Paradies Kompass 2010

Page 1

Der ParadiesKompass 2010 Genuss-Adressen im SĂźdburgenland Ausflugsziele & Kulinarik-Tipps Rezepte & Ăœbersichtskarte


Inhalt Das Paradies

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Paradies-Betriebe n Bäuerliche Produkte n Freizeit

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

n Gastronomie & Beherbergung

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4 15 17

n Genussprodukte vom Veredler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 n Konditoreien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 n Wein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 n Paradies-Partner Verein „rund um’s moor“

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

42

Reiseplanung / Komet Reisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Hotels & Pensionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Paradies-Läden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Paradies-Erlebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Paradiesisch kochen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Paradiesisch schenken

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

59

„Komm’ ins Paradies!“ Tage der offenen Tür . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Legende & Übersichtskarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Umschlag

Impressum: Herausgeber: Südburgenland - Ein Stück vom Paradies® Gestaltung und Produktion: seier.com, Werbeagentur Großpetersdorf Texte: Agentur Geschmacksache, Südburgenland - Ein Stück vom Paradies® Fotos: MAXUM Hans Wiesenhofer, Südburgenland Tourismus, Laschober, iStockphoto, Archiv Änderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten

Seite 2


Südburgenland Ein Stück vom Paradies® Das vierblättrige Kleeblatt ist das Qualitätszeichen für die Genuss-Betriebe der Region Südburgenland. Diese haben sich zusammengetan, um die zahlreichen Vorzüge und Einzigartigkeiten dieser Region in den Mittelpunkt zu stellen. Ihr Leitspruch „Ein Stück vom Paradies“ könnte passender nicht sein. Denn Kulinarik, Wein, Wellness, Sport, Landschaft und Kultur begeistern die Besucher und erfüllen die Südburgenländer zurecht mit Stolz.

Qualitätszeichen

n

Seite 3


Kontakt: Wolfgang Hartinger 7571 Rudersdorf Am Mühlengrund 1a +43(0)3382/716 49 kuerbis@fritzmuehle.at www.fritzmuehle.at Öffnungszeiten: Mo-Fr: 7.00-17.00 Uhr Sa: 8.00-12.00 Uhr

Fritz-Mühle Seit über 100 Jahren wird hier nach altbewährter Tradition Kürbiskernöl produziert. Deshalb vertrauen viele Kürbisbauern der Umgebung und bis weit über die burgenländischen Landesgrenzen hinaus ihre wertvollen Kerne ausschließlich der Fritz-Mühle an. Auch lohnt es sich die Fritz-Mühle zu besuchen und den spannenden Weg vom Kern bis zum fertigen Öl mitzuverfolgen. Anschließend kann im angeschlossenen Verkaufsraum nach Lust und Laune aus dem umfangreichen Angebot an Kürbiskernprodukten degustiert und eingekauft werden. Paradi e si sch gut :

Kernöl von der Steinmühle Voller, nussiger Geschmack, einfach delikat. Traditionelles Mahlen der Kerne in einer 100 Jahre alten Steinmühle, mit Wasser und Salz geknetet, danach geröstet und gepresst.

Kürbiskernlikör Aus dem Kernöl der Steinmühle erzeugt, harmoniert dieser Likör besonders hervorragend mit Vanilleeis. Auch ohne Dessert beschließt er ein Menü auf vorzügliche Weise.

Märchenwald Mühlgraben

Das Erlebnis für Kinder - 15 Märchenstationen in einem kleinen Waldstück mit Spielplatz. Mai–Juni & Sept.–Okt.: Sa, So & Feiertage 9.30-18.00 Uhr Juli & Aug.: Täglich 9.30-18.00 Uhr Taborstraße 1, 8385 Neuhaus/Klausenbach, www.kindermaerchenwald.at

Seite 4

n

Bäuerliche Produkte


Kontakt: Margit & Rudolf Himler 7571 Rudersdorf Bergstraße 14 +43(0)3382/711 74 +43(0)664/533 11 89 rudolf.himler@gmx.at Öffnungszeiten: Nach telefonischer Vereinbarung

Obstverarbeitung Himler Mitten in den Rudersdorfer Hügeln sind Margit und Rudolf Himler zu Hause und nennen hier stattliche 800 Obstbäume ihr Eigen. In ihrem Betrieb produzieren sie feinste Fruchtsäfte und edle Brände. Besondere Aufmerksamkeit schenken sie der Marille, die als Frischobst, Nektar oder Destillat sehr beliebt ist. Auch ein sortenreiner Brand aus Kronprinz Rudolf Äpfeln rundet das beachtliche Sortiment ab. Um einen gemütlichen Rahmen für Verkostungen zu bieten, hat die Familie Himler eine „Schnapsothek“ eingerichtet. Liebhaber können hier nach Lust und Laune degustieren und selbstverständlich auch einkaufen.

Paradi e si sch gut :

Marillennektar Das fruchtfokussierte Aroma vollreifer Marillen begeistert Schluck für Schluck. Die geschmackliche Intensität des Nektars sorgt für lang anhaltenden Genuss.

Marillenbrand Sonnengereifte Marillen sorgen schon im Duft für harmonische Fruchtanklänge. Am Gaumen gesellen sich Noten von Mandeln hinzu, die das Geschmacksbild wunderbar ergänzen. Kanufahrt auf der Raab

Ein Abenteuererlebnis der besonderen Art, mitten in den Raabauen. Mai-Okt.: Nach Vereinbarung Kirchenstraße 4, 8380 Jennersdorf, www.naturparkraab.at

Bäuerliche Produkte

n

Seite 5


Kontakt: Andrea & Erich Hirmann 7571 Rudersdorf Puszta 5 +43(0)664/113 89 66 +43(0)664/499 74 53 erich.hirmann@utanet.at www.direktvermarkterhirmann.at Öffnungszeiten: Mo-Sa: 8.00-18.00 Uhr So: 8.00-11.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung

Obstverarbeitung Essigmanufaktur Hirmann Seit vielen Jahren haben sich Andrea und Erich Hirmann der Schnapsbrennerei und der Herstellung feiner Essigprodukte verschrieben. Die Rohstoffe für ihre Erzeugnisse kommen von den eigenen Streuobstwiesen und dem Obstgarten direkt vor der Haustür. Alle Essige entstehen nach altbewährter Tradition. Umso größer ist die Freude am Experimentieren, das sich in den innovativen Kreationen wie Bärlauch- und Paprikaessig oder dem exotischen Tomatenschnaps widerspiegelt. Neben den fein-säuerlichen Essenzen und Schnäpsen gibt es eine Vielzahl an weiteren Delikatessen wie Liköre und Kernöl aus eigener Produktion. Paradi e si sch gut :

Himbeer-Essig Der echte Himbeeressig, direkt aus den herrlich saftigen Himbeeren durch alkoholische und saure Gärung hergestellt, ist sehr selten. Er ist bestens geeignet für Blattsalate, aber auch zum Beträufeln von Kuchen.

Quittenbrand Der Quittenbrand zeigt exotisch kräftigen Duft, ist am Gaumen vielschichtig und elegant im Abgang. Jahrelange Erfahrung und beste Früchte sorgen für seine Harmonie. Kreuzstadlmuseum am Schlösselberg Museum und Gedenkstätte an die Türkenschlacht 1664.

Ganzjährig, täglich 9.00-21.00 Uhr, außer Di Schlösslberg, 8382 Mogersdorf, www.mogersdorf.at

Seite 6

n

Bäuerliche Produkte


Kontakt: Juliana Szabo 7501 Unterwart 55 +43(0)3352/327 73 +43(0)664/161 90 89 Öffnungszeiten: Ab Hof: Fr: 8.00-19.00 Uhr Markt Oberwart: Mi: 7.00-12.00 Uhr Bauernmarkt Pinkafeld: Fr: 13.00-17.00 Uhr Bauernmarkt Oberwart: Sa: 7.00-11.00 Uhr

Julia’s Bauernhof Julia Szabo ist mit Leib und Seele Bäuerin. Auf ihrem Hof in Unterwart arbeitet sie im engen Kreis ihrer Familienmitglieder, deren Herzen ebenso laut für die Landwirtschaft schlagen wie das ihre. Schmankerl wie das knusprige Bauernbrot, Haus- und Knoblauchwürstel, Geselchtes und andere Spezialitäten aus Schweinefleisch, werden hier nach alter Tradition liebevoll hergestellt. Zudem runden frisch gepresstes Kernöl und Eier von glücklichen Hühnern das Sortiment ab. Julia’s Köstlichkeiten erhält man ab Hof oder auf den umliegenden Wochen- und Bauernmärkten. Paradi e si sch gut :

Bauernbrot Außen knusprig, innen saftig. So schmeckt das naturbelassene Brot aus Sauerteig, dessen herrlicher Geschmack lediglich mit der Würze des Salzes hervorkommt.

Knoblauchwürstel Mageres Schweinefleisch von den Tieren des Hofs ist die Grundlage der herzhaften Spezialität. Fein mit Knoblauch abgeschmeckt, bereichern sie jeden Jausenteller aufs Neue.

Csikos Reiterhof Unterwart

Kleines Pferdeparadies und größter Huzulenzüchter Österreichs mit einzigartigem Angebot für Anhänger und Liebhaber des Reit- und Fahrsportes. Ganzjährig geöffnet Unterwart 384, 7501 Unterwart, www.huzulenzucht.at

Bäuerliche Produkte

n

Seite 7


Kontakt: Monika & Wolfgang Oberrisser 7423 Pinkafeld Bischof-Haas Straße 15 +43(0)3357/437 98 +43(0)699/110 14 294 imkerei.oberrisser@aon.at Öffnungszeiten: Nach telefonischer Vereinbarung

Imkerei Oberrisser Er gilt als absolute Koryphäe auf seinem Gebiet und hat die Freude am Imkerhandwerk von seinem Vater geerbt. Mit Leidenschaft setzt sich Wolfgang Oberrisser für den Fortbestand heimischer Bienenvölker und dem richtigen Umgang mit diesen auseinander. In seinem Betrieb wird er bei der Pflege der rund 70 Bienenvölker von seiner Frau Monika und den beiden Söhnen tatkräftig unterstützt. So entstehen die vielen herrlichen und vor allem gesunden Honig-, Blütenpollen- und Propoliserzeugnisse, die im Verkaufsraum zur Verkostung bereit stehen. Paradi e si sch gut :

Edelkastanienhonig Der zart bittere Geschmack dieses Honigs verbindet sich mit malzigen Noten von Waldhonig zu einem harmonischen Ganzen. Edelkastanienhonig ist eine Rarität in Österreich.

Cremehonig mit Kürbiskernen Aus dem Nektar unterschiedlicher Frühjahrsblüten gewonnen, enthält der Honig zahlreiche Wirkstoffe. Schonend gerührt verlockt die cremige Konsistenz, geröstete Kürbiskerne veredeln die Delikatesse.

Stadtmuseum Pinkafeld

Zeigt die Geschichte der Stadt auf eindrucksvolle Weise. Juli & Aug.: Di-Fr 10.00-12.00 Uhr & 14.00-17.00 Uhr, Sa 10.00-12.00 Uhr Mai, Juni, Sept. & Okt.: Nach Voranmeldung Rathausplatz 1, 7423 Pinkafeld, www.pinkafeld.gv.at/museum

Seite 8

n

Bäuerliche Produkte


Kontakt: Mag. Eduard Posch & Robert Wilfinger 7423 Pinkafeld Meierhofplatz 8 +43(0)3357/422 82 office@obstverwertung.at www.obstverwertung.at Öffnungszeiten: Mo-Fr: 7.00-12.00 Uhr & 13.00-17.00 Uhr Sa: 8.00-12.00 Uhr

PIO Pinkafelder Obstverwertung PIO versteht sich als langjährige Botschafterin des Südburgenlands, wurde die Genossenschaft doch bereits 1935 gegründet. Eine nachhaltige Bedeutung kommt dabei der Erhaltung der Streuobstanlagen und somit auch der typischen Landschaftsbildung der Region zu. Im Mittelpunkt der Obstsorten steht der Apfel. Dieser wird zu hochwertigem Apfelsaft und zu Apfelmost verarbeitet oder mit anderen Fruchtsäften gemischt. Nur 100 Prozent direkt gepresster Apfelsaft kommt zur Verwendung, wobei man ganz bewusst auf die Erzeugung mittels Konzentrat verzichtet. Paradi e si sch gut :

PIO-Apfelsaft klar und naturtrüb 100 Prozent direkt gepresster Saft, das schmeckt man: Überzeugende Fruchtpräsenz und ein nicht enden wollender, frischer Abgang. Vitamine, die Spaß machen.

Krahu Strong Cider - Pann. Apfelschaumwein Apfelsaft und -most komponiert zu einem prickelnden Vergnügen, das Lebenslust und Unbeschwertheit vermittelt. Die innovative Idee erfreut den Gaumen mit charakteristischen Apfelnoten und jugendlichem Charme. Weg der Harmonie und Pinkafelder Kulturspaziergang Pinkafeld spazierend erkunden und kennenlernen auf Wunsch durch ausgebildete StadtführerInnen. Ganzjährig buchbar Ing. Julius Raab-Str. 7a, 7423 Pinkafeld, www.komet-reisen.at

Bäuerliche Produkte

n

Seite 9


Kontakt: Marianne Reicher 7503 Großpetersdorf Kleinpetersdorf 55 +43(0)3362/2104 +43(0)664/251 82 09 office@reicher-obstbrand.at www.reicher-obstbrand.at Öffnungszeiten: Nach telefonischer Vereinbarung

Obstbrandmanufaktur Reicher Das Bild eines abstrakten Baumes schmückt die Eingangstüre der Obstbrandmanufaktur Reicher. Ein Symbol, das passender nicht sein könnte. Denn schaut man sich am Anwesen um, ziert ein herrlicher Obstbaum nach dem anderen das Landschaftsbild. Diese Obstbäume sind es, welche die Rohstoffe für die feinen Destillate liefern. Die selbst erteilte Mission, nämlich „Die Region ins Glas“ zu bringen, gelingt Marianne Reicher mit der enormen Einsatzfreude aller Familienmitglieder ausgesprochen gut, was der Erfolg der edlen Brände bestätigt. Paradi e si sch gut :

Schlehenbrand 1991 Warme Mandel-Marzipan Aromen und ein langer, eleganter Abgang überzeugen. Der Schlehenbrand ist das Aushängeschild des Betriebes, hier als besonders kostbare Rarität.

Hauszwetschkenbrand holzfassgereift Das sortentypisch fruchtige Aroma der Zwetschke, unterlegt mit angenehmen Holzröstnoten, machen den Brand zu einer finessenreichen Spezialität; entscheidend auch die kraftvolle Länge.

Weinblick Eisenberg

Über den Weingärten von Eisenberg/Pinka erhebt sich eine Aussichtsplattform mit PanoramaWeitblick ins untere Pinkatal, das benachbarte Ungarn bzw. auf die Riegersburg. Ganzjährig zugängig Kellergasse, 7474 Eisenberg, www.eisenberg.at

Seite 10 n

Bäuerliche Produkte


Kontakt: Gertrude & Friedrich Schwab 7540 Moschendorf 148 +43(0)3324/6388 friedrich.schwab@aon.at Öffnungszeiten: Täglich geöffnet, telefonische Vereinbarung wird jedoch empfohlen

Bio-Imkerei Schwab Die Erzeugung ihrer Honigprodukte ganz nach biologischen Richtlinien zu gestalten, gilt für Gertrude und Friedrich Schwab als selbstverständlich. Denn nur das allerbeste aus der Natur ist gut genug für die Kunden, die Bienen und für das sympathische Imkerpaar selbst. Bei der Arbeit mit seinen - wie Friedrich Schwab sagt - sanftmütigen Bienenvölkern steht der schonende Umgang mit diesen im Vordergrund. So ist es kaum verwunderlich, dass Wald- und Wiesenhonig, Gelee Royale, Propolis und viele weitere Honig- und Wachserzeugnisse geschätzte und beliebte Produkte sind. Paradi e si sch gut :

MET Classic Feinster Honiggeschmack beim Trinken. Ein Schluck des süßen Honigweins erwärmt Leib und Seele und fördert das Wohlbefinden.

Bio-Honig Gelee Royal Das dezent liebliche und zarte Aroma des Bio-Akazienhonigs sowie die wichtigen Biostoffe des Königinnenfuttersaftes - erzeugt von ausschließlich sehr jungen Bienen bieten ein ganz besonderes Geschmackserlebnis. Weinmuseum Moschendorf

Freilichtmuseum am Eingang zur Pinkataler Weinstraße, in dem Gebäude aus dem 17., 18. und 19. Jhdt. zusammengetragen und an Ort und Stelle originalgetreu wieder aufgebaut wurden. Mai-Okt.: Täglich 13.00-19.00 Uhr Weinmuseum, 7540 Moschendorf, www.weinidylle.at

Bäuerliche Produkte

n

Seite 11


Kontakt: Angelika, Anita & Alfred Thamhesl 7563 Königsdorf Bachstraße 4 +43(0)3325/2289 home@thamhesl.at www.thamhesl.at Öffnungszeiten: Mo-Fr: 7.30-19.00 Uhr Sa: 7.30-17.00 Uhr

Thamhesl’s Hofladen Bereits die dritte Generation widmet sich ganz dem traditionellen Schweinemastbetrieb. Gemeinsam mit ihrer Tochter Angelika führen Anita und Alfred Thamhesl den Hof und gelten im Bereich der Direktvermarktung als absolute Pioniere der Region. Neben mehrfach ausgezeichneten Fleischund Wurstwaren, Marmeladen und Kürbiskernöl wird die Produktpalette stets erweitert. Dabei liegt der Familie Thamhesl insbesondere die Wertschöpfung der Region am Herzen, denn: „Wennst woast woher’s kummt, woast wost isst!“ Paradi e si sch gut :

Kürbiskernuhudlerwurst Die geglückte Vereinigung regionstypischer Köstlichkeiten: Kürbiskerne und Schweinefleisch vom eigenen Betrieb, Uhudler vom Weinhof Gassler. Verarbeitet zu feinster Wurst.

Kürbis süß-sauer Optimale Begleiter zur Kürbiskernuhudlerwurst oder herzhaftem Käse sind diese Speisekürbisse. Süß-sauer mariniert, munden die Sorten „Butternuss“ oder „Langer von Neapel“.

Naturbadesee Königsdorf

Ob sportlich aktiv oder auf der Suche nach Freizeitgenuss und Entspannung - der Naturbadesee bietet den Gästen eine wahre Naturidylle mit einer hervorragenden Wasserqualität. Mai-Sept. geöffnet 7563 Königsdorf, www.koenigsdorf.at

Seite 12 n

Bäuerliche Produkte


Kontakt: Renate & Karl Trummer 7551 Stegersbach Wienerstraße 63 +43(0)3326/541 49 +43(0)664/240 77 90 office@fruchtsaft-trummer.at www.fruchtsaft-trummer.at Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8.00-12.00 Uhr & 13.00-17.00 Uhr Sa: 9.00-12.00 Uhr

Trummer Fruchtsäfte Der klingende Name „Xunder Xandl“ steht für allerfeinste, direkt gepresste Säfte von Trummer Fruchtsäfte. Der hohe Beliebtheitsgrad dieser Produkte trägt neben dem Genuss auch zur Erhaltung der Streuobstwiesen und damit zur Pflege des typischen Landschaftsbilds bei. Die Produktlinien „Xunder Xandl“ und „Saftquelle“ erfreuen den Gaumen eines jeden Fruchtsaftfans. Hundertprozentiger Apfelund Birnensaft, Uhudler-Traubensaft und viele weitere köstliche Sorten sorgen für unvergesslich wohlschmeckende Gaumenfreuden. Paradi e si sch gut :

Apfel-Karottensaft Karotten von höchster Qualität bereichern den süßen Apfelsaft. Nur kurzes Erhitzen nach dem Pressen macht den Saft haltbar. Eine schmackhafte Komposition aus Apfelund Karottensaft für Groß und Klein.

Uhudler-Essig Der fantastische Waldbeergeschmack der Uhudlertraube passt optimal zu Kürbiskernoder Olivenöl. Er bringt beim Marinieren von Salaten oder etwa Peperonata eine belebend fruchtige Komponente ein.

Der befreiende Lichtweg

Einzigartiger Themenweg mit Führungen durch ausgebildete spirituelle Wegbegleiter als Quelle der Kraft und Meditation mit 7 Energieplätzen. Apr.-Okt.: Ganztägig nach Vereinbarung 7533 Ollersdorf, www.derbefreiendelichtweg.at

Bäuerliche Produkte

n

Seite 13


Kontakt: Johanna & Gerald Zotter 7543 Kukmirn Schöngrund 7 +43(0)3328/320 27 +43(0)664/113 99 63 destillerie@obsthof-zotter.at www.obsthof-zotter.at Öffnungszeiten: Mo-Fr: 7.00-12.00 Uhr & 13.00-18.00 Uhr Sa: 7.00-12.00 Uhr & 13.00-17.00 Uhr So: Nach telefonischer Vereinbarung

Obsthof Zotter „Die Region verpflichtet“: Einer der Hauptgründe für Familie Zotter auf ihrem Traditionshof vielerlei Obstsorten zu kultivieren und diese auch in verschiedensten Varianten zu verarbeiten. Der Verkauf von Frischobst ist dabei besonders relevant, welches ab Hof und in Kooperationen mit Gastronomie und Handel seinen Absatz findet. Damit das Obst ganzjährig seine Frische behält, werden all die Köstlichkeiten in Kühllagern verwahrt. Zudem erzeugt man am Obsthof auch Destillate, die es mittlerweile in 21 eindrucksvollen Sorten gibt. Paradi e si sch gut :

Frischobst nach Saison Im Mai beginnt mit Erdbeeren die Erntesaison und endet im Herbst mit Kernobst. Dazwischen gibt es Kirschen, Marillen und köstliche Beeren. Lagerobst ist auch im Winter erhältlich.

Goldenbrand faßgelagert Klare und typische Apfelfrucht, die sich am Gaumen besonders harmonisch entfaltet. Die einjährige Lagerung im Eichenfass verleiht dem Brand ausgewogene Holzröstnoten. Langer Abgang. Burg Güssing

Auf einem längst erloschenen Vulkankegel thront die 1157 als Wehranlage errichtete, älteste Burg des Burgenlandes. Apr.-Okt.: Täglich außer Mo 10.00-17.00 Uhr Battyánystraße 10, 7540 Güssing, www.burgguessing.info

Seite 14 n

Bäuerliche Produkte


Kontakt: Beate & Gerald Ehrenhöfer 7423 Neustift/Lafnitz Neustift/Lafnitz 34 +43(0)3338/4852 +43(0)664/431 60 03 ehrenhoefer@heurigen-stadl.at www.heurigen-stadl.at Öffnungszeiten: Heuriger: Mo-Fr: ab 16.00 Uhr Sa: ab 14.00 Uhr So: ab 10.00 Uhr Di: Ruhetag Hofladen: Sa: 9.00-16.00 Uhr

Heurigen-Stadl Ehrenhöfer Musik, gute Stimmung und alles was man sich von einem zünftigen Heurigenbesuch erwartet wird hier bei Weitem übertroffen. Für Unterhaltung sorgt die „Landmatura®“. Den Gästen werden dabei auf spielerische Weise und mit viel Spaß an der Sache handwerkliche Aufgaben der Landwirtschaft näher gebracht und danach abgeprüft. Bei all dem aufregenden Programm kommt natürlich die kulinarische Umrahmung nicht zu kurz. Nach erfolgreichem Abschluss wartet eine ordentliche Feier auf die frisch gebackenen Landmaturanten mit schmackhaften, regionalen Schmankerl aus der eigenen Produktion. Paradi e si sch gut :

Blunz’n gröst’l Mit Kartoffeln und Zwiebeln wird die hausgemachte Blunz’n scharf angebraten, sodass sich ihre geschmackvolle Würze besonders gut entfaltet. Ein bodenständiger Klassiker.

Hauspfand’l Im Hauspfand’l warten saftige Schweinsmedaillons mit Champignoncreme-Sauce. Dazu serviert man im Heurigen-Stadl Ofenkartoffel und gerösteten Bauchspeck. Für den großen Appetit.

Naturschutzgebiet Ramsar Lafnitztal

Die Grenzlinie Lafnitz teilt die Steiermark und das Burgenland. Sie ist aus naturräumlicher und flußmorphologischer Sicht von höchster Bedeutung. Ideal zum Wandern, Radfahren, etc. Verschiedene Freizeitaktivitäten ganzjährig Lafnitztal, www.lafnitztal.com

Freizeit

n

Seite 15


Wallner Mühle & Wassermühle

Kontakt: Hubert Reschl 7464 Markt Neuhodis 106 +43(0)664/505 78 79 naturpark-marktneuhodis@wellcom.at Den Weg von der Ähre bis zum fertig gemahlenen Mehl aktiv mitverfolgen und selbst Hand www.muehlenreise.at www.naturpark-geschriebenstein.at anlegen. Das war die Grundidee, mit der sich Öffnungszeiten: Apr.-Okt., Mi-So: 10.00-12.00 Uhr & 14.00-17.00 Uhr sowie ganzjährig nach telefonischer Vereinbarung

Hubert Reschl aufmachte, die aus dem Jahr 1924 stammende Mühle in mühevoller Kleinarbeit zu revitalisieren und diese barrierefrei einzurichten. Besonders für die Kleinen gestaltet sich ein Besuch als ein Erlebnis der Extraklasse. Denn per Leiterwagen geht es zunächst zu einem nahe gelegenen Bauernhof, wo die Kinder eigenhändig Getreide aus biologischem Anbau ernten, um dieses anschließend in der Mühle zu vermahlen.

Paradi e si sch gut :

Bio-Dinkelvollkornmehl Im Naturpark Geschriebenstein wächst der biologische Dinkel. Da immer nur kleine Mengen gemahlen werden, bleibt das Mehl frisch und wertvolle Inhaltsstoffe erhalten.

Marillenbrand Ebenfalls aus dem Naturpark stammen die Marillen für das delikate Fruchtdestillat. Vollreif eingemaischt, einwandfrei gebrannt. Duft und Geschmack sind daher authentisch.

Baumwipfelweg Geschriebenstein

Barrierefreies Naturerlebnisangebot im Naturpark Geschriebenstein-Írottkö. Auf 500 m Länge stehen 11 Türme, die bis zu 20 Meter hoch und mit Holzbrücken verbunden sind. Mitte März bis Ende Okt.: Mi-So 10.00-12.00 Uhr & 14.00-16.00 Uhr oder gegen Voranmeldung 7464 Althodis, www.naturpark-geschriebenstein.at

Seite 16 n

Freizeit


Kontakt: Martha Dirnbeck 7501 Oberdorf Teichwald 1 +43(0)676/460 57 45 genuss@koi-kulinarik.at www.koi-kulinarik.at Öffnungszeiten: Mi-So: 10.00-24.00 Uhr Küche: 11.00-14.00 Uhr & 18.00-21.00 Uhr

KOI Kulinarik am Teich An drei herrlichen Fischteichen gelegen, bietet das Restaurant Koi ganz seinem Namen entsprechend beste südburgenländische Gastfreundschaft mit Schwerpunkt Fisch. Ergänzt wird die Speisekarte mit Gerichten, die auf die jeweilige Jahreszeit abgestimmt sind. Eine feine Weinauswahl, mit Fokus auf das Burgenland und die Steiermark, rundet das Angebot ab. Wanderfreudige holen sich auf weitläufigen Wegen rund um die Fischteiche Appetit, um anschließend auf der gemütlichen Terrasse Rast zu machen. Auch für größere Gesellschaften wird das Restaurant Koi gerne gewählt. Paradi e si sch gut :

Zander in verschiedenen Variationen Einer der beliebtesten Süßwasserfische, den man hier in vielen Varianten kennt und schätzt. Köstlich zubereitet und dabei immer saisonal variierend, bleiben keine Wünsche offen.

Ungarische Fischsuppe mit Tarhonya Feinste Stücke von zart-würzigen Fischen, deren Geschmack sich in der Suppe wunderbar entfaltet. Als Einlage harmonieren die traditionellen ungarischen Teigwaren perfekt. Fischteich

Gepflegte Fischteichanlage mit kleineren Zuchtteichen inmitten eines Mischwaldes in ruhiger Lage. Apr.-Nov.: 6.00-20.00 Uhr Teichwald 1, 7501 Oberdorf, www.koi-kulinarik.at

Gastronomie & Beherbergung

n

Seite 17


Kontakt: Ute Lagler 7543 Kukmirn Hotelgasse 1 +43(0)3328/320 03 info@lagler.cc www.lagler.cc Öffnungszeiten: Ganzjährig, täglich 10.00-24.00 Uhr warme Küche: 12.00-14.00 Uhr & 18.00-21.30 Uhr

Brennerei- und Wellnesshotel Lagler Eingebettet in sanfte Hügel und romantische Obstgärten führt Familie Lagler die Spezialitätenbrennerei und das Brennerei-, Wellnessund Wohlfühlhotel im Apfeldorf Kukmirn. In dieser Oase der Ruhe und Entspannung zu relaxen, bedeutet Regeneration auf höchstem Niveau. Hochwertige, leichte und regionale Küche aus besten Rohprodukten des Südburgenlands sowie prämierte Destillate und Liköre genießen die Gäste im Hotel-Restaurant. Inmitten intakter Natur und angenehmer Atmosphäre ankommen und sich zu Hause fühlen, fällt hier nicht schwer. Paradi e si sch gut :

Kukmirner Golden Strahlende, reife Apfelfrucht im Duft und balancierte Holzröstnoten am Gaumen. Der Brand der Sorte Delicious wird im Fass gelagert, weist elegante Struktur und cremige Fülle auf.

Lagler’s Pannonia Blend Der Getreidebrand ist von milder Würze und dezentem Korngeschmack geprägt. Rauchige Aromen komplettieren das ausgewogene Destillat und verlängern den Abgang. Schnapsbrennereimuseum

Museum in einem über 200 Jahre alten Bauernhaus. Sieben Brennereien präsentierten hier ihre Schnäpse und Liköre. Apr.–Nov.: Mi, Fr & Sa 14.00–17.00 Uhr sowie auf Anfrage Museumsweg 3, 7540 Neusiedl bei Güssing, www.schnapsmuseum.cc

Seite 18

n

Gastronomie & Beherbergung


Kontakt: Gerda Wiesler & Thomas Wachter 7474 Deutsch Schützen Am Ratschenberg +43(0)3365/200 82 office@ratschen.at www.ratschen.at Öffnungszeiten: Di: 15.00-23.00 Uhr Küche: 18.00-22.00 Uhr Mi-Sa: 10.30-23.00 Uhr Küche: 11.30-15.00 Uhr & 18.00-22.00 Uhr So: 10.00-18.00 Uhr Küche: 10.30-17.00 Uhr

Wachter-Wieslers Ratschen Wer Genuss, Ruhe und Entspannung sucht, ist in diesem Restaurant mitten in den Weinbergen genau richtig. Das charmante, lichtdurchflutete Ambiente, die regionalen Küchenkreationen und die gut sortierte Weinkarte begeistern Gourmets aus Nah und Fern. Ob zu zweit, mit der Familie, bei Tagungen, Weinverkostungen oder zum Feiern – im „Ratschen“ fühlt man sich einfach immer wohl. Ein perfektes Zusammenspiel aus Tradition und Innovation ist hier gelungen. Paradi e si sch gut :

Béla-Jóska Nudeln Aus Hartweizengrieß, Eiern und dem Blaufränkisch „Béla-Jóska“ hergestellt, werden die Rotweinnudeln das ganze Jahr über serviert. Im Frühling etwa mit hausgemachtem Pesto.

Filet vom Moorochsen Das Filet vom Zickentaler Moorochsen ist ein sehr schmackhaftes und feinfasriges Fleisch, das wunderbar mit saisonalem Gemüse und klassischen, flaumigen Knödeln harmoniert. Weinberg Deutsch Schützen

Die nach Süden ausgerichteten Weinberge bestehen aus eisenhältigen Lehm- und mittelgründigen Braunerdeböden. Ideal für idyllische Wanderungen entlang der ehemaligen Rosenfelder. Ganzjährig sehenswert Weinberg, 7474 Deutsch Schützen, www.deutsch-schuetzen.at

Gastronomie & Beherbergung

n

Seite 19


Kontakt: Julia Ivancsics 7551 Stegersbach neben Therme Stegersbach +43(0)3326/536 16 wiazhaus@balance-resort.at www.balance-resort.at/ wiazhaus Öffnungszeiten: Apr.-Sept.: Di-So: 12.00-22.00 Uhr (durchgehend warme Küche) Okt.-März: Di ab 18.00 Uhr Mi-Sa: 12.00-22.00 Uhr So: bis 15.00 Uhr

Wia z’Haus Schon der Name lässt eine gemütliche Atmosphäre in diesem typisch burgenländischen Wirtshaus vermuten. Viel Holz, liebevoll dekorierte Gaststuben und ein offener Kamin tragen ihren Teil zum Gefühl „wie zu Hause“ bei. Im großzügig angelegten Garten lässt es sich während der Sommermonate gemütlich speisen. Wirtin Julia Ivancsics setzt auf Regionalität, sowohl auf der Speise- als auch auf der Weinkarte. Eine große Auswahl an vorwiegend südburgenländischen Weinen und jenen aus der Süd-Oststeiermark sind in dieser zu finden. In der hauseigenen Vinothek können die edlen Tropfen zu „Ab Hof-Preisen“ mitgenommen werden. Paradi e si sch gut :

Variation vom Zickentaler Moorochsen Das köstliche Rindfleisch in einer gekochten Version mit Schnittlauchsauce, frischem Apfelkren und Röstkartoffeln. Wahlweise werden auch Semmelkren und Cremespinat gereicht.

Gebratenes Welsfilet Gebratenes, saftiges Fischfilet auf pannonischen Safrannudeln von Thamhesl’s Hofladen ist im Wia`zHaus ebenfalls sehr gefragt. Beilagen sind gegrillte Zucchini und Paprikasauce. Golfschaukel Lafnitztal

Größtes Golfresort Österreichs mit zwei 18-Loch-Plätzen, einem 9-Loch-Platz und der Simon Tarr Golfacademy. Ganzjährig geöffnet Golfstraße 1, 7551 Stegersbach, www.golfschaukel.at

Seite 20

n

Gastronomie & Beherbergung


Kontakt: Andrea Oberlerchner & Markus Leitgeb 7571 Rudersdorf Hauptstraße 13 +43(0)3382/716 21 gasthof@zumaltenweinstock.at www.zumaltenweinstock.at Öffnungszeiten: Täglich 8.00-24.00 Uhr warme Küche: 12.00-14.00 Uhr & 18.00-21.00 Uhr Di: Ruhetag

Landgasthof „Zum Alten Weinstock“ Über 100 Jahre ist der namensgebende Weinstock bereits alt und ziert den gemütlichen Innenhof des Restaurants. Unter seinem schattigen Blätterdach lässt man sich besonders gerne verwöhnen. Darin verstehen sich Eigentümer Markus Leitgeb und Andrea Oberlerchner ausgesprochen gut. Mit vorwiegend regionaler Küche, der ein Hauch von mediterranem Flair innewohnt, ist der Küchenchef aus der feinen Riege der Topgastronomen nicht mehr wegzudenken. Der ausgezeichnete Service unter der Leitung der Hausherrin komplettiert das kulinarische Erlebnis. Paradi e si sch gut :

Spezialitäten vom Zickentaler Moorochsen Saisonal abgestimmt zaubert man in der Küche kreative Gerichte vom Zickentaler Moorochsen und bedient sich hierbei feinster Zutaten der Region.

Uhudlersaft vom eigenen Weinstock Von einem über 100-jährigen Weinstock im Garten des Gasthofes stammen die UhudlerTrauben für den herrlich erfrischenden Traubensaft. Eine Kostbarkeit, die nur in begrenzter Menge erhältlich ist. Freilichtmuseum Gerersdorf

Über 30 Objekte, zumeist strohgedeckte uralte Wohnund Wirtschaftsgebäude, gewähren einen umfassenden Einblick in die pannonische Kultur des 18. und 19. Jhdt. Apr.-Okt.: Täglich 10.00-18.00 Uhr Riegelbergen, 7542 Gerersdorf, www.freilichtmuseum-gerersdorf.at

Gastronomie & Beherbergung

n

Seite 21


Kontakt: Erna & Winfried Bischof 7533 Ollersdorf Bundesstraße 1 +43(0)3326/522 80 bischof-nudeln@gmx.at www.bischof-nudeln.at Öffnungszeiten: Mo-Fr: 7.30-12.00 Uhr & 14.00-18.00 Uhr Sa: 8.30-12.00 Uhr

Teigwarenerzeugung Bischof Das umfangreiche Angebot von Erna und Winfried Bischof umfasst mittlerweile um die 50 Nudelsorten und ein Ende ist nicht absehbar – sehr zur Freude der Kunden. Bei der innovativen Produktfindung, und darauf legt Chefin Erna Bischof höchsten Wert, orientieren sich die beiden am zeitgemäßen Thema Gesundheit. Mit vielfältigen Geschmacksrichtungen und aus unterschiedlichen Getreidearten gibt es diese in verschiedenen Formen wie Spiralen, Muscheln oder den beliebten „Radiatoren“. Paradi e si sch gut :

Chili-Radiatoren Diese Eigenkreation des Hauses erfreut sich ganz besonderer Beliebtheit. Kombiniert mit Pesto oder verschiedenen Saucen, können die Radiatoren ihren feinen Geschmack am besten entfalten.

Fiorinudeln Seinen Namen verdankt die italienische Pastaspezialität der blütenähnlichen Form. Erstklassig schmecken sie in Nudelsalaten, aber auch zu Saucen mit herzhaftem Gemüse oder Fleisch. Heilsame Marienquelle Ollersdorf

Schon seit Jahrhunderten pilgern Menschen zum Bründl, in der Hoffung, dass sie das Wasser gesund macht. Ganzjährig zugängig Kirchengasse, 7533 Ollersdorf, www.energiedorfollersdorf.at

Seite 22

n

G e n u s s p r o d u k te vo m Ve r e d l e r


Kontakt: Margarete & Thomas Hatwagner 7434 Bernstein Hauptstraße 52 +43(0)3354/6513 office@fleischerei-hatwagner.net www.fleischerei-hatwagner.net Öffnungszeiten: Bernstein: Mo-Fr: 6.00-12.00 Uhr & 14.30-18.00 Uhr Sa: 6.00-12.00 Uhr Oberwart: Mo-Fr: 6.00-18.00 Uhr Sa: 6.00-12.00 Uhr sowie weitere Filialen siehe Website!

Fleischerei Hatwagner Der „Gourmetfleischer“ Hatwagner ist jedem Mittel- und Südburgenländer ein Begriff. Was mit Margarete und Thomas Hatwagner als einzelner Familienbetrieb begann, umfasst heute stattliche sechs Filialen in der Region. Der Hauptsitz und das Herz des Unternehmens, nämlich wo Schlachthof und Produktionsstätte zu finden sind, befinden sich in Bernstein. Von hier aus werden die Geschäftsstellen mit den feinen Fleisch- und Wurstwaren versorgt. Dazu zählt neben Schwein und Rind ebenso die Verarbeitung von Wild. Hatwagner’s Spezialitäten gibt es im Übrigen auch als Partyservice für zu Hause. Paradi e si sch gut :

Leberkäse in 4 Varianten Ob mit Käse, pikant oder als saftiger Wildleberkäse, bei diesem Klassiker ist für jeden Geschmack etwas dabei. Als außergewöhnliches Geschenk gibt es Leberkäsetorte.

Kesseldürre Donnerstag ist Dürre-Tag in der Fleischerei Hatwagner. Frisch aus dem heißen Kessel oder kalt genossen sind sie immer ein herrlich würziger Genuss.

alpannonia-Erlebnisstation „Fußreflexzonenweg“ in Bernstein

Interessanter Barfußparcour entlang eines Baches. Ein Erlebnispfad für alle Sinne. Ganzjährig zugängig 7434 Bernstein, www.alpannonia.at

G e n u s s p r o d u k te vo m Ve r e d l e r

n

Seite 23


Kontakt: Hannes Garber 7400 Oberwart Molkereistraße 8 +43(0)3352/323 44 info@joya-soja.at www.joya.info Öffnungszeiten: Büro: Mo-Fr: 8.00-16.00 Uhr

Mona Oberwart Produktions GmbH „Milch ohne Kühe“ erzeugt die Mona Oberwart Produktions GmbH. Unter der Marke JOYA werden pflanzliche Milchalternativen wie Sojadrinks, Sojagurts und Desserts hergestellt. Der ausgereiften Technologie der Sojaproduktionsanlage liegt langjährige Entwicklung, gemeinsam mit der Wiener Universität für Bodenkultur, zugrunde. Hinter dem Erfolg der Produkte stehen vor allem die ausschließlich in Österreich beheimateten Vertragsbauern, die beste, gentechnikfreie Rohstoffqualität garantieren. Paradi e si sch gut :

Joya Soja Drink +Calcium Aus garantiert gentechnikfreien österreichischen Sojabohnen, rein pflanzlich und von Natur aus cholesterin- und laktosefrei ist die Sojamilch eine tolle Alternative zu Kuhmilch.

Joya Sojagurts Zum Löffeln zwischendurch, in vier köstlichen Geschmacksrichtungen: Natur, Erdbeere, Marille/Pfirsich und Waldbeere.

Burg Schlaining

Die Burg wird als Museum für verschiedene Dauerausstellungen sowie jährlich wechselnde Sonderausstellungen genutzt. Apr.-Okt.: Di-So 9.00-17.00 Uhr (16.00 Uhr Kassaschluss), Mo geschlossen! Rochusplatz 1, 7461 Stadtschlaining, www.burg-schlaining.at

Seite 24

n

G e n u s s p r o d u k te vo m Ve r e d l e r


Kontakt: Gitti Posch-Kindlhofer 8382 Mogersdorf Deutsch Minihof 60 +43(0)664/140 18 50 pk-gitti@gmx.at Öffnungszeiten: Generell ab 10.00 Uhr nach Vereinbarung

Likörmanufaktur Posch-Kindlhofer Gitti Posch-Kindlhofer erzeugt in ihrer Likörmanufaktur auch Marmeladen wie etwa ApfelBanane-Nuss. Die fruchtig-flüssigen Spezialitäten muten ebenfalls unvergleichlich an: Holunderblüten-Orangenlikör, Trauben-Holunderlikör auf Uhudlerbasis oder Kürbiskernlikör. Ein Kooperationspartner ist die Fritz-Mühle in Rudersdorf. Gemeinsam schuf man das jüngste Werk: Eine Uhudler-Waldbeerlikör-Schokolade und Kürbiskernlikör-Schokolade. Ab Hof können Genießer diese Spezialitäten erwerben oder sich auch ein Päckchen mit entsprechendem „Proviant“ schicken lassen. Paradi e si sch gut :

Nussgeist Dem wunderbaren Eigenrezept nach werden grüne Nüsse und Kräuter in feinem Destillat angesetzt. Seine herb-aromatischen Noten munden, seine Wirkung ist eine Wohltat.

Uhudler-Likör Hier zeigt sich die Uhudler-Traube von ihrer einzigartigen, fruchtig duftenden Note nach Waldbeere und Himbeere. Ein dezent verbliebener, zart-säuerlicher Touch verleiht das gewisse Etwas, der Beerenduft strömt noch lange aus dem Glas. Hacienda del Piero

Abwechslungsreiches, individuelles Reiterlebnis im Westernstil. Ganzjährig geöffnet Greutweg 1, 7561 Poppendorf, hacienda.alfahosting.org

G e n u s s p r o d u k te vo m Ve r e d l e r

n

Seite 25


Kontakt: Günter Ringhofer 7423 Pinkafeld Bruckgasse 15 +43(0)3357/422 90 back.ringhofer@aon.at www.ringhofer-baeck.at Öffnungszeiten: Mo-Fr 6.00-12.00 Uhr & 15.00-18.30 Uhr Sa 6.00-12.00 Uhr sowie weitere Filialen siehe Website!

Bäckerei Ringhofer Vor knapp 150 Jahren begann Johann Ringhofer mit dem Backgeschäft. Heute wird die bekannte Bäckerei bereits in der fünften Generation geführt und verwöhnt die Region mit ihrem herrlichen Brot und Gebäck. Eine grundlegende Philosophie ist die Verwendung regionaler Rohstoffe und deren schonende Verarbeitung für die mehr als 20 verschiedenen Brot- und 25 Kleingebäcksorten. Ein besonderer Service sind die Direktzustellung und frisches Gebäck auch am Sonntag. Die beiden Cafès der Bäckerei Ringhofer öffnen ihre Tore an diesem Tag bereits ab sieben Uhr früh. Paradi e si sch gut :

Blaufränkischbrot Statt Wasser kommt Wein ins Brot, und frisch aus dem Ofen duftet es besonders verlockend. Verfeinert mit Speck oder Walnüssen – ein außergewöhnlicher Genuss.

Grammelpogatscherl Eine traditionelle burgenländische Spezialität nach Großvaters Rezept. Mit reichlich Grammeln ist das herzhafte Kleingebäck ideal mit Bier und Wein kombinierbar.

Burgenlandtherme Bad Tatzmannsdorf

Einzigartiges Refugium der Entspannung, Bewegung, Körperpflege und Gesundheitsbildung. Eine Therme für Genießer. Mo-Do & So 9.00–22.00 Uhr Fr 9.00–0.30 Uhr, Sa 9.00–23.00 Uhr Thermenplatz 1, 7431 Bad Tatzmannsdorf, www.burgenlandtherme.at

Seite 26

n

G e n u s s p r o d u k te vo m Ve r e d l e r


Kontakt: Sandra & Edgar Spiegel 7431 Bad Tatzmannsdorf Tatzmannsdorfer Straße 55 +43(0)3353/8482 spiegel@burgenland.org www.hotelspiegel.at www.pralinenmanufaktur.at Öffnungszeiten: Mo-So: 8.00-22.00 Uhr warme Küche: 11.00-14.00 Uhr & 17.30-20.30 Uhr

Hotel & Restaurant Pralinenmanufaktur Spiegel In dem Familienbetrieb entstehen täglich etwa 60 Sorten Pralinen. Sie stellen das Grundsortiment im Jahresreigen dar und spiegeln die jeweilige Saison wider. Außerdem gibt es extravagante Kreationen wie Trüffeln mit Kirschpfefferoni oder delikate Schnapsweichseln im Angebot. Eine weitere Besonderheit des Hauses sind die herrlichen Trink- und Tafelschokoladen, die sich bei Jung und Alt besonderer Beliebtheit erfreuen. Ebenso wie Pralinen mit individuellem Logo oder Bild, ganz nach eigenem Wunsch. Paradi e si sch gut :

Trinkschokolade Exotisches Trinkvergnügen aus verschiedenen Kakaobohnenarten hergestellt. Ob aus Ecuador oder Uganda, jede einzelne Trinkschokolade hat ihren authentischen, unvergleichbaren Schokoladegeschmack.

Uhudlerpraline Südburgenländischer Uhudler zum Naschen. In liebevoller Handarbeit gefertigt, mit einer zarten, typisch traubigen Füllung.

Bernsteiner Felsenmuseum

Unterirdische Museumswelt mit interessanten Informationen über die Edelserpentin-Gewinnung und –Bearbeitung sowie die Bergbaugeschichte des Ortes. März-Okt.: 9.00-12.00 Uhr & 13.30-18.00 Uhr, Juli & Aug.: 9.00-18.00 Uhr, Nov.-Dez.: 9.00-12.00 Uhr & 13.30-17.00 Uhr, Jan.-Feb.: Gegen Voranmeldung Hauptplatz 5, 7434 Bernstein, www.felsenmuseum.at

G e n u s s p r o d u k te vo m Ve r e d l e r

n

Seite 27


Kontakt: Jürgen Hagenauer 7551 Stegersbach Wienerstraße 18 +43(0)3326/523 55 office@gurkenprinz.at www.gurkenprinz.at Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.00-12.00 Uhr & 13.00-17.00 Uhr Sa: 9.00-12.00 Uhr

Südobst Stegersbach Im Südburgenland hat er das Paradies für sich entdeckt, der Gurkenprinz. Naheliegend also, sich in Stegersbach niederzulassen und die Südobst Obst- und Gemüseveredelungs GmbH zu gründen. Sonnengereiftes, von Hand selektiertes Gemüse von ausgewählten Landwirten wird sorgfältig im Glas veredelt. Der authentische Geschmack und die „knackige“ Konsistenz machen Gewürzgurken, Pfefferoni und Co zu Recht so beliebt. Denn die Veredelung der Delikatessen erfolgt nach Rezepturen, die langjährig erprobt wurden und die Ursprünglichkeit der Produkte im Vordergrund belassen. Paradi e si sch gut :

Chiligurken Feine, kleine Gürkchen werden mit einer Chilischote abgefüllt, diese sorgt für die angenehme Schärfe am Gaumen. Ein knackiges und zugleich würziges Geschmackserlebnis.

Bunter Paprika Primeur Als Sonderabfüllungen schaffen es nur die allerbesten Gemüsesorten in die Gläser der Primeurlinie des Gurkenprinz’. Die Rezepturen werden mit burgenländischem CuvéeWeinessig verfeinert. Familientherme Stegersbach

1.500m² Wasserfläche, aufgeteilt auf 14 Becken in verschiedenen Temperaturen und Tiefen, bietet Spaß und Erholung für die ganze Familie. Täglich 9.00-22.00 Uhr Golfstraße 1, 7551 Stegersbach, www.dietherme.com

Seite 28

n

G e n u s s p r o d u k te vo m Ve r e d l e r


Kontakt: Aloisia Bischof 7512 Badersdorf 118 +43(0)3366/773 69 aloisia.bischof@a1.net www.aloisia.at Öffnungszeiten: Täglich 8.00-20.00 Uhr

Aloisia’s Mehlspeiskuchl & Kaffeestub’n Aloisia Bischof hat ihre Berufung zum Beruf gemacht und sich voll und ganz den süßen Seiten des Lebens verschrieben. Mit der Tradition der Hochzeitsbäckerei hatte alles begonnen. Diesen Brauch galt es weiterzuführen. Aloisia lebt heute ihren beruflichen Traum und führt „Aloisia`s Mehlspeiskuchl“ mit viel Leidenschaft und Enthusiasmus. 50 herrliche Kleingebäcksorten und andere Mehlspeisen produziert sie täglich mit ihrem Team. Von der erlesenen Hochzeitsbäckerei über kleine Schnitten bis hin zu aufwendigen Torten und Kuchen. Paradi e si sch gut :

Badersdorfer Stangerln Eine Spezialität von Aloisia, welche sie ganz der Heimat widmet. Herrlich cremig, hinterlässt diese süße Leckerei einen Hauch von Schokolade und Kokos am Gaumen.

Schaumrolle Ein Klassiker, beliebt bei Jung und Alt. Selbst gemachter, knuspriger Blätterteig umhüllt den locker-luftigen Zuckerschaum.

Naturbadeparadies Burg

Ein Dorado für alle Wasserratten und OutdoorLiebhaber mit Wasserrutsche, Wasserschwimmtier, Volleyball-, Basketball- und Tennisplatz. Mai-Sept.: Täglich 9.00-19.00 Uhr Burg, 7473 Hannersdorf, www.hannersdorf.at

Konditoreien

n

Seite 29


Kontakt: Doris & Manfred Gumhalter 7532 Litzelsdorf Markt 28 +43(0)3358/2411 cafe-gumhalter@direkt.at www.konditorei-gumhalter.at Öffnungszeiten: Di-So: 8.00-23.00 Uhr Mo: Ruhetag

Kaffee-Konditorei-Pension Gumhalter „Der Gumhalter“ ist bereits eine südburgenländische Institution. 1938 als Lebzelterei gegründet, wurde der Betrieb um eine Konditorei erweitert und versüßt den Litzelsdorfern im wahrsten Sinne des Wortes das Leben. Besonders spezialisiert und richtiggehend berühmt ist die Kaffee-Konditorei Gumhalter für die Herstellung feinster Eissorten. Manfred Gumhalter überrascht die Gäste mit köstlichen Eigenkreationen wie etwa - ganz und gar regionstypisch - mit Uhudlereis. Auf Wunsch zaubert er ebenso Torten und andere Spezialitäten, die dem jeweiligen Anlass entsprechen. Paradi e si sch gut :

Uhudlereis Traubig und fruchtig-frisch wie der Uhudler selbst. Diese köstliche Eigenkreation zergeht im wahrsten Sinne des Wortes auf der Zunge. Verfeinert mit Traubensauce, das perfekte Dessert.

Kardinalschnitte Lockeres Biskuit, schaumige Eiweißmasse und komplettiert von luftigem Schlagobers. Eines der Highlights im Mehlspeisenangebot von Gumhalter. Regional- und Telegrafenmuseum

Die beiden Museen im ehemaligen Batthyány Kastell bieten Exponate aus der Volkskultur des pannonischen Raumes und die Geschichte des Telefons und der Telegraphie. Mai–Okt.: Mi-So 9.00-12.00 Uhr & 14.00-17.00 Uhr Sparkassenplatz 2, 7551 Stegersbach, www.stegersbach.at

Seite 30

n

Konditoreien


Kontakt: Ilse & Ernst Gassler 7540 Moschendorf 130 +43(0)664/445 12 74 info@weinhof-gassler.at www.weinhof-gassler.at Öffnungszeiten: Nach telefonischer Vereinbarung

Weinhof Gassler Bei Ilse und Ernst Gassler genießen der regionstypische Uhudler und die Rebsorte Blaufränkisch einen ganz besonderen Stellenwert. Neben einigen Varianten dieser Rebsorte, hier ist besonders die Lage Steinberg zu empfehlen, stehen rote und weiße Qualitätsweine sowie ein Uhudler-Frizzante zur Degustation bereit. Während sich der Winzer auf die Vinifikation und Herstellung der Weine konzentriert, bereitet seine Ehefrau Ilse Delikatessen zu. Feinste Marmeladen und Weinessige warten im Präsentationsraum des Weinhofs Gassler ebenfalls darauf verkostet zu werden. Paradi e si sch gut :

Uhudler-Frizzante Primärfruchtiger Duft und belebende Perlage machen diesen Frizzante so animierend zu trinken. Passend als Aperitif oder um freudige Momente ein bisschen festzuhalten.

Blaufränkisch Steinberg 2008 Schon in der Nase betört das dunkle Beerenaroma, welches am Gaumen noch an Ausdruck gewinnt. Finessenreicher Lagenwein, der auch in seiner Länge überzeugt.

Gebietsvinothek Moschendorf

In der Vinothek können die 60 besten Weine aus dem Südburgenland verkostet und gekauft werden. Mai–Okt.: Täglich 14.00-19.00 Uhr, Sa, So & Feiertag 13.00-19.00 Uhr Weinmuseum, 7540 Moschendorf, www.weinidylle.at

Wein

n

Seite 31


Kontakt: Erika & Paul Grosz 7521 Gaas 82 +43(0)3323/2230 +43(0)664/121 38 38 +43(0)664/656 57 01 office@weingut-grosz.at www.weingut-grosz.at Öffnungszeiten: Nach telefonischer Vereinbarung

Weingut Erika & Paul Grosz Eine derart fantastische Aussicht bis ins angrenzende Ungarn genießt man selten. Das Weingut baute die Familie etappenweise auf und kann heute ein herrliches Refugium im Stile eines Kellerstöckels ihr Eigen nennen. Mit ihrem „Groszecco“ aus Uhudlertrauben gekeltert, hat sich Familie Grosz ein fein-perliges Denkmal gesetzt. Außerdem umfasst das umfangreiche Sortiment des Hauses natürlich die regionalen Sorten vom frischen Welschriesling über Zweigelt und dem barriqueverwöhnten Blaufränkisch bis hin zum fruchtigen Merlot. Liebhaber süßer Weine ist die herrliche Gewürztraminer Spätlese empfohlen. Paradi e si sch gut :

Welschriesling 2009 Frische Apfelnoten bezaubern die Nase, feine Würze gesellt sich dazu. Seine lebendige Säure und grazile Silhouette verleihen ihm Eleganz und Trinkfreudigkeit.

Groszecco Typisch zwiebelfarben strahlt dieser UhudlerFrizzante aus dem Glas. Unverkennbar ist auch sein Waldbeerenduft. Ein wunderbar spritziger Schaumwein für unbeschwerte Stunden. Wallfahrtskirche Maria Weinberg

Die Ursprünge der imposanten Marienkirche gehen zurück in das Jahr 1155, ihre jetzige Gestalt erhielt die Kirche im 15. und 16. Jhdt. Täglich zu besichtigen Maria Weinberg, 7521 Eberau, www.eberau.at

Seite 32

n

Wein


Kontakt: Gerti & DI Dr. Siegfried Kleber 7571 Rudersdorf Bergstraße 13 +43(0)664/531 00 20 siegfried.kleber @bohler-edelstahl.at www.weingut-kleber.at Öffnungszeiten: Nach telefonischer Vereinbarung

Weingut Kleber Siegfried Kleber ist der Faszination in den Rudersdorfer Bergen alte Weinbaurieden zu rekultivieren gänzlich erlegen. Tatkräftig unterstützt von seiner Ehefrau Gerti bewirtschaftet er eine Fläche von 1,1 Hektar auf der Lage „Ried Hussi Brand“, einem Südhang mit sandig-lehmigem Boden. Die Rebsorten Rheinriesling, Blaufränkisch und Pinot Noir stellen das kleine, jedoch ungemein feine Angebot. Das Weingut Kleber ist mit seinem Beitrag zur Revitalisierung des Rudersdorfers Weinbaus nicht nur für Weinfreunde, sondern auch für die Landschaft ein toller Gewinn und ein heißer Tipp für die Weinwelt. Paradi e si sch gut :

Pinot Noir 2008 Der Duft von reifen Pflaumen und zarter Waldbeerfrucht wird von harmonischen Röstnoten begleitet. Dicht und komplex, samtiges Tannin, vollmundig bis in den Abgang.

Rheinriesling 2008 Klare Marillen- und Pfirsicharomen, die von Zitrusnuancen unterlegt sind. Elegante Erscheinung mit wohlstrukturiertem Körper und feingliedriger Säure. Naturbelassene Lafnitz

Eine abwechslungsreiche Landschaft mit einem naturbelassenen Flussverlauf, weiten Wiesen und bunten Wäldern. Ganzjährig begehbar 7571 Rudersdorf, www.rudersdorf.at

Wein

n Seite 33


Kontakt: Dietlinde & Reinhard Koch 7471 Rechnitz Mitterbergweg +43(0)664/421 53 08 office@koch-weine.at www.koch-weine.at

Öffnungszeiten: Nach telefonischer Vereinbarung

Weingut Dietlinde & Reinhard Koch Hauptberuflich ist Reinhard Koch Musiklehrer, doch seinem „Nebenberuf“ als Winzer schenkt er ebenso viel Leidenschaft wie der Musik. Am Fuße des Naturparks Geschriebenstein bewirtschaftet er 1,5 Hektar Rebfläche und vinifiziert Weiß-, Rot- und Prädikatsweine, wobei der Sorte Welschriesling das Hauptaugenmerk zukommt. Unter dem Motto „Wein, Natur, Kultur“ veranstaltet Reinhard Koch einmal jährlich ein zweitägiges Fest, das Musik, Literatur, bildende und darstellende Kunst mit regionaler Kulinarik verbindet. Seit 2009 können Besucher auch in den Buschenschank des Weingut Kochs einkehren. Paradi e si sch gut :

Welschriesling Gyerie 2009 Bereits mit seinem apfelig-würzigen Duft beweist dieser Welschriesling Sortentypizität. Das helle Fruchtbild wird um feinziselierte Säure stimmig erweitert. Ein erfrischendes Weinerlebnis.

Marillenbrand Marille in wahrlich reintönig konzentrierter Form mit schöner, saftiger Frucht. Das Destillat zeigt Vielschichtigkeit, gut integrierten Alkohol und delikaten Schmelz. Vinothek Reichermühle

Auswahl der besten und erlesensten Tropfen der Rechnitzer Winzer. Mai-Okt.: Mo-Sa 16.00-19.00 Uhr, So & Feiertag 15.00-19.00 Uhr, Faludigasse 5, 7471 Rechnitz, www.rechnitz.at

Seite 34

n

Wein


Kontakt: Gisela & Erich Körper 7474 Deutsch Schützen 23 +43(0)3365/2274 koerpere@aon.at www.koerper-erich.at Öffnungszeiten: Nach telefonischer Vereinbarung

Weingut Körper Rotwein und Rinder. Eine Kombination, die zunächst ungewöhnlich erscheint, doch kulinarisch gesehen bekanntermaßen höchst empfehlenswert ist. So finden Gäste am Weingut der Familie Körper neben komplexen Rotund trinkfreudigen Weißweinen auch eine Landwirtschaft mit Rinderzucht vor. Dass die Produktion hochqualitativer Weine sehr gut gelingt, bezeugen die zahlreichen Medaillen der Burgenländischen Landesprämierung. Bestätigung ist dies für Erich Körper und für Weinliebhaber ein Grund mehr, das Weingut in Deutsch Schützen zu besuchen und sich selbst ein Bild zu machen. Paradi e si sch gut :

Blaufränkisch Susanne 2007 Funkelnd das dunkle Rubingranat, anregend das herrliche Wildkirschenaroma, am Gaumen von weicher, seidiger Art. Die Mineralik im Abgang unterstreicht seine Herkunft.

Cabernet Sauvignon 2008 In der Nase sind dunkle Brombeeren und viel Johannisbeeren zu vernehmen. Ein besonders wohl strukturierter Sortenvertreter, dessen Vitalität und Kraft viel Potenzial verspricht.

Burgenländisches Gschichte(n)haus Bildein Ein Museum, das Einblicke in die Geschichte des jüngsten österreichischen Bundeslandes vermittelt.

Täglich nach telefonischer Voranmeldung: 9.00-17.00 Uhr sowie Sa, So & Feiertag 14.00-17.00 Uhr Florianigasse 1, 7521 Bildein, www.dade.at/bildein/museum.htm

Wein

n

Seite 35


Kontakt: Karin Faulhammer-Körper & Walter Faulhammer 7474 Deutsch Schützen Weinberg 159 +43(0)3365/2203 +43(0)664/100 86 41 schuetzenhof@utanet.at www.schuetzenhof.cc Öffnungszeiten: Nach telefonischer Vereinbarung

Weingut Schützenhof Das Weingut am Fuße des Eisenbergs hat längst einen Fixplatz in der österreichischen Wein-Topliga. Die typische Mineralität dieser Lagen in die Flasche zu füllen, gelingt Walter Faulhammer und seiner Familie am Schützenhof aufs Beste. Gepaart mit anregender Fruchtigkeit entstehen Weine voll unverwechselbarem Charme und Potenzial. Empfehlenswert sind Führungen und kommentierte Weinverkostungen im architektonisch beeindruckenden Kellerneubau oder eine spannende Weingartenbesichtigung im Herzen der „Weinidylle“. Paradi e si sch gut :

3-Klang 2005 Merlot, Cabernet Sauvignon und Pinot Noir vermählt zu einer Cuvée von faszinierender und vielschichtiger Fruchtausprägung. Ein großer Wein mit enormem Entwicklungspotenzial.

Senior Blaufränkisch 2007 Ein Blaufränkisch Reserve mit würziger Rumtopffrucht und Noten von Bitterschokolade. Präsentes, reifes Tanningerüst und engmaschige Struktur. Toller Wein, der viele Stärken besitzt. Westernstadt Lucky Town

Naturgetreu errichtete Westernstadt, die Unterhaltung in einem besonderen Ambiente bietet. Juni-Aug.: Jeden Mo ab 17.00 Uhr Alte Bundesstraße, 7503 Großpetersdorf, www.lucky-town.at

Seite 36

n

Wein


Kontakt: Thomas Straka 7471 Rechnitz Föhrenweg 4 +43(0)664/201 63 96 office@weinbau-straka.at www.weinbau-straka.at Öffnungszeiten: Nach telefonischer Vereinbarung Buschenschank: März, Mai, Juli & Sept.

Weinbau Straka Am Fuße des Geschriebensteins, der höchsten Erhebung des Südburgenlands, bewirtschaftet Thomas Straka seine 4,5 Hektar Weingärten. Wertvolle Unterstützung erhält er dabei von seiner Frau Nicole und seiner Mutter Emilie, die im Buschenschank für das Wohl der Gäste sorgen. Den Rebsorten Welschriesling, Weißburgunder und Sauvignon Blanc kommen die optimalen Klimaverhältnisse der Region zugute. Gemeinsam mit den roten Vertretern des Sortiments - Zweigelt, Blaufränkisch und zwei raffinierten Cuvées - ist das charaktervolle Angebot des Weinguts Straka perfekt. Paradi e si sch gut :

Welschriesling 2009 Reife Äpfel- und Pfirsichnoten duften aus dem Glas und werden am Gaumen von feinen Zitrusaromen ergänzt. Im Abgang verbleibt ein feinwürziges Geschmacksbild.

Stratos 2007 Cabernet Sauvignon, Blaufränkisch und Merlot bringen eine Fülle an dunkelbeerigen Fruchtnuancen mit, die von feinen Röstnoten begleitet werden. Kräftig und vielschichtig!

Naturpark Geschriebenstein

Grenzüberschreitender Naturpark Geschriebenstein-Irottkö mit einer Vielzahl an Attraktionen für „Jung und Alt“. Ganzjährig begehbar 7471 Rechnitz, www.naturpark-geschriebenstein.at

Wein

n

Seite 37


Kontakt: Sabine Spiller-Baumgartner 7474 Eisenberg/Pinka Obere Kellergasse 35 +43(0)3365/200 90 weingut@vinum-ferreum.at www.vinum-ferreum.at Öffnungszeiten: Nov.-März: Mi-Fr: 11.00-17.00 Uhr Apr.-Okt.: Mi-Sa: 11.00-17.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung

Weingut Vinum Ferreum Sowohl die Begründung als auch die Vermarktung des Weinguts „Vinum Ferreum“ gehen auf Walter Dulmovits zurück. Das lateinische Wortspiel beim Weingutsnamen soll auf die historische Dimension des Weinbaus zur Zeit der Römer verweisen. Mit rund 20 Hektar Rebfläche gehört das Weingut zu einem der Größten des Südburgenlands und widmet sich natürlich ganz besonders der heimischen Rebsorte Blaufränkisch, die rund um den Eisenberg sehr gut gedeiht. Im Weingut am Eisenberg stehen die vinophilen Köstlichkeiten zur Verkostung und zum Kauf bereit. Paradi e si sch gut :

Blaufränkisch Saybritz 2007 Dieser sortenreine Blaufränkisch stammt aus der gleichnamigen Lage und wird im großen Holz vinifiziert. Sein Tannin ist daher sehr ausgewogen und er zeigt charmant seine dezenten Mocca-Noten.

Ironic Der Name dieser neuen und jungen Weinlinie deutet bereits auf die mineralischen Vorzüge des Bodens hin. Ironic white, rosé und red stehen für unkomplizierten Trinkgenuss.

Weingartenwanderung rund um den Eisenberg

Wanderung rund um den Eisenberg mit spannenden Geschichten über Landschaft, Natur und Menschen. Ganzjährig auf Anfrage Obere Kellergasse 35, 7474 Eisenberg, www.eisenberg.at

Seite 38

n

Wein


Kontakt: Christoph & Franz Wachter 7474 Deutsch Schützen Weinberg +43(0)3365/2245 wachter@wachter-wiesler.at www.wachter-wiesler.at Öffnungszeiten: Weingut: Nach telefonischer Vereinbarung Buschenschank: Apr.-Juni & Sept.-Nov.: Sa & So ab 14.30 Uhr

Weingut Wachter-Wiesler Nach dem Motto „Der Boden macht den Wein“ arbeiten in diesem Weingut zwei Familien und drei Generationen zusammen. Dass es gut funktioniert, spürt man in den hoch bewerteten Blaufränkisch-Weinen, die sich durch Mineralität, Charakterstärke und Harmonie auszeichnen. Das Aushängeschild des Hauses, der Blaufränkisch Béla-Jóska, wurde nach den Großvätern Wachter und Wiesler benannt. Seine typisch erdig-mineralische Note spiegelt den Charakter des Bodens, des Klimas, der Landschaft und der Menschen der Region wider. Im Buschenschank, in schönster ruhiger Weinbergslage, werden neben Weinen hausgemachte, köstliche Spezialitäten serviert. Paradi e si sch gut :

Béla-Jóska Terroir heißt hier eisenhältige Lehm- und Schieferböden sowie pannonisches Klima. Ein unverwechselbarer Blaufränkisch mit erdig-mineralischen Noten und einem Hauch weißen Pfeffer. Guter Speisenbegleiter.

Pfarrweingarten Die älteste Lage des Weinguts, ehemalige Pfarrgründe, bringt diesen hocheleganten Blaufränkisch hervor. Mineralität, Würze und weiches Tannin machen ihn zum begehrten Wein. St. Martinskapelle

Die Pfarrkirche von St. Martin steht dort, wo vermutlich die mittelalterliche Siedlung „Perwolff“ gelegen war und diente als Wehrkirche und Mittelpunkt des christlichen Gemeindelebens. Täglich begehbar 7474 Deutsch Schützen, www.deutsch-schuetzen.at

Wein

n

Seite 39


Kontakt: Elisabeth & Johann Wukits 7503 Neuhaus/Wart 95 +43(0)3362/2678 +43(0)664/388 56 16 office@weinbau-wukits.at www.weinbau-wukits.at Öffnungszeiten: Prinzipiell täglich geöffnet, telefonische Vereinbarung wird empfohlen

Weinbau Wukits Das vielseitige Sortiment von Familie Wukits ist so einladend, dass Feinschmeckerherzen höher schlagen. Der Fokus des Weinbaus liegt auf den regionstypischen Sorten Blaufränkisch und Zweigelt, die von den weißen Sorten Welschriesling, Sauvignon Blanc und einem herrlich frischen Gemischten Satz ergänzt werden. Zudem stehen besonders das saftige Bauernbrot und die schmackhaften Wildwürste hoch im Kurs. Viermal im Jahr hat die Familie ihren Heurigen geöffnet. Und wer zwischendurch das Erlebnis „Einmal Winzer sein“ ausprobieren möchte, vereinbart am besten einen Termin. Paradi e si sch gut :

Hausbrot der Chefin Der Sauerteig aus Roggen- und Weizenmehl wird nur mit Salz und etwas Kümmel verfeinert. Gebacken wird das knusprige Highlight am Donnerstag, Freitag und Samstag.

Gemischter Satz Welschriesling, Grüner Veltliner und Sämling geben dem Wein diesen köstlichen Geschmack. Seine frische und leichte Art verführen zum nächsten Glas. Nicht nur im Sommer sehr empfehlenswert.

Reitsportzentrum Equiwart

Der Reitstall bietet eine umfangreiche Struktur für das Reiterlebnis. Ganzjährig auf Anfrage 7503 Neuhaus in der Wart 37, www.equiwart.at

Seite 40

n

Wein


Kontakt: Martin Zieger 8385 Neuhaus/Klausenbach Altenhof 14 +43(0)664/780 35 38 weinhof.zieger@aon.at Öffnungszeiten: Täglich, wenn möglich nach telefonischer Vereinbarung

Weinhof Zieger Mitte der 1990er Jahre begann der Familienbetrieb damit, einen kleinen Weingarten mit der typisch südburgenländischen Sorte Uhudler zu bepflanzen. Inzwischen bewirtschaftet der junge Winzer 5,5 Hektar Rebfläche. Neben dem Uhudler umfasst das Sortiment Welschriesling, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Muskat Ottonel, St. Laurent, Blaufränkisch, Zweigelt, Merlot sowie die Cuvée Leichtes Blut. Anfang 2009 wurde der neue Keller inklusive Degustationsraum fertig gestellt, der bei Veranstaltungen und Verkostungen bis zu 60 Personen Platz bietet. Von hier genießt man einen weiten Panoramablick in die sanfte Hügellandschaft des Südburgenlandes, der angrenzenden Steiermark und Sloweniens. Paradi e si sch gut :

Welschriesling 2009 Ein apfelfruchtiger Welschriesling von besonderer Saftigkeit und belebendem Säurespiel. Im Nachklang unterstreichen Noten von Zitrusfrüchten seine ungemeine Frische.

Uhudler-Frizzante Schon im Duft besticht dieser Uhudler-Frizzante mit Sortentypizität. Der verlockende Waldbeerduft und die feine Perlage sind perfekt aufeinander abgestimmt. Burgruine Neuhaus am Klausenbach

Am Gipfel eines erloschenen Vulkanes sind noch Zeugen einer einst mächtigen Burganlage zu sehen. Ganzjährig begehbar 8385 Neuhaus am Klausenbach, www.neuhaus-klausenbach.at

Wein

n

Seite 41


Zu Gast im Paradies

Genussregion Zickentaler Moorochse

Das Lebensministerium, die Agrarmarkt Austria Marketing GmbH sowie die Bundesländer haben eine Initiative zur Stärkung der Regionen Österreichs und ihrer typischen kulinarischen Spezialitäten gestartet. Die geschützte Marke GENUSS REGION ÖSTERREICH steht für Herkunft, Frische und kurze Transportwege und macht Region und Produkt zu einer Einheit. Derzeit gibt es 113 Genuss Regionen Österreich – 13 davon im Burgenland. Im Südburgenland existiert unter anderem die Genussregion „Zickentaler Moorochse“.

Genussregion „Zickentaler Moorochse“ Der Zickentaler Moorochse® ist Teil eines EU-Projektes zum Schutz eines Niedermoores im Zickental im südlichen Burgenland. 41 Landwirte haben sich zum Verein „Rinderweide am Zickentaler Moor“ zusammengeschlossen. Rund 150 Ochsen werden ab dem 4.–6. Lebensmonat extensiv auf den ungedüngten Weiden rund um das Naturschutzgebiet „Auwiesen Zickenbachtal“ gehalten. Bis zur Genussreife brauchen sie rund 2 Jahre. Sie wachsen langsam und fressen ausschließlich die Gräser und Kräuter der Genussregion zwischen den Orten Heugraben, Eisenhüttl und Rohr. Dadurch wird das Fleisch zart und feinfaserig. Kurze Garzeiten erhalten den vollen Geschmack und die reinweiße Marmorierung garantiert einen saftigen Braten. Kontakt: Peter Kühne 7551 Rohr 20 +43(0)664/596 68 58 sulzfrank@utanet.at www.moorochse.at www.moor.co.at

Ergänzend dazu wird den Besuchern ein spannender Streifzug durch das größte Niedermoor des Burgenlandes geboten. Unter Anleitung der ausgebildeten Moorbegleiter kann man die Natur mit allen Sinnen erleben.

Öffnungszeiten: 27. März–31. Okt. 2010 Seite 42

n

Paradies-Partner


Zu Gast im Paradies Paradies-Touren

Paradies-Touren sind die Idee für Ihren nächsten Vereins- oder Betriebsausflug! Erkunden Sie die kulinarische Seite des Südburgenlandes auf besondere Art und Weise. Im Südburgenland warten auf verwöhnte Gaumen delikate Selchund Fleischwaren, herzhaftes Gebäck, verführerische Mehlspeisen, edle Tropfen und fruchtige Nektare. Neben den kulinarischen Genüssen bietet das Südburgenland ein landschaftliches Paradies mit sanften Hügeln und herrlichen Wiesen. Hier kann man die unverfälschte Natur genießen, Kultur hautnah erleben und seine Freizeit nach Lust und Laune gestalten. TIPP: Dem Zeitgeist entsprechend bilden Angebote für Unternehmen einen besonderen Schwerpunkt bei den Paradies-Betrieben. Auf Wunsch stellen diese individuelle Programme für Team-Buildings zusammen, welche ganz auf die Bedürfnisse der jeweiligen Arbeitsgemeinschaft abgestimmt werden. In den Hotels stehen selbstverständlich jegliche Ausstattungen für Seminare zur Verfügung.

Kontakt: Cindy Reiterer 7423 Pinkafeld Ing. Julius Raab-Str. 7a Tel. +43(0)3357/460 03-21 incoming@komet-reisen.at www.komet-reisen.at

Komet Incoming

Kombinationen von Touren & Erlebnis oder andere, individuelle Fahrten ins Paradies werden auf Wunsch von Komet Incoming organisiert.

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr Sa: 8.00-12.00 Uhr Paradies-Partner

n

Seite 43


Zu Gast im Paradies

Wohnen bei den Paradies-Partnern Balance Resort Stegersbach***** 7551 Stegersbach Panoramaweg 1 Tel. +43(0)3326/551 55 info@balance-resort.at www.balance-resort.at Das Balance Resort Stegersbach besticht durch seine einzigartige Architektur und dem exklusiven Wellness-Angebot im 2.600m2 großen Balance Spa. Weitere Highlights: 10.000m2 Gartenterrassen, direkte Lage an der größten Golfanlage Österreichs, Cigar-Lounge, Verbindungsgang zur Therme und vieles mehr. Reiter’s Supreme Hotel***** im Reiter’s Burgenland Resort 7431 Bad Tatzmannsdorf Am Golfplatz 1-4 Tel. +43(0)3353/884 16 07 info@burgenlandresort.at www.reitersburgenlandresort.at Das hohe Maß an Individualität, das Ihnen das Supreme Hotel bietet: Entspannung, Vitalisierung, Sport oder einfach nur Genießen. Was auch immer Sie mit Ihren ganz persönlichen Urlaubstagen vorhaben, hier finden Sie den richtigen Rahmen. Hier trifft westliche Großzügigkeit auf fernöstliche Harmonie. AVITA****Superior Thermen Wellness Hotel 7431 Bad Tatzmannsdorf Thermenplatz 2 Tel. +43(0)3353/899 00 info@avita.at www.avita.at Das A*V*I*T*A an der Burgenlandtherme steht für Herzlichkeit, Komfort und Qualität, für Ruhe und Erholung, aber auch für einen Ort, an dem Sie Kraft tanken können: in der Natur, im belebenden Thermalwasser oder im Sauna Garten Eden. Hier können Sie sich auf Körper, Geist und Seele besinnen. Larimar****Superior Hotel · Therme · Spa 7551 Stegersbach Panoramaweg 2 Tel. +43(0)3326/551 00 urlaub@larimarhotel.at www.larimarhotel.at Auf dem Sonnenhügel in Stegersbach erwartet Sie das Thermen-, Spa- und Golfhotel Larimar mit einer 4.000 m2 großen Wellness- und Spalandschaft mit Larimar Therme, Saunawelt und einem Larimar Spa mit Behandlungs- und Beautybereich. Lassen Sie sich dazu mit Köstlichkeiten aus der Larimar Gourmet- und Vitalküche verwöhnen. Seite 44

n

Paradies-Partner


Das Eisenberg**** 8383 Eisenberg/Raab Mitterberg 32-34 Tel. +43(0)3329/488 33 hotel@daseisenberg.at www.daseisenberg.at

Das Eisenberg liegt am Dreiländereck Österreich, Slowenien & Ungarn - in Eisenberg an der Raab. Unweit der Thermenregion bietet sich neben dem umfassenden Entspannungs- & Aktivangebot im Haus vielfältige Ausflugs- & Erlebnismöglichkeiten in der Umgebung. Hotel GIP**** 7503 Großpetersdorf Ungarnstraße 10 Tel. +43(0)3362/300 88 reservierung@gip.co.at www.gip.co.at Das Hotel liegt im Herzen der Thermenwelt und ist Ausgangspunkt für sportliche und kulturelle Unternehmungen. Somit ist es erste Wahl für die Geschäfts- und Urlaubsreisen. Ein Hotel mit familiärer Atmosphäre und burgenländischer Herzlichkeit, in dem Sie Entspannung finden. Hotel Das Gogers**** 8292 Neudauberg 240 Tel. +43(0)3326/552 22 office@dasgogers.at www.dasgogers.at

Das Gogers ist zum internationalen Treffpunkt für Golfer und Genießer geworden. Hier soll Urlaub etwas Besonderes sein. Ein Zuhause zum Wohlfühlen, unkompliziert und gastfreundlich. Erleben Sie im „Das Gogers“ eine Zeit des Entspannens, eine Zeit des Entdeckens und eine Zeit des Genießens. Koasa Schlössl**** 7474 Eisenberg/Pinka Obere Kellergasse 35a Tel. +43(0)3365/200 79 residenz@koasa.at www.koasa.at Auf dem südburgenländischen Eisenberg, mitten in den Weingärten, mit fantastischem Blick in die weiten Ebenen der pannonischen Tiefebene liegt die Pension „Koasa Schlössl“. Hier bietet sich die Möglichkeit zu Erholung und Entspannung sowie zum kulinarischen Genuss. Paradies-Partner

n

Seite 45


Zu Gast im Paradies

Wohnen bei den Paradies-Partnern Hotel-Restaurant Krutzler**** 7522 Heiligenbrunn 16 Tel. +43(0)3324/7240 post@hotel-krutzler.at www.hotel-krutzler.at

Familienbetrieb im Herzen des Südburgenlandes, liebevolle Betreuung, helle freundliche Zimmer und Arkadenzimmer mit Balkon. Lassen Sie die Seele baumeln - in unserer Freibadeanlage, Hallenbad mit Wasserfall, Sauna, Dampfbad, Tennis, Ölbäder in der Keltenoase oder im Beautybereich. Thermenhotel PuchasPlus**** 7551 Stegersbach Thermenstraße 16 Tel. +43(0)3326/533 10 urlaub@puchasplus.at www.puchasplus.at

Das Thermenhotel PuchasPlus liegt nur 10m neben der Therme Stegersbach und ist durch einen kurzen Regenbogen-Gang direkt mit der Therme verbunden. Die Wohlfühlzimmer im Hotel sind mit 36 m2 überdurchschnittlich geräumig. Ein besonderes Highlight im Haus ist das Heilmassagezentrum mit Natur-Kosmetik-Institut. Landhotel Schwabenhof*** 7522 Hagensdorf 22 Tel. +43(0)3324/7333 hotel.schwabenhof@aon.at www.schwabenhof.at

Das Landhotel Schwabenhof bietet Natur, Ruhe, Entspannung und kulinarische Köstlichkeiten in familiärer Umgebung. Zur Erholung stehen komfortable Zimmer, ein verträumter Gastgarten und ein Swimmingpool mit großer Liegewiese zur Verfügung. Kirchenwirt Mirth** 7562 Eltendorf Kirchenstraße 7 Tel. +43(0)3325/2216 kirchenwirt-mirth@aon.at www.kirchenwirt-mirth.at In diesem Familienbetrieb in Eltendorf stehen gutes Essen und erlesene Weine im Mittelpunkt. Neben der ausgezeichneten Küche bietet die Familie Mirth gemütliche Zimmer mit Dusche, WC, Kabel-TV und teilweise mit Balkon an. Seite 46

n

Paradies-Partner


Nächtigen bei den Paradies-Betrieben Brennerei- und Wellnesshotel Lagler**** 7543 Kukmirn Hotelgasse 1 Tel. +43(0)3328/320 03 info@lagler.cc www.lagler.cc Das familiär geführte Hotel Lagler verwöhnt seine Gäste in gediegenem Ambiente mit feinen Köstlichkeiten von Küche und Keller aus der Region Südburgenland. Hotel & Restaurant Pralinenmanufaktur Spiegel*** 7431 Bad Tatzmannsdorf Tatzmannsdorfer Straße 55 Tel. +43(0)3353/8482 spiegel@burgenland.org www.hotelspiegel.at Nächtigen in geschmackvollen Komfort- oder Sonnenzimmern mit südöstlicher Panorama- Veranda. Die besondere Lage lädt dazu ein, direkt nebenan die Burgenlandtherme zu besuchen. Landgasthof „Zum Alten Weinstock“*** 7571 Rudersdorf Hauptstraße 13 +43(0)3382/716 21 gasthof@zumaltenweinstock.at www.zumaltenweinstock.at 10 gemütliche Zimmer, ausgestattet nach den modernsten Standards. Fünf davon befinden sich in besonders ruhiger Lage. Kaffee-Konditorei-Pension Gumhalter*** 7532 Litzelsdorf Markt 28 +43(0)3358/2411 cafe-gumhalter@direkt.at www.konditorei-gumhalter.at Gemütliche Pension zwischen Bad Tatzmannsdorf und Stegersbach. Komfortzimmer, Spielwiese für Kinder, Fahrradverleih und Tischtennis. Weingut Schützenhof 7474 Deutsch Schützen Weinberg 159 +43(0)3365/2203 +43(0)664/100 86 41 schuetzenhof@utanet.at www.schuetzenhof.cc Fünf schöne, gemütliche Doppelzimmer mitten am Weinberg Deutsch Schützen. Paradies-Partner

n

Seite 47


Paradies-Läden

Kleine, aber feine Auswahl regionaler Spezialitäten Fritz-Mühle 7571 Rudersdorf Am Mühlengrund 1a +43(0)3382/716 49 kuerbis@fritzmuehle.at www.fritzmuehle.at Öffnungszeiten: Mo-Fr: 7.00-17.00 Uhr Sa: 8.00-12.00 Uhr

Thamhesl’s Hofladen 7563 Königsdorf 63 +43(0)3325/2289 home@thamhesl.at www.thamhesl.at Öffnungszeiten: Mo-Fr: 7.30-19.00 Uhr Sa: 7.30-17.00 Uhr

Trummer Fruchtsäfte 7551 Stegersbach Wienerstraße 63 +43(0)3326/541 49 +43(0)664/240 77 90 office@fruchtsaft-trummer.at www.fruchtsaft-trummer.at Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8.00-12.00 Uhr & 13.00-17.00 Uhr Sa: 9.00-12.00 Uhr Wachter-Wieslers Ratschen 7474 Deutsch Schützen Am Ratschenberg +43(0)3365/200 82 office@ratschen.at www.ratschen.at Öffnungszeiten: Di: 15.00-23.00 Uhr Mi-Sa: 10.30-23.00 Uhr So: 10.00-18.00 Uhr Seite 48

n

Paradies-Läden


Teigwarenerzeugung Bischof 7533 Ollersdorf Bundesstraße 1 +43(0)3326/522 80 bischof-nudeln@gmx.at www.bischof-nudeln.at Öffnungszeiten: Mo-Fr: 7.30-12.00 Uhr & 14.00-18.00 Uhr Sa: 8.30-12.00 Uhr

Hotel & Restaurant Pralinenmanufaktur Spiegel 7431 Bad Tatzmannsdorf Tatzmannsdorfer Straße 55 +43(0)3353/8482 spiegel@burgenland.org www.hotelspiegel.at Öffnungszeiten: Mo-So: 8.00-22.00 Uhr

Südobst Stegersbach 7551 Stegersbach Wienerstraße 18 +43(0)3326/523 55 office@gurkenprinz.at www.gurkenprinz.at Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.00-12.00 Uhr & 13.00-17.00 Uhr Sa: 9.00-12.00 Uhr

Reiners Wirtshaus 5600 St. Johann/Pongau Industriestraße 35 +43(0)6412/4388 info@reinerswirtshaus.at www.reinerswirtshaus.at Öffnungszeiten: Mo-So: 8.00-24.00 Uhr

Paradies-Läden

n

Seite 49


Paradies-Erlebnisse

Aktiv sein, Spaß haben, Schlemmen & Genießen Arbeiten mit den Bienen Wolfgang Oberrisser gibt beim Besuch seines Bienenstandes einen kleinen Einblick in die Bienenzucht, wobei er mehrere Bienenstöcke öffnet und die Tätigkeit eines Imkers vorführt. Erklärt wird das Arbeiten, der richtige Umgang mit Bienen sowie die Erzeugung der Bienenprodukte bis hin zum gemeinsamen Honigschleudern. Preis/Person: kostenlos Teilnehmer: max. 20 Personen Dauer: 3 Stunden Buchbar: Ganzjährig, nachmittags, mind. 14 Tage vorher Kontakt: Imkerei Oberrisser 7423 Pinkafeld Bischof-Haas Straße 15 +43(0)699/110 14 294 imkerei.oberrisser@aon.at

Landmatura® Die Landmatura® ist ein Erlebnisausflug, bei dem der Gast auf spielerische Art das Leben auf dem Land kennen lernt – sei es beim Kuhmelken, Sensenmähen, Straubenbacken, der Pflanzenkunde oder der Most- bzw. Schnapsverkostung. Die Stationen werden einzeln oder im Team bewältigt, wobei die Teilnehmer mit „Fiater“ und „Huat“ ausgerüstet werden. Die bestandene Reifeprüfung endet mit der Zeugnisverteilung oder einer zünftigen Maturafeier. Preis/Person: € 16,-(Schüler, Senioren € 14,--) Teilnehmer: mind. 20 Personen Dauer: 2,5 Std. Buchbar: Mitte Apr.-Mitte Sept., Mo-So, außer Di, mind. 14 Tage vorher Kontakt: Heurigen-Stadl Ehrenhöfer 7423 Neustift/Lafnitz Neustift/Lafnitz 34 +43(0)3338/4852 +43(0)664/431 60 03 ehrenhoefer@heurigen-stadl.at www.heurigen-stadl.at Seite 50

n

Paradies-Erlebnisse


Honig – Flüssiges Gold Bio-Imker Friedrich Schwab kennt als begeisteter Wanderlehrer seine heilende Wirkung genau. Wie Honig produziert sowie Gelee Royale gewonnen wird und wie Honig wirkt, bringt er seinen Besuchern praxisbezogen näher. Preis/Person: € 3,-Teilnehmer: 5 bis max. 20 Personen Dauer: 2,5 Stunden Buchbar: Ganzjährig, mind. 1 Woche vorher nach telefonischer Vereinbarung Kontakt: Bio-Imkerei Schwab 7540 Moschendorf 148 +43(0)3324/6388 friedrich.schwab@aon.at

Mühlenführung In der Mühle wird der Mahlvorgang des Korns verfolgt. In der Backstube wird anschließend das frische Bio-Mehl zu herrlichem Brot verbacken. Wer möchte, darf währenddessen in der Hufschmiede schmieden. Nach getaner Arbeit bietet sich die Wallner Mühle zur Müllerjause an. Einen lustigen Ausklang verspricht die Schnapsverkostung. Preis/Person: auf Anfrage Teilnehmer: 2 bis max. 15 Personen Dauer: 45 Minuten Buchbar: mind. 3 Tage vorher Kontakt: Wallner Mühle 7464 Markt Neuhodis 106 +43(0)664/505 78 79 naturpark-marktneuhodis@wellcom.at www.muehlenreise.at www.naturpark-geschriebenstein.at

Paradies-Erlebnisse

n

Seite 51


Paradies-Erlebnisse

Aktiv sein, Spaß haben, Schlemmen & Genießen G’sellige Tischbrennerei Interessierte können sich selbst als „Brennmeister“ versuchen. Nach einer kurzen Einführung wird der Brennkessel befüllt und beheizt. Dann beginnt der Destilliervorgang. Jeder „Brennmeister“ füllt seinen eigenen Qualitätsbrand in die 0,1 l Flasche. Auch ein kleiner Sensorik-Kurs wird angeboten. Zuletzt erfolgt in gemütlicher Runde die Verleihung der „BrennmeisterUrkunden“. Preis/Person: € 25,-- (ab 90 Pers.) bis € 34,-- (bis 15 Pers.) inkl. Flasche, Etikett und Zertifikat Teilnehmer: mind. 6 Personen, Dauer: 2 Stunden Buchbar: mind. 3 Tage vorher Kontakt: Brennerei- und Wellnesshotel Lagler 7543 Kukmirn Hotelgasse 1 +43(0)3328/320 03 info@lagler.cc www.lagler.cc

Einblick ins Pralinenatelier Wie zartschmelzende Köstlichkeiten gefertigt werden, erklärt die Konditorin Evelien. Gestartet wird mit einem Film von der Bohne bis zum Kakao. Im Atelier kann man sehen, wie aus Schokolade Spiegel-Pralinen entstehen. Eine Verkostung (inkl. Trinkschokolade) rundet den Genuss ab. Preis/Person: € 8,-- inkl. Kostproben (Schüler € 5,--) Teilnehmer: 10 bis 50 Personen, Dauer: 1 Stunde Buchbar: Ganzjährig, ganztägig, mind. 1 Woche vorher Fixtermine: Feb.-Nov. jeden 2. Do im Monat ab 15.30 Uhr & jeden 4. Do ab 19.00 Uhr Kontakt: Pralinenmaufaktur Spiegel 7431 Bad Tatzmannsdorf Tatzmannsdorfer Straße 55 +43(0)3353/8482 spiegel@burgenland.org www.pralinenmanufaktur.at Seite 52

n

Paradies-Erlebnisse


Backen für Erwachsene Die Konditorei Gumhalter entpuppt sich immer mehr als Erlebnis-Café. Laufend gibt es neue Aktivitäten für Kinder und Erwachsene. Nun können in Litzelsdorf Naschkatzen auch das Backen von Mehlspeisen erlernen und dann zu Hause ihre Lieben mit den neuen Backkünsten überraschen. Preis/Person: € 15,-inkl. Materialkosten, Kostproben für zuhause und 1 Getränk Dauer: 2 Stunden Buchbar: Ganzjährig, Mi 13.00-15.00 Uhr, mind. 1 Woche vorher Kontakt: Kaffee-Konditorei-Pension Gumhalter 7532 Litzelsdorf 28 +43(0)3358/2411 cafe-gumhalter@direkt.at www.konditorei-gumhalter.at

Einmal Winzer sein Ab April dürfen Weinliebhaber unter fachkundiger Anleitung die Betreuung von 50 Weinstöcken übernehmen, um als krönenden Abschluss eigenen Wein zu keltern. Vom Niederbinden und Ausdünnen über Gesunderhaltung der Weinstöcke bis hin zum Ausschneiden, Lesen und Füllen reicht der Arbeitsreigen, bis man seinen Lieben zu Hause stolz Wein aus Eigenbau kredenzen darf. Preis/Person: € 300,-inkl. Weinstockmiete, Flaschen, Etiketten und Winzerwissen Dauer: 6x je 1 Tag im Zeitraum Apr.-Okt. Buchbar: bis März Kontakt: Weinbau Wukits 7503 Neuhaus/Wart 95 +43(0)3362/2678 +43(0)664/388 56 16 office@weinbau-wukits.at www.weinbau-wukits.at

Paradies-Erlebnisse

n

Seite 53


Paradies-Erlebnisse

Aktiv sein, Spaß haben, Schlemmen & Genießen Steckerlfisch grillen am Lagerfeuer Von April bis November können Naturliebhaber an einem Grillerlebnis der besonderen Art teilnehmen. Bei einem gemütlichen Lagerfeuer direkt am Fischteich werden Steckerlfische gegrillt. Dazu serviert das KOI-Team passend Salate und Kartoffeln. Ein Abenteuer für die ganze Familie sowie für Gruppen und Firmenausflüge. Preis/Person: € 14,-exkl. Getränke, Teilnehmer: mind. 15 Personen Dauer: 2 Stunden Buchbar: bei Schönwetter, mind. 2 Wochen vorher Kontakt: KOI Kulinarik am Teich 7501 Oberdorf Teichwald 1 +43(0)676/460 57 45 genuss@koi-kulinarik.at www.koi-kulinarik.at

Plantschen im Weinlaub Nach einer Weinverkostung im Degustationsraum wird im Weingarten bei Schönwetter und paradiesischem Ausblick auf die Hügellandschaft in alten Badewannen geplanscht und gustiert. Entspannung und Spaß inklusive. Preis/Person: € 60,-Teilnehmer: 2 Personen Buchbar: bei Schönwetter gegen Voranmeldung Kontakt: Weinhof Zieger 8385 Neuhaus/Klausenbach Altenhof 14 +43(0)664/780 35 38 weinhof.zieger@aon.at

Seite 54

n

Paradies-Erlebnisse


Streifzug am Rande des Moores Gutes Schuhwerk, Wetterschutz und eine gehörige Portion Neugierde – so ist man bestens für diese Tour der besonderen Art gerüstet. Um das größte pannonische Moor ranken sich bekanntlich viele Mythen. Moorbegleiter Peter Kühne lüftet die Geheimnisse rund um 1.000 Jahre alte Pflanzen, Moorschlamm und Co. Auch das Insektenhotel wird besucht. Aber was wäre das Moor ohne Ochse? Freilich wird auf Wunsch ein würziger Ochsenkessel serviert. Preis/Person: € 7,- (Kinder € 4,-), Ochsenkessel: inkl. Schale & Holzlöffel zum Mitnehmen € 8,-/Pers. Teilnehmer: mind. 5 Pers., Dauer: ca. 3 h Buchbar: 27. März-31. Okt., Mo-So, ganztägig, mind. 1 Tag vorher Kontakt: Verein „rund um’s moor“ 7551 Rohr 20 +43(0)664/596 68 58 sulzfrank@utanet.at www.moorochse.at www.moor.co.at

Paradies-Erlebnisse

n

Seite Seite 55 55


Paradiesisch kochen

Die besten Rezepte aus den Paradies-Betrieben

Kürbis-Paprika-Cremesuppe von Mona Oberwart Produktion GmbH Das Rezept stammt aus dem Buch: Soja – der leichte Genuss, erschienen im Kneipp-Verlag (www.kneippverlag.com)

Zutaten: 2 EL Olivenöl, 1 Zwiebel, 5 Knoblauchzehen, 1 TL gemahlener Koriander, Muskat, 400 ml Gemüsebrühe, 300 g kleine Würfel Muskat-Kürbis, 1 rote Paprika, 1 Kartoffel, 1 Bio-Zitrone, 250 ml Sojadrink, Salz & Pfeffer Zubereitung: Olivenöl erhitzen, Zwiebel darin glasig dünsten. Knoblauch, Koriander und Muskat dazugeben, kurz anrösten. Mit Gemüsebrühe aufgießen und zum Kochen bringen. Kürbis, Paprika, Kartoffeln und Zitronenschale dazugeben, zugedeckt ca. 12 Minuten leicht kochen. Sojadrink dazugeben. Suppe mit dem Mixstab pürieren, nochmals kurz erhitzen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Apfelschlankl

von Obstverarbeitung Hirmann

Zutaten: 40 dag Mehl, 10 dag Butter, 10 dag Zucker, 1 Pkg. Backpulver, 4 EL Apfelessig, Milch, Äpfel Zubereitung: Mürbteig kneten, nicht rasten lasen. Zwei Platten auswalken, eine davon auf Backblech legen und mit geraspelten Äpfel und Zimt bestreuen, zweite Platte drauflegen und mit Milch bestreichen. Bei 170° zu einer schönen Farbe backen und auskühlen. Seite 56

n

Paradiesisch kochen


Grenobler

von Konditorei Gumhalter

Zutaten: 500 g geriebene Walnüsse, 350 g Fondant, 25 g Vanillezucker, 50 g Rum, zum Verzieren 500 g Glasurmasse & Walnüsse Zubereitung: Alle Zutaten zu einer mittelfesten Masse verkneten, danach in gleichmäßige Kugeln formen und kühl stellen. Glasurmasse im Wasserbad erweichen, die Kugeln tunken, mit einer halben Nuss verzieren und in ein Papierförmchen setzen.

Pestovariationen

von Teigwarenerzeugung Bischof Zutaten: 400 g Bischof-Ingwernudeln, 8 EL kalt gepresstes Olivenöl, 1 EL Pinienkerne, Parmesan, 1 EL frisches Basilikum, Salz, Pfeffer, 2 Knoblauchzehen, 2 EL Tomatenmark, Rucola Zubereitung: Frische Basilikumblätter, Pinienkerne, Knoblauch, Parmesan, Tomatenmark, Salz und Pfeffer mit Olivenöl fein mörsern. Die Ingwernudeln bissfest kochen und abtropfen lassen. Danach mit Pesto schwenken und anrichten. Anstatt von Tomatenmark kann man andere frische Kräuter oder Rucola in den Mörser geben. Dann verändern sich Farbe und Geschmack.

Paradiesisch kochen

n

Seite 57


Paradiesisch kochen

Die besten Rezepte aus den Paradies-Betrieben

Geschmorte Schweinswangerl mit Uhudlerzwiebel und Polenta vom Landgasthof „Zum Alten Weinstock“ Zutaten: Polenta: 1/8 l Milch, 1/8 l Obers, 20 g Butter, 80 g Maisgrieß, Salz, Muskat, 1 EL Ricotta Uhudlerzwiebel: 3 Zwiebel, Olivenöl, 1 EL Zucker, 1/4 l Uhudler Schweinswangerl: 8 Stk. Schweinswangerl, Zwiebel, Knoblauch, 1 TL Tomatenmark, 1/8 l Rotwein, 1 l Rindsuppe, Gewürze Zubereitung: Für die Polenta Milch, Obers und Butter aufkochen, Grieß einrühren, würzen. Vor dem Anrichten Ricotta dazugeben. Für die Uhudlerzwiebel 3 Zwiebel in Streifen schneiden, in Olivenöl ohne Farbe in Zucker anschwitzen, mit Uhudler aufgießen und weichdünsten. Die Schweinswangerl in Olivenöl anbraten, würzen. Zwiebel, Knoblauch und Tomatenmark dazugeben, bis braune Farbe entsteht und mit Rotwein ablöschen. Mit Rindsuppe aufgießen und zugedeckt bei 150° im Rohr schmoren lassen.

Uhudler Peperonata vom Trummer Fruchtsäfte Zutaten: 4 bunte Spitzpaprika, Uhudleressig, Sonnenblumen- oder Sesamöl, Natursalz, schwarzer Pfeffer Zubereitung: Paprika entkernen, halbieren und im heißen Öl anbraten. Wenn die Paprika beginnen weich zu werden, mit Uhudleressig von Trummer Fruchtsäfte aufgießen, salzen, pfeffern und mit einem Deckel abdecken. Die Peperonata wird so lange gedünstet bis der Paprika weich ist. Laufend vorsichtig mit Uhudleressig aufgießen. Seite 58

n

Paradiesisch kochen


Paradiesisch schenken

Liebevoll zusammengestellte Spezialitäten-Pakete

Sie sind auf der Suche nach einem Geschenk? Wir helfen Ihnen bei der Entscheidung. Es ist ganz einfach – Überraschen Sie Ihre Lieben mit Produkten aus dem Paradies. Hochwertige Produkte prägen die Inhalte unserer paradiesischen Geschenkkartons. Ob als Genuss-Paket für sich selbst oder als kulinarische Geschenkidee, es ist bestimmt für jeden das Richtige dabei. Wir stellen Ihr persönliches Paradies-Packerl individuell nach Ihren Wünschen zusammen. Kontaktieren Sie uns per E-Mail office@ein-stueck-vom-paradies.at oder telefonisch unter 0664/ 108 58 88.

Brot & Gebäck Mehl & Teigwaren Gemüse & Saures Obst, Essig & Öl Edelbrände & Liköre Fleisch & Wurstwaren Honig & Marmelade Wein, Säfte Süßes

Paradiesisch schenken

n

Seite 59


Komm’ und genieß!

Komm’ ins Paradies! Das Genuss-Festival des Jahres

15. & 16. Mai 2010 Jährlich am dritten Maiwochenende verwandelt sich das Südburgenland in ein richtiges Feinschmeckerparadies. „Komm’ ins Paradies!“ ist das Genuss-Fest des Jahres. Die besten Genuss-Betriebe des Landes locken mit Führungen und Verkostungen. An beiden Tagen lassen sich die Produzenten über die Schulter schauen.

Tage der offenen Tür direkt bei den Herstellern So wird man etwa in die Kunst der Essigerzeugung eingeführt, kann beim Schaupressen von Kernöl dabei sein oder Konditoren beim Backen beobachten. Musik und Ausstellungen renommierter Künstler erfreuen zudem Auge und Ohr. Überall gibt es etwas zu erleben, Kostproben, Bewirtung, Geselligkeit und gute Laune. Genießen Sie die idyllische Landschaft, erkunden Sie die schönsten Plätze des Südburgenlands und lassen Sie den Abend mit einem Glas Wein oder einem Paradies-Menü ausklingen. Speziell für Kinder gibt es verschiedenste Programme an denen sie aktiv teilnehmen können.

Seite 60


Seite 61


Paradies-Betriebe:

Seite 27 29 23 25 35 36 39 19 38 32 10 12 10 18 30 16 11 31 41 40 15 17 24 22 8 9 26 34 37 21 4 5 6 33 28 13 20 7

q Bad Tatzmannsdorf  Hotel & Restaurant Pralinenmanufaktur Spiegel w Badersdorf   Aloisia’s Mehlspeiskuchl & Kaffeestub’n e Bernstein     Fleischerei Hatwagner r Deutsch Minihof     Likörmanufaktur Posch-Kindlhofer t Deutsch Schützen  Weingut Körper y                 Weingut Schützenhof u                 Weingut Wachter-Wiesler i Wachter-Wieslers Ratschen o Eisenberg/Pinka Weingut Vinum Ferreum 1) Gaas            Weingut Erika & Paul Grosz 1! Kleinpetersdorf     Obstbrandmanufaktur Reicher 1@ Königsdorf         Thamhesl’s Hofladen 1# Kukmirn    Obsthof Zotter 1$ Brennerei- und Wellnesshotel Lagler 1% Litzelsdorf       Kaffee-Konditorei-Pension Gumhalter j Markt Neuhodis     Wallner Mühle k Moschendorf      Bio-Imkerei Schwab l Weinhof Gassler 1( Neuhaus/Klausenbach  Weinhof Zieger        2) Neuhaus/Wart     Weinbau Wukits         2! Neustift/Lafnitz      Heurigen-Stadl Ehrenhöfer 2@ Oberdorf      KOI Kulinarik am Teich 2# Oberwart        Mona Oberwart 2$ Ollersdorf      Teigwarenerzeugung Bischof 2% Pinkafeld     Imkerei Oberrisser 2^ PIO Pinkafelder Obstverwertung 2& Bäckerei Ringhofer 2* Rechnitz Weingut Dietlinde & Reinhard Koch 2( Weinbau Straka 3) Rudersdorf  Landgasthof „Zum Alten Weinstock“ 3!       Fritz-Mühle 3@ Rudersdorf Bergen Obstverarbeitung Himler 3#    Obstverarbeitung Hirmann 3$         Weingut Kleber 3% Stegersbach    Südobst Stegersbach 3^ Trummer Fruchtsäfte 3& Wia z’Haus 3* Unterwart         Julia’s Bauernhof

Brot, Gebäck & Mehl

Honig

Brände & Liköre

Teigwaren

Sojaprodukte

Freizeitaktivitäten

Süßes

Obst & Säfte

Nächtigung

Gemüse & Saures

Essig & Öl

Behindertenfreundlicher Betrieb

Warme & kalte Schmankerl

Wein

Fleisch & Wurst

Marmeladen & Fruchtaufstriche

Seite 62


Paradies-Partnerhotels:

q Bad Tatzmannsdorf  Reiter’s Supreme Hotel***** w A*V*I*T*A **** superior Thermen Wellness Hotel Hotel & Restaurant Pralinenmanufaktur Spiegel*** e r Deutsch Schützen   Weingut Schützenhof t Eisenberg/Pinka     Koasa Schlössl**** Das Eisenberg**** y Eisenberg/Raab Kirchenwirt Mirth u Eltendorf     Hotel GIP**** i Großpetersdorf Landhotel Schwabenhof*** o Hagensdorf Hotel-Restaurant Krutzler**** 1) Heiligenbrunn Brennerei- und Wellnesshotel Lagler**** 1! Kukmirn     Kaffee-Konditorei-Pension Gumhalter*** 1@ Litzelsdorf Hotel Das Gogers**** 1# Neudauberg    Landgasthof „Zum Alten Weinstock“ 1$ Rudersdorf     Balance Resort Stegersbach***** 1% Stegersbach Larimar **** superior Hotel Therme Spa j Thermenhotel PuchasPlus**** k

Paradies-Partner: l Pinkafeld 1( Rohr

Komet Reisen Verein „rund um’s moor“ / Zickentaler Moorochse

w w w. e i n - s t u e c k - v o m - p a r a d i e s . a t

Seite 44 44 47 47 45 45 46 45 46 46 47 47 45 47 44 44 46

Seite 43 42


Das „Kleeblatt“ als Qualitätszeichen Wie die Legende erzählt, hat Eva bei der Vertreibung aus dem Garten Eden ein vierblättriges Kleeblatt mitgenommen, das für immer an das verloren gegangene Paradies erinnern sollte. Die Initiative „Südburgenland – Ein Stück vom Paradies®“ hat dieses Kleeblatt zu ihrem Symbol gemacht. Es ist ein Qualitätszeichen, das die Top-Genuss-Betriebe Südburgenlands mit Tradition auszeichnet. In diesen Qualitätsbetrieben erzeugen, verarbeiten oder verkaufen herzliche und zufriedene Menschen g’schmackige und hochwertige Produkte.

Südburgenland - Ein Stück vom Paradies® Wienerstraße 18, 7551 Stegersbach +43(0)664/108 58 88 office@ein-stueck-vom-paradies.at www.ein-stueck-vom-paradies.at

w w w. e i n - s t u e c k - v o m - p a r a d i e s . a t


GRAZ

Kalch

Krottendorf

6 Eisenberg

S L O W E N I E N

Tauka Bonisdorf

Güssing

Tobaj

Winten Weinberg

Naturpark in der Weinidylle

Dt. Tschantschendorf

5 6 7 8 Dt. Schützen

Kulm

10 Gaas

Eberau U N G A R N

4

Szombathély (Steinamanger)

U N G A R N

Höll Edlitz Bildein

Dt. Ehrensdorf

Radlingberg

St. Kathrein

Deutsch Schützener Berg

9 5 Eisenberg Ort

Eisenberg

Burg

Hannersdorf

Schandorf

Schachendorf

4 Dt.Minihof

U N G A R N

Heiligenkreuz/Lafnitztal

Steinfurt 17 18 Maria Urbersdorf Weinberg Moschendorf Sumetendorf Glasing Strem Stremer Berg Sulz 10 Hamerlberg Zeinerberg 2 km Heiligenbrunn Kleinmürbisch Neustift/Güssing 9 Großmürbisch Inzenhof Hagensdorf Luising Dt. Bieling

Mogersdorf Weichselbaum

Krobotek Maria Bild

Poppendorf

Neumarkt/Raab St. Martin/Raab

Windisch Minihof Minihof/Liebau

Naturpark Raab

Welten

Zahling 7 Eltendorf 12 Königsdorf

Rax

Grieselstein

Henndorf

Rudersdorf

32 33 34 Rudersdorf Bergen Limbach 30 31 14

Punitz Flugplatz Punitz

St. Michael/Bgld.

13 14 11 Kukmirn Gerersdorf

Heugraben

Rauchwart

Stegersbach

Kohfidisch

Csaterberg

2 Badersdorf

Hannersberg

11 Kleinpetersdorf

Rechnitzer Weingebirge

28 29 Rechnitz 16 Markt Neuhodis

Dürnbach 8 Großpetersdorf

Güttenbach

Richtung Oberpullendorf

Naturpark Geschriebenstein

Oberkohlstätten

Weiden/Rechnitz

Stadtschlaining

20 Neuhaus/ Wart

35 36 37 15 16 17

Neusiedl/Güssing

Jennersdorf

Loipersdorf

Fürstenfeld

3

38 Unterwart Rotenturm

24 Olbendorf Ollersdorf

Dt. Kaltenbrunn

18 Rohr/Bgld. Rohrbrunn

57a

Burgau

Neudauberg Burgauberg

13

Stinatz Hackerberg

15 12 Litzelsdorf

2

Bad Tatzmannsdorf

23

1

Oberwart

1

Sulzriegel

Goberling

Unterkohlstätten

3 Bernstein

Mariasdorf Oberschützen

22 Oberdorf

Kemeten

Bocksdorf

Markt Allhau

19 Neuhaus/Klausenbach

Mühlgraben

A2 Abfahrt Ilz-Fürstenfeld

Wolfau

Aschau

A2 Abfahrt Krumbach

25 26 27 19 Pinkafeld

Buchschachen

Loipersdorf

Grafenschachen

Wörterberg

A2 Abfahrt OberwartLafnitztal

21 Neustift/Lafnitz

A2 Abfahrt Pinkafeld

A2 Abfahrt Pinggau

WIEN

Richtung Oberpullendorf


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.