Gastlandschaften Wanderwunder

Page 1

Dberweeifgaecnhd wanderWUNDER

Pr채dikatswege Wanderangebote Tourentipps


Inhalt ahrtal: AhrSteig

4 /5

eifel: Eifelsteig

6/7

lahntal: Lahnwanderweg

8/9

Mosel-Saar: Moselsteig

10 / 11

Pfalz: Pfälzer Prädikatswege

12 / 13

romantischer rhein: Rheinsteig & RheinBurgenWeg

14 / 15

Hunsrück: Saar-Hunsrück-Steig

16 / 17

Naheland: Soonwaldsteig

18 / 19

westerwald: Westerwald-Steig

20 / 21

Rheinhessen: Premiumwege

22

Tourenplaner, Touren-App und mehr

23

Raschel-Wege

Prädikats-Fernwanderwege Rheinland-Pfalz

N W

O

Aachen

Köln

S

Nordrhein-Westfalen

Westerwald

Bonn

Eifel

Westerwald-Steig

Ahrsteig Eifelsteig

Ahrtal RheinBurgenWeg

Belgien

Lahntal

Hunsrück

Luxemburg

MoselSaar

Wiesbaden

Frankfurt-Hahn

Mainz

Rheinhessen

Naheland Saar-HunsrückSteig

Worms

Pfälzer Höhenweg

Pfalz

Kaiserslautern

Saarland 5 10

20

30

40

50

km

Saarbrücken

Prädikatswanderweg

Pfälzer Waldpfad

Neustadt a.d.W.

Tourentipps zu den Traumpfaden, Traumschleifen, Wäller Touren, Vitaltouren und weiteren Prädikatskurztouren in unseren Regionen finden Sie hier: www.wanderwunder.info/ kurztouren

Speyer

Pfälzer Baden-Württemberg Weinsteig

Zweibrücken

Titelbild: Burg Thurant, Moselsteig, Mosel-Saar

2/3

Frankfurt

Rheinsteig

Soonwaldsteig

Trier

Lahnwanderweg Hessen

Koblenz

Moselsteig

Eifel

Lahntal

Romantischer Rhein

Frankreich


Duftoasen

Dreifach bewegend … … dreifach erleben unsere Blogger die rheinland-pfälzischen Wanderregionen, wenn sie unterwegs sind: Wandern durch bewegte Landschaften bewegt Körper und Seele! Das Erlebte haben sie in unserem Wanderblog „Die WanderReporter“ eingetragen. Dort gibt es spannende Geschichten und persönliche Eindrücke zu lesen. Aus diesen Blogbeiträgen stellen wir hier eine Auswahl zu den zehn abwechslungsreichen Wanderregionen von Rheinland-Pfalz vor – jeweils zu kurzen und langen Wanderwegen. Lassen Sie sich inspirieren und anstecken von der Wanderlust unserer Blogger und entdecken Sie mit ihnen gemeinsam unsere Prädikatswanderwege, die alle hervorragend markiert und beschildert sind. Haben Sie vielleicht Lust, selbst ein Blogger zu werden? Wir freuen uns über Ihre Tourenberichte und Wandererlebnisse. Fordern Sie einfach die Zugangsdaten auf www.wanderreporter.de an und laden Sie Ihre Texte und Bilder hoch.


Ahrtal

P s e d n e r e Faszini

kurztour im ahrtal Wandererlebnis um Altenahr Engelsley und Teufelsloch, Schwarzes und Weißes Kreuz, nirgendwo habe ich diese Gegensatzpaare auf so engem Raum versammelt gefunden wie im Ahrtal. Eine wunderbare Tour – von den vielen Höhen, auf die sie führt, hat man immer wieder weite Ausblicke, das wechselvolle Spiel des Lichts verzaubert die Landschaft von einem Moment auf den anderen. Aber: Die Tour steckt auch voller Herausforderungen, nur geübte Wanderer sollten sich z.B. an der Engelsley versuchen. Warum? Lesen Sie weiter: www.wanderreporter.de/engelsley

AhrSteig von Aremberg nach Insul Es war schon seit einiger Zeit geplant, am vergangenen schwülheißen Wochenende nun wollte ich den Plan in die Tat umsetzen: eine ganze Etappe des Ahrsteigs barfuß laufen. Und zwar die Etappe von Aremberg über Eichenbach, weiter über die Mertesnück, dann hinunter nach Streitenau und von hier das Filetstück dieser Etappe, entlang am Hang der Schulder Hardt nach Schuld und schließlich bis zum Etappenende in Insul. Wir starten unsere Tour in Aremberg. Schnell sind wir oben kurz vorm Plateau an der Stelle, wo sich der AhrSteig

4/5

www.wanderwunder.info/ahrtal


Panorama

Der AhrSteig • AhrSteig blau: 58 km Blankenheim - Altenahr, 4 Etappen von 11 bis 18 km • AhrSteig rot: 25 km Walporzheim - Sinzig, 2 Etappen von 12 bis 17 km • plus Verbindungswege • Qualitätswege Wanderbares Deutschland Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e. V. Tel.: +49 (0) 26 41/91 71 0 info@ahrtaltourismus.de Reiseangebot: Wanderlust und Weingenuss 4 ÜF, 1 x Wanderkarte, 2 x Lunchpaket, 1 x Winzervesper, 1 x Weinprobe

239,– Euro

Preis pro Person im DZ ab

Dümpelhardt bei Sierscheid, AhrSteig

Straße im Tal, queren die Ahr, biegen in Streirechts in die Büsche schlägt. Auf der Mertes-

tenau wieder ab Richtung Wald. Und dort dann Koblenz

nück genießen wir die Aussicht über das Tal des

mit akzeptabler Steigung bergan… Kobern-Gondorf

N

W

O

S

Dreisbaches hinweg auf die gegenüberliegen-

Neugierig wie es weitergeht? Cochem www.wanderreporter.de/ahrsteig Treis-Karden

den Höhen. Im Wald läuft es sich angenehm auf dem weichen Boden. Wir erreichen die

MOSEL NATURPARK VULKANEIFEL

Bonn

N

Wittlich

EIFEL

W

O

NATURPARK SÜDEIFEL

EIFEL

Traben-Trarbach Schweich Bad NeuenahrNeumagen-Dhron Ahrweiler AHR RHEIN

Walporzheim

Altenahr Kreuzberg

Trier Konz

Aremberg

Sinzig

HUNSRÜCK

AHRTAL MOSEL-SAAR

AhrSteig-Verbindungswege

AhrSteig

Freilinger See

AhrSteig

Waldrach

Saarburg MOSEL

Blankenheim

Zell

Bernkastel-Kues RHEINTAL

S

NATURPARK NORDEIFEL

Kröv

Schuld

Insul

Koblenz

Ruwer NATURPARK SAAR-HUNSRÜCK

0

AHR Adenau

Perl

5 10 km

SAAR

© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH


Eifel

Der Eifelsteig • 313 km, Aachen – Trier • 15 Etappen von 15 km bis 28 km • Premiumweg Eifel Tourismus GmbH Tel.: +49 (0) 65 51/96 56 0 info@eifelsteig.de Reiseangebot: Herz der Vulkaneifel 3 x ÜF, 1x Lunchpaket pro Wandertag, Gepäcktransfer zwischen den Stationen, 1x Wanderführer Eifelsteig Preis pro Person im DZ ab

189,– Euro

Aachen Kornelimünster

Köln

Rurtalsperre

Roetgen

NATIONALPARK EIFEL

Einruhr

Gemünd Kall

Monschau

W

Kloster Steinfeld

DEUTSCH-BELGISCHER NATURPARK HOHES VENN

S

Nettersheim Blankenheim

Cochem Bonn

NATURPARK SÜDEIFEL

S

GEOPARK VULKANEIFEL

Wittlich

Kröv

Daun

Die Lieser ist unser steter Wegbegleiter auf dem Weg und mit vielen

Felsen wird dieser Abschnitt auch dem Motto des

Traben-Trarbach Eifelsteigs

EIFELSchweichManderscheid Neumagen-Dhron Konz

Saarburg

Bruch

Waldrach Wittlich MOSEL-SAAR

Rheinland-Pfalz

Ruwer

Kordel NATURPARK

SAAR-HUNSRÜCK

LUXEMBURG

Perl 6/7

Zell

Manderscheid

„Wo Fels und Wasser Dich begleiten“

Bernkastel-Kues

Trier Kloster Himmerod MOSEL

Treis-Karden MOSEL

N O

Kobern-Gondorf

NATURPARK VULKANEIFEL NATURUND

Gerolstein EIFEL W

Koblenz

O

Eifelsteig von Üdersdorf nach

Mirbach BELGIEN Hillesheim

Schalkenmehrener Maar, Eifel

N

Nordrhein-Westfalen

Trier SAAR

0

5 10 km

vollkommen gerecht. Breitere Waldwege wechseln

mit schmalen Pfaden, immer wieder öffnet sich der HUNSRÜCK Blick ins Liesertal und auf die sich jetzt im Herbst bunt färbenden Blätter des Waldes. Auf einer kurzen Etappe des Steigs hat man auch eher Lust mal einen Abstecher nach rechts und links zu machen, z. B. zur Geisenburg-Ruine. Die Burg lässt sich

© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

www.wanderwunder.info/eifel


t h g i l n r e d n Wa kurztour in der eifel NaturWanderPark delux Auf der Rundtour Felsenweg „Teufelsschlucht“ überwiegen Pfade und Naturwege. Erdig, wiesig, felsig. Sind wir überhaupt auf einem Stück Asphalt gelaufen? Immer wieder streiften wir am Rande des Sauerund Prümtals zahlreiche, bizarre Felsenformationen. Wir kamen aus dem “Boahwie-schön-Rufen” überhaupt nicht mehr nur noch erahnen, aber wegen des Ausblicks

raus. Es war grandios! Der Abstecher zu

alleine lohnt sich der Aufstieg. Auch das Eck-

den Irreler Wasserfällen im Prümtal erwies

felder Maar liegt quasi direkt am Weg. Es ist

sich als kleine Herausforderung. Warum, das

etwa 44 Mio. Jahre alt und ein einzigartiges

können Sie hier nachlesen: www.wander-

Archiv vergangener Zeiten. Ab hier kommt man

reporter.de/teufelsschlucht

an einigen Hütten vorbei, die sich hervorragend für eine Rast anbieten. Der Pfad wird kurz vor Manderscheid immer schmaler und felsiger, was einige Wanderer zum Bau der Steinmännchen animiert hat… Neugierig wie es weitergeht? www.wanderreporter.de/eifelsteig


Lahntal

iM telalter

kurztour im lahntal Extratour Kuckucksweg Die Runde startete ich am Gasthof in Eibach. Ich bin ihn im Uhrzeigersinn gegangen und fand das sehr passend. Hier steht auch eine Infotafel zur Orientierung. Erst laufe ich durch Wiesenund Obstbaumbestände, teils an Kuhweiden

Blick auf Runkel, Lahnwanderweg, Lahntal

vorbei. Immer wieder gibt es schöne Aussichten – oft mit einer Bank versehen. Später

Lahnwanderweg von Weilburg

gelange ich in einen schönen Laubwald. Hier

nach Diez

kann man den Vogelgesängen lauschen, denn

Die Etappe startete idyllisch ent-

es ist ansonsten total still. Was man sonst noch

lang der Lahn, dann ging es steil

auf diesem Weg erleben kann, erfahren Sie im

hinauf und schon hatte man einen

Blog: www.wanderreporter.de/kuckuck

schönen Ausblick auf Weilburg. Ab dann gingen wir erstmal durch hübsche Wester-Wälder und entlang von Feldern. Wir passierten Falkenbach und Aumenau und gelangten kurz vor unserem Etappenziel Arfurt erstmal wieder – na? Genau: In einen hammerharten Gewitterregen!!! Genau eine Viertelstunde, bevor wir am Ziel waren. Am nächsten Tag erwarteten uns rund 22 km bis nach

8/9

www.wanderwunder.info/lahntal

Limburg. Der Weg begeisterte uns bald mit einer


erleben

N W

O

Kob

S

Bad Laasphe Biedenkopf

Cochem

Lahnquelle

LAHN NATURPARK Hirzenhain

VULKANEIFEL

EIFEL

WESTERWALD

Trier

N

Konz

O S

LAHNTAL MOSEL

Neumagen-Dhro

HU Waldrach

LAHN

Saarburg

MOSEL-SAAR Gießen Wetzlar

Braunfels

NATURPARK

NATURPARK RHEIN-WESTERWALD

Weilburg RuwerHOCHTAUNUS NATURPARK SAAR-HUNSRÜCK

0

Bad Ems

Nassau

Lahnstein

RHEIN

5 10

Limburg Diez

Perl

NATURPARK NASSAU

km SAAR

© Rheinland-Pfalz Tourismus Gm

TAUNUS

Der Lahnwanderweg • 290 km, Volkholz (Lahnquelle) – Lahnstein • 19 Etappen von 11 bis 25 km • Qualitätsweg Wanderbares Deutschland für 2014 angestrebt

schönen Aussichtskanzel bei Villmar. Unten beobachteten wir wieder die fleißigen Paddler

Lahntal Tourismus Verband e. V. Tel.: +49 (0) 70 00/52 46 82 5*

und Kanuten.

* 12 ct / Minute aus dem Festnetz der dt. Telekom Aus Mobilfunknetzen möglicherweise viel höher.

info@lahnwanderweg.de

Wir genossen den Weg, und das hübsche Villmar schauten wir uns nur ganz flott an, da wir ja gerade erst gestartet waren. Dafür verweilten wir etwas länger in Runkel, das wir über die historische Brücke aus dem 15 Jh. erreichten. Die imposante Burganlage kann man sogar besichtigen... Neugierig wie es weitergeht? www.wanderreporter.de/lahnwanderweg

Tra

Bernk

Schweich

NATURPARK SÜDEIFEL

W

Marburg

Wittlich Kröv NATURPARK LAHN-DILL-BERGLAND

Reiseangebot: Wandergenuss Lahnwanderweg 6 ÜF, Transfer, Gepäcktransport, Wanderkarte, Anstecknadel Preis pro Person im DZ ab

430,– Euro


Mosel-Saar

Der Moselsteig • • •

365 km, Perl – Koblenz Geplante Eröffnung Frühjahr 2014 24 Etappen geplant nach den Kriterien Qualitätsweg Wanderbares Deutschland

Mosellandtouristik GmbH Tel.: +49 (0) 65 31/97 33 0 info@mosellandtouristik.de Reiseangebot: Von Bernkastel-Kues bis Zell: 6 ÜF, 3-Gang-Menü, Weinprobe, Schifffahrt, Wanderkarten, (Reisezeit ab Wege-Eröffnung) Preis p. Person im DZ ab

354,– Euro Koblenz

N W

O S

Kobern-Gondorf

Cochem

Treis-Karden MOSEL

NATURPARK VULKANEIFEL

Wittlich

EIFEL

Kröv

Zell Traben-Trarbach Bernkastel-Kues

Schweich

NATURPARK SÜDEIFEL

Neumagen-Dhron

HUNSRÜCK

Trier

Waldrach

Konz

Saarburg

MOSEL-SAAR

Moselsteig von Palzem nach Nittel Am Morgen sind wir um 9 Uhr wieder unterwegs. Welch´ herrliche Morgenstimmung! Von Palzem sind es rund 14 km bis Nittel. Das ist ja ein Klacks! Höhenmeter moderat.

MOSEL Ruwer NATURPARK SAAR-HUNSRÜCK

0

Perl

Wir staunen über die hübschen Ortsnamen 5 10 km

SAAR

© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

“Helfant”, “Wincheringen” und “Rehlingen”. Wie im Märchen. Oder im Schlaraffenland? Endlich kommt auch die Mosel wieder in unser

10 / 11 www.wanderwunder.info/mosel-saar


d n a l n e f f a r Im Schla kurztour mosel-saar Sitppvisiten an der Mosel Eines ist sicher – die Mosel ist ein wunderschönes Wander-Tal und schon jetzt mit einigen Klettersteigen und Kurztouren ausgestattet, z. B. die Mehringer Schweiz, der Calmont Klettersteig oder der Traumpfad Hatzenporter Laysteig. Auf einem KurzbeBei Brauneberg, Moselsteig, Mosel-Saar

such an Fronleichnam habe ich mich davon überzeugt, dass der Riesling in der wunderschönen Mosel-Arena von Leiwen gut

Blickfeld. Doch bevor wir hinab nach Nittel

gedeiht. Auch hier kann man herrlich wan-

steigen, wuseln wir uns durch das Dickicht

dern – gemütlich und ohne zu klettern! Mehr

bei Köllig. Der Weg führt hier durch eine Art

Infos dazu in unserem Blog www.wander-

Dschungel. Sehr sehenswert! Bevor wir zu

reporter.de/stippvisiten

unserem geparkten Auto gelangen, dürfen wir nochmal die Weinberge bewundern. Weiße Reben, rote Reben, geerntete Reben, volle Reben… alles dabei! Jeder Winzer macht es nach seiner Kunst… Neugierig wie es weitergeht? www.wanderreporter.de/moselsteig


Pfalz

r e n a r r e t i d Me Pfälzer Prädikatswege Pfälzer Höhenweg • 112 km, Winnweiler – Wolfstein • 7 Etappen von 12 km bis 22 km Pfälzer Waldpfad • 142 km, Kaiserslautern – Schweigen-Rechtenbach • 9 Etappen von 10 km bis 23 km

Kiefernwald mit Heidelbeeren, Kalmit, Pfalz Obermoschel Meisenheim

PFÄLZER HÖHENWEG

N

Pfälzer Weinsteig • 153 km, Neuleiningen – Schweigen-Rechtenbach • 10 Etappen von 10 km bis 20 km • Ab Mai 2014: Neue Etappe von Bockenheim nach Neuleiningen!

Bockenheim Kobern-Gondorf Rockenhausen Dannenfels S

Winnweiler

Neuleiningen

PFALZ

Cochem

Qualitätswege Wanderbares Deutschland Pfalz.Touristik e. V. Tel.: +49 (0) 63 21/39 16 0

Heltersberg

Schweich

NATURPARK SÜDEIFEL

Bad Dürkheim

NATURPARK PFÄLZERWALD Zell

Deidesheim

Merzalben

Bernkastel-Kues

HUNSRÜCK

Burrweiler

Annweiler am Trifels

MOSEL-SAAR

Hauenstein

Dahn

Erlenbach

Klingenmünster Bad Bergzabern

Ruwer NATURPARK SAAR-HUNSRÜCK

0

N

5 10

SchweigenRechtenbach

km SAAR

PFÄLZER WEINSTEIG

St. Martin

Dernbach

Pirmasens

Saarburg

Neustadt an der Weinstraße

Traben-Trarbach Johanniskreuz

Waldrach

Konz

Perl

Treis-Karden

MOSEL

Neumagen-Dhron

Rodalben

Trier

299,– Euro

12 / 13 www.wanderwunder.info/pfalz

Kaiserslautern

Wittlich Kröv PFÄLZER WALDPFAD Finsterbrunnertal

EIFEL

Reiseangebot: Tourpaket Pfälzer Prädikatswege 5 ÜF, Personentransfers, Gepäcktransport bei MOSEL Hotelwechsel, Wanderkarte, Anstecknadel Preis pro Person im DZ ab

Koblenz

O

Bastenhaus Wolfstein

NATURPARK VULKANEIFEL

info@pfalz-touristik.de

W

Lauterecken

© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Wissembourg

W

O S


kurztour in der pfalz

Raum

Dahner Felsenpfad Über weichen Waldboden geht es weiter, hinab zum Sportplatz, dran vorbei und wieder in den Wald hinauf zum mächtigen Schillerfelsen, von wo aus man einen schönen Ausblick auf Dahn hat. Der Name “Felsenpfad” kommt nicht von ungefähr und daher folgt dem Schillerfelsen der Schwalbenfelsen. Eine ganze “Felsarena” erwartet den Wanderer auf dem nächsten Abschnitt über einen breiteren Waldweg, der im weiteren Verlauf zum Aussichtspunkt “Elwetritschfels” führt. Weiterlesen können Sie hier: www.wanderreporter.de/dahn

Pfälzer Weinsteig von Deidesheim zur Kalmit

bin ich auch schon oben! Natürlich muss ich mal

Was ich am Pfälzer Weinsteig

wieder auf den Aussichtsturm, der eine Wetter-

immer wieder schön aber auch

station vom Deutschen Wetterdienst beher-

zugleich überraschend finde ist, dass man um

bergt.

eine Kurve kommt und das Gefühl hat im mediterranen Raum zu sein. Bald darauf lande ich

Der weitere Abstieg vom Weinbiet ist geprägt

wieder nach einem Abstieg im Tal und befinde

von Nadelwald, der am Boden eine wunder-

mich in einem ruhigen und wunderschönen

bare Symbiose mit Heidelbeersträuchern findet.

Bachtal, welches von herrlich frischem Grün

Dann komme ich auch schon unaufhaltsam

im Laubwald abgelöst wird. Nun beginnt mein

näher an Neustadt heran und bekomme schon

höchster Anstieg an diesem Tag, die “Erklim-

einen ersten Ausblick auf das Tal...

mung” des Weinbiet. Der Aufstieg gestaltet sich trotz der Steigung durch das satte Baumgrün sehr kurzweilig und ehe ich es mich versehe,

Neugierig wie es weitergeht? www.wanderreporter.de/pfaelzer-praedikatswege


Romantischer Rhein

Foto?

Echt kurztour am romantischen rhein

Traumschleife Mittelrhein-Klettersteig Ausgangsort für die Tour ist Boppard. Nach wenigen Minuten hat man den Einstieg zum Klettersteig erreicht. 10 Leitern, 130 Trittbügel und 180 Meter Drahtseil waren nötig, um dem Wanderer diese einzigartige Naturlandschaft zu erschließen. Gesicherte Stellen

RheinBurgenWeg von Bacharach

wechseln sich stetig mit schmalen Pfaden ab,

nach Trechtingshausen

von denen man wunderschöne Ausblicke auf

Nach Besichtigung der „Werner

den Rhein genießen kann. Mein Abenteuer

Kapelle“, einer ehemaligen Wahl-

hierzu können Sie unter www.wander-

fahrtskirche und der Burg Stahleck,

reporter.de/klettersteig nachlesen.

die heute eine Jugendherberge ist, wandern wir in einem ständigen bergauf und bergab hinauf zur Burg Sooneck, einer der ritterlichsten Burgen am Mittelrhein. Diese wurde im 11. Jahrhundert von den Vögten der Abtei Kornelimünster erbaut. Nach so viel Kulturgeschichte, die wir förmlich in uns aufgesaugt haben, wandern wir am späten Nachmittag nach Trechtingshausen. Hoch über dem Ort thront die Burg Rheinstein, deren Historie bis ins

14 / 15 www.wanderwunder.info/romantischer-rhein


Rheinsteig & RheinBurgenWeg Rheinsteig • 320 km, Bonn – Wiesbaden • 21 Etappen von 8 km bis 22 km • Premiumweg

rit erlich!

RheinBurgenWeg • 200 km, Rolandseck – Bingen • 13 Etappen von 9 km bis 20 km • Qualitätsweg Wanderbares Deutschland Romantischer Rhein Tourismus GmbH Tel.: +49 (0) 67 71/95 93 80 info@rheinsteig.de Reiseangebot: Rheinsteig-Wohlfühl-Wandern rund um Bad Hönningen 3 ÜF, Wanderkarte, 2 x Wanderproviant, Eintritt Kristalltherme und Limes-Erlebnsizentrum Preis pro Person im DZ ab

N

SIEG

Burg Rheinstein, Romantischer Rhein

W

Bonn

13. Jahrhundert zurück geht. Unweit von ihr sticht

Rolandseck

die sehr schöne und sehenswerte Clemenskapelle

Oberwinter

W

Koblenz SIEBENGEBIRGE

Bad Honnef

UnkelS

Kobern-Gondorf NATURPARK RHEIN-WESTERWALD

Linz Bad Hönningen

AHR

Reichenstein.

O

Rheinbrohl Bad Breisig Cochem Leutesdorf

EIFEL

Unweit von ihr befindet sich das Naturschutz-NATURPARK VULKANEIFEL gebiet „Morgenbachtal“, eines der schönsten EIFEL Rhein-Seitentäler und Klettergebiete im Rheinschöne Wochenendtour ausklingen...

Saarburg

Kaub Lorch

RHEINGAU

Schlangenbad Kiedrich

Rüdesheim Eltville

Ruwer

0

NATURPARK SOONWALD-NAHE

5 10

NAHE

km SAAR

TAUNUS

St. Goarshausen

Bacharach

NATURPARK SAAR-HUNSRÜCK

Perl

Kestert HUNSRÜCK

Oberwesel MOSEL-SAAR

MOSEL

Neugierig wie es weitergeht? www.wanderreporter.de/rheinburgenweg

Braubach Bernkastel-Kues

St. Goar

Waldrach

Konz

LAHN

Neumagen-Dhron Kamp-Bornhofen

HUNSRÜCK

Trier

Bad Ems

Koblenz

Lahnstein Traben-Trarbach

Boppard

Schweich

NATURPARK SÜDEIFEL

Zell

Kröv Winningen MOSEL

Main-Gebiet. Hier lassen wir unsere wunder-

WESTERWALD Treis-Karden

Rengsdorf Neuwied MOSEL Bendorf-Sayn Vallendar

Andernach

Wittlich

O S

Niederdollendorf N Königswinter

Remagen

hervor und vis à vis grüßt die monumentale Burg

210,– Euro

© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

RHEIN

Bingen

Wiesbaden

Geisenheim Mainz


Hunsrück

t h c i s s u A Herrliche Bei Thalfang, Hunsrück

Saar-Hunsrück-Steig von Riveris

Es ging dann weiter vorbei am Langenstein,

bis Trier

einem recht imposanten Quarzitfelsen, den wir

Die Natur stand schon zum Teil

zuerst von oben her anwanderten. Eine Infota-

in herrlicher Blüte, aber auch

fel gibt es dort auch, die uns den Langenstein

noch in den Startlöchern für

näher bringt. Dann ging es am Felsen ent-

wunderbare Frühlingsgefühle! Urige Bäume

lang nach unten weiter, wodurch dieser noch

begleiteten aber ebenso unseren Weg wie die

beeindruckender auf mich wirkte. Kurz nach

unzähligen Wolken mit ihren kleinen Bewoh-

dem Langenstein war es Zeit für unsere Mit-

nern, den Regentropfen, sowie die Sonne, die

tagspause. Als wir dann so weiter wanderten,

mir dann noch zumindest eine leichte Röte ins

entdeckten wir die römische Wasserleitung in

Gesicht zauberte! Bald kam auch schon die

Waldrach...

Riveris-Talsperre mit ihrem herrlichen Ausblick, den man von einer tollen Bank aus genießen kann. 16 / 17 www.wanderwunder.info/hunsrueck

Neugierig wie es weitergeht? www.wanderreporter.de/saar-hunsrueck-steig


kurztour im hunsrück Traumschleife Hunolsteiner Klammtour Spektakulär läuft man durch die Klamm und entlang des Flüsschen Dhron, ein wildromantischer Wasserfall ist bei dieser Tour inklusive. Wiesenabschnitte mit herrlichen Aussichten auf den Hunsrück und Wege, die wieder talabwärts führen, wechseln sich ab. Zwischendurch kann man wunderbar entspannen und die Ruhe in der Natur genießen. Was ich alles auf dieser Tour erlebt habe, können Sie im Blog nachlesen: www.wanderreporter.de/klamm

Der Saar-Hunsrück-Steig • • •

218 km, Gesamtlänge, Perl – Trier oder Idar-Oberstein, Y-förmiger Weg 15 Etappen von 14 km bis 22 km Premiumweg

Hunsrück-Touristik GmbH Tel.: +49 (0) 65 43/50 77 00 info@hunsruecktouristik.de Reiseangebot: Von Kell nach Trier 3 ÜF, Lunchpakete, Halbpension, Stadtführung Trier, Gepäcktransfer, Wandernadel Preis pro Person im DZ ab

212,– Euro Morbach

MOSEL

MOSEL-SAAR

Trier

Waldrach Riveris

Thalfang

Neuhütten Hermeskeil Kell am See

SAAR

NATURPARK

Saarburg

Kempfeld

HUNSRÜCK Erbeskopf

IdarOberstein

816 m

NAHE NATURPARK SOONWALD-NAHE

Grimburg

Nonnweiler

SAAR-HUNSRÜCK

Weiskirchen Borg Perl

Orscholz

Britten Losheim am See Mettlach

N W

O S

0

5 10 km

© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH


Naheland

Der Soonwaldsteig • 86 km, Kirn – Bingen am Rhein • 6 Etappen von 13 km bis 15 km • Premiumweg

©

Naheland-Touristik GmbH Tel.: +49 (0) 67 52/13 76 10 info@soonwaldsteig.de Reiseangebot: Von Kirn nach Bingen 5 ÜF, 4 x Lunchpaket, 1 x Personentransfer, Kartenmaterial, Pocketguide N W

Preis pro Person im DZ ab S

Koblenz

286,– Euro Kobern-Gondorf O

Cochem

HUNSRÜCK

NATURPARK VULKANEIFEL

Simmern Wittlich

EIFEL

Argenthal Kröv

NAHE GULDENBACH

GRÄFENBACH

MOSEL-SAAR SIMMERBACH

Hahnenbach Kirn Ruwer

NAHE

NATURPARK SAAR-HUNSRÜCK

0

ELLERBACH

Ruine mit Aussichtsturm und Bad Kreuznach

NAHELAND Bad Sobernheim

5 10

© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

O S

Schutzhütte, aber echt schön. Weiter geht es über Wald und Wiesenwege durch das kleine Asbachtal

N W

km SAAR

penstein und Schwabbelbruch Koppenstein ist eigentlich eine

HUNSRÜCK

Winterbach

NATURPARK SOONWALD-NAHE

Königsau

Saarburg Bundenbach

Perl

Soonwaldsteig zwischen Kop-

Bernkastel-Kues

Neumagen-Dhron Münchwald

Henau Waldrach

Konz

Bingen

Trechtingshausen

Gemünden Gehlweiler

Trier

Zell Rheinböllerhütte

Traben-Trarbach Stromberg Tiefenbach

HAHNENBACH

Glashütter Wiesen, Soonwaldsteig

RHEIN

Dichtelbach

Rheinböllen

Kirchberg

Schweich

Treis-Karden

KOBLENZ MOSEL

zum Aussichtsturm Alteburg. Die nun folgende Strecke des Steigs besteht bis zu den Glashütter Wiesen großteils aus echten Waldpfaden. Es geht durch alten Buchenbestand weiter über ein Stück Waldautobahn und weiter quer durch den Wald zur Hohen Tanne. Weiter über Waldpfade zum Ellerspring, der höchsten Stelle des Steiges. Hier

18 / 19 www.wanderwunder.info/naheland

befindet sich ein Postturm. Der folgende Waldpfad


cS hön urig kurztour im naheland Traumschleife Hahnenbachtaltour Der Höhepunkt der Tour ist auf alle Fälle die Schmidtburg, die ja auch komplett umrundet wird. Aber auch der Wassererlebnispfad ist ein echtes Highlight teilweise mit Wasser „fast führt bergab, vorbei an Quarzitfelsen in Richtung

überall“. Man weiß gar nicht mehr genau, wo

Glashütter Wiesen. Kurz davor biegen wir rechts ab

eigentlich das Bachbett verläuft. Die Tour ist

zur Opelwiese, einem Freizeitgelände. Am letzten

gut ausgeschildert und wird von mir wärms-

Tag geht es in die Glashütter Wiesen, eine Wie-

tens empfohlen. Detaillierte Infos hier:

senlandschaft mit tollen Einzelbäumen und dann

www.wanderreporter.de/hahnenbach

weiter zum Schwabbelbruch. Dies ist ein naturbelassenes Stück Feuchtgebiet. Durch die Nässe soll der Boden beim Darübergehen schwabbeln. Ich bin aber auf dem Weg geblieben… Neugierig wie es weitergeht? www.wanderreporter.de/soonwaldsteig


Westerwald

e l a s n n i R Flüssige Der Westerwald-Steig

Westerwald-Steig bei

• 235 km, Herborn – Bad Hönningen • 16 Etappen von 6 km bis 20 km • Qualitätsweg Wanderbares Deutschland

Dreifelden

Westerwald Touristik-Service Tel.: +49 (0) 26 02/30 01 0 info@westerwaldsteig.de

Wiesen. Links tritt der Dreifelder

Reiseangebot: Schnupperangebot Westerwald-Steig 5 ÜF, 2 x Shuttleservice, 4 x Gepäcktransfer, 4 x Lunchpaket, Starter-Set (Wanderbuch und –karte) Preis pro Person im DZ ab

320,– Euro

20 / 21 www.wanderwunder.info/westerwald

Nach einem kurzen Waldstück geht es zunächst vorbei an sattgrünen Weiher in unser Blickfeld, einer der sieben Weiher der Westerwälder Seenplatte. Von einem kleinen Plateau aus haben wir einen tollen Blick über die Seenlandschaft. In Dreifelden führt uns der Wanderweg an der ältesten Steinkirche des Westerwaldes vorbei, bevor der Steig immer wieder von der Wied begleitet wird. Schmale, gemulchte Wegpassagen… ein Traum für unsere Wanderfüße!


kurztour im westerwald Wäller Tour Greifenstein-Schleife Einmal links um die Ecke gucken und schon sieht man die imposante Burg von Greifenstein, die unser erster Anlaufpunkt ist. Auf der Burg erwartet uns ein herrlicher Ausblick bis nach Gießen und Wetzlar, sogar der Feldberg ist in der Ferne zu sehen. Die Glockenwelt Burg Greifenstein sehen wir uns nur von außen an, ist aber sicherlich auch eine Besichtigung wert. Es lohnt sich immer mal wieder einen Blick zurückzuwerfen, um nochmal die Burg zu erspähen, bevor wir in ein Waldgebiet „abtauchen“. Mir persönlich hat der Weg sehr gut gefallen. Wieso? Das können Sie im Blog nachlesen: www.wanderreporter.de/ greifenstein

N W

Wasserfall, Nenderoth

S

K

Ein kleines Abenteuer zwischendurch gefällig? An einer Stelle müssen wir die Wied über ange-

Cochem

häufte Steine überqueren. Kurz vor Linden erwar-

NATURPARK VULKANEIFEL

tet uns eine schöne Liege zum Ausruhen. Weiter geht’s zur Wiedquelle in Linden. Man kann sich gar nicht vorstellen, dass aus dem kleinen Rinnsal einige Kilometer weiter ein Fluss entsteht, der übrigens in Neuwied in den Rhein mündet…

SIEG

Bonn

NISTER

N

RHEIN

Wittlich

W

Kröv

O

Dillenburg

S

Marienthal

T

Ber

Schweich Neumagen-Dh Limbach Breitscheid Bad Fuchskaute Marienberg Herborn H Hachenburg WaldrachDriedorf Nistertal Konz Wiesensee Horhausen Rennerod Saarburg MOSEL-SAAR NATURPARK

Flammersfeld Strauscheid WIED

Neugierig wie es weitergeht? www.wanderreporter.de/westerwaldsteig

EIFEL

SÜDEIFEL Weyerbusch Altenkirchen

Trier

Grenzbachtal MOSEL Freilingen

Waldbreitbach

Bad Hönningen

Ruwer

SAAR-HUNSRÜCK

0

Perl NATURPARK RHEIN-WESTERWALD

Koblenz

Westerburg

WESTERWALD NATURPARK

5 10 km

SAAR

© Rheinland-Pfalz Tourismus


l e g ü H e t f San Rheinhessen

Premiumwege Rheinhessen

Hiwweltour Tiefenthaler Höhe, Rheinhessen

Genusswandern in Rheinhessen – Erleben Sie den „Hiwwel auf Erden“

• • •

4 neue Kurztouren mit einer Länge von 10 bis 12 Kilometern Eröffnung April 2014 geplant nach den Kriterien für Premiumwege

Rheinhessen-Touristik GmbH Tel.: +49 (0) 61 32/44 17 - 0 info@rheinhessen.info

Weite Hügellandschaften, kultivierter Weinanbau, schmucke Winzerorte – die aussichtsreichen

Die Hiwweltour Heideblick bietet dem Wanderer

Hiwweltouren zwischen Bingen, Ingelheim,

tolle Eindrücke einer grandiosen Heideland-

Alzey und Bad Kreuznach sind ab April 2014

schaft, bei der Hiwweltour Eichelberg säumen

erlebbar. Erstklassig beschilderte Wege führen

knorrige Eichen- und Kiefernwälder den Weg.

Sie durch die Weinkulturlandschaft Rhein-

Wer abwechslungsreiche Auf- und Abstiege

hessens. Mit „Hiwwel“ sind die sanften Hügel

mag, ist auf der Hiwweltour Tiefenthaler Höhe

Rheinhessens gemeint, die Sie bei einer Wan-

genau richtig. Die Vierte im Bunde, die Hiwwel-

derung überall erblicken. Auf den vier Touren

tour Bismarckturm, verspricht weite Blicke vom

zwischen 10 und 12 km, die sich hervorragend

Rheintal bis in den Taunus. Eine tolle Art Rhein-

für Tagestouren eignen, kann die Kultur- und

hessen aktiv zu genießen.

Naturlandschaft zwischen Rheingau, Naheland und nördlicher Pfalz entdeckt werden. Erleben Sie spektakuläre Weitsichten, historische Wingertspfade und ökologische Kleinode. 22 / 23 www.wanderwunder.info/rheinhessen

Alle Infos zum Wandern in Rheinhessen unter www.wanderwunder.info/rheinhessen


Den Tourenplaner Rheinland-Pfalz gibt es auch als kostenlose „Touren-App Rheinland-Pfalz“. Alle Prädikatswege sind hier

Tourenplaner Rheinland-Pfalz

zu finden. Wer sich den jeweiligen Track über die

Wer in Rheinland-Pfalz auf Wanderwegen unter-

einen sicheren Begleiter. Schon über 70.000

wegs ist, kann seine Wandertouren zuverlässig

Mal wurde die Touren-App kostenlos herunter-

mit dem Tourenplaner vorbereiten. Die Touren-

geladen und die Nutzer sind rundum zufrieden.

und Etappenbeschreibungen der rheinland-pfälzi-

Über den Menupunkt „Touren“ gelangt man zu

schen Prädikatswanderwege inkl. Kartendarstel-

den Wanderwegen. Hier werden Prädikatsfern-

lung bieten Ihnen optimale Orientierung.

wanderwege und Kurztouren ebenso wie The-

www.wandertourenplaner.de

menwege vorgestellt. Mit wenigen Klicks kommt

„Offline-Speicherung“ lädt, hat unterwegs immer

man zu den Toureninfos und einer interaktiven Karte, die sich stufenlos zoomen lässt. Mithilfe der GPS-Navigation findet man sich auch auf Freier Eintritt zu mehr als 200 Freizeiteinrichtungen!

unmarkierten Wegen schnell zurecht. Zudem

Mit nur einer Karte können Sie einen erlebnisreichen

Umgebung an. Download unter www.wander-

Kurzurlaub in Rheinland-Pfalz und der Großregion

wunder.info/app oder über die QR-Codes.

zeigt die App auch Gastronomiebetriebe in der

erleben. Spaß, Erlebnis, Eintritt: Alles inklusive! Zum Beispiel bei einer Wochenend-Wanderung einfach die 24-Stunden Karte für nur 14 Euro kaufen und alle Museen, Burgen und Schlösser unterwegs kostenlos besuchen. www.freizeitcard.info

Impressum Herausgeber:

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Löhrstr. 103 -105, 56068 Koblenz, Tel. 0261-915 20-0, www.wanderwunder.info

Gestaltung:

shapefruit AG, 53474 Bad Neuenahr, www.shapefruit.de

Fotos: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH/Dominik Ketz, Lahntal Tourismus Verband e. V., Ahrtal Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler, Romantischer Rhein Tourismus GmbH/Gier, Rheinhessen-Touristik GmbH, Westerwald Touristik-Service, Hunsrück-Touristik GmbH / E. Dubois, dargestellte Leistungsträger und Regionen Erscheinungsjahr: 2014 Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH ist Reisevermittler – es gelten die AGB des Reiseveranstalters. Druckfehler und Preisänderungen vorbehalten.


Burg Are, Altenahr, Ahrtal

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH Löhrstraße 103-105 · 56068 Koblenz Fax: 0261 / 915 20 - 40 info@wanderwunder.info · www.wanderwunder.info www.facebook.com/Wandern.Deutschland www.twitter.com/wander_reporter www.youtube.com/Wanderreporter www.flickr.com/wander_reporter Informationen und Reservierungen: 01805 / 757 46 36 (0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.)


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.