Worauf freuen Sie sich in der neuen Spielzeit? In meinem Kalender ist natürlich die »Carmen«-Premiere am 28. September 2013 vorgemerkt, nicht zuletzt, weil uns das Stück auf sehr enge und emotionale Weise mit dem Ensemble der Semperoper verbindet. Während der Elbeflut 2002 wurden wir kurzerhand zur InterimsBühne der schwer geschädigten Oper und durften Proben und Aufführung einer in dieser Form sicher außergewöhnlichen »Carmen«-Inszenierung hautnah miterleben. Nun freue ich mich auf die Neuinszenierung des berühmten Eifersuchtsdramas von Axel Köhler. Oliver Winkes, Leiter Vertrieb und Marketing der Gläsernen Manufaktur, Partner der Semperoper und der Staatskapelle Dresden
In der Spielzeit 2013 / 14 freue ich mich besonders auf die mir bisher nicht bekannte Oper »Schwanda, der Dudelsackpfeifer«. Ich bin erwartungsvoll. Einen kleinen Vorgeschmack bekam ich in der Abonnenten-Veranstaltung am 15. März. Gespannt bin ich auch auf »Der fliegende Holländer«, bisher hatte ich mich bei Wagner-Opern zurückgehalten. Nun bin ich bereit und in Vorfreude. Hans-Otto Madaus, Anrechtskunde
Ich freue mich auf verschiedene Ereignisse in der kommenden Spielzeit 2013 / 14, etwa auf »King Arthur«, da ich noch nie eine Semioper gesehen habe und es sehr interessant werden kann, was bei der Zusammenarbeit zwischen Semperoper und Staatsschauspiel herauskommt. Auch bin ich auf die »Carmen« gespannt, in der Hoffnung, dass die Dresdener Inszenierung die unangenehmen Erinnerungen an eine andere »Carmen« ersetzen. Ebenso gespannt bin ich auf Mozarts »Così fan tutte«, weil Mozart immer gut ist. Und auf jeden Fall möchte ich »Karl May, Raum der Wahrheit« sehen, da dieses Musiktheater in der Jahresvorschau sehr vielversprechend beworben wird. Wie jede Spielzeit ist auch in der kommenden wieder viel Schönes und ganz bestimmt für jeden, sicher aber für mich etwas dabei. Anna Birk, Semperoper Jugendclub
… auf Richard Strauss, den ja besonders viel mit Dresden verbindet, und die tollen Solisten Waldtraud Meier und René Pape unter der Leitung von Christian Thielemann. Ich finde es besonders gut, dass für Kinder und Jugendliche deutliche Preisermäßigungen angeboten werden, um es unserem Nachwuchs zu ermöglichen, sich an das Thema Oper heranzutasten. Wenn man einmal den Zugang gefunden hat, dann bleibt man wohl ein Leben lang ein Opernfreund. Auch Verdi, wenn auch düster im Fall von »Simon Boccanegra«, und Mozart, den ich sehr liebe, stimulieren meine Vorfreude sehr. Ich habe auch einen Wunsch: recht zeitnah einen neuen, genialen Intendanten für eines der führenden Opernhäuser Europas. Auf dass es so bleibe!
Oper, Ballett, Konzert – diese Vielfalt, gepaart mit künstlerischer Exzellenz, macht den unwiderstehlichen Charme der Semperoper Dresden aus. Die Stiftung zur Förderung der Semperoper ist stolz darauf, dem weltberühmten Mehrspartenhaus auch in der neuen Spielzeit als Partner zur Seite zu stehen. Ich freue mich besonders auf die Premiere von »Simon Boccanegra« unter der musikalischen Leitung von Christian Thielemann. Den Chefdirigenten in einer Verdi-Oper zu erleben, wird ganz sicher einer meiner persönlichen OpernHöhepunkte der neuen Spielzeit sein. Nicht minder freue ich mich auf das 21. Preisträgerkonzert der Stiftung zur Förderung der Semperoper am 20. Oktober 2013, das wieder das ganze künstlerische Spektrum des Opernhauses auf die Bühne bringen wird. Zu diesem besonderen Galakonzert lade ich alle Musikliebhaber im Namen unserer Stiftung sehr herzlich ein! Joachim Hoof, Stiftungsratsvorsitzender der Stiftung zur Förderung der Semperoper
Hans Jürgen Kagerer, Geschäftsführer JKL Kunststoff Lackierung GmbH und Mitglied bei »Proszenio – Freunde der Semperoper Dresden und des Semperoper Ballett«
Auf die Premiere von »Così fan tutte« freue ich mich besonders, denn ich bin bekennender Mozartfan und halte es für eines der interessantesten Stücke der Opernliteratur. Außerdem locken mich viele Wiederaufnahmen verschiedener Produktionen, die ich in den vergangenen Spielzeiten nicht erleben konnte. Und ein spannendes Jahr mit dem Jugendclub der Semperoper! Richard Glöckner, Semperoper Jugendclub
Ich bin gespannt auf die Neuproduktion von »Carmen«. Die vorherige Inszenierung von 2004 hatte mir gefallen, aber nun bin ich auf eine andere Interpretation, Schwerpunktsetzung dieses Stückes neugierig. Mozarts Oper »Così fan tutte« verwirrt einen, zumindest ging es mir so, als ich sie zum ersten Mal bei den Salzburger Festspielen sah. Dennoch gehört diese Oper für mich unbedingt zum Mozart-Repertoire und deshalb freut es mich, sie in der nächsten Spielzeit in der Semperoper erleben zu können. Zumal wenn Georg Zeppenfeld und Ute Selbig dabei sind. Ulrike Marlow, Semperoper Jugendclub