
12 minute read
Restaurant Riedhof
„Hot Summer“
Die Tage werden wieder länger und das Terrassen- und Gartenfeeling zieht die Menschen nach draußen.
Advertisement
In diesem Sommer werden pandemiebedingt alle größeren Turniere und Veranstaltungen nach der Runde im Freien stattfinden – soweit es das Wetter zulässt. Was liegt also näher als ein Barbecue im Innenhof des Golfclubs München-Riedhof zu veranstalten? Das Wort Barbecue stammt aus dem Englischen und bedeutet „Gartenfest bei dem gegrillt wird“.


Jeder Deutsche grillt lt. einer Statistik im Schnitt 19-mal pro Jahr – so häufig wie kein anderer in Europa. Bei den Ausgaben für einen neuen Grill belegen wir dagegen nur Platz drei. Grillen kann man definitiv alles: angefangen vom Gemüse, Folienkartoffeln, Fleisch und Fisch bis hin zu des Deutschen liebstes Grillgut, den Würstchen. Neben all‘ den Köstlichkeiten vom Rost dürfen die Vorspeisen bzw. Salate nicht fehlen! Diverse angemachte Salate und Blattsalate, Grillsaucen, mediterrane Antipasti, gebeizter Lachs, Tomate mit Mozzarella, Vitello Tonnato und Salate mit arabischer Note wie Cous-Cous und Bulgur haben Einzug gehalten auf den Buffets. Damit beim Barbecue niemand verdursten muss, ist ein frisch gezapftes Bier, ein Glas edler Wein oder auch ein leichtes Sommergetränk wie ein Ingwer-Minze-Drink ein hervorragender Durstlöscher. Und wer vom Grillen immer noch nicht die Nase voll hat, kann zum Schluss seinen Nachtisch gegrillt serviert bekommen wie z.B. gemischtes Grillobst, gegrillte Schokobanane oder Halloumi gegrillt mit Oliven. So ein Barbecue hat also schon so seine Vorteile, egal ob Vegetarier, Veganer, Fleischesser, Kinder, Erwachsene, Viel- oder Wenigesser, es ist für jeden Geschmack etwas dabei.




Die richtige Location dazu braucht man im Riedhof nicht zu mieten, der Vierkantinnenhof ist geradezu prädestiniert für solche Feste und Events.
Gerne stellen wir Ihnen Ihr individuelles Barbecue für Ihre Veranstaltung zusammen.
Sollte der Wettergott gnädig sein, werden wir auch an den Wochenenden auf unserer schönen Terrasse Erlebnisgastronomie veranstalten.
Ihre Riedhof Gastronomie.
Clubmeister 2020

Clubmeister Damen/Herren
Zählspiel über 3 Runden Vierer Clubmeister
Klassischer 4er
Brutto Damen 1. Janna Kugler 2. Martina Bremm 84 93 75 91 73 89 232 273
Brutto Herren 1. Marius Niedermeier 74 83 79
236 2. Aram Arboleda 89 86 80 255 3. Johannes Steck 89 84 82 255
Clubmeister Senioren/Jugend
Zählspiel über 2 Runden
Brutto Senioren 1. Peter Öttl 2. Ludwig Högenauer 3. Uwe Große 83 83 86 81 83 82 164 166 168
Clubmeister Mini Team
Einzel nach Stableford 9 Loch über 2 Runden
Brutto 1. Ben Moculescu 15 17 132 Brutto Ludwig Högenauer/Michael Reithmayer 80 Netto Christine Frey/Udo Kasimir 72,5
Brutto Jugend 1. Anna Bartelt 85 89 174 2. Alexander Bartelt 94 91 185 3. Peter Engelmann 103 115 218
Netto-Clubmeister
Einzel nach Stableford über 2 Runden
1. Christine Frey 39 34 73 2. Darinka Radenkovic 35 37 72 3. Bettina Götting 34 36 70
Netto 1. Tim Moculescu 2. Ellen Hanuliakova 3. Helena Baraka 23 23 13 13 11 17 36 34 30
Platz- und Spielordnung

GC München-Riedhof e.V.
Für die Benutzung der Golfanlage MünchenRiedhof e.V. gelten die Grundsätze, die der gedruckten Satzung des Golfclubs MünchenRiedhof e.V. als Anlage immer beigefügt sind. Diese Grundsätze werden nachfolgend zum Teil noch einmal wiederholt und näher ausgestaltet. Auch soweit sie nicht erwähnt sind, gelten sie uneingeschränkt neben den nachfolgenden besonderen Vorschriften. Die Gemeinschaft erfordert gegenseitige Rücksichtnahme und Einordnung, insbesondere auf dem Golfplatz. Diese Rücksichtnahme auf die Interessen und Belange eines anderen Spielers soll am Riedhof besonders gepflegt werden. Jeder Spieler soll die Möglichkeit haben, entsprechend seiner Spielstärke „sein“ Spiel zu spielen. Dies bedeutet, dass der schwächere Spieler erkennen und akzeptieren muss, dass ein besserer Spieler eine zügigere Runde spielen will. Umgekehrt muss der bessere Spieler akzeptieren, dass der schwächere Spieler nicht so schnell spielen kann wie er selbst. Neben der in den Golfregeln enthaltenen Etikette, deren strikte Einhaltung selbstverständlich ist, erfordern daher die gegenseitige Rücksichtnahme und der Respekt vor der Persönlichkeit der anderen Spieler folgendes Verhalten:
1. Die Reihenfolge des Abschlags wird durch das Einlegen eines Balles in die dafür vorgesehene Vorrichtung (grüne Startspirale) oder durch den Starter am ersten Abschlag geregelt. Der Starter kann die Reihenfolge, auch wenn Bälle in der Spirale sind, verändern.
2. Die Golfrunde beginnt grundsätzlich an Tee 1.
3. Am ersten Abschlag soll eine Gruppe erst dann den Abschlag betreten und abschlagen, wenn die vorausspielende Gruppe das Grün erreicht hat. Abgesehen von dieser Sondersituation am ersten Loch soll ein Spieler den Abschlag auch sonst erst dann betreten, wenn die vorausspielende Gruppe eindeutig außer Reichweite ist. Es wird als ein Verstoß gegen die Golfetikette angesehen, wenn ein Spieler der nachfolgenden Gruppe bereits auf dem Abschlag steht, seinen Ball aufteet und dort Probeschwünge macht, wenn die vorausspielende Gruppe noch in Reichweite ist. Das gleiche gilt auf der Spielbahn nach dem Abschlag. Es wird auch hier als Verstoß gegen die Golfetikette betrachtet, wenn Probeschwünge am Ball in Spielrichtung gemacht werden und die vorausspielende Gruppe noch in Reichweite ist. Dieses Verhalten, das bei der vorausspielenden Gruppe Druck auslösen kann, ist unbedingt zu unterlassen. Dadurch wird das Spiel nicht schneller, sondern diese Situation führt erfahrungsgemäß zu Nervosität und damit bei der vorausspielenden Gruppe zu Fehlern, die das Spiel eher langsamer machen. Aber auch hier gilt: Die vorausspielende Gruppe soll auch ohne solches Verhalten des nachfolgenden Teams erkennen, dass das nachfolgende Team Platzrecht hat oder sonst offensichtlich schneller spielt, und demgemäß durchspielen lassen.
4. Es dürfen nur markierte Abschläge sowie gesteckte „Greens“ benutzt werden.
5. Die Reihenfolge des Platzrechtes ist – mit Ausnahme von Wochenenden und Feiertagen oder wenn sonst besondere Bestimmungen erlassen sind – Zweier vor Dreier vor Vierer. Im übrigen besteht Platzrecht, wenn die nachfolgende Gruppe offensichtlich schneller spielt und vor der vorausspielenden Gruppe mindestens ein Loch frei ist. Platzrecht bedeutet, dass eine Gruppe das Recht hat durchzuspielen. Platzrecht bedeutet aber nicht, dass ein Recht besteht, die vorausspielende Gruppe dadurch unter Druck zu setzen, dass Bälle hinter diese geschlagen werden, um diese dadurch zum Durchspielen aufzufordern. Ein solches Verhalten ist ein Verstoß gegen die Golfetikette. Es wird andererseits von der vorausspielenden Gruppe erwartet, dass sie auch ohne solche „Aufforderung“ die Situation erkennt und die hintere schnellere Gruppe durchspielen


Platz- und Spielordnung

GC München-Riedhof e.V.
lässt. Lässt die vordere Gruppe nicht durchspielen, begeht sie ihrerseits einen Verstoß gegen die Golfetikette. Ein Flight darf maximal aus 4 Spielern bestehen.
6. An Wochenenden sowie Feiertagen sollen bis 10.00 Uhr in erster Linie Zweiball-Spiele abschlagen. Sofern Drei- oder Vierball-Spiele abschlagen, hat jedes Zweiball-Spiel bevorzugtes Platzrecht. Ab 10.00 Uhr sollen in erster Linie Dreiballund Vierball-Spiele abschlagen; dabei ist die Reihenfolge, die sich beim Abschlag ergeben hat, grundsätzlich einzuhalten. Die addierte Gesamtvorgabe einer Spieler-Gruppe sollte 120 nicht überschreiten. Bei Flights aus reinen Greenfeespielern ist die Begrenzung 105.
7. Einzelspieler haben grundsätzlich kein Platzrecht: d. h. Einzelspieler müssen jeder Gruppe Vorrecht einräumen. Das gilt auch beim ersten Abschlag. Ausnahme: Innerhalb des Blocks für Zweiballspiele an Wochenenden und Feiertagen bis 10.00 Uhr. Hier haben Einzelspieler Spielrecht. Die sich am Start ergebende Reihenfolge ist jedoch einzuhalten. Es wird aber dringend empfohlen, sich auch in dieser Zeit zu Zweiballspielen zusammenzuschließen, wenn dies irgendwie möglich ist.
8. Das Spielen auf dem Platz ist nur Spielern gestattet, die eine Spielvorgabe besitzen oder denen Platzerlaubnis erteilt wurde.
9. Auf der Golfanlage ist eine golfadäquate Bekleidung vorgeschrieben. Nicht erlaubt sind Blue Jeans, kurze Shorts, Shirts mit Spaghettiträgern, bauchfreie Shirts.
10. Kinder sollen nur in den dafür vorgesehenen Räumen oder an den vorgesehenen Plätzen spielen. Kinder unter 12 Jahren sollen sich nicht ohne Begleitung Erwachsener im Restaurant oder ohne Golflehrer bzw. Aufsichtsperson auf der Range aufhalten.
11. Bevor ein Spieler einen Bunker verlässt, hat er alle von ihm verursachten Löcher und Fußspuren sorgfältig einzuebnen und zu glätten. Der Rechen soll außerhalb des Bunkers gelegt werden und zwar so, dass er das Spiel am wenigsten beeinflusst. Im Gelände (also nicht auf den Abschlägen) hat ein Spieler dafür zu sorgen, dass von ihm gelockerter oder herausgeschlagener Rasen (Divot) sofort wieder eingesetzt und sorgfältig festgetreten wird. Die sensiblen Zonen (Grünrand, Bereich zwischen Grün und Hindernis) sind weiträumig d.h. im Abstand von 20 Meter zu umfahren. Alle Beschädigungen des Grüns, insbesondere durch Balleinschlag verursachte Löcher (so genannte Pitchmarken) müssen sorgfältig ausgebessert werden. Das gilt unabhängig davon, von wem die Beschädigungen verursacht worden sind. Faustregel: jeder entfernt zwei Pitchmarken: seine eigene und die eines anderen. Jeder Spieler ist verpflichtet, eine Pitchgabel beim Spiel mitzuführen und nur mit dieser Gabel die Pitchmarken auszubessern. Nichtmitführen kann Strafe oder Platzverweis bedeuten.
12. Bei Probeschwüngen ist jede Beschädigung des Platzes zu vermeiden. Um eine Beschädigung und Verdichtung der Abschläge zu vermeiden, dürfen Schwünge zum „Aufwärmen“ nur außerhalb der Abschläge durchgeführt werden. Auf den Grüns und Abschlägen dürfen keine Taschen abgestellt werden. Die Fahnenstange soll hingelegt werden (nicht fallen lassen oder auf dem Grün schieben!).
13. Es ist selbstverständlich, dass Papier oder sonstige Abfälle nicht auf dem Platz weggeworfen werden. Dies gilt insbesondere auch für angerauchte Zigaretten.
14. Clubeigene Bade- und Handtücher dürfen nicht aus dem Clubhaus entfernt werden und sind nicht als Ball- oder Schlägerputztücher zu verwenden.
15. Driving-Range-Bälle (Übungsbälle) dürfen auf dem Platz nicht benutzt werden. Verstöße werden streng geahndet.
16. Die Club-Plakette sollte deutlich sichtbar am Golfbag angebracht werden.
17. Treffen Spieler-Gruppen gleichzeitig am 7. und 10. Abschlag ein, sollten sie sich entsprechend der gesamten Spielsituation kurz verständigen, welche Gruppe zuerst abschlägt.
Platz- und Spielordnung

GC München-Riedhof e.V.
18. Topografisch unübersichtliche Stellen auf dem Golfplatz sind mit besonderer Aufmerksamkeit zu bespielen. Die Sicherheit vorausspielender Flights ist unbedingt zu gewährleisten. Bitte beachten Sie speziell die Bahnen 3,4,6 und 12.
19. Zur Vermeidung von Staub und Lärm und aus Sicherheitsgründen ist die Anfahrt der Golfanlage über den Riedhofweg (Weg von Ergertshausen in südlicher Richtung zur Golfanlage) nicht gestattet. Gleiches gilt auch für die Rückfahrt. Bei der Anfahrt des Golfgeländes, nach Verlassen der Staatsstraße bitte Rücksicht auf den Spielbetrieb nehmen: höchstens 10 km/h. Parken Sie nur an den vorgesehenen Stellen.
20. Auch auf der Driving-Range gilt als oberster Grundsatz Rücksicht auf andere und Schonung der Anlage. Das bedeutet im Einzelnen: a) Üben Sie auf der Driving-Range nur an den dafür jeweils vorgesehenen Stellen. Schlagen Sie keine Bälle in Richtung der Ballsammelmaschine und quer auf das Pitching Grün. b) Halten Sie genügend Sicherheitsabstand zum Nachbarn. c) Gefährden Sie nicht Spieler auf dem Weg zwischen dem zweiten und dritten Loch. d) Das Übungsgelände ist kein Kinderspielplatz. Kinder sollen sich nur auf dem Übungsgelände aufhalten, wenn sie tatsächlich üben wollen. Kinder unter 12 Jahren sollen nur in Begleitung Erwachsener üben. Die Mitnahme von Kindern auf das Übungsgelände zum Zwecke der Beaufsichtigung ist nicht gestattet. e) Unterhaltungen auf dem Übungsgelände sollen so geführt werden, dass andere Spieler, die konzentriert üben möchten, nicht unnötig gestört werden. f) Drei Abschlaghütten sind bei schlechtem Wetter für die Pros reserviert. In den anderen Hütten soll bei Andrang höchstens eine Stunde geübt werden. g) Die Geschäftsleitung kann weitere Anordnungen im Rahmen des Übungsbetriebs erlassen und verändern. 21. Das Mitbringen und Führen von Hunden auf der Clubanlage, dem Golfplatz und sonstigen, auch benachbarten Naturflächen ist bis auf Widerruf erlaubt. Bei vorgabenwirksamen Golfturnieren ist das Mitführen von Hunden nicht erlaubt. Das Mitbringen von Hunden ins Clubgebäude (inkl. Pro Shop) ist ohne Ausnahme nicht gestattet. Die Hunde sind grundsätzlich ohne Ausnahme und zu jedem Zeitpunkt an der Leine zu halten. Freilaufen auf dem gesamten Gelände sowie das Betreten von Grüns und Bunkern ist streng untersagt. Der Halter muss dafür sorgen, dass Mitglieder, Gäste, Kinder oder andere Hundeführer nicht gestört oder belästigt werden. Verunreinigungen durch Hunde sind vom Hundehalter unverzüglich und gründlich zu beseitigen. Zuwiderhandlungen führen im Einzelfall zu einem generellen Anlagenund Platzverbot für den einzelnen Hund, bei mehrheitlichen Übertretungen zu einer Gesamtrücknahme der generellen Hundeerlaubnis.
22. Durch die Golfanlage führen öffentliche Wege. Hier ist äußerste Vorsicht und Rücksichtnahme geboten; wenn Benutzer dieser Wege durch das Spiel gefährdet werden könnten, ist jedes Spielen unbedingt zu unterlassen. Die Benutzer sollen gegebenenfalls in höflicher Form aufgefordert werden, ihren Weg ohne Zögern fortzusetzen.
23. Aus Sicherheitsgründen darf die Maschinenhalle nicht betreten werden.
24. Die vorhergehenden Bestimmungen gelten bis auf Widerruf. Der Vorstand kann die Bestimmungen jederzeit aufheben, ändern und /oder ergänzen.
Der Vorstand

Greenfee / Gästeregelung

und Kontakte
Greenfee
Generell ist eine Anmeldung erforderlich. Der Mitgliedsausweis muss immer unaufgefordert vorgelegt werden. Jeder Gastspieler kann nur 5x pro Jahr (mit Mitglied) vergünstigt auf unserer Anlage gegen Greenfee spielen (Turniere sind von dieser Regelung ausgenommen). Mindestvorgabe -36.
Ab dem Jahr 2017 zahlen Mitglieder eines Golfclubs, der dem DGV angehört und kein regionales Kennzeichen aufweist, sowie Mitglieder der VcG einen Aufschlag von 20% auf das jeweilige Greenfee. Davon ausgenommen sind Gäste von Mitgliedern.
Geschäftsführer:
Kariem Baraka Tel: 08171/21 95 - 14 Fax: 08171/21 95 - 11 baraka@riedhof.de
Clubsekretariat :
Susanne Braun Tel: 08171/21 95 - 10 Fax: 08171/21 95 - 11 braun@riedhof.de
Head-Greenkeeper:
Peter Shaw Tel: 08171/21 95 - 40 Handy: 0171/3625822 Fax: 08171/21 95 - 11 pkshaw@web.de
Golf Shop Riedhof:
Claudia Rexhäuser Tel: 08171/21 95 - 30 /32 golfshop.riedhof@gmx.de
Golflehrer:
Christian Moculescu Head Professional Elke Junge Proette Dominik Grass Professional Tim Holroyd Professional Greenfee Gebühren
Werktag 18-Loch 110,00 Euro Werktag mit Mitglied 70,00 Euro WE/ Feiertag mit Mitglied 90,00 Euro bis 10 Uhr Abschlag 80,00 Euro Montags 18-Loch 70,00 Euro Werktag 9 Loch 60,00 Euro Werktag mit Mitglied 9 Loch 40,00 Euro WE/ Feiertag mit Mitglied 9 Loch 55,00 Euro Kinder/Schüler 30,00 Euro Studenten 50,00 Euro Mitglieder des MGC (Mo.-Do.) 50,00 Euro Cart mit GPS 50,00 Euro Cart mit GPS für Mitglied 40,00 Euro Rangefee 20,00 Euro
Prokuristin:
Gabriele Vogl Tel: 08171/21 95 - 13 Fax: 08171/21 95 - 11 vogl@riedhof.de
Clubsekretariat:
Tim Pischkowski Tel: 08171/21 95 - 16 Fax: 08171/21 95 - 11 pischkowski@riedhof.de
Greenkeeper:
Stefan Welker (Stellvertr.), Alexander Jost, Rifat Krasniqi, Johannes Mayer, Alfonso Rodriguez, Paul Rummel, Benjamin Westermayer, Alexander Yakovenko
Caddiemaster / Housekeeping :
Rushit Ejupi, Sabit Smajli / Hannelore Wirth Tel: 08171/21 95 - 20 hausverwaltung@riedhof.de
Golfclub München-Riedhof e.V.:
Riedhof 16, D-82544 Egling Tel: 08171/21 95 - 0 Fax: 08171/21 95 - 11 info@riedhof.de, www.riedhof.de


Die DEUTSCHE FINANCE GROUP als internationale Investmentgesellschaft bietet seinen Investoren Zugang zu institutionellen Märkten und exklusiven Investments in den Bereichen Private Equity Real Estate, Immobilien und Infrastruktur, die dem breiten Markt so nicht zu Verfügung steht.
Mit der DEUTSCHE FINANCE GROUP investieren Investoren seit über 16 Jahren verantwortungsvoll und erfolgreich in internationale Marktchancen – dort wo sie entstehen.
Als Partner des Golfclub München Riedhof e.V., freuen wir uns gemeinsam mit Ihnen, auf eine erfolgreiche und vor allem gesunde Golfsaison 2021.