Architecture in Detail / Several authors.

Page 1

1

© Institut für internationale Architektur-Dokumentation GmbH & Co. KG

2004 ¥ 1/2 ∂

Architekt: Walter Unterrainer, Feldkirch Tragwerksplaner: Merz/Kaufmann & Partner, Dornbirn

Das neue Fertigungs- und Bürogebäude für einen Zimmereibetrieb in Vorarlberg soll die ökologische Arbeitsweise des Unternehmens zum Ausdruck bringen. Aus funktionellen, wirtschaftlichen und energetischen Gründen sind die einzelnen Baukörper kompakt ausgebildet. Bei Bedarf sind sie nach Süden erweiterbar. Die Halle und der nach Norden vorspringende Gebäuderiegel mit der Verwaltung bilden gemeinsam einen einladenden Zugangsraum, der durch den mit dem Firmenlogo versehenen Rundsilo akzentuiert wird. Die transparente Nordwand ermöglicht Einblick in die Fertigung und blendungsfreie Belichtung. Auch die Büroräume gewähren Blickkontakt zur Halle

und durch Öffnen eines Schallschutzfensters ist Rufkontakt möglich. Das verglaste Treppenhaus führt gut ablesbar zum Bürobereich. Die Fertigungshalle ist im Achsraster von 200 cm konstruiert. Die Stützen und die Träger sind aus Brettschichtholz gefertigt. Auf Stahl- oder Betonstützen zur Lastabtragung der Kranlast wurde verzichtet, aufwändige Konsolen werden vermieden. Die Aussteifung der Horizontalkräfte erfolgt über die geschlossenen Fassadenelemente der Ost- und Westwand. Die Konstruktion hat den Vorteil, dass der Kran in maximale Nähe an die Fassade heranfahren kann. Die Dachbinder sind beim Stützenauflager ausgeklinkt und eingedübelt, sodass ein

eleganter Übergang entsteht und die Fuge für durchlaufende, seitliche Beleuchtungsbänder und Leitungen über Kranbahnniveau genutzt werden kann. Isolierglaspaneele und geschlossene Fassadenelemente aus großflächigen Holzwerkstoffplatten werden gummigelagert mit Aluklemmprofilen an eine separate Zwischenleiste gepresst. Die thermische Masse der Südfassade der Halle und des Büroteils besteht aus zementgebundenen Spanplatten hinter Isolierglas. Der Büroteil ist in Passivhausqualität errichtet. Die Sichtbarkeit der Haustechnik macht erlebbar, dass die Abfälle des nachhaltigen Baustoffes Holz als lokal vorhandener Brennstoff genutzt werden.

5 aa

6 8

7

9

10

10

11

12

B

b

A

a

a

2

1

3 b

4 C

12

Lageplan Maßstab 1:2000 Grundriss Erdgeschoss Grundriss Obergeschoss Schnitte Maßstab 1:500

Site plan scale 1:2000 Ground floor plan Upper floor plan Sections scale 1:500

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Eingang Halle Maschinenraum Heizraum Luftraum Archiv Gang Lager Umkleide/WC Büro Besprechung Silo

bb

Entrance Production hall Machine hall Heating Double-height hall Archive Corridor Store Changing room/WC Office Discussion space Silo


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.