Einblick Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH - Report 01/2025

Page 1


EINBLICK

Zahlen, Daten, Fakten

Das Tourismusjahr 2024 auf einen Blick

Liebe Partner und Förderer des Tourismus in Rheinland-Pfalz,

„heiter bis wolkig“, so lässt sich das Wetter auf unserem Titelbild beschreiben. Eine Stimmung, die rückblickend vielleicht auch auf das Tourismusjahr 2024 passt. Das Vor-Corona-Niveau ist oft noch die Benchmark, die man einstellen will. Doch die Zahlen zu den Übernachtungen und Gästeankünften sind nicht die einzigen Indikatoren für die Entwicklung und Situation der Tou-

MEILENSTEINE 2024 WAS UNS BEWEGT HAT

05.03.2024

Start der Jahreskampagne gemeinsam zur ITB Berlin Mehr dazu auf S. 4

21.03.2024

Pressekonferenz zum Auftakt der Tourismussaison

Mehr dazu auf S. 5

rismusbranche in Rheinland-Pfalz. Denn auch abseits davon gibt es viele Aufgaben und Herausforderungen zu meistern.

Wir geben zum Jahresabschluss 2024 einen EINBLICK in die Arbeit der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, unsere Aufgaben, Herausforderungen und die Ergebnisse – in neuem Design, prägnant und auf einen Blick.

13.06.2024

Auszeichnung der Online-Lernplattform TNWissen Rheinland-Pfalz mit dem German Brand Award Mehr dazu auf S. 7

03.05.2024

Veröffentlichung des Kommunikationsleitfadens „Nachhaltig handeln und darüber sprechen“

Mehr dazu auf S. 6

16.06.2024

Start der Informationsoffensive „Tourismus ist ein Plus für alle“

Mehr dazu auf S. 8

Vieles ist im Tourismusjahr 2024 sehr gut gelungen, weiterhin gilt es vorhandene Potentiale zu heben.

Dabei wird es auch künftig auf das gemeinsame Wirken, den Collective Impact, aller Tourismusverantwortlichen in Rheinland-Pfalz ankommen.

Und, um nochmal auf das Titelbild zurückzukommen, darauf, dass wir trotz Wolken auch das Aufklaren und die goldenen Momente in Rheinland-Pfalz wahr-

nehmen und herausstellen. Denn so kann man das Wetter auf dem Titelbild auch sehen.

07.11.2024

Verleihung des Tourismuspreis Rheinland-Pfalz im Rahmen des Tourismustages Rheinland-Pfalz in Bitburg

Mehr dazu auf S. 11

Juli August September Oktober November Dezember

03.09.2024

1. GoldschürferWorkshop der strategischen Geschäftsfelder in Ingelheim

Mehr dazu auf S. 9

29.10.2024

Digitaler Marktforschungstag

Mehr dazu auf S. 10

19.11.2024

Deskline®-Infotag in Bingen – Blick in den Digitalen Wissensschatz RLP

Mehr dazu auf S. 12-13

01.12.2024

Höchststand der nach „Reisen für Alle“ zertifizierten Betriebe in Rheinland-Pfalz

Mehr dazu auf S. 14

01.12.2024

Überblick über unsere Social-Media-Kanäle (B2C)

Mehr dazu auf S. 15

Viel Freude bei der Lektüre wünscht
Ihr Stefan Zindler

JAHRESKAMPAGNE IN- UND AUSLAND

Social Media-Redaktion und

Social Media-Anzeigen

CROSSMEDIALER

MARKETING- UND MASSNAHMENMIX

Advertorials

Print & Digital

Google Search Ads

Spotify Ads

Podcasts

306.000

Kampagnenpost auf Instagram

62 MIO

Impressionen gesamt Klicks gesamt

AUSLANDSMARKETING

Die Kampagne wird auch über die verschiedenen Marketingmaßnahmen in den ausländischen Quellmärkten verlängert.

WEITERE INFORMATIONEN ZUM THEMA UNTER:

PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT

LinkedIn

125 2014

4.629 366.055

Beiträge

Follower

Reaktionen

Impressions

(Stand Dezember 2024) 21.03.2024

Pressekonferenz zum Auftakt der Tourismussaison

Themen: Aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung, Ausblick auf die Tourismussaison

2024 sowie zu tourismuspolitischen Maßnahmen des Landes

Zielgruppe: Rheinland-pfälzische sowie überregionale Print-, Online-, Fernseh- und Hörfunkmedien

Pressedienst

50 190

Pressedienste

Beiträge

Zielgruppen: Journalisten, Redakteure, Blogger und Multiplikatoren

21.02.2024

Digitales Speeddating

14 23 90

Teilnehmer aus den touristischen Regionen und den rheinland-pfälzischen Städten

Redakteure, Journalisten, Blogger und Multiplikatoren

sehr gute Gespräche

WEITERE INFORMATIONEN ZUM THEMA UNTER:

WELCHE BEDEUTUNG HAT NACHHALTIGKEIT FÜR GÄSTE?

Leistungsträger bestätigen zu 90% die Relevanz des Themas Nachhaltigkeit und zu 60%, dass die Nachfrage nach nachhaltigen Angeboten seitens ihrer Kunden steigt.

Quelle: Monitoringsystem der Tourismusstrategie RLP 2025

5

NACHHALTIGKEIT

WO FINDET SICH DAS EXPERTENWISSEN DER RPT

ZUM THEMA NACHHALTIGKEIT?

• Tourismusnetzwerk Rheinland-Pfalz

• E-Learning-Plattform „TNWissen“

• Kommunikationsleitfaden „Nachhaltig handeln und darüber sprechen“

ERFOLGSFAKTOREN FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG IM TOURISMUS

Authentizität

Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium und als Querschnittsaufgabe begreifen

Transparente & positive Kommunikation

Beteiligte motivieren

Maßnahmen entwickeln, umsetzen und evaluieren

WEITERE INFORMATIONEN ZUM THEMA UNTER:

mit

E-LEARNING PLATTFORM

TNWISSEN RHEINLAND-PFALZ

DIE BELIEBTESTEN THEMENFELDER

Digitalisierungsoffensive in Rheinland-Pfalz Kurse

440

HIGHLIGHTS TNWISSEN 119 355

280 angemeldete Nutzerinnen und Nutzer Aufrufe wöchentlich Lerninhalten

Stand: Dezember 2024

14.000 Aufrufe in 2024

mehr als 550 Stunden Lernzeit insgesamt

Preisträger eLearning AWARD 2024

German Brand Award 2024

Mitarbeitende von Beherbergungsbetrieben, Gastronomie, touristischen Dienstleistern und Sehenswürdigkeiten Sonstige

OPEN DATA

Mitarbeitende örtlicher TouristInformationen

Mitarbeitende der touristischen Landes- und Regionalmarketingorganisationen

WEITERE INFORMATIONEN ZUM THEMA UNTER:

INFORMATIONSOFFENSIVE TOURISMUS

Tourismus ist ein Plus für alle

Was bezweckt die Kampagne?

Tourismus ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor, der Arbeitsplätze schafft und dabei einen wichtigen, positiven Beitrag zur Lebensqualität für alle Menschen in Rheinland-Pfalz leistet. Tourismus stärkt die lokale Wirtschaft, fördert das Gemeinwohl und trägt zur Attraktivität der Regionen bei.

MASSNAHMEN:

• Regelmäßige Veröffentlichung der Kampagnenmotive in verschiedenen Medienkanälen

• Gezielte Kommunikation über soziale Medien, Partner und touristische Akteure

• Veranstaltungsformat „Dialog. Zukunft.Tourismus“ mit Vertretern aus Politik und Tourismus in verschiedenen Regionen in Rheinland-Pfalz

Mitmachen & Unterstützen!

Die Rolle der RPT:

Gemeinsam mit den Partnern der Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025 alle Kräfte bündeln, Koordination der Kommunikation zur Kampagne, um so eine starke, einheitliche Kommunikation im gesamten Land zu gewährleisten.

ZIELE:

• Die Mehrwerte des Tourismus für alle sichtbar machen

• Die positive Wahrnehmung stärken

• Die Akzeptanz in der Bevölkerung erhöhen

ZIELGRUPPEN:

• Die Tourismusbranche und die Menschen in RheinlandPfalz sowie politische Entscheidungsträger in den Kommunen

WEITERE INFORMATIONEN ZUM THEMA UNTER:

STRATEGISCHE GESCHÄFTSFELDER

AKTUELLER STAND GESCHÄFTSFELDPARTNER:

• über 120 Partner

IMPULSE FÜR DAS KOMMENDE JAHR:

• Qualitätssicherung

• Angebotsoptimierung

• Innovationen fördern

• Neue Angebote entwickeln

• Wirtschaftsstandortmarke

Rheinland-Pfalz Gold profilieren

GEMEINSAME ZIELE DER STRATEGISCHEN GESCHÄFTSFELDER:

• Stärkung der Marke Rheinland-Pfalz Gold durch Entwicklung von Leitprodukten mit Strahlkraft

• Mehr Sichtbarkeit durch vielfältige Service- und Erlebnisangebote

• Steigerung des Wirtschaftsfaktors Tourismus durch mehr Wertschöpfung

• Entwicklung strategischer Netzwerke und Kooperationen

• Höhere Kundenbindung und mehr Relevanz im Wettbewerb

6 6

Wissenssnacks Netzwerktreffen GoldschürferWorkshop

Lenkungsgruppentreffen DAS JAHR 2024 IN ZAHLEN:

1 8

WEITERE INFORMATIONEN ZUM THEMA UNTER:

MARKTFORSCHUNG

TOURISTISCHE NACHFRAGE IN RHEINLAND-PFALZ 2023

Tagesreisen

Gewerbl. Betriebe

Privatquartiere

Camping

PRO-TAG-AUSGABEN DER GÄSTE IN RHEINLAND-PFALZ 2023

• Tagesreisen und Übernachtungsgäste relevant

• Trotz Unterschiede haben alle Segmente Bedeutung

• Gastgewerbe, Einzelhandel und Dienstleistungen profitieren

VOM TOURISMUS IN RHEINLAND-PFALZ PROFITIERENDE BRANCHEN 2023

Gastgewerbe

Einzelhandel

Dienstleistung

Quelle: dwif 2024

TOURISMUSPREIS RHEINLAND-PFALZ

DIE PREISTRÄGER 2024:

Hof Hardthöhe

Tourismuspreis

Rheinland-Pfalz

Gastgeber des Jahres 2024

Tourismuspreis

Rheinland-Pfalz

Projekt des Jahres 2024

Tourismuspreis

Rheinland-Pfalz

Innovation des Jahres 2024

Oberwesel (Romantischer Rhein)

„Vom traditionsreichen Bauernhof zu einem modernen Family Farm Resort“

Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen

Ulmen (Eifel)

„Ulmener Maar-Stollen“ *

Jugendstilhotel Trifels

Annweiler am Trifels (Pfalz)

„Baumwipfelhäuser und Bergchalets auf Stelzen”

* Das Projekt wurde gefördert mit EU-Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (hier: Investition in Wachstum und Beschäftigung) 2014-2020 und gefördert durch das Land Rheinland-Pfalz.

DATEN & FAKTEN

 Insgesamt 43 Bewerbungen 2024

 Insgesamt neun Nominierte in drei Kategorien

 zwölfköpfige, interdisziplinäre Jury

 Neues Bewertungskriterium: Besondere Gewichtung der Nachhaltigkeitsaspekte

 Tourismuspreis Rheinland-Pfalz 2025: Start der Bewerbungsphase im Frühjahr 2025 auf www.tourismuspreis-rheinlandpfalz.de

WEITERE INFORMATIONEN ZUM THEMA UNTER:

Die Gewinner, die Jury, die Kooperationspartner sowie alle Nominierte des Tourismuspreis Rheinland-Pfalz 2024 Foto: Tobias Serf

CONTENT MIT UND OHNE OPEN DATA-LIZENZ*

*Stand Nov. 2024

NUTZUNG DES TOURENPLANERS RHEINLAND-PFALZ 2024

5,3 MIO.

Seitenaufrufe >14.500 täglich

NEU

Seitenaufrufe > 2.200 täglich

Downloads > 66 täglich

*Jan–Dez 2024

0,79 MIO. 24.000 >649.000 1/4 MIO.

PDF-Downloads > 700 täglich

ÖPNV-Planer für die nachhaltige Reise

erfolgreichste Destinations-App am Markt**

App-Installationen insgesamt*** 177 täglich

*Jan–Dez 2024/**Quelle: Outdooractive/***seit 2011

DIGITALER WISSENSSCHATZ RLP

WERTSCHÖPFUNGSPOTENTIAL

UNTERKÜNFTE*

Unterkünfte mit Online-Payment

Unterkünfte mit Open Data Lizenz

Unterkünfte in Buchungsportalen

online buchbare Unterkünfte

Unterkünfte in Deskline® alle Unterkünfte in RLP**

(* in Deskline®, Jan-Nov 2024 / ** Quelle: Schätzung)

UMSATZENTWICKLUNG VON UNTERKÜNFTEN*

WebClient

Websiten der Tourist-Infos (TOSC)

Vertriebsportale

(* in Deskline®, Stand Nov 2024)

hometogo.de 30,82% booking.com 28,06% HRS Holidays 17,30% holidu.com 8,62% bestfewo 5,47%

HRS DS Vertriebswelten 5,01% e-domizil.de 2,80% traum-ferienwohnungen.de 1,55% Verkaufskanal 15% 0,32% airbnb.com 0,04%

(* in Deskline®, Jan-Nov 2024)

(* in Deskline®, Stand Nov 2024)

VON ERLEBNISSEN

Buchungen über Deskline®**

Online buchbare Produkte

Erlebnisanbieter in Deskline®

(*in Deskline®, Stand Nov 2024 / **Nov 2023 – Nov. 2024)

Jan-Nov

BARRIEREFREIES REISEN

DATEN & FAKTEN

ZERTIFIZIERTE ANGEBOTE NACH REGION:

Pfalz: 137

Eifel*: 79

Mosel: 68

Nahe: 46

Rom. Rhein: 44

Rheinhessen: 37

Westerwald*: 23

461

Zertifizierte

Betriebe in Rheinland-Pfalz

Deutschlandweiter Vergleich:

Platz

3

hinter Bayern (646) und Niedersachsen (466)

69 (317 von 461 Betrieben haben sich erneut/bereits mehrmals zertifizieren lassen)

% Rezertifizierungsquote

ZERTIFIZIERTE ANGEBOTE FÜR:

Gehbehinderte Menschen: 353

Rollstuhlfahrer: 182

Sehbehinderte Menschen: 38

Blinde Menschen: 27

Hunsrück: 19

Ahrtal: 5

Lahn*: 2

*nur rheinland-pfälzische Betriebe

ZERTIFIZIERTE GASTGEBER, AUSFLUGSZIELE, WANDER- UND RADWEGE:

Gehörlose Menschen: 21

Hörbehinderte Menschen: 24

Kognitiv eingeschränkte Menschen: 12

Mehrfachnennung möglich, weitere Zertifizierungen im Prozess.

• 197 Ausflugsziele (davon 2 Radwege, 35 Wander- und Spazierwege, 19 Bäder und Thermen, 46 Museen)

• 156 Übernachtungsbetriebe

• 65 Touristinformationen

• 37 Gastronomiebetriebe, davon 14 Vinotheken und Weingüter

• 2 Personenschiffe

• 1 Ortszertifizierung

Stand: Dezember 2024

Eingruppierung eines Betriebes/Objektes in mehrere Angebotstypen möglich

WEITERE INFORMATIONEN ZUM THEMA UNTER:

Instagram

UNSERE SOCIAL MEDIA-KANÄLE

@rheinlandpfalzerleben

Märkte:

Zielgruppe: B2C

Follower: 41.500

Reichweite: 640.000 Impressionen pro Monat

Posts im Jahr 2024: 170

Facebook

Rheinland-Pfalz erleben

@Rijnland-Palts Toerisme

Pinterest

@rheinlandpfalzerleben

Märkte:

Zielgruppe:

Follower:

Reichweite: pro Monat

Posts im Jahr 2024:

@Rhineland-Palatinate Tourism

Märkte:

Zielgruppe: B2C

Follower: 75.000

Reichweite: 2,5 Mio. Impressionen pro Monat

Posts im Jahr 2024: 760

KEEP IN TOUCH

SAVE THE DATE:

Barcamp Tourismusnetzwerk

Rheinland-Pfalz am 9./10. April 2025 in Trier Infos zu Anmeldungen und Details zur Veranstaltung: Austausch und aktuelle Informationen

Interesse am Austausch mit uns? Hier sind wir im Tourismusnetzwerk RheinlandPfalz zu finden:

Das Team der RheinlandPfalz Tourismus GmbH (hier mit THV)

Quelle: RPT, 2023

Folgt unserem LinkedIn-Kanal für aktuelle Informationen rund um die Arbeit der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH:

Impressum

Herausgeber:

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Löhrstraße 103–105, 56068 Koblenz

Tel. +49 261 915 20-0

rlp.tourismusnetzwerk.info/rpt

Stand: Dezember 2024

Mit freundlicher Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.