2 minute read

Wohnen im Grünen

Next Article
Immobilien

Immobilien

WOHNEN IM GRÜNEN I 9 9

Gauting

Gauting gehört zum Landkreis Starnberg, gilt aber mit den dazugehörigen Gemeindeteilen als wohlhabender Vorort Münchens und erfreut sich ebenfalls großer Nachfrage. Jedoch ist Gauting stets bemüht, Wohnraum zu schaffen, so dass der Markt hier nicht ganz so überhitzt zu sein scheint.

Die soziale und nachhaltige Mustersiedlung „Am Patchway-Anger“ auf dem AOA-Gelände wird weiter geplant. Entstehen sollen auf 2,8 Hektar verschiedenster Wohnraum, Sozialeinrichtungen, Büros, Grünflächen, Mobilitätsangebote durch Car- und Bike-Sharing, ein „Co-Working-Space“ und ein Supermarkt, teilweise mit begrünten Dächern, Dachterrassen und Photovoltaikanlagen. Das Außergewöhnliche: Das Areal liegt sehr zentral, weshalb man keinerlei Straßen anlegen muss. Wann das „sozial-ökologische Vorzeigeprojekt“ fertig gestellt werden soll, ist noch unklar.

Außerdem wurde mit den ersten Baumaßnahmen zur Realisierung des Handwerkerhofs zwischen Ammerseestraße und Pentenrieder Straße begonnen.

Krailling

Nördlich von Gauting liegt die, durch ein Naturschutzgebiet und einen Wald begrenzte, Gemeinde Krailling. In dieser grünen Begrenzung lebt ein vom Aussterben bedrohter Schmetterling, das Wald-Wiesenvögelchen. Der Falter und seine Beschützer können vorerst aufatmen, der geplante Bau des Bürogebäudes des 3D-Drucker Unternehmen „Eos“ am Rand von Nannwald und Landschaftsschutzgebiet ist geplatzt. Der Weltmarktführer hat die vor fünf Jahren gekaufte 1,6 Hektar große Fläche an die Gemeinde zurück verkauft. Durch die CoronaPandemie haben sich die Rahmenbedingungen geändert, wegen der vermehrten Homeoffice-Nutzung werden zusätzliche Büroflächen nicht mehr benötigt. Die Gemeinde Krailling bedauert dies und plant die letzte freie Fläche in der Kraillinger Innovationsmeile (KIM) möglichst zeitnah an andere Gewerbetreibende zu verkaufen. Außerdem haben sich jetzt auch noch der federführende Architekt und die Gemeinde dazu entschlossen, getrennte Wege zu gehen. Das Bebauungsplanverfahren liegt seitdem beim „Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München“. Mit einem rechtsgültigen Beschluss sei erst in drei Jahren zu rechnen, ließ der Bürgermeister auf einer Bürgerversammlung verlauten.

Geplant ist für das neue Wohngebiet auch eine neue Kindertagesstätte – denn die Betreuungsplätze sind jetzt schon rar in Gilching.

Einen erfolgreichen Abschluss hat dafür das neugebaute Geschäftshaus an der Ecke Römerstraße/Rathausstraße gefunden: Der Supermarkt im Erdgeschoss hat seine Türen schon geöffnet und die anderen Mieter werden sukzessive einziehen.

8000

6750

5500

4250

3000

Gilching

Gilching ist mit fast 20.000 Einwohnern die drittgrößte Gemeinde im Landkreis Starnberg. Mit der Schaffung von dringend benötigtem Wohnraum für fast 2.000 Menschen soll der Ort auf der „Gilchinger Glatze“ weiter wachsen. Doch das größte Wohnbauprojekt der Region stockt. Hierbei geht es um die Zufahrt zu dem circa 15 Hektar großen Areal, die nicht schlüssig geplant wurde. 2012 2014 2016 2018 2020 2022

Preisentwicklung Hauskauf Gilching Quelle: Immobilienscout24

Immobilienpreise Gauting

EFH* Villa** DHH ETW Bestand €/m2 ETW Neubau €/m2 Grundstücke €/m2 Mieten €/m2 1.150.000 – 2.200.000 € 2.000.000 – O.E. € 900.000 – 1.600.000 € 4.800 – 7.700 € 6.900 – 9.200 € 1.500 – 2.200 € 14,00 – 19,70 € Immobilienpreise Krailling

EFH* Villa** DHH ETW Bestand €/m2 ETW Neubau €/m2 Grundstücke €/m2 Mieten €/m2 1.230.000 – 2.200.000 € 2.000.000 – O.E. € 930.000 – 1.640.000 € 5.600 – 8.000 € 7.200 – 9.600 € 1.700 – 2.300 € 14,00 – 19,50 € Immobilienpreise Gilching

EFH* Villa** DHH ETW Bestand €/m2 ETW Neubau €/m2 Grundstücke €/m2 Mieten €/m2 980.000 – 2.400.000 € 1.800.000 – O.E. € 850.000 – 1.500.000 € 5.200 – 6.300 € 6.400 – 8.700 € 900 – 1.600 € 12,00 – 19,80 €

This article is from: