6 minute read

Die Riedhof-Philosophie 4

Next Article
Gremien und Organe

Gremien und Organe

Golfclub München-Riedhof

„Ein traumhafter Ort um Golf zu spielen“

Advertisement

Die Kombination der folgenden Merkmale machen den Golfclub München-Riedhof im Großraum München einzigartig:

Perfekt gepflegter, anspruchsvoller Platz mit außergewöhnlich variantenreichen Spielmöglichkeiten Abwechslungsreiche Platzcharakteristik mit idyllischen Ausblicken auf die Alpen, Waldsäume, Teiche und Blumenwiesen Harmonie zwischen manikürten Greens und ursprünglicher Naturlandschaft Imposante Zufahrt durch eine Lindenallee Zeitlose Hofgutarchitektur mit großzügig gestaltetem Innenhof Die einmalige Infrastruktur des Platzes macht unterschiedliche Spielkombinationen möglich: nach Löchern 3, 14, 15 und 18 endet man in unmittelbarer Nähe zum Clubhaus; nach Löchern 7, 9 und 11 kommt man innerhalb weniger Minuten zum Clubhaus Moderne, neue Greens in Tour Qualität (Stimp 10 Fuß/3 Meter) Täglich wechselnde Pin Positions (6 Zonen) Spielbahnen mit 4 Schnitthöhen Großzügig gestaltetes Pro-Shop Konzept mit Wohn Accessoires Konferenzraum für 12 Personen Empore für private Veranstaltungen für bis zu 40 Personen mit offenem Kamin Überdurchschnittliches, im Jahresbeitrag inkludiertes, Leistungsangebot:

Caddyservice mit Schlägerputzen Kostenfreie Trolleys Privater Garderobenschrank für jedes Mitglied Täglicher Schuhputzservice Topaktuelle Übungsanlagen mit großer Putting Area und Driving Range mit 22 Abschlagplätzen inklusive kostenloser Bälle und Holztees 7 überdachte Abschlagsplätze, 3 davon beheizt Driving Range während des Winters geöffnet mit vorhandenen Bällen Indoorgolf 365 Tage Jährliches Einladungsturnier „Riedhof Only“ für Mitglieder Ein Club für die ganze Familie....die größeren werden gefördert...die kleineren in unserem Kindergarten „Birdie Lounge“ betreut Unterschiedliche Trainingsmethoden und -inhalte der 4 Pros ermöglichen eine individuelle Betreuung je nach Geschmack und Spielstärke mit Videounterstützung und sportpsychologischer Betreuung Fortschrittliche Wettervorhersage inklusive Blitzschutzsystem und automatischer Warnung an den Club sowie fünf gesicherte Schutzhütten auf dem Platz WLAN

Vorwort

Liebe Riedhofer*innen,

2021 wird wohl ein Corona-Übergangsjahr auf dem Weg zur Normalität sein. Wir werden weiterhin mit Einschränkungen leben müssen, bis die Mehrheit der Bevölkerung geimpft ist. Leider ist die EU gegenüber einigen anderen Staaten ins Hintertreffen geraten, und so werden wir unser gewohntes Leben vermutlich erst 2022 wieder erlangen. Wir haben den Riedhof am 8. März inklusive Sommergrüns so früh wie schon lange nicht mehr eröffnet. Ein Dank an das Greenkeeping-Team und die Geschäftsführung, welche den Platz zum frühesten Zeitpunkt im bestmöglichen Zustand bereitet haben.

Auf der Driving Range ist etwas Sichtbares passiert: Es wurden sieben Zielpunkte gebaut, welche Ihre Trainingsmöglichkeiten verbessern werden. Für manchen mag es vorerst optisch ungewohnt sein, jedoch bin ich überzeugt, dass Sie sich bald an den Anblick gewöhnen werden - vielleicht sogar die Zielpunkte vermissen würden, wenn diese nicht mehr da wären. Die Zielstangen für die Abschläge werden im Sommer gebaut, sobald die Genehmigung erfolgt ist. Der Umbau hat 34.000 EUR gekostet und wurde zu 60% mit Spenden gedeckt - ein großer Dank an die Spender. Ich möchte deshalb nochmals betonen, dass ohne die Großzügigkeit der Riedhofer*innen unsere Anlage nicht zu den schönsten im Münchner Raum gehören würde.

In den letzten sieben Jahren wurden 850.000 EUR in den Platz, die Außenanlagen und die Infrastruktur investiert. Zu nennen sind die neuen Grüns, neue Abschläge, neue Bunker bei ausgewählten Löchern, ein neuer Übungsbereich mit neuen Abschlagshütten oder der Umbau von Loch 2 und viele kleinere Verbesserungen am Platz. Ohne unser herausragendes Greenkeeping wäre dies nicht möglich gewesen - vielen Dank dafür. Der Blick wird sich für die nächsten Jahre nach „innen“ richten. Hier ist einiges zu tun, denn seit der Gründung des Riedhofs wurde in diesem Bereich relativ wenig investiert. Wir werden deshalb einen Mehrjahresplan für die Investitionen in die Räumlichkeiten zusammenstellen, diesen im Beirat besprechen und dann umsetzen. Der Riedhof wurde 1989 als Golfclub mit Privatclub-Charakter und Premium-Anspruch gegründet. Der Golfplatz hält diesem Anspruch stand und gehört im Münchner Umland sowie in Süddeutschland zu den führenden Anlagen. Im letzten Jahr wurden wir von „top100golfcourses“ im Münchner Raum zur Nummer 1 und in der Region Deutschland Süd-Ost zur Nummer 3 gewählt. Zu einer Golfanlage gehört aber weit mehr als nur ein guter Platz. Zu nennen sind die Gastronomie, die Golflehrer, der Pro-Shop und die Serviceleistungen. Der Pro-Shop hat in den letzten Jahren eine außerordentlich positive Entwicklung genommen. Ein großer Dank geht an Frau Rexhäuser, die es schafft, das Riedhof-Klientel zu verstehen und ihr Sortiment perfekt auf dieses auszurichten. Um das Angebot für den sportlichen Golfspieler zu erweitern, gehen wir eine Partnerschaft mit HIO ein und werden Ihnen Schlägerfitting mit ausgewählten Marken anbieten.

Das Hauptaugenmerk wird außerdem in den kommenden Jahren auf der Verbesserung der Gastronomie und des Golftrainings liegen. Deshalb haben wir heuer einen GastroAusschuss gegründet, welcher sich zum Ziel gesetzt hat, den Mitgliedern wieder eine gute Gastronomie zu bieten und als Bindeglied zwischen Mitgliedern und Gastronomie zu betrachten ist. Ich wünsche Ihnen eine wunderschöne Golfsaison, dass Corona bald der Vergangenheit angehört und Sie unsere Anlage in vollen Zügen genießen können.

Ihr Dr. Elmar Kades

Grußwort

Liebe Mitglieder des Golfclub MünchenRiedhof, liebe Golf-Begeisterte,

die Ihnen bekannte Lindenallee zum Golfplatz Riedhof bin ich bereits als kleiner Junge an der Seite meines Großvaters hochgefahren, als ich ihn zum Viehhandel mit der Familie von Raesfeld auf dem damaligen Gutshof begleitet habe. Seit dieser Zeit sind viele Jahrzehnte vergangen und wir stehen in einem neuen digitalen Zeitalter, in dem wir gerade lernen unser Leben mit einer Pandemie neu zu gestalten.

Besonders die letzten Monate haben von jedem Einzelnen einiges abverlangt. Der Alltag bestimmt von Ausgangsbeschränkungen, Inzidenzwerten, Impfstoffverfügbarkeiten und Kontaktverboten hat die Wintermonate lang erscheinen lassen. Auch als Golffreund*in kennen Sie das Warten auf Öffnungen, und zwar das der Tore des geschätzten, top gepflegten Golfclubs München-Riedhof.

Jetzt kommt wieder die Zeit, um die eigenen Batterien aufzuladen. Dies gelingt bekanntlich sehr gut beim Ausüben eines geliebten Hobbys – wie Golf. Ein für mich faszinierender Sport, der ein hohes Maß an Konzentration, Ausdauer und Willensstärke erfordert, wie mir bei der ein oder anderen Schnupperstunde mit Peter Shaw bewusst wurde. In der Kombination mit dem Naturerlebnis ist es eine wunderbare Möglichkeit die eigene, mentale Gesundheit zu stärken. Daher bleiben Sie weiterhin ein aktives Golfmitglied und genießen einige -hoffentlich- unbekümmerte Stunden auf der bemerkenswerten Anlage in unserer wunderschönen Gemeinde Egling. Es ist auch für einen „blutigen“ Anfänger erkennbar, dass es dem Team des Golfclubs ein besonderes Anliegen ist, dass sich die spielerischen Herausforderungen harmonisch in die Natur einfügen, was dem Golfclub München-Riedhof außerordentlich gut gelingt. Als heimat- und naturverbundener Mensch ist es mir auch ein besonders Anliegen, dass sich die Sportstätten unserer Gemeinde ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst sind und nachhaltig handeln. Als Inhaber des Zertifikates „Golf & Natur“ in Gold kooperiert der Club bereits einige Jahre mit dem örtlichen Naturschutzbund. Von der fürsorglichen Pflege unserer voralpenländischen Landschaft sowie der einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt konnte ich mich bereits persönlich dank einer Führung überzeugen. Darüber hinaus bin ich sehr stolz darauf, dass der Golfclub München-Riedhof langjähriger Partner der Gemeinde im jährlichen Ferienprogramm ist und dabei Schnupperstunden für Kinder anbietet, die jedes Jahr aufs Neue mit regem Interesse in die Welt der Drives, Putts und Birdies eintauchen.

Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Golfsaison mit spannenden Turnieren, erfolgreichen Runden, entsprechend angenehmes Wetter und geselligem Miteinander mit neuen und bekannten Mitspielern.

Es ist schön einen so besonderen Golfclub in der Gemeinde zu haben, der auch über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist für seinen immer perfekten Platzzustand, seiner abwechslungsreichen Platzcharakteristik und seinen idyllischen Ausblicken auf die Alpen.

Allzeit ein schönes Spiel! Bleiben Sie gesund und aktiv!

Herzlichst, Ihr Hubert Oberhauser

1.Bürgermeister Gemeinde Egling

This article is from: