
1 minute read
Was lohnt sich jetzt
LAND UND LEUTE WAS LOHNT SICH JETZT? I 19 19
VERKAUFEN ODER VERMIETEN
Zu viel, oder zu wenig Platz, eine Scheidung, ein Trauerfall, ein Erbe oder eine Schenkung: Es gibt zahlreiche Gründe, darüber nachzudenken eine Immobilie zu verkaufen oder zu vermieten. Bei der sehr persönlichen Entscheidungsfindung sollte man jedoch einige Punkte beachten.
Immobilien sind sichere Kapitalanalgen und gerade im Landkreis Starnberg oder im Großraum München klettern die Immobilienpreise seit Jahren in die Höhe. Die Mieten sind jedoch nicht proportional dazu gestiegen, was den Immobilienverkauf im Vergleich sehr lukrativ macht – vor allem wenn kurzfristig größere Kapitalbeträge benötigt werden.
„Ein professionelles Wertgutachten schafft Klarheit über den Marktwert ihrer Immobilie – wir beraten Sie gerne!“
Ein Verkauf kann außerdem Unstimmigkeiten und Streitereien verhindern, die vielleicht im Falle eines Erbes auftreten könnten. Eine Immobilie lässt sich nicht so leicht wie ein Geldbetrag aufteilen. Das gleiche gilt für ein gemeinsame Immobilie im Falle einer Scheidung.
Der Zustand gibt Auskunft
Stellt man sich die Frage, ob man verkaufen oder vermieten soll, ist ein fachmännischer Blick auf den Zustand der Immobilie unumgänglich: Übersteigen die Kosten für eine Instandhaltung und Modernisierung die vorraussichtlichen Mieteinnahmen, kann eine Immobilie viele unangenehme Aspekte mit sich bringen. Gerade Einfamilienhäuser sind als Vermietungsobjekte eher unattraktiv, da häufig hohe Reparatur- und Instandhaltungskosten anfallen. Eigentumswohnungen lassen sich dagegen in der Regel unkomplizierter vermieten.
Außerdem werden hier Reparaturen am Haus und Sanierungen von der Eigentümergemeinschaft teilweise getragen. Zusätzlich ist Mieteigentum mit viel Verwaltungsaufwand verbunden - wer also nicht soviel Zeit investieren will, sollte über einen Verkauf nachdenken.
Steuerliche Vorteile bei Vermietung
Wer sich nur schwer von seinem Eigentum trennen kann und sich vor einer so endgültigen Entscheidung scheut, sollte sich erst mal für die Vermietung entscheiden. Laufende Kosten für Reparaturen, Instandhaltung oder Darlehenszinsen lassen sich bei einer vermieteten Immobile steuerlich absetzen. Zusätzlich spricht die Spekulationssteuer oft gegen den Verkauf: Wurde die Immobilie im Verkaufsjahr nicht 10 Jahre lang selber bewohnt, wird die oft hohe Steuerzahlung fällig. Auch wenn die Mieten nicht so stark gestiegen sind, wie die Kaufpreise: es ist noch Luft nach oben. Und wer statt einem einmalig hohen Betrag, lieber jeden Monat eine schöne Summe on top auf dem Konto haben will, für den könnte Vermieten die richtige Entscheidung sein. Vorausgesetzt, man findet Mieter, die regelmäßig ihre Miete begleichen...
Vereinbaren Sie gerne unter info@see-immo.de oder telefonisch unter 08157/996666 einen kostenfreien Beratungstermin.