Rainer Dörner hat viel Freude an farbenfrohen Motiven.
Ein Ort wie gemalt 2017 feiert Ahrenshoop die Gründung seiner Künstlerkolonie vor 125 Jahren. Bis heute zieht das Ostseebad Maler, Grafiker und Bildhauer magisch an und gilt weithin als lebendiger Ort der Kunst – sei es durch die alljährliche Kunstauktion, seine drei Ausstellungshäuser oder zahlreichen privaten Galerien.
Z Von Frank Burger
um Ersten, zum Zweiten und ...“, Robert Dämmig hält kurz inne, schaut in die vollbesetzte Strandhalle, „... zum Dritten.“ Beifall. Nur mit einem Bleistift klopft er auf die Platte seines Pultes. Erleichterung. Anerkennende Blicke. Lachen. Der Auktionator hat soeben Louis Douzettes „Mondlicht über Stralsund“
36
von 1891 für 15.000 € versteigert. An diesem Augustabend bringt dieses Ölgemälde das Rekordergebnis der 42. Ahrenshooper Kunstauktion. Insgesamt wurden 100 Gemälde
und 48 kleinformatige Kunstwerke und einige Veranstaltungsplakate zur Auktion vorgestellt. „Wir bieten Arbeiten von Künstlern aus dem Umfeld der Künst-
lerkolonie Ahrenshoop an. Werke aus den Nachbarkolonien Hiddensee, Usedom und Schwaan kommen hinzu“, beschreibt Robert Dämmig, der zum vierten Mal als Auktionator in Ahrenshoop vor gut 350 Kunstinteressierten steht, das Spektrum der Kunstauktion. „Tradition und Moderne in der Künstlerkolonie“ war das Motto der Schau. So kamen Bilder unter anderem von Lionel