Senioren, Pflege und Medizin 5
Patienten-Akademie Alfeld startet mit Gefäßchirurgie am 12. Februar im AMEOS Klinikum Alfeld
Informationen: Mittwoch, 12. Februar 2014, 18 Uhr, Personalcafeteria, AMEOS Klinikum Alfeld Das offene Bein – heilbares Übel Dr. Stefan Bernhardt-Schütze, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie, Endovaskuläre Chirurgie u. Phlebologie und die Leitende Oberärztin Dr. Inge Paul
Das „offene Bein” ist heilbar Es kann losgehen: eine neue Runde von Themenabenden im AMEOS Klinikum Alfeld startet. Beim ersten Termin im vierten Jahr dieser Veranstaltungsreihe rücken die Beine in den Fokus. Die Patienten-Akademie Alfeld widmet sich den unteren Extremitäten.
Dr. Stefan Bernhardt-Schütze (links) und Dr. Inge Paul freuen sich darauf Interessierte über die guten Heilungschancen bei „offenen Beinen” zu informieren.
Dr. Stefan Bernhardt-Schütze, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie, Endovaskuläre Chirurgie und Plebologie, und Dr. Inge Paul als neue Leitende Oberärztin stellen das Thema „Das offene Bein – heilbares Übel” vor. Die noch junge Abteilung wurde im letzten Jahr auf dem neuesten Stand der Technik eingerichtet. Sie
bietet ein Operationsspektrum, das vorher in der Region Leinebergland nicht angeboten werden konnte. In ihren Vorträgen werden die beiden Experten Hauptursachen für offene Beine, sogenannte Unterschenkelgeschwüre oder auch Ulcus cruris genannt, vorstellen. „Wir werden erklären, wie es zu arte-
Damit Pflege zum Segen wird
llung Fotoausste
Endstation
riellen Durchblutungsstörungen und dem chronischen Venenleiden sowie der Kombination aus beidem kommt”, erläutert Dr. Stefan Bernhardt-Schütze. Die Behandlung dieser Erkrankungen erfordere eine hohe Spezialisierung, so der Chefarzt. Auch ließen sie sich nur dann mit Erfolg dauerhaft behandeln,
wenn eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit von Phlebologen, Gefäßchirurgen, Haut- und Hausärzten, Wundspezialisten, Radiologen und möglicherweise weiteren Medizinern besteht. „Dabei ist die Zusammenarbeit von Klinik und Hausarzt besonders wichtig”, so Dr. Bernhardt-Schütze. Das „offene Bein” ist eine Erkrankung, unter der viele Menschen oftmals jahrelang leiden und mit der sich die Betroffenen in vielen Fällen abgefunden haben. „Bei einer Therapie, die beispielsweise aus chirurgischen Eingriffen und einer abgestimmten Wundversorgung besteht, ist heutzutage häufig eine Abheilung zu erreichen”, macht der Alfelder Gefäßchirurg Hoffnung. Dr. Inge Paul wird über die arteriellen Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten berichten, während Dr. BernhardtSchütze über die venösen Erkrankungen und deren Therapie informiert. Nach den Vorträgen wird wie immer die Möglichkeit bestehen, von den Experten Antworten auf individuelle Fragen zu bekommen. Die Patienten-Akademie Alfeld ist eine gemeinschaftliche Veranstaltungsreihe des Vereins der Freunde und Förderer des Alfelder Krankenhauses e.V. und des AMEOS Klinikums Alfeld. (hst)
Herrenhaus Winzenburg
Pflegeheim und Kurzzeitpflege Inhaberin: Jessica Meier
Leben
Fotos: Veranstalter, H. Stumpe
14 bis 28. 02. 20 29. 01. 2014 Pflegeheim d un nlte im A h St. Elisabet
Alten- und Pflegeheim
Bodelschwinghstr. Bodelschwinghstr h i h t.2
St. Elisabeth
31061 Alf eld (Leine) Alfeld T el. 05181 - 809-0 Tel.
www www.diakonie-hildesheim.de/elisabeth .diakonie-hildesheim.de/elisabeth
Generationsübergreifendes Wohnen Betreuung rund um die Uhr Vielfältiges Freizeitangebot
www.herrenhaus-winzenburg.de Domänenweg 3 – 7 • 31088 Winzenburg • 05184 - 94 000