Ein g ek e h rt
Restaurant Moosegg, Rüschlikon
Damir Banjavcic
«Geniesse und liebe das Leben, denn wir haben nur eines.» Jugend Damir Banjavcic hat die Moosegg im jugendlichen Alter von 24 Jahren übernommen und ist hier seit 20 Jahren selbstständig. Werdegang Ins Gastgewerbe ist er zufällig «hineingerutscht», wie er sagt. Seit 2006 betreibt Banjavcic auch das Restaurant Vorderberg in ZürichFluntern und seit 2012 das Güggelirestaurant Only Chicken (im ehemaligen Restaurant Kronenberg) in Thalwil (siehe Seite 80).
78 / Seesicht 4/12 / www.seesichtmagazin.ch
Es war, als ob die Zeit in der Moosegg stehen geblieben wäre, und das hätte von mir aus noch lange so bleiben können. Aber alles kommt mal in die Jahre, und dringend nötige Renovationen in der Küche und am Haus zwangen Patron Banjavcic dazu, die Baumaschinen auffahren zu lassen und seine Moosegg gleich rundum zu erneuern – ein anspruchsvolles Unterfangen, sollte doch der Charme vergangener Jahrhunderte beibehalten und mit moderner Gastronomie-Technik unter einen Hut gebracht werden. Wer die «neue» Moosegg betritt, merkt aber sofort: Es hat geklappt, die Moosegg bleibt die Moosegg. Vor allem die Küche hatte eine Auffrischung nötig und ist jetzt doppelt so gross. Die Haupt-Gaststube, über die man die Moosegg jetzt über einen neuen Eingang betritt, wurde aufgefrischt und ist etwas grösser und heller. Die Theke wurde aus praktischen Gründen ans andere Ende des Raumes, der Kachelofen aus Platzgründen an die andere Wand versetzt und das Ganze mit einer prächtigen Sichtsteinwand abgerundet. Die Gemütlichkeit ist geblieben, man isst hier immer noch an Holztischen oder geniesst einfach nur ein Bier. Die beiden hinteren Gaststuben begrüssen die Gäste immer noch wie anno dazumal mit prächtigem Täfer. Hier ist eigentlich alles noch wie früher. Auch aussen gabs Veränderungen. Damir Banjavcic liess die schönen Riegel der Aussenwände freilegen und zwei Anbauten in so genanntem Cortenstahl (durch Bewitterung entsteht eine rostähnliche Patina) erstellen. Der eine führt in die oberen Stockwerke, wo die Wohnung ausgebaut wurde, in der der Chef mit seiner Familie wohnt. Der andere Anbau ist der neue Eingang ins Restaurant, enthält ein Buffet und ist gleichzeitig Personaldurchgang für die Bedienung der Gäste im Garten.