FruchtgeNuss


Thomas Müller Kooperation
Thomas Müller Kooperation
Seeberger führt die Zusammenarbeit mit Fußballstar Thomas Müller 2025 fort.
Von April bis Juli läuft die neue Seeberger Kampagne mit „Radio Müller“.
Mit viel Charme, Witz und Energie startet Seeberger seine neue nationale 360°-Kampagne – und hat sich dafür wieder einen echten Publikumslieb ling an die Seite geholt: Thomas Müller bleibt das sympathische Gesicht der Marke und zeigt, wie einfach es ist, Körper, Kopf und Seele aufzuladen – mit den natürlichen Snacks von Seeberger.
„Superfood tut super good“ Punkt, was Seeberger ausmacht: Hochwertige Snacks, die nicht nur schmecken, sondern in jeder Alltagssituation das gute Gefühl mitliefern. Ob im Job, beim Sport oder unterwegs – wer sich was Gutes tun will, greift zur Tüte Seeberger.
... mehr zur Kooperation auf Seite 2
SNACK' für nen GUTEN ZWECK.
Nuss-Mix Schoko & Meersalz Seite 4
1 Superfood tut super good. Thomas Müller Kooperation
2 Editorial
2 Reichweite, die wirkt – Sichtbarkeit, die verkauft.
3 Eine Kampagne, die Impulse setzt. Thomas Müller POS-Aktion
3 Power Nuss-Mix
Thomas Müller Edition
4 Snack' für nen guten Zweck. Nuss-Mix Schoko & Meersalz
4 Habe die Beere.
Gefriergetrocknete Früchte
5 Interview mit Andreas Deutschle Neuer Verkaufsleiter national
6 Seeberger Insights
7 Seeberger im neuen Look.
7 Ein besonderer Meilenstein für die Nachwuchsführungskräfte aus dem Lebensmittel- und Baustoffhandel.
8 Seeberger investiert in die Zukunft.
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns, Ihnen in dieser Ausgabe unseren neuen Verkaufsleiter Andreas Deutschle vorstellen zu dürfen. Und auch sonst hält die neue Ausgabe des Fruchtgenuss spannende Themen bereit: Unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit Thomas Müller geht in die nächste Runde. Die lautstarke Kampagne mit "Radio Müller" sorgt unter dem Motto „Superfood tut super good“ für maximale Sichtbarkeit – begleitet vom neuen Power Nuss-Mix mit Thomas liebsten Nüssen.
Weitere Neuzugänge in unserem Sortiment: Die Crunchy Fruits, unsere gefriergetrockneten Erdbeeren, Himbeeren und Blaubeeren, bieten intensiven Geschmack mit 100 % Frucht. Durch die besonders schonende Verarbeitung behalten sie ihre kräftigen Farben, ihren intensiven Geschmack und ihre natürliche Optik. Mit der Kooperation Seeberger x share setzen wir
Thomas Müller Kooperation
zudem ein Zeichen für soziales Engagement – mit jeder gekauften Tüte des Nuss-Mix Schoko & Meersalz wird Kindern und Müttern in Nepal geholfen.
Um den Anforderungen unserer Handelspartner noch besser gerecht zu werden, investiert Seeberger in den Bau eines zusätzlichen Hochregallagers und in eine neue Röstanlage. Beides hochmodern, effizient und nachhaltig.
Zudem war Seeberger Teil der Absolventenfeier der food akademie Neuwied – ein wichtiger Beitrag zur Förderung junger Talente im Handel.
Viel Freude beim Lesen! Tim Jerg
Für maximale Wirkung setzt Seeberger seit April und in folgenden Monaten auf ein starkes, crossmediales Media-Setup mit großer Präsenz im urbanen Raum, im digitalen Alltag und im täglichen Medienkonsum:
6.100 Out-of-Home-Plakate in den 10 größten deutschen Städten – darunter Hamburg, Berlin, München, Ulm, Stuttgart, Düsseldorf, Köln, Frankfurt, Dresden und Braunschweig – generieren insgesamt 298,3 Millionen Sichtkontakte. Die vier aufmerksamkeitsstarken Motive holen Konsumenten direkt im öffentlichen Raum ab und begleiten sie auf dem Weg durch den Tag – und oft auch in den Supermarkt.
Auf YouTube sorgen vier nicht überspringbare PreRoll Ads für zusätzliche 5,1 Millionen Video-Integrationen. Die kurzen Spots bringen die Botschaft direkt zur Zielgruppe – digital und mit viel Humor.
Auch im Radio ist Seeberger mit Radio Müller natürlich großflächig präsent: Mit 208 Millionen Hörkontakten auf nationalen und digitalen Sendern ist die Marke deutschlandweit im Ohr – ob auf dem Weg zur Arbeit, beim Kochen oder beim Einkaufen.
Ergänzt wird die Kampagne durch eine umfangreiche Social-MediaIntegration mit weiteren Filmen rund um Thomas Müller, echten Snackmomenten und inspirierendem Content, der Lust macht auf
und auf den Griff ins Regal.
Seit April in den größten Städten
Großes Gewinnspiel
April–Juli 2025
Thomas Müller Edition
Thomas Müller bringt nicht nur Energie auf den Platz, sondern jetzt auch in den Alltag vieler Menschen –charmant, bodenständig und überzeugend. Mit seiner Strahlkraft und Reichweite stärkt er das Markenbild von Seeberger genau dort, wo Entscheidungen getroffen werden: zu Hause, unterwegs – und im Markt. „Superfood tut super good“ – und mit dieser Kampagne tut es auch genau das: Auffallen, Begeistern, zum Zugreifen motivieren.
POS-Aktion:
Am Point of Sale ruft Thomas Müller zur Teilnahme an einem Gewinnspiel auf. Von April bis Juli 2025 haben Shopper mit dem Kauf eines Seeberger Produkts und dem Upload des Kassenbons auf www.seeberger.de/superfood die Chance auf über tausend attraktive Gewinne. Verlost werden ein Cube E-Bike, 11 Teufel Bluetooth Kopfhörer und 1.111 Seeberger Snackpakete. Unterstützt wird die Aktion durch über 3.000 Aktionsdisplays sowie weitere POS-Materialien.
Passend zur Kampagne rückt Seeberger auch den Power Nuss-Mix in den Fokus – das neue Power-Produkt, welches zusammen mit Thomas auf den Markt gebracht wurde.
Ob als Snack zwischendurch oder Begleiter durch den Tag – der Power Nuss-Mix besteht aus einer sorgfältigen Auswahl hochwertiger Zutaten: Walnusskerne, blanchierte Mandeln, Cashewkerne und naturbelassene Mandeln.
Mit seinem aromatischen Geschmack und knackigen Biss punktet der Mix zusätzlich als Protein- und Vitamin E-Quelle.
Ein echtes Must-have für alle,
... mehr auf Social Media!
Nuss-Mix
Gefriergetrocknete Himbeeren, Erdbeeren & Blaubeeren.
Mit jeder gekauften Tüte wird Kindern und Müttern in Nepal geholfen.
Der Nuss-Mix Schoko & Meersalz entstand in Kooperation mit share und vereint nicht nur erstklas sigen Geschmack und hochwertige Zutaten, sondern unterstützt gleichzeitig ein soziales Projekt. Mit jeder Packung wird eine Mahlzeit an mangelernährte Kinder und Mütter in Nepal gespendet. So wird es dem Shopper ermöglicht, mit dem Kauf eines Produkts Gutes zu tun – ohne Mehraufwand, aber mit großem Effekt und Freude.
Inspiriert vom share Bestseller-Riegel „Schoko Meersalz“ haben wir gemeinsam den Nuss-Mix entwickelt. Die Mischung besteht aus gerösteten und gesalzenen Mandeln (teilweise blanchiert) und Haselnusskernen in Zartbitterkuvertüre mit Meersalz.
In einem 110g-Doypack erweitert der Nuss-Mix Schoko & Meersalz das bestehende Segment der Nussmischungen.
Beliebte Schoko-Meersalz-Kombination
Verbindet Genuss mit sozialem Impact Kaufanreiz durch Spendenmechanik
Unsere gefriergetrockneten Früchte sind ein wirkliches Geschmackserlebnis – ihr intensives Aroma und ihr besonders knuspriger Biss zeichnen sie aus. Oft werden gefriergetrocknete Produkte mit höheren Temperaturen bearbeitet – darunter leiden Aroma und Farbe. Wir setzen bei unseren gefriergetrockneten Produkten auf ein besonders schonendes Trocknungsverfahren, das die Qualität der Früchte erhält.
Das Ergebnis: intensiverer Geschmack, kräftigere Farbe und eine deutlich bessere Optik. Ein perfekter Snack für zwischendurch oder als crunchy Topping für Porridge, Müsli und Bowls. Der ideale Begleiter für kleine und große Snackmomente –unkompliziert, vielseitig und für alle Altersgruppen geeignet.
Die neue Produktrange ist ab sofort in Flachbeuteln in unserem Sortiment verfügbar!
Beerenstarke Vorteile:
reine Früchte ohne Zusatzstoffe
Leicht & knusprig
Intensiver Geschmack
Unser
Im Interview
über Marken-Mehrwerte, Perspektiven, Trends, Qualitätsansprüche uvm.
FruchtgeNuss: Hallo Andreas! Du bist seit September 2024 der neue Verkaufsleiter National bei Seeberger, aber im Unternehmen schon lange zu Hause. Kannst du uns etwas mehr über dich erzählen?
Andreas Deutschle: Hallo – klar, gerne. Ich bin schon etwas länger Teil der Seeberger-Familie. 2017 habe ich als Bezirksleiter in einem neu geschaffenen Gebiet begonnen. Mein Einsatzbereich erstreckte sich von Bad Homburg über das Sieger- und Sauerland bis nach Bonn. Als sich später die Chance bot, als Gebietsverkaufsleiter für Norddeutschland nach Hamburg zu wechseln, war für mich sofort klar: Das mache ich! Zum einen, weil ich mich beruflich weiterentwickeln wollte, zum anderen, weil Hamburg schon immer zu einer meiner Lieblingsstädten zählte. Sechs spannende Jahre habe ich im Norden ein siebenköpfiges Team geleitet und wir haben gemeinsam alles darangesetzt, die Marke Seeberger noch stärker zu etablieren und neue Kunden für unsere Produkte zu begeistern. Jetzt freue ich mich darauf, in meiner neuen Rolle als Verkaufsleiter National neue Projekte anzugehen und den Vertrieb weiter voranzubringen.
FruchtgeNuss: Du hast gerade von der SeebergerFamilie gesprochen. Kannst du uns sagen: Warum Seeberger?
Andreas Deutschle: Seeberger ist ein Familienunternehmen mit Tradition, Werten und Weitblick auf Basis einer Bodenständigkeit, die Raum lässt für Kreativität und Individualität.
Ich bin begeistert von der Qualitätsphilosophie und unserem Fokus auf nachhaltiges Wirtschaften.
FruchtgeNuss: Was sind die ersten großen Projekte, auf die du dich in deiner neuen Rolle konzentrierst?
Andreas Deutschle: Wir sind kontinuierlich im Austausch, um den Einzelhandel noch stärker von den Mehrwerten unserer Marke zu überzeugen. Bei den daraus entstehenden Projekten geht es um weit mehr
als nur um neue Konzepte: Es geht um Emotionen und das perfekte Einkaufserlebnis. Visibility, Haptik und Duft spielen eine zentrale Rolle, um bei den Kunden Emotionen zu erzeugen, Impulskäufe zu fördern und das Einkaufserlebnis aufzuwerten.
Auch die Strategien dahinter sind entscheidend: Wie kann sich der Vollsortimenter vom Discounter abheben? Welche Innovationen bieten einen Mehrwert? Der lösungsorientierte Umgang mit diesen Fragen ist essenziell, um Umsätze zu steigern, sich vom Wettbewerb abzuheben und den Handel mit frischen Ideen zu unterstützen – und genau dieses Engagement macht Seeberger aus.
FruchtgeNuss: Seeberger steht für Qualität – das spiegelt sich auch im Außendienst wider. Was macht unser Außendienst aus deiner Sicht so besonders?
Andreas Deutschle: Seeberger genießt den Ruf, die beste Qualität am Markt zu haben. Doch die Qualität des Produkts allein reicht heutzutage und in Zukunft nicht mehr aus. Unser Dienstleistungsgedanke und die Hands-on-Mentalität unseres Teams machen den Unterschied. Wir haben einen eigenen Außendienst und sind nicht über eine Agentur vertreten. Dadurch vertreiben wir ausschließlich die Marke Seeberger.
Das ermöglicht uns den vollen Einsatz und die volle Konzentration auf unsere Produkte und unsere Kunden. Darauf sind wir stolz.
Unser Anspruch dabei ist: Anpacken, mitdenken und gemeinsam mit unseren Kunden die besten Lösungen finden. Ein konstruktiver, fairer und ehrlicher Umgang ist für uns selbstverständlich – denn langfristiger Erfolg entsteht durch Vertrauen, Engagement und vor allem durch eine zuverlässige Unterstützung auf der Fläche.
FruchtgeNuss: Du hast von der Hands-on-Mentalität deines Teams gesprochen. Kannst du uns etwas mehr über dein Team verraten?
Andreas Deutschle: Unsere Außendienstmannschaft besteht aus 35 Kolleginnen und Kollegen aller Altersklassen. Neben vielen Mitarbeitenden, die schon lange bei uns sind und wertvolle Erfahrung mitbringen, wird unser Team auch durch jüngere Kollegen ergänzt, die uns mit frischen Impulsen und neuen Perspektiven bereichern. Unsere Hands-on-Mentalität zeigt sich nicht nur im täglichen Geschäft, sondern auch darin, dass wir kontinuierlich wachsen und unseren Außendienst weiter ausbauen.
Aktuell unterteilen wir den deutschen Markt in 34 Gebiete und planen bereits mit Nummer 35 in diesem Jahr - aufgeteilt in fünf unterschiedliche Verkaufsgebiete. Durch den Ausbau und damit einhergehend die Verkleinerung der Verkaufsgebiete steigt die Betreuungsintensität. Das zahlt in unseren hohen Anspruch an Service, Beratung und Umsetzung mit ein.
FruchtgeNuss: Welche Trends im Einzelhandel siehst du als besonders relevant für Seeberger? Und wie reagiert Seeberger darauf?
Andreas Deutschle: Ein großer Trend im Einzelhandel
ist die Entwicklung zu Verkaufsflächen, die mit weniger Personal besetzt sind. Das Ganze beginnt beim SelfCheck-out und endet mittlerweile in voll kameragesteuerten Märkten, in denen kaum oder kein Personal mehr benötigt wird. Dadurch wird unser Außendienst noch wichtiger. Der Bedarf steigt zunehmend, einen vollumfänglichen Service anzubieten. Dabei geht es nicht um das reine Bestellen und Einräumen. Wir definieren Service als eine Kombination aus Beratung im Sinne einer ganzheitlichen Betrachtung, aber auch Umsetzung, um sicherzustellen, dass das Sortiment optimal präsentiert wird.
Darüber hinaus steigt das Bewusstsein für Nachhaltigkeit – für uns bedeutet das langfristige Partnerschaften zu pflegen und transparente, faire Handelsbeziehungen zu gewährleisten.
FruchtgeNuss: Anfang des Jahres fand die erste große Vertriebstagung mit dir als neuem Verkaufsleiter deinem gesamten Team statt. Gibt es einige Insights, die du mit uns teilen möchtest?
Andreas Deutschle: Die Tagung war vor allem dafür da, alle Beteiligten abzuholen und ein gemeinsames Verständnis für unsere Ziele und Strategien zu schaffen. Neben dem Vertrieb waren auch Einkauf, Produktmanagement, Marketing und die Geschäftsführung dabei. Das stärkt das Gemeinschaftsgefühl und fördert die bereichsübergreifende Zusammenarbeit.
Es ging dabei in erster Linie um den Austausch und die persönliche Begegnung. Wir haben über neue Impulse gesprochen, wie zum Beispiel Sortimentsstrategien, innovative Konzepte oder aktuelle Markttrends. Außerdem haben wir konkrete Ideen für die Weiterentwicklung unserer Marke und unserer Produkte gesammelt und gemeinsam darüber diskutiert.
Ein für mich besonders wichtiger Punkt war aber auch die kritische Reflexion unserer eigenen Leistung. Wir haben uns intensiv damit beschäftigt, wie unsere Produkte performen, wie wir im Vergleich zum Wettbewerb dastehen und wo wir uns noch verbessern können. Dabei haben wir nicht nur durch die „Seeberger-Brille“ geschaut, sondern objektiv analysiert, welche Anforderungen der Markt stellt und wo Optimierungspotenzial besteht.
Besonders beeindruckt hat mich die starke interne Kommunikation, die es uns ermöglicht offen, respektvoll und konstruktiv über Herausforderungen und Chancen zu sprechen. Und last but not least mein persönlichster Insight: Mein Auftritt in meiner neuen Rolle war aufregend und hat mir gleichzeitig sehr viel Freude bereitet.
FruchtgeNuss: Zu guter Letzt: Was ist dein persönlicher Lieblings-Snack aus dem Seeberger Sortiment?
Andreas Deutschle: Die getrockneten Mangos sind schon sehr lecker, aber das nimmt immer jeder.
Darum würde ich ein weiteres Highlight nennen: Unser Schoko-Mix
Ein kompakter Überblick über die aktuellen und wichtigsten Themen in der Branche
Marktvolumen und Marktentwicklung 2024 in der Kategorie Trockenfrüchte, Nüsse und Kerne
Im Jahr 2024 erlebte der FMCG-Markt (Fast Moving Consumer Goods) ein moderates Wachstum und zeigte sich insgesamt stabil. Laut den Daten des Circana-FMCG-Trackers stieg das Marktvolumen sowohl im Umsatz als auch in der Menge leicht an. Der Umsatz wuchs um 1,6 %, während die Menge um 0,8 % zunahm. Fast 2,8 Mrd. Euro Umsatz hat der Lebensmitteleinzelhandel inklusive Drogerien und Discounter im Jahr 2024 mit der Gesamtkategorie „Trockenfrüchte, Nüsse und Kerne“ laut den Circana Handelspaneldaten erwirtschaftet. Im Vergleich zum Vorjahr hat die Kategorie um 6,9 % im
Umsatz zugelegt. Parallel dazu ist die Kategorie im Absatz um 2,5 % gewachsen und das Gesamtvolumen der Kategorie liegt somit bei über 243.000 Tonnen.
Diese Entwicklungen zeigen, dass sich die Kategorie im vergangenen Jahr sowohl im Umsatz als auch im Absatz erneut deutlich stärker als der FMCG-Markt entwickeln konnte.
Marktvolumen der Kategorie "Trockenfrüchte, Nüsse und Kerne" in Tonnen (LEH + Discount + Drogerie) + 2,5 %
Subkategorie Trockenfrüchte & Fruchtchips:
Trockenfrüchte und Fruchtchips verzeichneten im Jahr 2024 ein Umsatzvolumen in Höhe von über 590 Mio. Euro. Der Umsatz konnte im Vergleich zu 2023 um 15,6 % gesteigert werden, während der Absatz in Tonnen dabei um 7,1 % gewachsen ist. Dies zeigt die deutlich gestiegene Nachfrage der Konsumenten nach Trockenfrüchten und Fruchtchips.
Subkategorie Nusskerne & Mischungen:
Das Umsatzvolumen für Nusskerne und Mischungen betrug im vergangenen Jahr knapp 2,1 Mrd. Euro und konnte im Vergleich zu 2023 im Umsatz um 5,4 % und im Absatz in Tonnen um 2,2 % wachsen. In Anbetracht des Volumens dieser Subkategorie bedeutet das prozentuale Plus eine absolute Umsatzsteigerung in Höhe von ca. 106 Mio. Euro.
Nusskerne & Mischungen in Mio. € (LEH + Discount + Drogerie)
Handelsmarken haben in der Gesamtkategorie „Trockenfrüchte, Nüsse und Kerne“ im Gesamtmarkt inkl. Discounter einen Marktanteil (Basis: Umsatz in Euro) in Höhe von 69,5 %.
Die Marke Seeberger ist mit 9,9 % Marktanteil die Nummer 1 Herstellermarke in der Kategorie und konnte im Jahr 2024 über dem Markt performen.
Dabei konnte Seeberger sowohl im Umsatz (+10,4 %) als auch in der Menge (+10,3 %) ein zweistelliges Wachstum verzeichnen. Besonders in den Segmenten „klassische Trockenfrüchte“ „naturbelassene und geröstete Nüsse“ sowie „Nuss-Frucht-Mischungen“ konnte Seeberger Marktanteile gewinnen. Seeberger bleibt damit der wichtige Treiber in der Kategorie, greift Trendthemen auf und entwickelt die Kategorie weiter.
und Seeberger Logo
Mehr Details in der nächsten Ausgabe
Wer genau hinschaut, hat es vielleicht beim neuen Power Nuss-Mix schon entdeckt: Seeberger entwickelt sich weiter – und das wird bald auch im gesamten Regal sichtbar. Wir sind stolz darauf, unseren aufregenden Design-Relaunch der Verpackungen und des Seeberger Logos anzukündigen.
Mit dem Relaunch verfolgen wir mehrere strategische Ziele, um unsere Marktposition weiter zu stärken und neue Zielgruppen anzusprechen.
Natürliche, gesunde Snacks für jede Generation: Ein zentrales Ziel unseres Verpackungs-Relaunchs ist die bessere Ansprache von Millennials und Nichtverwendern, ohne dabei unsere Stammkäufer zu vernachlässigen.
Unsere neuen Verpackungen sollen die Werte von Seeberger – natürliche Snacks von höchster Qualität – klar kommunizieren und dabei modern und ansprechend wirken. Durch gezielte Design-Elemente und eine frische Farbpalette gestalten wir unsere Marke für jüngere Generationen attraktiver und sorgen gleichzeitig für eine bessere Orientierung am Regal, während die bewährte Qualität und Tradition für bestehende Kunden erhalten bleibt. Nach und nach wird in den nächsten Monaten das neue Verpackungsdesign eingeführt.
...für die Nachwuchsführungskräfte
aus dem Lebensmittel- und Baustoffhandel.
Im Januar feierte Seeberger mit den Absolventinnen und Absolventen der food akademie Neuwied.
Am 13. Januar 2025 war es wieder so weit: In Neuwied feierte die food akademie ihre Absolventen der Handelsfachwirte und Handelsbetriebswirte. 106 Nachwuchskräfte aus der Lebensmittelbranche erhielten in festlichem Rahmen ihre Abschlusszeugnisse – ein wichtiger Schritt auf ihrem Weg zu Führungspositionen im Lebensmittelhandel. Vertreter der Industrie, Lehrkräfte sowie weitere Gäste wie Björn Fromm vom Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH) und Erich Stockhausen von der REWE Group würdigten die Leistungen der Absolventen.
Seeberger, als langjähriges Fördermitglied der food akademie Neuwied, ließ es sich nicht nehmen, diesen besonderen Moment mit den Absolventen zu feiern.
Eine Verkostung von frisch zubereitetem Popcorn sorgte für genussvolle Pausen während der Feierlichkeiten. Zusätzlich erhielt jeder Absolvent eine von Seeberger gefüllte Goodie-Bag mit Glückwunschkarte. Mit Engagement für die Nachwuchsförderung war Seeberger stolz darauf, diesen besonderen Tag begleiten zu dürfen. Wir freuen uns bereits auf den Sommertreff im Juni, bei dem wir wieder dabei sein werden, um gemeinsam mit den Absolventinnen und Absolventen zu feiern.
Vom Foodie zum Pro!
Liebe Absolvent:innen der Food Akademie Neuwied, wir gratulieren zu eurem erfolgreichen Abschluss!
Ein Snack für den Weg, den Rest hast du schon drauf. Snack Spaß. Snack Seeberger.
an alle Absolventinnen und Absolventen!
Für mehr Effizienz und Flexibilität –
Die globalen Lieferketten stehen vor gewaltigen Herausforderungen: Geopolitische Spannungen, steigende Rohstoffpreise und klimatische Veränderungen erschweren die Planung und Versorgungssicherheit.
Seeberger begegnet diesen Entwicklungen mit einer klaren Strategie – und bedeutenden Investitionen. Der Bau eines hochmodernen Hochregallagers sowie die Inbetriebnahme einer neuen Röstanlage sind zentrale Meilensteine, um die Lieferfähigkeit zu optimieren und die steigende Nachfrage langfristig zu bedienen. Denn der Trend zu einer bewussteren Ernährung treibt das Wachstum zusätzlich an: Immer mehr Menschen setzen auf natürliche Snacks, die hochwertige Zutaten und volle Transparenz bieten. Seeberger stellt sich dieser Entwicklung und investiert gezielt, um auch in Zukunft den wachsenden Bedarf zu decken.
Kapazität erweitern, Effizienz steigern: Das neue Hochregallager kommt 2026
In den vergangenen Jahren hat die kontinuierliche positive Entwicklung von Seeberger die bestehenden Lagerkapazitäten an ihre Grenzen gebracht. Eine steigende Produktvielfalt, saisonale Aktionsspitzen und ein zunehmendes Wachstum führten dazu, dass bestehende Stellplätze ausgeschöpft waren und Produktionsabläufe ins Stocken gerieten. Die Folgen: Verzögerungen im Warenfluss und eingeschränkte Flexibilität bei kurzfristigen Marktanforderungen. Mit dem neuen Hochregallager schafft Seeberger nun die Grundlage für eine zukunftssichere Logistik.
Ab Frühjahr 2026 soll das Lager den Betrieb aufnehmen und neue Maßstäbe setzen. Die Zahlen sprechen für sich: Mit einer Höhe von 45 Metern und Platz für rund 20.000 Palettenstellplätze wird es eine deutliche Kapazitätssteigerung ermöglichen. Die Versandfläche wird erweitert, sodass mehr LKWs gleichzeitig abgefertigt werden können. Damit kann flexibel auf verspätete Abholungen oder kurzfristige Bestellungen reagiert werden.
Automatisierung & Nachhaltigkeit im Fokus
Das Hochregallager wird vollständig automatisiert betrieben: Vom Etikettieren bis zum Stretchen der Paletten – manuelle Prozesse entfallen weitgehend. Nachhaltige Baukonzepte sorgen zudem für Energieeffizienz. Die neuartige Fassadenverkleidung gewährleistet eine stabile Innentemperatur, wodurch auf aktive Kühlung oder Heizung verzichtet werden kann. Ergänzend wird eine leistungsstarke Photovoltaikanlage mit einer Kapazität von rund 1 Megawatt integriert. Seeberger wird damit ab 2026 etwa 40 % seines Strombedarfs selbst decken.
Die Röstanlage –Wertschöpfung im eigenen Haus Neben der Logistikinfrastruktur wird auch die Produktion weiterentwickelt. Mit der Ende 2024 in Betrieb genommenen neuen Röstanlage baut Seeberger die Möglichkeiten eigener Veredelungstechniken in diesem wachsenden Segment weiter aus. Durch die neue Anlage kann das Sortiment noch flexibler gestaltet werden. Die hochmoderne Anlage setzt Maßstäbe in Effizienz und Nachhaltigkeit: Eine vollautomatische Reinigung reduziert den Wasserverbrauch erheblich und verkürzt die Reinigungszeiten. Zudem wird die Abwärme der Anlage genutzt, um Warmwasser im Werk aufzubereiten.
Vorteile für den Handel
Die Investitionen zahlen sich für Handelspartner aus: Eine stabilere Warenverfügbarkeit, kürzere Lieferzeiten und eine höhere Flexibilität bei saisonalen Aktionen stärken die Zusammenarbeit mit dem LEH. Auch die Produktpalette kann weiter ausgebaut werden – neue Röstprodukte und innovative Rezepturen sind dank der eigenen Verarbeitung nun schneller umsetzbar.
Mit diesen gezielten Maßnahmen stellt sich Seeberger den aktuellen Marktanforderungen und schafft die Basis für eine leistungsfähige, nachhaltige Zukunft.
Impressum
Bei Fragen oder Anregungen zu unserem Magazin oder falls Sie diesen Service abbestellen möchten, schreiben Sie uns bitte eine kurze Nachricht an: fruchtgenuss@seeberger.de
Disclaimer: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet.
Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Baufeld für das neue Hochregallager im Anschluss an die bestehenden
Herausgeber: Seeberger GmbH
Hans-Lorenser-Straße 36 89079 Ulm
Telefon: +49 731 4093 - 0 www.seeberger.de
Redaktion: Sarah Schmirander, Trade Marketing
Vollautomatische Reinigung reduziert den Wasserverbrauch
Wiederverwendung der Abwärme zur Warmwassergewinnung
Mitwirkung:
Tim Jerg, Marketing Director
Verena Prinz, Trade Marketing
Katrin Sanna, Consumer Marketing
Nadine Kellner, Einkauf
Andreas Deutschle, Verkaufsleiter national
Bastian Zaremba, Operations
Christine Kleinknecht, Category Management
Isabell Kiecke, Procurement & Business Development
Grafik: Designbüro Bauer, Ulm
Druck: Druck & Medien Zipperlen, Ulm