BARDEN
personæ for Bass Flute and Bass Clarinet
Performing Score







personæ for Bass Flute and Bass Clarinet
Performing Score
(2009)
Performing Score
For more than 200 years, Edition Peters has been synonymous with excellence in classical music publishing. Established in 1800 with the keyboard works of J. S. Bach, by 1802 the company had acquired Beethoven’s First Symphony. In the years following, an active publishing policy enabled the company to expand its catalogue with new works by composers such as Brahms, Grieg and Liszt, followed in the 20th century by Richard Strauss, Arnold Schoenberg and John Cage.
Die lange und wechselvolle Geschichte der Edition Peters ist geprägt vom steten Willen, an der aktuellen Musik jeder Zeit teilzuhaben und diese in hochwertigen Ausgaben zur Verfügung zu stellen. Ein bedeutendes Kapitel dieser Geschichte sind auch die Jahre des geteilten Deutschlands und der damit verbundenen Teilung des Verlages.
Die Komponisten der VEB Edition Peters in Leipzig stellen mit ihrem Schaffen einen eigenen, wertvollen Beitrag nicht nur zur Identität des Verlags, sondern auch zur Kulturhistorie Europas dar. Ihre Werke sind in kompositorischer und ästhetischer Hinsicht vielgestaltig und zeichnen sich durch einen kommunikativen Gestaltungswillen im Kontext der gegebenen Möglichkeiten aus. Seine künstlerische Eigenständigkeit macht dieses Repertoire zu einer lohnenden Wiederentdeckung.
Today, with its offices in Leipzig, London and New York publishing the work of living composers from around the world, Edition Peters maintains its role as a champion of new music. At the same time, the company’s historic and educational catalogues continue to be developed with award-winning critical and pedagogical editions.
Throughout its long and eventful history, Edition Peters has consistently sought to support contemporary music, making it accessible in high-quality scores. The years in which Germany, and the publishing house itself, were divided between East and West form an important chapter in the company’s story.
Seit über 200 Jahren steht die Edition Peters für höchste Qualität im Bereich klassischer Notenausgaben. Gegründet im Jahr 1800, begann der Verlag seine Tätigkeit mit der Herausgabe von Bachs Musik für Tasteninstrumente. Schon 1802 kamen die Rechte an Beethovens erster Sinfonie hinzu. In der Folgezeit wuchs der Katalog um neue Werke von Komponisten wie Brahms, Grieg und Liszt sowie – im 20. Jahrhundert – Rich ard Strauss, Arnold Schönberg und John Cage.
The output of composers from the East German firm – then known as VEB Edition Peters, Leipzig – forms a unique and valuable part of the company’s identity and, more widely, of European cultural history. Their works are compositionally and aesthetically diverse, while sharing a communicative creative drive. The artistic independence of the music created in East Germany between 1949 and 1990 makes this repertoire well worth rediscovering.
Als Verleger zahlreicher zeitgenössischer Komponisten aus aller Welt ist die Edition Peters mit ihren Standorten Leipzig, London und New York auch weiterhin Anwalt neuer Musik. Zugleich wird das Verlagsprogramm im klassischen wie im pädagogischen Bereich kontinuierlich durch vielfach preisgekrönte Ausgaben erweitert.