2 minute read

GREEN ODER G-DUR? Freude am Spiel verbindet

Ein schönesSpielauf demGolfplatz istwie eineSinfonie im Konzertsaal.Vom erstenTakt an spannend angelegt,inder Durchführung souverän,mit dem einenoder anderenspektakulären Moment geschmückt- und nach dem packenden Finale mit respektvollem bisbegeistertemApplausbedacht

Auch schon aufdem Wegdorthin verbindetvieles den grünenSportmit derMusik. Verständnisfür die Grundlagenist gefragt, der Erwerb vonFähigkeiten, um daseigeneTalent weiterzuentwickeln, die BegleitungdurchVorbilder undProssowie Üben, Üben, Üben. Aufdiesem Feld bewegt sich seitfast 30 Jahren die Bayerische Philharmonie.IhreKlangkörper geben Sängerinnen undSängern, Musikerinnen undMusikern eine Plattform, um gemeinsam ihreFreude ander Musik zu leben.„Ob in der Probe oder im Konzert: Musikist einGemeinschaftserlebnis, das von der Begeisterung der Einzelnen undvon der Teamfähigkeit der Vielen lebt“, betontChefdirigent undIntendantMark Mast. Werte und Gemeinschaft auf musikalischer Ebene

Advertisement

Die Arbeit der BayerischenPhilharmonie wirktauf vielen Ebenen.Große Anerkennungfinden ihre Programmezur Nachwuchsförderung,die Kinder und Jugendliche ans Singen und Musizieren heranführt. Sie schafft damit Perspektiven fürKreativität und Kommunikation,die weitüber das Übliche hinausreicht. Einen starkenFokus legt die Bayerische Philharmonie darauf, Werte und Gemeinschaft zu vermitteln. Wie individuelleFähigkeiten dazu beitragen, beweistdas Miteinanderinden einzelnen Klangkörpern jeden Tag aufsNeue. „Mit dem Projekt,Musik schafft Heimat‘ im Rahmender StiftungWertebündnis Bayern zum Beispiel ist es uns gelungen,ein weithinbeachtetes Angebot zu schaffen, dasMenschen über die Musik zusammenbringt“,erklärtMark Mast

VonMozart bis Orff

MitKonzertreihen wie „Mozart+“,mit denjährlichen OrffTagen AnfangOktober oder den großen chorsymphonischen Auftritten hat sichdie BayerischePhilharmonie einen großen Freundeskreis im ganzen Freistaaterworben. Einenbesonderen Akzent setzt die jährliche Tournee von Besuchskonzerten in bayerischenSeniorenheimen –Ausdruck gelebten sozialen Engagements.

Über die Partnerschaft mit dem Denver Philharmonic Orchestra hat sich die Wahrnehmung auch auf internationaler Ebene ausgedehnt. Wieüberhaupt das Miteinander vieler Nationen und Kulturen, wie sie in der Bayerischen Philharmonie und ihren Klangkörperngelebter Alltag ist, zu ihren besonderen Stärken zählt. „Die universelle Sprache der Musik bringt Menschen an allen Orten zusammen und schafft eine Plattformfür Kommunikation. Das gilt für den Konzertsaal genauso wie für das Flughafenterminal, das Seniorenwohnheim oder für den Golfplatz“, sagt Mark Mast.

Unvergessliche Momente auf dem Green

Auch diemotivierenden und unterhaltenden Aspekte musikalischerElemente seien nicht zu unterschätzen: „Mit unseremKonzept ,Golfmeets Klassik‘ haben wir schon viele Spielerinnen und Spieler aufihren Flights begleitetund dabeiunvergesslicheMomente aufdem Greengeschaffen.“ Um dieBayerischePhilharmonie nochbesser kennenzulernen,empfiehltsichneben einem Konzertbesuch ein ausführlicherBlick auf die Websitewww.bayerische-philharmonie.de,indas zweimal jährlich erscheinende Magazin „Klangzeit“und unter #classicalsundayauf ausgesuchte Aufnahmen.

SAVE THEDATE: Golf meetsKlassik im Golfclub München-Riedhof am 22.Juli2023

Verein zur

des Golfsports Werden auch Sie Mitglied!

Verehrte Freunde der Jugendförderung, liebe Mitglieder, der Verein zur Förderung des Golfsports veranstaltet schon viele Jahre den legendären Family Cup, bei dem der Opa mit dem Enkel, die Patentante mit dem Patenkind oder der Onkel mit dem Neffen spielt Geübte spielen 9 Loch, die Anfänger 3 Loch In diesem Jahr findet der Family Cup am Samstag, 6. Mai 2023 statt. Dieses familienfreundliche Turnier wird heuer erweitert Zusammen mit dem 1. Rotary Club Deutschland werden wir in jedem Flight mit einem Golfer mit Behinderung spielen, das Motto heißt

Family Cup – Gemeinsam golfen!

Der 1. Rotary Club Deutschland unterstützt uns nicht nur mit Rat und Tat, sondern wird uns hier auch finanziell unter die Arme greifen.

Direkt nach der Runde wird es auf dem Gelände noch einige Spezial Golfchallenges geben, die prämiert werden Für die kleineren Gäste gibt es eine Hüpfburg

Nach dem Golf werden Burger, Würstl und frisches Gemüse auf dem Grill brutzeln, um den Hunger zu stillen. Selbstverständlich darf ein Dessert im Anschluss nicht fehlen

Keiner der teilnehmenden Kids geht an diesem Tag ohne Preis nach Hause, jeder erhält einen Siegerpreis!

Der Verein fördert ferner seit vielen Jahren Kinds und Jugendliche aus dem Landkreis mit kostenfreien Schnupperkursen in den Ferien

Um all‘ dies weiter fortführen zu können, sind wir jedoch auf Mitglieder und Geldspenden angewiesen.

Der Jahresbeitrag für eine Mitgliedschaft beträgt lediglich € 50,00!

Sollten Sie an einer Mitgliedschaft oder einer Unterstützung anderer Art interessiert sein, so können Sie sich jederzeit vertrauensvoll an Susanne Braun im Golfclub München-Riedhof (Email: braun@riedhof.de) wenden, sie hilft Ihnen gerne weiter.

Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe und Unterstützung, denken Sie daran, Kinder sind unsere Zukunft.

Ihr Verein zur Förderung des Golfsports

This article is from: