Büro Spanien:

Telefon +34 6 80 69 7751

info@dianium-residence.com

10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Terminwünschen an den Wochenenden kommen wir, nach Absprache, selbstverständlich gern nach.

From Tapas to Sobrasada

CULINARY

Eine kulinarische Reise durch Spanien:

Wenn es ein Land versteht, mit kleinen Gerichten große Wirkung zu erzielen, dann ist es Spanien. Die spanische Küche ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sie ist auch ein Spiegel der Kultur, Geschichte und Lebensfreude eines ganzen Landes. „Von Tapas bis zu Sobrasada“ – diese kulinarische Reise führt uns durch die Vielschichtigkeit spanischer Esskultur, von geselligen Appetithäppchen bis hin zur mallorquinischen Delikatesse.

Tapas sind weit mehr als nur kleine Teller. Sie erzählen Geschichten – von andalusischen Tavernen, in denen sie ursprünglich erfunden wurden, bis zu modernen Tapas-Bars, in denen traditionelle und kreative Variationen aufeinandertreffen. Ob Patatas Bravas mit pikantem Aioli, marinierte Oliven oder zarte Albóndigas – jedes Gericht lädt zum Teilen ein und ist Ausdruck der spanischen Gastfreundschaft.

Discovering Spain’s

culinary diversity

Von Tapas bis zu Sobrasada From tapas to sobrasada

If there’s one country that knows how to make a big impact with small dishes, it’s Spain. Spanish cuisine is more than just a feast for the senses–it’s a mirror of culture, history, and a zest for life. “From Tapas to Sobrasada”invites us on a flavorful journey through the many layers of Spain’s food culture, from sociable small bites to a Mallorcan delicacy.

Tapas are far more than little plates. They tell stories–from Andalusian taverns where they were first invented to modern tapas bars where tradition meets innovation. Whether it’s Patatas Bravas with spicy aioli, marinated olives, or tender Albóndigas, each dish invites sharing and reflects the spirit of Spanish hospitality.

From Tapas to Sobrasada CULINARY

Tapas – Kleine Bissen mit Geschichte

Tapas sind weit mehr als nur kleine Teller. Sie erzählen Geschichten – von andalusischen Tavernen, in denen sie ursprünglich erfunden wurden, bis zu modernen Tapas-Bars, in denen traditionelle und kreative Variationen aufeinandertreffen. Ob Patatas Bravas mit pikantem Aioli, marinierte Oliven oder zarte Albóndigas – jedes Gericht lädt zum Teilen ein und ist Ausdruck der spanischen Gastfreundschaft.

Was viele nicht wissen: Der Begriff „Tapa“ stammt vom spanischen Wort „tapar“ – bedecken – ab. Ursprünglich wurden kleine Teller oder Brotscheiben verwendet, um Getränke vor Fliegen zu schützen. Aus dieser praktischen Idee entwickelte sich ein kulinarisches Kulturerbe, das heute auf der ganzen Welt gefeiert wird.

Regionen, Aromen, Revolutionen

Spanien ist ein Land der Regionen – und jede davon bringt ihre eigenen Aromen mit. In Galicien dominieren Meeresfrüchte, während im Baskenland Pintxos – kunstvolle Tapas auf Brot – die Tresen zieren. In Katalonien trifft traditionelle Küche auf avantgardistische Kreationen, beeinflusst von der berühmten Molekulargastronomie Ferran Adriàs.

Und dann wäre da noch Andalusien, wo der Ursprung der Tapas liegt – und wo man bei einem Glas gekühltem Sherry und einem Teller Jamón Ibérico die Seele Spaniens schmecken kann.

Tapas – small bites, big stories

Tapas are far more than little plates. They tell stories from Andalusian taverns where they were first invented to modern tapas bars where tradition meets innovation. Whether it’s Patatas Bravas with spicy aioli, marinated olives, or tender Albóndigas, each dish invites sharing and reflects the spirit of Spanish hospitality.

The word “Tapa” comes from the Spanish verb “tapar” to cover. Originally, slices of bread or small plates were placed on drinks to keep flies away. From this practical origin, a culinary tradition blossomed that is now celebrated worldwide.

Regions, flavors, revolutions

Spain is a country of diverse regions, each with its own flavor profile.Galicia is all about seafood, while the Basque Country showcases Pintxos–artfully prepared tapas served on bread. Catalonia blends tradition with avant garde cuisine, shaped by the legacy of molecular gastronomy pioneer Ferran Adrià.

And then there’s Andalusia, the birthplace of tapas, where sipping chilled sherry and enjoying Jamón Ibérico lets you taste the very soul of Spain.

Sobrasada – die Seele Mallorcas

Wer Mallorca wirklich verstehen will, muss sie probiert haben: Sobrasada. Diese tiefrote, streichfähige Paprikawurst ist viel mehr als eine Spezialität – sie ist ein Stück gelebte Tradition. In vielen Dörfern wird sie noch nach alten Familienrezepten hergestellt, oft in kleinen Fincas mit jahrhundertealten Steinmauern und rustikalen Kaminen.

Sobrasada besteht aus bestem Schweinefleisch, mildem Paprikapulver (Pimentón), Salz und ausgewählten Gewürzen. Nach dem Füllen in Naturdärme wird sie monatelang luftgetrocknet – dabei entwickelt sie ihr unverwechselbares Aroma: würzig, weich, leicht rauchig.

Ob pur auf Bauernbrot, mit Honig verfeinert oder als Geheimzutat in Eintöpfen – Sobrasada steht für das ländliche Mallorca, für Geduld, Handwerk und Geschmack. Ein Bissen, und man schmeckt die Sonne, den Wind – und das echte Leben auf der Insel.

Tipp: In Orten wie Porreres, Sineu oder Campos lohnt sich ein Besuch bei lokalen Metzgern – oft darf man kosten, bevor man kauft.

Sobrada – The soul of Mallorca

To truly understand Mallorca, you have to taste it – and nothing tells the story of the island quite like Sobrasada. This deep red, spreadable paprika sausage is more than just a local delicacy – it’s a living piece of heritage. In many villages, it’s still made according to generations-old recipes, often in small countryside homes with ancient stone walls and wood-fired hearths.

Sobrasada is crafted from high-quality pork, mild paprika (pimentón), salt, and a blend of spices. Stuffed into natural casings and air-cured for months, it develops a unique flavor: rich, soft, subtly smoky, and full of character.

Whether simply spread on rustic bread, drizzled with honey, or used to deepen the flavor of stews and roasts – Sobrasada speaks of rural Mallorca, of patience, craftsmanship, and honest taste. One bite and you taste the sun, the wind – and the true soul of the island.

Tip: Villages like Porreres, Sineu or Campos are home to excellent local butchers – many offer tastings before you buy.

From Tapas to Sobrasada

CULINARY

Inselküche mit Charakter

Mallorca hat in den letzten Jahren eine stille, aber tiefgreifende kulinarische Transformation durchlebt. Abseits der ausgetretenen Pfade touristischer Massenverpflegung hat sich eine Bewegung etabliert, die sich kompromisslos der Qualität, Regionalität und Identität verschrieben hat. Junge, ideenreiche Köchinnen und Köche wie auch traditionsbewusste Familienbetriebe haben es sich zur Aufgabe gemacht, die kulinarische Seele der Insel neu zu definieren – mit Respekt vor der Vergangenheit und einem offenen Blick in die Zukunft.

Im Mittelpunkt dieser Renaissance stehen lokale Produkte: autochthone Gemüsesorten wie der mallorquinische Ramallet-Tomate, handgepresstes Olivenöl aus Sóller, feinstes Flor de Sal aus Es Trenc oder der tiefrote Pimentón, der der Sobrasada ihren unverwechselbaren Charakter verleiht. Viele Betriebe setzen bewusst auf biologische Landwirtschaft, alte Anbaumethoden und Kreislaufwirtschaft – nicht aus Zwang, sondern aus Überzeugung.

Diese Philosophie zeigt sich auch in der Küche: Spitzenrestaurants wie Ca Na Toneta oder das spektakulär gelegene Béns d’Avall inszenieren diese Zutaten in Menüs, die ebenso ästhetisch wie geschmacklich eindrucksvoll sind – und dabei stets die Geschichte des Ortes erzählen. Es geht nicht nur um gutes Essen, sondern um eine tiefe, sinnliche Verbindung zur Insel. So wird Kulinarik auf Mallorca zu einem kulturellen Statement: voller Persönlichkeit, tief verwurzelt und trotzdem weltoffen. Eine Küche mit Charakter – und mit Haltung.

Island cuisine with character

Mallorca has undergone a quiet yet profound culinary transformation in recent years. Far from the well-worn paths of mass tourism, a movement has emerged that is uncompromising in its dedication to quality, regional identity, and authenticity. A new generation of imaginative chefs and proud family-run kitchens have taken it upon themselves to redefine the island’s culinary soul with respect for tradition and a clear vision for the future.

At the heart of this renaissance are local ingredients: indigenous vegetables like the Ramallet tomato, coldpressed olive oil from Sóller, the finest Flor de Sal from Es Trenc, and the rich red pimentón that gives Sobrasada its unmistakable character. Many producers are committed to organic farming, traditional growing methods, and circular systems not out of obligation, but from genuine conviction.

This philosophy shines in the kitchen: renowned restaurants like Ca Na Toneta or the spectacularly located Béns d’Avall craft seasonal menus that are as visually striking as they are flavorful always telling a story of place.It’s not just about great food, but about creating a deep, sensory connection to the island. On Mallorca, cuisine becomes a cultural statement: rooted in heritage, rich in character, and confidently open to the world. A kitchen with soul and with substance.

Genuss mit Haltung

Was die spanische Kulinarik so besonders macht, ist nicht nur ihr Geschmack, sondern auch ihre Haltung: Essen ist kein bloßes Mittel zum Zweck – es ist ein soziales Ereignis. Man trifft sich, teilt, lacht, diskutiert und genießt gemeinsam. Ob auf einer belebten Plaza in Sevilla oder auf einer versteckten Finca auf Mallorca – die Liebe zum Essen ist allgegenwärtig.

Von rustikalen Tapas bis zur cremigen Sobrasada offenbart sich in der spanischen Küche ein faszinierendes Zusammenspiel aus Tradition, Regionalität und Kreativität. Und nirgendwo wird das so sinnlich erlebbar wie auf Mallorca. Die Insel ist nicht nur ein Sehnsuchtsort für Sonnenanbeter, sondern auch ein kulinarischer Hotspot, an dem lokale Zutaten, alte Familienrezepte und moderne Einflüsse harmonisch verschmelzen.

Ob in einer traditionellen Finca-Küche oder in den innovativen Restaurants der Inselhauptstadt Palma – die mallorquinische Küche erzählt Geschichten von Herkunft, Handwerk und Hingabe. Sobrasada ist dabei weit mehr als nur eine Wurst – sie ist ein Symbol für den Stolz einer Region, die ihr kulinarisches Erbe mit offenen Armen lebt und weiterentwickelt.

Mallorca zeigt: Wer die Vielfalt Spaniens schmecken will, findet auf dieser Insel eine Welt voller Aromen, Überraschungen und echter Genussmomente. ¡Buen provecho!

Pleasure with attitude

What makes Spanish cuisine truly special isn’t just the taste – it’s the attitude. Eating in Spain is never just about sustenance – it’s a social event. People gather, share, laugh, debate, and enjoy.Whether on a bustling plaza in Seville or a hidden finca in Mallorca, the love for food is palpable.

Heartfelt...

From rustic tapas to creamy Sobrasada, Spanish cuisine reveals a fascinating interplay of tradition, regional character, and creativity. And nowhere is this more sensually experienced than on Mallorca. The island is not just a paradise for sun-seekers it’s a culinary destination where local ingredients, time-honored family recipes, and modern innovation come together beautifully.

Whether in a rustic farmhouse kitchen or a cutting-edge restaurant in Palma, Mallorcan cuisine tells stories of heritage, craftsmanship, and heartfelt passion. Sobrasada is more than just a sausage it’s a symbolofaregionproudofitsrootsandeagertoshare its evolving culinary identity.

Mallorca proves that anyone wanting to truly savor the diversityofSpainwillfindaflavorfulworldofdiscovery, delight, and authenticity right here.¡Buen provecho!

Ein Leben zwischen Bühne, Coaching und Mallorca –Sven Martinek im Gespräch

Herr Martinek, Sie sind seit vielen Jahren als Schauspieler erfolgreich. Wie begann Ihre Karriere?

Ich wurde 1964 in Magdeburg geboren und startete meine Schauspielkarriere in den 1980er Jahren in der DDR. Große Bekanntheit erlangte ich durch die Rolle des Max Zander in der Serie Der Clown. Seit 2012 spiele ich Finn Kiesewetter in Morden im Norden. Neben zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen habe ich unterschiedlichste Charaktere verkörpert, was meinen Beruf so spannend macht.

Neben der Schauspielerei sind Sie auch als Coach und Speaker tätig. Wie kam es dazu?

Mein Weg zum Coaching begann mit persönlichen Herausforderungen, die mich an meine Grenzen brachten. Ein Burnout führte mich zur intensiven Auseinandersetzung mit Persönlichkeitsentwicklung, Meditation und Bewusstseinstraining. Durch Coachings von Janina Vollert und Dirk Kröger habe ich erfahren, wie tiefgreifend innere Arbeit wirken kann. Diese Erfahrung hat mich inspiriert, selbst Coach zu werden und Menschen auf ihrem Weg zu begleiten.

Gemeinsam mit Ihrer Partnerin Bianca Rütter bieten Sie Paarcoachings auf Mallorca an. Was steckt dahinter?

Bianca und ich teilen die Leidenschaft für Persönlichkeitsentwicklung. Wir haben eine fundierte Ausbildung zum Life Trust Coach absolviert und erkannt, dass wir unser Wissen weitergeben möchten. Bianca ist zudem ausgebildete Breathwork- und Achtsamkeitstrainerin. Unsere Workshops helfen Paaren, ihre Beziehung zu vertiefen und ein neues Verständnis füreinander zu entwickeln

Ein wichtiges Thema Ihrer Coachings ist die Epigenetik. Wie setzen Sie dieses Konzept ein?

Epigenetik zeigt, wie äußere Einflüsse unsere Genaktivität beeinflussen können. Erfahrungen, Traumata und Glaubenssätze prägen unser Verhalten. In unseren Coachings helfen wir Menschen, unbewusste Muster zu erkennen und nachhaltig zu verändern –sei es durch Achtsamkeit, Meditation oder gezielte Fragen. Denn: Die Qualität deiner Fragen bestimmt die Qualität deines Lebens.

Warum leben Sie auf Mallorca?

Wir verbrachten seit unserem Zusammensein jedes Jahr viel Zeit auf Mallorca und haben uns gemeinsam in diese magische Insel verliebt. Wir lieben das Meer und die Ruhe hier. Die Uhren scheinen hier langsamer zu laufen und es gibt so viele kraftvolle Orte die uns energetisch aufladen. Natürlich spielt auch die Sonne eine entscheidende Rolle. Besonders auch in den milderen Wintern. Die Natur ist für uns ein besonders intensiver Kraftspender.

A life between stage, coaching and MallorcaSven

Martinek in conversation

Mr Martinek, you have been a successful actor for many years.How did your career begin?

IwasborninMagdeburgin1964andstartedmyacting career in the 1980s in the GDR. I became well known for the role of Max Zander in the series The Clown. I have been playing Finn Kiesewetter in Morden im Norden since 2012. In addition to numerous film and TV productions,Ihaveplayedawidevarietyofcharacters, which is what makes my job so exciting.

In addition to acting, you also work as a coach and speaker.How did this come about?

My path to coaching began with personal challenges that pushed me to my limits. A burnout led me to take an intensive look at personal development, meditation and awareness training. Through coaching sessions with Janina Vollert and Dirk Kröger, I learnt how profound an effect inner work can have. This experience inspired me to become a coach myself and to accompany people on their path.

Together with your partner Bianca Rütter, you offer couples coaching on Mallorca.What’s behind this?

BiancaandIshareapassionforpersonaldevelopment. We completed in-depth training as Life Trust Coaches and realised that we wanted to pass on our knowledge. Bianca is also a trained breathwork and mindfulness coach. Our workshops help couples to deepen their relationship and develop a new understanding of each other.

An important topic of your coaching sessions is epigenetics.How do you use this concept?

Epigenetics shows how external influences can affect our genetic activity. Experiences, traumas and beliefs shape our behaviour. In our coaching sessions, we help people to recognise unconscious patterns and make lasting changes – whether through mindfulness, meditation or targeted questions. Because the quality of your questions determines the quality of your life.

Why do you live on Mallorca?

We have spent a lot of time on Mallorca every year since we got together and have fallen in love with this magical island together.We love the sea and the peace and quiet here. The clocks seem to run slower here and there are so many powerful places that energise us, and of course the sun also plays a decisive role. Especially in the milder winters. Nature is an intense energiser for us. I n lo v e w i t h t h e m a g i c a l I s l a n d o f M a l l o r c a . . .

Traditionelle Dörfer voller Charme Verborgene Schätze

Die wahre Seele Mallorcas lebt nicht an den Stränden – sie lebt in den Dörfern. Abseits der Küste, eingebettet in die Ausläufer der Tramuntana-Berge oder zwischen Olivenhainen im Inselinneren, erzählen Dörfer wie Fornalutx, Deià, Valldemossa oder Santanyí von einer Zeit, in der das Leben noch im Takt der Natur schlug.

Hier scheint die Zeit stillzustehen: Natursteinmauern, schmale Gassen mit Bougainvillea, Plaças mit CaféCharme und das leise Klirren von Kaffeetassen unter Mandelbäumen.

Wer durch diese Orte schlendert, spürt sofort die besondere Ruhe und das mediterrane Lebensgefühl. Handwerkskunst, kleine Galerien und traditionelle Bäckereien – in diesen Dörfern lebt Kultur, die sich nicht inszenieren muss.

Tipp: Frühmorgens oder zur goldenen Stunde sind diese Orte besonders magisch – perfekt für authentische Fotos und einen Café con leche mit Ausblick.

Hidden gems

Traditional villages full of charm

The true soul of Mallorca doesn’t reside on the beaches –itlivesinthevillages.Farfromthecoast,nestledinthe foothills of the Tramuntana mountains or among olive grovesinland,villageslikeFornalutx,Deià,Valldemossa, or Santanyí whisper stories of simpler times.

Timeseemstostandstillhere:stonewalls,narrowalleys lined with bougainvillea, sleepy plazas where the only soundisthegentleclinkingofcoffeecupsunderalmond trees.

Walking through these villages, you instantly feel the peace and Mediterranean rhythm. Artisan workshops, cozy galleries, traditional bakeries – culture here is lived, not staged.

Tip: Visit early in the morning or during golden hour –ideal for atmospheric photos and a quiet café con leche with a view.

Leben zwischen Steinmauern und Geschichten – Der Alltag in

Mallorcas Dörfern

Mallorcas Dörfer sind keine musealen Kulissen – sie leben. Wer sich abseits der Touristenpfade bewegt, spürt schnell: Hier wird der Tag nicht von Eile bestimmt, sondern von Begegnungen. Morgens sitzen alte Männer mit Baskenmützen vor den Cafés, der Dorfpfarrer plaudert mit dem Briefträger, und irgendwo klackert es – ein Handwerker repariert ein paar Fensterlädenpaar, die älter sind als er selbst.

Viele Dörfer haben sich bewusst entschieden, ihre Identität zu bewahren. Fornalutx zum Beispiel gilt als eines der schönsten Dörfer Spaniens – nicht, weil es perfekt ist, sondern weil es Charakter hat. Enge Gassen, Naturstein, grüne Fensterläden, mallorquinische Fliesen: Es ist eine Architektur, die mit dem Klima lebt – und mit der Geschichte.

Valldemossa wiederum trägt das Erbe von Musik und Mystik in sich. Hier haben Chopin und George Sand nicht nur Zuflucht gefunden, sondern Inspiration. Bis heute strahlt das Dorf eine besondere Ruhe aus, die sich in den Gesichtern der Menschen widerspiegelt.

In Orten wie Alaró oder Biniaraix sieht man, wie junges Leben Tradition neu interpretiert: Künstler ziehen in

Living between stone walls and stories – everyday life in

Mallorca’s villages

Mallorca‘s villages are not museum pieces – they are alive. Anyone who ventures off the beaten track will quickly realise that life here is not ruled by haste, but by encounters.In the morning, old men in berets sit outside the cafés, the village priest chats with the postman, and somewhere there is a clatter - a craftsman is repairing a pair of shutters that are older than he is.

Many villages have made a conscious decision to preserve their identity. Fornalutx, for instance, is often called one of Spain’s most beautiful villages – not because it’s flawless, but because it has soul. Narrow alleyways, warm stone facades, green shutters, patterned tiles – this is architecture shaped by climate, history, and resilience.

Valldemossa carries a legacy of music and mysticism. Chopin and George Sand didn’t just find refuge here –they found inspiration. Today, the village still radiates a calm that lingers in the gestures and glances of its people.

In towns like Alaró or Biniaraix, tradition is being reimaginedbyanewgeneration.Artistsmoveintohistoric homes, galleries appear in former barns, and artisans revive ancestral techniques with a contemporary twist.

These villages aren’t postcard-perfect – they’re poetry carved in stone. And if you walk slowly, you might just hear them whisper their stories.

Bianca Rütter

Atme dich frei –Bianca Rütter über die Kraft des Breathwork

Bianca, du arbeitest als Life-Trust-Coach, Achtsamkeitstrainerin und Atemcoach. Was hat dich auf diesen Weg geführt?

Meine Reise begann mit einer tiefen Sehnsucht, Menschen zu helfen, ihre innere Balance wiederzufinden. Ich habe selbst erlebt, wie kraftvoll Achtsamkeit und Atemarbeit sein können. Der Atem ist unser direkter Zugang zu uns selbst –er reguliert unser Nervensystem und löst Blockaden.

Wie kann die Atemarbeit Menschen mit Stress oder Ängsten helfen?

Der Atem verbindet Körper und Geist. Viele Menschen atmen unbewusst flach, was Stress verstärkt. Durch gezielte Techniken wie Breathwork können sie lernen, ihren Atem bewusst zu steuern, Ängste zu lösen und innere Ruhe zu finden.

Du arbeitest auch mit Sportlern. Welche Rolle spielt der Atem im Leistungssport?

Eine bewusste Atmung verbessert die Sauerstoffversorgung, steigert die Ausdauer und fördert mentale Stärke. Sportler lernen durch Atemtechniken, ihre Regeneration zu optimieren und in Stresssituationen fokussiert zu bleiben.

Gibt es Momente in deiner Arbeit, die dir besonders in Erinnerung geblieben sind?

Viele! Besonders Menschen mit Ängsten oder Panikattacken

erleben oft schon nach wenigen Sitzungen große Erleichterung. Ein Klient mit Panikattacken konnte durch Atemarbeit ein neues Gefühl der Sicherheit in seinem Körper entwickeln. Auch Menschen mit Long-Covid profitieren enorm, da die Atmung Heilungsprozesse unterstützt.

Du arbeitest speziell mit Männern. Was sind hier die größten Herausforderungen?

Männer haben oft gelernt, Emotionen zu unterdrücken. Atemarbeit hilft ihnen, wieder ins Fühlen zu kommen, ohne Angst oder Scham. Es ist befreiend zu erleben, wie sie nach Jahren wieder Zugang zu sich selbst finden.

Du lebst auf Mallorca. Beeinflusst das deine Arbeit?

Absolut. Die Natur und Ruhe hier helfen mir, mich zu zentrieren und meine Klienten bestmöglich zu unterstützen.

Welche Visionen hast du für die Zukunft?

Ich möchte noch mehr Menschen für die heilende Kraft des Atems begeistern – durch Vorträge, Workshops und individuelle Sessions. Der Atem ist ein kraftvolles Werkzeug, das vielen helfen kann.

„Breathe freely“ - Bianca Rütter on the power

of breathwork

Bianca, you work as a life trust coach, mindfulness trainer and breathing coach. What led you down this path?

My journey began with a deep longing to help people find their inner balance again. I experienced for myself how powerful mindfulness and breathwork can be.The breath is our direct access to ourselves - it regulatesournervoussystemandreleasesblockages.

Howcanbreathworkhelppeoplewithstressoranxiety?

The breath connects body and mind. Many people unconsciously breathe shallowly, which increases stress. Through targeted techniques such as breathwork, they can learn to consciously control their breath,releaseanxietyandfindinnerpeace.

Youalsoworkwithathletes.Whatroledoesbreathing playincompetitivesport?

Conscious breathing improves oxygen supply, increases endurance and promotes mental strength. Athletes learn breathing techniques to optimise their regenerationandstayfocusedinstressfulsituations.

Arethereanymomentsinyourworkthatyouparticularlyremember?

Many!Peoplewithanxietyorpanicattacksinparticular often experience great relief after just a few sessions. One client with panic attacks was able to develop a new sense of security in his body through breathing work.People with Long Covid also benefit enormously,asbreathingsupportshealingprocesses.

You work specifically with men.What are the biggest challengeshere?

Men have often learnt to suppress their emotions. Breathwork helps them to feel again, without fear or shame.Itisliberatingtoexperiencehowtheyfindaccesstothemselvesagainafteryears.

YouliveinMallorca.Doesthatinfluenceyourwork?

Absolutely. The nature and tranquillity here help me to centre myself and support my clients in the best possibleway.

Whatareyourvisionsforthefuture?

I want to inspire even more people with the healing power of the breath - through lectures, workshops and individual sessions.The breath is a powerful tool thatcanhelpmanypeople.

0160 99464794

biancaruetter@gmx.de

bianca_ruetter_lifetrustcoach Standort Mallorca

Online verfügbar via Zoom Buchbar für: Workshops | Vorträge Seminare | Retreats | Events

BIANCA RÜTTER

Eleganz unter Segeln Maritime Klassiker

Wenn auf dem türkisfarbenen Wasser der Bucht von Palma elegante Klassiker mit weißen Segeln gleiten, ist sie wieder da: die große Zeit der Yachten, als Segeln noch Stilfrage war. Auf Mallorca lebt das maritime Erbe nicht nur auf dem Wasser, sondern auch an Land – in exklusiven Clubs, historischen Häfen und Interieurs mit nautischer Seele.

Wer die Essenz dieses Lebensgefühls erleben möchte, beginnt am besten im Real Club Náutico de Palma, wo sich klassische Segelyachten wie die „Marigan“ oder die „Kelpie“ an antiken Holzstegen versammeln. Im Juli zieht die Insel mit der Illes Balears Classic Regatta Liebhaber und Sammler aus ganz Europa an. Hier geht es nicht um Geschwindigkeit – es geht um Schönheit, Handwerkskunst und Haltung.

Auch abseits des Hafens trägt Mallorca Maritim mit Stil: In Designvillen in Port d’Andratx trifft Teakholz auf Leinenstoffe, in Concept Stores werden Seekarten zur Wandkunst. Selbst in der Kulinarik zeigt sich die Ästhetik des Meeres – etwa in Form eines exklusiven Dinners auf dem Achterdeck einer restaurierten Motoryacht vor Port de Sóller.

Classic Maritim ist kein Trend – es ist eine Haltung: stilvoll, zeitlos und immer mit einer frischen Brise.

Elegance under sail Classic yachtings

When white sails glide across the turquoise waters of Palma Bay, Mallorca becomes a stage for thereturnofclassicelegance.Here, sailing is not a sport – it’s a style. The island’s maritime heritage lives on, not only on the water but also on land – in exclusive yacht clubs, historic harbours and nautical-inspired interiors.

Begin your journey at the Real Club Náutico de Palma, where classic beauties like “Marigan” or “Kelpie” gather at age-old wooden docks. Each July, the Illes Balears Classic Regatta draws yacht enthusiasts and collectors from across Europe – not for speed, but for the sake of beauty, craftsmanship and grace.

Beyond the harbours, Mallorca embraces nautical flair with sophistication: teakwood meets fine linens in the villas of Port d’Andratx, and sea charts become wall art in curated design stores. Culinary elegance takes shape as a private dinner aboard a restored motor yacht, anchored in a quiet cove near Port de Sóller.

Classic Maritime is not a trend – it’s a lifestyle. Stylish, timeless, and always with a sea breeze.

Beyond the horizon....

Fantastisches Objekt mit Meerblick

Diese beeindruckende Villa in Son Vida vereint Luxus, Komfort und modernes Design mit einem spektakulären Meerblick über die Bucht von Palma.

Die großzügige Wohnfläche von 750 m² erstreckt sich über drei Ebenen und bietet sowohl Privatsphäre als auch elegante Räume zur Unterhaltung.

Im Erdgeschoss empfängt Sie eine beeindruckende Eingangshalle mit doppelter Deckenhöhe. Hier befindet sich ein unabhängiges Gäste- oder Personalapartment mit Schlafzimmer, Bad, Küche und Wohnbereich, sowie ein weiteres Schlafzimmer mit einem offenen Homeoffice-Raum und eine Gästetoilette.Das Obergeschoss beherbergt den Hauptwohn- und Essbereich mit direktem Zugang zur 220 m² großen Poolterrasse und dem 80 m² Salzwasserpool. Die moderne Küche ist mit hochwertigen Geräten ausgestattet und führt über einen Aufzug zur 330 m² großen Dachterrasse mit Außenküche und atemberaubendem Meerblick.

Fantastic property with sea views

This impressive villa in Son Vida combines luxury, comfort and modern design with spectacular sea views over the bay of Palma.

Object ID DIC.15961

Object type Villa

Living space 750 m2

Bedrooms 6

Bathrooms 5

Price 10.900.000 Euro

The generous living space of 750 m² extends over three levels and offers both privacy and elegant spaces for entertaining.

The ground floor welcomes you with an impressive entrance hall with double-height ceilings. Here you will find an independent guest or staff flat with bedroom, bathroom, kitchen and living area, as well as a further bedroom with an openplan home office space and a guest toilet.The upper floor houses the main living and dining area with direct access to the 220 m² pool terrace and the 80 m² saltwater pool. The modern kitchen is equipped with high-quality appliances and leads via a lift to the 330 m² roof terrace with outdoor kitchen and breathtaking sea views.

REAL ESTATE

Die Villa ist mit erstklassigen Materialien ausgestattet, darunter Natursteinböden und Bulthaup-Küchengeräte. Ein Aufzug verbindet alle Etagen und es gibt einen überdachten Parkplatz für zwei große Autos.

Son Vida, das bekannteste Luxusviertel Palmas, bietet Exklusivität, Sicherheit und Privatsphäre. Die Nähe zu Golfplätzen und renommierten Hotels macht diesen Standort besonders begehrt.

Zudem ist die Altstadt von Palma und der internationale Flughafen schnell erreichbar. Diese Villa vereint mediterranen Stil, moderne Annehmlichkeiten und eine erstklassige Lage in einer der exklusivsten Gegenden Mallorcas.

The villa is finished with first-class materials, including natural stone floors and Bulthaup kitchen appliances. A lift connects all floors and there is covered parking for two large cars.

Son Vida, Palma’s best-known luxury neighbourhood, offers exclusivity, security and privacy. The proximity to golf courses and prestigious hotels makes this location particularly desirable.

The old town of Palma and the international airport are within easy reach. This villa combines Mediterranean style, modern amenities and a prime location in one of the most exclusive areas of Mallorca.

Büro Deutschland:

Telefon +49 211 7371 0091

info@dianium-residence.com

10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Büro Spanien:

Telefon +34 6 80 69 7751

info@dianium-residence.com

10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Terminwünschen an den Wochenenden kommen wir, nach Absprache, selbstverständlich gern nach.

La Bodeguilla

GASTRONOMY

La Bodeguilla

Carrer de Sant Jaume, 3, 07012 Palma de mallorca

Illes Balears

labodeguilla@grupoamida.com www.la-bodeguilla.com

La Bodeguilla in Palma

La Bodeguilla ist ein rennomiertes Restaurant im Herzen von Palma de Mallorca, das mediterrane Küche auf hohem Niveau bietet. In stilvollem, rustikalem Ambiente serviert das Haus eine Auswahl an innovativen Tapas und klassischen Gerichten – darunter Ochsenschwanzravioli, Oktopus-Carpaccio und Spanferkel aus Segovia. Die Zutaten sind stets frisch und hochwertig.

Besonders hervorzuheben ist die exzellente Weinkarte mit über 300 nationalen und internationalen Etiketten – ein echtes Highlight für Weinliebhaber. Das charmante Interieur mit Holz, Steinwänden und Weinfässern als Tischen sorgt für eine gemütliche Atmosphäre, die Tradition und Moderne perfekt verbindet.

La Bodeguilla wurde mehrfach ausgezeichnet und zählt zu den kulinarischen Geheimtipps der Stadt. Eine Erwähnung im Guide Michelin unterstreicht die Qualität des Hauses. Ob für ein romantisches Abendessen oder ein stilvolles Essen mit Freunden – dieses Restaurant ist eine hervorragende Wahl!

La Bodeguilla in Palma

Mediterrane Eleganz Mediterranean elegance

LaBodeguillaisawellregardedrestaurantintheheart of Palma de Mallorca, offering high-level Mediterranean cuisine. Set in a stylish yet rustic atmosphere, it serves an array of creative tapas and classic dishes suchasoxtailravioli,octopuscarpaccio,andSegovian suckling pig. The ingredients are always fresh and of premium quality.

A standout feature is the impressive wine list, with over 300 national and international labels – a true delight for wine lovers. The interior, featuring wood, stone walls, and wine barrels as tables, creates a cozy setting that perfectly blends tradition and modernity. Frequently recognized with awards and mentioned in the Michelin Guide,

La Bodeguilla is considered one of Palma’s culinary gems. Whether you’re planning a romantic dinner or a stylish evening with friends, this restaurant is an excellent choice for anyone looking to enjoy authentic Spanish cuisine in a relaxed yet refined environment.

Handgemachte Eleganz aus Inca

Mallorca begeistert nicht nur mit Sonne, Strand und Tapas, sondern auch mit traditioneller Handwerkskunst – besonders im Bereich der Lederwaren. Inca, im Inselinneren gelegen, gilt als das Zentrum der mallorquinischen Lederindustrie. Hier entstehen seit Jahrzehnten hochwertige Taschen, Gürtel, Schuhe und Accessoires, die durch ihre Qualität und ihr zeitloses Design überzeugen.

Ein besonderer Tipp ist ein Besuch bei Munper – einem familiengeführten Lederwarenhersteller mit langer Tradition. In der hauseigenen Werkstatt kann man live erleben, wie echtes mallorquinisches Leder mit viel Liebe zum Detail verarbeitet wird. Viele Produkte bestehen aus pflanzlich gegerbtem Leder und werden nachhaltig gefertigt.

Munper Inca

Avinguda del General Luque, 351 07300 Inca, Mallorca www.munper.com

Handmade elegance from Inca Lederkunst auf Mallorca

Ein echtes Must-Visit für alle, die auf der Suche nach einem besonderen Stück Mallorca sind – stilvoll, langlebig und mit echter Handwerksseele.

Leather craftsmanship in Mallorca

Mallorca offers more than sun, beaches, and tapas –it’s also home to a proud tradition of artisanal craftsmanship, especially in leather goods. Inca, located in the heart of the island, is the hub of Mallorcan leather production. For decades, high-quality bags, belts, shoes, and accessories have been made here, admired for their durability and timeless design.

A real insider tip is a visit to Munper, a family-run leather workshop with a deep-rooted heritage.At their studio, visitors can watch artisans handcraft leather pieces with precision and care. Many items are made usingvegetable-tannedleatherandproducedsustainably.

Munper Inca

Avinguda del General Luque, 351 07300 Inca, Mallorca www.munper.com

It’s a must-visit for anyone looking for a special piece of Mallorca – stylish, long-lasting, and full of authentic craftsmanship.

Inseljuwelen mit Seele

Die Kunst von Isabel Guarch

Die mallorquinische Schmuckdesignerin Isabel Guarch steht für eine kreative Vision, die tief in der Kultur und Schönheit ihrer Heimatinsel verwurzelt ist. Ihre Kollektionen sind eine Hommage an Mallorca – inspiriert von der mediterranen Natur, der klaren Ästhetik des Lichts und der reichen Geschichte. Mit viel Liebe zum Detail vereint sie traditionelle Handwerkskunst mit modernen Formen und schafft so zeitlose Stücke voller Eleganz und Bedeutung.

Besonders ikonisch sind ihre Kollektionen wie „Flor d’Ametler“, die die zarte Mandelblüte in Gold verwandelt, oder „Tanit“, eine Hommage an die Göttin der Weiblichkeit und Stärke. Jedes Schmuckstück erzählt eine Geschichte – persönlich, symbolisch und einzigartig.

Isabel Guarch entwirft nicht nur Schmuck, sondern transportiert ein Lebensgefühl: mediterrane Leichtigkeit, Stolz auf das eigene Erbe und die Kraft der Weiblichkeit. Ihre Werke sind geschaffen für Frauen, die das Besondere suchen – stilvoll, selbstbewusst und tief mit Mallorca verbunden. www.isabelguarch.com

The art of Isabel Guarch Island jewels with soul

Mallorcan jewelry designer Isabel Guarch embodies a creative vision deeply rooted in the culture and beauty of her native island. Her collections are a tribute to Mallorca – inspired by Mediterranean nature, luminous aesthetics, and a rich historical legacy. With a keen eye for detail, she blends traditional craftsmanship with contemporary design, resulting in timeless pieces full of elegance and meaning.

Her iconic collections, such as“Flor d’Ametler,”which captures the delicate almond blossom in gold, and “Tanit,” a tribute to the goddess of femininity and strength, stand out for their symbolism and style. Every piece tells a story – personal, symbolic, and deeply unique.

Isabel Guarch creates more than jewelry – she conveys a lifestyle: Mediterranean ease, pride in heritage, and the celebration of feminine energy. Her pieces are made for women who seek something special – refined, confident, and deeply connected to the spirit of Mallorca. www.isabelguarch.com

Mallorca Preservation Foundation

Für eine nachhaltige Zukunft

Die Mallorca Preservation Foundation (MAPF) engagiert sich seit 2017 für den Schutz von Mallorcas Natur und Kultur. Die Stiftung fördert lokale Projekte in den Bereichen Meeresschutz, ökologische Landwirtschaft, Plastikvermeidung und Umweltbildung.

Ein Herzstück ihrer Arbeit ist das Projekt MedGardens, das bedrohte Seegraswiesen schützt – essenziell für die Artenvielfalt und das Klima. Auch die Partnerschaft mit APAEMA zur Reduzierung von Plastik in der Landwirtschaft zeigt, wie ökologische Innovation vor Ort gelingt.

Als Teil des internationalen Conservation Collective vernetzt MAPF lokale Initiativen mit globalem Knowhow. Über 300.000 € flossen allein im letzten Jahr direkt in nachhaltige Projekte.

Denn wer Mallorca liebt, schützt es – und die MAPF zeigt uns, wie aus kleinen Taten große Veränderungen wachsen.

Mehr Informationen unter: mallorcapreservation.org

Mallorca preservation foundation

Shaping a sustainable future

Since 2017, the Mallorca Preservation Foundation (MAPF) has been dedicated to protecting the island’s unique environment and cultural heritage.The foundation supports local initiatives focused on marine conservation, sustainable farming, plastic reduction, and environmental education.

One of its flagship projects, MedGardens, restores vital seagrass meadows–essential for biodiversity, clean waters, and carbon capture. Another key initiative supports APAEMA in reducing plastic use in agriculture, promoting more eco-conscious practices on the island.

As a member of the international Conservation Collective, MAPF bridges global expertise with strong local roots. Last year alone, over 300,000 € was invested directly into sustainability projects across Mallorca.

Because to love Mallorca is to protect it – and MAPF shows how small actions can lead to lasting change.

Find out more at: mallorcapreservation.org

Sustainable tourism

Mallorca is becoming a leader in sustainable tourism. More hotels and rural fincas are using solar energy, water-saving systems, and offering locally sourced organic food. Especially in the island’s interior, ecoretreats are growing, designed to minimize environmental impact. Public transport is improving too, with electric buses and bike rentals available. Naturefocused activities like hiking in the Tramuntana mountains or birdwatching in the S’Albufera nature park help travelers reconnect with the environment. The local government supports green projects and rewardseco-friendlyinitiatives.Visitorsareencouraged to shop locally and reduce plastic use. This new travel approach not only brings peace and authenticity, but also protects Mallorca’s unique natural beauty – a win for both the island and conscious travelers.

Plastic-free beaches

Mallorca is making real progress in reducing beach plastic. Initiatives like “Plastic Free Mallorca” host clean-ups and educate tourists on sustainable behavior. Popular beaches likeEsTrencandCalaAgullaalreadybansingle-useplastics. Many beach bars use glass bottles and compostable containers instead.Schools and communities support recycling and environmental education. The results are clear: cleaner shores, better water quality, and growing awareness among locals and visitors. Tourists can make a difference too – by skipping plastic at the beach. Environmental protection becomes part of the holiday experience, making tourism more meaningful and responsible.

Nachhaltiger Tourismus

Mallorca wandelt sich zum Vorreiter für nachhaltigen Tourismus. Immer mehr Hotels und Fincas setzen auf erneuerbare Energien, Wassersparsysteme und regionale Bio-Produkte. Besonders im Landesinneren entstehen grüne Rückzugsorte, die bewusst mit Ressourcen umgehen. Auch der öffentliche Verkehr wird umweltfreundlicher – E-Busse und Fahrräder stehen zur Verfügung. Naturerlebnisse wie Wandern in der Serra de Tramuntana oder Vogelbeobachtungen im Naturpark S’Albufera fördern den achtsamen Umgang mit der Umwelt. Die Inselregierung unterstützt nachhaltige Projekte aktiv und belohnt Umweltengagement. Besucher werden ermutigt, lokale Produkte zu kaufen und auf Plastik zu verzichten. Dieser neue Tourismus ansatz bringt nicht nur Ruhe und Authentizität, sondern schützt gleichzeitig Mallorcas einzigartige Natur.

Plastikfreie Strände

Mallorca engagiert sich stark gegen Plastikmüll an seinen Stränden. Initiativen wie „Plastic Free Mallorca“ organisieren Strandreinigungen und informieren Urlauber über nachhaltiges Verhalten. Beliebte Strände wie Es Trenc oder Cala Agulla verbieten bereits Einwegplastik. Auch viele Beachbars setzen auf umweltfreundliche Alternativen wie Glasflaschen oder kompostierbares Geschirr. Schulen und Gemeinden fördern Recycling und Umweltbildung. Die Erfolge sind sichtbar: saubere Küsten, klareres Wasser und ein wachsendes Umweltbewusstsein bei Einheimischen und Touristen. Wer Mallorca besucht, kann selbst etwas beitragen – etwa durch den Verzicht auf Plastik am Strand. So wird Umweltschutz zum festen Bestandteil des Urlaubserlebnisses.

Matthias Dickmann

Krankheit & Heilung

Matthias Dickmann

Was, wenn Krankheit kein Schicksal ist, sondern ein Ruf unseres Körpers nach Aufmerksamkeit und Heilung? Matthias Dickmann lädt dazu ein, Gesundheit neu zu denken – nicht als Abwesenheit von Symptomen, sondern als tiefe innere Balance. Im Interview spricht er über die Kraft der Selbstheilung, den Mut zur Veränderung und den Weg zurück zu uns selbst. Ein berührendes Gespräch über Achtsamkeit, Verantwortung und die Weisheit des Körpers.

Disease & Healing

Matthias Dickmann

What if illness isn’t a stroke of fate, but rather a call from our body for attention and healing? Matthias Dickmann invites us to rethink health –not as the absence of symptoms, but as a deep inner balance.In this interview, he speaks about thepowerofself-healing,thecouragetochange, and the journey back to ourselves. A touching conversation about awareness, responsibility, and the body’s innate wisdom.

Herr Dickmann, Sie sagen: „Du bist nicht krank, du wirst krank gemacht.“ Was meinen Sie damit? Krankheit entsteht selten zufällig. Sie ist oft das Ergebnis von langfristigen Belastungen – wie Stress, unterdrückten Emotionen oder Umweltgiften. Unser Körper sendet Signale, wenn etwas aus dem Gleichgewicht gerät. Schulmedizin behandelt meist Symptome – echte Heilung beginnt, wenn wir die Ursachen erkennen und verändern.

Welche Faktoren machen uns krank?

Stress, Angst, ungesunde Ernährung, negative Gedanken oder Strahlenbelastung schwächen uns. Auch gesellschaftlicher Druck trägt dazu bei. Wenn der Körper rebelliert, ist das ein Hilferuf, den wir ernst nehmen sollten.

Wie kann man seinen Körper in die Heilung bringen?

Bewusstsein ist der erste Schritt: Was raubt mir Energie? Danach geht es darum, Blockaden zu lösen und Körper und Geist in Einklang zu bringen. Ich arbeite mit Methoden, die auf körperlicher, emotionaler und energetischer Ebene ansetzen.

Ist die Schulmedizin überflüssig?

Mr Dickmann, you say: “You are not sick – you are being madesick.”Whatdoyoumeanbythat?

Illness rarely arises by accident. It’s often the result of longterm strain – such as stress, suppressed emotions, or environmental toxins. Our bodies send signals when something is out of balance. Conventional medicine often focuses on symptoms, but true healing begins when we understand and addresstheunderlyingcauses.

Nein, sie ist wichtig – besonders bei Notfällen. Aber sie behandelt meist Symptome. Ich sehe meinen Ansatz als Ergänzung: Wahre Heilung geschieht, wenn Körper, Geist und Seele im Gleichgewicht sind.

Was können Menschen tun?

Achten Sie auf Ihre Gedanken, Gefühle und Ihren Lebensstil. Stress ist oft gefährlicher als Bakterien. Wer lernt, sich selbst zuzuhören und zu vertrauen, stärkt seine Gesundheit.

Welche Botschaft hat Ihr Buch?

Es zeigt, dass wir aktiv etwas für unsere Heilung tun können. Ich vermittle darin Wissen, Techniken und inspirierende Geschichten von Menschen, die ihren Weg zur Gesundheit gefunden haben.

What factors make us ill?

Stress, fear, poor diet, negative thought patterns and exposure to radiation can all weaken us. Societal pressures also play a role.When the body reacts, it’s a cry for help – one we need to listen to.

Howcanwebringthebodyback intoahealingstate?

The first step is awareness: What’s really draining my energy? Thencomestheworkofdissolving blockages and aligning body and mind. I use methods that address physical, emotional and energetic levels.

Do you consider conventional medicineunnecessary?

Not at all – it’s essential, especially in emergencies. But it often focuses solely on symptoms. My work is a complement to that: real healing happens when body,mindandsoulareinharmony.

Whatcanpeopledotostayhealthy?

Be mindful of your thoughts, feelings and lifestyle.Stress and unresolved emotions can be more damaging than any virus. Learning to listen to your body and trust it is key to long-term wellbeing.

Whatmessagedoesyourbookconvey?

It’s a wake-up call: we are not powerless in the face of illness. The book offers insight into what makes us ill, how to break those patterns, and how to reactivate our natural ability to heal.Itcombinesscience,practicaltoolsandinspiringstories.

Matthias Dickmann GmbH

Mühlbauerstraße 8 84453 Mühldorf a. Inn

info@matthiasdickmann.com

COMING NEXT!

Vorschau

Preview

In der kommenden Ausgabe dreht sich alles um die magische Insel Bali. Entdecken Sie exklusive Einblicke in die spirituelle Tiefe, die exotische Natur und die kreative Energie dieser tropischen Oase.

Von mystischen Tempeln und sattgrünen Reisterrassen bis hin zu stilvollen Villen und innovativer Kulinarik – diese Ausgabe ist eine Hommage an Balis einzigartige Lebessart.

Lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie ein in das Lebensgefühl der „Insel der Götter“.

SIGNATURE

In our upcoming issue, everything revolves around the enchanting island of Bali. Discover exclusive insights into the island’s spiritual essence, lush natural beauty, and vibrant creative scene.

From sacred temples and emerald rice terraces to stylish villas and cutting edge cuisine – this edition is a tribute to Bali’s distinctive way of life.

Be inspired and immerse yourself in the spirit of the “Island of the Gods.”

Publisher: Dianium Inmo - Concept S.L., Avd. Marina Alta 56, ES - 03750 Pedreguer, Phone +34 680697751 or Phone +49 211 73710091, info@dianium-signature.com, www.dianium-signature.com

Editorial office: marketing@dianium.biz

Layout: DIANIUM COLOURFUL | Natalie Garbe

Printing Company: Druckerei Silberdruck oHG, Phone +49 561 520070, info@silberdruck.de

Advertisement distribution: media@dianium-signature.com

Edition: 10.000 pieces

Picture credits: Adobe Stock, iStock by Getty Images, Shutterstock

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.